1858 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gönigliche Schauspiele.

reitag, 29. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung.) elmonte und Constanze, oder: Die Entführung Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von

Musik von Mozart.

Neu ge gie. aus dem Serail. Breßner. gisseur Wolf.

Besetzung: Selim Bassa, Hr. Salomon. Blende, Mädchen der Constanze, Frl. Pedrillo, Bediente des Bel. lungen, von Schiller.

Hr. Wolf. stleine Preise.

Im Opernhause. Feine Vorstellung.

rau Feoͤster.

Belmonte, r. serũger.

Belmonte, H monte und Aufseher über die Gärten des Bassa,

Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa, Hr. Ischiesche.

186

cene gesetzt vom Re⸗ Sonnwendhof.

Constanze, Geliebte bes

ause. (28ste Abonnements⸗Vorstellung. s⸗Schauspiel in 5 Alten, von S. H. thal. Kleine Preise.

Sonnabend, 30.

Stummer,

Clas, ein Schiffer, Hr. Schäffer. Hauptmann der Wache des Bassa, Hr. 383 in R ber, Gefolge, Wachen. Die Scene ist auf dem Landgute des Bassa.

Mitel⸗ Preise.

Im Schau . o

Januar. Im Schauspielhause. (29ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abthei.

Das Sachregister zu den im Staats- Anzeiger vom 1sten Fanuar bis Ende Dezember 1857 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr erschienen und zu dem Preis von v Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms-Straße Ro. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten (ohne Preis⸗Erhoöͤhung).

ö * 2 K ö. 2 * ö / ö . * 8 e ** ö k a . e. ; ö . 9. 3 83 . near. . . * g a, * e , ,. . ; , , * 2 * ö ; 2. r, . mr ,,,, 2

l Steckbriefs⸗Erled Der hinter den Webergesellen er unterm 14. Nobember v. Is. erlassene rief ist erledigt.

Berlin, den 20.

an g gr nsr

anuar 1858. Königliches streisgericht. I. (Kriminal ⸗) Abtheilung.

w

Bekanntmachung.

Dem Fräulein Ottilie Graß zu Forst ist am 22. oder 23. Januar 1858 aus ihrer Wohnung amenuhr nebst stette und Broche

eine goldene entwendet worden.

Die Uhr ist eine kleine Cylinderuhr mit röͤ⸗ eigern; auf der

iffern und in Emaille dar⸗

Ruückseite derselben befanden si estellt ein paar tanzende Kinder (Knabe und

ette ist eine dünne Panzerkette mit Schieber.

Die Broche, an der sich auch die Nadel zum haken der Uhr am Kleide befand, war als ouquet in Mattgold gearbeitet.

Indem ich dies zur offentlichen Kenntniß bringe und vor dem Ankauf der gestohlenen Gegenstände warne, fordere ich einen welcher von dem bisher nicht ermittelten estohlenen Gegenstände davon unverzüglich oder Polizeibehörde An⸗

—— ; k. 8 w 7 ö =. . , d M i 5

.

oder dem Verbleibe der g bat, hiermit auf, der nächsten Gerichts⸗ u machen.

osten erwach Sorau, den

taats⸗Anwalt.

Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. I. Abtheilung. Januar 1858, Vormitt n des Fabrikbe der kaufmann

ags 11 U ers Gustab che Konkurs

Den 14. Ueber das Vermöge Valte zu Cottbus

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 13. Januar d. J.

festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der e. ist der Kaufmann Heinrich Sckerl hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 28. , , Vormittags

*, in unserem Gerichtslolale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreis richter Mann, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder * Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ae g en.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esißze der e ne bis zum

20. Februar er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurg—⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gieich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ==, d machen wollen, hierdurch a r , ihre Ansprüche, dieselben moͤgen berells eg e an gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum . d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

innerhalb der gedachten * angemeldeten

1 so wie nach Befinden zur Bestel⸗ ung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 17. ,, „Vormittags * in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen

ufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unse— rem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Oeffentlicher Anzeiger.

Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts= Anwalte Hagen und Kobligk, so wie der Justiz= rath Behm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

. Konkurs -Ersffnung. dnigl. Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung, den 26. Januar 1858, Nachmittags 5 Ubr.

Ueber das Vermögen des unter der Firma Jurtz C Maschwiß betriebenen Fabrik-Societäts⸗ geschäfts, so wie über das Privatvermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Jurß und des Tuch— fabrikanten Carl August Naschwißz zu Räschen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den

16. Januar 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. F. Koenig zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 2 den 16. Februar 1858, Sormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. IV., bor dem Kommissar Kreisrichter Nehse anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung baue, Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben k rm . oder zu zahlen, viel mehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, deen an zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. dar,. er und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 7 von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Der osen⸗

derungen, so wie nach

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die a m 18 ud is; achen wollen, hierdurch au rdert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ch, bis zum 1. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 7 angemeldeten For · nden zur Bestellung

des desinitiven Verwaltungs⸗Personals

am 13. März 1858, Vormittags

10Uhr,

in n. n nn,. Terminszimmer Nr. IV., vor bem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach han dieses Termins wird geeigneten⸗ alls mit der Verhandlung über den Akkord ver

ahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel-

un

* zum 9 26 ein . estgeseßt, und zur ung aller innerha e, nach Al uuf der 66. Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1858, Vormittags

10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV. , vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer an Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an geren ! t fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Merkel, Pletiig und Pohle zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

