.
ö
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem es der Gegenstände bis zum
1. April 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 23. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Ir ft angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestel⸗ ung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 12. April 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen
beizufügen.
83 Gläubiger, welcher nicht in unse⸗ rem Amtsbezirke seinen Wohnfiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen ga line g bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
1498 Sekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des
Gastwirths 2 Palmis hier ist der Rechts⸗ anwalt Seeligmüller hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Halle a. d. S., am 15. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1491 Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß im Konkurse über das Vermögen der Putzhändlerin Malwine Kirchner das abgekürzte Verfahren, Konkurs⸗Ordnung §5. 297 – 306, stattfinden soll.
Bartenstein, den 19. Februar 1858.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
1463 Bekanntmachung. Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guhrau. in,, J., den 16. Februar 1858,
ormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Königlichen Sächfi⸗ schen Major a. D. Moritz von Nostißz auf Luebchen, Corangelwitz, Pechofen und Tscheschen ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Kübn hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 3. März 1858, Vormittags vor dem ommiss 6 kurs ch
dem Kommissar des Konkurses, Gerichts⸗ Assessor Reichelt, im Terminzimmer Nr. J. im Isten Stock des streisgerichts⸗ Gebäudes anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung diefes Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ,, .
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an ihn zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ 66 von dem Besitz der Gegenstände — bis zum 31. März d. J. einschließlich dem chericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere
Diejenigen Personen, welche die Sleferung dieser
8 358
mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des . haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger nan wollen, hierdurch d, n. ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür r . Vorrecht bis zum 16. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltun m
auf den 9g. April 1858, Vormittags
10 Uhr, .
vor dem Herrn Gerichts⸗-Assessor Reichelt, im I. Terminzimmer im 1sten Stock des Kreisgerichts Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗ 4 über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. Mai 1858 einschließlich ,. und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 16. Juni 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor dem erwähnten Kommissario anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ligen eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 2 bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an n gr fehlt, wird der Rechts⸗Anwalt Kritschke zum Sachwalter borgeschlagen.
1496 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Bermgen des Kalifmanns Adolph Feldkeller hieselbst haben I) der Verwalter der Eduard Sassanowskischen Konkursmasse Namens derselben eine Wechsel⸗ forderung von 12300 Thlr. 2) der staufmann Friedrich Tiede hier eine Wagrenforderung von 60 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prü⸗
fung dieser Forderungen ist auf
den 16. März e., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Verhandlungs- Zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Thorn, den 15. Februar 1858.
Kednigiiches Kreisgesicht. Der Kommissar des Konkurses. Lilienhain.
ProOclam a.
Angenommen zahlbar bei der
Frankfurt 2. O. Heinrieh Kniepf.
Kb
n
2
Nachstehender Wechsel.
(Original auf 20 Sgr. Stempel.)
pr. Frankfurt 19 Januar. ᷓ
Cottbus den 10. Oetober 1856.
Drei Monat Dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir
selbst die Summe von Thaler Dreizehnhundert Pr. Court. den Werth in Nechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Heinrich Kniepf in Cottbus. G. A. Püschel. zahlbar bei der Königlichen Ganlkommm nl in Frankfurt a. O.
Bis Seehszehnhundert Thaler. Für Rthlr. 1300. — —
Kehrseite. ür mich an die Ordre des Heyrn G. E. Gebhardt. Werth in Rechnung. G. A. Püschel. ür mich an die Ordre des Herrn A. P. Lehrs. Werth erhalten.
Berlin, den 11. December 1856.
Stübner.
durchstrichen.
Dieser Satz ist zweimal
Stübner.
. G. E. Gebhardt. Ordre der Herrn Gebr. Meyer. Werth in Rechnung. Berlin, den 15. December 1856. Für uns an die Ordre der Königl. Bankkommandite in Frankfurt Werth erhalten. Berlin, den 16. December 1856. Inhalt empfangen. Frankfurt a. O., den 10. Januar 1857. - Königl. Bankkommandite Für uns an die Ordre des Königl. Preuß n. Werth in R ; rdre de nigl. Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium Werth in nung. Frankfurt a. O. dong i. Januar 16 rr Königl. Bankkommandite Blankmeister.
A. P. Lehrs. L. Lehrs. Gebrüder Meyer.
FIsriii an G. E. Gebhardt und am 11. December 1856s an A. P. Lehrs, ist angeblich ber⸗
oren gegangen.
Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens
am 29. Juni 1858, Vormittags 11 uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Nath Menzel an hiefiger Gerichtsstelle, Junkerstraße 1, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
aber in dem
Frankfurt a. O., den 12. Dezember 1857.
Koͤnigliches streisgericht. Erste Abtheilung.
141991 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Schreibmaterialien 2c. für [
, Gericht, wovon jährlich un⸗
gefahr
1) 6 Ries feines Mundirpapier,
2 55 Konceyptpapier,
3) 2 Packpapier,
4 1 blaues Aktenpapier,
5) 2 3 Glanzpapier,
6) 20 Pfd. Siegellack.
