1858 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r

.

2

* v ? a. m em ,

4 . ö 4 1 . 51 . . 1 1 ( 1 ( . . ] H H H 1 H H . ö . H 1. H H 56 H 1 ö H 1 . ö . . 1 . . ö .

. , 1 . . 1 . H H . . .

Königl Echanspiele. 9 Mittwoch, 604 Gala⸗-Vorstellung. Billets auf den zweiten zu üdertragen, sind zu diese

Im Schauspielhause. (Z9ste Abonnements⸗Vorstellung): Iphigenie auf Tauris, Schauspiel in 5 Akten, von Göthe.

leine Preise.

266

Donnerstag, 11. Februar. Im Opernhause; Keine Vor⸗ nicht ertbeilt werden.

st el lung.

Im Schauspielhause. (40ste Abonnements ⸗Vorstellung): Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilwesser Be⸗ von Charlotte Birch—⸗

nutzung einer Erzählung von G. Sand, er leine Preise. ie

Meldungen zu den beiden Subscriptions⸗Bällen sind so daselbst Platz finden.

überaus zahlreich, daß ein im Verhältniß nur geringer Theil be—

rücksichtigt werden kann,

Zu jedem Balle sind nur 1850 Personen zuzulassen, und da

erste statt.

es bereits noͤthig war, einen Theil der zum ersten Ball ter

schon an

und fur sich weniger Billets disponible. Weitere Meldungen zu diesen beiden Bällen können durchaus nichl angenommen und zahlreich geforderte Antworten selbstredend

So sehr sich die Verwaltung bewußt ist, . thun, was in ihren Kräften steht, um den Wünschen des Pub

men, kann sie doch den Anspruͤchen, die wirklich oft in eigenthüm⸗ licher Weise an sie ergehen, unmöglich genügen. Ebenso können in eine Räumlichkeit nicht mehr Personen zugelassen werden, als

ikums nachzukom⸗

Der zweite Ball findet in jeder Beziehung ganz wie der General-Intendantur der Königl. Sch au spiele.

Oeffent

369 Stechbrief.

Der . Carl Gustav Kobs, am 19. März 1837 zu Arenswalde geboren, ist wegen Diebstahls und Fälschung eines Führungs⸗ eugnisses zu einer dreimonatlichen Gefängniß⸗ r rechtskräftig verurtheilt worden.

Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Kobs, der bis zum 25. Juli v. J. in Zossen in Arbeit * standen hat, bisher nicht zu ermitteln gewesen ist, so ersuchen wir alle Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden bes In- und Auslandes dienstergebenst, auf den ꝛ. Köbs zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Gerichtsbehoͤrde, welche hierdurch vorbehaltlich befonderer Requisition um vorlaãufige Vollstredung der oben gedachten Heß tna eg ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon sofort hierher gelangen zu lassen.

Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch verursachten Auslagen und den verehr⸗ lichen r des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit. =

Berlin, den 1. Februar 1858.

Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal⸗ Abtheilung.

1370 Get ech ri ef.

Der Schubmachergesell Karl Linke aus Gassen, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, ist durch Erkenntniß des unter zeichneten Gerichts vom 8. September 1854 wegen Beleidigung von Beamten bei Ausübung ihres Amtes zu zehn Tagen Gefängniß rechts⸗ kräftig verurtheilt worden.

Diese Strafe hat an den 2c. Linke bisher

nicht vollstreckt werden können da sein Auf⸗ enthalt nicht zu ermitteln gewesen. Wir fordern einen Jeden, der von dem Auf⸗ enthalte des Linke Kenntniß hat, auf, denselben der nächsten Polizei- oder Gerichtsbehörde un⸗ gesäumt anzuzeigen.

Alle resp. Behörden werden dagegen ersucht, auf den ꝛc. Linke zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle zu arretiren und an die nächste kompetente Gerichtsbehörde abzuliefern, eg erfucht wird, die erkannte 10tägige Gefängniß⸗ strafe an den ꝛ4. Linke zu vollstrecken und uns von dem Strafantritt Nachricht zu geben.

Sorau, den 4. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

B67 Bekanntmachung.

Der hinter den Hammerschmied Wilhelm Malchow aus Wollin erlassene Steckbrief vom J. November pr. hat durch die Ergreifung des 24. Malchow seine Erledigung gefunden.

Erossen, den 30. Januar 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

656 Bekanntmachung,

etreffend die Verpachtung des Do⸗

mainen⸗Vorwerks Vorland, im Kreise Grimmen.

