1858 / 51 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2 = . —— —— , —— 3 ; . 2

w

worden. Der vorgenannte Verklagte wird so⸗ = 7 dem in unserem Gerichtslokal auf den 22. Mai 18538, Vormittags 11 uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Gandert ange⸗ seßten Klagebeantwortungs⸗ Termine in dieser Ehescheidungsprozeß⸗ Sache hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus⸗ bleiben in diesem Termine in contumaciam an- genommen werden wird, 2er gestehe die in der Klage behaupteten Thatsachen als richtig zu“ und daß demnach, was echtens, gegen ihn er— kannt werden wirb. Elbing, den 26. Oktober 1857. Koͤnigl. streisgericht, J. Abtheilung.

[2487 Au ftün dig ung

von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1858 zu tilgenden Renten“ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ steh enden Verzeichnisse . aufgeführten Littern und Nummern e gn worden, welche den Be— sitzern unter H nweisung auf die orschriften des Rentenbank-Gefetzes vom 2. März 1850 41 u. ff. zum 1. April 1858 mit der ufforderung gekündigt werden, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins coupons er. J. No. XVI., von dem gedachten Kündi⸗ gungstage an, auf unserer Kasse in Empfang

zu nehmen.

estände der letztern

on von jetzt ab geschehen,

r gegen Abzug von 4 pét.

ngs⸗ bis zum angegebenen

Tage.

Auch ist es gestattet, die briefe unserer Kasse mit ber und unter Beifügung einer auf besonderem Blatte übe Valuta, einzusenden und d letztern auf gleichem Wege,

(, . ; Kapitalbetra riefe zur Vermeidung weite künftiger Verjahrung un zu nehmen. Posen, am 12. November 1857. Königliche Direction der Nentenbank für die Provinz Posen.

a) Verzeichniß der am 12. November

1857 en und am 1. Aprii

1a. osener Rentenbriefe. Li

Litt. CG. zu 156. 636. 647. 99. 496.2 1866. 6849. 15 Stück: 572. S834. 8685. 1055. 3374. 3996. 4665.

itt. E. zu 10 7 lx., 504 Stück: 3. 6. 9. 12. 27. 9. 39. 49. 51. 59. 765 30. 87. 105. 130 137. 135. 137. 138. 1. 142. 146. 152. i537. 179. 18.

——

Nr. J69g. 770.

that. 1029 1043 13350)

406

779. BDI. 799. 808. 81d. S22. S23. 831. 8353. 835. 38. 80. 841. 842. 844. 845. 588. S59. St6. 879. 877. 879. S892. 9609. 901. 9614. gi. gig. 5. 946. g5t). 9535. 955 959. 8. 975. 977. 979. 996. 989. 1014. 10153. 1014. 1615.

5 1061. 1063.

11092. 1155. i 166. i 135. 12. 135. 1159. 1165. 1155. 1177. 1155 1396 sg. 127. 135. 1365. 136. 13235 1535

137

8. 1411. 1413. 14253. 1130. 143.

11965. 13265. 1551. 1557. 1579. 1668. 1834. 1616. 1655. 1565 15959 Fin. 1744. 1768. 1797. 1891. 1855 i817 1829. 1836. 1852. 1858. 18653. 1865.

191

8. 1929. 1930. 1965. ig71. 19865.

1965. 2037. 2048. 2059. 2665. 2115. 2119. 2133. 2158. 2269. 2233. 21. 2217. 2286 , . 2329. 2340. 2387.

25.

2509. 2516. 2554.

371. 536. 36. 2589. IZ).

2

25. 2749. 27657. 7765. 77533.

33. 2856. 28709. 2855. 7915. 2970.

30

66. . gi. bi, zit.

