190
diese Unterstuͤtzung, wenn es der Ablauf der Finanzperiode ge⸗ 33 eine . Natur annehmen werde. adh e nh foll die Zulage in drei, nach der dienstlichen Stellung der Beamten zu scheidenden Klassen mit 75, 59 und resp. 25 Thlr. gewahrt wer⸗ den; fur die Militairchargen soll dieselbe je nach dem Rang in Betragen von 72, 60, 48, 36, 24 und 12 Thlr. zur Vertheilun kommen. Zu den Zulagen für die Civil⸗Staatsdiener sind 14, Thlr', zu denen für den Militair⸗Etat 2200 Thlr., in Summa aber 17000 Thlr. postulirt, indem das etwa Uebrigbleibende zur Unterstützung von geringer dotirten Schullehrern verwendet werden soll. Für die Beamten der herzoglichen Landesbank sind außerdem noch 700 Thlr. gefordert. Die Deckungsmittel für alle diese Summen bieten die Ueberschüsse der Finanz⸗Hauptkasse und, was die Zuschüsse für die Beamten der herzoglichen Landesbank betrifft die reichen Ueberschuͤsse dieser Anstalt. (L. Ztg) t Baden. Karlsruhe, 28. Januar. Die „slarlsr. Ztg.“ veroffentlicht beute das Programm zu dem Leichenbegängni des in Gott ruhenden Großherzogs Ludwig, wonach die feierliche Bei⸗ setzung morgen Nachmittags 3 Uhr in der hiesigen Stadtlirche stattfindet. Württemberg. Stuttgart, 27. Januar. Ihre Majestät die Königin haben gestern einen guten Tag gehabt und beute Nacht eines ziemlich rubigen Schlafes genossen; Fieber und Husten sind in der Abnahme begriffen. Bei diesem milden Verlauf der Krankheit Ihrer Majestät werden vorerst keine weiteren Bulletins ausgegeben werden. (St. A. f. W.) . Belgien. Brüssel, 27. Januar. Der Fürst von Ligne ist aus Paris zurückgekehrt und wird morgen vom Könige empfan⸗ gen werden, um Sr. Majestät Bericht über seine Sendung abzu— statten. — Lord Howard de Walden, der englische Botschafter hat gestern Abends zur Feier der Vermaͤhlung der Prinzeß Rohai einen glänzenden Ball in seinem Hotel veransialtet. Großbritannien und Irland. London, 27. Januar. Die Königin bielt gestern Nachmittag Hof, und ertheilte dem Earl of Mulgrave, der sein Amt als Schatßmeister des königlichen Haus— haltes niedergelegt, und dem Hon. Spencer Ponsonby, der diesen Posten übernahm, Audienzen. Heute begiebt sich Ihre Majestät mit dem Prinz⸗Gemahl nach Windsor, von wo sie nut dem jungen Ehepaar übermorgen nach der Hauptstadt zurückkebrt. Frankreich. Paris, 27. Januar. Der Kaiser und die Kaiserin erschienen vorgestern um 10 Uhr Abends auf dem Balle, den Lord und Ladz Cowley zur Vermählungsfeier der Prinzeß Rohal gaben. Der Kaiser, welcher bis 2 Uhr Morgens auf dem Balle verweilte trank, wie der ‚Moniteur“ meldet, beim Souper auf die Gesund⸗ 8 der Prinzeß ar, Auch die Prinzessin Mathilde, Prinz 4 die französische Minifter und Marschäͤlle, die Mitglieder 2 iplomatischen Corps Wohnten dem Feste bei, das bis 4 Uhr tre, m. r e. — Auch heute theilt der „Moniteur“ wieder . llitai Alhressen mit, an welche sich die mit 58 Unterschriften 23 Adresse der in Tours wohnenden Engländer und ein amensverzeichniß von eingelaufenen Civilisten⸗-Adressen reihen. na, In sonst gut unterrichteten Kreisen wurde r . e Regierung keine die Presse betreffende Maßregeln „Italien. Turin, 25. Januar. Eine durch das Loos . Deputatign der Kammer überreichte , ade 9 . worts ⸗ Adresse auf die Thronrede. Der stönig sprach sich mit er, g. . 6 39 Parlamentes und der Regie— 9 ö aus, v her er die Beseitigun Schwierigkeiten boffe, die sich den für das fernere eh 1 , , ern me gn en könnten. ; , . ürkei. Der „Ostdeutschen Posl“ wird aus Jassy vom 2* 22 telegraphisch gemeldet: Der Ferman der gil , , r Divan ad hoc auflöst, ist heute durch den Fuürsten. Kaimakam eine K. n , ö er Ten Auen . 361 e. e etwaige die ortsetzung der Divans— 9 z e ᷣ gung auf das Strengste untersagt und , die Aufrechthaltung der offentlichen Hrpnct ode tan Aus Tunis, 18 Januar, ist in Marsei u 5 18. ; Marseille am 27 = e, . . eingetroffen, daß der Araber-Scheik 36 6. * 'gentschaft Tripolis an der Spitze der Insur mien 6 , , . ihm von dem Abgesandten . , fh rar Ham n Ter e g l gt in, in Tunis dazu im Sl 6 , . zu verstanden hat, sich im Süden Algeriens l , n e,
Paris, Freitag, 29. Januar, M c Der heutige „Moniteur“ konstatirt . 9 n. 3. gebungen besonders der Nationalgarde, der Armee, der f e . Bevölkerung, die Kundgebungen aller Souveraine t 1 sammten Europa's, so wie den Willen der Armee . ee. . Rap ol eon zu schützen, um zu beweisen, daß die Her . die Meuchelmorder die Ueberzeugung gewinnen massend ee 9 Ordnung in Frankreich nicht auf einem Haupte allein ö. ö
Neapel, Donnerstag, 28. Januar.
