224
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Im Verlage der Koniglichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckeret (R. Decker) ist der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juni 1857. betreffend die Genehmigung der Tax-Prinzipien der pommerschen Landschaft, welche an die Stelle der bisherigen Taxgrundsätze dieses Kreditvereins treten, nebst Reglement vom 26. Oltober 1857, erschienen. Der Preis dafür ist auf 10 Sgr. gestellt. (Pr. C.) eapel, 28. Januar. Das „Giornale delle due Sicilie“ veroöͤffent⸗ licht einen zwischen dem Koͤnigreiche Neapel und Belgien abgeschlossenen Handels und Schifffahrtsvertrag.
HLeliprnßäæ. 2. Februar. Leipzig - Dresdener 290 Br. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 574 G.; do. Litt. B. 90 Br. Masdeburg-Leipziger J. Emis- sion 254 Br.; do. II. Emission — Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner — Cöln - Mindener — Thüringiache 145 G. Friedrieh- Wilhelnis Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landes- hank - Aetien Litt. A. u. B. 100 Br.; do. Litt. C. —. Braunsehweiger Bank- Actien 109 G. Weimar. Bank-Actien 106 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 79 G. 1854er Loose — 1851er National-Anleihe 8? G. Preussische Prämien-Anleihe — '
Stettin, 3. Feruar, 1 Uhr 35 Hinuten Nachm. CTel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weiren 56 — 60, Frühjahr 60. RKesern ange- nehm, 35 — 3Ztz bez., Frühjahr 36, Mai- Juni 37, Juni- Juli 372 6. Rüböol 127, April-Mai 123. Spiritur 22 — 214 bez., Frühjahr 20 6.
HHambenrk. 2. ebruar, Nachminag! 2 Uhr 46 Minuten. Animirte Stimmung, lebhafte Umsätze, Schweden 1091 gehalten. Schluss-Course: Stieglitz de 1855 100. 3prez. Spanier 353. 1pror. Spanier 247. National-Anleihe 817. 5proz. Russen —. Mexikaner —. Disconto 2 - 1.
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2. Spñ. ber. London kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Amsterdam 36. Wien 81.
Getreidemarkt: Weinen loco flau. Roggen loco unverändert. Oel loco 233, pro Mai 233 Br. Kaffee unverändert. Link, 2600 (tr. pro Frühjahr 161.
FErænkerHanrt a. M., 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 45ę Minuten. Steigende Richtung, lebhafter Umsats, besonders in Bankaetien.
Sehluss- Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preussisehe Kas- zensecheine 1045. Cöln- Mindener Eisenbakn - Actien — Friedrich- Wilhelms -Hordbahn 57. Ludwigshafen - Bexbach 1445. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 Br. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel g37. Ameterd. Wechr- zel — Wiener Wechsel 1128. Frankfurter Bank-Antheile — 3proꝛ. Dpanier 377. proz. Spanier 253. Rurhersische Loose 40. . sche Loose 51. proz. Aetalliques 765. 4Iproz. Netalliques 68. 1854er Locse 100. Oesterreiehisehes National- Anlehen 793 Oester̃ reiehische Bank-Antheile 1112.
wien, 3. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Course ziemlich behauptet.
8Silber-Anleihe 84. 5proz. Metalliques 827. 4 proz. Metalliques 71. . 25 . nterims - Scheine — Nordbahn 182. 1851er
oose 107. ational - Anlehen 84s. London 19, 19. 78. Faris 1235. Gdoid 7z. Silber 63. K
Amagtercdam, 2. Februar, Nachmit à Uhr. (Wolff Tel. hur,) Im Allgemeinen günstige Stimmung bei lebhaftem Umsatae. Sehluss- Course: 5pror. Seterreieh. National - Anleihe IB 5. 5proa. Me- talliques Lit. B. S6. Sproz. Netalliquer 73. 24proz. Netalliques 383. lproz. Spanier 253. IZpror. Spanier 37]. 5pror. Russen Stieglitz 963. 3 . 23 * de 1855 99. exikaner 2018. ondoner
echsel, kurz 11, Br. Hamburger Wechsel, 54. in- dische Integrale 631. ; .
