1858 / 32 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ne- /

250

Hanmabwrg, 5. Februar, Nachmittag⸗ 2 Uhr 45, Minutes. Anfangs animirt, apäter matter. 86 on, n m m m. Stieglitn de 1855 1009. 3p J w.

Schluss · Course: Spanier 3 National- Anleibe 815. 5pror. Runsen —.

Plsconto 2 1. 13 Mr. 1 Sh. not., 13 Mr. 2 St. bez. London

am , Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. ber. Amaterdam 36.

e, demarkt: Weiren loco slau. Roggen loeo und ab Königs-

estrigen Preisen ausgeboten. Oel lIoco 239, pro Mai 23. E 89 = . flau, Link 1600 Ctr. loco 17.

Frame rr a. M.. 2 a, r. 2 Uhr 10 Minuten.

örse, theilweise beliebter, stille Umsätze. .

1 Neueste preussische Anleihe 11353. Preussische Kas- sensehejne 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrieh- Wilbebne-RNordbahbhn Ladwigshafen- Bexbach 1445. Frankfurt- Hanzu Berliner Wechsel 10s Br. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 17. Pariser Wechsel gs. Amzterd. Wech- sel Wiener Weehsel 1123. Erankfurter Bank- Antheile 2 * Spauier 37. proz. Spanier 25 3. KRurhessisehe Loose 493. adi. ache Loose 5sz. 5proz. Metalliques 76. prov. Metalliques 673. 1854er Locze oM. Cesterreiehisehes National- Anlehen 79. Oernter-

ichische Bank- Antheile 1112. = b. —— Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel.

) Fonds begehrt, Reports billiger. . : 5 xine r neff; 94. 6 Mete iliques 821. 4pror. Metalliques 71. Bankactjen 988. Bank- Interima - Scheine. Nordbahn 1793. iI854er Loose 167 National - Anlehen oz. London 10, 19. Hamburg 78.

is 1237. Gold 73. Silber 5X.

a 55. Februar, Nachmittags à Uhr. (Wolff Tel.

) Bärse fest; ziemlieh lebhaft. . l Bur . 5proxz. sterreich. National - Anleihe 76. obro?: Metalliques Lit. B. S63. 5proz. Metalliques 733. 24pror. Metasiiques 38. 1proz. Spanier 253. 3proz. Spanier 373. 5proz. Russen Stieglitz? de 1855 993 Mexikaner 20. Holländische Integrale 635. 26.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen gedrückt, wenig Geschäft.

Raps pro Frühjahr 66, pro Herbst 6. Räböl pro Früffsahrꝗr 375,

pro Herbst 377.

Londaom, 5. Februar, Mittags 1 Uhr. Molfl s Tel. Bur.) Cen ,,, 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Conzols 965. 1proz. Spauier 26. Hexikaner 203. Scrdinier 9. dproꝛ. Russen 111.

. 99. ; n irrt, re, e n Mr. z 8h. Wien 10 Fl. 38 Er.

Getreidemarkt. Englischer Weizen, wie derselbe am Markte befindlich war, wegen sehlechter Beschaffenheit unverkäuflich, in krem-

1

Baum wolle: S000 Ballen Umanatz. Wochenumsatz 54, 180 Ballen.

Spanier 37. 1pror. Spanier —.

Oper in 4 Abtheilungen, von W. F

31 12 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) reise gegen gestern unverndert.

3 Uhr. (wolt', Tel. Bur.)

HLHirerpool, 5. Februar, Mit

Paria, 5. Februar, Nachmittag

Consols von . 12 Uhr waren 96 gemeldet. Die 3pror. eröffnete

65 und sie ** (Göꝛ) Mnnclgohen waren, stieg die Rente auf 69, 75 und schloss

sehr belebt und sehr fest zur Notiz.

auf 69, 55. Als Consols von Mittags 1 Uhr pet.

2 : Zproꝛ. Kente 6d, 65. 2. Rente 91, 50. Zpror. Schlusi - Courae: 3proꝝ. Ken ide nd, H,

Königliche Schanspiele.

