— ——
w K 3
e -, , , e.
' .
K 0 m m mn, 1
190
diese Unterstützung, wenn es der Ablauf der Finanzperiode ge⸗ 3 eine bleibende Natur annebmen werde. Für die alben! foll die Zulage in drei, nach der dienstlichen Stellung der Beamten zu scheidenden Klassen mit 75, 59 und resp. 25 Thlr. gewährt wer⸗ den; fur die Militairchargen soll dieselbe je nach dem Rang in Betragen von 72, 60, 48, 36, 24 und 12 Thlr. zur Vertheilun kommen. Zu den Zulagen für die Civil⸗Staatsdiener sind 14, Thlr., zu denen für den Militair⸗Etat 2200 Thlr., in Summa aber 17000 Thlr. postulirt, indem das etwa Uebrigbleibende zur Unterstutzung von geringer dotirten Schullehrern verwendet werden soll. Für die Beamten der herzoglichen Landesbank sind außerdem noch 700 Thlr. gefordert. Die Deckungsmittel für alle diese Summen bieten die Ueberschüsse der Finauz⸗Hauptkasse und, was die Zuschuͤsse für die Beamten der herzoglichen Landesbank betrifft die reichen Ueberschüsse dieser Anstalt. * 3tg.) ; Baden. Karlsruhe, 28. Januar. Die „Karlstr. tg.“ veroffentlicht beute das Programm zu dem gabe en i des in Gott ruhenden Großherzogs Ludwig, wonach die feierliche Bei⸗ setzung morgen Nachmittags 3 Uhr in der hiesigen Stadtkirche stattfindet. Werren n Stuttgart, 27. Januar. Ihre Majestät die Königin haben gestern einen guten Tag gehabt und heute Nacht eines ziemlich ruhigen Schlafes genossen; Fieber und Husten sind in der Abnahme begriffen. Bei diesem milden Verlauf der Krankheit Ihrer Majestät werden vorerst keine weiteren Bulletins ausgegeben werden. (St. A. f. W.) ö Belgien. Brüssel, 27. Januar. Der Füuͤrst von Ligne ist aus Paris zurückgekehrt und wird morgen vom Könige empfan⸗ gen werden, um Sr. Majestät Bericht über seine Sendung abzu— statten. — Lord Howard de Walden, der englische Botschafter, hat gestern Abends zur Feier der Vermählung der Prinzeß Rohai einen glänzenden Ball in seinem Hotel veranftfaltet. Großbritannien und Irland. London, 27. Januar. Die Königin hielt gestern Nachmittag Hof, und ertheilte dem Earl of Mulgrave, der sein Amt als Schaßmeister des königlichen Haus— haltes niedergelegt, und dem Hon. Spencer Ponsonby, der diesen Posten übernahm, Audienzen. Heute begiebt sich Ihre Majestät mit dem Prinz⸗Gemahl nach Windsor, von wo sie mit dem jungen Ehepaar übermorgen nach der Hauptstadt zurückkebrt. Frankreich. Paris, 27. Januar. Der staiser und die Kaiserin erschienen vorgestern um 10 Uhr Abends auf dem Balle, den Lord und 2 Cowley zur Vermählungsfeier der Prinzeß Royal gaben. Der Kaiser, welcher bis 2 Uhr Morgens auf dem Balle verweilte, trank, wie der Moniteur“ meldet, beim Souper auf die Gesund— beit der Prinzeß Royal. Auch die Prinzessin Mathilde, Prinz Napoleon, die französischeg Minister und Marschälle, die Mitglieder * diplomatischen Corps Lvehnten dem Feste bei, das bis Uhr ; orgens dauerte. — Auch heute theilt der „Moniteur“ wieder 5 Militair⸗Adressen mit, an welche sich die mit 58 Unterschriften 3 Adresse der in Tours wohnenden Englaͤnder und ein amensverzeichniß von eingelaufenen CTivilisten⸗-Adressen reihen. nan, In sonst gut unterrichteten Kreisen wurde , . ie Regierung keine die Presse betreffende Maßregeln talien. Turin, 25. Januar. Eine durch das Loos ge— . Deputation der Kammer überreichte e,, 56 9. 