denn sonst ist es, anstatt eine Sicherheit zu sein, eine Drohung.“ aan von Seiten bes Kongre s gerügt zu werden verdi O 349 n ö . ] ; 52 Qlivier gebt hierauf auf die einzelnen Beslimmungen des Geseßes Gegenstand ward dem Ausschusse des 94 ** m , n. Stockholm, Freitag, 19. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bankactien gs. Bank- Interimu- Scheine. Herdbahn 5865s. I18532r sber, um zu beweisen, wie undüutlich dasselbe i r; es ganzen Hauses Überwiesen. ! . Loose 10985. Kational - Anlehen 855. Londen 10, 19. Hamburg 78. — 64 s chen * I 9j 2 ch t sselbe ist und wie es zu Aus dem Hauptquartier des Heeres in Utah sind Nachrichten Bur.) In heutiger Sitzung der Stände-Versammlung wurden Fri⸗ 1235 Gold Jr. Silber r 4 n 9 n ut 2 2. assung geben kann. Zu⸗ vom 18. Januar eingetroffen. Brigham Poung hatte im Taber— 100,000 Reichsthaler jährlich bewilligt, welche zu vorbereitenden Arrauter dam, 19. Febrüar, Nachẽmittag: * Uhr. (wolff, Tel. 4 —— erbebt er sich mit großer Energie gegen die rückwirkende nakel wiederum eine kriegerische Predigt gehalten und die Heiligen A d. iten verwendet werden sollen, um Stockholm mit Befestigungen Bur. x. Gerterreichische Fonds begehrt, lebhafter Umsatz. raft, welche das Gesetz hat, wodurch a e Bedingungen der aufgefordert, ihn nicht im Stiche zu lassen. Oberst 286 ; , ,, ann ; ͤ ; 6 Schluss- Course: 5proz. Saterreich. National-Anleihe 773. 5proz- Gesetz gebung untergraben würden. Nach Olivier be zt die Re⸗ wartete, daß seine Truppen un Feuhlmn mit F on er⸗ zu versehen. Gleichzeitig wurde der Regierung anheimgege en, Netalliques Lit. B. 875. oproꝛ. Netalliquey 745. 2 gpror. Metalliques gierung hinreichend strenge Gesetze, um diejenigen, welche kom kämpfen haben würden. ? ö m,, dem naͤchsten Reichstage ein Weiteres in dieser Angelegenheit vor⸗ 83. proz. Spanier It 6. Zhrox. Spanier 37. 5proz. Russen Stieg- —— e. r , betheiligen oder Asien. Aus Marseille, 17. Februar, wird telegraphirt: zulegen. ᷣ * n ,, ,,, e, n,, , ps pro ger Vergehen schuldig machen, zu bestrafen. Das Die Post aus Bombay vom 33. Januar ist eingetroffen. Sir Mar ktpreire. Frühjahr 66, pro llerbst 67. Rub pro . 371, ro Herbat Mz. Berlin, den 20. Februar. CLäomdlom, 19. Februar, Mittags 1 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.)
neue Gesetz ist also, wie Olivier sagt, nur gegen die gerichtet, E. Campbell rück
welche auf andere Zei pi pbell rückte an der Spitze von 10, 0 Mann durch Ro
die e in — n 166 r. macht hierauf auf bileund vor, um Lucknow von Neuem anzugreifen Jung Bahadur Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 20 Sgr., aueh Consols 973.
y * ö eue Gesetz haben muß. Die⸗ befehligte eben so viele Ghurkas. General QOutram wehrte sich mit 1èThIr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 . 16 8gr. 3 Ff., auch — Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 73. 1prox.
. ) e i enheit kund gegeben, welche schlecht votirt seinen 10900 Mann zu Alumbagh gegen 30,000 Feinde. Der 1 Thlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1. Lhlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Spanier 2653. Nerikauer 205. Sardinier 9iJ. 2prot. Rutaen 1113
ö Raw g(tönnen diesem Gesetze verfallen. Zugleich giebt Ober-Befehlshaber beschleunigte die Operationen vor Einii Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh i Thlir. S Sgr. 9 Pf. 4iproz. Ruusen 8g;3.. r ö
asselbe . zu Denunciationen. Die Herren sind be⸗ der Hitze. Die Zahl der Franken i or Eintritt . Hamburg 3 Monat 13 Mk. 57 Sh. Wien 10 FI. 33 Kr.