Hornelom, 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) In fremden Fonds ziemliches Geschäft bei fester Tendenr. Silber 613. Consols 955. 1proz. Spanier 25. Menikaner 207. Sardinier 89. öoproz. Russen 111. 44proz. Russen 991. ⸗
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6ꝝ SB. Wien 10 Fl. 38 Kr.
IHHtwerhpecl. 2 Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert. Fariäis, 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3pror. eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 95 ein- getroffen waren, zu 69, 75, wich in Folge vieler Gewinn-Realisirungen auf 69, 40, sank weiter auf 69, 20 und schloss in sehr matter Ifaltung zur Notix. Die Liquidation der Eisenbahn- Actien ging leicht von Statten. Consols von Mittag? 1 Uhr waren leich end gö * gemeldet. dehluss - Course: 3pro. Rente 69, 30. 4pror. Rente 95. prorn. Spanier 367. 1pror. Spanier —. Silberanleihe 90.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 4. Februar. Im Opernhause. (28ste Vorstellung.) Neu einstudirt: Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtbeilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musil von Mozart. In Scene gesetzt vom Re— gisser Wolf. Mitel-Preise.
Im Schauspielhause. (34ste Abonnements ⸗Vorstellung). Der Puls. Lustspiel in 2 Akten, von Babo. Hierauf: Michel Perrin der Spion wider Willen. Lustspiel in 2 Abtheilungen, nach Melesville und Duveyrier, von L. Schneider.
Kleine Preise.
Freitag, 5. Februar. Im Opernbause. (29sie Vorstellung) Norma. Oper in 3 Abtbeilungen nach dem Italienischen. Musik von Bellini. (Mad. Viardot Garcia: Norma, als letzte Gast— rolle Hohe Preise.
Im Schauspielhause. (35ste Abonnements-Vorstellung.) Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum.
Hierauf: Schreckwirkungen. Schwank in 1 Att, von Lenz. Kleine Preise.
Zu dem am 12. d. M. stattfindenden Subspriptionsball im Königlichen Opernhause sind keine Billets mehr disponibel. Die Anmeldungen haben eine solche Höhe erreicht, daß ein großer Theil der Gezeichneten, wie solches die General-Intendantur in den Einladungen sich ausdrücklich vorbehalten hat, auf den zweiten Ball am 1tzten hat übertragen werden müssen und wird den Be— treffenden noch eine direkte Benachrichtigung zugehen.
Oeffentlicher Anzeiger.
318 Steckbrief.
Der hinter den Schneidergesellen Friedrich Wilhelm Schmidt von hier am 19. Novem⸗ ber 1857 wegen schweren Diebstahls erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Schmidt ift wiederum eines schweren Diebstahls verdäch— tig und soll auch dieserhalb verbaftet werden.
Berlin, den 29. Januar 1858.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für .
telst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Ge⸗ ( richts⸗ ode izei⸗Behö ei ki nnr ehe d, wien f igtei⸗Ge⸗ é richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ un ar n , baaren Auslagen und den erehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche e e m ihm si K gleich 6 alle festzunehmen und mit allen bei ihm sich Berlin, den 30. Januar 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Pülitair-Be—⸗ hörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre⸗
ndenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗ Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den
Kommission II. für Vorunterfuchungen.
320 l e f.
Der unten näher bezeichnete Kaufmann Anton Erwin Müller aus Arolsen, zuletzt Zimmer— straße 37 hierselbst wohnhaft, ist der Unter— schlagung verdächtig und hat sich von bier heim— 2
in Jeder, welcher von dem Aufent e des Müller Kenntniß hat, wird de,, dert, davon unverzüglich der nächsten? Ge— richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und . hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit—
Signalement des Müller. Derselbe ist 34 Jahre alt, in Arolsen ge⸗ boren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blondes Haar, freie Stirn, blaue Augen, Llonde Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ sichtsfarbe, blonden Bart und ist mittlerer Gestalt.
