1858 / 53 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

leichzeitig wird das Vermögen der Angeklag⸗ . der dieselben moglicherweise treffen⸗ den Strafe von 1000 Thlr. und der Unter⸗ uchungskosten hierdurch mit Arrest belegt und alle und jede Disposition über dasselbe bei Vermeidung der än 8. 272 des Straf- Gesetzbuchs bestlmmten Strafe untersagt. rowo, den 23. Rovember 1857. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Straf⸗Sachen.

[2663 Rothwendiger Verkauf bein Königl. Preuß. Kreis⸗Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Das der Demoiselle Bertha Springsfeld ge⸗ 6 e, im Hypothekenbuch von Halle, Band 9, dr e eingetragene Grundstück: ein in der Leipzigerstraße belegenes Haus nebst Seitengebäude und Hof“ . nach der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedin⸗ ungen, in der Registratur Geine Treppe hoch, immer Nr. 13) einzusehenden Taxe, abge⸗ schäßt auf 10 010 Thlr. soll am 10. Juni 1858, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe 2 Zimmer Nr. 6, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Stecher meistbietend verkauft werden. ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen en , , ü aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgerichte anzumelden.

ae. Rothwendiger Verkauf. nigliches Kreisgericht zu Thorn, den 25. November 1857.

Das zu Thorn auf der Neustadt in der ge⸗ rechten Straße unter der No. 96 gelegene, den Tischlermeister Wilhelm und Ludovbika Steltner⸗ schen Eheleuten gere Grundstück, abgeschätzt auf 6924 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem 5 Bureau einzusehenden i soll am 8. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor Herrn Gerichts-Assessor Lilien—⸗ hain subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗— melden.

B21] Nothwendiger Verkauf. stönigliches Kreisgericht zu Gnesen, den Jẽ. Januar 1858.

Das im Großherzogthum Posen, im Gnesener Kreise belegene adelige Gut Grzybowo chrzano⸗ wice, bestehend aus dem Dorfe gleichen Namens und dem Dorfe Grzybowo Babreiyce nebst dem Vorwerke Barszyzna, dem Thadäus von Trap— czynski gehörig, abgeschäßt auf 65,919 Thlr. * Sgr. T Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den gene am 4. September 18568, Vormittags ti Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗ Gläubiger Salomca v. Lipska, werehelichte Krzycka, die Simeon Otto und Cathaxina Theresia von Di rzanowska⸗ von Trapeczynskischen Eheleute, die Pelagia von Bronisz, die Julie von Trapczynska und der Thadäus von Chmielewski werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung 3 den Kaufgeldern suchen, haben , ,, n. ei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.

1329] Su bhastations⸗Patent. pon bench ä r , dre l gra, on dem Königlichen Kreisgericht zu Greifen⸗ agen sollen bie in Colbaßß im die

422

Kreise belegenen, den Geschwistern Krause, als Erben des berstorbenen Geheimen Kommerzien⸗ Raths Krause, resp. deren Erben agb gen, auf 7656 Thlr. abgeschätzten Grundstücke, Nr. 2, 17 und 18, zufolge der nebst n und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Tage, erbtheilungshalber .

am 7. September 1858, Vormittags

um 11 Uhr,

in Colbatz an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.

Alle unbekannten Real-Präͤtendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion mit ihren Linsprüchen an die Grundstücke späte⸗ stens in diesem Termine zu melden.

Greifenhagen, den 22. Januar 1858.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

566 Bekanntmachung..

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermdgen des Hof⸗Apothekers Meyer allhier wird der Termin zur Anmeldung der Anspruͤche der Glaͤubiger an die Masse bis zum

8. Näarz 1858 einschließlich verlängert.

Potsdam, den 25. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

592 Bekanntmachung. (Ktonkurs-Ordnung §. 1835; Instr. S§. 34.) In dem Konkurse über das Vermögen des

Handelsmanns George Friedrich Kleeberg zu Cott⸗

bus ist zur Verhandlung und H nf fn über

einen Akkord Termin auf den 17. März er., Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 17 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Lee gf über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 24. Februar 1858. Königliches 1 Der Kommissar des Konkurses. Kähler.

591 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Pußhändlerin Malwine Kirchner ist der Rechts—⸗ anwalt Podlech zum definitiven Verwalter be⸗ stellt worden.

Bartenstein, den 27. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

593 j 31 dem Konkurse über das Vermögen des Mechanikus und Optikus Emil Hagedorn hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 15ten März d. J. . estgeseßt worden. Die Hliar bier, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits reo lll enn sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protololl m, nn, .

