( . ö
J
w r , ? 2 . — — l / , — e Mn, mme, amm
— t —y 6 2
/ ·
3 eme, e, , 86 K ö = 566
Lazareth zu Rawiez. 55) Magistratualische Gar⸗ w, rn, und Garnison-Lazareth zu Zduny. 56) Magistratualische Garnison-Ver⸗ waltung und Garnison - Lazareth zu Fraustadt. 57) Magistratualische Harn fr def aher und Garnison⸗-Lazareth zu Krotoschin. 58) Magistra⸗ tualische Garnison⸗Verwaltung zu Samter. 59) Magistratualische Garnison⸗Verwaltung, Garni⸗ son⸗Lazareth und Depot⸗Magazin⸗Verwaltung zu Lissa. 60) Magistratualische Garnison⸗Verwal- tung zu Schrimm. 61) a Gar⸗ nison⸗Verwaltung zu Unruhstadt. 62) Can⸗ tonnements⸗Lazareth zu Buck. 63) Das Probiant⸗ Amt, 64) das Garnison⸗Lazareth, 65) die ma— gistratualische Garnison⸗Verwaltung in Brom⸗ berg. 6tz; Die magistratualische Garnison⸗-Ver⸗ waltung und das Garnison⸗Lazareth zu Gnesen. 67) Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung, das Garnison⸗Lazareth und die Depot⸗Magazin⸗ Verwaltung in Schneidemühl. 68) Die Ka⸗ sernen Verwaltung und das Garnison⸗ . zu Inowraclaw. 69) Die Kasernen⸗Verwaltung, das Garnison⸗-Lazareth und die Depot⸗Magazin⸗ Verwaltung zu Nakel. 70) Das gar n. Lazareth zu Poln. Crone. JI) Das Cantonne— ments⸗Lazareth zu Wirsitz. L) Die Invaliden— Compagnie für die Provinz Schlesien zu Löwen⸗ berg. 73) Das Kadettenhaus in Wahlstadt. I Die vereinigte Divisionsschule 5. Armee⸗ Corps, 75) die Garnison⸗Schulkasse, 76) die Gar⸗ nison⸗girchenkasse, ) das Garnison⸗-Lazareth und Belagerungs⸗Lazareth⸗Depot, 78) das Pro⸗ viant⸗Amt, 79) die Garnison-Verwaltung, 80) die extraordinaire Festungs-Baukasse, 8) die Festungs⸗Dotirungskasse, Sa) die Festungs-Re⸗ venüenkasse und 83) das Artillerie⸗Depot, sämmt⸗ ee. in Glogau. 84) Die magistratualische Gar⸗ nison Verwaltung und das Garnison⸗-Lazareth zu Polkwitz. S5) Die Kasernen⸗Verwaltung, das Garnison⸗Lazareth und Zeltlager⸗Depot in Lieg⸗ nitz. 86) Die magistrafualische Garnison⸗Ver⸗ waltung, das Garnison-Lazareth und die Depot⸗ Magazin⸗Verwaltung in Sagan. 87) Die ma— gistratualische Garnison-Verwaltung in Löwen⸗ berg. 88) Die magistratualische Garnison⸗Ver⸗ waltung und das Garnison⸗-Lazareth zu Lüben. 89) Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Cantonnements-Lazareth zu Haynau.