319 en rtef. Der unten näher bezeichnete Kaufmann und Kommissionär August Friedrich Grune— wald aus Schönebeck, zuletzt in Berlin, Schon⸗ hauser Allee 1415 wohnhaft, ist der Wechsel⸗ fälschung verdächtig und hat sich von hier heim— lich entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Grunewald Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗
verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 30. Januar 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für . Signalement des Grunewald. Derselbe ist 32 Jahre alt, evangelischer Re⸗ ligion, am 22. April 1825 in Schönebeck ge⸗ boren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat braunes Haar, freie Stirn, braune Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, sehr rothe w braunen rasirten Bart und ist großer estalt.
1328 Der hierunter signalisirte Arbeitsmann Wil⸗
helm August Kluge, welcher hier als rück⸗ fälliger Bettler und Landstreicher bestraft und
unterm ten d. Mts. mittels han f fe in seine Heimath nach Zebdenick zurückgewiesen worben, ist daselbst nicht eingetroffen.
Potsdam, den 27. Januar 1858.
Der Königliche Polizei⸗Direktor
6h) Engelcken. Signalement des Arbeitsmanns Kluge.
II Familienname: Kluge. 2) Vorname: Wilh. August. 3) Geburts- und 4) Auf⸗ enthaltsort: Zehdenick. 5) Reli n, n. lisch. 6) Alter: geb. 24. August 1821. 7) Große:
ß 6 Zoll. 8) Haare: blond. 9) Stirn:
10 Augenbrauen: blond. 11) Augen: grau. 12) Nase: groß. 13) Mund; groß. 14) Bart: blond. 15) Kinn und 16) Gesichts⸗ bildung: oval. 17) Gesichtsfarbe: gesund.
322) Steckbriefs: Erneuerung.
Der unterm 17. März 1857 hinter den Bau— führer August Friedrich Samuel Men⸗ gert aus Lenz erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert.
Naugard, den 23. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1317 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Hausdiener Christian Heinrich Mever von hier unterm 0. De— zember v. J. erlassene Stedbrief ist erledigt.
Berlin, den 30. Januar 1858.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1327 Bekanntmachung.
Das im Carthauser Kreise, 17 Meile von der Stadt Berent und 7 Meilen ven Danzig ent— fernt gelegene Domainen-Vorwerk Sykorczyn von ca. 3450 Morgen pr., auf welchem sich auch eine Brennerei befindet, soll mit den dazu ge— böͤrigen Seen, dem Dlugi-, Kniewo⸗ und Gol⸗ lubie- See, so wie mit dem darauf befindlichen vollständigen Königlichen Inventarium meistbie— tend veräußert, oder auf 18 Jahre, von Johan— nis d. J. bis dahin 1876, verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Licitationstermin auf den
27. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Negierungs-Konferenzgebäude hierselbst vor dem Herrn Regierungsrath Oelrichs anbe— raumt, zu dessen Vernehmung Kauf⸗ und Pacht⸗ lustige, welche sich über den Besitz des erforder— lichen Vermoͤgens auszuweisen im Stande sind, hierdurch eingeladen werden. Für den Fall des Verkaufs ist das Minimum des Kaufgeldes auf 51,580 Thlr. festgesetzt, von welchem der dritte Theil bis zu der um Johanni e. stattfindenden Uebergabe, ein Sechs heil nach Jahresfrist und die verbleibende Hälfte nach 6 Jahren entrichtet werden muß. Für den Fall der Verpachtung beträgt das Pachtgelder Minimum
für die ersten sechs Pachtjahre 1800 Thlr.
für die zweiten sechs Pachtsahre à 2200 Thlr.
für die dritten fechs Pachtjahre n 2500 Thlr. Zur Uebernabme der Pacht wird ein Vermögen don mindestens 15,000 Thlrn. erfordert, dessen Besitz in dem Licitationstermin nachgewiesen werden muß. Die speziellen Veräußerungs- Verpachtungs⸗ und Licitations-Bedingungen kön⸗ nen jeder Fa sowohl auf der Domaine Sy⸗ korczyn, als in unserer Registratur eingesehen werden.
