194
30. Januar. Se. Majestät der König haben ,,, dem Buͤrgermeister und Amtmann Ohm zu Ibbenbüren, im Kreise Tecklenburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ibm verliehenen Guelphen-Ordens vierter lasse, so wie dem Kreis⸗Baumeister Wolff zu Halle an der Saale zur Anlegung des von des Groß— berzogs von Sachsen Weimar Königliche Hobeit ihm verliebenen Ritter-Kreuzes zweiter Klasse des Haus- Ordens vom Weißen Falken zu ertheilen.
Per sonal - Veränderungen.
I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 14. Januar.
Gr. v. Dönhoff, Sec. Lt. vom Garde⸗Drag. Regt. Aà la suite des Regts. gestellt. v. Clau sewitz, Port. Fähnr. vom 1. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das 2. Garde⸗Regt. zu Fuß verscßt. Hey den⸗ reich, Port. Fähnr. vom 1. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das 38. Inf. Regt. versetz. v. Wobeser, Port. Fähnr. vom 1. Inf. Regt. Zum Sec. Lt. befördert u. in das 33. Inf. Regt. versetzt. v. Trotha, . Fähnr. vom 1. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das Kür. Regt. verseßt. v. Butt ler, Port. Fähnr. dom 3. Juf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das 33. Inf. Regt. versetzßt. Brausewetter, Unteroff. vom 3. Inf. Regt., zum Port. Fähnr., v. Puttkammer, Port. Fähnr. vom 4. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Belßer, char. Port. Fähnr., v. Lettow⸗Vorbeck, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. be⸗ fordert. Baron Schoultz v. Ascheraden, hört. Fähnr. vom 5. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und in das 38. Inf. Regt. versetzt. v. Pres sent in gen. v. Rautter, Port. Fähnrich vom 3. Kürassier⸗Regiment, zum Sec. Lieut. befördert und in das Garde- Kürassier⸗Regt. versetzt Gr. zu Eulenburg, Unteroff. vom 3. Kür. Regt. zum Port. Fähnr., v. Scharnhorst, zr. Lt. vom 1. Drag. 2 * zum Rittm., v. Wil⸗ dowski, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Linden, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Haack, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Bar. v. Wrangel, Port. Fähnr. vom J. Hus. Regt, zum Sec. Lt., v. Tevenar, char. Port. Fähnr. von demselben Regim. um Port. Fähnr. befördert. v. d. Trenck, Oberst und Commandeur
er 3. Infanterie⸗ Brigade, die Genehmigung zum Tragen der Uni— form des 24. Infanterie ⸗ Regiments, unter Führung à la suite dieses Regts. ertheilt. Krieß, Oberst und Kommandant von Saarlouis, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 37. Inf. Regts., unter ührung à la suite desselben ertheilt. Suermondt, Gnügge, char. ort. Fähnrs. vom 28. Inf. Regt. zu Fort. Fähnrs., Sebald, Port. ähnr. vom 29. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Hoffmanns⸗ waldau, Port. Fähnr. vom 34. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und ins 38. Inf. Regt. versetzt. Schneider, char. Port. Fähnr. vom 35. Inf. Regt., Karlinski gen. v. Carlowitz, char. Port. Fähnr. vom 38. Inf. Regt., v. Wittich, Caspari, char. Port. Fähnrs. vom 39. Inf. Regt., Kretschmer, Unteroff. vem 40. Inf. Regt. zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kameke II., Sec. Lt. vom 34. Inf. Regt, à la suite des Negts. ge⸗ — Reinhardt, Hauptm. à Ia suite des 22. Inf. Regts., unter tbindung von dem Verhälmiß als Abthl. Vorsteher bei dem Kadetten ö 24 zu Bensberg, als Comp. Chef in das Kadetten⸗Corps versetzt. iebe, Pr. Lt. v. 3. Inf. Regt. und kommandirt zur Unterstützung der Abtheil. Vorsteher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, unter a e. 66 . und Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung als btheil. Vorsteher bei dem Kadettenhause zu Bensberg kommandirt. Den 16. Januar.
