men,, ,,,,
ö 7 ⸗ . . ĩ —— — . * —
fehlt, werben die Rechtsanwalte Fikus, Gut—
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be—⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden der Justizrath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
246] Bekanntmachung.
Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22sten d. Mts., nach welchem über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Schwan⸗ bäuser dahier der kaufmännische Konkurs er— öffnet ist, wird, nachdem sich ergeben hat, daß Theodor Schwanhäuser in Gemein schaft mit seinem Bruder Gustad Schwanhäuser ein Societäts—⸗ Geschäft fübrt, dahin declarirt,
daß der eingeleitete Konkurs sich auf das Geselllchafts⸗ Vermögen des Theodor Schwanbäuser und Gustab Schwanhäuser, in Firma
Theodor Schwanhäuser, erstreckt
Cottbus, den 23. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hartmann.
2351 Konkurs⸗Eröoöffnung. Königl. Kreisgericht zu Beuthen O. S. . Erste Abtheilung, .
den 21. Januar 1858, Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Perls zu Tarnowitz ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den ; ; . 15. Januar 1858 festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt v. Garnier zu Beuthen O.½MS bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 8. Februar 1858, Vormittags 118 ubr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. ll. vor dem Kommissar, Kreisrichter Schedler, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— von dem Besitz der Gegenstände 53 . bis zum 1. März 1858 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin ö abzuliefern. .
Bfandinhaber und andere mit s gleichberechtigte Gläubiger des , ,, baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ svrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor—
recht bis um J wür 1 g58 r bei uns schriftlich oder zu Proto— 2 g. 2. r. zur Prüfung der — innerhalb der gedachten Frist an⸗ — so a 6 Wen . * g des definitiven Verwaltungs-Per— den 15. . Vormittags I * ; in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr . dem genannten Kw . 2 zu =. 6 er seine Anmeldung schriftlich einrei eine Abschrif ĩ , . . derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß 64 Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesi— 89 Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
210 mann, Leonhard und Justizrath Walter zu Sach⸗ 1305
waltern vorgeschlagen. Konkurs Eröffnu n
Königliches Kreisgericht . . zu Thorn, Erste Abtheilung, !
3001 70 Bekanntmachung. Der Nechtsanwalt von mi. . i . d ; eh! un
Chappuis hierselbst ist zum definitiven Verwalte ziktuallenbs n 3 in,. . Liltualienbandlere Salomon Kalischer hierselbst nerschen stonkursmasse von Liebau ernannt wor— ist der kaufmaännische Konkurs 7 und der den. Landeshut, den 28. Januar 1858. 4 Zablungseinstell̃ng auf Königliches Kreisgricht' I. Abtheilung. aug ge den 18. Januar e. 2 w Zum einstweiligen Verw e r . . e. n nim achung. der Kaufmann 4 e nn n 6 1835 ere, gung des unter dem 1. Ottober Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. . * . Vermögen des Kaufmanns gefordert, in dem auf denen . ier eingeleiteten Tonkurses ist durch den 19. Februar er., Vormittags ö. om heutigen Tage ausgesprochen 6 t 11 uhr, ü . P ne 2a ; Zeitz, den 21. Januar 1858 2 des He— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Serrn Gerichts-Assessor n ion ö ö 3 Erklärungen über ihre Borschlah 30 etanntmachung. zur Bestellung des desinitiben Verwalters ab— In dem Konkurse über das Vermogen der . Dan delsfrau verwiltweten Jehanng Nabe . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Sprottau ist an Stelle des Kaufmanns Fischer Jeld, abieren oder anderen Sachen im Besitz der daufmann Gröbler bierselbft zum ein well oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas gen Verwalter der Masse bestellt worden. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Sprottau, den 26. Januar 185. Mu berabfelgen oder zu jablen, vielmebr von dem Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Besitz der Gegenstande e , ,,. . bis zum w , n. e. ein⸗ ö. ch i 13021 . 3 elan nt machung. dem Gericht oder * . der Mass. s . der Kaufmann Siegfried Seeligmannschen Anjeige zu machen und Alles, mit dorbe l tonkurssache ist auf Grund neuer Ermittelungen ihrer eiwaigen Nechte, eben dahin zur der Tag der Zablungseinstellung von Ants wegen kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber 4 2 orden. Gemeinschuldners haben v , Memel, den 28. Januar 1838. Besitz , ga , n 3. 4 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. machen. K
Nhein-Nahe Eisenbahn.