212 : 9 dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Ver⸗ mögen der Handlung L. Borchardt & Co., so wie in dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen der Kaufleute Louis Borchardt und Otto Schulz . elbst werden alle diejenigen, welche an diese asse Ansprüche als Konkursgläudiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um 27. Februar d. * ein schließlich ei uns schriftlich oder zu Protokoll, und zwar unter genauer Bezeichnung der in Anspruch genommenen Masse, anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten 2. angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur , des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den . März e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Freisgerichts- Rath Henke, im kleinen Verhandlungs-Zimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den AÄlkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel—⸗ dung bis zum 18. Maise. einschließlich fest⸗ geseßt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten 6 angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Jun e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schꝛiftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

187 Gläubiger, wel t in . . e n ,,

nmeldung seiner er erung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praris bei uns be⸗ rechtigten Bevollm ten en und zu den Akten anzeigen. Wer dles unterläßt, kann einen Beschluß aüs dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oloff, Kroll, Henning und Sim— mel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 19. Januar 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[261 Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 220 Ctr. Stuhlrohr zur Anfertigung von Kokeskörben soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Die desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus und können auch abschriftlich ge Erstattung der Kopialien bezogen werden. fferten nebst Pro⸗ ben sind uns bis zum

19. Februar c., Vormittags 10 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Ausschrift:

„Submission auf die Lieferung von Stuhl— rohr einzureichen. erlin, den 22. Januar 1858. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn.

197 Bekanntmachung.

In Gemaßheit des §. 57 des Statuts der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗Gesell⸗ ß bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt⸗

; ac. daß das Directorium der Gesellschaft gegen⸗ w

rtig aus:

1) dem Herrn Regierungsrath Mettke, als Vorsißenden, 2) dem Herrn staufmann Carl August Maquet, als stellvertreten den Vorsißenden, und 3) dem Syndikus Herrn Justizrath Harte

und der 5 4 a) aus folgenden Mitgliedern:

1) dem unterzeichneten Kommerzienrath Deneke, als Vorsitzenden, ?) dem Herrn Stadtrath Max, als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, 3 dem Herrn Banquier Julius Alenfeld, 4) dem Herrn Kaufmann J. C. Brückner, 5) dem Herrn Kaufmann Carl Delius, 6) dem Herrn Kaufmann Ernst Friedeberg, 7) dem Herrn Gene⸗ ral⸗Direktor Robert Königsdörffer, 8) dem Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Lehmann, 9) dem Herrn Kaufmann Franz Overlach, 19, dem Herrn Agen⸗ ten Gustav Raebel, 11) dem Herrn Oberst⸗Lieutenant a. D. von Sellentin, 12) dem Herrn Kaufmann Hermann Zuckschwerdt,

ad 1 ris 12 in Magdeburg wohnend; 15) dem Herrn Kaufmann S. Adler in Stendal, 14) dem Herrn Amtsrath Frey⸗ tag in Wolmirstedt, 15) dem Herrn Kaufmann S. Herz in Berlin, 16 dem Herrn Kaufmann G. Hofmann in Witten⸗ berge, 17) dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Berlin, 18) dem Herrn Land⸗ rath Negierungsrath Schrader in Stendal,

b) aus folgenden Stellvertretern:

1) dem Herrn Kaufmann Albert Fa⸗

brieius, 2) dem Herrn Stabtrath Hum ert, dem Caufmann . M. eby, 4) dem Herrn Kaufmann M. S. Meher besteht. Magdeburg, den 14. Januar 1858. Der Aus schuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ aner Deneke.

168 Offene Bürgerm eister⸗Stelle.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. November a. pr., betreffend die Wieder⸗ besetzung der her do mit dem 1. April a. e. vacant werdenden Bürgermeister⸗Stelle, dehnen wir die Qualification jur Meldung auch auf Diejenigen aus, welche bereits als Rechts⸗ anwälte, Bürgermeister oder Syndici, und zwar in leßterer Eigenschaft in Städten mittleren Ranges fungiren, und seßen als Schlußtermin zur Meldung den 4. Februar e. fest. Dabei be⸗ merken wir wiederholt, daß die Stelle mit 800 Thlr. Gehalt jährlich fixirt ist und die Mel⸗ dungsgesuche bei unserem Vorsteher, Rechts⸗ Anwalt Bulla, bis zum 4. Februar a. e. ein⸗ zureichen sind.

Lauban, den 15. Januar 1858.

Die Stadtverordneten. Bulla.

lꝛön] Berliner Holz-Comptoir. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung des Berliner Holz⸗Comptoirs findet Montag, den 15. Februar a. e., Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzsaal der Gesellschaft statt.“

Die Herren Mitglieder werden hierzu mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß die Tagesordnung zur gefälligen Einsicht im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft aushängt.

Berlin, den 27. Januar 1858.

Berliner Holz⸗ Comptoir. Die Geschäfts⸗Inhaber.

ö K. priv. Aussig⸗-Teblitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft.

Die Besitzer von Actien der K. K. vriv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Einzahlung der 10ten und lezten Rate von 10 pCt. mit 20 Fl. per Actie aufgefordert. ;

Diese Einzahlung ist vom 20sten bis letzten Februar 1858 zu leisten, und wird; .

in Prag von den Herren C. A. Fiedler & Söhne, in Wien von der K. Kt. priv. österreichischen Kredit⸗Anstalt, in Leipfig von der allgemeinen deutschen Kredit ⸗Anstalt, in Berlin von Herrn S. Bleichröder, in Magdeburg von Herrn Carl W. Aue, in Dresden von Herrn Michael Kas kel, in Tepliß bei der Cassa der Direction in Empfang genommen, wogegen die Vergütung laufender 5 pt Zinsen 21 die früheren Raten bis Ende Februar 1858 unter Einem erfolgt. Teplitz, am 20. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.