Das Domainen⸗Vorwerk Vorland, im Kreise Grimmen, 2 Meilen von der Kreisstadt Grim⸗ men, 4 Meilen tzon Stralsund entfernt mit einem Areal von 2690 Morgen 68 MIRuthen, einschließlich einer jetzt neu ö inner⸗ halb der donn sf dmark belegenen Ackerfläche von 130 Morgen 10 MIRuthen, worunter

circa 2077 Morgen 111 QU R. Acker und 406 ö 171909, Wiesen, soll von Johannis 1858 bis dahin 1876 im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig ver⸗ . werden. as dem Aufgebote zum Grunde zu legende

Pachtgelder⸗Minimum beträgt 7706 Thlr. preußisches Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjãhrigen Pacht beslimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 8. März. d. J., Vormit⸗

tags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anderweit anberaumten Bietungs⸗Ter⸗ mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemer⸗ ken ein, daß die Verpachtungs · Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karten nebst Re⸗ gistern, mit wie ie der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Negistratur eingesehen werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs- Bedingungen und der Licitations⸗ regeln, gegen Erstattung der Kopialien, zu er⸗ theilen. . Stralsund, den g. Februar 1858. Königliche Regierung.

1374 Nothwendiger Verkauf.

Theilungshalber.

Das zu Thansbrück in hiesigen Kreise belegene, Vol. J. pag. 576 des Hypothekenbuchs einge— tragene Allodial⸗NRittergut, die Burg genannt, f Baulichkeiten auf 1886 Thlr. und dessen Reinertrag auf 1195 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. ab⸗ geschätzt worden, soll am e Sonnabend, den 26. Juni 1858, von

Vormittags 11 bis 6 Uhr Abends, an Ort und Stelle zu Thamsbrück subhastirt werden.

Alle unbekannten Neal-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Praͤklufion spätestens im Termin zu melden.

Taxe und Hypotbekenschein find im Büreau des Gerichts einzusehen.

Tangenfalza, den 9. Dezember 1857.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Mit Bezugnahme auf obige Annonce bemerke ich noch, daß das qu. Gut des Herrn Paul Reinhardt Backhauß, die , genannt, un⸗ gefähr Stunde von der Stadt Langensalza und 3 Stunden von Mühlhausen entfernt ist. Die Lage der Gebäude kann in der That eine reizende genannt werden. ; Zu diesem Gute gehdren: 425 Acker Land, bester Qualität, 33 . Wiesen u. Garten, in Summa also:

i Ueberdies hat das Gut auch Patronat-Rechte, ,,,, Weide für Fohlen, Kühe und afe ꝛt.

auch bei mir, dem Unterzeichneten, zur Einsicht vorgelegt werden. . Thamèbräck, den 4. Februar 1858. Der Senator Ernst Gottlieb Walter, Bevollmächtigter

für den abwesenden Besitzer.

er Taxwerth kann sowohl im Termine, als

licher Anzeiger.

366 Een nn fs ,, ng In dem Konkurse über das ermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Albrecht ju Memel ist der Fust rah Bock daselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt, Memel, den 5. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

331 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Potsdam, Erste Abtheilung,

den 3. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Apothekers Mever allhier, Hobewegstraße Nr. 11, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung .

auf den 1. Oktober 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Essig⸗Fabrikaut Dufft hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗· gefordert, in dem auf den 16. Februar 1858, Vormittags

11Uhr,

in unserem 4 Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Hrn. sreisgerichts ⸗Rath Scharnweber anberaumten Termin ibre Erklärungen und Bor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder) die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗

tz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 3. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Ui machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur stonkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnert haben von ben in ihrem Besiß besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre r , dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. März 185 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten f fac er. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defrnitiven Verwaltungs ⸗Personals

auf den 19. wan 58, Vormittags

c r, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissay Herrn sreisgerichlsrath Scharnweber zu erschemm̃en. .

Wer 3. Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen.

; err Glaäubiget, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wahnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner rn einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be= rechtigten auswärtigen Bevollm ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

. bon 4. März 1850 (Hesetz Sammlung

daß die vorschrifismäßlge Ausloosung de aßi r am ö. Ful . J ur Tilgung w 13,600 g. 5 e r . am 75. Februar 8 mittags 3 ö . üer ger ü . . selbst, vor dem Herrn Justizrat ; Fischer stattfinden wird. , n, . demselben Tage die im Wege des Tilgungs— Verfahrens bisher eingelöͤsten und noch ? vernichteten Obligationen verbrannt werden

267

es hier an Belanntschaft werb ö 65 ee n , fen win,,

anwalte Justizraͤthe Kr Anwalte Kelch und * ‚, vorgeschlagen.