droht von ihren Dienern, die sie wegschicken, ' die Gläubiger Seit der leßten sr ranken im englischen Heere war groß. Heimat; 19. Februar. Leiprig-Dresdener 28] G. Löhau- En- Getreide markt. In Weizen und Frühjahrsgetreide wenig Ge-
von ihren Schuldnern 2c; das neue GHesez' wird fürn g f tzten Post waren nur zwei Regimenter aus England ⸗ tauer Litt. A. 57 Br. ; do. Lit. B. S1 C. Magdeburg-Leipriger I. Emis- schäft. Preise unverändert wie am vergangenen Montage.
schlechten Leidenschaften cine Waffe Die groß lit! angetkemmen. Der „Bombatz Times zufolge befanden sich unter vion z57 är; do. HI. Emiation— Berifa - Arhaster S. Berlin- Ktirerpecdi. 19 Februar, Mittags 17 Uhr. V. ifa Tel. Rr.)
r fagt Slivier am . y 9 oe Po ui den 150 Personen, die auf Befehl Sir Hugh Rose s hingerichtet Stettiner . Cöln - Nindener — Thüringische 123 6. Friedrieh- Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. me gegen gestern unverandert.
werben die ne lit „muß von der Moral beherrscht wurden, zwei Häuptlinge, welche zu Delhi, und 55, darunter Wilhelms Nordbahn —. Altona-HKieler — Anhalt-Bessauer Landes- Wochenumsatz 68, 20 Ballen. ;
Schluß ford eine Politih allein ann sie verachten. Zum 35 Mitglieder der Königsfamilie, welche zu Gargaon ehan t wurd n , r , , , , , , r ,, , e,. 1 . uß fordert er auf, daß, wie bei einem Kriege die Besieg⸗ Der Baron Pich on, Gesandter' Frankrei 6 . Bank- Aetien— Weimarische Bank- Actien 1025 G. Oesterreich. Die 3prox. begann, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr z pCt. höher
ten nicht niedergemetzelt würden, man auch bei den Parteikaͤmpfen Hofe, ist am 24. De ember in Teh eichs am persischen oproꝛ. Netalliques 890 G. 1854er Loose — 1854er National-Anleihe als gestrige Schluss-Course (97) eingetroffen waren, zu W, 580, wich
die Besiegten schonen müͤsse. Dann auf die Geschichte Englands In ihrer ener Ausgabe vom 1549 / . . 83 Br. Preussisehe Prämien-Anleihe —. aber, da die Spekulanten sich unentschlossen zeigten, auf 70, O5 und
übergehend, beweist er, daß Cromwell und seine Nachfolger gefallen einige Auszüge aus indis g it ; Februar bringt die, Times aettina, 20. Februar, I Uhr 13 HMäinuten Nachm. (FeI. Hep. des schloss bei wenig belebtem Umsatze in ziemlich träger Haltung zur
; j 3 chen Zeitungen, die ihr FKorrespondent aus Staats Anzeigers Weinen 50 — 60, Frühjahö 69. Kesger 34 Notiæ. Consols von Mittags 1 Uhr waren gieichlautend g) einge-
find, bis Wilbelm il. des Recht wieder eingesetztx. Berselbe M i ĩ
abe ei ü il jalta eingesandt hat. Sie enthalten jedoch nichts Keues. Die iz ben, Fräͤhnjak6r 34 da, 33. d., Mai- Jun z53 da, quni Juli 5. troffen.
babe ein festes Werk gegründet, weil ihm das stolz Voll Eng⸗ „Bombay Overland Times“ vom 24. . i. die Zahl der t Br tn 223, . 217 unc, in 36 u n irh 6. ð ehluss · Course: Zproꝛ. Rente 0, 10. a. Rente 95, 40. 3proꝛ. Hamnbeanra, 19. Februar, Nachmittagö 2 Uhr 35 Minuten. Spanier — lvror. Spanier 26. Sil tera nleihe-—
Rönigliche ScGansniete.