Sonntag, 7. Februar. Im Opernhause. (30ste Vorstellung.) Der Zweikampf. per in 3 Aufzügen, nach dem Franzöͤsischen des Planard: Le Pré aux Cleres. Zur beibehaltenen Musik von Herold, fuͤr die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballet vom Königlichen Ballettmeister P. Ta lione. Hierauf zum ersten Male: Schlesisches Divertissement, vom Föonig⸗ lichen Balletmeister P. Taglioni. Musik komponirt und arran irt von Hertel. Ausgeführt von Frl. M. Taglioni, Herrn Müller, Herrn Stullmüller, Frl. Starke und Corps de Ballet.

Mittel ⸗Preise. 6

Im Schauspielhause, (37te Abonnements⸗Vorstellung.) Hein⸗ rich der Vierte. (J. Theil.) Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung.

Kleine Preise. *

Montag, 8. Februar. Im Opernhause wie im Schauspiel⸗ hause keine Votstellung. Die Billetverkaufs-Büreaus sind heute eschlossen. 1 ae, 9. Februar. Im Opernhause. 32ste Vorstellung): Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ komische

riedrich. Musik von Fr. von

Flotow. Hierauf un ersten Male wiederholt: Schlesisches Diver⸗ tissement. Mittel⸗Preise. .

Der Billetverkauf hierzu beginnt Dienstag, den 9. Februar.

Dienstag, 9. Februar. Im Schauspielhause. (38ste Abonne⸗ mens⸗Vorstellung) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten⸗ glück. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing. Kleine Preise.

Der Billetverkauf hierzu beginnt Dienstag, den 9. Februar.

dem Weinen wenig Geschäft. Mehl, Frühjahrs- Getreide lau,

11 * 3

I353 Bekanntmachung.

Der unterm 13. Mai vergangenen Jahres inter den Künstler (angeblich Professor) Emil

riedrich Herrmann Lindmüller und dessen Ehefrau Emma, ger orm Lein ung, aus Danzig, erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert.

Suhl, den 26. Januar 1858.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12438 4 . Königliches Kreisgericht zu Marienburg, 1 * 4. 5. 1857. Das der verehelichten Friederike Radtke, ge⸗ borne Groddeck, zugehörige Grundstüͤck, Schönau Nr. 14, abgeschätzt auf 6951 Thlr. 20 Sgr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau , Taxe, soll am 9. Juni 1858, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ zumelden.

masse abzuliefern.

Königliches Kreisgericht zu Potsdam, . Erste i nn

den 3 Februar 1858, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des . Meyer allhier, . Nr. 11, ist der kauf⸗ männische . eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellun = Dahlueg g. J. Oktober 1857

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Essig⸗Fabrikant Dufft hierselbst bestellt. Die

gefordert, in dem zu erscheinen.

g

11Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Hrn. Kreisgerichts-⸗Rath Scharnweber anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ fitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ . mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 3. März 1858 einschließlich 285 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur stonkurs⸗

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des r r e fen. haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als e , n, . machen

wollen, . 2 . , Kon kurs-Erö ; dieselben mögen bereits re ngig ö n 53 mit 2. dafũr n Vorrecht

bis zum 1. März 185 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten . angemeldeten . Verwalters abzugeben. derungen, so wie nach Be des definitiven , , . onals

auf den 19. nr h 58, Vormittags

orden. . r, ie,, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- Kommissar Herrn Freisgerichtsrath Scharnweber

O ffentlicher Anzeiger.

den 16. Februar 1858, Vormittags Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha . d ; eine 5 derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Orte wohnhaften oder zur

raxis bei uns rechtigten auswärtigen Bevo ö

Anwalte Kelch und Trippel zu

vorgeschlagen.

Konkurs-Ersöffnung. den 28. Januar 1858, Mittags 12 Uhr.

meine Konkurs eröffnet.

in dem

nsprüche, 10 Uhr . oder

einschließlich oder die Bestellun

nden zur Bestellung Befitz oder

mehr von pe Februar d. J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner ö einen am diefen

e⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe i und Fleischer, Rechts⸗

achwaltern

oͤnigl. Kreisgericht zu Cottbus. J. Abtheilung,

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters August Herrmann Zeidler zu Cottbus ist der ge⸗

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Behm dahier bestellt. Die Gläu⸗ ö biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

auf den 8. Februar d. J.,, Vormittags

in unserm Gerichts⸗Lokale, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kaehler, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor ; schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters eines anderen einstweiligen

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 5 oder anderen Sachen in ewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

denselb verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ 6 n Be 6 der Gegenstaͤnde bis zum

ö n ,,, dem Gericht ober dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt

ihrer m Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse ab 1 .