90) Die magistratualische Garnison⸗Verwaitung
zu Hirschberg. 91, Die magistratualische Gar⸗ nison⸗Verwaltung zu Freystadt. 92) Die ma—⸗ d, . Garnison⸗Verwaltung zu Jauer. 3) Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Görlitz. 94) Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗ Lazareth zu Beuthen. 95) Das Cantonnements⸗Sazareth zu Bunzlau. 96) Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Herrnstadt. NM) Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Guhrau. 98 Die magistratualische Garnison⸗Verwaltung und das Garnifon-Lazareth zu Militsch. 99) Die magistratuglische Garnison⸗Perwaltung und das Garnison⸗Lazareth zu Wohlau. 100 Die ma⸗ gistratualische Garnison⸗Verwaltung und das rnison⸗Lazareth zu Winzig. Posen, den 19. Februar 1858. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
579] Legtionsplan der Königlichen staats- und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena pro Sommersemester 1858. „Die Vorlesungen an der hiesigen Königlichen Akademie werden im nächsten mmersemester am 12. April beginnen und sich auf die nachbe⸗ nannten Unterrichtsgegenstände beziehen: 1) Ein⸗ und. Anleitung zum akademischen Studium. 2] Volkswirthschaftslehre; Direktor Professor Pr. Baum stark. 3) Geschichte der Lanbwirthschaft. A) All zemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau. 5) Prak- 36 Uebungen im Bonitiren; Professor Dr. Se g⸗ itz, 6) Besonderer Acker. und Pflanzenbau. 7 , , 8) Praktische landwirthschaftliche Demonstrationen; Guts - Adbministrator Kohd'e. 7) Obstbaumzucht und landwirthschaftliche Ver— schönerungskunst; e , Jühlke. 10) Forstwirthschaftliche Productionslehre nebst Exkursionen; akademischer Forstmeister Wiefe. 11) Allgemeine Viehzucht und Pferdezucht; 12) Pferdekenntniß und Hufbeschlag; 13) Lehre von den äußeren Krankheiten der Haussäuge⸗ äahiere; Departements⸗Thierarzt Dr. Fürsten⸗
414
har f 14) Organische , , 15) Analhtische Chemie mit Uebungen im ö, . Laboratorium. 16) Physik, vorzüglich die Lehre von der Wärme, dem Lichte, der Eleckricität und dem Magnetismus. 17) Bodenkunde; Professor Dr. Trommer. 18) Pflanzen⸗Systematik und Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen. 19) Pflanzengeographie. 2M) Botanische Excursionen; Dr. Jessen. 21) Feldmessen und Nivelliren; Professor Dr. Grunert. 22) Landwirthschafts⸗ recht; 3. or Dr. Haeb erlein. 23) Bau⸗ constructionslehre mit Demonstrationen und Wege⸗ und Wasserbau; akademischer Baumeister Müller.
Nähere Auskunft über die Akademie und deren Einrichtung wird auf desfallsige Anfrage von dem unterzeichneten Direktor gern ertheilt werden.
Eldena im Februar 1858. . . Der Direktor der staats⸗ und landwirthschaftlichen
Akademie: Geheime Regierungs⸗Rath Dr. E. Baumstark.
3751
In der Abgaben-Negulirungssache der im Prenzlauschen Kreise belegenen, dem Mühlen meister August Wilhelm Gutschow gehörigen Dolgenschen Mühle ist für den Besitzer des im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Prenzlau von den Rittergütern Vol. VII. pag. 339 eingetragenen Ritterguts Taschenberg, den Pre—⸗ mier⸗Lieutenant a. D. Wolf Friedrich August bon Stülpnagel, ein Ablösungs⸗-Kapital bon 2627 Thlrn. 12 Sgr. 253 Pf. festgesetzt worden, und es wird dies Ablösungs⸗Verfahren wegen der auf diesem Rittergute im Hypothekenbuche Rubrica III.
1) Rr. 16 und 18 für jeden der Nachgenann⸗ ten aus dem Rezesse vom 26. Mai 1826 eingetragenen 1189 Thlr. 25 Sgr. 11776 Pf, und aus dem Rezesse vom 22. Juni und 16. September 1829 eingetragenen 173 Thlr. 25 Sgr. 2*UÜVf.:
a) den Ritte sschafts⸗Rat, Hermann von Stülpnagel, b) den Lieutenant Eduard von Stülpnagel, e) den in . Wilhelm von Stuͤlp⸗ nagel, d) den Stadtgerichts⸗Referendarius Adolph von Stülpnagel, und e) den Geheimen Finanzrath Ferdinand von Stülpnagel. Nr. 19 aus der gerichtlichen Verhandlung vom 30. Juni 18277 für die oben 1. 2. b. e. d. e. Genannten zu gleichen Theilen ein⸗ ger ene, 441 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., und
3) Nr. 8 aus dem Rezesse vom 24. Juli 172
und 20. April 1776 a) für den Major George von Stülpnagel, b) 33 Rittmeister Otto von Stülpnagel, un e) den Gutsbesitzer Hans von Stülpnagel zu , Theilen eingetragenen 444 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. den vorgenannten Personen und deren Rechtsnachfolgern, da die Inhaber dieser eingetragenen Posten theils todt, theils ihrem er nach unbekannt sind, mit dem Be⸗ merken hierdurch bekannt gemacht, daß den In⸗ habern der bezeichneten Schuldposten freisteht, zu verlangen, daß der Schuldner die ihm ausgesetzte Kapital⸗Abfindung entweder zur Wiederherstellung der geschmälerten Sicherheit oder zur Abstoßung der zuerst eingetragenen Kapitalsposten, so weit dieselbe dazu hinreicht, verwende. ann oder will der Schuldner weder das Eine noch das Andere e, so sind die Hypotheken⸗Gläubiger befugt, ihre Kapitalien auch noch vor der Verfallzeit aufzukündigen. Von diesem Rechte muß aber binnen sechs Wochen Gebrauch gemacht werden, widrigenfalls das Hhpothekenrecht auf die zur Ablösung gekom⸗ menen Prästationen und auf das dafüÄür festge⸗ setzte Ablöͤsungs⸗Kapital erlischt. —ᷣ 85 fordere daher die jetzigen Inhaber jener Schuldposten, sie mögen durch Cessson oder Erb⸗ ang auf sie übergegangen oder ihnen verpfändet an im Auftrage der Königlichen General⸗Kom⸗ mission in Berlin hierdurch auf, sich binnen sechs Wochen, und spätestens in dem auf den 20 sten Mai d. J., Vormittags 19 Uhr, in mei— nem Geschäftslokale, Königsstraße Nr. 163 hier⸗ selbst, anstehenden Termine zu melden. Prenzlau, den 5. Februar 1858. Der Oekonomle⸗Kommissions⸗Rath (gez.) Kencke.