1368 Sekanntmachung.

In der Fabrikbesitzer Eduard Semper 'schen

Konkurssache von hier ist der bisherige einst

weilige Verwalter Kaufmann C. F. Koenig hier- und elbst zum definitiven Verwalter der Masse und er Cidil-⸗Ingenieur Carl Hollender hierselbst 5 besonderen Verwalter für den gesammten

aschinen Fabril⸗Betrieb bestellt worden. Guben, den 5. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

313 -

3 Beziehung auf den Erlaß vom 2. Februar .

d. J. betreffend, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des gil ufte nn . Kantorowicz zu Posen, wird hierdurch bekannt emacht, daß bie Verhandlung dieses Konkurses n dem abgekürzten Verfahren erfolgen soll. Es werden daher in dem durch den gedachten Erlaß auf den 23. Februar d. zi anberaum⸗ ten Termine die Vorschläge der Gläubiger zur . des definitiven Verwalters erfordert Pesen, den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civilsachen.

3641 Bekanntmachung. Zufolge einer von uns mit der Direction der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarung findet vom 15. d. M ab ein direkter Verkehr zwischen den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen und der Oppeln⸗ e . Eisenbahn in der Ausdehnung statt, VPersonen mit ibrem Reisegepäck von Bres⸗ lau nach Tarnowißz und in umgekehrter Richtung; 2) Güter durch unmittelbare Kartirung resp. ohne Umladung zwischen den Stationen der Qberschlesischen Eisenbahn von Myslowitz bis Cosel, so wie ferner Brieg, Breslau, Posen, Stettin und Glogau einerseits und den Stationen Tarnowiß, Zawadzki und . Malapane andererseits, r. . werden. n Beförderungs- Gebühr werden die zusam⸗ mengesetzten Tarifsätze beider ili 3336 . fsaͤtze beider betheiligten Bahnen Breslau, den 5. 6 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Magdeburg Wittenbergesche Eisenbahn.

1372

Kapital⸗Abfindung entweder zur Wiederherstellung

Hemaß der Varschrift des 3. des Allerbd Privilegli für Ausgabe unferer e in

ür 1850, S. 201) machen wir hiermit bekannt,

erem Ge Fischer⸗Ufer Nr. 20 M21 ö

nicht

Magdeburg, den 5. Februar 1858 Direktorium der Magbebur Wirt inberge ciba f e fsches le en

ß holz Ger nau

rippel zu Sachwaltern en end genannte in den Forsten, Fürstenthums . im laufenden Jahre ange⸗

fallene Nüß lter 19. 9 m Revier Hellefeld 36 Eichen enthaltend 2034 Cub. desgl. Blankensee 281 Eichen 9a 71871 . drt desgl. Smoszewo 93 Eichen g desgl. Lakoczhn 139 Eichen 3812 = desgl. Glien 1090 Eichen ö 62690 I5 Kiefern . 7275 desgl. CEhruszezyn 139 Eichen s, 61532 ͤ und 33. Kiefern . 18,513 ö n Summa 156 S 5,9. sollen im Wege der Submission verkauft . a e m , . Die Gebote sind schriftlich m 6 elt mit der Aufschrift . „Submissions⸗Gebot für Nußholz“ * Fůrstlichen Forst⸗ Amte Krotoszyn bis zum 22. ad nu ; 2 Mittags 12 Uhr, sei es für g, es . für die in einem oder mehreren Revieren resp. in einem Forst ˖ Amts⸗ e e 3 nen Holzquantitäten unter Deposition einer Caution von 20 pCt. des Taxwerthes axe, Aufmaßregister und Submissions⸗Bed i oer . . ** oer. edingungen werden in unseren Büreaus während der er Zuschlag erfolgt am 22 sten l. M., Na it ö Friedrich Wilhelmshayn, den 6. Februar 3g mi an.

Die Fürstlich Thurn und Taxisschen Forst⸗Aemter Adelnau und Krotoszhn.

3751 Mai d. J., V ĩ 16 i ̃ .J., Vormittags 10 Uhr, in mei⸗ , 28 Regulirungssache der im nem Geschäftslokale, kon gestruhe 7 163 hier⸗ enzlauschen Kreise belegenen, dem Mühlen selbst, anstehenden Termine zu melden. 2 August Wilhelm utschow gehörigen Prenzlau, den 5. Februar 1858. olgenschen Mühle ist für den Besitzer des im Er Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath oa rn re, des Königlichen Kreisgerichts zu (gez.) Kencke renzlau von den Rittergütern Vol. VII. pag. 539 p,, , il Bekanntmachung.

