1858 / 29 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

220 Berliner Börse vom 2. Februar 1858. rann, mn:

Aue pe- An gelten des An- usd Auslandes nehmen gestelung an,

sür das diertelshe für Gerlin die Erpedittan der Cort.

J 8

/

Iullsehor Wechsel-, Fonds. Und CGeld-Conrs.

Eisenbahn 1. Aetleon.

W echael- Corrs e- Pfandhriese. Kurz 143 ur- und Neumirk. 3 2 M. 142 Osͤtpreussisehe .... 3 Kurz 182 152 b ommersehe 31 151 151 Posensehe. . ...... 1 6 20 ] 3 751. M Schlesische... . .... 66 or Vomðtaat garantirte 102 Lit. B..... ..... 992 Westpreuss 37

Faris... 200 Er. Wien im 20 FI. F. 180 EI. Auge burs. 1860 RFI. Leiprig in Cour. im 14 TbI. Fr 100 Thlir Frłꝑf. 2. M. zd dd. W. 100 FI. Petersburg 109 8. R

Ce T R , r

.

56 26 56 7 Rentenbriefe.

98 [Tur und Neuraärk. bommerseche dꝰosens che

Fomdu- Comrac. Preussisehe. . ...... Rhein- und Westph.

Freiwillige Anleihe *

Staatsanleihe von 1850 ...... 100 r me . dito dito Pr. Bk. Anth. Scheine dito = I FEriedriehsd' or to Gold- Kronen

dito von 1857 2 . „on 1885 f Andere Goldraünren

Staats sehuldseheine

Pramien-Anl. v. 1855 à 106 Th.

Kur- u. Neum. Sehuldversehr.

Oder-Deiehbau- Obligationen ..

Berliner Stadt- Obligationen .. do. do.

8 8

Brt. 1. Br. Gd.

84 do. Prioritats-

f. Br. Gl. S3 82 Münsgter-Hammer .. Nieder sehles. Mirk. do. Priorit ita- do. Conv. Prioritats- 3 do. a0. III. Serie

do. do. IV. Serie 3 RNiedersehl. Lweigzb. do. (Stamm-) Prior. Obers chl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. F do. Prior. Lit. F.

Prinz Wilh. n

do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische. ...... 89 r do. (Stamm-) Prior. * 38 (do. Frioritate-Oblig. 97 Ido. vom Staat gar. 120 119 Rulir ort- Cref. Kreis

97 Gladbacher

do. Prioritita- do. II. Serie

Aꝛaehen-Düssel lort. do. PFrioritats- do. II. Emission sar do. III. Emission 3 Aachen-Maatriehter

do. II. Emission Bergisch-Märkisehe do. Prioritais- do. do. II. Serie do. (Dortin. Sonst) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prisrita ts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Ber lin- Potsd - Magd. * do. Prior. f do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Ber lin- Stettiner .... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg Neisse do. III. Serie Cöln- Crefelder .. Stargard - Po zen... do. Prioritats- do. Prioritats- Cöln- Mindener... 18 do. II. Emission do. Prior. Oblig. Thuringer do. do. II. Em. 3110 da. Fier Gb do. do d0. III. Serie do. III. Emission 4 86 do. IV. Serie do. IV. Emission , Wilh. c Od, Düsseldorf Eꝛlberf. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats do. do. do. ag ey. Halberst. 26 ; do. Prioritats-

e 1 * 2 6

*

——

6 1m

811i *

4

.

zX!!! ““

Mas deh. Witten. 39 38 do. III. Emiasion do. Prioritäts- 4 =

Michtamtllcho Motirungen.

Lt.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. - Act.

Königaberg. Privatbank Aagde * urger do. Posener do. Berl. Haud. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesells eh. Schles. Benk- Verein. Fabrik v. Eisenhahnbed.

Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien. Amesterdam - Kotterdam Hel Altona. ...... Loebau-Littan .. Ludwigshafen-Bexbac ANainz- Ludwigshafen.. Neusta di- Wels enburg

Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.. Oester. franz. Staatsbahn:

Larskoje- elo * . Preuss. Fisenb. - Ausl. Prioritäts- Quittung sbogen. Actien. Bresl.- Schw. Frb.iIlII.E.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 1

Belg. Oblig. J. de ' Est einische II. Em. do. Samb. et Meuse 4 do. III. Ein.

