1858 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— —— —— ö ** . ,, r ö

* r , . 3 . .

/

Steckbriefs⸗ Erledigung. 9 unterm 1. Oktober 1856 - hinter den Ar⸗ beitsmann Karl Wilhelm Bergunde aus Naugard erlassene Steckbrief ist durch dessen Er⸗ greifung erledigt. Naugard, den 26. Januar 18586,ͥ Köͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

352 eg g der Königlichen Amts⸗ Mühlen zu Fürstenwalde.

Höherer Bestimmung zufolge sollen die bei der Stadt Fürstenwalde im Lebuser landräthlichen Kreise des Frankfurter Regierungs⸗Bezirks an der Spree bee r. Königlichen Amts-Müͤhlen vom 1. 8 .J. ab auf 18 hintereinander⸗ folgende Jahre im Wege des öffentlichen Aus⸗

gebots verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen anderwei⸗ ten Licitations⸗Termin au den 11. März d. IJ, Vormittags 11uhr, im hiesigen Königlichen Regierungs⸗Gebäude,

; ö erthe

242

Wilhelms⸗Plaßz Nr. 19, vor dem Herrn Regie⸗ rungs⸗Rath von Hake anberaumt. Wer als

Bieter zugelassen zu werden wünscht, hat dem

Cage Kommissarius den Nachweis über seine ualisication zur Uebernahme der Pachtung und um Betriebe des Müller⸗Gewerbes, so wie über . Solidität, und endlich über den Besiß eines isponiblen Vermögens von 20,000 Thlrn. zu führen.

Das Nähere über diese Verpachtung ergeben die speziellen Verpachtungs-Bedingungen, welche nebst den Regeln der Licitation in unserer Do⸗ w während der Dienststunden eingesehen werden können und von welchen wir auf Verlangen secen Erstattung der Kopialien len werden.

rankfurt a. O., den 2. Februar 1858. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.

2684] Sprze da? Koniezna. Sad powiatowy w Rogoznie, wydziah I. .

Nieruchomosè do Filipiny owdowialj Mark- wardt zg Kelméwm i syna jej Edwarda Mark- wardt nalezgea w Owezyglowach, w powieeie Obornickim, pod numerem Smym polozona, skladaja ca sig z mlyna wodnego, do ktöréj te? czesè tak zwanego krolewskiego boru nalezy, ktöry, wlaeznie 138tu möorg 157 prętm kwadratowxych roli nieuzxtecznéf, 492 mörg 131 prętöm kwadratowych zawiera, i crzesè boru na 1033 tal. 26 sgr. 8 fen. osza- cowany, oszacowana wlaeznie z ezeseia ta boru tego na 13,571 tal. 20 sgr. 10 fen. wedle taxy, mog ecj bys przejrzanés wraz z wykazem hipotecznym ĩ warunkami v registraturze ma by dnia ggo Czerwea 1858 pra edpokudniem o godzinie 163 w miejseu zw ykkem posie- dzen sadowych, celem podzialu, sprzedana.

Wierzyeiele, zadajqey zaspokojenia swego ze szacunku kupna co do wierzytelnosei niewy- kazujacẽj si z kKsięgi . winni ta- kowq podaéë do sadu subhastaeyinego.

Rogo?zno, dnia 11. Listopada o

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogasen. Die der Wittwe Philippine Marquardt, gebo⸗ renen Kelm, und dem Eduard Marquardt ge⸗ drige zu Schaafkopf sub Nr. 8, im Oborniker reise belegene Wassermühle, zu welcher noch ; des , , Königswaldes gehört, welcher, inkl. 13 Morgen 157 Quadraͤtruthen Unland,

492 Morgen 131 Quadratruthen groß, und der

Waldantheil auf 1033 Thaler 26 Silbergroschen 8 Pfennige abgeschätzt ist, abgeschaͤtzt inkl. des Waldantheils auf 13,571 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll theilungshalber am 9. Juni 18538, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer ihren Anspruch bei dem Sudhastationsgerichte anzumelden.

Rogasen, den 11. November 1857.