6 ⸗Adresse auf die Thronrede. Der sönig sprach sich mit efriedigung über die Eintracht des Parlamentes und der Reagie— af i ige n 66 er die Beseitigung aller Gn a ig ee, die sich den für das fernere andes nöthi ser n e en gelen 2 , , . an n, ürkei. Der „Ostdeutschen Pos“ wird aus Jassy vom 25 an telegraphisch gemeldet: Der Ferman der ,, ; er . Divan ad hoc auflöst, ist heute durch den Fursten. Kaimakam . le g chli erließ der Fuürst Vogorides wodurch eine etwaige die Fertsetzung der Ti = Arbeiten bezweckende Vereinigun , , den ; reinigung auf das Strengsle untersagt und bin, ,. die Aufrechthaltung der öffentlichen Hirn he nn us Tunis, 18. Januar, ist in Marseille 27 — ; 6 . . am ⸗ , , e, ,,,. ipolis an der Spi 1 mnten w den ür. stand und das ihm von dem . e, , ,,, ,, e, l. ꝛö Tun ö e ranzoͤsi chen General-Konsuls 8 dazu verstanden hat, sich im Süden Algeriens r, nf
Paris, Freitag, 29. Januar, R 8222 Morgens. (Wolffs Tel. Der heutige „Moniteur“ konstatirt in einem de 2 ,
gebungen besonders der National ̃ Bevölkerung, die , , . 6 ,,. sammten Europas, so wie den Willen der Armee * 26 . Napoleon zu schützen, um zu beweisen, daß die . z nahen die Meuchelmorder die Ueberzeugung gewinnen mi senꝰ 2. * Ordnung in Frankreich nicht auf einem Haupte allein 23 ie
Spauler 37.
h e d Donnerstag, 28. Januar. er stönig hat den Fürsten Ottojano zur Beglückwän des Kaisers Napoleon nach Paris n d schung
Mara tpreline. a nn, , 28. Januar. Lande: eiren r. 22 Sgr. 6 Pf. R 1 Thlr.
Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 20 Sgr. 2 Gerate * * su nr f; auch 1 Lklö. 21 Sgr. 3 Ff. Kleine Gereie 1 Thlr. 15 Sgr. 9 FF. 8 z iir. is Ser. Ulrier 1 fir. is SR. 8 f., uh, , rin
Lu Wasser: Weinen 2 Thü. 20 Sr, auch 2 Th Roggen Thlr. 23 Sgr. 9 Ef., auch 1 T ir. . r. 9 pm 332 . Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thr. 12 Sgr. 6 Ff. Ilafer 1 Thlr. 1 . 3 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.,
auch 2 Thlr. 5 Sgr. Mittwoch, 27. Januar. Das Schock Stroh 9 Thlr. 22 Sgr. 6 FPf., aueh 8 Thlr. 15 8 . en, Heu 1 Thlr. 15 Sgr., . Sorte auch 1 36 285 . er 8Seheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr., metzenwels 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 0, 890 Tralles, frei 2 ins Haus geliefert, k * hier 2 22. Januar 1858... ...... 1 u. 1743 Thlr. * . , . Thlr. . , , ; u. 17 Thlr. 3z. 16, n i , Be me 77. ö! 28 Berlin, Die Aelte sten der Kaufmannsehaft von Berlin.,