Der Termln zur Prüfung aller in der Zeit bom 20. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen st auf r

den 22. März d. * Vormittags

10 Uhr,

vor dem stommissar Herrn Kreis re. Boffe im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, un werden zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger a erer, welche ihre For⸗ derungen innerhalb elner der Fristen angemeldei

fenhagener

haben.

Wer e Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbea und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seine Wohnung hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, DWencsch, Wilke, Goedecke, Schede, von Bieren, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Nechtsanwalt Seeligmüller ist zum definitiven Verwalter bestellt.

Halle a. d. Saale, am 19. Februar 1858. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

384 Bekanntmachung.

Die Reallasten, welche bisher für das Vol. II. Nr. 38, Pag. 445 des Hypothekenbuchs von Groß⸗Mutz im Ruppiner Kreise verzeichneten r, auf den übrigen Grund- stücken zu Groß Muß hafteten, sind nach einem bon uns am 18. April 1857 bestätigten Rezesse durch eine Kapital-Abfindung von 3863 Thlr. ab⸗ gelöst. Dies wird den auf dem Schmiedegrund⸗ stück Rubr. III. Nr. 1 mit einer Forderung von 228 Thlr. eingetragenen Maaß'schen Erben mit dem Ueberlassen bekannt gemacht, ihre etwaigen Anträge wegen Wiederherstellung ihrer durch die Ablöͤsung geschmälerten Sicherheit bei uns innerhalb 6 Wochen anzumelden, indem sonst ihr hypothekarisches Recht auf die abgeldsten Reallasten verloren ehh.

Berlin, am 3. Februar 1858. Königliche General⸗Kommission für die Kurmarkt Brandenburg.

v. Schmeling.

595

8

Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April d. J. fällig werdenden Zins⸗Coupons Nr. 10 zu den Prio⸗ ritäts-Obligationen der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn J. Emission und Nr. 6 zu den Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission der gedachten Bahn erfolgt in der Zeit vom 1. bis incl. 15. April d. J., mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft daselbst, in Stettin bei dem Banquierhause S. Abel jun. daselbst, und in Breslau bei unserer Hauptkasse. Schriftwechsel und Geldsendungen nach Außen finden nicht statt. Breslau, den 1. März 1858. . Koͤnigl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Magdeburg nitenberge sche

Eisenbahn.

Mit 33uß auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 25. d. Mts. vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Ausloosung der bom 1. Juli eres Jahres ab zur ful gelan⸗ genden 134,600 Thlr. in 136 Stüd Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft folgende Num—⸗ mern gezogen worden sind:

31. 174. 714. tj3. 942. 1088. 1233. 1281. 1283. 1684. 1709. 18227. 25. 23277. 2354. 3070. 3225. 3433. 3481. 3578. 3581. 3931. 4931. 4095. 41655. 4332. 4351. 4430. 4735. 5151. 5648. 5766. 6069. 6100. 6128. 6413. 68654. 6998. 015. 7126. 7128. 272. Z32. J53198. 7863. 7813. 993. 8064. S215. 6310. 8362. 8497. 8624. 8570. 8685.

609) Actien⸗Gesellschaft Paulinen⸗

S822. 8908. 9216. 9270. 9335. 915

gh. 10 052. 10055. 10 233. 16347

10,552. 10,576. 10,653. 10,697. 11,124. 11, 134. 11,171. 11, 179. 11,428. 11.498 11,549. 11,620. 11,903. 12,245. 12 294. 12,457. 12,700. 12, 886e. 12,909 13,121. 13,351. 14,185. 14,406. 14, 720. 14,775. 14,783. 14,800. 14, 884. 15.548. 15,633. 15,723 15,898. 16,138. 16 260. 16,284. 16,668. 16,729. 16,899 16.985. 17.457. 17,715. 17,920. 17,930. 47,956. 18,1802. 18,516. 18,534. 18.670. 19,129. 19,217. 19,323. 19. 359. 19.449. 19,509. 19,511. 79, 745.

Der Betrag dieser Qbligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20s21 zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir . aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1856 die Rummern:

239. 1083. 2960. 7621. 7651. S388. 10,318. 12,251. 12,293. 12,445. 14,908. 15,309. 16,421. und aus der Verloosung des Jahres 1857 die Nummern: 1766. 2155. 3466. 5950. 7185. 7415. g296. 19,198. 12,895. 13,560. 13,577. 13,925. 13,939. 15,188. 15,49. 17,571. 18,237. 18,592. 18,777. 19, 142. 19,586. 19,693. noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. Magdeburg, den 27. Februar 1858. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft.

sõg4] Bekanntmachung.