. efern. Pfand t berechtigte . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 3

Zugleich werden alle dice sen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch af efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

is zum 6. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelben und demnächst ar Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten . angemeldeten ö derungen, so wie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 24. März d. 9 Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 17, bor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Kaehler, zu erscheinen. ö.

Wer ar. Anmeldung schriftlich einreicht, hat ,. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner n. einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk dahier zu Sachwaltern vorgeschlagen.“

3551 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Götz Rothkugel hier ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 1. März d. J., Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— d. Nr. 6 anberaumt woden. Die Bethei— igten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle / festgestellten oder vor⸗ 1g zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.“

Halle a. d. Saale, am 5. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Fonkurses. Stecher, Kreisgerichts⸗Rath.

(2693) Oeffentliches Aufg ebot.

Alle diejenigen, welche als Elgenthümer, Ces⸗ sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber an nachstehend bezeichnete, verloren gegangene Hhpotheken⸗Instrumente, welche bestehen;

a) aus dem Erbrezesse vom 3. Februar 1814 und Hypotheken chein von 30. Januar 1838 über 23 Thlr. 46 gGr. 12 Pf, eingetragen auf dem Grundstücke Zalefie Rr. 16 Rudr. IIl. Nr. I für Mathias . b) aus dem Kaufvertrage dom 15. Jun 1845 und 23. Januar 1846 über 102 Thlr. Rest⸗

laufgelder, eingetragen uf . Hypotheken. chein vom 9. August 1846 für Jacob amezhk auf dem Grundstuͤcke Hole Nr.

14

ö a m , ! z ge Cession

om 5. 4, subingrossirt am 19ten

Mat 1845 für Jacob 6

e) aus dem Erkenntnisse des früheren Patri= monial⸗Gerichts Karsezhn vom 26. August

1832 in Sachen Marianna Zabrocka cortra

Mathias Chirrek und Hypothekenschein vom 25. Mai 1840 uber 26 Thlr., 9 etragen ,,, Rubr. III. No. 1; , ,, aus der Obligation vom 5. Oktob

24. November 1847, so wie , . schein vom 25. August 1848 über hd fn. eingetragen auf dem Grundstücke Conitz Nr. 406, Rubr. III. Nr. 8, für ben Guts⸗ besitzer Heinr

Maeck in Batrow;

nhaber und andere mit den k .

ich von Arnim und cedirt am 17. April 1856 auf den Freischulzen Ludwig

251 thekenschein vom 30. 200 Thlr. Darlehn.

Boesenfleisch Rr. 2. Rubr. III. Rr. 23.

ermine: den 8. März 1858, Vormittags 11Uhr, bor dem Deputirten, Herrn Referendar Splett, diese ihre Ansprüche anzubringen und zu be— scheinigen, en , n. sie mit denselben präͤ⸗ kludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stills weigen auferlegt und die gedachten Hen n un⸗ gültig erklärt, die bezahlten Gorberungen elöscht, über die noch unbezahlten aber neue Dokumente ausgefertigt werden. Cong den 26. November 1857. oͤnigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

282]

J Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von 11,750 Stück 18 füßigen Eisenbahn⸗Schienen e. 1. Bahnstrecke Breslau⸗Mys⸗ owitz, (. 200 Stück für die Strecke Breslau⸗Posen, 1200 Stück für die Strecke Stargard⸗ofen,

—=— 131530 Stück Schienen im Gewichte von rot. 0, o9 Centner preuß., soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Wir haben dazu Termin auf

Freitag, den 19. Februar er. a., Mittags 11 uhr, in unserem hiesigen Central-Bureau anberaumt, in welchem die bis dahin versiegelt und mit der Aufschrift: »Submissionsofferte auf Schienen— lieferung“

versehenen Offerten in Gegenwart der etwa persönli erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in un— serem Central- Bureau zur Einsicht offen und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Eopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Breslau, den 26. Januar 1858. ;

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem—

burger Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung bon 124 Stück 2 für die Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem⸗ burger Eisenbahn in zwei Loosen soll dffenilich im Wege der Gkon ! verdungen werden.

