1858 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

342 ö. Liverpsol, 18. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) J Musik von Rossini. (Madame Viardot— ia: 343 Baum wolle: 00 Ballen Umtatz. Freise gegen gestern unverändert. fe e Dieselbe wird in der i n 1. . 2 Faris, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) von Choppin und am Schluß der Oper eine Arie 63 Vor der Börse war die 3proz. zu 70, 35 gehandelt worden. Nachdem jar gossini der her eine Arie aus „Ceneren- Consols von Mittags 12 Uhr 97 1 waren, begann die Rente tele nnn we sini vortragen) Hierauf; Schlesisches Divertissement, zu . 25, hob zich, als die Reduction des Bankdisconto bekannt wurde, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hohe P reife. auf 70, 35, sehloss aber in wenig fester altung zur Notiz. Consols Im Schauspielhause. (50ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 97) gemeldet. Sonnwendhof. Bolks⸗-Schauspiel in 5 Akten, von S. H. Mosen⸗ Schluzs- Courae: 3bror. Rente 70, 20. proz. Rente 95. 3prer thal. Kleine Preise.

Sparier 38. 1proꝛ. ier —. Silkeranleibe M 2 eee, , ; ane er r e ral⸗Intendantur dem Herrn Direltor Wallner für die Vorstellun⸗

gen, der von ihm engagirten franzoͤsischen Schauspieler⸗Gesellschaft unter Leitung der Herren Briol und Chapiseau) den Konzert⸗ Saal des Königl. Schauspielhauses zur Disposition gestellt.

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Rhein ö Nahe ö Eisenb ahn. ; ogfe⸗ e er er fn n. irt e, gear, Nach §. 8 des Statutes wird hiermit die vierte Einjahlung von fünfzehn eselben mögen bereils rechtshängig sei Prozent auf das Actien⸗Kapital unserer Gesellschaft für die Tage

t ; ĩ t bis ; 9 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech vom 15. bis 19. März d. J.

zum 23. März 1858 einschließlich ̃ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, ausgeschrieben. Die statutenmäßigen Zinsen für die bereits elngezahlten 35 Pro⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, zent vom 15. Januar d. J. an kommen dabei mit 14 Silbergroschen, oder innerhalb der gedachten ö angemeldeten 49 Kreuzer für sede Actie in Aufrechnung, so daß die baare Zahlung sich für Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestel. jede Actie auf 29 Thaler 16 Silbergroschen, oder 51 Gulden 41 Kreuzer beschränkt. lung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf Die Actiongire wollen diese Zahlung unter Vorlegung der ausgegebenen Interims— den 12. April 1858, Vormittags Actien-Scheine entweder hier bei der Kasse der Königlichen Direction, oder bei folgenden zur Quittungs⸗Ausstellung qutorisirten Bankhäusern,

0 Uhr, in unserem Geugts bak, Terminszimmer Nr. 1 Gebrüder Bethmann, Johann Goll C Sohne und Grunelius & Comp.

86 ; auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem, . in Frankfurt a. N., Die Vorstellungen werden daselbst in der ersten Hälfte des nn en Herrn Kreisgerichtsrath Simon, zu aer 6 in Berlin,

Monat März beginnen. Ein Abonnement findet nicht statt und J erscheinen. ; 46. v. d. Heydt-⸗-Kersten in Elberfeld und

sind saͤmmtliche Gesuche um Billets sowohl zu allen 12 Vorstel—= Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, A. Schaafhausen'schen Bankverein in Coöͤln,

Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 21. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung) lungen als zu einzelnen, allein an Herrn Direktor Wallner zu hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen innerhalb der vorbezeichneten Tage bei Vermeidung der statutenmaͤßigen Nachtheile leisten. richten. beizufügen. Einzahlungen zum vollen Nominal-Betrage der Actien, gegen statutenmäßige Verzinsung, sind

Der Barbier von Sevilla. stomische Oper in 2 Abtheilungen. icht i 4 gen, ee, . ; eder . welcher nicht in unse⸗ auch ferner gestattet, zu welchem Zwecke bei den genannten Zahlstellen die ausgegebenen Interims— ae rem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Actien⸗Scheine mit einem doppelten Nummer⸗Verzeichnisse zur Abstempelung durch uns einzureichen Anmeldung seiner Forderung einen am , . sein würden. Zur Gleichstellung des Zinstermines sind dabei die Zinsen vom 1. Dezember v. J. Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns be⸗ an mit zu entrschten.