584 r, n, , Die Lieferung nachstehend bezeichneter Uni⸗ formirungs⸗Materialien, nämlich: 1) 36 Ellen R breites feines blaues Tuch, 2) 160 23 breites mittelfeines blaues uch, 3) 200 Ellen breites blaues r, , 4) 50 Ellen breites feines graues Tuch, 5 100 6 breites mittelfeines graues Tuch, 6) S0 Ellen breites graues Commistuch, 7) 10 Ellen P breites mittelfeines orange⸗ farbenes Tuch, 8) 30 Ellen R breites mittelfeines schwar⸗
breiten Sammet ˖ Manchester, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. —
Offerten sind bis zum Submissions⸗Termine
Sonnabend, den 209. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: t ö Submission auf Lieferung von Uniforms⸗ Materialien einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden werden.
Die Submissions⸗Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen und können gegen Er⸗ stattung der Copialien von derselben bezogen werden.
Ratibor, den 28. Februar 1858.
Königliche Directlon der Wilhelmsbahn.
581 l Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗ Versammlung vom 27J. d. M. und zufolge der §§. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herren Actionären der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht: daß bom 15. i n. 9 ab die für das Vi 1857 auf Vier Prozent festgestellte ividende gegen Einlieferung des Dividen⸗ denscheins Serie II. Nr. 2 von der Kasse der Gesellschaft abgehoben werden kann und daß die ftatutenmäßige Verfallzeit mit dem 15. März 1862 eintritt. Wrießen, den 28. Februar 1858. Das Comitè der Wrießen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
1433 . fislgemeine Gas⸗Actien⸗Ge⸗
sellschaft zu Magdeburg. Gemaͤß §. 8 des unter dem 16. März vorigen
uh e Landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗ tatuts ersuchen wir die Actionaire unserer Ge=
sellschaft,
26 ö 2 . die zweite Einzahlung von 10 Prozent abzüg 11 **. 3 Pf. graf 2 45 Prozent vom 1. Mai a. Pr. bis 15. März a. e. mit 9 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. pro Actie entweder bei
Herrn S. Bleichröder in Berlin, „ Hlirschfeld C Wolff in Berlin, w . Oppenheim jun. & Co. in oöln,
oder bei unserer Gesellschafts⸗Kasse in Magde? burg, Fürstenwallstraße Rr. 13, unter Vorlegung der betreffenden Interims⸗Quittungen leisten zu wollen. Auch sind volle Einzahlungen gestattet, welche nach §. 10 des Statuts mit 43 Prozent p. Anno verzinst werden.
Wir unterlassen nicht, zugleich zur stenntniß der Actionaire zu bringen, daß am 12. Dezember pr. die erste Gas- Anstalt der Gesellschaft zu Landsberg a. W. dem Betriebe übergeben und die zweite in Ratibor soweit vorgeschritten ist, daß deren Eröffnung in der zweiten Hälfte dieses Monats erfolgen wird. ;
Magdeburg, den 14. Februar 1858.
Das Direktorium.
415
589] Einladung zur Betheiligung an der
Eisenbahn, und Vergbau-Hefellschast. Gute Hoffnung=
Behufs der Erwerbung und Ausbeutung der Grube „Frischauf“ bei Hötensleben und des Baues einer bereits mit dem Rechte der k Allerhöchst genehmigten Kohlen-Eisenbahn von
dieser Grube nach der Ei
enbahn⸗Station Neuwegersleben ꝛc. .
