138 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht J Thorn, den 28. Januar 1858.
Das dem Besitzer Franz Jordan und der Wittwe Marianna Cyrankowska gehörige, im Dorfe Staw sub Nr. 4 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf 271 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau III. einzusehenden Taxe, 2 am 6. September 1858, Vormit⸗ tags 11 Uhr und Rachmittags 4 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realpraͤtendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.
1931 Oeffentliche Vorladung.
Am 3. Januar d. J ist hierselbst der vor⸗ malige Oberjäger, zuletzt Thor⸗Controlleur Christian Friedrich Allerdt, hier geboren am 28. September 3 von der unverehelichten Christiane Elisabeth Wittwerin, mit Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr 200 Thlr. verstorben. Da Erben desselben nicht bekannt sind, so werden auf An⸗ trag des Nachlaß⸗Curators, Justizraths Behm hierselbst, alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des ꝛc. Allerdt ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spätestens in dem am 3. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Mann an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, hierselbst anstehenden Termine entweder persoönlich oder durch einen , Bevollmächtigten, wozu die Rechtsanwälte Hagen und Kobligk hierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen, und ihr Erbrecht nachzuweisen, widri⸗ genfalls sie mit allen Ecker r n, ausge⸗ schlossen und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.
Cottbus, den 17. August 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
183 Ediktal⸗Citation.
Gegen den Privatsecretair und Colporteur Adolph Hermann Tolz aus Soldin, welcher mit einem Reisepaß vom 3. März 1856 versehen, Soldin und seine Frau verlassen, ohne zurückzu⸗ kehren, und ohne feen Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben zu haben, und der später steckbrieflich verfolgt worden, hat dessen Ehefrau Ernestine Wilbelmine Bertha geb. Preller wegen böswilliger Verlassung die Klage auf Trennung der Ehe angestellt.
Es wird deshalb der Privatsecretair und Col— porteur Adolph Hermann Tolz aus Soldin zu dem au den Alm ai 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Scharwenka angesetzten Termine zur Klagebeantwortung unter der Verwarnung , . daß bei seinem Ausbleiben die böswillige Verlassung seiner Ehe⸗ frau in contumaciam für zugestanden erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, erkannt werden wird.
Soldin, den 22. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
105 Proklam a.
Ueber das Vermögen der , Putzhänd⸗ lerinnen Emilie Stein und Julie Lange ist mit⸗ telst Verfügung vom 28: September 1855 der 3 eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung und Nachweisung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht
am 29. Mai 1858, Vormittags
10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gaudeck, im Verhandlungszimmer des hiesigen Kreisgerichts⸗Lokals an.
Wer sich in diesem Termin weder in Person noch durch einen zuläsfigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiefigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwalte Scheller und Schüler, so wie der Justizrath Schlemm hierselbst, borgeschlagen wer⸗ den, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Etfffhweig? auferlegt werden. ;
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weber am hiesigen Orte
282
lhren Wohnfiß haben, noch hierselbst einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor⸗ kommenden Verathungen und Beschlüssen der läubiger nicht zugezogen werden können, daß elmehr angenommen werden wird, daß sie sich den ef fe! der übrigen Gläubiger und den ee. des Gerichts lediglich unterwerfen. Eibing, den 22. Dezember 183. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
389 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Keil hier ist der Kauf⸗ mann Carl Deichmann hierselbst als definitiver Verwalter der Masse bestellt. ;
Halle a. S.,, am 3. Februar 1858.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