Zur Sicherung für das Pachtgebot ist auf Verlangen eine Caution von 500 Thlrin. in dem Licitationstermin zu deponiren.
Danzig, den 23. Januar 1858.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
329 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Von dem Königlichen Kreisgericht zu Greifen⸗ hagen sollen die in Colbatz im Greifenhagener Kreise belegenen, den Geschwistern Krause, als Erben des verstorbenen Geheimen Kommerzien⸗ Raths Krause, resp. deren Erben zugehörigen, auf 7656 Thlr. abgeschätzten Grundstücke, Nr. 2, 17 und 18, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, erbtheilungshalber
225
am 7. September 1858, Vormittags um 11 Uhr,
in Colbatz an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden. — Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— sorderung aus den Kaafgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Prällusion mit ihren Linnsprüchen an die Grundstücke späͤte— stens in diesen Termine zu melden.
Greifenhagen, den 22. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
321) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den J. Januar 1858.
Das im Großherzogthum Posen, im Gnesener Kreise belegene adelige Gut Grzybowo en: wice, bestehend aus dem Dorfe gleichen Namens und dem Dorfe Grzybowo Babresyce nebst dem Vorwerke Barszyzna, dem Thadäus von Trap⸗ czynsti gehörig, abgeschätzt auf 65,919 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll am 4. September 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real— Gläubiger Salomca v. Lipska, verehelichte Krzycka, die Simeon Otto und Catharina Theresia von Dzi rzanowska⸗ von Trapczynskischen Eheleute, die Pelagia von Bronisz, die Julie von Trapcezynska und der Thadäus von Chmielewski werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
126621 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 25. November 1857.
Das zu Thorn auf der Neustadt in der ge⸗ rechten Straße unter der No. 96 gelegene, den Tischlermeister Wilbelm und Ludovika Steltner⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6924 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem II. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 8. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor Herrn Gerichts-Assessor Lilien⸗ hain subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. ;
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu⸗ melden. z
26631 . Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preuß. Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.
Das der Demoiselle Bertha Springsfeld ge⸗ hörige, im Hypothekenbuch von Halle, Band 9, Nr. 327 eingetragene Grundstück:
„ein in der Leipzigerstraße belegenes Haus nebst Seitengebäude und Hof“ nach der, nebst Hypotheken-Schein und Bedin⸗ gungen, in der Registratur ? eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) einzusehenden Taxe, abge— schätzt auf i(, 040 Thai. soll. am 10. Juni 1858, Vormittags. 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. tz, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Stecher meistbietend verkauft werden. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
12446 Ediktal-⸗Eitation.
, n eln e enn ahh 9 gebore
welcher am 28. Januar 18 zum Jahre 1846 allhier gelebt hat, alsdann na
Amerika gegangen ist, seit dem 9. Juli 181 von sich keine Kachricht gegeben hat und dessen Vermögen sich mit 2038 Thlr. 4 Sgr. in un—
* Depositorio befindet, wird hiermit aufge=
ordert, fich bei uns und zwar spätestens in termino den 6. September 1858, 11 Uhr Vormittags,
bor dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts- Rath Hahn, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nach⸗ laß den sich legitimirenden Erben oder in deren Ermangelung der Kämmerei-Kasse der Stadt Danzig, mit den im Allgem. Landrechte Th. 2 Tit. 18 §§. 8 12 — 853 festgesetzten Folgen, ausge⸗ antwortet werden wird.