Es soll den 15. März d. J. in dem Geilen— feldschen Gasthofe hierselbst nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Regenthin als:

423

3 1 . n 2 agen 93: iche (Vorderkaffstück) 54 6 bis 3 4“ Scheitlänge;

ö Klftr. Weißbuchen Rutzholz; 115: I Eiche. v

Scheitlänge; Il. Im Unterforst Deutschebruch. Jagen 95: 102 Stück Kiefern, ka Buchen,

14104h; t 3 Scheitlänge,

10, 117 IIl. Im Unterforst Nehmischbusch.

2 6“ bis 3 4“ Scheitlaͤnge.

2 4“ bis 3 4“ Scheitlaͤnge. IV. Im Unterforst Paetznickerie.

Kiefern,

2 6“ bis 3 4“ Scheitlänge.

hiermit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß das Kaufgeld bis zur Höhe von 50 Thlr. sogleich ganz, und von 50 Thlr. und darüber mit dem vierten Theile im Termine baar einge— zahlt werden muß. Obige Hölzer können den sich meldenden Käufern auf Verlangen sofort vorgezeigt werden. Negenthin, den 1. März 1858. Der Oberfbrster.

l W. Fischer.

598] Nonats⸗ Uebersicht

Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

Act Kassen⸗Bestände: Geprägtes Geld

Banknoten der preußischen Bank und Kassenanweisungen

chs Lombard⸗Bestände

Effekten . ö , , . 2 ..

Diverse Forderungen

Eingezahltes Actien⸗Kapital

Noten im Umlauf

Guthaben von Privat⸗Personen und Instituten Posen, den 28. Februar 1858.

i ba:

Thlr. N, 285. 13890. Thlr. 113, 175. 716,795. 226 266. 1927716. 20 g66. 14.81.

99 2 99 9 2

Die Direction. Hill.

los Monats - Lebersicht

der

Bank des Berliner Kassen- Vereins.

Activa: 1) Geprägtes Geld und Barren 95, 335 Thlr. 2) Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Ereussischen Haupt- 823, 695 3) Weehsel-Bestände .. ...... 1, 076, 210 4 Lombard-Bestände 1,272, 350 5) Staatspapiere, versehiedene Forderungen und Activa .. 93, 344 P as s i va: 1) Bank-Noten im Umlauf. .. 720, 040 2) Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs 2, 369, 533 Berlin, den 27J. Februar 1858. Die Direction. Mendelssohn. Neuburger. Th. Leo.

hütte zu Dortmund.

In Gemäßheit des §. 17 unseres Statuts

bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß Herr Hermann Kamp seine Functionen als General-Direktor niedergelegt hat und Herr Friedrich Fritsch von uns als General—⸗ Direktor gewählt worden ist. Dortmund, den 1. März 1858. Der Verwaltungsrath.

4597 Warschau, den 1. (13.) Februar 1858. Die Bank von Polen. Nr. 28,572.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge⸗— bracht, daß am 16. (28.) April 1858 um 12 Uhr Mittags, im Büreau der Bank von Polen in Warschau, der Verkauf im Wege einer oͤffent⸗ lichen Auction der im Königreich Polen belegenen Güter Ostrowiec und der daselbst befindlichen Eisenhütten, so wie der Erbpacht des Gutes Szewna, im Kreis Opatow, Regierungsbezirk Radom, und des Eisenwalzwerkes Irena, bei Zaklikopw, im Kreise Zamosc, Regierungsbezirk Lublin, stattfinden wird.

Die Haupt⸗Kaufbedingungen sind folgende:

1) Das Eigenthumsrecht beginnt für den Käufer

vom 1. Juni 1858.

2) Die Bezahlung des Werthes der Güter, der Hüttenwerke und des Walzwerkes, betragend 634.900 Silb. Rub, wird auf folgende Art stattfinden:

ftr. Eichen Rutzholz von 3

114: 20 Stac Eichen, ih Stuck Buchen, 13 Klftr. Eichen Nutzholz à 3“

129. 3 Klftr. Eichen Nutzholz à2 3

Eichen, 11 Stuck

165 Klftr. Eichen Nutzholz von 3 *. bis 3 6“ Scheitlänge, 2 Llftr. Eichen Nutzholz à

„95, 96, 104 22 Klftr. Eichen Nußholz 2 3 bis 3 4*Scheitlänge.