3175. 351. 353533. 3356. 3357 3103. 313. zi6i. 3151. 3175. 3691. 3666. 36ö1i63. 3677. 3666. 3903. 3721. 3539. 364 377. 38530. 3857. 3355. 34 . 3914. 3934. 3083. i611. 1617. 3564. 4996. 41609. 41966. 4165. 417]. 41509 4219. 4255. 42657. ,- 77]. 4315. 14515. 43563. 1535. 985. 1115. 4116. 4123. 1413. 4137. 4159. 1447. 1155. 14157. Pig. 4515. 4516. J533. 336. 28. P5659. 4553. 4569. 45537 . A1669. ätzgs. 151. 4517. 4614. 1615. 4651. 56. Poß. 451. 1813. 1343. 4915. 1941. 4955. 1395. 39. 5039. 5653. 53655. 3163. 5145. 5163. 3217. 3255. 3351. 55865. 35655. 353. 3. 565165. 5619. 5634. 3655. 5124. Sit. 3753. 53363. 5839. 5831. 5915. 3335. 5965. 5976. 3. Ghz 35. 6659. 5ötzh. 6 3. 698. 6051. S195. 6161 8. Siga.

loosten un ndigen

de sch osener

zwar aus den Fälli

Litt. D. a bo

Litt. B. a1 10

b om

Litt. B. 1 5090

hlr. Nr. 1228 1. Oktober 1853 Thlr. Nr. 534. Litt C. 2 100

Thlr. Nr. 512, Litt. E. à 0 Thlr. Nr. 3 669; 3

*

vom 4. April 1854: Litt. C. 2 1690 Thlr. Nr. 1587, Litt. D. 225 Thlr. Nr. 132, Litt. i. 19 Thlr. Nr. 172, 854:

b om

itt. 4. 2 1000 7

1. Oktober 1 . hlr. Nr. 1702, Titt, B.

500 Thlr. Nr. 1659, Liti. 5. 3 25 Thlr. Nr. 456, Litt. E. 1 160 Thlr. Nr. 1917 vom 1. April 1855:

itt. . 2 1006

Thlr. Nr. Sh, Litt. B. à

0 Thlr. Nr. 669. M8. Lit. G. 2100 Thlr., Nr. 735. 15686, Lit. D. 2 25 Thlr.

Nr. 453 10 Thlr. o m

b Lilt. A. 2 1005 B. à 590

I197I. 2841. 3290, Litt. E. 3 Ar. 1401. 4939;

1. Oktober 1855:

Thlr. Nr. 1835. 5614, Litt. Thlr. Nr. 936, Litt. 56

Thlr. Atr. 16. Jh. 5327. 25 i. 35 H,

Litt. D.

812. 1962. Thlr. Nr. 402 82. S865

ab, und nöͤthigenfalls am fo ca. e ele em fe

2 e e e /

225 ir Nr. 10. 402. 779. 3386. . M6, 4547.

ls 4 Hanf. Aluetion. Am 4 6ten bieses Monats, von Morgens 9 uhr

359g3, j litt. E. T i65

Nr. 12, in getheilten Posten du missarius an Ort und Stelle in tion gegen baare Zahlung verkauft werden.

im Auctions. Termine bekannt acht werden. toͤnigsberg i. Pr. den 1. März 1858. Königliches Bank- CEomtoir.

*

I5tz3] Bekanntmachu

13. April e. Der spezielle die Amtsblätter bekannt gemacht werden.

zeichnete Direktorium zu richten.

Heinrich.

88 6 2. 14. nn,

g⸗ Tifenbahn.

Lieferung und Aufstellung der eisernen

Vuhr⸗Sieg⸗ Eisenbahn bei Limburg und Neu— Oege über die Lenne zu erbauenden beiden Gitterbrücken soll im Wege der Submission ber— da .

ie betreffenden Bedingungen, Zeichnungen und Massen⸗ Berechnungen können 6 hiesigen Central VSaubũreau eingesehen, auch Ab⸗ drücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst Submissions - Formularen gegen Erstattung der Druckkosten ebendaselbst in Empfang genommen i.

nerbietungen, welche versie elt und mit der Aufschrift: ; ö .

Offerte zur Lieferung eiserner Brücken⸗

Ueberbauten“

i an uns einzureichen sind, werden bis Montag, den 15. März d. J., Vormit— tags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen die elben in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten erhffnet werden. Elberfeld, den 18. in. 1858. Königliche Ei enbahn⸗Direction.