Oester. franz. Staatsbahn ; Rhein Nahe

8 2 2 n = 4 4

1

855 nraunsehweig. Bank. . Bremer Bauk ....

do. v. Rothschild Lst. s 1073 1065

bola. Schatu-ObI. do. Ceri. L. A. do. L. B. 200 EI. PFfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Primien-Anl. Hemb. St. Fram. Ani. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. X. Bad. do. 365 FI.... Span. 3X inl. Schuld. 8 12 3* cqZteigende

Ausländ. Fonds.

2

Coburger Creditbank.. Darmstâdter Bank Dessauer Credit Herarer Bank . ..... .. Gothaer Privath. Meininger Creditb. ... 4 Norddeutsche Bank . .. 4 Thüringer Bauk Weimar. Bank. .. Desterreich. Metall.. .. do. National- Anleihe 325 do. Prm. Anleihe. 104 103 kuss. Stiegl. S. Anl. 192 do. do. 6. Anl. S 1065 105

1118115381181

1

=

r

do. Engl. Anleihe. II

Gbersch Lit. B. 132 2 131 gem. Wilhelms-Bᷓahn T o , p 2 57 gem. Amsterdam-Rotterdam 655 a 2 gem. Meck- e

lenburger 526 2a 6 bez. u. Br. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 202 a 2037 gem. do. Prior. 272 gem. Berliner Ilandels- Ges

87 Ez. Breslau- Schweidnitz- Freiburger Ill. Emiss. I1I09 a ll3 ber. 2 benz. u. B. Dessauer Credit 545 a 557 a 55 ber. u. Br.

lschaft S6 etw. Oppeln-Tarnowitz 75 a 767 bez. Darmst. Bank 1015 a 1090 a 191

Berlin, 2 Februar. Die Börse war heute wieder in angeneh- wer Haltung und die Course stellten sich im Ganzen besser. Preuss.

und ausl. Fonds ohne erheb iche Veränderung.

Berliner Getreldebärse vom 2. Februar.

Weizen 50 —55 Thlr.

Roegen locs 315 38 Thlr., S6pfd. 377 Thlr., Februar 374 - 37] bis 4 Thlr. bez., 3 Br., 4 G., Februar- März u. i , 376 —37 bia J Thlr. bez., Br., G., Frübjahr 37 —– 36 365 Thlr. ber., 37 Br., 365 G., Nai-Juni 3787 - Thlr. bez., z Br., G.

Roggenmehl No. Q. u. 1. 3— * Thlr. ber.

Hater 28 32 Thlr., Frühjahr 28 Thlr. bez.

Gerste 31 - 10 Thlr.

Rüböl loco 1235 Thlr. Br., Februar 12 Thlr ber., Br. u. G., Februar - März u. Mär - Ahril 125 Thlr. her. u. Br.ͥ,“ G., April-Mai 127 Thlr bez. u. Br., * 6.

Spiritu⸗ loco ohne Fass 17 Thlr., mit Fass 179 Thlr., Februar u. Februar-März 17 - Thlr. bez., Br. u. G., März - April 175 bis z Tälr. ber, . Br. 3 B., April - Mai is; ; Thin, bez. Br. u. q., Mai- Juni 186 - 3 Thlr. bez., z Br., 183 6., Juni-Juli 19-7 Thlr. bez. u. Br., 19 G.

Weizen fest. Roggen loco wenig Geschäft, Termine in nach- ebender Tendenz eröffnend, schliessen etwas fester. Rüböl locoX und 2 in matter Haltung und etwas billiger; gek. 100 Ctr. Spiritus

gek. 50, 000 Ert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Gerlin, Sruc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

fa een Cheilen der Monarchi⸗ o hne

Preis- Erhöhung. r

8taats-

preußischen Staats- Anjeigerz: Wilhelms Straste R o. A4. (nahe der Ceipnigeritr) a

Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Februar

M 29.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisberigen außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister am Großherzoglich hessischen und Herzoglich nassauischen Hofe und derzeitigen Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm bon Preußen, Grafen von Perponcher-Sedlnitzky, den Charakter als Geheimer Legations-Rath zu verleihen.

Ministerin nn der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Preisbewerbungen bei der Königlichen Akademie der Kün ste.