Mit Bezug auf unsere ausführliche Bekanntmachung in Nr. 50 dieses Blattes verfehlen wir
nicht, nochmals darauf hinzuweisen, daß durch neuerliche Zeichnungen, namentlich aber durch die in den letzten 4 erfolgte Zeichnung von 2,000 Thlrn. seitens der Gräflich Stolberg⸗ d
Wernigers
schen Rentei die Hälfte des vermittelst 2000 Stück Antheilsscheinen Littr. A. baar
aufzubringenden Kapitals der 200,000 Thlr. schon erheblich überschritten und somit der unserem hohen Gouvernement vor der Bauausführung der projektirten Kohlen⸗-Eisenbahn glaubhaft nachzu⸗— weisende Betrag von 150 000 Thlr. nahezu erreicht ist. .
Die verschiedenen Modalitäten und der nähere Nachweis der unzweifelhaften Rentabilität un— seres Unternehmens sind in den dem ausgegebenen Prospektus angehaͤngten Druckstücken enthalten, wobei wir bemerken, daß der m gern, des Unternehmens in der Reichhaltigkeit der Grube
Frischauf“, welche mit geringen
osten größtentheils durch Tagebau ausgebeutet werden wird, und
in dem fortwährend steigenden Verbrauch von Brennmaterial liegt. . Wir wiederholen hier, daß die bisherigen Grubenbesitzer den geldhergebenden Kommanditären,
resp. dem Baarkapital der 200,060 Thlr. eine
Priorität bon 6 pCt. eingeräumt haben, dergestalt,
daß die Gewerkschaft am Nutzen des vereinigten Geschäfts der Grube und der Eisenbahn erst Theil nimmt, nachdem die stillen Gesellschafter ihre Einlagen mit 6 pCt. verzinst erhalten haben, und laden wir daher zu fernerweiten Zeichnungen von Kommandit-⸗Antheilen Lt. A. à 00 Thlr. ganz ergebenst ein.
Halberstadt, den 1. März 1858.
Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft „Gute
Der Verwaltungsrath: Carl Dölle, Buchdruckereibesizer und Stadtverordneten— Vorsteher, Vorsitzender.
4 Hoff nung“. Der Geschäftsinbaber und Direktor: Friedrich Schroeder. Haupt⸗Agent der „Colonia“.
Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung der Eisenbahn und Bergbau-Gesellschaft Gute Hoffnung“ erklären wir uns in Ueberzeugung von der Solidität des Unternehmens zur Entgegen⸗ nahme von Zeichnungen bereit und können Prospectus und Statut, so wie Blanquets zur Betheili⸗
gung bei uns abgefordert werden.
Gsellius'sche Buchhandlung in Berlin, Kurstraße 51.
— —
Binn, Monats ⸗Uebersicht
der
Cölnischen Privat-⸗Bank.
Aetiva. Gemünztes Gold und Barren Thlr. 275,000 stassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank. . .. . . . . . ö 36, 500 Wechselbestãnde . 1,202,900 Lombardbestände é 204,300 Diverse Forderungen . 55,4090 Cöln, 28. Februar 1858.
Der Verwaltungsrath, Franz Heuser.
Passiva. Banknoten im Umlauf Thlr. 584) 000 Guthaben von Privatnersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗ Verkehrs ö gi, 400
Der Direktor, Smidt.
586] RNonats⸗Uebersicht
der . Magdeburger Privat⸗Bank. Activa. Bestand in gemünztem Gelde. 112, 134 Thlr. * „Kassen⸗Anweisun⸗ gen, Noten und Giro⸗An⸗ weisungen der Preuß. Bank 1ů,235 Wechselbestãnde 962, N5 Effektenbestände 2 Lombardbestände Diverse Forderungen... .... a 881Va. Eingezahltes Actien⸗Kapital. 1,900 909 Banknoten im Umlauf.... 320610 Guthaben von Privatpersonen
mit Einschluß des Giro-Ver⸗ kehrs 10 692
Magdeburg, den 28. Februar 1858. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Deneke. de la Croix.
sõ8y] 1 Lenne⸗Ruhr.
Die tzerehrlichen Actiongire Uunseres Vereins werden hierdurch erfucht, die dritte Ratenzah—
lung mit
zwanzig pCt. auf den 145. April e. und die bierte Ratenzahlung mit 3wanzig pCt. auf den 15. Mai e. entweder an die Gesellschaftskasse zu Altenhun⸗ dem, oder an die Bankhäuser: Wilh. v. Born in Dortmund, Gebr. Niedieck in Münster, . A. H. Hey mann u. Comp. in Berlin, . P. Sohn in Elb er⸗ feld,
Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln
gefälligst zu entrichten.