(487

W * .

Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. Der eiserne Oberbau von 25 Brücken jochen bis zu 60 Fuß lichter Weite ür die Stargard⸗ Cos lin Colberger Eisenbahn soll am . . den 8. März d. 37 o im Wege der Su Die Bedin

und beim He auf dem Stettiner n offen.

Stettin, den 18. Februar 1858. Der Geheime g erung · giath Wiebe.

erlin zur Ein=

23 Au fkuan dig u 14 von Kreis⸗Ob liga tionen des Pieschener reis es. Auf Grund des durch die Allerhochste Kabinets-⸗ Ordre vom 20. Juni 1557 ert eilten

autenber entiger

23 sollen

. tionen des Pleschener Kreises im Betrage von in . Thlr.

in verschiebenen Sorten, lagernd in den stã dti⸗· schen Waage⸗Magazinen, Kra nstraße Nr. 11 und unsern sKtom⸗ entlicher Aue⸗

auflustige haben sich Behufs Besichtigung

des Hanfs an das unterzeichnete Bank- Comtoir ju wenden. Die näheren Bedingungen werden

ng. Bei der Koͤniglichen Höheren landwirths aft⸗ lichen Lehranstalt in Prögtau beginnen die Vor⸗ lesungen des Sommer“ Semesters 1855 mit dem rplan wird durch Anmeldungen zum Eintritt sind an das unter⸗

Proskau in Oberschlefien, den 35. Februar 1858. Der Direktor und Geheime Regierungs Rath.

Ueberbauten zu den, auf der sssen Section der

enieur Busse

en Privile⸗ iums * dn, auf den Inhaber

werden die Inhaber dieser Obligationen hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Ausloofung der zum 1. April 1858 einzulösenden Kreis⸗Obligationen nachstehende Nummern gezogen worden sind: Litt. A. zu 1660 Thlr. Nr. 8.

. Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 67. 125. 163. 320. litt, C. zu 30 Thlr. Nr. 73. 79. 1060. 124. 292. 366. 496. 522. Litt. D. zu 25 Thlr. . Rr. 324. 415. 423. 424. 430. 554. 689. 703. 7014. 725. 857. 930. 999. 1036. 1037. Indem wir diese Kreis-Obligationen hiermit

kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, die Bgarzahlung des Nennwerthes der obigen Kreis—

Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in

coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen

noch nicht fälligen Coupons Serie j. Rr. bis 8

in termino den 1. April 1858 auf der Kreis-

Kommunal-⸗Kasse hierselbst und bis zum 1. Okto⸗

ber 1858 auch auf der Provinzial ⸗Hülfs⸗Kasse

in Posen in Empfang zu nehmen.

3 den 28. Dezember 1857.

Die ständische Kommissiyn für den Chausseebau im Pleschener Kreise. .

Gregorovius. Mollard. von Sokolnicki.

Stiegler. Graf Taczanowski.

441

dlisenlhaler Alien. Gefell

schaft für Druckerei, Weberei

und Spinnerei in Mülheim a. d. Ruhr.

Wir ersuchen die Herren Actiongire unserer Gesellschaft unter Hinweisung auf S. 6 unserer Statuten, .

die fünfte Einzahlung à 10 pCt. oder Thlr. 10

Preuß. Court. pro Aetie am 15. März a. e., die sechste Einzahlung à 10 pCt. oder Thlr. 10 Preuß. Court. pro Actie am 15. Mai a. e. entweder an die Direction der Disconto - Gesell⸗ chaft in Berlin, Coburg⸗Gothaische Kredit⸗Ge⸗ sellschaft in Coburg,

den A Sch aa ffhausenschen Bank⸗ /

Verein in Cöln, „die Herren Baum, Boedding⸗ haus & Co. in Düsseldorf, Agentur der Coburg⸗Gothaischen Kredit⸗Gesellschaft in Leipzig, oder an unsere Gesellschafts-Kasse hier, unter Einreichung der Quittungsbogen, zu leisten. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Februar 1858. . Die Direction.

