—
2 — 2 —
1 — —
ö
—
K / /// /// — — — — 2 — e
—
3591 Bekanntmachung. J Die nach der Beseitigung der alten Gradir⸗
kunst bei dem Königl. Salz Amt zu Artern ent⸗
bebrlich gewordenen Realitäten, nämlich:
1 das Maschinenhaus mit der Wasserkraft und den beiden zugebörigen Grundstücken (vormals Goeblersche Oelmühle),
2) ein Theil des sogenannten Oelmühlen⸗Gar⸗ tens von 53 MIRuthen,
sollen im Wege der öffentlichen Lizitation ver— kauft werden.
Hierzu haben wir Termin auf
den 16. März, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Amtslokal anberaumt, und loden wir Kaufliebbaber mit dem Bemerken ein, daß die Bedingungen vorher in unserem Büreau eingesehen, auch gegen Erstattung der Fopialien mitgetheilt werden können.
Artern, den 3. Februar 1858.
Königl. Salz⸗Amt.
360 Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr, soll die, aus dem dies⸗ jährigen Einschlage im Forstreviere Siehdichum zu gewinnende, auf 90 Klafter abgeschätzte Eichenrinde, im beputzten Zustande, nebst den dabei vorkommenden Schiffs- und Kabnknieen, im Lokale des Königl. Rentamts Neuzelle öffent- lich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß der 4te Theil des Meistgebots im Termine als Angeld deponirt werden muß, und daß die übrigen Bedingungen im Termine selbst werden bekannt gemacht werden.
Forsthaus Siehdichum, den 4. Februar 1858.
Der Oberföͤrster.
Bergisch⸗Martfffỹe Tisenbahn.
Nach Artikel 3 des mittelst Kabinets-Ordre vom 9. Juni 1857 Allerhöchst bestätigten Fusions⸗ Vertrags der e, ,, . und Bergisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erhalten die Actionaire der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn als Abfindung Stamm-⸗Actien der Bergisch⸗Mär—⸗ kischen Bahn, und zwar für je 3. Düsseldorf⸗ Elberfelder 5 Bergisch⸗Märkische Actien.
. wir unter Bezugnahme auf, unser Publikandum vom 8. August 1857 an die Vor⸗ nahme dieser Umwechselung erinnern, offeriren wir ferner in Gemäßheit der erwähnten Kabinets⸗ Ordre (al. 4) denjenigen Actionairen der Düssel⸗ dorf⸗Elberfelder Eisenbahn, welche in Bergisch⸗ Märkischen Stamm⸗Actien noch nicht abgefunden sind und nicht abgefunden werden wollen, eine Baar⸗Abfindung im Betrage von Einhundert tunfundvierzig Halm nebst fünf Thalern Zin⸗ sen pro Juni 1857 bis a 1858 für jede Düsfeldorf⸗Elberfelder Eisenbabn⸗Stamm⸗AUctie.
Die Zahlung dieser 150 Thaler für jede Actie kann vom 16. Februar er. ab entweder in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten u. Söhne, so wie bei unserer Haupt⸗ Kasse oder in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus u. Co., oder in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn gegen Einlieferung der Düsseldorf⸗Elberfelder Actien nebst Dividendenscheinen vom Jahre 1857 ab in Empfang genommen werden, an welchen Stellen auch auf Erfordern nach wie vor der Actien⸗ Umtausch bewirkt wird.
Formulare zu den mit den Actien einzureichen⸗ den Antraͤgen auf Umtauschung resp. Baar—⸗ , . werden ebendaselbst unentgeltlich ab⸗ gegeben.
Elberfeld, den 21. in, 1858.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1367
Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Januar d, J. für 5809 Per⸗
260
* und 116,394 Ctr. Güter unter Vorbehalt päterer Feststellung 12,319 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Einnahme im Januar d. J. nach r Fest⸗ stellung 10, 150 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Einnahme
im Januar d. J. mehr 2159 Thlr. 14 Sgr . der Einnahmen aus dem Personen⸗Transito—⸗
erkehr zwischen der Niederschlesisch⸗Märkischen
und der Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn.
leos Rhein-Nahe Eisenbahn.