385 Bekanntmachung..
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche an die e der nachbenannten Truppentheile und Militair⸗Verwaltungs⸗Behöorden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1857 zu haben vermeinen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Monaten, spätestens aber bis zum 1. Juli e., unter Beifügung der nöthigen Beweismittel, bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, widrigen⸗ falls fie sich die aus der anf er, Anmel⸗ dung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. Die vorgedachten gassen sind folgende: 1) Die Bureau⸗Kasse der fi an en. des 4. Armee⸗Corps. . Die gasse der Bekleidungs⸗ Kommission des 26. Infanterie⸗Regts. 3) Die Kasse der Bekleidungs⸗Kommission des 27. Inf. Regts. 4) Die Kasse der Bekleidungs⸗Kommission des 31. Inf⸗Regts. 7 Die Kasse der Beklei⸗ dungs⸗Kommission des 32. Inf.⸗Regts. 6) Die Kasse des 1. Bats. des 26. Inf.-Regts. 7) Die Kasse des 2. Bats. des 26. Inf.⸗Regts. und der demselben attachirt gewesenen Straf⸗Section. 8) Die Kasse des i, , des 26. 1 Regts. 9) Die Kasse des 1. Bats. des 27. Inf. Regts. 19) Die Kasse des 2. Bats. des 27. Inf.
Regts. und der demselben attachirten Strafseckon.
11) Die Kasse des Füsilier⸗Bats. des 27. Inf. Regts. 12) Die Kasse des 1. Bats. des 31. Inf. Regts. 13) Die Kasse des 2. Bats. des 31. Inf. Regts. 14) Die Kasse des Füsilier⸗Bats. des 31. Inf. Regts. 15) Die Kasse des 1. Bats. des 32. Inf. Regts. 16) Die Kasse des 2. Bats. des 32. Inf Regts. 17) Die Kasse des Füsilier⸗ Bataillons 32. Infanterie⸗Regiments und der demselben attachirten Strafsection. 18) Die Kasse des 4. kombinirten Reserve⸗Bataillons und der demselben attachirten Strafsection. 19) Die Fasse des 4. Jäger-Bataillons. 20) Die Kasse der 4. Pionier⸗Abtheilung. 21) Die Kasse des Stabes des 4. Artil. rie⸗Regts. 22) Die Kasse der 1. 12pfdgen Batt. des 4. Art.⸗Regts. 23) Die Kasse der 2. 129fdgen Batt. des 4. Art.⸗ Regts. 24) Die Kasse der 3. 12pfdgen Batt. des 4. Art.Regts. 25) Die Kasse der 1. 6pfdgen Batt. des J. Art.Regts. 26) Die Kasse der 2. zpfdgen Batt. des 4. ÄArt.Regts. 27) Die Kasse der 3. 6pfdgen Batt. des 4. Art.Regts. 28) Die Kasse der 4. 6pfdgen Batt. des 4. Art.⸗Regts. 29g) Die Kasse der Haubitz⸗Batt. des 4. Artill.⸗ Regts. 30) Die Fasse der 1. reitenden Batt des 4. Artils-Regts. 31) Die Kasse der 2. rei⸗ tenden Batt. des 4. Artill.Regts. 32 Die Kasse der 3 reitenden Batt. des 4. Artill.Regts. 353) Die Kasse der . Festungs⸗Compagnie des aten Artill. Regts. 34) Die Kasse der 2 Festungs⸗ Compagnie des 4. Artill.Negts. 35 Die Kasse der 3. Festungs-Compagnie des 4. Artill.Negts. 36) Die Kasse der 4. Festungs⸗ Compagnie des 4. Artill.!Regts. 37) Die Kasse der Handwerks— Compagnie des 4. Artill.Regts. 38) Die Kasse des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗Ldw.Regts. 39) Die gasse des 1. Bals. (Stendal 26. Löw. Regts. 40) Die Kasse des 2. Bats. (Burg) 26. Ldw.⸗Regts. 44) Die Kasse des 3. Bats. (Neu⸗ h,, . 26. Ldw.⸗Regts. 42) Die Kasse es 1. Bals. (Halberstadt) 27. Sdw.Regts. 43) Die Kasse des 2. Bats. (Halle) 27. Landw. Regts. 44) Die Kasse des 3. Bats. (Aschers⸗ leben) 27. LSdw.⸗Regts. 45) Die Kasse des 1sten
Bats. (Erfurt) 31. Low⸗Regts. 46) Die Kasse
des 2. Bats. (Mühlhausen) 31. Lbw.⸗Regts. 47) Die Kasse des 3. Bats. (Sangerhausen) 31sten seburg] 32. Sbw.⸗ 86 49) Die sasse des 2. Bats. . . Ldw.⸗Regts.