Vorstehende Citation wird für den Fall, daß der genannte Carl Ferdinand Hauberg schon ge⸗ storben sein sollte, an die von ihm zurückgelasse⸗ nen Erben gerichtet.
Danzig, den 22. September 1857.
Köonigl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
184 Bekanntmachung. . In der saufmann und Fabrikant Gustav gornschen Konkurs⸗-Sache ist die Fortsetzung der Fabrik und Tuchwaarenhandlung unter Leitung des einstweiligen Verwalters, Herrn Kaufmanns Plewe allhier, beschlossen worden. Potsdam, den 15. Januar 1858. Königliches Kreisgericht, Abtheilung *
251 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Walliser Steinkohlen bester Oualität für die in diesem Jahre zwischen Stettin und Kronstadt, sowie Stettin und Stockholm coursirenden Königlichen Post⸗ Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Nagler“, ferner der Bedarf an Sch mie de kohlen für die Schiffswerkstatt in Grabow soll im Wege der Submission beschafft werden.
Die näheren Bedingungen, unter welchen die Lieferung vergeben werden soll, sind im Büreau der unterzeichneten Ober-Post⸗Direction bis zu m 15. Februar, Abends 7 Uhr, einzu⸗ fehen. Auswärtigen Bewerbern wird auf Ver⸗ langen Abschrift derselben mitgetheilt werden.
Am 16. Februgar, Mittags 1 Uhr, wird der Termin geschlossen, bis zu welchem die Offerten von Lieferungs Unternehmern versie⸗ gelt und mit der deutlichen Aufschrift:
Offerte zur Kohlenlieferung für
die Königlichen Post-Dampfschiffe
„Preußischer Adler‘ und „Nagler“ im Büreau der Ober-Post⸗Direction angenommen werden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 17. Februar, Vormittags 10 Uhr, statt. Die Betheiligten tönnen zu dieser Zeit entweder persönlich erscheinen oder sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen.
Nachgebote werden weder in Berlin noch hier angenommen. Die Entscheidung, welchem der Bewerber die Lieferung zu Theil werden soll, hängt von der Bestimmung des Königlichen General⸗Post⸗Amts in Berlin ab.
Stettin, den 22. Januar 1858.
Königliche Ober-Post-Direction.
(23 Oeffentliche Vorladung. In Gemaäßheit der Allerhöchsten Kabinets— Ordre vom 16. Februar 1850 werden alle die⸗ jenigen unbekannten Gläubiger, welche vermei⸗ nen, an die Kassen der nachbenannten Truppen⸗ theile und Verwaltungs-Behörden aus irgend einem Nechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1857 erheben zu können, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 3 Monaten und spätestens bis zum 30. April d. J unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, widrigen⸗ falls sie sich die aus der Nichtanmeldung ent— stebenden Rachtheile selbst beizumessen haben.
1 1. Garde⸗Regiment zu Fuß in Potsdam. 2) 1. Bat. 1. Garde⸗Regts. zu Fuß in Potsdam. 3) 2. Bat. 1. Garde⸗Regts. zu Fuß in Potsdam. 4) Fuͤsilier⸗Bataillon 1. Garde⸗Regts. zu Fuß in Potsdam. 5) Garde⸗Jäger⸗Bat. in Potsdam. 6) Schul⸗-Abtheilung in Pots dam. 7) Lehr⸗Inf.⸗ Bat. in Potsdam. 8) Garde⸗Invaliden-Comp. in Potsdam. 9) Regiment der Gardes du Corps in Potsdam. 10) Garde⸗Husaren⸗Regiment in Pots⸗ dam. 11) 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. in Potsdam. 12) 2. Garde- Regt. zu Fuß in Berlin. 13) 1. Bat. 2. Garde? Regts. zu Fuß in Berlin. 14) 2. Bat. 2. Garde⸗Regts. zu Fuß in Berlin. 15) Füsilier⸗Bat. 2. Garde⸗Regts. zu Fuß in.