v. Bentheim, Ob. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Comman⸗ deur des Lehr⸗Inf. Bats., v. Clau sewitz, Ob. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Brigadier der 3. Gend. Brig. ernannt. v. Mauderode, Hauptm. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Major, zum 2. Commandeur des 3. Bats. 4. Garde⸗Landw. Regiments ernannt. v. Thile, Sec. Lt. vom Kais. Franz Gren. Regt., als Adjutant von der 2. . Brig. zum Gen. Kommando des Garde⸗Corps übergetreten. d. Schrabisch,. Pr. Lt. vom Kais. Alex. Gren. Negt., als Adjuiant zur 2. g . Brig. kommandirt. uff. *! v. Da hlfingen, Masor vom 23. Inf. Regiment, zum Direktor der komb. Divis. Schule des VI. Armee ⸗Corps ernannt, und v. Strampff, Major vom 22. Inf. Regt., von diesen Functionen entbunden. v. Funk, Sec. Lt. vom 8. Inf. Regt. in das 38. Inf. Regt. versetzt. Frhr. v. Maltz ahn, Sec. Lt. vom 12. Hus. Regt., à la suite des egts. gestellt.
K ley, Zeuglieut her,. ; . Offizier b
3er und rechnungsführender er bei der Direction der Gewehrfabrik in Danzig, zur Dirertion der e l hlfaern in Spandau versetzt. Das ke, Zeuglieuten. und rechnungsführender Offizier bei dem 2 * Laboratorium in Spandau, in gleicher Eigenschaft zur Direction er Gewehrfabrik in 2 versetzt. Neumann, Zeugschreiber vom
Art. Depot in Erfurt, zum Zeuglieut. und r ü m dem Feuerw. Laboratorium in Spandau r Offitier bei
Bei der Landwehr: ö . Te. er Du , . . oepel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Regts, ö mann, Grall, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. desselben 2 . enn, Sec. Lt. bon der Kavallerie 2. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts., zu Pr. Lts, Hell, Vice⸗Wachtmeister von demselben Bat., zum Sec. Lt. n der
Kavallerie 1. Aufg. befördert. /Kuwert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1.1, Bobrick, Sec. Lieut. von der Kavallerie 1. Aufg. des 1. Bats. 3, ins 1. Bat. 1. Negts., Hahn, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1 Regts., ins Landw. Bat. 33. Inf. Negts., Gerner, Set. Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 5., Lange, Sec. Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 16, ins 3 Bataillon 4. Regiments. v. Massenbach, Prem. Lieutenant mit dem Charalter als Rütmeister
vom Train 14. Aufg. des 1. Bats. 1. Regts., Krause, Sec. Lt. vom
1. Aufg. desselb. Bats,, ins 2. Bat. 5. Regis. einrangirt. Sch eerbarth, Wachtmeister vom 1. Bat. 28. Regts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Heymer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bat. 25., Rehberg Sec. Lt. von der Arnllerie 1. Aufg. 3. Bat. 29., ins 1. Bat. 28. Regts, ont Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bat. 32., Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 20, ins 1. Bat. 24. Regts., v. Frankenberg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bat. 30, ins 1. Bat. 30. Regts., einrangirt. Den 16. Januar.
dv. Groß gen. Schwarzhoff, Major und 2. Commandeur des
3. Bat. 4. Garde⸗Ldw. Regts, ins 2. Garde-Regiment zu Fuß verseßt. Abschie dsbewilligungen ꝛg. Den 14 Januar.
v. Massow II., Set. Lt. vom 5. Inf. Regt, als Pr. Lt. mit der, Regts.⸗Uniform und Pension der Abschied bewilligt. v. Breitenbach, Sec. Lt. von dems. Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufg. des 3. Bats. 5. Ldw. Regts. übergetreten. Bar. v. Seydliß und 44 u, Sec. Lt. vom 4. Inf. Negt., v. Ziegler nnd Klipp— hausen Il, Sec. Lt, vom 1. Jäger Vat, der Äbschied bewilligt, von Kornaßki, Port. Fähnr. vom J. Inf. Negt., zur Reserve entlassen. v. Wittgenstein, Pr. Lt. vom 37. Inf. Negt., mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pensien der Abschied bewilligt. v. Garn, Major zur Disp., zuletzt im 25. Inf. Regt., zum
ührer des 2. Aufg. vom 2. Bat. 29. Ldw. Negts. ernannt. v. Borcke, berst a. D., zuleßt Commandeur des 16. In. Regts., mit der Armee⸗ Uniform und seiner bisherigen Pension zur Allerh. Disposition gestellt. Den 17. Januar.