342 Bekanntmachung.

Dem angeblich in Ameri ka befindlichen, seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Oeko⸗ nomen Hermann van der Borch, einem Sohne der verstorbenen verehelichten Zimmermeister van der Borch, Louise geb. Neidholdt, wird hiermit eröffnet, daß er in dem am 11. Juli 1857 publi⸗ zirten wechselseitigen Testamente des hier verstorbe⸗ nen Zimmermeisters Johann Simon Grimm und dessen noch lebender Ehefrau Friedricke Henriette geb. Neidholdt nach dem Tode der Letzteren mit den Geschwistern derselben resp. deren Kindern zu gleichen Rechten als Erbe auf Höhe eines Dritt⸗ theils in den gesammten Nachlaß der vorge⸗ nannten Zimmermeister Grimmschen Eheleute eingesetzt worden ist.

erlin, den 26. Januar 1858. Königl. Stadtgericht. Abtheil. für Eivilsachen.

ls 9j

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri-= kanten Theodor Buhlers in der Neustabt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht bis zum . Denar er. einschließlich

21. Fee ——

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel ben,

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten gr angemeldeten For⸗ derungen, so wie na des definitiben Verwaltungs⸗Personals auf den 109. März er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗

Rath Krüger, im Gerichtslolale Domplaß Rr. 9,

zu erscheinen. Wer seine Anmeldung crit einreicht, hat 4 9 chrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. rg h Ie Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

efinden zur Bestellung

Anwalte des hiesige

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Justizrath Berge und Rechts-Anwalte Weber, Jungwirth und Alschefski zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 30 Januar 1858. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

348 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Jacoby hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. März d. J. Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Wendisch, im Terminszimmer Nr. 9 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift decselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserin

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an , ,. fehlt, werden die Rechts⸗

n königl. Appellations⸗Gerichts Dustigratz Dr. Dechend, Schmidt, Martins, 6 Eyser und der Rechts⸗Anwalt Dry. Hambrock, so

wie die beim unterzeichneten Kreisgerichte ange⸗ stellten Rechts Anwalte Baumann hier und Mallison in Mewe zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. 236

um definitiven Verwalter ist der Kaufmann

Philippsthal hier ernannt. Marienwerder, den 29. Januar 1858. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

262 CKonkurs-Eroffnung.

dnigl. Erne 9 Guben. Erste Abtheilung,

den 26. Januar 1858, Nachmittags 5 Ubr. Ueber das Vermögen des unter der Firma

Jurtz & Maschwitz betriebenen Fabrik⸗Socletaäts=

Elche se wie über das Privatvermögen des uchfabrikanten Wilhelm Jurtz und des Tuch⸗ fabrikanten Carl August Maschwitz zu Räͤschen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den

16. Januar 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. F. Koenig zu Guben bjestellt. Die Gläubiger des Gemelnschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1858, Vormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslokal, w Nr. IV., vor dem Kommissar Kreisrichter Nehse anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besit der ern fn!

bis zum 1. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, w zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre n rg, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten ef —— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

am 13. März 1855, Vormittag s e 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., bor dem genannten stommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Äkkord ver⸗ fahren werden.

; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel ung

bis zum 1. Mai 18538 einschließlich festgesetzz, und zur Prüfung aller innerhalb

derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗—

deten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1858, Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anjnelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. s

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Merkel, Plettig und Pohle zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .

ls Oeffentliche Aufforderung. er von H. Hoffstaedt an 1. Ordre auf Emil Grünauer in Tuczhn bei Schwetz, mit

Domizil der hiesigen Bank-⸗gommandite gezogene,

von Grünauer acceptirte Wechsel, d. d. Brom- ptt re ( Hie r 2 data

berg it. Äugust er., fälg 2 Mongte

durch mehrere Indossamente, zuletzt an den

.

Kürschnermeister Salomon Schlesinger in Brom⸗ berg gediehen, ist am 10. Dezember er. verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, ihn spätestens in dem am 23. Juni 1858, 11 Uhr, in unserem Instructions⸗Zimmer Nr. 2 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hilscher anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Bromberg, den 24. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2685 Aufgebot. .