Heihaig. 28. Junuar. Leipzig - bresdener IM Br. Lban- Ti- tauer Liti., A. 58 Br.; do. Liti. 65 — Magdehur Leipriger I. Emia- 6 254 Br.; do. Il. Emiet ion — Bersin- Anhalter —. Berlin- . — CG(öla- Mindener — Thüringische 1.5 G. Friedrich- h w s8-Nordbahn — Altona-Kieler — Anhalt- Dessauer Landes- a Litt. Au- B. 190 Br.; do. Litt. C. — Braunschweiger . ee. . — Weimar. Bank. Actien 102 G. Oesterreichische 31 J iques 79 G. 1851er Loose —. IS5 jer National- Anleihe G. Prenusische Fraämien- Anleihe — ö . 28. Januar, Nachmittag 2 Uhr 30 Minuten, Stim- Sehluss-Course: Stieglitz de 1855 100. 3 Spani ga e , 186 SIbhroz. Spanier 35. 1pron. . e oa, eihe 80]. 5proz. Russen — Mexikaner —. etreide markt: Weizen loco mehr angetragen. R kester, ah Königsberg 127 Pfd. vergebens 5 — ** 64 ** pro ö 244 . Kaffee unveränderies Consumgeschaft. , k. 28. Januar, Nachmittage Uhr 31 Minuten. n . 5 3 en Ultimo- Januar, die Stimmung theilweise günstig, dehluss - Course: Neueste preussisehe Anleihe 1 ĩ . 1049. Cöln- Mindener Eisenbakn- Aetien k 2 ilhelws · Nordba bm = ULuckrigs hafen Bexbach 1433. Frankfurt- e . — Berliner Wechsel 165 Br. Ilamliurger Weehael S883 Br 3 oner Wecher!, 173. Pariser Wechsel 955. Ameterd Nech- agel —. Wiener . 1121. 2 Bank- Aullieill. z3pror Proz. Spanier 255. Kurhesesische 397. Badi- , . . Mete ill gaes 76. . , 11 Natlonal- Anleben 79. Oeater- em, 29. Januar, Mittags 17 Uhr 45 Minut Wolff 's J 5 Wenig Geschäft. Die Einnahme der r . ,. e, angeblich 906, 000 FI. mehr. ; ilber-Anleihe sd. proz. Metalliques Sz. 44proxz. iqu 1 22 m ,, ger. — , ᷣ . ational - dd i. l 3 7 1 2 , London 10, 109. Hamburg 78. Anmastercdama, 28. Januar, Nachmittags à b W e, een 1. in österreichischer Nation: lch lei fler 4 m Sr hlusa- Course:; 5proz. Gsterreich. National-Anleihe 7515. E? ne,. Lit. bB. 86. proꝛ. Metalliques 7335. . 2 7 1 nor. Spanier 25). 3proz. Spanier 3745. 5proz. Russen ⸗ ieglit: 66. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 9g. Mexikaner 2A) 4 2. e, dee g. — 64 . Wiener Wechsel, kurz 32 ien sel, kur 1 ; ; J 35. Holsi . ,. 85 2 355 Br. Petersburger Wechsel 1, 65. Hollär- amel na, 23. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. B ĩ h. England hat so eben den Diseduto von 5 auf pon n n, onsols . bei Ahgang der Depesche zu 95) bis 95! gehandelt. . e ,. V3 (Molfts Tel. Bur.) Silber 5sz. Consols 116. i . e. 3. Mexikaner 203. Sardiuier 8). Spro. Russen er fällige Dampfer -Baltie. ist aus New-Vork einget ö 2 28. Januar, Rachwmitta ss 3 Uhr. . Bur.) . 6 der Börse wurde die Rente zu 68, 95 gehandelt. Nack ö 6 von Mittags 12 Uhr 95 gemeldet warch, hob sieh die- . ö * 1 15, stieg, als man 2 dass die Bank von Eng- and den Disconte auf 4 pCt., ermässigt habe, auf 69, 25, schloss aber Wenig belebt und matt zur Notiz. EGonzols von Mittags 1 Uhr ware e, ne, e. eingetroflen. 69. 8Sehluss- Course: 5prox. Kente 68, g5. roz. — Spanier -. proz. Spanier 25. ue ait n .
