320 Berliner Börse vom 16. Februar 1858.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
Eisenhahn · Actien.
11
VW echsel- Course. Pfandbriefe. Amsterdam Rur 28 Kur- und Reumärk. dito ; . 415 0apreussische .... Hamburg . Fommersehe .... dite t : ; Poseusehe ...... London 1 Paris ⸗ Sehlesisehe Wien im 20 FI. F. 150 El. 5 VomStaai garantirte Augaburg.. 180 FI. Lit. B. ..... ... Leiprig in Cour. im ( IhlI. , Westpreuss . 100 Thlr do. FErkf. a. M. Zi dd. W. 100 FI. Fetersburg 106 8. R
—
Se X NN NN C 2X s s s e .
Rentenkriefe.
F ur- und Neumärk. Pommersche. . . .... Posensche Preussis che Rhein- und Westph.
Eonds-Conmrse.
Freiwillige Anleihe
Staats anleibe von 1850 G. chess dite us sis ene dit 3 Schlesische. . . ..... dito ioo pr. B. Auth. Seheine ait ö dito von 1857 dito von 1853
Pramien-Anl. v. 1855 2 106 Th.
Kur- u. Neum. Schuldversehr.“
Oder-Deiehbau-Obligationen ..
Berliner Stadt-Obligationen .. do. do.
Aachens -Düsseldorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - M astrichter do. Frioritats- do. II. Emission Berg. Nark. Lit. A. do. do. Litt. B. do. Prioritais. do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3] gar. do.Düsseld. - Elbf. Pr do. do. II. Ser. do. (Dortm. Soesi) do. do. II. Ser. Beri. Anh. Lit. A.u. z. do. Prieritits- do. do. Berlin- Hamkurger. do. Frioritats- do. do. II. EM. Berlin- Potsd-Magd. do. Prior. Oblig.
do. do. . do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisso.. .... Cöln- Crefelder do. Prioritats- Cöln- Mindener... do. ĩ
do. ?
do.. do. III. Emission do. IV. Enis ion Lag dek. -Halberst. Mandeb.-Wittenb.
Magd-Wittenb. Pr. Müunster- Hammer Nieder sehles. Märk.
do. Prioritais- do. Conv.Prioritates- do. d0. III. Serie do. do. IV. Serie
Niedersehl. Lweitzb. do. (Stamm-) Prior. Obers ckhl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. f do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. Oppeln- Tarn. Prior. r rin , ,,, do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig do. vom Staat nur. Rhrt. -Crf.-Kr. Gdb. do. Frioriiata- do. II. Serie do. III. Serie
ðtargard- Posen... do. Prioritãtea- do. II. Emission Thür iger... do. rior. OQblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. cc OM, do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritats- do. III. Emission
1
—
25 I SSI
——
gz SazSEEIIIEIEII8SI S396 I III
11111818
d a = — — — 2 D k — — — — — 1 — ö —
l , r
Michtamiliche WUotirungen.
8 *
Inlind. Fonds. Kass. Vereins-B.- Act. Königabers. Privathanłk Magde urger d. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesellsch. Schles. Bank- Verein Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausland. Eisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam - d otterdanm Kiel Altona.. .........
Loebau- Littau ...... Ludwigshafen-Bexbach Main- Ludwigshafen.. NHeusta dt Weissenburg Necklenburger ...... . KNordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staats bahn Lars koje-Selo
Ausl.
ER Fgözgil gi
8 . i 1 2 e SD d = V w ö
C — 1 C C O
* *
Preuss. Eis enb.- G uittungsbogen. Bresl.· Schw. Erb. III. E. Oppeln- Tarno wit 69
einisehe II. Em. 91
do. III. Em. 5 88) Rhein Nahe 79
Prioritãäts- Actien.
KHordb. (Friedr. Wilh.) 5
Belg. Oblig. J. de .
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn 3
er,, . 1363 a 136 gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 1373 2 137 gem. Thüriuger 122 a 122
AI. 2 Gd.