lands nach dreigehnjährigem Regieren den Namen des Wied R d . er⸗ ebellen, welche am 12. Jan ; ire, ,,,, ,, n b, . . , ᷣ e un a riefen di hluss- : Stieglitz de 185 Aproꝛ. ier 353. 1pror. 6 6. 4 Er suchte die Nothwendi keit zu beweisen, in der feuern dit ; neben . * , . d ,. 8 . *. zer Eren en . — 282 ö Sonntag, 21. Februar. Im Opernhause. G7ste. erftellung) 6. d ie Kammer befinde, der cgierung Waffen in die dem Alumbagh ohne einen nent zn hen 9 gen 2. e,. . ; an enge, Hände zu geben, die ihr gestatten, die nie. der Gesellschaft thun. Die Straße vom Alumba r . cha den 24 London len 13 Mk. 1 Sh. not., 13 ME. 2 Sh. bez. London Mufik von Rossini. (Madame Vi ardot, Garcia; Rosine, ö auf immer unschaädlich zu machen. Der Marquis de Dandelarre siellenweise start · () zu sein? abe nm . npur scheint kurz 13. Mk. Az Sh. not., 13 MR. 3z Sh. bez. Amaterdam 3b. Gastrolle. Dieselbe wird in der zweiten Abtheilung zwei Mazurken und Herr Pichen sprachen gegen die Annahme des Gefetzes, nah ben 6 zuf rei ü , e, men HJ . von Ehoppin und am Schluz der Oper eine Arie aus GCeneren- welchem Herr Baroche, Staͤaksraths Praͤfident und Regierunas om Eroß zusammen reiten, bringen sie jede Botschaft ohne Gefahr CGetreidemarkt: Weiren loco matter, Roggen loco flau, ab tola“ von Rossini vortragen.) Hierauf: Schlesisches Divertissement, Kommissat. zu Gi gen gef let fer ag . egierungs⸗ hinüber. Die „Bombay-Times“ ist auch der Ansicht, daß das Königsberg unzerändert und stille. Cel loco 23, pré Mai 223. Kaffee vom Koͤniglichen Balletmeister P. Taglioni. Hohe Preise. gemeine istkussion eschlossen; spbrack. SHäizrauf wurd die al, Dungb vollkomnien gesäubert sei und daß die Operationen gegen unverändert., Link ohne Umęsztz. Im Schauspielhause. (50ste Abonnements-Vorstellung.) Der ö , , port Tire, g, Te nere vn so miau, dana def, äolls Schalsspiel in 8 Uhlen, von 8. 6. Mäocsen— Auch dem gestern unter dem Vorsitze des Kai 1 9. og is 1200 Mann zur Verfügung, was mit zehluse Course: Neueste preubsinche Auleihe 113. Freussisehe Kas- thal. Ft leine Preise. ; ; sitz Kaisers gehaltenen Jung Bahador's 10,000 Gurkas ͤ i Schluss - Course: N h ö ö gar d , n erome bei. . ! ucnow stehenden Wilhelms - Nordbahn —. udwigshasen - Bexbaeh 145. r rt- ; . 2 nach Shakespeare. Musik vor General Esprit Charles Marie Espinasse, der neue Mi— , . auf 100, 000 Mann veranschlage, und dieselben wahr⸗ ere — pe ner Wechsel 55 Br. Hiumburger Wechsel S8. Wilhelm Taubert. Ballet vom Königl. Balleimeisier P. Taglioni. nister des Innern und der allgemeinen' Sicherheit, wurde am ch sich verzweifelt wehren dürflen. Landoner Wechsel 1163. Pariser Werhsel 8s. Ampterd. Wech-. Mittel- Preise. 2. April 1815 zu Saissac im Aude⸗Departement geboren. Telegraphische Depeschen * , , e , . . In Schauspielhause. (51 ste Abonnements ⸗Vorstellung.) — 19. Februar. Wie der heutige, Meoniteur d melden, ist dem Cöln, 20. Februar. Die hi inbrücke kei, ts, rr, nenn, me, Ferre ä,, Fe, Der Cepist. Schauspiel in 4 Alt, nach dem Frangösischen : ? . t . . 5. . , 2 Das le Kaiser ein das Attentat vom 14. 23 betreffendes Schreiben 8 ä 9 ⸗ e ieh ge wma ist wegen Eis Dr . 1022 h,, . D en,. 6 bearbeitet. von G, Hilil, Hierauf: Das Pamtzblet. Schauspiel des Königs von Portugal überreicht worden. ganges heute früh 5 Uhr abermals abgefahren worden. reiehiache Bank Raheile 115. * in 2 Akten, nach dem Franzöͤsischen des C. vegouvé, von Stawinsky. wien, 26. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Ninuten. (Wolffé Tel. Zum Schluß: Haß aus Liebe, Zeitbild in 1 Att, nach dem
Das amtliche Blatt vers ᷣ = i ö ch eröffentlicht ferner den Senats⸗Beschluß, London, Freitag, 19. Februar, Nachts. (Wolff :s Tel. Sur.) Bur.) Anfangs höher, bei Abgang der Depesche Realisirungen. . der Frau de Girardin, von G. Hiltl. Fileine Prei se.