Offerten find mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Ausweichungen“ bis zum Submissions⸗Termine am Freitag, den 19. Februar d. J.,

Vormittags 11 Uhr, bersiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗ gehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem hiesigen Geschäftslokale J den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn zur Einsicht offen, auch werden die⸗ selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, 27. Januar 1858.

Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

le8a]

anuar 1850 über ngetragen für den Käthner Joseph Lipski, auf dem Grundstack

w haben vermeinen, werden aufgefordert, im

für 9 gti

Offerten find mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Pubdelstahl⸗ Schienen“

bis zum Submissions⸗ Termin am

Freitag, den 19. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr,

verfiegelt und pestfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eroͤffnet werben sollen. Später eingehende Offerten können nicht berück⸗ sichtigt werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm hiesigen Se , Lokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger . zur Linsicht offen; auch werden dieselben auf porto— freie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 27. Januar 1858. Koͤnigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

354 . Die laut §. 25 des Statuts der Wriezen⸗ Oderbruch ⸗Chaussee⸗ Gesellschaft angeordnete General⸗Versammlung deren Actionaire, ist für dies Jahr : auf Sonnabend, den 20. Februar a. en, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen a. O. anberaumt worden und kommen unter den ver— schiedenen zu berathenden Gegenständen auch die Verpachtung der drei Chaussee⸗Hebe⸗ stellen vor. Wriezen a. O., den 4. Februar 1858. Das Direktorium der Wriezen-Oderbruch⸗— Chaussee⸗Gesellschaft.

12741 Bekanntmachung.“

Die im Jahre 1856 vollgezahlten über 200 Thlr. lautenden Actien der unterzeichneten Kredit⸗Anstalt sollen auf Grund eines gestern vom Verwaltungs⸗ rathe gefaßten Beschlusses so umgewandelt wer⸗ den, daß gegen je eine solche Actie eine Actie Litr. A. über 100 Thlr. mit Dividendenscheinen für die Jahre 1857 66 und eine Interims⸗ Actie Litr. B. über 100 Thlr. ohne Dividendenscheine gegeben wird.

Die 3 bon Vollactien werden hiernach aufgefordert, den Umtausch derselben vom J. Fe⸗ brugr bis 15. März a. e. im hiefigen Bureau der . bewerkstelligen zu lassen.

Die Zinsen auf die Vollactien werden bei dem Umtausch für die ersten hundert Thaler Litr. A. bis zum 31. August 1857 mit 2Thlr. 20 Sgr. und für die zweiten hundert Thaler Litr. B. bis zum 31. Dezember 1857 mit 4 Thlr. vergütet.

Dessau, den 28. Januar 1858.

Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel. Ackermann, Hahn,

für den Verwaltungsrath. für die Direction.

275 Bekanntmachung.

Bezugnehmend an unsere Bekanntmachung bom 26. August vorigen Jahres, erklären wir hiermit die 3(prozentigen Interims⸗Actien unserer Gesellschaft, auf welche die ausgeschriebene 4te

Einzahlung bis jetzt nicht geleistet ist, und zwar die Nummern

15,9024 15,029. 25,868 25,873. 28,131 28, 435. 28,697 28,695. 36, 976 36, 6860. 37, 114 37,115. 37, 118.

Zugleich fordern wir die Inhaber nachstehend

verzeichneter 50prozentiger Interims⸗Actien hier⸗ mit auf, die durch unsere Bekanntmachung vom 30. Juli vorigen Jahres ausgeschriebene Ein⸗ zahlung von 20 Prozent mit

39 Ct. Thlr. 10 Sgr. Conventionalstrafe 2 , Verzugs zinsen 1 ß

also mit 42 Ct. Thlr. 10 Sgr. pct.

per Stück bis zum 28. Februar dieses Jahres an unsere Kasse zu leisten, widrigenfalls nach §. 9 unserer Statuten verfahren werden wird.

Nr. 4841 4900. 6155. 6456. 6970. 6971. 7907 7911.

„12,244. 12,245. 12, 387. 13,879 - 13,886. 25,216. 31, 130 - 31, 139. Dessau, den 28. Januar 1858.

Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel.

Ackermann, Hahn,

e) aus der Obligation vom 21. November 1854 und 25. n 1855, so wie Hypo⸗

für den Verwaltungsrath.

für die Direction.