Kasse des 3. Bataillons (Naumburg) 32. Ldw.
ge w.⸗Negts. 48) Die Kasse des 1. Bats. (Mer⸗ )
Die
ö.
536 51) Die stasse des . , — h? Die Kasse des 6. Utlanen⸗ Regiments. 53) Die stasse ö 10. tzusaren Negts. 5) Die gasse des 12. Hufaren⸗Regts. 55 Bie Kasse des Iten schweren Landw.⸗Reiter⸗Regts. 56) Die Kasse des 6. Landw. Ulanen⸗-g᷑egts. 57) Die Kasse des 19. Landw.» Husaren⸗Regts. 38 Die stasse des 12. Landw. Husaren⸗Regts. 59) Die Fasse der Provinzial⸗Invaliden⸗Compagnie zu Eisleben. 60) Die Kasse der kombinirten Divisions⸗Schule und Divisions⸗Schul⸗Bibliothek zu Erfurt. 61) Die Kasse der Bibliothek der 7. Division. 62) Die ordinaire und extraordinaire Festungs⸗ Bau⸗Kasse zu Magdeburg. 63) Die ordinaire und extrgordinaire Festungs⸗Bau⸗stasse zu Er⸗ furt. 64) Die ordingire und extraordinaire Festungs⸗Bau⸗Kasse zu Torgau. 65) Die ordt— naire und extraordinaire Festungs⸗Bau⸗Kasse zu Wittenberg. 66) Die Kasse des ÜUrtillerie⸗Depots zu Magdeburg. 67) Die Kasse des Artillerie⸗Depots zu Erfurt. 68) Die Kasse des Artillerie⸗Depots zu Torgau. 69) Die Fasse des Artillerie⸗Depots ie Kasse der Garnison⸗
erwaltung zu Magdeburg. 71) Die Kasse der Garnison⸗Verwaltnng z Erfurt. T) Die Kasse der Garnison⸗Verwalt. zu Torgau. 73) Die Kasse der Garnis.⸗Verwalt zu Wittenberg. 79) Dle Kasse der Garnison-Verwalt. zu Weissenfels. I5) Die Kasse des Probiant Amts zu Magde⸗ burg, Magazin⸗Depots zu Schönebeck und der Cantonnements⸗Magazin⸗Verwaltungen zu Bitter⸗ feld und Loebejün. 6) Die Kasse der Reserve⸗ Magazin-Rendantur zu Aschersleben und Maga⸗ zin-Depots zu Halberstadt und Quedlinburg. 7) Die gasse des Proviant⸗Amts zu Erfurt mit dem Hülfs⸗Magazin zu Heldrungen und die Kassen der Magazin⸗Depots zu Müblhausen und Langensalza, so wie der Cantonnements- Maga⸗ ine zu Halle, Wiebe, Querfurt und Rollsdorf. 1 Die Kasse des Proviant⸗Amts zu Torgau mit dem Hülfs⸗Magazine in Düben und Mühl⸗ berg. 79 Die Kasse der Reserve⸗Magazin-Ren⸗ dantur zu. * , . mit dem Hülfs-⸗Magazine in Eisleben und die Kassen der wa, , zu Merseburg und Naumburg. Die Kasse des Proviant⸗Amts zu Wittenberg. 81) Die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Miagdeburg. 82) Die Kasse des Garnison . Lazareths zu Erfurt. S3) Ole daf des Garnison⸗Lazareths zu Torgau. 83) Die Kasse des ga r ,, zu Wittenberg.
