1858 / 46 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Jakob hierselbst bestellt. Die Glaäu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. März e,, Vormittags

1090 Uhr, tor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichtsrath Keber, in dem Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärung und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderweitigen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr don dem Besitze der Gegenstäͤnde bis zum

w 18. März e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗. masse abzullefern.

fandinhaber und andere mit . gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von dem in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücke nur Anzeige zu machen.

Dla z tig werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dicselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 8. April e., Vormittags 10 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 6. Mai e., Vorm. 10 Uhr, vor dem Kommissarius in dem gedachten Termins⸗ zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

. . . 3 n, 19 . einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dafl nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 17. Juni c., Vorm. 10 Uhr, vor dem genannten Kommissarius anberaumt.

in Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ee. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 11 einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Tamnau, Eruse, Steller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

515

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast— wirths Ferdinand Palmis hier ist . Anmeldung der Forderungen der Fonkursgläubiger noch eine zweite . bis zum 20. März d. 5 einschließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom X Januar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist . . ist auf

en 17. Apris d. J., Vormittags w, dor dem Kommissar Herrn Kreis gerichts⸗Rath Freund im Terminszimmer Rr. anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ , innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat n g lr derselben und ihrer ne gn 6a zufügen.

er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seine Kenne hat, muß bei der An=

*

366

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, von Bieren, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 6. Februar 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung der Konkurs— Eröffnung und oͤffentliche Vorladung im abgekürzten Verfahren. (Konkurs-Ordnung 8 Cs, 302, Instruct.

l5 11 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sorau, Erste Abtheilung. Sorau, den 22. . 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Haager zu Sommerfeld ist der kauf— männische Konturs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung

; auf den 20. Februar er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Secretair Beher hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. März er., Mittags 12 Uhr, bor dem Kommissar Hrn. Gerichts⸗Assessor Riebe im Gerichts- Zimmer Nr. 1 auf dem Königl. Schlosse anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desini⸗ tiven Verwalters abzugeben. 6

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗

itz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befßitz der Gegenstände

bis zum 20. März er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— ng abzuliefern.

ffandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 209. März er. einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Brufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 16. April er., Bermittags

11 Uhr, vor dem genannten Herrn Kommissar im be⸗ zeichneten Zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevo mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Wenzel, Mattern und Unverricht hier, so wie der Rechts ⸗Anwalt Kahle in Sommer⸗ feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1497 Prok lama. .

Die unbekannten Erben der am 2. Juni 1857 in einem Alter von 8 Jahren verstorbenen Wil. helmine Caroline len Ing genannt Ggeble, unehelichen Tochter der früher verstorbenen Victoria Skrajewska, werden hiermit aufgefor⸗ dert, zur Geltendmachung ihrer Ansprüche an den Nachlaß sich in termino .

den 21, Dezember e. in unserm Gerichte lokale, Ferminzzimmer Nr.

vor Herrn Kreisrichter Rhode persönlich, oder vor demselben schriftlich bei uns zu melben, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen praͤkludirt und der Nachlaß dem Fiscus Jugesprochen wer— den wird. Marienwerder, den 13. Februar 1868. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

506] Bekanntmachung. Der diesjährige Bedarf an Bauholz zur Unterhaltung der Rinnsteinbrüden und Kanäle, bestehend in etwa 21, 000 laufenden Fuß Izöllt= gen kiebnenen Bohlen, 3509 laufenden ö.) starken kiehnenen Halbhölzern, und in 1 laufenden Fuß kiehnenen Schaalen, soll im Wege der DGahnifs geliefert werden.

Zu diesem Behufe sind die Lieferungsbedin— gungen in unserer Registratur zur Einsicht aus— gelegt und es wird der Einreichung der Sub— misston bis zum 5. H. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 17. Februar 1853.

Koͤnigliche Ministerial-Bau-Kommission.