Jagen 145: 9 Klaft. Eichen Nußholz von „156: 9 Klaft. Eichen Nutzholz von

Jagen 186: 58 Stück Eichen, 61 Stück 234 Klaft. Eichen Nutzholz von im Wege der Licitation öffentlich an den Meist-

a) Der stäufer übernimmt die auf den Gütern Sstrowiec haftende Anleihe des Landschafts⸗Kredit-Vereins von Silb. Rub. 49,396 19 Kop., welche in halb⸗ jährigen Raten von einschließlich 22sten Dezember 1858 an die Landschafts⸗ Kredit⸗Kasse zu entrichten sind.

b) Im Laufe von 20 Tagen vom Termine der Versteigerung ist der gäufer ver⸗ pflichtet, die Summe von 114,603 Silb. Rub. 81 Kop. der Bank von Polen zu bezahlen.

e) Den Betrag von 470 000 Silb. Rub. so wie das, was bei der Licitation über Silb. Rub. 634,000 gegeben werden dürfte, wird die Bank bei den Gütern helassen, zur Bezahlung im Laufe von 41 Jahren, mit 4 pCt. Zinsen und

1 pCt. Amortisation.

3) Außer den zu erlegenden Silb. Rub. 114 603 81 Kop. bezahlt der Käufer an die Bank den Werth des mobilen Grund⸗Inventariums und der vorräthigen Productions⸗-Materialien, die sich bei den Eisenhütten in Ostrowiec und dem Walzwerk in Irena vorfinden wer⸗ den, deren Werth ungefähr 62.000 Silb. Rub. betragen kann.

4) Den Betrag ad 2. b., c. und ad 3. wird die Bank in polnischen 4proz. Schatz⸗Obli⸗ gationen im Nominalwerthe annehmen.

Ein Jeder, der an der Licitation Theil neh⸗

men will, ist verpflichtet, als Vadium eine

bietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 9 Uhr

Summe von 45,000 Silb. Rub. in Baarem, in polnischen Pfandbriefen, oder anderen zinstra⸗ genden inländischen Staatspapieren im Nominal⸗ werthe zu deponiren.

Mehr detaillirte Auskunft findet sich im Aus⸗ weise der Bedingungen zur Versteigerung, ag. die Kauflustigen im Büreau des Kanzlei⸗-Chefs der Bank von Polen, so wie auf den Gütern selbst bei dem Bankbeamten in Klimkiewiczow bei Ostrowiec wohnhaft, durchsehen können.

Es ist zu bemerken, daß in den Hochöfen bei Ostrowiec 40 bis 60,9000 Zentner Roheisen und in dem Walzwerke Irena bis 40,000 Zentner Eisen jährlich produzirt werden können.

Es versteht sich von selbst, daß es jedem Kauflustigen frei stehe, die Guter und Hütten zu besehen und sich von Allem selbst zu über— zeugen. ;

Der Präsident, wirkliche Staatsrath (gezeichnet) B. Niepokojczycki. Der Kanzlei⸗Chef, Kollegien⸗Nath

(gezeichnet) Lubkowski.

lõbo Union. Allgemeine Deutsche Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Die vierte ordentliche General-Versammlung der Actionäre der Allgemeinen Deutschen Hagel⸗ bersicherungs-Gesellschaft „Die Union“, worin die Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1857 stattfindet, ist a den 30. März a. «e um 10 Uhr Vormittags in Weimar festgesetzt und werden die respektiben Actionäre dazu eingeladen.

Weimar, den 1. März 1858. Die Direction. C. G. Kaestner. C. Taners.

on

General⸗Versammlung der Actionaire der Braun⸗ schweigischen Bank.

Die vierte ordentliche Generah⸗Versammlung der Actionaire der Braunschweigischen Bank wird am 31sten d. M, Morgens 11 Uhr, im Altstadt⸗Rathhause hierselbst, stattfinden. In derselben werden die Ergebnisse des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1857 vorgelegt, der Geschäfts⸗ bericht erstattet und die Wahlen zur Ergän⸗ zung des Verwaltungsraths vorgenommen. Die Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Actien (§. 45 u. s. w. der Statuten) im Geschäftslokale der Bank ausgegeben. Braunschweig, den 1. März 1858. Der Verwaltungsrath der Braunschweigischen Bank.

Oesterreich, Vorfitzender.