9 Wittenberg. 7 0 8
S5) Die Kasse des Garnison-Lazareths zu Merse⸗
burg und der Cantonnements-Lazarethe zu Quer⸗ furt, Bitterfeld und Wiehe. 86) Die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Weißenfels. 87) Die Kasse des Garnison⸗Lazareth zu Schoͤnebeck. 88) Die Kasse des Garnison-Lazareths zu Düben. 89) Die Kasse des Garnison⸗Lazareths zu Sanger⸗ hausen. 90) Die Kasse des Garnison⸗-Lazareths u Naumburg. 91) Die Kasse des Garnison⸗ 'azareths zu Halle. 92) Die Kasse des Garni⸗ son⸗Lazareths zu Prettin. 93) Die Kasse des Garnison . Lazareths ju Halberstadt. 91) Die Kasse des Garnison-Lazareths zu Quedlinburg. g) Die Kasse des Garnis⸗-Laz. zu Aschersleben. 96) Die Lasse des Garnison⸗-Lazareths zu Langen⸗ salza. 97) Die Kasse des Garnison. Lazareths zu Muͤhlhausen. 98) Die Kasse des Cantonnements⸗ Lazareths zu Mühlberg. 99) Die Kasse des Belagerungs - Lazareth-Depots zu Magdeburg. 100) Die Kasse des Belagerungs⸗Lazareth⸗-Depois
zu Erfurt. 101) Die Kasse des Belagerungs⸗
azareih⸗Depots zu Torgau. 102) Die Kasse des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots zu Wittenberg. 1063) Die Kasse des Train⸗Depots resp. Train⸗Ba⸗ taillons des 4. Armee⸗Corps. 103) Die Kasse des Mi⸗ litair⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institüs zu Annaburg. 1065) Die Kasse der Kasernen-Verwaltung der
Zten Pionier⸗Abtheilung. 106) Die Kasse der
von Brenke'schen Schulstiftung in Erfurt. 107) Die Kasse der Garnison⸗Schule zu Torgau. 108) Die Kasse der Arbeiter⸗Abtheilung zu Torgau. 109) Die Kasse der Gewehr⸗Nevisiong⸗ Kommission zu Suhl. 110) Die Kasse der Ge⸗ wehr⸗Revisions⸗Kommission zu Soömmerda. 111) Die Kasse der ne n if, Garnison · Ver⸗ waltung zu Aschersleben. 112) Die Kasse der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung n Burg. 113) Die Kasse der magistratuali⸗
schen Garnison⸗Verwaltung 1 Düben. 114)
Die Kasse der magistratualischen Garnison⸗
Verwaltung zu Eisleben. 115) Die Kasse der e r , —— zu Hal⸗
der magistratualischen
berstadt. 116) Die Ka 17) Die Kaffe
Garnison⸗Verwaltung zu Halle.
der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung 4
Langensalza 118) Die stasse der ma gistratuali⸗
schen Garnlson⸗Verwaltung zu Merseburg. 119 Die Kasse der magistratualischen dun a. Her, waltung zu Mühlberg. 120) Die Kasse der Er et eg Garn son⸗Verwaltung zu Muhl⸗ hausen. 121) Die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Naumburg. 122) Die stasse der magistratualischen Ggrnison⸗ Verwaltung u Neuhaldensleben. 123) Die Kasse der 31 kat ae Garnison⸗Verwaltung zu Prettin. 124) Die Kasse der m gi steatun lg, Garnison⸗ Verwaltung zu Ouedlinburg. 125) Die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu
Sangerhausen. 126) Die Kasse der magistra⸗
tualischen Garnison⸗Verwaltung zu Schöne⸗ beck. 127) Die Kasse der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Stendal. Ferner von den nachbenannten Truppentheilen ze. welche zum Ressort des 3Zten Armee⸗Corps ge⸗
hören, aber im diesseitigen Corpsbereiche stehen,
als: 1) Die Kasse des Stabes des 3ten Art. Regts. in Magdeburg, so wie des demselben attachirten Trainstammes des 4ten Armee⸗ Corps. 2) Die Kasse der 3Zten Pionier-AUbthei⸗ lung ebendaselbst. 3) Die Kasse des 1sten Bataillons 20sten Inf.⸗Regts., nebst vereinigter Regiments⸗Bekleidungs-Kommission in Torgau, 4) Die Kasse des 7. Bats. 20. Inf. Negts. in Torgau und der demselben attachirten Sraf⸗ section daselbst. 5) Die Kasse der Divisions⸗ Schul⸗Vibliothek daselbst. 6) Die Kasse der 1. und 7) die Kasse der 2. 6pfdgen Batterie des 3. Artillerie Regiments in Wittenberg. 8) Die Kasse der 1. und 9) die Kasse der 2. T2pfdgen Batterie des 3. Artillerie⸗Regiments in Witten⸗ berg. 16) Die Kasse der 2. Festungs⸗Compagnie des 3. Artillerie⸗Regiments in Wittenberg. 14) Die Kasse der 1., 12) die Kasse der 2. und 13) die Kasse der 3. reitenden Batterie des 3. Artillerie ⸗⸗Regiments in Düben. 14) Die Kasse der 1., 15) die Kasse der 3. und 16) die Kasse der 4. Festungs⸗Compagnie des 3. Artillerie⸗Regiments in Magdeburg. 17) Die Kasse der 3. und 18) die Kasse der 4. 6pfdgen Batterie des 3. Artillerie⸗Regiments in Magdeburg. 19) Die Kasse der 3. 12pfdgen Batterie des 3. Artillerie⸗Negiments in Magde⸗ burg. 20) Die Kasse der Haubitz⸗Batterie des 3. Artillerie⸗Regiments in Magdeburg. Magdeburg, den 28. Januar 1858. Königliche Intendantur des 4. Armee⸗Corps.
