1858 / 48 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlich er An

530 lied hre

Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann ,,. Friedrich Wilhelm Albert

raft von a zuletzt Landsbergerstraße Nr. 6 hierselbst wohnhaft, ist des Diebstahls und Betrugs verdächtig und hat sich von hier ent— fernt, ohne daß gein gegenwärtiger Aufenthalt u ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von em Aufenthalte des ꝛc. Kraft Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon nner gigi der näͤchsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige ju machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mit— telst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Ge⸗ faͤngniß⸗Expedition r rm

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗

durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 20. Februar 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommjssion II. für Voruntersuchungen. Signalement des Kraft. Derselbe ist 23 Jahre alt, am 13. Oktober 1834 geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß. hat schwarz⸗ braunes Haar, blaugraue Augen, schwarzbraune Augenbrauen, rundes Kinn, ovale n,, dung, gesunde Gesichtsfarbe, lange Nafe, freie Stirn und ist schlanker Gestalt. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

529] Erledigter Steckbrief.

Der hinter die unverehelichte Ulrike Alber— tine Friederike Zimmermann am 5. Sep—⸗ tember 1856 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. Februar 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen. stommission Il. für Voruntersuchungen.

1230 Bekanntmachung.

Das in der Stadt Stuhm, sub Rr. 59 der Hhpothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten Zimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke und Anna Renate, geb. Rautenberg, gehörige Mühlengrundstück abgeschätzt auf 6037 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf, soll in nothwendiger Subhastation Schulden halber im Termin

den 6. September er., hora 11, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau III. ein e,

läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche hier anzumelden.

Stuhm, den 7. Januar 1858.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1471 Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Potsdam. IJ. e en ,

Den 17. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermogen des Kaufmanns Ferdinand Gombert allhier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der * lungseinstellung auf den J. Seytember 185 in , worden. Zum einstweiligen Verwalter der Möasse ist der gaufmann Ruhnke hierselbst, Bra ei be⸗ stellt. Die Gläubiger des emcinschulpnets woe den at ferm r, in dem auf * den ö . Vormittags

r J ö

in unserem Gerichtslokale, Termins zimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar, Herrn r,, m. Simon, anhe⸗ raumten Termine ihre Erklaäͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die in n nes anderen einstweiligen Ver waltets abzugeben. ö. ö Allen, welche voön dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen n We,

282

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände bis zum 1. April 18538 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu * und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Fonkurs⸗ masse abzullefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereiks rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 23. März 1858 n n n, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Gender zur Bestel⸗ lung des definitiven Verwaltungs-Personals auf

den 12. April 1858, Vormittags r 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen a fen,

eder Gläubiger, welcher nicht in unse⸗

rem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am irie Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmä tigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an ö fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

1632

Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrift.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rauh, ir e der Hand⸗ lung Alex. Rauh zu Stettin, üst zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. März 18538 ein schließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten erg , bis zu dem e ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit . 23 . zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 29. kin ö

1 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 5H, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, 2 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns Pe— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechts⸗Anwalte Müller, Hoff⸗ mann und duft a fer von Dewitz, Alker und 9 dach hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

3 i kin etz

gliches Kreisgericht. Abtheilung . Civil · Prozeß Sachen.

masse abzuliefern.

anuar 15355 big zum Ablauf der

zeige r.

(463 Bekanntmachung. K onkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Guhrau. Abtheilung J., den 16. Februar 1858, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Königlichen Sächfi⸗ e. Major a. D. Moriß von Nostitz auf Luebchen,

orangelwi. Pechofen und Tscheschen ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechts⸗Anwalt Kühn hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. ir 1858, Vormittags

10 Uhr,

bor dem Kommissar des Konkurses, Gerichts— Assessor Reichelt, im Terminzimmer Nr. J. im 1sten Stock des Kreisgerichts- Gebäudes anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters .

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichis an ihn zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bi s W. 31. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißtz beßsplich Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IIl. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuragläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. März 18538 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst har Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten mn. angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 9. April 1858, Vormittags

10 Uhr, bor dem Herrn Gerichts-Lssessor Reichelt, im l. Terminzimmer im 1sien Stock des Kreisgerichts⸗ Hebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗ . über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 20. Mai 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 16. nn gdf? Vormittags

r,

bor dem erwähnten Kommissario anberaumt. 3 Erscheinen in diesem Termine werden die

laͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelben werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts- Anwalt Kritschke zum Sachwalter vorgeschlagen.

n, Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung ö 183; Instr. §. 34) In dem Konkurse über das Vermbgen des

Tuchfabrikanten Louis Kittel zu Cottbus ist

zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin ; auf den 17. März er., Vormittags 9 Uhr, bor dem , . Kommissar, im Termins⸗ immer Nr. 28, anberaumt worden. Die Ve⸗ eiligten werden hlerbon mit dem Bemerken in

Kenntniß ge . daß alle festgestellten oder vor⸗

läufig zugelaffenen Forderungen der stonkurs.

gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, re oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch een, men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 19. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Koukurses

Passow.

1527 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Permoͤgen des Kaufmanns Eduard Berger hierselbst sind nach⸗ träglich mehrere Forderungen angemeldet worden. Zur Prüfung dieser Forderungen und zugleich zur a e n und Beschlußfassung über einen Akkord ist ein Termin auf

den 12. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an hiefiger Gerichtsstelle im Saale Nr. 2 anberaumt, wovon die Betheiligten mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden, daß alle festgestellten oder vor⸗ äufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen.

Bromberg, 11. Februar 1858.

Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Hilscher⸗ Freisgerichts⸗Rath.

528 In dem Konkurse über das Vermögen der Handlungsgesellschaft Lentzko u. Reiche zu Memel ist zur . und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 4. März 1858, Vormittags 10AUhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Instruc—

tions⸗Zimmer anberaumt worden. Die Bethei— ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor— läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, 6 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Memel, den 18. ö 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Fisch er.

ü g m,,

1531 Bekanntmachung

Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzu⸗ lösenden 177 Stück unserer Gesellschafts-Priori⸗ täts-Actien und 111 Stück unserer Gesellschafts— Prioritäts⸗Obligationen haben wir Termin auf Montag den 15. März e., Vormittags

10 Uhr, in unserem Administrations-Gebäude hier an— beraumt, zu welchem den Inhabern von Prio— ritäts-Actien und Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Zugleich bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß aus der Verldosung des Jahres 1856 die Prioritäts⸗Actie Nr. 3424, aus der Verloo— sung des gen * 18535 die Prioritäts⸗Actien Nr. 226. W389. 7755. 8771. 13 316. 15, 977.

und die Prioritäts⸗-Obligation Nr. 23,0931; ferner aus der Verloosung des Jahres 1856 ů die Prioritäts⸗Actien Rr. 184. 386. 397.

383

440. 483. 560. 1805. 1809. 2420. 2501. 5955. 5102. 5545. 10,234. 12,317. 13, 329. 14,575. 17519 und aus der Verloosung des Jahres 1857 die Prioritäts⸗Actien Nr. 212. 347. 2032. 3047. 3195. 3451. 3715. 4758. 5385. 5429. 5449. 5805. 6373. 7987. 8137. S564. 96504. 9737. 10,170. 15,398. 16,327. 16,491. 17, 05. 17,711.

und die Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 19,471. 24,893. 27,488. 29,297. 30, 09g5. 30, 188. 30,213. 30. 881, 30, 8s. 31,182 und 31,322.

bis jetgtzt nicht zur Einlösung präsentirt wor⸗ den find.

Magdeburg, den 18. Februar 1858.

Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle—

Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft.

325) 1. Actien⸗Kommandit⸗ Gesellschaft „Neu⸗Iserlohn“.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert,

die achten zehnprozentigen Raten ihrer Betheiligung innerhalb vier Wochen an die Herren bon der Heydt, Kersten C Söhne in

Eiberfeld franco anzuzahlen. Witten an d. Ruhr, den 20. Februar 1858. Der Verwaltungs-Rath.