69 Bekanntmachung.

Die nach der Beseitigung der alten Gradir⸗ kunst bei dem Königl. Salz Amt zu Artern ent— behrlich gewordenen Realitäten, nämlich:

1) das Maschinenhaus mit der Wasserkraft und den beiden zugehörigen Grundstücken (bormals Gad ner fh! Oelmühle),

2) ein Theil des sogenannten Oelmühlen⸗Gar⸗ tens von 53 (JGRuthen,

sollen im Wege der öffentlichen Lizitation ver⸗ kauft werden.

Hierzu haben wir Termin auf

den 16. März, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Amtslokal anberaumt, und laden wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die Bedingungen vorher in unserem Bürcan eingesehen, auch gegen Erstattung der Koplalien mitgetheilt werden können.

Artern, den 3. Februar 1858.

Köonlgl. Salz⸗Amt.

514 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Vom 1. März d. J. an wird der bisher 125 Uhr Nachmittags von Berlin abgelassene Berlin⸗Frankfurter Lokalzug um 14 Uhr 45 mittags von hier abgehen und in Frankfurt a. S. Nachmittags 4 Uhr eintreffen. Im Anschluß an diesen Zug steht der Nachmittags 5 Uhr 27 Minuten von Frankfurt nach Landsberg ab⸗ gehende Lokalzug der Ostbahn.

Die auf der Frankfurt- Kreuzer Strecke der Ostbahn neu eingelegten gemischten Güter⸗ und Personenzüge haben in Frankfurt Anschluß an die Personenzüge der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Bahn und zwar schließt sich der 2 Uhr 6 Min. Nachmittags in der Richtung von Freuz in i n eintreffende Zug an den Breslau⸗

erliner Personenzug an, während der Vorm. 11 Uhr 49 Min. bon Frankfurt nach Kreuz ab⸗ gehende Zug im Anschluß an den Berlin-Bres— lauer Personenzug steht.

Der n',

Frankfurt 4. O. an den Sorau⸗Berliner Zwischen⸗ ug bleibt ungeändert, dagegen wird bei dem z5 Uhr Abends hier abgehenden Berlin⸗Som⸗ merfelder Zwischenzuge vom J. März d. J. an von Frankfurt aus der Anschluß nach den Sta⸗ tionen der Ostbahn fortfallen.

Berlin, den 21. Februar 1858.

: Königliche Direction der niedersch inf Märkischen Eisenbahn.

364 Bekanntmachung.

Zufolge einer von uns mit der Birection der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarung findet bom 15. d. M. ab

ein direkter Verkehr zwischen den unter unferer

Verwaltung stehenden Bahnen und der Oppeln . in der Ausdehnung statt, a .

1) Personen mit ihrem Reisegepäck von Bres⸗

9 Tarnowitz und in umgekehrter chtung;

2) Guter gr unmittelbare garn, resp.

ohne Umladung zwischen den Stationen

des Landsberger Lokalzuges in

der Lberschlesischen Eisenbahn von Myslowiß bis Cosel, so wie ferner Brieg, Breslau, Posen, Stettin und Glogau einerseits und den Stationen Tarnowiß, Zawadzki und Malapane andererseits,

direkt expedirt werden.

367 An Beförderungs- Gebühr werden die zusam— mengeseßzten Tarifsätze beider betheiligten Bahnen erhoben. Breslau, den 5. Februar 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

155 Stück à2 100 Thlr.

und 5 Stück à 500 Thlr. der 41 prozentigen Prioritäts-Obligationen (2 1,000, 9000 Thlr.

25 Stück à 100 Thlr.

unserer Gesellschaft, ist auf den s sellschaft . mar,

efr. Nachtrag zum Statut vom 4. Februar 1856.) d. J., Nachmittags 4 Uhr,

Termin in unserm Geschäfts-Lokal (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt. Den Inhabern gedachter Prioritäts⸗-Actien resp. Obligationen steht der Zutritt zur Ausloosung frei.

Berlin, den 20. Februar 1858. . Die

Direction.

Rl iserl Königl. privilegirte Oesterr. Staats -Eisenbahn— Gesellschaft.

Von obiger Gesellschaft zur Einlssung der am 1. März d. J. fälligen Coupons ihrer Priori⸗ täts⸗Obligationen à Fl. 500 beauftragt, stellen wir es den Inhabern solcher Coupons anheim, dieselben seiner Zeit während der Vor—⸗ mittagsstunden in den Wochentagen bei uns zu erwähntem Zwecke einzureichen.