-=
=
—
1 * *
Ausländ. Fonda. RFoln. Sehain-Obl. do. Cerit. L. A. ;raunsehweig. . do. L. B. 200 FI. Bremer Bauk 3 boln. Pfandbr. in S.-R. Coburger Creditbank. I do Part. 500 FI.. Darmstädter Bank... Desaauer-Pramien- Anl. Dessauer Credit ..... Hamb. St. Präm. Anl. Geraer Bank ..... Lübecker Staats- Anl.. Gothaer Privatb. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Meininger Creditb. ... — N. Bad. do. 36 FI.... Norddeutsche Bank ... 89 . 3 * inl. Schuld. LThürin ger Bank — do. 1 A 3 cteigende Weimar. Bank 102 Oenterreieh. Netall.. 785 do. National- Anleihe 5381 do. Prm.-Anleihe.. — Russ. Stiegl. S. Anl. 101 do. do. 6. Anl. 105 do. v. Rothschild Let. 107
4 1 n .
do. Enęl. Anleihe. .
4 7 —
Bresl. Schweidn. Freib. 113 2 114 gem.
Magdeburg Vice der 380 a 38 gem.
Merlim, 16. Februar. Das Geschäft war auch an heutiger Börse nicht von Belang, indess behaupteten die Course der karre ee. mit r . Ausnahmen ihre gestrige Notiz; auch fanden in Bank- und. Kredit- Eflekten nur unbedeutend Veränderungen statt. Auslän- dische Fonds wurden fast durchgängig höher bezahlt.
Rerlimner G&egsreli deb örge ( vom 16. Februar.
Weinen 48 3 Thlr. bez., ghpkd. poln. 60 Thlr. bea.
Roggen loes 364 — 37 Thlr, Februar 36 - Thlr. bez. u. G., Br,, Fe ruar- Märr 355 —– 36 Thir. bez. n. G., 36 Br., Frühjahr 357 bis - 36 Lhlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 355 - bez. u. G., 3 Br. Aafer 28 — 30 hir, Frühjahr 8 Fhir. bez.“ 29
Rüböl loFeo 113. Thlr. bez. u. G., 3 Br., Februar u. Februar-Mär)
113 Thlr. bez. u. G., 114 Br., März - April 113 Thlr. Br., 114 G., April - Mai 114 — * Lhlr. bez., Br. u. E.
Spiritus loco ohne Fass 163-4 Ihlr. bez., Februar u. Februar- März 17 Thlr. Br., 165 G., März - April 477 Thlr. bez. u. Br., 17 G., April - Mai 173 - * - Thlr. bez. u. G.R, 18 Br., Mai - Juni 182 Thir. bez., Br. u. G., Juni - Juli 185 Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juli- August 195 Thlr. ber. .
Weizen still. Roggen loco und Termine . matt, schliesst wieder fest und besser bezahlt; gekünd. 50 Wspl. üböl fest, Preise ohne wesentliche Veränderung; gekündigt 500 Ctr. Spiritus loco und Termine anfangs billiger verkauft, schliesst fest.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
nas Abonnement veträgt: 28 Sgr.
für das diertelsehr jn allen Theilen der Monarchi⸗ oh ne
Preis · Erhöhung.
Anu, pest-Anflalten des In- und Auslandes nehmen gestetung an, ür gerlin die Erpedttion bas cs ag. preußischen Staats Anzeigers: Wil el us ⸗ Strase o. . (nahe der Ceipsigerstr) —
Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. Februar
1858.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten' Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: . — den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse
mit Eichenlaub: dem Kammerherrn und Schloßhauptmann von Coblenz, Grafen von Boos⸗Waldeck; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kammerherrn und Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des
Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, von .
und dem Geheimen Sanitäts-Rath und Leib-Arzt Ihrer stöniglichen
Hoheiten der Prinzen Friedrich und Georg von Preußen,
br. Koner zu Berlin;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem FKorrespondenz-Secretair Ihrer stöniglichen Hoheit der Prin⸗ zessin Friedrich Wilhelm von Preußen, Freihermn von Stockmar;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Flasse:
bem Geheimen expedirenden Secretair Alberts bei der Gesandt⸗ schaft zu London, und , , dem Hofstaats-Secretair Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, Rath; das Kreuz der Ritter des Königlich hohenzollernschen Haus-Ordens: dem Geheimen Rechnungs-Rath und Dirigenten der Kontrolle der Staatspapiere Klemm zu Berlin, und dem Legations⸗Rath Grafen von Brandenburg bei der Ge— sandtschaft zu London; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Kammerdiener Engel, und dem Kastellan Keller vom Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen.