ꝛ (Wolff 's Tel. Bur. Der stönig bat den Fürsten Ottojano zur 1
des Kaisers Napoleon nach Paris gesandt.
Lu Lande: gr. 6 Pf., aueh 17h
Weizen 2 Thly. 20 Sgr., auch 2 Th 2 n, 8666 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 ff. 18 Sgr. 9 per 32 2 d * 20 Sgr., zuek 1 Thlꝗr. 12 Sgr. 6 Ff. Ilafer 1 Thlr. . z2zuch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thir. i7 Sgr. 6 Pf.,
auch 2? Thlr. 5 Sgr. Mittwoch, 27. Januar Das Schock Stroh 9 Fhir. 23 5 ; 22 Sgr. 6 Ef., aueh 8 Thlr. 15 Sgr. 1 Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 285 ; 3 Scheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr., metazenweis 1 8gr.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus 10, 8090 . Tralles, frei hier ins Haus geliefert ĩ n 22. Januar 1858. * ee 4 r . 2 = 1 Thlr. 1 IIR u. NI Thlr. 26. 17* u. 171 . ohne Fans.
. ii f n. 1 hir. Berlin, den 28. Juuuar 1858. s Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Hei ain. 8. Januar. Leiprig - Dresdener Id Br Lb lauer Litt. A. 58 Br.; do. Litt. 6. — Magdehur Leipriger ü . 254 Br.; (o. II. Emist ion — Berlin- Anhalter . Berlin- k 35 Cöln - Mindener —. Thüringische 125 G. Friedrich- ; * 8. ordbahn — Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landes- e , . Litt. Au. B. 190 Br.; do. Liti. C. — . Braunach eiger 94 ö Weinnar. Bank- Actien 1029 G. Oesterreichische rg stalliques 79 G. 185 ler Loose —. IB5 ier National. Auleih-
G. Prenusische Prämien- Anleihe —.
HEHnm * 1 2 1 . . 2 ; ö. . 28. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, Stim- Schluss-Course: Stieglitz de 1855 100. 3 Spanier 35 sue em me, . Fbhro2. Spanier 35. Iproa. 3e, , eihe 80. 5proz. Russen —. Mexikaner —. Getreidemarkt: Weizen loco mehr de * ; n angetragen. R e. 1h, Königsberg 12, Pfd. vergebens 65 4 zer, 1. pro . 2412 . RKa fee unverändertes Consumgeschäft. . , 9 . Januar, Nachmittags 2 hr 31 Minuten. , . 6e. imo- Januar, die Stimmung theilweise günstig, dehluss - Course: Neueste preussisebe Anleih ; * . * e 161. ; : z n a. 1041. col * ina en, Eisenbahn- Aectien . . elwe- Nordbahn = Ludrigshafen- Bexbach 1433. Frankfurt- ö . — Berliner Wechsel 165 Br. Ilamliurger Wechael 883 Br 1 oner Wecheg!, 11716. Pariser Wechsel 98. Ameterd. Wech- 5 3 2 Weehzel 1121. Frankfurter Ban R. Anthei - pro 3 z. J pror, Spanier 25 5. RKurhegsisehe Loose 397. Badi- 2 e. 582. . Sbroz. Metalliques 76. 43proz. Met: ique⸗ 68 Dler Lose 997. Oesterreiehieches Naticna]! - Anlcben 79 eat * 66 Bank- Antheile 110i. . ö. 363 em, 29. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minute Wolff 's * —— 3 2 54 ) ö . Bur.) Wenig Geschäft. Die Einnahme der giaatirusn in 861 ö. ö . bar,, angeblich 906, 000 FI. mehr 6 ilber-Anleihe SI. 2pror. Metalliques Sz. 4 — iqu 3 ne,, . ne. ,, O,, —. , n . ational - l 33. . mn j fe, , . 9. erer London 10, 10. Hamburg 78. Amas rwadama, 28. Januar, Nachmittags 3 b! Wo a Börse fest, in österreichischer Nationase lephaller 6 . . fe mm Lommer Spt. sterreich. National-Aunleihe 75153. pror . . * d. * Yletalliques 7335. ́zproꝛ. Het ill que 3 3 roz. Spanier 253. 3proz. Spanier 3745. 5 ͤ . 6 Sproꝛ. Russen Slant; ö 1855 g uke m e, e de, üg. kurz 11, 67. Wiener Wechsel, kurz 327. II-. se 1 3 1 M . . 4 3 1 * e. r rn, 34 355 Br. Petersburger Wechsel , 65. Hollär- mcd nz, 23. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. B ͤ n . hat so eben den Disconto von 5 auf 4 por 2 onsols eie, e, bei Ahgang der Depesche zu 95) bis 95 gehan. sejt. . . en,. 6 K Woln s Lel. kur.) Silber 5sz. Consols * . 