). *

soJ3]

Essen⸗Arenberger Bergbau ⸗Gesellschaft zu Essen.

Diejenigen Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft, welche mit der Einzahlung der laut General⸗Versammlungs⸗Beschluß vom 29. April 1856 ausgeschriebenen ersten 20 Prozent und der unterm 1. Februar 1857 eingeforderten ferneren 10 Prozent ihrer Actienzeichnung noch im n ne, sind, werden hiermit aufgefordert, diese Einzahlung binnen vier Wochen von heute, entweder bei den Bankhäusern der Ge⸗ sellschaft:

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Bank⸗Verein,

in Eiberfeld bei den Herren von der

Heydt, Kersten C Söhne, ĩ

in Berlin bei den Herren Anhalt & Wagener, ;

in Neu⸗Ruppin bei dem Herrn J. C. Genz

leisten zu lassen, oder an. unsere Gesellschafts⸗

Kasse zu Horst bei Altenessen baar einsenden zu

wollen. Essen, den 20. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

Essen⸗Arenberger Berghau⸗Gesellschaft zu Essen.

Die mit der ausgeschriebenen, am 10.8! Mts. fällig gewesenen

vierten Einzahlung von 10 Prozent noch rückständigen Herren Actionaire unserer Ge⸗

sellschaft werden hierdurch aufgefordert, diefe

Einzahlung binnen vier Wochen von heute an eines der nachbenannten Banthäuser der Ge⸗ sellschaft: in Cöln bei dem A. Sch aaffh au sen'schen Bank⸗Verein, . in Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten & Söhne, in Berlin bei den Herren Anhalt C Wagener, in Neu⸗Ruppin bei dem Herrn J. E. Gentz beranlassen oder an die Gesellschafts⸗Kasse zu Horst bei Altenessen baar einsenden zu wollen. Essen, den 20. Februar 18958. Der Verwaltungsrath.

Massener Gesellschaft für ls! Kohlenbergbau.

Die Herren Actiongire der Massener Gesell⸗ schaft für Kohlenbergbau werden hiermit benach⸗ xichtigt, daß die dies ährige regelmäßige General⸗ Versammlung: am Mittwoch, den 7. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Ga sthofe Wencker⸗Paxmann zu Dortmund stattfinden wird. Gegenstände der Berathung

und Entschließung sind: .

1) Der Geschästsbericht und der Rechnungs— Abschluß für das Jahr 1857

2) der Bericht der Rechnungs⸗-Revisoren und Ertheilung der Decharge; für den Verwal— tungsrath über die vorzulegende Bilanz;

3) Ernennung von brei Kommissarien zur Re⸗ vision der Rechnungen und Bilanz für das laufende Geschäftsjahr;

4) Emittirung der noch unbegebenen Actien der Gesellschaft, resp. Beschaffung der weiter er— forderlichen Geldmittel.

Gemäß §§. 31, z2 und 33 der am ö. Dezember

1853 Allerhöchst genehmigten Statuten, werden

die stimmberechtigten Herren Actionaire zu dieser

General⸗Versamnlung hiermit eingeladen.

Dortmund, den 26. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

Massener Gesellschaft für . Kohlenbergbau.

Unter Bezugnahme auf bie jedem Einzelnen der Herren Actiongire gemachte Mittheilung vom 20. Dezember v. J. werden die Herren Ackio— naire, unter Aufhebung der früher bekannt ge⸗ machten Aufforderung vom 8. Mai b. J. in Ge⸗ mäßheit des §. 9 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst genehmigten Statuten hiermit aufge⸗ fordert, die zwölfte Einzahlung mit Z3wa nzig Prozent des von ihnen gezeichneten Actien⸗ Kapitals oder mit Vierzig Thalern pro Actie am ;

15. April dieses Jahres zu leisten und zwar nach ihrer Wahl bei:

dem Hrn. Hof ⸗Banquier N. S. Rath alion

in Braunschwei

oder dem Hrn. gun Wilh. Aue in Magde⸗

burg

oder den Hrn. J. C. Freund u. Co. in

Berlin

oder dem Hrn. Banquier Wilh. von Born

hierselbst.