— *
(Wolff 's Tel. Bur.)
Der Prophet.
266 Sstedbrief.
Fabrikant und Produkten ⸗Händler Carl Hein rich Kany von hier, zuleßt Weberstr. 31 i. selbst wohnhaft, ist des theils betrüglichen, t
einfachen Bankerutts verdächtig und hat sich an⸗ scheinend schon zu Anfang Nobember v. J. von
des Kany Kenntniß hat, dert, davon dn,
richts oder Polizei⸗Behdr Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗-Be⸗ hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Be— tretungsfalle festzunehmen, ünd mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Ge⸗
r , , 6
Rönigliche Schausyiel
. Sonnabend, 30. Januar. Im Schauspielhause. (29ste . Ballet von H nements⸗Vorstellung. ) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Ab
lungen, von Schiller.
Kleine Preise. Im Opernhause.
Sonntag, 31. Januar. Oper in 5
Keine Vorstellung. Im Iren fause.
Oeffen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen globale
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Anwalte J Rechts⸗Anwalte Weber und Jungwirth zu Sach
waltern vorgeschlagen.
Der unten näher bezeichnete Lederwaaren⸗
eils
bier heimlich entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte wird aufgefor⸗
der nächsten Ge⸗
e Anzeige zu machen.
s wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
erlin, den 27. img 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Kany. Derselbe ist 30 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll
9
groß, hat dunkelblondes Haar, graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, ovale Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gewohnliche Nase, gewobnlichen Mund, und ist mittlerer Gestalt. Besondere Kennzeichen und die Bekleidung kön— nen nicht angegeben werden.
(200 Ste cbriefs⸗Erledigung. Der unterm 29. November 1857 hinter die Gebrüder Heinrich und Ernst, Weber, Be⸗ sitzer einer Tuchfabrik hier und in Kottbus, er⸗ lassene Steckbrief wird, als durch die Selbstge⸗ stellung der Gebrüder Weber erledigt, hiermit zurückgenommen. 6 Görlitz, den 26. Januar 1858. Königliche Staats . Anwaltschaft.
1268 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 19. Oltober 1857 erla ssene Steck= brief hinter den Arbeitsburschen Friedrich Franz Waldmann aus Schilda hat durch dessen Ergreifung seine Erledigung gefunden. Potsdam, den 25. Januar 1858. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1269 4 . In dem Konkurse über das Vermögen des
Agenten Carl Hirsch von hier werden alle die. jenigen, welche an die Masse Ansprüche als . machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht kis zum : 20. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗-Personals auf den 6. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Lehmann, im Terminszimmer, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. ,, Wer n. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—
zufügen. . eder Gläubiger, welcher nicht in unserm
kten, nach dem Franzoͤsischen des
1267 Bekanntmachung.
Handschuhmachermeisters Wilhelm Eichenberg hier⸗ selbst ist der bisherige einstweilige Verwalter Stadtrath und Kaufmann Ruhnke hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt und ver⸗ pflichtet worden.
1271 Bekanntmachung. Gasthofbesitzers und Kaufmanns Eduard Sassa⸗
191 oguet. Komödie der . n.
Hierauf: Die sKeleine Preise.
(24ste Vorstellung.)
— — — —
.
tigten bestellen ustizräthe Fischer und Harte und
Magdeburg, den 25. Januar 1858. oͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Potsdam, den 20. Januar 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n dem Konkurse über das Vermögen des
nowski ist, nachdem der Nechts⸗Anwalt Simmel die einstweilige Verwalterschaft niedergelegt hat, der Kaufmann Friedrich Giraud hierselbst zum einstweiligen Verwalter bestellt worden.
21 den 25. Januar 18958. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn.