Diejenigen Actionaire rer ene se : n ee , , welche die durch unsere Bekannt— UAdas Gefellschaftsav; 3 * ausgeschriebene Zahlung der zelten Rat , , . . innerhalb der afk an Kis! . .. 4 5 . noch seither in Folge unserer 2 m . semper v. -. 213 2 ) . erer Beka 7 83 diese J * ge g . werden hierdurch . n , d, zeüte, Rate von 5 Prozent mit 7 Thaler 6 Silberarosch-n Kreuzer für die Actie ozent mit „ Thaler 26 Silbergroschen, oder 14: en 46 an und h K (ee, eee die Verzugszinsen vom)! = de . ! die Llctie big zum! 126. Conventisnalstrafe von 10 Prozent der Nat ö n, . ö 8 . J . 2 ; x . un h E, dder Thlr 55 i , 6 K r. Falles sie zu a , . a. mar n. gezahlte Rate von 20 Prozei . —ͤ 63 ahn und dem Empfange der , , . Prozent und alle aus deren ssellschaft ohne Weiteres werden für berfalle deine erwachsenen Ansprüche an die Ge— Soweit die durch unsere Bek en für verfallen und verloren erklart werden. 2 Ratenzahlung von 6 Gehn Bekanntmachung vom 11. Dezember v. J. aus irie l ; 9 1 Prozent, für jede Actie nach Ab 5 . sgeschriebene dritte zi Sulden zr Kreuzer? rücstzndu Kicker Abzug der Zinsen 19 Thaler 22 Sgr., oder 5 9 des Statutes an die be lh un erg n em ü lt vieren, Uugleich auf Grund der Veftimmning n Rachzahlung bieser Nate nebst' eM“ aire die wiederholte Aufforder * mualt wee n, w e, gebseedeß verfallenen Conventionalstrafe e n n n unverzüglichen Beide zahlung z 9 er 169 die Actie, und den verfallenen Verzugozin fe en , eide 3 gen können hier bei der Fasse der Kznialsäer' *g nlen. Bankhaͤusern) bei der Kasse der Königlichen Direction, oder bei folgenden in 6 bei den Gebrüdern Schickler 5 in Frankfu Y i de b rÿ z : * 4. M. bei den Gebrüdern Bethmann, Johann G c 8 gege z 4. egung der Interims⸗-A ertienscheine erfolgen Kreuznach, den 26. Januar 1858. 35 Pe 9724 ? . 9 der Rb eher derwaltungs Ausschuß er Nhein⸗ Nahe Eisenbabn⸗ Gesellschaft.
23 Aufkündigune greis-Obl; Baagrzahlung des Nennwer er obige . . 14 . 24 . 1g ationen Obligationen gegen , Auf Grund des durch die al n. coursfähigem Zustande und der da l 9 = Ordre vom 29. Juni 185 . noch nicht fälligen Coupons Serie Hine ge. giums we e r me ere. heilten Privilen in termino den 1. April 1858 auf de ö ern, n. — 2 auf den Inhaber Communal - Casse lie hd 16. auf der Kreis Pleschener 3 iger, Kreis bligatignen des ber 1858 auch auf der P und bis zum 1. Atta⸗ ne ee f ii. 3 . Betrage bon 198,125 Thlr. in Posen in Empfan Prexvinzial⸗Hülfs-Kasse durch in n , bier. Pleschen, den 28 Dar n mcg, . geseßkzt, daß bei der heute bor-⸗ Dic fläͤndische Kömmt)'sis mhle ,, re n. w, . der zum 9 , , . 6. ! 8 einzuloösenden Kreis-Obligationen ) . ener Kreise. nachstehende Nummern gezogen worden snd: ? ,, Mola d. von Sotelnicki. . .it. A. zu? iM Thlr. egler. Graf Taczanowski.
Litt. B. zu 100 Thlr. 52
Nr. 67. 125. 163. 220. in 144 Lütt. C. zu 50 Thlr. Provinzial ö Actien 1 Bank
Rr. 8. vor 1. i ö. bos. Sar des Großherzogthums Posen. Kr. B34. ziß. Käß m sä4. h. Hö4. 65g. Banz ber Gerling wer sodinz al Actien.