27 34 enikaner 203. Sardinien 89. proz. Russen er fällige Dmpfer Baltic. ist aus New-* ͤ ; = Vork ö Farts, 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr. . Bur.) . — 3 der Börse wurde die Rente zu 68, g5 gehandest Rack . . von Mittags 12 Uhr 957 gemeldet waren, hoh sich die- . . 4 7 15, stieg, als man versicherte, dass die Bank von Eng- 833 . , ,. habe, auf 69, 25, schloss aber zur Notiz. ⸗ i dn r 3 iz. Consols von Mittags 1 Uhr waren Sehluss- Course: 5proxr. Kente 68, 95. ro. Rent — Spanier -. 1proz. Spanier 25. uc eelsff. ia ,, ,
— 1
Königliche Schauspiele. s 4 spielhause. (a9gste 2 Ballet von Hoguet. Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.
Sonnabend, 30. Januar. Im Schau
nements⸗Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abthei⸗
lungen, von Schiller. Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 3. Januar. Im r,,
Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des
Oeffen
2661 Stechbrief.
Der unten näher bezeichnete Lederwaaren⸗ Fabrikant und Produkten Kᷣändler Carl Hein rich Kany von hier, zuleßt Weberstr. Il 6 selbst wohnhaft, ist des theils betrüglichen, theils einfachen Bankerutts verdächtig und hat sich an⸗ scheinend schon zu Anfang Nobember v. J. von bier heimlich entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Kany KLenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon unverzü 214 der nächsten Ge— richts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige . machen. Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗-Be⸗ hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Be— tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit telst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Ge⸗ fängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die w Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
erlin, den 27. i. 1858. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs⸗- Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Kany. Derselbe ist 30 Jahre alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, ovale Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, gewohnlichen Mund, und ist mittlerer Gestalt. Besondere Kennzeichen und die Bekleidung kön— nen nicht angegeben werden.
[20] Ste chbriefs⸗-Erledigung.
Dir unterm 29. November 1857 hinter die Gebrüder Heinrich und Ernst Weber, Be⸗ sizer einer Tuchfabrik hier und in Kottbus, er⸗ lassene Steckbrief wird, als durch die Selbstge⸗ stellung der Gebrüder Weber erledigt, hiermit zurückgenommen. .
Görlitz, den 26. Januar 1858.
Königliche Staats. Anwaltschaft.
1268 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 19. Oktober 1857 erla ssene Steck⸗ brief hinter den Arbeitsburschen Friedrich Franz Waldmann aus Schilda hat durch dessen Ergreifung seine Erledigung gefunden. Potsdam, den 26. Januar 1858. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
269 : In dem Konkurse über das Vermögen des
Agenten Carl Hirsch von hier werden alle die⸗
Kon
für verlangten Vorrecht bis zum . 20. Februar er. einschließßlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungs⸗-Personals auf den 6. März er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts—⸗ Rath Lehmann, im Terminszimmer, Domplatz
Nr. 9, zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufũ
jenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als
i , der machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—
gen. . ᷣ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der
191
Hohe Preise.
Hierauf: Die stleine Preise.
(24ste Vorstellung.)