Bajohr, Zeughauptmann u. rechnungsführ. Offizier bei der Direction der Gewehr⸗Fabrik zu Spandau, der Äbschied mit seiner bisherigen Uni— form, Aussicht auf Eivil⸗Versorgung und Pension bewilligt.
Bei der Landwehr: Den 14. Januar.
Eramer, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Negts., als Hauptm., Müller, Kah J., Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats, allen dreien mit der Uniform des 1., Kriege, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselben Baits. als Pr. Lt. mit der Uniform des 15. Negts.,, Hoyer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. desselben Bats., als Ritim. mit der Unif. des 3. schweren Ldw. Reiter⸗-Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurden, der Abschied bewilligt. Grabe, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. J. Negts, Hoffheinz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Regts., der Abschied bewilligt. Mallmann, Sec. Li. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 29. Regts., der Äbschied bewilligt.
IIl. In der Marine. Offiziere zt. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen.
. Den 165. Januar.
v. Ramin, Sec. Lt. des See⸗Bats., zum Pr. Lt., Frhr. v. Im hoff, Port. Fähnr. desselb. Bats., zum Sec. Lt. befördert. Gr. v. Waldersee III., Set. Lt., früher im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Set. Lt. à la suite des See⸗Bats. wieder angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Sellin, Kunde, beurlaubte Auxiliar Offiziere, der Abschied bewilligt.
Nachwei sung der seit dem 1. Oktober bis ultimo Dezember 1857 zur offi⸗ ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten.
Generalstab der Armee. Gestorben ist: Am 7. Oltober 1857: v. Reyher, General der Kavallerie und Chef des Generalstabes der Armee.
I. Armee⸗ Corps. Gestorben sind: Am 6. Ottober 1857: Gre— gorovius, Sec. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat. Am 8. November: Willneck. Sec. Lt. vom 1. Bat. (6önigsderg) J. Ldw. Regts. Am 26. November: Berent, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. Am 77. November: Willen bücher, Hauptm. vom 2. Bat. (Marienburg) 5. Ldw. Regts.
II. Armee - Corps. Gestorben sind: Am 12. Ottober: Bogun v. Wangenheim, Sec. Lt. im 4. Ulan. Regt. Am 10. Novemper: Rink, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Stargard) g. Landw. Regts. Am 5. zember: Streit, Hauptm. vom 2. Jäg. Bat.
III. Armee-CGorps. Gestorben sind: Am 29. Oktober: Wirsch, Set. Lt. vom 3. Bat. (Potsdam) 20. Ldw. Negts. und v. Reuß, Set. Lt. vom 6. ene, Ldw. Reiter Negt. Am 25. November: v. Plessen, Maj. u. Führ. des 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Havelberg) 24. Ldw. Regis. Am J. Dezember: Köhler, Prem. Lieut. vom 2. Bat. (Prenzlau) 24. Landw. Regts.
V. Armee⸗-Corp s. Gestorben ist: Am 26. November: Gerlach, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Aschersleben) 27 Lbw. Regts.
V. Arm ee⸗Corps. Gestorben ist: Amü 25. September: Dr. Sey-⸗ fried, n n. im 18. b. Regt. .
VI. Armee⸗Corps. torben sind: Am 18. September: von Rieben II., Sec. Lt von der Kavall. des Low. Bats. (Wohlau) 38. Juf. Negts. Am 7. September: Blumenthal, Sec. Lt. vom 19. Inf. Negt.
1
VII. Armee-Corps. Gestorben sind: Am 2. Oltober: v. Gotsch, Major vom 17. Inf. Negt. Am 5. November: v. Schlichten, Sec. Lt. vom 11. Hus. Regt. Un 28. Nobember: Hert bruch, Intendantur⸗ Secretair.
