424 Berliner Börse vom 3. März 1858. . . n Eisenbahn. Letsen. z. m Kön i 9 lich P reu sischer e,, , , ,.
Amtlicher KNechsel. Fonds- Und Geld-(ours. e , e, ,,,. Brt᷑. ld. Br. d. Cd. . obne * wilpeclus . Etrage gto. Ga.
— S2 Magd-Wittenb. Pr. Pert? Ern hung. ö ö 9 * lade der tei niger)
— S6 Munster- Hammer — 85 Niederschles. Märk. — Q 921 0. rioritits- 47 46 do. Conv. Prioritits- — — C ä40. 40. III. Serie 92 — do. do. IV. Serie SI S0] RKiedersehl. Lweigb. — — do. (Stamm-) Prior. log 101 0bersehl. Lit. A. u. C. 1015 101 do. Lit. B. 767 753 do. Prior. Lit. A. — f do. Erior. Lit. B. — do. Frior. Lit. D. 85 do. Prior. Lit. E. 93 do. Prior. Lit. F. 1203 1193 0ppeln- Tarn. Prior. — ring Wilk. 1 964 do. Pr. I. u. II. Serie 108 do. III. Serie — Rheinisehe.. ...... — do. (Stamm-) Prior. 136 do. Frioritita-Oblig. Ido. vom Staat gar. 99 Rhrt. - Cnf.- Kr. Gdb. 98 — do. Prioritats-
3 11535 do. II. Serie 2. 98 do. III. Serie
. Aachen- Düsseldorf. Wechsel- Comrge. Pfandbriefe. do. ERrioritäits- do. II. Emiesion
Kur- und Neumärk. do. III. Emission Ostpreusasisehe . . . .. — 83 Aachen-aatriehter
PFormerseke. ..... 40. Frioritats- Posenzehe. . . ...... do. II. Emisaion 1 . Berg. Nãärk. Lit. A.
zo Fr. 2 M, do, n, Sehlerasene...... de. do. Iii. B Wien im 20 FI. F. 160 EFI. l. 5 8 T omstaat gar antirte do. Prioritats.
Augsburg 160 FI. ö ö . do. do. II. Serie 22 * Cour. im 14 ThlI. ꝛ V estpreuss 83 do. Ill. S. x, St. 3 gar. uss 100 Thlr do. do. Düsseld. - Elbz. Pr
FrRi. a. M. zd dd. W. IS6 pi. ü lo. do. Il. Ser Fetersburg 106 8. R = Rentenhriefe. do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser.
1 Beri. Ank. ĩiii. A.. 6. FEFoOondg-Conmrge. Lee, ee. 90 8 . reus sische in-
n . Sãchsie ehe... ...... ge, de. ..
dito ö . 3 Schlesische... ... ü re, n,, . 6.
Aras ter dam. .....
Berlin, Freitag, den 5. Mär
—— —
— — — —
—
— —
Se. Majestãt der König baben Allergnädigst geruht: Ministerinnm für Sandel, Gewerbe 6 i l . und e
Dem Maßer a. D. Julius Emil Alezander Bonseri . Krdeiten. .
14 . 4 ,, . zeftten den ihm von Seiner oheit dem Herzog von Sachsen-Coburg⸗Gotha verliehenen
Freiherrntitel in den preußischen Staaten fuhren ö. durfen; so wie §Setanntmachung.
Dem Kriegs rath, Ober-Feld⸗Lazareth-⸗Inspektor und Rendanten Die Fstandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies— des medizinischschirurgischen riebrich.⸗ Wi helm. nstituts, Ber chi, sahrigen Pruüfungsperiode die Bauführer⸗Prüͤfung abzulegen beab— bei seimer Versezung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer n , werden hiermit aufgefordert, vor dem 27. Meaͤrỹs e. sich Rechnungs . Rath; und schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor—
Dem bei der diesseitigen Mission in Hamburg angestellten geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum
Geheimen ¶ czpeblrende le Creta neil, an, da vitas einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher stonfession edi half zu verleihen. 2 3 hn i,, i n w, nach dem 27. Marg e. können nicht berückichtigt *
Berlin, den 3. März. . Berlin, ben 21. Februar 1858.