Mendelssohn & Co., Jägerstr. Nr. 51.

lõog) . Die Interessenten des Marienberger und Ben⸗

dorfer Kupfergruben⸗ und Hüttenvereins werden hiermit zu der am 27. März 1858, Mor⸗ gens 11 Uhr, am 537 der Gesellschaft zu Bendorf stattfindenden außerordentlichen General⸗ Versammlung hierdurch eingeladen. Bendorf, 20. Februar 1858. Der Gerant. Tages⸗Ordnung: Vorlage der Bilanz per 1857. Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.

grhvimzial »Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. 9

Mit Bezug auf unsere öffentliche Bekannt⸗ machung vom 28. Oktober v. J. fordern wir die nhaber der Quittungsbogen Nr. 257. 258. 259. 360. 261. hiermit auf, die rückstandige 2., 3. d. und 5. Einzahlung von zusammen S5 Pro— zent mit g Vierhundert fünf und zwanzig Thaler pro Actie, see. der nach §. 6 der Statuten verwirkten onventionalstrafe von einem Fünftel des nicht eingezahlten Betrages, innerhalb zweier Monate bon heute, unter Einreichung der Quittungsbogen im Geschäftslokale der Bank, Friedrichsstraße Nr. 17, baar einzuzahlen, widrigenfalls die bis 6j eingezahlte erste Rate zu Gunsten der Ge⸗ ö schaft als verfallen und die Quittungsbogen ür nichtig erklärt werden würden.

Posen, den 22. Februar 1858.

Der Verwaltungsrath der Provinzial⸗Actien⸗VTank des Großherzog⸗ thums Posen. Bielefeld.

ͤ

Aufforderung riedrich Wilhelm Freiherrn v. Reden'— chen Verlassenschaftsgläubiger.

Vor dem kais. königl. städtisch delegirten Be— zirksgerichte Landstraße in Wien haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 12. Dezember 1857 mit Testament verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Freiherrn v. Reden, gewesenen königl. preußischen Ministerialrathes und königl. hannoverschen Staatsangehörigen, zuletzt in kais. köͤnigl. österreichischem Staats dienst gestanden und Nr. 4 auf der Landstraße in Wien wohnhaft gewesen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und

arthuung derselben den 31. Mai 1858, Vor— mittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein welterer An⸗ pruch zustände, als insofern ihnen ein Pfand⸗ recht gebührt.

Wien, den 11. Februar 1858.

Der kais. königl. Landesgerichts⸗Rath Kirchmayer.

507 an die

189 Edikt.

Vom K. K. Kreisgerichte Gr. Beeskerek wird bekannt gemacht, daß in Folge der Güter-Ab⸗— tretung des A. Kramolin, Material- und Spezerei⸗ Handelsmann in Gr. Becskerek, repräs. 29. De⸗ zember 1857 . 5825, über dessen gesammtes wo immer befindliches bewegliche, dann das in den Kronländern, für welche die Konkurs-Ord⸗ nung vom 18. Juli 1853 Wirksamkeit hat, ge— legene unbewegliche Vermögen

der Konkurs eröffnet ist. Es werden demnach Alle, welchen was immer

für Ansprüche auf das in Konkurs verfallene

Vermögen zustehen, dieselben längstens bis 10. Mai 1858 in Gestalt einer gegen bie Konkursmasse oder den Massevertreter Herrn Advokaten Ernst Steingaßner und dessen Subst. adh. Josef Virangi gerichteten Klage anzumelden haben, widrigens sie ungeachtet des ihnen etwa gebührenden Eigenthums⸗, Prioritäts⸗- oder Pfand⸗ rechtes von der Konkurs- Verhandlung ausge⸗ schlossen und aller Ansprüche auf die Konkurs— masse verlustig sein würden. ugleich wird zur Bestätigung des einstweili⸗ en, oder zur Wahl eines andern Vermögens— erwalters, so wie des Gläubiger-Ausschusses,

die Tagsatzung auf den 14. Mai 1858 be⸗ stimmt, zu welcher die Gläubiger mit dem bor⸗

geladen werden, daß, wenn sie sich über die Wahl des Vermögens⸗Verwalters und Ausschusses nicht

bestimmt erklären oder keiner von ihnen bei der hierzu angeordneten Tagsatzung erscheinen follte, der Vermögens-Verwalter und Gläubiger-Aus⸗ schuß t ihre Gefahr vom Gerichte wird be⸗ stellt werden. Aus dem Rathe des K. K. Kreisgerichts. Gr. Becskerek, am 29. Dezember 1857.