Es ist auf nothwendige Subhastation des im

Stolpschen Kreise belegenen Guts Swantee an⸗

. Dasselbe ist ein alt v. Puttkammern

ehn und deshalb das Aufgebot der Lehnberech⸗

tigten verfügt. Folgende derselben, deren Auf⸗ enthalt unbekannt resp. deren Tod nicht nach⸗ gewiesen ist:

1) der Hauptmann Franz Ernst Nicolaus von Puttkammer auf Wobeser,

2) der Lieutenant und Adjutant im 2ten In⸗ fanterie⸗Regiment Seren Jeschkow Lud⸗ wig Moritz von Puttkammer, .

3) der Gutsbesitzer Casper Friedrich Bogislav von Puttkammer auf Cremerbruch,

4) George Wilhelm Schwenzow Baron von Pultkammer zu Bütowm,

5) Max Georg Erdmann Herrmann Baron

von Puttkammer,

6) Georg Justus Richard Baron von Putt⸗ kammer, geboren am 7. Februar 1837, des Georg Ludwig Fabian Baron von Putt⸗ kammer Sohn,

7) Georg Christian Herrmann Baron von zuttkammer, Sohn des unter 4 Genannten,

8) . Ernst Nicolaus von Puttkammer, Sohn des unter 1 Genannten, ;

9) der Lieutenant oder Hauptmann im gten a, , iment Georg Dietrich Jesch⸗ ow Heinrich Baron von Puttkammer,

10) Georg Philcpp Ewald Modestus Baron von Puttlammer zu Stolp,

11) dessen Sohn Louis Georg Baron von Putt⸗ kammer,

12) der Lieutenant im von Blücherschen Husaren⸗ Regiment George Leo Baron von Putt⸗ kammer,

13) George Alwin Johann Leupold Baron von Puttkammer, Sohn des unter 4 Genannten,

werden hiermit zu dem auf

den 16. Juni 1858, Vormittags 11 uhr,

im Sitzungszimmer unseres Gerichtshauses an⸗

beraumten Termine unter der Verwarnung vor⸗

geladen, daß der Ausbleibende des Anspruchs auf die Ausübung seiner Berechtigung verlustig

.

; Zu demselben Termine werden die unbekannten

NRealprätendenten zur Vermeidung der Praͤllu⸗

sion und die eingetragene Gläubigerin, verwitt⸗

wete Professor Förstemann, geborne Jahrke zu

Danzig, welche verstorben sein soll, event. deren

Erben unter der Verwarnung vorgeladen, daß

sie im Falle ihres Ausbleibens Alles gegen sich

gelten lassen muͤssen, was von den bekannten

Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten

verhandelt werden wird. .

Lauenburg, am 2. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1208 Bekanntmachung.

tn Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Uhr

in dem Sessions⸗Zimmer unseres hiesigen neuen Administrations⸗Gebäudes in der Neustadt.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur

öffentlichen Kenntniß, daß Jedermann der Zu⸗

tritt zu dieser Ausloosung freisteht. Stettin, den 17. Januar 1858. Directorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Freßdorff. Witte. Schlutow.

243

a5 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1858

Activa:

enbestãnde: 297 Geld

Thlr. 199, 890 30,460

oten und Giro⸗Anweisungen der Königlichen Bank 0,4

*

Wechselbestände ... 11 , , ,, ö . , ,,

Grundstücke und ausstehende Forderungen

Passiva:

Actien⸗Kapital ..... J , . d

Noten im Umlauf

Guthaben der Korrespondenten und im Giro⸗Verkehr

Der Verwaltungsrath. Rormann.

Die Direction. Schottler.

3461 Die nach §. 28 des Statuts vom 26. Mai 1845 angeordnete General⸗Versammlung der dn, h a sbe⸗ Chaussee⸗Gesellschaft ist au Sonnabend, den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu

wir die Herren Actionaire ergebenst einladen. Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in ealeulo ge⸗ prüfte Rechnung für das Verwaltungs⸗Jahr 1857, vom 14. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines jeden der Herren Actionaire beim Ren⸗ danten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 4. Februar 1858. Das Comitèe der Wriezen-Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.