wel ᷣ fu —; z 6 . den Eid der Kandidaten für den gesetzgebenden Körper In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhau ses brachte Silber-Ameihe 963. 5proz. Metalliques 82E. 4proz. Metaliques 722. Gibson trotz der Versicherung Palmerston's, daß die Bill
Spanien. Madrid, 13. p ide 13. Februar. Im Fongresse legte betreffs der Verschwörung zu Mord-Attentaten in feinem Falle
heute der Finanz-Minister die Rechnungen über das Ausgab Budget für 1857 vor, ferner einen Gesetzentwurf bezügli . das Asylrecht beeinträchti ; züglich der zum h eeinträchtigen werde, ein Amendement dagegen ein O ĩ i ; effentlicher Anzeiger.
Budget von 1857 bewilligten Ergänzungs⸗redite von 4 Millio D o : nen asselbe wurde von Walpole, Henle und enhlich den Budget; Entwurf und die Ermächtigung, das Sub. und ODisraeli unterstuͤtzt, n , , , n. ber 1857 hat der Freiknecht Eduard Albrecht Verbleibe der gedachten Sachen Kenntniß hat,
et in Kraft treten zu lassen. Das Budget zerfällt in ei ͤ . * in ordent⸗ . und in ein außerordentliches. Die Gesammtsumme erreicht 2 n , nn, n bekämpften. Grey verficherte, daß es 482] Stecbrief. ö eg. hiervon kommen 1775 Mill. auf das ordinaire In der Absicht der Regierung liege, die Depesche Walewski⸗s Der wegen Unterschlagung in zwei Fällen zur aus Frankfurt a. d. O. dem Tuchmachergesellen aufgefordert, dies der nächsten Gerichts- oder udget un Mill. auf öffentliche Arbeiten und Nationalguͤter. nach zweiter Lesung der Bill zu beantworten. Bei der Abstim⸗ Untersuchung zu ziehende Schneidergeselle Frie⸗ August Hahn aus Zielenzig aus der Schänke zu Polizei-Behörde anzuzeigen. Vor dem Ankaufe drich Herrmann Erdmann Schmidt aus Culm bei Sommerfeld, wo Beide genächtiget, der Sachen selbst wird gewarnt. folgende Sachen: 1) ein Paar schwarze Bucks⸗ Sorau, den 14. Februar 1858.
Die stehenden Einkünfte belaufen sich auf 775 Mill ᷣ mung w i i ᷣ Die Grund— ig wurde die Regierung durch 234 gegen 215 Stimmen ge⸗ her, bessen Signalement weiter unten erfolgt, ie n se 8 d nnn , inghosen, 2) eine schwarze Tuchweste, zwei er Staats⸗Anwalt.
steuer wurde von 350 au ᷣ ö f 400 Mill. erhoht. schlagen. at sich von seinem Wohnorte heimlich entfernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu baumwollene Hemden, 4) zwei Chemisetts, das Signalement. Der Freiknecht Eduard Albrecht ist aus Frankfurt a. d. O. gebürtig,
Griechenland. Athen, 13 Februar. Aus Anlaß d eier des J5. Jahr; . V . nlaß der London, Sonnabend, 20. Febru „Vormi = * ö , e, ,. e. z e ef * Tel. Bur. Die Times“ sa ö. 8 9 3 , Wolff s ermitteln. Alle Civil⸗ und Militairbehörden eine mit, das andere ohne Halskragen, 5) ein 30 baierische Orden wurden vertheilt : . —— sei bzudank r . 61 nfachste für die Regierung werden ergebenst ersucht, auf den Schmidt zu Heft Missionsblätter, 6) eine alte blaue etwa 40 Jahr alt und von mittler Statur. nach ter eg, ne rr ü eilt. Prinz Adalbert geht Anfangs t, abzudanken, wofern nicht überwiegende Pflichten Lord achten, denselben im Betretungsfalle anzuhalten Tuchmütze, 7) zwei rothe Schnupftabaks⸗ ag . 