3661

Wenn mittelst der heutigen, den Schwerin— schen Anzeigen in extenso in serirten Edictalen der am 8. Mai 1800 zu Güstrow geborene Oekonom Friedrich Gossars, von dessen Leben und Aufenthalt seit dem 15. Oktober 1825 nichts weiter bekannt, als daß derselbe am 16. ejusd. mensis et anni von Pertsmouth nach Jamaika abzugehen beabsichtigt, eventualiter dessen Erben, aufgefordert worden, sich bin nen zwei Jah⸗ Len a dato bei hiesiger Großherzoglicher Justsz⸗ Kanzlei zu melden, sub praejudicio, daß auch die Substanz seines Vermogens seinen nächsten Verwandten fuͤr anheimgefallen werden erklärt werden; so wird solches fernerweitig hiedurch gemeinkündig gemacht. Gegeben Güstrow, den 14. Februar 1857. Großherzogl. Meckl. Schwerinsche Justiz⸗Klanzlei.

G. b. Suckow.

363

Wenn auf Antrag der unverehelichten Sophia von Engel zu Greifswald als der angeblich nächsten Allodial⸗Erbin des am 10. Dezember v. J. verstorbenen Gutsbesitzers Karl Friedrich von Gundlach auf Mollenstorf sub hodierne oͤffentliche Erb- und Schuld-Proclamata erkannt, Terminus peremtorius vor hiesiger Großherzog⸗ licher Justiz⸗- Kanzlei auf den 3. Mal d. J; Mittags 12 Uhr, anberaumt, und die Inser⸗ tion der desfallfigen Ladungen in extenso in die Mecklenburg-Schwerinschen Anzeigen verfügt worden, so wird solches fernerweitig hierdurch bekannt gemacht.

Gegeben Güstrow, den 2. Februar 1858. Großherzoglich Mecklenburgisch⸗Schwerinsche ustiz⸗Kanzlei.

H. v. Bassewitz.

516

Dessauer Kredit-Anstalt.

In Gemäßheit heutigen Beschlusses des Ver— waltungsrathes der unterzeichneten Kredit⸗Anstalt, werden die Inhaber der Fir rer, gen nr nnen, Littera B. über 40 Thlr., unter Hinweisung auf

. g. der Statuten, hiermit aufgefordert, eine ernere Einzahlung bon 29 Thlr. auf diese Actien, unter Abrechnung von 27 Sgr. Zinsen, also von 19 Thlr. 3 Sgr. für jede Actie, in der Zeit vom 16— 25. März d. J. unter Einreichung der jetzt kursirenden Interims⸗-Actien zu leisten, und kann dieses, außer an unserer Kasse, bei

Herren J. Bleichröder C Co.

Rauff & Knorr C. G. Ottens in Leipzig, Heymann Oppenheim in Breslau, Dingel C Bandelow in Magde⸗ burg geschehen. Dessau, den 22. Februar 1858. Kredit- Anstalt für Industrie und Handel. Ackermann. Hahn. Ossent. Für den Verwaltungsrath. Für die Direction.

in Berlin,

über das Erscheinen der steno graphischen

Bekanntmachung!

Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 23. Februar 1858 sind ausgegeben?

Bogen der 1— 7. Sitzung

des Herrenhauses,

Bogen Ünlagen, bestehend aus AÄAktenstücken bes Serrenhauses,

Bogen der 1— 9 Sitzung Bogen . be stehend aus A onen des Hauses der Abgeordneten,

Bogen Petit

des fare der Abgeordneten,

tenstücken des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 24 Vogen.