ö
Die beim Bau der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn zu Materialien⸗Transporten ꝛc. benutzte, egenwärtig auf Bahnhof Landsberg a. W. ne. Borsig'sche Lokomotive Nr. 2 nebst Ten⸗ ber, soll an den Meistbietenden gegen baare Be⸗
ohe Preise. . Schauspielhause.
iensiboten.
mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankau Lokomotibe Nr. 2“ bis zum 6. F Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Ge⸗
Scribe, deutsch bearbeilket von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. (Madame Vigrdot⸗ Garcia: Fides, als
hei Gastrolle. Anfang 6 Uhr.
(30ste we, Die Lustspiel in 3 Akten, von Shakespeare. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedixz—
tlicher Anzeiger.
Kaufs ⸗Offerten sind portofrei und . er
ebruar er.,
genwart der etwa erschienenen Käufer vorgenom⸗
men werden soll. Frankfurt a. O., den 23. Januar 1858.
Königliche Kommission für den Bau der Kreuz Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn.
Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
242
Die beim Bau der Oder⸗ und Warthe⸗Brücken bei Cüstrin mit außerordentlichem Erfolg be⸗ nutzte, auf einem Wasser⸗ Fahrzeug angebrachte Dampf⸗Kreisel⸗Pum pe aus der Fabrik von L. Schwarzkopf in Berlin, welche sich zu Me⸗ liorations- Arbeiten vorzüglich eignet, soll mit allem Zubehör, unter dem sich namentlich eine Kreissäge mit 2 Blättern zum Abschneiden von Spundpfählen und 2 Prahme mit Bagger⸗Vor⸗ richtungen befinden, an den Meistbietenden gegen soforte baare Bezahlung verkauft werden. . nung und Beschreibung sind in der Registra⸗ tur unseres Central-Bureaus hierselbst ein⸗ zusehen.
Kauflustige wollen ihre Offerten postfrei und dersiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Ankauf der Kreisel⸗Pumpe bis zum 6. Februar er., Mittags 12 Uhr, an uns einreichen, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Käufer vorgenommen werden wird. Frankfurt 4. O., den 23. Januar 1858. Königliche Kommission für den Bau der Kreuz-Cüstrin⸗Frankfurter
zahlung und unter der Bedingung sofortiger Uebernahme verkauft werden.
Eisenbahn.
Einnahme
Im Monat Dezember 1857 3h. 009 ö ö 1856 35,620
lenz Thüringische Eisenbahn. ür das Im Personen⸗
Jabr 1857. im Güter ꝛc.⸗ Verkehr. Thlr. — Iß, 009 Thlr. . Sd. 820 ,
in Summa.
112,000 Thlr. 120,440 „
I
Daher im Dezember 1857 mehr 380 weniger
Bis ult. Dezember 1857 J 1856 652.245
S, 140 Thlr. 1.8465 550 1? g. 148
Thlr. — 1 8, 820 Thlr.
6 igen
— 9680
2
Daher pro 1857 mehr vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 26. Januar 1858. .
59, 105
Ri — WTF TF. Thom. Ti Tir.
eri
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
127531 Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten⸗ r el ot in
Dortmun
Mit Bezug auf unser Eirkular bom 20. De⸗ ner 2. p. werden die Herren Actionaire er⸗
ucht, folgende Einzahlungen: nen, worauf bis jetzt 6 pCt. eingefor⸗
8 ꝛ Amtsbezirk seinen n n. hat, müß bei der Anmeldung seiner Forberüng einen am hiesigen
dert sind: ;
auf die Actien der früheren Emissio⸗
15 pCt. am 1. Februar a. e., 20 pCt. am 15. Mai a. c. und auf die Actien der letzten Emis⸗ sion, worauf bis jetzt 50 pét. eingefor⸗ dert sind: 15 pCt. am 1. Februar a. e. 15 pCt. am 15. Mai a. e., 20 pt. am 15. Juni a. e. bei den in erwähntem CEirkular benannten Bank⸗ bäusern oder bei unserer Gesellschaftskasse hier⸗ selbst zu 3 6 ⸗ Dortmund, den 23. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.