VIII. Armee-Corpgs. Gestorben sind: Am 12. August: Dr. Poppe, Assistenz-⸗Arzt vom 1. Bat. (Coln) 28. Ldw. Regts. Anm 15. September:
. Sec. Lt. vom 1. Bat. (Neuwied) 29. Ldw. Regts. Am 5 Sftober: Bobrik, Sec. Lt. vom 33. Juf. Negt. Am 11. Oktober: Schulze, Sec. Lt. vom 36. Inf. Negt. Am 14. Oktober: Kühne, Assistenz⸗ Arjt vom 31. Inf. Regt. Am 23. Oltober: Sand kuhl, Sec. Lt, vom 46 Inf. Regt. Am 27. Oktober: Loeffel, Zablm. 1. Kl. 38. Inf. Regts.
rrillèrie. Gestorben sind: Am 23. Oktober: Geske, Haupim. vom J. Art. Regt. Um 14. November: v. Wil amowiß, Sec. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt. Am 21. Dezember: Martini, Hauptmann vom Garde · Artill. Regt.
Fgommandanturen. Gestorben sind? Am 24 Ottober; v. Tuylen⸗ stjerna, Rittmeister und Platzmajor von Saarlouis. Am 15. Dezember: Spiegel, Kaplan, katholischer Militair⸗Geistlicher in Mainz.
Land-⸗Gendarmerie. Gestorben ist: Am 10. Oktober: Beer, Major von der tz. Gendarmerie⸗-Brigade. .
Nach wei sung
der seit dem 1. Oktober bis ultime Dezember 1857 zur
offiziellen Kenntniß gekommenen Todes fälle von aus⸗
. und dimittirten Königlich preußischen
Offizieren des stebenden Heeres und der Landwehr, so wie von verabschiedeten Militair-Beamten.
Gestorben sind am 24. Januar 1857: Ja co bi, pens. Proviantamts⸗ Assistent zu Berlin. Am 4. April: v. Zitzewiß, pens. Major vom Aten Inf. Regi. Am 5. April; Koch, pen, Lieut. vom 2. Inf. Negt. Am J. Mai: Reuh auß, pens. Major vom 28. Inf. Negt. Am J. Mai; von Klüßow, pens. Rittm. vom Garde⸗-stür. Negt. Am 10. Mai: Plitt, pensionirter Lieutenant vom 4. Landwebr-⸗Regiment. Am 19. Mai:
ernis: pensionirter Zahlmeister vom 13ten , Am 3. Mair v. Bredow, pens. Oberst vom 26. R anterle⸗ Regiment.
m Mai: v. Lettow, pens. Hauptm. vom 3. Inf. *, Am 2. Juni: ö eltzer, pens. Prov.“ Amts Controleur zu Cosel. m ö. Juni: Dst⸗ mann v. d. Leye, pens. Hptm. vom 2. Ldw. Regt. Am 12. * v. Sommerfeld, pens. Gen. Maj. und Eomdr. der 2. Ldw. Brig. Am 17. Juni: Zeitz, pens. Hptm. von dem Garde⸗-Art. Regt. Am 20. Juni: v. Not berg, pens. Maj. vom 3. Drag. Negt. Am 23. Juni: v. Blu⸗ men, pens. Gen. Maj. und Comdr. der 10. Ldw. Brig, Um 24. Juni: v. Wyscheß ki, pens. Maj. vom 3. Jäg. Bat. Am J. Juni: Reßzer, enf. Maß. vom 14. Ldw. Regt. Am 29. Juni: Schubert v. Klee⸗ keiß, pens. Major vom 31. , , Im Juni; v. Essen, pensionirter Hauptmann vom 37. Jnfanterie⸗Reglment. Am 1. Juli: Siebrand, pensionirter Intendantur⸗Rath vom V. Armee ⸗Corps. Am 5. Juli: v. Kems ki, pens. Pr. Lt, vom 1. Inf. Regt. und Span genberg, pens. Negts. Arzt vom 39. nf. Negt. Am d i Bartsch, pens. Lient. von der Garde- Inval. Comp. Am *. Juli: Kummer, penf. Kasern. Insp. in Düsselderf. Am 10. Juli: Engel, pens. Hauptm. vom 8. Ldw. Regt. Am 13. Juli: Bartels, pens Hauptm. vom 17. Ldw. Regt. Am 16. Juli: Schachtebeck, pens. Pr. Lt. vom 1. Art. Regt. Am 25. Juli: Nurmeier, pens. Lieut. vom 4. Ulan. Regt. Am 29. Juli: Meyne, pens. Maj. vom J. Jag. Bat. Am 1. August: von Tiedewitz, pens. Ob. Lt. vom 1. Inf. Regt. Am 4. August: Sprin⸗