Il395
Betriebs⸗Einnahme pro Jan. 1858 38,146 Thlr. Desgl. , 6 3 lt mithin pro Januar 1858 mehr 100 Thlr. Aachen, den 8d. Februar 1858. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
* 2 9 53—⸗— * 3 22 5 227 8 2 194 X 21 — * * * 11 — 1. 2
Rubr orf. Erffeld— Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs ⸗ Einnahme pro Jan. 1858 23.274 Thlr. l Desgl. . . mithin pro Jan. 1838 wenig ed d rTht. Aachen, den *. Februar 1658. Königliche Direction der Aachen · Düsseidorf · tuhrorter Eisenbahn.
283
sel Betriebs⸗Einnahme.
A. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. — 2 anuar az Thlr. 1 m Januar 992. also mehr im laufenden Jahre 7 Thlr. B. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1858 im Januar ...... .. 18,590 Thlr. 1857 im Januar 1G,
also 3 im laufenden Jahre 4, 707 Thlr. Elberfeld, den 9. Februar 1858. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Berlin-Hamburger Eisen— lz0n bahn.
Betriebs⸗Einnahmen:
Im Januar 1858 für Personen ꝛc. ca. 35,000 Thlr., für Güter 2c. 99,009 Thlr., zu⸗ sammen 134,000 Thlr. Im Januar 1857 3 Personen ꝛc. ca. 35,611 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., für Güter ꝛc. 139,70 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., zusammen 174,885 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. Also im Januar 1858 weniger ca. 141,000 Thlr.
394 Bekanntmachung.
Es soll den 26. Februar d. J. im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz nachstehendes Holz aus der Königlichen Oberförsterei Tauer, Schutz⸗ bezirk Kleinsee,
Jagen 224. circa 650 Stück Eichen⸗-Nutz⸗
enden inkl. 5 Stück Kahnknieen,
4 Klafter Eichen⸗Boött⸗
cher⸗Nutzholz,
60 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer von Nr. 328 ab;
Jagen 124. circa 523 Stück Kiefern-Bau—
und Schneidebölzer; bei freier Konkurrenz im Wege der Lizitation oͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kaustustige an
dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr
hiermit eingeladen werden. Tauer bei Peiß, den 9. Februar 1858. Ver Oberförster Schulze.
— —
. Bekanntmachung er Reichs⸗Schuldentilgungs— Kommission.
Bei Annäherung des Termins, bis zu welchem
im Jahre 1846 zu den Certifikaten der Iten
proz., mit dem Banquierhause N. M. Roth⸗ schild in London im Jahre 1822 abgeschlossenen Anleihe Coupons ausgegeben wurden, bringt
eine Neichs-Schuldentilgungs-Kommission zur
offentlichen Kenntniß, daß sie auf Verfügung des Herrn Finanzministers neue Couponsbogen nebst Talons für die nächstfolgenden zwölf Jahre, vom 1. März 1858 vis zum 1. März 1870, gegen Ablieferung der w . Talons, extradiren wird.