Y 19 Pfd. Mundlack,
8) 300 Stück Federposen,
97) 3 Dutzend Bleistifte,
16 3 Dutzend Rothstifte,
11 Quart schwarze Dinte,
12) 1 Quart rothe Dinte,
13) 4090 Stück Heftnadeln und 30 Gebinde Heftzwirn,
14) 200 Pfund Lichte,
33 33 Quart Oel,
16 30 Gros eie en
17) 79 Stuck Stahlfederhalter,
18 5000 Stuck Streichholzchen,
verbraucht werden, soll vom J. April d. J. ab
an den Mindestfordernden ausgegeben werben.
Gegenstände oder einiger derselben zu übernehmen
bereit sind, werden eingeladen, ihre Erbietungen unter Beifügung don Proben der ad Nr. 1 bis 6 und 16 und 17 aufgeführten Gegenstände und unter Angabe des Gewichts bei den al Nr. 1, 2, 8 bezeichneten Gegenständen portofrei und versiegelt spätestens bis zum 15. März d. J. dem unterzeichneten Gericht einzureichen.
Die Lieferung muß franeo Tuchel erfolgen und muß das Schreibpapier mit einem Trocken— stempel des Gerichts versehen sein.
Tuchel, den 18. Februar 1858.
Königliche sKreisgerichts-Deputation.
lag herschlesisch Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 600 ECtr. rohem Oel zum Schmieren der Wagen und 300 Ctr. raffinirtem Rüboͤl im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 2. März 1858, Vormittags 12 Uhr, im Büreau der Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗ Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe anberaumt,
bis zu welchem die Offerten frankirt und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift; Submtffton 1. von Oel eingereicht sein müssen und in we chem auch die
eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa u en ig erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗
rücksichtigt.
359
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Bü⸗ reau unserer Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Ver⸗ waltung hiefelbst zur Einficht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 10. Februar 1858.
Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
505] Bekanntmachung.
Königliche
Ostbahn.
2
Vom 1. März d. J. ab tritt unter Aufhebung des fee e , Fahrplans der Lokal⸗-Per⸗
enen g; und der Güterzüge folgender neuer Fahrplan A. Haupt⸗Cours.
der Ostbahn in Anwendung.
ür die Lokal-Personen-Befoörderung auf
Tir. Dernn Töngsd erg.
Richtung: Du gederg⸗ Berlin.
Güterzug mit Perso⸗Personen⸗ nen⸗Be⸗ zug förderung Nr. .
Nr. 5. Uu. M. 1 U. M.
Güterzug mit Perso⸗Personen⸗ nen⸗Be⸗ zug
foͤrderung Nr. 10.
Nr. 6. Uu. M. U. M.
. WVormittgs Abends Abfahrt 11 5 5132
— 151 625 3 44 7140 Abfahrt 4 14 Ankunft 7 36 Ueber⸗
freut. .
nachtung. ö Morgens Abfahrt! 4 49 Abfahrt 2 33 Ankunft! 9 15 Ueber⸗ nachtung. Personen⸗ Morgens zug Nr. 9. Abfahrt 8 2 Ankunft 10 1 51 Vormittgs Morgens Abfahrt — — 57 9. Ankunft — — 8 22 Vormittgs
Abends gönigsberg ..... Abfahrt — — 313 Elbing Ankunft Morgens 11 4
Abfahrt 4 50
Abfahrt 19 2 Bromberg. ..... ... — 6118 Schneidemuhl Ankunft 10 17 Ueber⸗ nachtung. Morgens Abfahrt 5 1 21 Ankunft 74158 Vormittgs
Guter⸗ u. Pers.⸗Zug Nr. 12.
Morgens streu; HIM . Abfahrt 6 11
Landsberg ..... .. .. Abfahrt 19 15 Eüstrin — 12 34 Frankfurt Ankunft 2 1 11
Nachmitt. Vormittgs
F RXTebDen - Tours.
Güterzüge mit Personenbeförderung Nr. 11. Nr. 5.
Morgens Abends
Dirschau Abfahrt 9 319145 Danzig Ankunft 9 28 11 9
Duͤterzũge mit Personenbeförderung Nr. 6. Nr. 12.
Morgens Abends Danzig Abfahrt 3 21 7156 Dirschau Ankunft! 6 471 9 323
Die in dem vorstehenden Fahrplane angegebenen Züge halten auf sämmilichen Stationen und Haltestellen der Bahn und befördern Personen in II., III. und IV. Wagenklasse. . Alle Züge der Strecke . haben in Frankfurt Anschluß von und nach Berlin, die
. V. und XII. indessen nur in Betre
der II. und III. Wagenklasse, weil die anschließenden
Züge der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn keine 1V. Wagenklasse fuͤhren. . Der Fahrplan der durchgehenden Schnell— und Personenzüge bleibt unverändert. Der Schnell⸗
zug wird jedoch vom obigen Jeitpunkte ab in beiden Richtungen auch auf Station Driesen anhalten,
Abfahrtszeit des Zuges J. 3 Uhr 47 Minuten Morgens, des Zuges II. 12 Uhr 36 Minuten Nachts. Das Nähere ist aus den binnen Kurzem auf allen Stationen käuflich zu habenden neuen Fahr⸗
plänen zu ersehen. Bromberg, den 20. Februar 1858.