Diejenigen Actiongire unserer Gesellschaft, welche die durch unsere Bekannt⸗
machung vom 28. Oktober v. J. ausgeschriebene Zahlung der zweiten Rate auf
das Gefsellschaftskapital weder innerhalb der dafür vom 1. bis 5. Dezember v. J.
i gesetzten Frist, noch seither in Folge unserer Bekanntmachung vom 11. Dezember
bd. J. geleistet haben, werden hierdurch nochmals aufgefordert,
diefe zweite Rate von 5 Prozent mit 7 Thaler 26 Silbergroschen, oder 13 Gulden 46
Kreuzer für die Actie und außerdem die Verzugszinsen vom 1. Dezember vorigen abr
an und die siatutenmäßige Conventionalstrafe von 10 Prozent der Rate, oder 1 Thlr. für
die Actie bis zum 1. März d. J. nachzuzahlen, widrigen Falles sie zu gewärtigen haben, daß
auf Grund des Statutes die früber eingezahlte Rate von 20 Prozent und alle aus deren
Zahlung und dem Empfange der Interims⸗Actienscheine erwachsenen Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft ohne Weiteres werden für verfallen und verloren erklärt werden.
Soweit die durch unsere Bekanntmachun
vom 11. Dezember v. J. ausgeschriebene dritte
Ratenzahlung von 10 Prozent, für jede Actie nach Abzug der Zinsen 19 Thaler 22 Sgr., oder 34 Gulden Z3 Kreuzer, rückständig geblieben ist, ergeht zugleich auf Grund der Bestimmung in z 9 des Statutes an die betheiligten Actionaire die wiederholte Aufforderung zur unverzüglichen kachzahlung dieser Rate, nebst der verfallenen Conventionalstrafe von 10 Prozent der ausgeschrie⸗ benen Summe, oder 2 Thaler für die Actie, und den verfallenen Verzugszinsen.
Beide Zahlungen koͤnnen hier bei der Kasse der Königlichen Direction, oder bei folgenden
Bankhäusern:
in Berlin bei den Gebrüdern Schickler, in Frankfurt a. M. bei den Gebrüdern Bethmann, Johann Goll & Sohne und
Grunelius & Comp.,
gegen Vorlegung der Interims⸗Actienscheine erfolgen.
Kreuznach, den 26. Januar 1858.
Der Verwaltungs ⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe ⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1213
Magdeburger Actien-Gesell⸗ schaft für Mineralöl- und
Paraffin⸗Fabrication.
Die Actionaire der obigen Gesellschaft werden unter Hinweisung auf die §8§. 10 und 16 der Statuten zu einer am
Mittwoch, den 24. Februar e., Nachmittags 3 Uhr,
im hiesigen Börsenhause anberaumten außer⸗
ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.
Die Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung sind:
15 Vorläufiger Bericht über Vollendung der
Anlagen in Rehmsdorf und deren Betrieb.
2) Antrag wegen Nutzbarmachung von Neben⸗ produkten.
3) Antrag wegen der im §. 3 der Statuten vorgesebenen Vermehrung des Grundkapitals, beziehungsweise Aufnahme eines Darlehns unter Verpfändung von Eigenthums⸗Ob⸗ jelten, behufs Beschaffung erforderlicher Geldmittel.
Stimmkarten ö.. u find vom 22. Februar e. ab in unserm Ge ill, gr. Klosterstraße 10 b bier, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 23. Januar 1858.
Der Verwaltungsrath.
heorddeutsche Fluß. Dampf schifffahrts-Gesellschaft in
Harburg.
Da die bereits am 1. Oktober resp. 1. No⸗ vember v. J. fällig gewesene 9. und 10. Raten⸗ . die Interims⸗Quittungen Nr. 611 35,
5M und 1100/3, troß mehrfacher Auffdrde⸗ rung, noch immer nicht geleistet worden, so for⸗ dern wir die Inhaber derselben bei Vermeidung der im §. 9 des Gesellschafts⸗Statuts für diesen Fall vorgesehenen Nachtheile bierdurch auf, die 9. Rate mit 17 Thlr. 19 Sgr. per Actie
n 10. . *. 19 * 12 . *. 2 ungesäumt unter gleichzeitiger Vergütung der Verzugszinsen von 6 pCt. an unserer Gesellschafts⸗ stasse in Hamburg einzusenden.
Bei diesem Anlasse fordern wir zugleich auch die Inhaber der Interims⸗Quittungen Ar. 1128/9, 1131, 1135 „6, 1229 / 33 und 261620 auf, solche zum Umtausch gegen Original⸗Actien an unser Betriebs⸗Comptoir in Hamburg baldigst einzusenden.
Harburg, im Februar 1858.
Der Verwaltungsrath 1 Vorsißender.