5 h Konstantinopel und gedenkt dann wieder hierher Palmerston zum Bleiben bewegen. Morning Herald“ betrachtet und der unterzeichneten Behörde davon schleunigst flaschen, 8) ein Potsdamer Jünglings⸗Vereins⸗ 481 Bekanntmachung. kehren. die Regierung als gestürzt. Ein Kabinetsrath! Mittheilung zu machen. buch, brochirt, mit rother Papier⸗Schaale, 9) ein Gegen die folgenden militairpfüichtigen Per⸗ ö ürkei. F gesturzt. etsrath ist für heute Nach⸗ Auch wird ein Jae, welcher von dem Aufent⸗ Charwochenbuch aus der Brüdergemeinde in sonen: . . aut Berichten M. mittag berufen. halte des Schmidt Kenntniß hat, aufgeforbert, schwarzem Pappband, 10) ein Buch, betitelt: 1) den Seefahrer Gottlieb Maaß aus Henken⸗ ie Unruh London, Sonnabend, 20. Februar, Vormittags 11 Uhr 30 davon unverzüglich der nächsten en f! oder „Der Retter in der Noth“, brochirt, 11) ein hagen, 24 Jahre alt; Minuten. (Wolff's Tel. Bur 9 hr 869 Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Koften er⸗ Paar neubesohlte fahllederne Halbstiefeln, 15) 2) den Schuhmacher August Heinrich Ziebell ; — ) In Folge der Abstimmung in wachsen , nicht. ein Paar neue fahllederne Schuhe, 13) eine lange aus Strippow, 24 Jahre alt; der gestrigen Nachtsitzung des Unterhauses, bei welcher die Sorau, den 5. Februar 1853. Tabakspfeife mit schwarzem Ebenholzrohr, 14) 3) den Seefahrer Heinrich Marth aus Griebow, Der Staats ⸗Anwalt. einen kleinen eisernen Hammer mit Stiel, 15) 25 Jahre alt; 4) den Seefahrer Wilhelm Holzhausen aus
ö sich Regierung in der Minoritat bli . e Bz 9 98 eb, eroͤffnete die Börse in flauer Signalement: Der Schneidergesell Frie⸗ eine kleine Zange, 16) eine alte Kleiderbürste, friemen mit großem gelben Heft, Stubbenhagen, 25 Jahre alt;
Bosnien und der Her . asiati zego Die Bewohner ber . enn mn e e n f Stimmung. Bei Abgang der Depesche wurden Consols zu 96 drich Herrmann Erdmann Schmidt aus 17) einen . , orst ist epangelischer Religion, geboren am 1c ein gerichtliches Erkenntniß, die zwischen 5) . a nn gn, * Friedrich Woller
aus Kolberg, 22 Jahre alt;
fehr von der außergewöhnlich str bis 964 gehandelt Amerika. Rewer krenf 66 ; ö J aris, Sonnabend, 20. Januar 1833, uß 23 Zoll groß, hat hell⸗ ahn und dessen Ehefrau bewirkte Trennung F Im Senate zu P 20. Februar, Morgens. (Wolff 's Tel. . . Haare, freie ir. binde M = 4 Ehe bed n J und sich dem⸗ 6 6 , . e eee Gärtner aus olberg, ahre alt;
Bur.) Die Legislative hat gessern das Sicherheits gesetz mit 227 blaugraue Augen, gewöhnliche Rase, 66 nächst entfernt. Indem ich dies zur öffent⸗ gegen 24 Stimmen angenommen. Die Verhandlung in Betreff Mund, 2 Zähne, obales Kinn, dergleichen lichen Kenntniß bringe, ersuche ich alle 7) den Seefahrer Heinrich Gruel aus Folberg, . Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und ist von Behörden ergebenst, auf den Albrecht, dessen 25 Jahre alt, ist wegen Vergehens gegen den §. 119 des
des Attentats ist n ö men des Commo⸗ sind 40 Zeu ür 2 immer auf den 25. Februar festgesetz. Es . mittler Gestalt. Signalement weiter unten erfolgt, zu achten, ihn essen Genossen in 9 azu vorgeladen worden. Emile Olivier . im Betretungsfalle anzuhalten, die Sachen ihm Strafgesetzbuchs auf erhobene nn. ber stoͤnig⸗ (. Oeffentliche Bekanntmachung und abzunehmen und davon bierher schleunigst Mit! lichen Staatsanwaltschaft je eine Geldbuße von
abzugeben. Die Mehrheit wirs Pierri verthei digen, ba Cremi fore e, , dien, gen, da Cremieuz am Tage ber Verhand⸗ — 1483 Steckbrief. theilu Auch wird ein Jeder, d 50 Thlr., der im Unvermogensfalle eine sechs⸗ griff, lung nicht in Paris anwesend sein kann. In der Nacht vom 12. jum 13. Rovem⸗ 2 ben unf u 6 ideen. Ter. ven c lic . i ner