Königliche Direction der Ostbahn.
e. 1
g⸗Eisenbahn.
Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten zu den, auf der 1sten Section der Ruhr⸗Sieg⸗ Kisenbahn bei Limburg und Neu⸗ Dege über die Lenne zu erbauenden beiden Gitterbrücken soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
Die betreffenden Bedingungen, Zeichnungen und Massen⸗ Berechnungen können in unserm hiesigen Central⸗Baubüreau eingesehen, auch Ab⸗ drücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst Submissions⸗ Formularen gegen Erstattung der
Druckkosten ebendaselbst in Empfang genommen
werden.
Anerbietungen, welche verfiegelt und mit der Aufschrift:
Ueberbauten“ versehen, an uns einzureichen sind, werden bis um Kantag, den 15. März d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Elberfeld, den 18. Februar 1858. sKtoͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
500 Bekanntmachung.
Es soll Freitag, den 5. März e., in Mer ke beim Gastwirth Grunert nachstehen⸗ des Holz:
I. an dem Jagen 34 des Belaufes
Theerofen:
ciren 230 Stück Kiefern Bauholz, starke
„Offerte zur Lieferung eiserner Brücken⸗
Sägeblöcke und Schiffsbauholz, letzteres bis
70 Fuß Länge, sowie 153 Klaftern Kiefern
Böttcherholz; IA. Aus dem Jagen 75 des Belaufes Neuendorf:
circa 145 Klftr. Ellern Scheit⸗ und
. „ Alst⸗Holz J. Klasse bei freier Konkurrenz im Wege der Lizitation oͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß die Förster Friedrich und Meißner ange⸗ wiesen sind, die Hölzer auf Verlangen vor⸗ zuzeigen.
Forsthaus Braschen, den 17. Februar 1858.
Der Oberförster. Kreth.
lan Russisch⸗Englische 5 proz.
Anleihe. Die am J. März e. fälligen Zins-Coupons finden von heute ab coursmäßige Einlösung bei J. Gebert & Co.
LHampfmühlen Commandit⸗ Gesellschaft zu Herne.
Die Herren Actiongaire der Dampfmühlen⸗ Commandit⸗Gesellschaft zu Herne werden unter Hinweisung auf Art. III. und VII. der Statuten hierdurch aufgefordert, bis 1
15. März d. J.
fernere 10 pCt. ihrer Zeichnungen an unsere Ge⸗ , ,. einzuzahlen. — Zugleich werden iejenigen Herren Actionaire, welche die bisher eingeforderten 710 pCt. ihrer Zeichnungen nicht eingezahlt haben, unter Hinweisung auf Art. III. und VII. der Statuten aufgefordert, 20 pCt., also auf die Actie
40 Thlr. bis zum 15. April d. J. oder doch nicht später, ferner 10 pCt., also auf die Actie
20 Thlr. bis zum 15. Mai d. J. oder doch nicht später, abermalige 19 pCt., also auf die Actie z
20 Thlr. bis zum 15. Juni d. J. oder doch nicht später, weitere 10 pCt., also auf die Actie
20 Thlr. bis zum 15. Juli d. 8 oder doch nicht später und endlich 10 pCt., also auf die Actie
20 Thlr. bis zum 15. Au gu st d. J. oder doch nicht später an unsere Kasse kostenfrei einzuzahlen.
1 20. Februar 1858.
Der Gerant. Röm er.
it Abtheilung der Seelän⸗ dischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Kopenhagen⸗Roeskilde).
Zufolge der 7ten Post der Vorschläge zur General-Versammlung am 39. Mai 1855 wird eine außerordentliche General⸗Versammlung der früheren Actionaire in der obengenannten Bahn⸗ Abtheilung hierselbst am Mittwoch, den 14. April d. J. um 6 Uhr, abgehalten, wo dann der endliche Abschluß der Angelegenheiten dieser Gesellschaft stattfinden wird.
Die Rechnungen sowohl über die Betriebs⸗ Periode vom 1. Januar bis zum 26. April 1856, als über den Abschluß aller andern dieser Ge⸗ sellschaft betreffenden Angelegenheiten, liegen in 6 Wochen zur Ansicht der genannten Aetionaire im Haupt⸗Büreau. ..
Der Ausschuß der Seeländischen (Kopenhagen⸗
Rerskilde) Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kopenhagen, den 12. Februar 1858.
Ehlers, Vorsitzender.