Nach geschehener Einzahlung des vollen Actien⸗ Betrages werden die abgegebenen Interims⸗ Quittungen statutgemäß gegen die Actten⸗Doku⸗

mente ausgewechselt.

Dortmund, den 76. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

*

1121 S diet alladung. r Von dem unterzeichneten Gerichts amte ist 1) zu dem überschuldeten Nachlasse des Gedinge— Kaͤuslers und Fabrikanten Johann Goft⸗ fried Donath zu Seifhennersdorf und 2) zu dem Vermoͤgen des vormaligen Garten— besißers und Krämers Gottfried Berndt ebendaselbst der Konkurs⸗Prozeß zu eröffnen gewesen. Es werden daher alle bekannten! und un⸗ bekannten Gläubiger Donaths und Berndts, so

!

wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die Konkurs— Maffen zu haben glauben, hiermit borgeladen, in dem auf . den siebenten Juli 1858 anberaumten Liquidations ? Termine persönlich, resp. wo dies erforderlich durch Vormünder oder Sachwalter, die, mit genügender Vollmacht bersehen, auch insbesondere zum Ver leichs⸗ Abschlusse ermächtigt fein müssen, an en Amtsstelle sich einzufinden, ihre Forderungen und Ansprüche unter der Verwarnung, daß sie außer⸗ dem damit von den. Massen für auageschlossen und der Nechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden, gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit den bestellten Konkursvertretern und nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu beschließen, hierauf sich den zwanzigsten August 1858

der Publication eines hinsichtlich der Außen⸗ gebliebenen Mittags 12 Ühr für eröffnet zu er⸗ achtenden Praͤklusibbescheides,

den fünfzehnten September 1858, Vormittags Uhr, der Abhaltung eines Ver— hörs wegen gütlicher Beilegung der Konkurse,

den dreißigsten September 1858 der Inrotulation der Akten, und endlich den sechszehnten Oktober 1858

der Publication eines beim Außenbleiben der Parteien Mittags 12 Uhr für publizirt zu er— achtenden Locatlonsbescheibes zu gewärtigen.

Auswärtige haben zur Empfangnahmie künf⸗ tiger Ladungen bei 5 Thlrn. Strafe Bevoll— mächtigte hier oder in der Nähe hiesigen Ortes zu bestellen.

Als Kurator beider Massen ist Herr Advokat Stremel in Zittau angesetzt.

Großschöngu, am 9. Januar 1858.

Königliches Gerichts-Amt. Lachmann.

11281 Eẽdiktal⸗Sadung.

2 dem Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Hecker hierselbst ist auf erfolgte Insolbenz⸗ Anzeige der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger genannten Heckers, ingleichen alle Diejenigen, welche aus irgend einem sonsti⸗ gen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu 66 bermeinen, andurch geladen, in dem auf

den 22. Juni 1858 anberaumten Liquidations⸗-Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von der Masse und beziehendlich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkursbertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich, rechtlich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu beschließen und

. den 9. August 1858 65 der Vekanntmachung eines Ausschließungs⸗ bescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleiben den Mittags 12 Uhr für publicirt zu erachten, ge⸗ wärtig zu sein, sodann aber z den 20. August 1858, .

Vormittags 10 Uhr, anderweit legal an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und wo moglich einen Vergleich, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestlinmt erklären, für einwilligend in die Beschlässe der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt,

den 28. August 1858 der Inrotulation der Akten, so wie

den 9g. Rovember 1858 der Bekanntmachung eines Lorcgtionserkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 2 Uhr für publicirt erachtet werden wird, fich zu e n,

Auswärtige Interessenten haben zu Annahme fernerer Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevoll⸗ mächtigte im hiesigen Orte zu bestellen,

Scheibenberg, den 11. Januar 1838. .

Königlich in n, . daselbst. 1êsch,

Ger. Amtmann.