505 Bekanntmachung.

Königliche Sslbahn.

Vom 1. März d. J. ab tritt unter Aufhebung e genen, en Fahrplans der Lokal-Per⸗

enz und der Güterzüge folgender neuer Fahrplan

er Ostbahn in Anwendung.

ür die Lokal-Personen-Beförderung auf

A. Haupt⸗Cours.

n Fern Tön l gsrer 7.

Wi nrg ser, Dersm̃.

) Duũtct ũñ

nen⸗Be⸗ zug

förderung Nr. 7. Nr. 5. n. M. Ju. M.

mit Perso⸗Personen⸗

Güterzug mit Perso⸗Personen⸗ nen⸗Be⸗ zug förderung Nr. 10. Nr. 6. Uu. M. 1 U. M.

Vormittgss Abends 12 11 335 ö üstrin 151 6 25 Landsberg 3 44 740

Königsberg Elbing Ankunft Morgens 11 4

Abfahrt 4 14 Ankunft 7 356 Ueber⸗

nachtung. Nör enõ Abfahrt 4 49 Abfahrt 2 23

Bromberg Ankunft 9 15

Dirschau

rm berg.. Schneidemühl

Ueber⸗ nachtung. Personen⸗ Morgens zug Nr. 9. Abfahrt 8 2

Ankunft 10 51

Abfahrt 5 9 Königsberg... Ankunft 8 22

Vormittgs

l Vormittgs Morgens Kreuz

Abends Abfahrt 8 3

Abfahrt 4 50 Abfahrt 10 2 6 18 Ankunfts 10 17 Ueber⸗ nachtung. Morgens Abfahrt 5 21 Ankunft! 7 58 Vormittgs Guüͤter⸗ n. ;

Perf Ju Pers. Zug Nr. a Nr.

Morgens Abfahtt 6 1 Morgens

Landsberg . ...... . . Abfahrt 4657 Cüstrin 466 Frankfurt

6 12 Ankunft 7 Nachmitt. Vormittgs

B. Neben - Tour s.

Güterzüge mit Personenbeförderung Nr. 11. Nr. 5.

Morgens Abends

Dirschau.. ..... Abfahrt 5 3 Danzig Ankunft! 9 28 11

. in n Abfahrt 5 21 9 Dirschau

Güterzüge mit

Personenbeförderung Ar. 6. Nr. 12. 2 Abends

7156 9 23

Ankunftss 6 47

Die in dem vorstehenden Fahrplane angegebenen Züge halten auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen der Bahn und befoͤrdern Personen in IIÜ. III. und IV. age ff,

Alle Züge der Strecke Frankfurt⸗KWreuz haben in Frankfurt Anschlu ‚— der II. und III. Wagenklasse, weil die anschließenden

. V. und XII. indessen nur in Betre

von und nach Berlin, die

üge der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn keine IV. Wagenklasse führen.

Der Fahrplan der durchgehenden Schnell- und

Personenzüge bleibt unverändert. Der Schnell⸗

zug wird jedoch vom obigen Zeitpunkte ab in beiden Richtungen auch auf Station Driesen anhalten, Abfahrtszeit des Zuges J. 3 Uhr 47 Minuten Morgens, des Zuges IJ. 12 Uhr 36 Minuten Nachts—

Das Nähere ist aus den binnen Kurzem auf plänen zu ersehen. Bromberg, den 20. Februar 1858.

allen Stationen käuflich zu habenden neuen Fahr

Königliche Direction der Ostbahn.

über das Erscheinen der stenographischen

Bekanntmachung

Berichte des Herrenhanses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 25. Februar 1858 sind ausgegeben: 13 Bogen der 1—38. Sitzung des Herrenhauses,

1. Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, 1095 Bogen der 1 —9. Sitzung des auses der Abgesrdneten,

Bogen An la

gen be stehend aus Akten stücken des Ha 1 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 27 Bogen.

uses der Abgeordneten,