Berlin, 17. Februar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach Dresden abgereist.
Staats⸗Ministerium.
Der Regierungs-Secretair Schwarzmann zu Sigmaringen ist zum Regierungs⸗-Archivar bei der Königlichen Regierung der hohenzollernschen Lande ernannt worden.
Min isterin m der . Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Preisbewerbungen bei der Königlichen Akademie der Kun ste.
I. Große akademische Preisbewerbung stoniglicher Stiftung in der Geschichtsmalerei.
In Gemaͤßheit des Statuts der von des hochseligen Foͤnigs
Majestät gestifteten Preisbewerbungen in der Malerei, Skulptur und Baukunst ist die diesjährige akademische Konkurrenz für die Ge⸗ schichtsmalerei bestimmt. Alle befähigten jungen Künstler in dem Alter
von weniger als 30 Jahren, insbesondere die Schüler der unterzeichneten Akademie zu Berlin, so wie der Königlichen Kunst⸗-Akademieen zu
Düsselborf und Königsberg werden eingeladen, fich bei dieser Preis⸗ bewerbung zu bethelligen. Um zu den Prüfungsarbeiten zugelassen zu werden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die akademische Medaille im Aktsaal gewonnen und die bei der hiesigen Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben, oder ein Zeug— niß der Fahigkeit von den Direktoren der Kunst-Akademieen zu Düsseldorf oder Königsberg oder von einem ordentlichen Mitgliede der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben,
heibringen. J . Die Meldungen zu dieser Preisbewerbung müfsen bei dem
Direktorat der hiefigen Akademie bis zum Sonnabend, den 17ten
April, Mittags 13 Uhr, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungs⸗ Arbeiten beginnen am 19. April, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird am 26. April ertheilt und müssen die fertigen Konkurrenz⸗ Arbeiten am 29. Juli d. J. abgeliefert werden. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 500 Thalern für Frei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt am 15. Oktober dieses Jahres bei der akademischen
eier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. us landern können nur Ehren-Preise zu Theil werden.
II. Bewerbung um den Preis der Michgel⸗Beer'schen Stiftung.
Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗ Beer'schen Stiftung für Maler und Bildhauer juͤdischer Religion ist ebenfalls für Geschichtsmalerei bestimmt, doch bleibt die Wahl des darzustellenden Gegenstandes dem eigenen Ermessen der Kon⸗ kurrenten überlassen. Die Bilder müssen jedoch ganze Figuren enthalten, akademische Studien aus denselben ersichtlich und in Oel ausgeführt sein, in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Greite nicht unter 25 bis 25 Fuß betragen. Der Termin für dit Ab⸗— lieferung der Bilder an die Akademie ist ebenfalls auf den 29sten Juli d. J. festgesetzt, und muß jedes derselben mit folgenden Attesten versehen sein:
1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer Deutschen Kunst-Akademie ist;
2) daß die eingesandte Arbeit von dem Konkurrenten selbst er⸗ funden und ohne fremde Beihülfe für diese Konkurrenz von ihm ausgeführt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann. Vorläufige Meldungen zu dieser stonkurrenz find nicht erforderlich. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem einjährigen
Stipendium von 500 Thalern zu einer Studienreise nach Rom, erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 15. Ok⸗ tober d. J. zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs.
Berlin, den 16. Januar 1858.
Königliche Akademie der Künste. Professor Herbig, Dr. E. H. Toelken, Vice⸗Direktor. Geheimer Regierungsrath und Professor ꝛc. Secretair der Akademie.
Angekommen; Se. Excellenz der Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinsche Staats ⸗Minister, Graf von Bülow, von Schwerin.
Abgereist: Der Fürst von Pleß nach Pleß. Se. Durchlaucht der Erbprinz von Salm⸗Horstmar, nach Breslau.