er, pens. Hauptm. vom 1. Art. Regt. Am 6. August: Wolff, pens. e ere zu Schweidnitz. Am 9 August: Hincke, pens. Hauptm. vom 1. Art. Regt. Am 13. August: v. Krutisch, pens— 2 dom Garde- Kür. Regt, Am 16. August: Braeuer, pens. Maj. vom 8. Inf. Regt. Am 24. August: v. Sto sch, pens. Gen. Lt. voni Kriegs. Minist. und Stuerßz, pens. Oberst- Lieutenant von der Garn. Comp. des 15. Inf. Regts. Am 25. August: v. Harder, pens. Gen. Maj. und Comdr. des 16. Inf. Regts. Am 27. August: v. Zab orows ki, pens. Hauptm. pom 30. Inf. Regt. Am 5. September: v. Versen, pens. Hauptm. vom Garde⸗Garn. Bat. Am J. September: v. Oertel, pens. Ob. Lt. vom 18. Inf. Regt. Am 12. September: Schumann, pens. Lt. vom 9. Hus. Regt. Am 25. September: v. Seelhorst, pens. Ob. Lt. vom 13. Inf. Regt. Am 19. Oktober: Krüger, Maj. z. D., früher im 1. Ldw. Regt. Am 25. Oktober? Gebr, pens Maj. vom J. Art. Negt. Am 8. Novem⸗ ber: Iffland, pens. Gen. Maj. vom Kriegs Minist. Am 11. November: Stohmann, pens. Garn. Audit. und Justizrath. Am 12. November: Metzger, Pr. Lt. a. D. früher im 31. nf. Regt. Am 14. November: v. Pach elle Geh ag, Maj. a. D., früher im 16. Ldw. Regt. Am 19. November: Fes ca, Maj. z. D., früher Platz⸗Ing. in Erfurt. Am 28. Nodember: v. Boebler, pens. Gen. Maj. und Komdt. von Spandau. Am 18. Dezember: Graf v. Nö dern, pens. Gen. Maj. und Comdr. der 10. Inf. Brig.
Bekanntmachung.
Zu h der, durch das Amtsblatt vom Jahre 1825 (Stüc 25) ur 7 ichen Kenntniß gebrachten Instruction vom 13. April 1825 über 2 Verfahren bei der Ersatz⸗ Aushebüng, werden alle Diejenigen, welche: I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember 1838 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht vor eine Ersaß⸗ Aushebungs-Behöorde zur Musterung gestellt.
95
*
3) sich zwar gestellt, über ihr Militair⸗Dienstverhältniß aber noch keine seste Bestimmung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residen; wohnhaft sind, oder bei Einwohnern derselben in irgend einem Hesindedienste, oder als Gehülfen, Gesellen, Lehrlinge u. s. w. sich aufhalten, hierdurch auf—= gefordert: fich, Behufs ihrer Aufnabme in die Stammrolle, in dem Zeitraum vom 14. bis inkl. 23. Februar d. J. bei dem Polizei- Lieutenant ihres Re⸗ viers persönlich zu melden, und dabei die über ihr Alter sprechenden, so wie die etwanigen sonstigen Atteste, welche bereits früher ergangene Be⸗ 1 über ihr Militair⸗Verhältniß enthalten, mit zur Stelle zu ringen.
Dadurch wird indessen die im §. 24 der Instruction vom 30. Juni 1817 vorgeschriebene Verpflichtung der Hausväter zu den für die Stamm⸗ rolle erforderlichen Angaben nicht ausgeschlossen; diese Verpflichtung bleibt vielmehr nach wie vor in Kraft.
Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren find, oder ihren Wohnsitz hierselbst haben, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormünder oder Verwandte die Anmeldung in der oben bemerkten Art bewirken.
Wird die Anmeldung verabsäumt und kann demnächst diese Ver⸗ säumniß nicht hinreichend entschuldigt werden, so hat dies, nach den beste⸗ henden Verordnungen, die Folge, daß die nicht angemeldeten, aber doch aufgefundenen Individuen, im Falle ihrer körperlichen Brauchbarkeit zum Militairdienste, ohne Rücksicht auf die, bei der Loosung auf sie fallende Loos⸗Nummer, vor den übrigen Militairpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, im Falle ihrer Unbrauchbarkeit aber mit einer Ztägigen polizeilichen Gefängnißstrafe belegt werden.
Solche Individuen und ihre Angehörigen trifft auch der Nachtheil, daß etwanige besondere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstellung der Militairpflichtigen vom Dienste geeigneten Falls zugelassen haben würden, gänzlich unberücksichtigt bleiben affe.
Was die Gesuche um vorläufige Zurückstellung vom Militairdienste betrifft, fo find folche gleich nach geschehe⸗ ner Musterung bei der hiesigen Kreis-Ersatz-Kommission anzubringen.
Ueber die Meldung zur Eintragung in die Stammrolle wird seitens der betreffenden Revier⸗-Polizei-Lieutenants eine Bescheinigung ertheilt, welche sorgfältig aufzubewahren ist.
Berlin; den 26. Januar 1858. Königliche Militair⸗Kommission für Berlin.
Nichtam tliche s.
Preußen. Charlottenburg, 30. Januar. Se. Majestät der König haben auch in den letztverflossenen Tagen täglich die üblichen Promenaden und Spazierfahrten unternommen. Geftern begaben Allerhöchstdieselben Sich Vormittags zu Wagen nach Schloß Bellevue und kehrten ungeachtet der strengen Witte⸗ rung zu Fuß nach Charlottenburg zurück, machten demnächst von dort mit Ihrer Majestät der Königin eine Spazierfahrt und nach Rückkehr von derselben in Begleitung des Flügel⸗Adju⸗ tanten vom Dienst noch eine Promenade im Schloßgarten, die fast eine Stunde währte. Abends ließen Se. Majestät Sich durch den Geheimen Ober-Baurath Stüler noch mehrere Baupläne vorlegen.
Berlin, 30. Januar. Se. Ftönigliche Hoheit der Prinz von Preußen traf heute früh gegen 9Ubr mit dem en,, von Frankfurt a. M. hier ein, fuhr um 6 zu Sr. Majestät dem stönige nach Charlottenburg und empfing um 13 Uhr den staiserlich russischen General-Major und Militair-Bevollmächtigten Grafen von Adlerberg.
Frankfurt a. M., 29. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist um 5 Uhr Abends über Fassel
und Magdeburg nach Berlin abgereist.
Nassau. Wiesbaden, 27. Januar. Das „Verordnungs⸗ blatt“ bringt die Verordnung über die Vornahme der neuen
Wahlen zur Ständeversammlung.
Baden. Karlsruhe, 28. Januar. Heute Morgen 18 Uhr wurden die sterblichen Ueberreste Sr. stöniglichen Hoheit des in Gott ruhenden Großherzogs Ludwig in feierlichem Zuge in die Schloßlirche übertragen, an deren Portal Se. stönigliche Hoheit der Großherzog und der Prinz Farl dieselben in Empfang nahmen. Nachdem die hohe Leiche in die Kirche verbracht war, fand ein kurzer, von Herrn Hof⸗Prediger Beyschlag geleiteter Trauer⸗Gottes⸗ dienst statt. Von 10 Uhr an war die hohe Leiche ausgestellt, und das Publikum hatte bis Nachmittags 4 Uhr Zutritt zu der Kirche; nach 4 Uhr hatte die Garnison Zutritt.
— Ihre Großherzogliche Hoheit die regierende Herzogin von Sachsen⸗Loburg⸗Gotha und Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm sind heute Mittag dahier 2 (starlsr. Zig.)