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ Anwalte ine Fischer und Harte und Rechts⸗Anwalte Weber und Jungwirth zu Sach waltern vorgeschlagen. . Magdeburg, den 25. Januar 1858. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1267 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Wilhelm Eichenberg hier⸗ selbst ist der bisherige einstweilige Verwalter Stadtrath und Kaufmann Ruhnke hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt und ver— pflichtet worden. Potsdam, den 20. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1271 Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzers und Kaufmanns Eduard Sassa⸗ nowski ist, nachdem der Rechts⸗-Anwalt Simmel die einstweilige Verwalterschaft niedergelegt hat, der Kaufmann Friedrich Giraud hierselbst zum einstweiligen Verwalter bestellt worden.
Thorn, den 25. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreuz⸗-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
Die beim Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn zu Materiglien⸗Transporten 2c. benutzte, egenwärtig auf Bahnhof Landsberg a. W. 2 Borsig'sche Lokomotive Nr. 2 nebst Ten⸗ der, soll an den Meistbietenden gegen baare Be⸗ zahlung und unter der Bedingung sofortiger Uebernahme verkauft werden.
mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankau Lokomotive Nr. 2“ bis zum 6. Februar er., Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Käufer vorgenom⸗
men werden soll.
Scribe, beutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Menerbeer. (Madame Viardot⸗Garecia: Fides, als
Im Schauspielhause. (30ste Abonnements⸗Vorstellung) Die
stomoöͤdie der , . ienstboten. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedix—
Lustspiel in 3 Akten, von Shakespeare.
tlicher Anzeiger.
Kaufs⸗ ir sind portofrei und i . der
Frankfurt a. O., den 23. Januar 1858. Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn.
Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
Die beim Bau der Oder- und Warthe⸗Brücken bei Cüstrin mit außerordentlichem Erfolg be⸗ nutzte, auf einem Wasser-Fahrzeug angebrachte Dampf⸗Kreisel-⸗Pumpe aus der Fabrik von L. Schwarzkopf in Berlin, welche sich zu Me⸗ liorations Arbeiten vorzüglich eignet, soll mit allem Zubehör, unter dem sich namentlich eine Kreissäge mit 2 Blättern zum Abschneiden von Spundpfählen und 2 Prahme mit Bagger-Vor— richtungen befinden, an den Meistbietenden gegen soforte baare Bezahlung verkauft werden. Zeich⸗ nung und Beschreibung sind in der Registra⸗ tur unseres Central-Bureaus hierselbst ein⸗ zusehen.
Kauflustige wollen ihre Offerten postfrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Ankauf der Kreisel⸗Pumpe bis zum 6. Februar er., Mittags 12 Uhr, an uns einreichen, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Käufer vorgenommen werden wird. Frankfurt a. O., den 23. Januar 1858. Königliche Kommission für den Bau der Kreuz-Cüstrin⸗ Frankfurter Eisenbahn.
Sinn ahme für
Im Personen⸗
Im Monat Dezember 1857 36.9090 Thlr. — 1856 35.620
lær2] Thüringische Eisenbahn.
das Jabr 1857.
in Summa.
112,000 Thlr. 120,440
im Güter ꝛc.“
Verkehr. I6, 000 Thlr. — 84,820
II
*
77 16 Daher im Dezember 1857 mehr weniger
Bis ult. Dezember 1857
380 Thlr. — —
1856 652. 245
8 440 Thlr. 1.8465 5565 * tz g. 148
8, 820 Thlr. — 1135, 209 — 9670
1
). 21 1 Daher pro 1857 mehr vorbehaltlich späterer Festsetzung.
Erfurt, den 26. Januar 1858.
59g, 105 Thlr. —
D Tm. TT Tör.
1 der Thuͤringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
2731 Dortmunder Bergbau und Hütten⸗ Heseuichat in Dortmund.
ember a. P 3 folgende Einzahlungen:
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
dert sind:
Mit Bezug auf unser Eirkular dom 20. De⸗ werden die Herren Actionaire er⸗
auf die Actien der früheren Emissäo⸗ nen, worauf bis jetzt 6 pCt. eingefor⸗
15 pCt. am 1. Februar a. e., 20 pCt. am 15. Mai a2. c. und auf die Actien der letzten Emis⸗ sion, worauf bis jetzt 50 pCt. eingefor⸗ dert sind: ö 15 pCt. am 1. Februar a. e. 15 pCt. am 15. Mai a. e., 20 pCt. am 15. Juni a. e. bei den in erwähntem Cirkülar benannten Bank— bäusern oder bei unserer Gesellschaftskasse hier⸗ selbst zu leisten. 6 Dortmund, den 23. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.