Königliche Echauspiele. Sonnabend, 20. Febtuar. Im Schaußpielhause. (49ste Abonne— Wents⸗-Vorstellung) Die Rauber. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. Kleine Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

352

erpachtung der Koͤniglichen Amts—

Mühlen zu Fürstenwalde.

Höherer Bestimmung zufolge sollen die bei der Stadt Fürstenwalde im Lebuser landraͤthlichen Kreise des Frankfurter Regierungs-Bezirks an der Spree belegenen Königlichen Amts-Mühlen vom 1. Juli d. J. ab auf 18 hintereinander⸗ folgende Jahre im Wege des offentlichen Aus— gebots verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen anderwei⸗ ten Licitations⸗Termin au den 11. März d. I Vormittags 11 uhr, im biesigen Königlichen Regierungs⸗-Gebaͤude, Wilhelms⸗Plaz Nr. 19, vor dem Herrn Regie⸗ rungs⸗Rath von Hake anberaumt. Wer als Bieter zugelassen zu werden wünscht, hat dem 8 Kommissarius den Nachweis über seine

ualification zur Uebernahme der Pachtung und 7 Betriebe des Müller⸗Gewerbes, so wie über eine Solidität, und endlich über den Besitz eines m Vermoͤgens von 20,000 Thlrn. zu

ren.

Das Nähere über diese Verpachtung ergeben die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, welche nebst den Regeln der Licitation in unserer Do⸗ mainen⸗ . während der Dienststunden eingesehen werden können und von welchen wir

auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften ihell' werden. ; ö Frankfurt a. O., den 2. Februar 1858. : Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.

. Nothwendiger Verkauf. oͤnigliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil Abtheilung.

Den 3. Dezember 1857.

Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge— e zu Hermsdorf im Niederbarnim'schen Kreise belegene, im n, n, . von dem Dorfe Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 Fol. 7 ver- zeichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen⸗ Grundstück, abgeschätzt auf 244 Thlr. 1 Sgr., fehr der nebst Hhpothekenscheine in unserm

BVüreau einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1858, Vormittags 11uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er en chen Realforderung aus den Kaufgeldern Be riedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden.

(146 Sprzedat konieerzmna. Sad powiatowꝝy v. Rogoinie, wydtial I.

Folwark Hutta pusta do Ur. Jerzego Mallow nalezaey oszacowany na 6616 tal. 3 gr. 4 fen. wedle taxy, mogaecj bys przejr zanéj wraz wykazem hipotecaznym i warunkami w re- gistraturze ma byG dnia

8. Wr esnia 1858, pre dpo tu dniem

o godzinie 11tèez, wmiejscu zwYkfem posiedzen, sadowych sprzedana.

Wierzyeiele, adajqey zaspokojenia swego ze szacunku kupna eo do wierzytelnosci niew)ꝶ- kazujaecj sig z ksiegi hipotecznéj, winni fa- koxa podaë do sadu subhastacyinego.

Rogo?no, dnia J. Grudnia 1857.

Krölewski Sad Powiatowy I.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogafen.

Das dem Gutsbesißer George Mallow ge⸗ börige Vorwerk Hutfa pusta, abgeschätzt auf 6616 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der, nebst Hwpothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden 8 soll am

d. n Vormittags r*, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, dann ihren Anspruch bei dem ufd ste rr nagecr , anzumelden.

Rogasen, den J. Dezember 1857.

Königliches Kreisgericht J.

145] Theilungshalber nothwendiger . Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Schwedt, . D g 1858. achlaß der hierselbst v verehelichten Ackerbürger We t . Rakow, früher verwittwet gewefenen Rollin ge⸗ hörigen hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich: a) die im Hhpothekenbuche von Schwedt vol. II. ; derzeichnete Bürgerstelle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6550 Thlr. 6) u Saen vol. VIII. fol. 148 Nr. 2 esselben Hypothekenbuchs, abgeschätzt 1000 Thlr 9 unt 9j

e) die Scheung vol. II. fol. 4 Ni. 8 des Hy—⸗ pothekenbuchs, abgeschätt auf 300 Thlr., zufolge der nebst neuesten Hhpothekenscheinen und

Bedingungen in der Registratur einzusehenden

Taxe sollen am . en e ne , Vormittags

hr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden

aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion

spätestens in diesem Termine zu melden.