105. 701. 7 ; 35 herzogt ö
1637. ͤ dert, die letzte Einzahlung von 25 pt? mit
Indem wir diese Kreis- Obligati : 21 Obligationen hiermit H ü ; kündigen, fordern wir deren Juhaber auf? bi- gen e sfsnr nn, , mn fig Thaler Preuß.
am 3.5, 4. oder 5. Februar d. J. Vor⸗ mittags von 9 bis 12 uhr, im Lolale der Bank, Friedrichsstraße Nr. 4 * baar zu leisten, und zu diesem Zwecke die Actien⸗ Quittungsbogen mit zwei nach der laufenden Nummer geordneten Verzeichnissen einzureichen, wogegen die betreffenden Actiendokumente nach Verlauf von 14 Tagen werden ausgegeben werden.
Die auf den Quittungsbogen etwa befindlichen Blanko. Eessionen sind vorher leserlich auszu. füllen, weil die Aushändigung der Actien nur gegen mit vollständig ausgefüllter Cession ver⸗ sehenen Quittungsbogen 3 kann.
Zur Erleichterung der auswärtigen Interessen⸗ ten ist der Bankvorstand bereit, auch direkte frankirte Sendungen per Post zu empfangen und bie Actien demnachst auf Gefahr und Kosten der Antragsteller zu übersenden.
Posen, den 4. Januar 1858.
Der Verwaltungsrath der Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Bielefeld.
. , Actien⸗ Gesellschaft
für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Nachdem der Bau der Maschinen zum Betrieb der Hohöfen in nächster Zeit beendigt wird, die Zahlungen für dieselben fällig geworden und der Betrieb zweier Hohöfen nahe bevorsteht, ist die Ausschrelbung der hierzu erforderlichen Geld⸗ mittel beschlossen worden.
Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten fordern wir die Herren Actiongire hiermit auf, die achte Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in dem Zeitraume vom
29. Januar bis 20. Februar e.. direct an die Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Quittungsbogen zu leisten. —
Wer innerhalb der obigen Frist keine 3ab⸗ lung leistet, hat sich die im Artikels des Statuts festgesetzten Folgen zuzuschreiben.
Tarnow, den 14. Januar 1858.
Ser Verwaltungsrath. Klausa, Vorsitzender.
265 ö. en . . Saͤchsisch-Thüringische Actien— Gesellschaft sür Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.
Neunte Einzahlung. Die neunte Ratenzablung von 10 pCt. ist auf unsere Gesellschafts⸗Actien l. Emission von den Herren Zeichnern, beziehungsweise späteren Er—
werbern derselben, mit 20 Thaler Preuß. Cou⸗
rant pro Actie nach Abzug von 5 pCt. Zinsen für die Zeit vom 1. Tezember b. J. bis 1. März
b. J. (6 Sgr. für jede 0 Thlr.) bis zum 1. März d. J.
zu leisten. . w ere, Die Gelder sind an die Direction (Brüder⸗
straße Nr. itz hierselbst) unter Beischluß der resp. portofrei ein—⸗
Quittungsbogen abzuliefern,
zusenden. . . 865
Halle a. S., den 31. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.
12
92 . . Actien-Gesellschaft für
Fabrication von Eisenbahn—
bedarf.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 30 unseres Gesellschafts Statuts an den General⸗
Versammlungen nur diejenigen Actionagire theil
nehmen und ihre Stimmen abgeben dürfen, auf deren Namen in den Actien-Negistern fünf oder mehr Actien beziehungsweise Quittungsbogen am Tage der Versammlung seit mindestens sechs Wochen eingeschrieben und wenigstens acht Tage
vor der Versammlung bei der Gesellschaft depo nirt sind.