343 . Di Bank des Berliner Kassen— Vereins

wird am 8. Februar e. wegen der an diesem Tage stattfindenden Feierlichkeiten geschlossen sein. Berlin, den 4. Februar 1858. . Die Direction. Mendelssohn. Neuburger. Th. Leo.

345 , , Bergbau⸗Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Johann Meyer u. Co. zu Duisburg.

Die Herren Äctionaire werden ergebenst er⸗ sucht, die letzten 60 péEt. ihrer Actien II. Emis— sion in Raten von 10 pt, am 20. Tage der Monate Februar, März, April, Mai, Juni und Juli a. S, oder auch früher bei dem Bankhause der Gesellschaft, Herren Deichmann u. Co. in Cöln, franco einzuzahlen.

Neuwied, den 1. Februar 1858.

Die Geranten Joh. Meyer u. Co.

3441 Bonner Bergwerks⸗ und

Hütten-Verein in Bonn. Fünfte (letzte) Einzahlung von zwanzig Prozent auf die Actien 11. Emission.

Mit Bezug auf die §§. 7 und 8 unseres Ge⸗ sellschafts Statuts werden die Actionaire hier⸗ durch aufgefordert, die fünfte Einzahlung von Zwanzig Prozent oder zwanzig Thalern pro Actie aa die Actien II. Emission, abzüglich der Zinsen auf die vier ersten Ein⸗ ahlungen für die Zeit vom 15. Dezember 1857 is 15. März a. e. mit

Thlr. 19. Preuß. Courant

fünfzehnten März d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: Herrn Jongs Cahn in Bonn, . Herrn J. D. von Recklinghausen in Cöln, , z Herren A. u. L. Camphausen in Cöln, Herren Baum-Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, . Herrn F. Wedecke in Stettin und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interimsquittungen zu leisten. Bonn, 2. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

bis zum

1

2434 Ediktalladung.

Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Karl Herrmann Leonhardts allhier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Leonhardts, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hierdurch vor—

geladen, . den 12. April 1858,

welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor⸗ den, im Königlichen Gerichtsamte hier persönlich oder durch hinreichend legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen, unter der Ver⸗ warnung, daß sie entgegengesetzten Falls der⸗ selben, fo wie der ihnen etiwa zustehenden Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden, an⸗ zumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkurs⸗ vertreter, so wie nach Befinden unter sich der 1 halber rechtlich zu verfahren, binnen

Wochen zu beschließen und den 31. Mai 1858 der Bekanntmachung eines Präclufiv⸗Bescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt wird erachtet werden, sich zu versehen, hierauf aber in dem auf

den 11. Juni 1858 anberaumten Verhörstermine des Vormittags anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu er⸗ scheinen und wegen eines Vergleichs, wobei die⸗ jenigen, welche nicht erscheinen, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl werden erachtet werden, zu verhandeln; dafern aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 14. Juni 1858 der Inrotulation der Akten, und

den 19. Juli 1858 der Publication eines Locationsbescheides, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt wird enachtet werden, gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme späterer Verfügungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte oder in 16 Nähe zu bestellen.

Königliches Gerichtsamt Johanngeorgenstadt,

den 3. November 1857.

[200 ! K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn- und Bergbau⸗ Gesellschaft.

Die Besitzer von Actien der K. K. priv. ,, Eisenbahn- und Bergbau⸗Gesell⸗

schaft werden hiermit zur Einzahlung der 10ten und letzten Rate von 10 pCt. mit 20 Fl. per Actie aufgefordert. - Diese Einzahlung ist vom 20sten bis letzten Februar 1858 zu leisten, und wird: . in Prag von den Herren C. A. Fiedler & Söhne, 2 in Wien bon der K. K. priv. österreichischen Kredit⸗Anstalt, J in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt, . in Berlin von Herrn S. Bleichröder, in Magdeburg von Herrn Carl W. Aue, in Dresden von Herrn Michael Kas kel, in Teplitz bei der Cassa der Direction in Empfang genommen, 2 die Vergütung laufender 3 pCt. Zinsen auf die früheren Raten bis Ende Februar 1858 unter Einem erfolgt. Teplitz am 20. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.