J. Große alademische Preis bewerbung stöniglicher Stiftung in der Geschichtsmalerei.

In Gemäßheit des Statuts der von des hochseligen Königs Majestäͤt gestifteten Preisbewerbungen in der ga is r nn n und Baukunst ist die diesjäbrige akademische Konkurrenz für die Ge— schichtsmalerei bestimmt. Ulle befähigten jungen Künstler in dem Alter von weniger als 30 Jahren, insbesondere die Schüler der unterzeichneten Alademie zu Berlin, so wie der Föniglichen Kunst⸗Akademieen zu Düsseldorf und Königsberg werden eingeladen, sich bei dieser Preis— bewerbung zu betheiligen. Um zu den Pruͤsungsarbeiten zugelassen zu werden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die akademische Medaille im Aktsaal gewonnen und die bei der hiesigen Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben, oder ein Zeug— niß der Fähigkeit von den Direktoren der tunst-Akademieen zu Düsseldorf oder Königsberg oder von einem ordentlichen Mitgliede der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben, beibringen.

. Die Meldungen zu dieser Preisbewerbung müssen bei dem Direktorat der hig, Akademie bis zum Sonnabend, den 17ten April, Mittags 12 Uhr, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungs— Arbeiten beginnen am 19. April, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird am 26. April ertheilt und muͤssen die fertigen Konkurrenz— Arbeiten am 29. Juli d. J. abgeliefert werden. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 500 Thalern für drei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach

talien, erfolgt am 15. Oktober dieses Jahres bei der akademischen

eier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. usländern können nur Ehren-Preise zu Theil werden.

II. Bewerbung um den Preis der Michael⸗Beer'schen Stiftung.

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael— Beer'schen Stiftung fuͤr Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist ebenfalls für Geschichtsmalerei bestimmt, doch bleibt die Wahl des darzustellenden Gegenstandes dem eigenen Ermessen der Kon— kurrenten überlassen. Die Bilder müffen jedoch ganze Figuren enthalten, akademische Studien aus denseiben ersichtlich und in Oel ausgeführt sein, in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite

1858.

x

nicht unter 25 bis 23 Fuß betragen. Der Termin für die Ab— lieferung der Bilder an die Akademie ist ebenfalls auf den 29sten Juli d. J festgesetzt, und muß jedes derselben mit folgenden Attesten versehen sein:

1) daß der namentlich zu bezeichnende sonkurrent sich zur jüdi⸗ schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer Deutschen Funst⸗Akademie ist.

2) daß die eingesandte Arbeit von dem Föonkurrenten selbst er⸗ funden und ohne fremde Beihülfe für diese Konkurrenz von ihm ausgeführt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann.

Vorläufige Meldungen zu dieser Konkurrenz sind nicht erforderlich.

Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem einjährigen Stipendium von 500 Thalern zu einer Studienreise nach Rom, erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 15. Ok⸗ tober d. J. zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestäͤt des Königs.

Berlin, den 16. Januar 1858.

stönigliche Akademie der stünste.

Professor Herbig,

f / Dr. E. H. Toelken, Vice⸗Direktor.

Geheimer Regierungsrath und Professor ꝛc. Secretair der Akademie.

Admiralität.

Bekanntmachung.

.Der Bedarf an Aerzten für die Königliche Marine soll künftig in der Regel aus einjährigen freiwilligen Aerzten ergänzt werden, welche bei der Marine einzustellen sind und je nach Bedürfniß an Bord in Dienst gestellter Schiffe, beim See⸗Bataillon oder sonst Dienst thun. Diese Aerzte werden nach erfüllter Militairdienst— pflicht und bewiesener guter Qualification entweder als Assistenz⸗ Aerzte bei der Marine angestellt oder, wenn sie nicht weiter dienen . resp. können, theils zur Seewehr, theils zur Landwehr ent— assen.

Es werden daher diejenigen Aerzte, welche ihrer Militair—

pflicht durch einjährigen freiwilligen Dienst als Aerzte bei der Königlichen Marine genügen wollen, und von der Departements— Prüfungs- stommission den Berechtigungsschein zum einjährigen Dienst erhalten haben, so wie auch den Ausweis über absol virte Promotion und Staatsprüfungen führen können, aufgefordert, sich seiner Zeit unter Einsendung dieser Papiere zum Dienstantritt bei der Admiralität zu melden.

Es wird hiermit bemerkt, daß einstweilen jährlich nur zwei

einjährige freiwillige Aerzte bei der Marine eingestellt werden können.

Berlin, den 1. Januar 1858. Die Admiralität.

von Manteuffel. W. Adalbert Prinz von Preußen.