Die Einschreibung der Actien und Quittungs⸗ bogen erfolgt durch unseren Kassirer Dittmann in unserem Geschäftslokal Chausseestraße Nr. 11,
211 Volleingezablte Actien werden auf den Namen des Praͤsentanten, Quittungsbogen nur auf den Namen dessenigen eingeschrieben, welcher die Er— werbung von dem ersten Zeichner oder dessen Besißnachfolgern durch Eession, Verkaufsnoten ober in sonst rechtsgültiger Weise nachweist. Die General-Bersammlung findet in Gemäß⸗ heit der S§. 29 und 45 des Statuts vor Schluß des laufenden Quartals statt. Berlin, den 30. Januar 1858.
Der Verwaltungsrath. Bock.
. . ĩ Danziger Privat⸗-Actien-Bank.
Nachdem die nöͤthig erscheinenden Statuten—
Abänderungen von dem Königlichen Ministerium
gepraft sind, laden wir zur Berathung solcher
Abänderungen:
zu f. 13. 1. Statuts, betreffend die Annahme von Wechseln mit zwei Unterschriften,
zu §. 13. 4. Statuts, betreffend Annahme verzinslicher Kapitalien,
zu F§. 13. als Zusatz, die Errichtung von Agenturen,
zu F§. 16, betreffend Bestimmungen über das Verhältniß, in welchem bei den Noten von 20 - 200 Thlr. Gebrauch zu machen ist, namentlich den Antrag in 20 Thaler⸗ Noten 400,009 Thaler zu emittiren,
zu F. 18, betreffend die Deckungsmittel der Notenkasse,
in einer außerordentlichen General⸗
Versammlung die Herren Actionaire nach
§. 3g9—43 und 51 Statuts auf den 5. März
e., Nachmittags 4 Urtzr, bier im Gewerbe
hause (Heiligegeistgasse 83), ergebenst ein. Die
Einlaß und Stimmkarten werden bei Vor⸗
zeigung der Bank Actien an die im Actienbuche
Herrn Max Braun, alte Jacobs- strasse Nr. 76 in Berlin.
2 ThIr. 75 — ausgestellt am 30. Deehr. v. J., Monate dato Ordre Eigene von lIerren Gebr. Frankenstein in Heepen auf llerren Gebr. Pommer in n, n
Für Annullirunge'dieser Prima-Wech- sel sind bereits Schritte unternommen,
und wird vor Ankauf ge- warnt.
eingetragenen Eigenthümer am 4. März c., von 9g ühr Morgens bis 12 Uhr Mittags, im Bank⸗
lolale (Uanggasse 59) von der Direction aus gegeben; die speziell formulirten Abänderungs—⸗ Vorschläge können daselbst von jetzt an in den Stunden von 9— 3 Uhr eingeseben werden. Danzig, den 29. Januar 13858. Der Verwaltungsrath. Normann.
— 1295 . Danziger Privat-Actien⸗Bank.
Gemäß Fp. 8, 22, 39 — 13 des Statuts laden
wir die Herren Actionaire zur zweiten ordentlichen General-⸗Ver⸗ sammlung auf Freitag den 2. März, Nachmittags 4 Ubr, im Gewerbe⸗ bause (Heiligegeistgasse 8c) ergebenst ein.
Gegenstände der Verhandlung sind: ö
1) Vorlegung der Bilanz des Bücherschlusses, des Verichts des Verwaltungsrathes pro 1857.
Wahl der zehn Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes auf fünf Jahre.
Berathung der etwa zeitig eingehenden Anträge.
Die Einlaß und Stimmkarten werden am 4. März c. in den Stunden von 9— 12 Mittags im Banklokale, Langgasse 59, von der Direction gegen Vorzeigung der Bank-Actien an die im gleiienbuche eingetragenen Eigenthümer aus gegeben. .
Danzig, den 29. Januar 1858.
, Der Verwaltungsrath. Normannn.
. ; —
less Saturn
Rheinischer Bergwerks: Actien⸗Verein in Cöln.
Die Herren Actiongire werden hierdurch er⸗ sucht, zehn Prozent als fünfte Einzahlung auf die Actienbeträge binnen vier Wochen an unsere Kasse zu zahlen. ;
Cöln, den 30. Januar 1858.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes. Der General- Direktor. Théodore Guillery.
3
les) Verlorene Wechsel.
Vormittags 9— 1 Uhr und Nachmittags 3—6 Uhr.
310 Bekanntmachung.
Mehrere deutsche Cnamentlich Hamburger, Leipziger und Magdeburger) Zeitungen haben nachstehende Anzeige gebracht:
„An zeige.