eingetragenen Ritterguts Taschenberg, den n mier Lieutenant a. * Wolf er lich 6 Die Zeichner der Actien der Stettiner Maschi⸗

von, Stüipnagel, ein Ablösungs - tapital nenkbnu let en Geselllcha ft gulgan. ellen. 3637 Thirn. 2 Sgr. 3. , de , nee 23. a * Aiblöfungs . Verfahren wegen 3. 2 ee . in 2 Hinmweisung auf uf diesem Ritteraute i estimmungen des §. er Statuten 9 i m nir gute im Hypothekenbuche mit auf, die . Einzahlung von 1 1) Nr. 16 und 18 für jeden der Nachgenann⸗ Zwanzig Prozent ten aus dem Rezesss vom 26. Mar 1836 in den Tagen vom 9 bis 12. März d. J. unter eingetragenen 18h Thlr. 25 Sgr. 113 Pf, Einreichung der Interimsscheine bei der Kasse und aus dem Nezefff vom 73. Jun und der xitterschaftlichen Privatbank in Pommern zu 16. September 1829 eingetragenen 173 Thlr. Stettin gegen Quittung zu leisten. 25 Sgr. **,. Pf.: Die Actien selbst werden vom 23. März ab A) den Rürterschafts- Rath Hermann von in dym Coamtoir der Gesellschaft, Zimmerplatz Stulpnagel, Ur. 2 parterre rechts, gegen Rückgabe der Bank⸗ b) den Lieukenant Eduard von Stülpnagel, Quittung ausgehändigt. eh den Kaufmann Wilhelm von Stüͤlp— Stettin, den 9 Februar 1858. nagel, Der Verwaltungsrath der Stettiner Maschinen⸗ d) den Stadtgerichts-Referendarius Adolph bau Alcrien · Gesellschaft Vulcan. ̃ e , . Wellmann. Brumm. e) den Geheimen Finanzrath Ferdinan 24 von Erne , . ; [zi 2) . * ** n mmm, Verhandlung om 30. Juni 1877 für die oben 1. a. b. ** e. d. e. Genannten zu gleichen Theilen ein⸗ „Concordia zu Oberhausen. z , e. 441 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., und Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ Nr. 8e aus dem Rezesse vom 24. Juli 1772 suchen wir hiermit, . *) 2 aer de, Zehn Prozent a) für den Major George von Stülpnagel, als zweite Rate auf die gezeichn ien⸗ b) 4 Rittmeister Otto von 5 Beträge Litr. B. 14 4 J Fünfzig Thaler pr. Actie e) den Gutsbesitzer Hans von Stülpnagel bis spätestens * 15. hen, d. J. bei unserer . Hin Theilen kingetragenen 444 Thir. hiesigen Kasse oder bei den Bankhausern 1 gr. j Pf. den vorgenannten Personen und von Beckerath Heilmann in Crefeld, eren Rechtsnachfolgern, da die Inhaber dieser S. Oppenheim jr. C Cie. in Cöoln, eingetragenen Posten theils todt, theils ihrem Spir C Richter in Magdeburg k , . a ; 1 dem Be⸗ aa ien zu wollen. ö ö rch bekannt gemacht, daß den In⸗ berhauͤsen Bahnhof, den 29. Janu habern der bezeichneten Schuldposten ie , . Vorstand , verlangen, daß der Schuldner die ihm ausgesetzte der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia“.

363

Bergbau⸗Gesellschaft

9 , i, .. oder zur Abstoßung er zuerst eingetragenen apitalsposten, so weit Wenn auf Antrag der unvereheli Sophi , G. . hinreicht, verwende. von Engel zu hrlifẽ alt 2 n , ,. z 3 der Schuldner weder das Eine nächsten Allodial-Erbin des am 10. Dezember Heth 83 n cb enn, so sind die v. J. verstorbenen Gutsbesitzers Karl Friedrich ,,,, 9 Von diesem Rechte muß aber binnen sechs Woch en Ln, 2 , 2 Gebrauch gemacht werden, widrigenfalls das licher J in n Hypothekenrecht auf die zur Ahlöfung gekom Hilla k w . g 164 löͤsung è gs 12 Uhr, anberaumt, und = e e nnn 7 ö. dafür festge! tion der desfallsigen n, 266 6 34 eln. = *. f. erlischt. die Mecklenb urg-Schwerinschen Anzeigen verfügt rh e daher die jetzigen Inhaber jener worden, so wird folches fernerweltig hierdurch chuldposten, sie mögen durch Cession oder Erb⸗- bekannt gemacht. ö ane gg sie übergegangen oder ihnen verpfändet Gegeben Güströw, den 2. Februar 1858. fon n ge der Königlichen General-Kom⸗ Groͤßberzoglich Mecklenburgisch⸗Schwerinsche * in Berlin hierdurch auf, sich binnen sechs Justiz⸗Kanzlei ochen, und spätestens in dem auf den 20sten H. v. Vaffewitz