Mit Bezug auf obige Bekanntmachung sind wir beauftragt, die Besorgung der Couponsbogen gegen Kostenvergütigung zu übernehmen.
Berlin, 9. Februar 1858.
Mendelssohn & Co., Jäger⸗Str. Rr. 51.
lögg! Die diesjährige statutenmässige General-Ver- sammlung der Actionairs der Berlinisehen Eeuer-
Versicherungs- Anstalt findet Freitag, den 26. Febrüar e., im Lokale der Anstalt, Spandauerstrasse No. St, statt. Wir laden dazu sowohl die bisherigen Aetien- Inhaber, als aueh diejenigen ein, welehe sieh bei der im laufenden 2 bewirkten Erhöhung des Grund-Kapitals durch Uebernahme neuer 14 betheiligt 2 und machen darauf aufmerk- sam, dass die Verhandlungen Vormittags prä- eise 11 Uhr den Anfang nehmen werden.
Wir bemerken hierbei, dass in dieser Gene- ral - Versammlung ausser den gewöhnlichen Gegenständen der Berathung über die Revision der Verfassungs-Artikel der Anstalt Beschluss zu fassen sein wird. Wir erachten dieselbe für nötig, und werden daher vorschlagen, ein Comité zu erwählen, welches ermächtigt wird, im Verein mit der Direction die Um- arheitung der Verfassungs- Artikel und ihrer Nachträge und die Redaction eines neuen Sta- tuts zu bewirken, und dasselbe mit verbind- licher Kraft für die Gesellschaft zu vollziehen.
Berlin, den 12. Februar 1858.
Die Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs-Anstalt.
IH. F. W. Brose. II. Keibel. G. Prac- torius. L W. Sim on. L. F. Meisnitzer.
dak. . ö .
Kaiserlich Königliche privile— irte Actien-Gesellschaft für fn en, in Galizien.
Außerordentliche General⸗
Versammlung.
Wegen der Negulirung des Tabularstandes der Güter Tlumacz eum att. und der Ange⸗ legenheiten mit der Masse von Wertheimstein seel. Sohn haben wir die Einberufung einer außerordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft beschlossen, welche Montag, den 15. März d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, zu Krakau im Hotel Poller stattfinden wird.
Indem wir unter Bezugnahme auf die Art. 45 bis 50 unserer Gesellschafts⸗Statuten die Herren Actiongire hiervon in Kenntniß setzen, laden wir dieselben zur Theilnahme an dieser General⸗ersammlung ein, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am nämlichen Tage, Vormittags 10 Uhr, in dem vorgenannten Lokale in Empfang genommen werden können. —
Cöln, den 6. Februar 1858.
Der Verwaltungsrath.
391
Privatbank zu Gotha.
Monats- Uebersicht für Ende Januar 1858.
Activa.
Geprägtes Geld Thlr. 232,767. 12. Kassen⸗Anweisungen und
fremde Banknoten 12, 169. 15. Wechsel⸗Bestände 1 Lombard⸗Bestaͤnde .. 164,900. —. Stagtspapiere und Effekte 111,028. 6. Guthaben in laufender Rech⸗ nung und verschiedene
Actiba 1,263,876. 6.
. Pa ssiva. Eingezahltes Actien⸗-Kapital Thlr. 2.000 000. —. Noten im Umlauf! .. .. ... 552, g80. —. Depofiten⸗Kapitalien. . .. .. ö 4.920. —. Guthaben der Staatskassen
und Privaten . 363,814. 26. Direction der Privatbank zu Gotha.
Doörstling. Gelpck e.
über das Ersch einen der stenographisch
Bis heute den 11.
Bekanntmachung
2 Bogen der 1—4 Sitzung des Herrenhauses,
7 Bogen der 1 —5. Sißung des Hauses
z Bogen Petitionen des Haäuses der Abgeordneten,
der Abgeordneten,
1
en Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Februar 1858 sind ausgegeben:
zusammen 105 Bogen.