Einzahlungen über den Betrag der Raten werden als Darlehn mit 5 pCt. verzinst.
Dortmund, den 23. Februar 1858.
Der Verwaltungsrath des Bergbau- und Hütten⸗-Actien⸗Vereins „Lenne⸗Nuhr.“
s 5] Oelsnitzer Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die Actionaire der Oelsnitzer Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit in Gemaäßheit des §. 7 des Statuts ergebenst auf, die VI. Ein⸗ zahlung mit
zehn Prozent oder zehn Thalern
pro Aetie
bis spätestens den 1. April d. J. an den Rendanten unserer Gesellschaft, Herrn Friedr. Haberhauff in Magdeburg oder an die Herren:
Brandt & Placke in Magdeburg,
Theod. Uthemann & Lange in Berlin,
gouis Meister in Leipzig,
F. H. Niethe in Wittenberg
zu leisten. Gegen die über diese Einzahlung zu
ertheilende Interims-Quittung (s. S. 8 des Sta⸗ tus) sind die über die früheren Einzahlungen sprechenden Scheine zurückzugeben. Oelsnitz bei Lichtenstein, den 1. März 1858. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau— Gesellschaft. H. Brandt, Vorfitzender.
geschehen.
378 Schlesische Bergwerks- und
Hütten ⸗Actien⸗Gesellschaft
Vulcan «.
Auf Grund des §. t der Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire hiermit, die VII. Einzahlung mit 19 pCt. für jede Actie in der Zeit vom 19. bis 20. März d. J. zu leisten, eine Zins⸗ Vergütigung kann zufolge desselben Paragraphen bom 1. Januar 1858 nicht mehr erfolgen.
Die Einzahlungen können nach eigner Wahl erfolgen:
in, Vulcanhütte pr. Nuda Bahnhof OS. bei unserer Haupt⸗Kasse direkt, oder in Berlin bei der Direction der Dis— konto⸗Gesellschaft, in Breslau bei den Herren Gebrüder Fried länder, in Ratibor bei den Herren Friedländer, Benel u. Comp., in Gleiwitz bei den Herren J. S. Roth⸗ mann u. Comp., welche zur Empfangnahme des Geldes so wie zur , auf den Interims-Quit⸗ tungsbogen legitimirt sind.
Wir machen die Herren Actionaire auf den §. 6 der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder verabsäumter Einzahlung treffen, besonders aufmerksam.
Vulcanhütte pr. Ruda Bahnhof Q S., den 8. Februar 1858.
Verwaltungs ⸗Rath. Vorsitzender, Walter.
50M] Aufforderung an die erer Wilhelm . v. Reden ⸗ chen Verlassenschaftsgläubiger.
Vor dem kais. königl. städtisch delegirten Be⸗ zirksgerichte Win e . in Wien haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 12. Dezember 1857 mit Testament verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Freiherrn v. Neden, gewesenen königl. preußischen Ministerialrathes und königl., hannoverschen Staatsangehörigen, zuletzt in kais. königl. österreichischem Staats dienst gestanden und Nr. 4 auf der Landstraße in Wien wohnhaft gewesen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und
arthuung derselben den 31 Mai 1858, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer An—⸗ spruch zustände, als insofern ihnen ein Pfand⸗ recht gebührt.
Wien, den 11. Februar 1858.
Der kais. königl. Landesgerichts⸗Nath Kirchmayer.
516 Dessauer Kredit⸗AUnstalt.
In Gemäßheit heutigen Beschlusses des Ver⸗ waltungsrathes der unterzeichneten Kredit⸗Anstalt, werden die Inhaber der Fin ens er müller Littera B. über 40 Thlr., unter Hinweisung auf §. 9. der Statuten, hiermit aufgefordert, eine fernere Einzahlung von 20 Thlr. auf diese Aetien, unter Abrechnung von AN Sgr. Zinsen, also von 19 Thlr. 3 Sgr. für jede Aetie, in der Zeit vom 16— 23. März d. J. unter Einreichung der jetzt kursirenden Interims⸗Actien zu leisten, und kann 6 außer — ar e nnn, ..
Zerren J. eich röder o. ;
Ra uff C Rnskr in Berlin, „ C. G. Ottens in Leipzig, „ Heymann Oppenheim in Breslau, Ding el C Bandelow in Ragde⸗ burg
1
Dessau, den 22. Februar 1858. Kredit⸗Anstalt fr Industrie und Handel. Ackermann. Hahn. Ossent.
Für den Verwaltungsrath. Für die Direction.