356 Monats⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
Aktiva:
1) Baarer Kassen⸗Bestand
2) Wechsel⸗Bestände
3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4) Staats⸗Papiere
57 Actien⸗Dividende⸗Lonto pro 1857
6) Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen
do. bei der Landrentenbank 7) Banknoten ⸗Einloösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten
8) Eingezahltes Actien⸗Kapital 9) Banknoten im Umlauf 10 Darlehns⸗Conto
115 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1855 und 1856 12 Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. ...... ..... ... ......
Weimar, den 31. Januar 1858.
Thlr. 502, ( 900, 85
d 2.900
276, 109
94, 128
4, 1 15,583 120 894
2341.0
5.000909 09 2, 310 009 512, o 488
1, 352, 13
Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlen dorff.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Or ck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
. Das Abennement betrãgt:
sůr das dierteliahr fn allen Theilen der Monarchi⸗ ohne
Preis · Erhöhung. .
, Königlich Preusßischer *
das In- une
(nahe der Ceiviigerar.)
Anzeiger.
M 34.
Berlin, Mittwoch, den 10. Februar
1858.
— 28
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren Orden zu . 3 . z
den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen— laub in Brillanten:
dem kommandirenden General des VII. Armee⸗-Corps, General der Favallerie Freiherrn Roth von Schrecken stein;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter lasse mit Eichenlaub:
dem mit der Führung der Geschäfte des Chefs des General⸗ Stabes der Armee beauftragten General-Major Freiherrn von Moltke;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen.
von Preußen, Major Grafen von der Goltz, A la suite des Garde Kürassier⸗Regiments;
den Rothen Adler-⸗Orden vierter glasse:
dem Commandeur des Garde⸗Dtürassier⸗Regiments, Oberst⸗Lieute⸗ nant von der Schulenburg,
dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, Hauptmann von Schweinitz, aggregirt dem 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß,
dem Hauptmann von Gellhorn und .
dem Hauptmann Baron von Kottwitz J. im 11. Infanterie⸗ Regiment;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern:
dem Chef des Stabes des Militair-Gouvernements in der Rheinprovinz und der Provinz Wesiphalen, Obersten von
; 2 , und
em persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen, k von Bohen. 6.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem w im Finanz⸗Ministerium Bloem, den Charakter als Geheimer Rechnung s-Rath, den Geheimen expedirenden Secretairen und Kalkulatoren Rönnefahrt und
eegewaldt, so wie dem Kassirer der General⸗Staatskasse, Alt, den Charakter als Rechnungs-Rath zu ertheilen;
Dem Staatsanwalts-Gehülfen bei dem hiesigen Freisgerichte, , ef int an, den Charakter 48 Eta nls ein,
Dem Gerichts. Assessor bei der hiefigen Staatsanwaltschaft Ludwig Heinrich Bernhard Schmidt, bei seinem U . aus dem Justizdienste den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 8. Februar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Al in wn we nh Hoh Prinz Albrecht von Preußen
Se. stönigliche Hoheit der Großherzog von Sachsen, von Weimar;
Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, von Meiningen hier angekommen.
. Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen und e.
Potsdam, 6. Februar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von Paris hier wieder 4
Ministerinm für Gandel, Gewerbe nnd öffentliche Arbeiten.
Der bisher bei der Direction der Ostbahn zu Bromberg diä⸗ tarisch beschäftigt gewesene Regierungs⸗Assessor Pape ist als Mit⸗ glied derselben angestellt . n, 1 .
Der Baumeister Passarge ist zum Königlichen Kreis—⸗ Baumeister ernannt und demselben die sreisbaumeister⸗Stelle zu Strasburg, Regierungs-Bezirks Marienwerder, verliehen worden.
Justiz ⸗Ministerium.
Der bisherige streisrichter Roeßler zu Zempelburg ist zum Rechts⸗-Anwalt bei dem Kreisgerichte zu . 36 glan zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marien⸗ werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stuhm, ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
.Bei der heute angefangenen Ziehung der 2ten Klasse 117er Königl. Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 4000 Thlr. auf Rr. S9, Ss8 und 0,833. 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr 64,6510 und 88,986. 3 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 39,304. 43,907 und 65,407 und 6 Gewinne zu 109 Thlr. auf Nr. 13,464. 48,717. 50, 661. 58,747. 77,274 und 86,218.
Berlin, den 9. Februar 1858.
Königliche General-Lotterie-Direction.
Angekommen: Se. Durchlaucht der stöniglich hannöversche General der stavallerie, Prinz 6 kö fels, von Hannover.
Se. Durchlaucht der Erbprinz Friedrich zu Schleswig- Holstein⸗Sonderburg-Augustenburg, von Primkenau. Der Ober⸗-Präsident der Provinz Posen, von Puttkammer,
von Posen.