349

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri= kanten Theodor Buhlers in der Neustadt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen be⸗

für verlangten Vorrecht bis zum 27. Februar er. einschließ lich

innerhalb der ge

derungen, so wie nach Befinden zur Beste

des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 10. März er., Vormittags

9 Uhr,

vor dem tommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗

Rath Krüger, im Gerichtslokale Domplaß Nr. 9,

, ldung schriftli

Wer seine Anmeldung tlich einreicht, hat

2. 3 derselben und ihrer aer *

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen * * 1 Anmeldung seiner * Orte wohnhaften ober 2 Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrath Berge und Rechts⸗Anwalte Weber, Jungwirth und Alschefskti zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 30 Januar 1858.

dnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ung

[Ui Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Potsdam. J. Abtheilung.

Den 17. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Ferdinand Gombert allhier ift der kaufmännisché Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlun Seinstellung auf den 1. September 185 3 . worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Caufmann Ruhnke hierselbst., Brauerstraße, be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den e , . in dem auf

den 26. . 6 Vormittags

r.

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. A, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, wor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. z

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 96 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem

esitze der Gegenstände bis zum

1. April 1858 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kurz— masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ba—

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst sur Prüfung der sämmtlichen,

achten 3 angemeldeten ar

erung einen am biesigen

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. .

469 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Ordnung S§. 183; Instr. S§. 34.)

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Zimmermann zu Peitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 6. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Rr. 4 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ . daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 3 men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 15. Januar 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mann.

470 Bekanntmachung.

In dem üler das Vermoͤgen des hiesigen Kaufmanns Herrmann Krüger eröffneten Konkurse ist der Justizrath Holtzendorff zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Memel, den 13. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a4) Bekanntmachung.

Die Lieferung des diesseitigen Bedarfs an Nutzholz fuͤr die drei Jahre 1858 690 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Niederwallstraße 39, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis zum 25sten d. M. einzureichen.

Berlin, den 11. Februar 1858.

Königliche Thiergarten-Verwaltung.

466] Verkauf von Merino⸗Zucht⸗Müttern.

Da die im November v. J. zum Verkauf zu— rückgeseßten 100 Stück Zuchtmütter bereits ver— kauft sind, so haben wir, um der Nachfrage zu genügen, bei der jetzt stat' gefundenen Sortirung der jüngeren Thiere, abermals 100 Stück größ⸗— tentheils 2. und 2 jährige Zuchtmütter, die hier wegen starker Zuzucht und geringen Abgangs entbehrlich find, zum Verkauf zurückgesetzt.

Der Preis derselben ist burchschnu f 12 Thlr. pro Stück und konnen dieselben täglich vorge⸗ zeigt werden.

Die Abholung muß gleich nach der Schur, und vor dem 1. Juli e. erfolgen.

Frankenfelde, den 13. Februar 1858.

Königliche Administration des Stamm— Schãͤfereigutes.

Kreuznach, den 8. Februar 1858.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß

der Rhein-⸗-Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

4741 Bekanntmachung.

Am Oienstag, den 2. März e.“, Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rent⸗ amts Neuzelle aus dem diesjährigen Einschlage in der Oberförsterei Siehdichum 96 Bau⸗ und Nutzhölzer:

J. Im Schutz bezirke Schönfließ: 43 Stuck kieferne Bauhölzer, Jagen 135, 14, 15 und 18. I. Im Schutzbezirke Fünfeichen: 1068 Stück kieferne Bau⸗ und Schneidehoölzer und 5 . eichene Nutzenden, Jagen 25, 26, 28, 29, 34 und 51. Ill. Im Schutzbezirke Callinenberg: 245 Stück kieferne Bauhölzer, Jagen 93. IV. Im Schutzbezirke Rautenkranz: 2 Schock lieferne Rückstangen, Jagen 70. V. Im Schutzbezirke Aurith:

148 Stück weißbuchene Rutzenden,

33 , rüsterne dergl.,

20 , elsene dergl.,

1 Weiden⸗Nutzende unter den gewöhnlichen Bedingungen, bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf— lustige werden hierdurch mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die betreffenden Forstbeamten die q. Hölzer auf Verlangen oͤrtlich vorzeigen werden. Forsthaus Siehdichum, den 18. Februar 1858. er Oberförster. Wadzeck.