„Der Gefertigte erbietet sich, fortan alle „Kommissions- und Incasso-Geschäfte an „Handelsplätzen der Walachei gegen die bil⸗ „ligsten Bedingungen zu übernehmen.
„Bukarest, den 6. Dezember 1857.
„Der Köonigl. Preuß. General-Konsulats⸗ „Agent „Professor C. F. Sintenis.“
Zur Warnung des betheiligten Publikums wird hicrmit bekannt gemacht, daß der ermittelte Ur⸗ heber dieser Anzeige in keiner Beziehung zu dem Königlich Preußischen General Konsulat steht, auch nicht in Bukarest, sondern in Plojesti wohn haft ist, und wegen Anmaßung eines ihm nicht zustehenden Titels und wegen Betrugs zur Unter— suchung gezogen ist.
Zur Sicherstellung der Interessen derjenigen Personen, welche sich auf Grund dieser Anzeige an den 2c. Sintenis gewandt haben, ist seitens des unterzeichneten Königlichen General⸗ Konsu⸗ lates Vorsorge getroffen worden.
Die Zeitungen, welche das Inserat des zc. Sintenis gebracht haben, werden ersucht, die vorstehende Bekanntmachung zur Kenntniß ihrer Leser zu bringen.
Bukarest, den 20. Januar 1858.
Königlich preußisches General⸗ Konsulat in den Donaufürstenthümern von Meusebach.
3091 Bekanntmachung.
In der vor dem unterzeichneten Königlichen Bejirksgerichte wider den Besitzer des Ritter gutes Oberau bei Meißen, August Kabrun, wegen Meineids, Verdachtes anhängigen Unter suchung ist, nachdem der Angeklagte unter Brechüng des von ihm geleisteten Handgelöb nisses sich von seinem zeitherigen Aufenthalts orte Oberau hinweg und ins Ausland begeben hat, hierauf aber gegen denselben mit Exlassung eines Steckbriefes verfahren worden ist, auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft be— hufs der Bewirkung der Gestellung des Ange klagten das in hiesigen Landen befindliche be— wegliche und unbewegliche Vermögen desselben einschließlich der dazu gehörigen außenstehenden Forderungen mit Beschlag belegt worden, was hierdurch in Gemäßheit der Vorschrift in Artikel 146 Abs. 2 der Strasprozeßordnung vom 11. August 1855 obd., mit Art. 273 Abs. 2 bis 4 mit dem Bemerken belannt gemacht wird, daß diese Veschlagnahme zufolge der Bestim⸗ mung in Art. 147 des angezogenen Gesetzes die Wirkung hat, daß von dem Tage an, an welchem gegenwärtige Bekanntmachung in der „Leipziger Zeitung“ zur Veröffentlichung ge⸗ langt, jede von dem Angeschuldigten unter den Lebenden getroffene Verfügnng über das mit Beschlag belegte Vermögen rechtlich unwirk sam ist.
Meißen, den 390. Januar 1858.
Das Königliche Bezirksgericht allda.
Gerichtsrath von Zadtwitz, Vorsitzender bei der Hauptverhandlung.
als [2M], 66 a Löbau-Zittauer Eisenbahn.
Im Jahre 1857 wurden eingenommen: aus
Es sind folgende Weehsel verloren: . ausgestellt am 109 ten November 1857, 3 Monate dato Ordre Eigene von llerren Gebr. Hausmann in Frankfurt a. M. auf
dem Personenverkehr (139,243) 34,169 Thlr. 25 Ngr. 4 Pf.; aus dem Güterverkehr (1,361,262, 20 Ctr.) 55,165 Thlr. 8 Ngr., Summa 89, 635 Thlr. 3 Ngr. 4 Pf. Im Jahre 1856 dagegen wurden eingenommen aus dem Personenverkehr (122447) Jh, 58 Thlr. 22 Ngr. 8 Pf. aus dem Güterverkehr (1,256,210, 20 Etr. 49,960 Thlr. 27 Ngr. 8 Pf., Summa 0, 519g Thlr. 20 Ngr. 6 Pf., demnach im Jahre 1857 mehr: 9115 Thlr. 12 Ngr. 8 Pf.