(467 Bekanntmachung. Behufs Errichtung einer städtischen Gas⸗ Anstalt wird hinsichtlich: a) der Anfertigung, Aufstellung und Gang⸗ barmachung des Gasometers, b) der Lieferung der Gasrohre, e) der Lieferung der Gaslaternen, der Cande⸗ laber und Arme, öffentliche Konkurrenz ausgeschrieben. Fabrikanten, welche geneigt find, hierauf zu reflektiren, können die speziellen Bedingungen auf Antrag abschriftlich mitgetheilt erhalten. Die Preisforderungen sind bis zum 1. März d. 3 abzugeben. pandow, den 15. Februar 1858. Die städtische Deputation für Einrichtung der Gas⸗Anstalt.

a*3

Bank des Berliner Kassen— Vereins.

Die von dem Verwaltungsrath auf 80 Thlr. für jede ÄActie festgesetzte Dividende für das Jahr 1857 kann, gegen Einreichung der Didi⸗ dendenscheine Rr. 7 und einer Specification der⸗ selben, von heute an in unserer Kasse, Burg⸗ straße Nr. 25, erhoben werden.

Berlin, den 20. Februar 1858.

Die Direction der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Mendelssohn. Reuburger. Leo.

an*]

Russ. Engl. 5broz. Anleihe: de anno 1822.

Nach unsern in St. Petersburg getroffenen Vorkehrungen können wir die neuen Coupons⸗ bogen zu den vorgedachten Obligationen unter . Vertretung auf's Schnellste gegen die bil⸗ ligste Spesen-Vergütigung besorgen, und geben es dem hiefigen und auswärtigen Publikum an⸗ heim, uns die Talons mit einem geordneten Nummern⸗Verzeichnisse in den ersten 8 Tagen des nächsten Monats einzureichen.

Berlin, den 19. Februar 1858. J. Gebert & Co.

Behrenstr. 33.

3451 Weilburger Bergbau⸗Kommandit-⸗Ge⸗ sellschaft Johann Meyer u. Co. zu Duisburg.

Die Herren Actionaire werden ergebenst er⸗ sucht, die letzten 60 pCt. ihrer Actien II. Emis⸗ sion in Raten von 10 pCt. am 20. Tage der Monate Februar, März, April, Mai, Juni und

uli 2. C.,, oder auch früher bei dem Bankhause der Gesellschaft, Herren Deichmann u. Co. in Cöln, franco einzuzahlen.

Reuwied, den 1. Februar 1858.

Die Geranten Joh. Meyer u. Co.

laßt. Magdeburger Privatbank.

Gemäß §. 26 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire

Dienstag, den 23. März, Vormittags

1090Uhr, im hiesigen Börsen-Lokale stattfinden, und daß sich an dieselbe eine außerordentliche General⸗ Versammlung anschließen wird.

Die der letzteren zur Beschlußnahme vorzu⸗ legenden Anträge sind folgende:

1) Befugniß, auch Wechsel mit nur zwei Unter—

schriften anzukaufen;

2) Annahme von verzinslichen Depositen;

3) Umwandlung von Noten⸗Apoints à 100 Thlr. in solche à 20 Thlr.;

4) Befugniß, Agenturen in der Provinz zu er— richten;

5) Abänderung der Bestimmung in Betreff der Deck ungsmittel für die cirkulirenden Bank— noten;

und betreffen fie mithin eine Abänderung resp. Ergänzung der §. 15, Nr. 1 und 4; §. 18 und §. 20 des Statuts.

Nur die im Actienbuche verzeichneten Aetio—⸗ naire haben Zutritt, und sind die Einlaßkarten dom 19. März an in unserem Geschäftslokale zu lösen. .

Magdeburg, den 18. Februar 1858.

Der Verwaltungsrath.

Deneke.