HKIhre stöniglichen Hoheiten der Erbgroßherzog und di ö = i 1 in von ee clen res nr, nd, vor en, , m, mr dc han. Schwerin zurückgekehrt, nach NReu⸗Streliz abgereißt. .
io 1dr Pr. Br. Anth. Seheine to. Prior. Op dito do. do. Lit.
o =
Friedrichsd'ꝰ or. .. . .. do. do. Lit. DP.
dito 3
dito U Cold Krgnen-.. Berlin Stettiner. ... Staats s ehuldseheine t ; do. Prior. - Oblig. FPrämien-Anl. v. 18665 2 106 Th. do. do. II. Ser. Kur- u. Neum. Sehuldversebr. Bresl. Sehw. Freib. Oder-Deiehbau- Obligationen .. Brieg Neiase — — GQ 640. II. Emiscion
Berliner Stadt-Obligationen .. z Cõöln- Crefelder .. Thüringer do. do. 3 do. Prioritats- do. Prior. - Oblig.
Cõln - Mindener de. III. Serie do. Prior.- Oblig do. IV. Serie do. do. II. Em. Wilh. c. 0a) 4 do. (Stamm-) Prior. do. III. Eminission do. do. do. de. IV. Emission do. rioritats
Aagdeb. Halberat. do. III. Emission
Magdeb. Wittenb. .
NMichtamtliche Notirungen.
FEI ISI =
S6 S5 7 Stargard- Posen. . .. 1II2 111 do. Pri oritits-
!
2 3
111IIIIIIEIIIEESI SEI IESIIIIEzIIIIISI
181133351
w
ö
Allerhöchster Erlaß vom . 8er 1858 Ministerinm des Junern.
betreffend die Verleihung der fis kalischen Vor⸗ Gescheib vom 13. Februar 1858 — daß die gat⸗
rechte für den Bau und die Unterhaltung einer scheidun it
8 ven Streitigkeiten zwi v iede⸗ Kreis chau ssee von Fuchsberg, im Anschlusse an nen rue, re . die Königsberg Fuchsberger Actien⸗ Chaussee, ; Behörde zustehe . über Eumehnen nach Fischhausen und Alt⸗Pillau, .
im Kreise rn , ,,, Kegieruns s⸗FSezirts Nach näherer Prüfung der Sachlage kann die Beschwerde, öntgsberg. y 4. Viagistrat unterm 7. September v. J. darüber ge⸗ ührt hat,
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den daß in der Streitsache der Stadtgemeinden M. und N. wegen Bau einer reischausser von Fuchs berg., im Anschlusse än die Erftattung der Kosten des Transports des zu M. erkrankten . Fuchsberger Actien , über Cumehnen nach Steinsetzers P., von der dortigen Königlichen Regierung mittelst Fischhausen und Alt- Pillau, im Kreise Fischhausen, Yiegicrungs. Nesoluts entschieden worden,
⸗ , , . habe, bestuünme Ich hierdurch, daß nicht 91 1 e. werden, as Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen? er Magistrat behauptet zunäͤchst, daß der §. 34 des Armen de i . 1 mer 6 ö.. . 5 . ö , . Grundstücke, ingleichen das Recht zur een 2. Dre r fe Beseßbzes vom 51. Dezember 13 die e ,,, nur ester. franz. Staatobahu z Rhein Nahe 78 do. Engl. Anjeihe. . 4 ban Picund, Unterhaltungs- Marnerialien nach. Wlaßgek'e der solbe Sireingteiten zuischen verschie denen Aumcns Perbanden zu L für die Staats- Ehausseen bestehenden Vorschriften Auf diese entscheiden erimächtige, welche die künftige Verpflegung eines
Hompersche Rentenbriee Ol; gz gem. Brieg Neisse 60 2 654 gem. Oberschlee. Lit. A. u. C. I36. . IBS gem. Wmhelms Behn Streß ut Unwend ng tommen sollen., Zugleich will Ich dem Kreise Armen, nicht aber, hee im vorliegenden Falle, die Erft a
¶C cel Oderberg) S6 2 S6 gem. Ireen ere r e s) 63 Nordbahn (Fr. Will S6 2 556 Bem. . mr Fischhausen gegen ler hene der kin . reits deraus gabter ö ant Ii e e. ö haltung der Straße das Recht zur Erhebung ves Ehausseegeldes haben. Diese Anficht ist nicht gerechtfertigt.
m T m m m m m m m m m m m w ———— —— ———— nach den Bestimmungen des für die Staats, Ehausseen jedesmal 2 i 6
Kerlim, 3. März. Die Börse war auch heute bei wiederum unr Küböl loco 123 Thlr. bez., März u. März-April 125 - 34 Thlr. bez., geltenden Chausseegeld⸗Tarifa, einschließlich der in demselben enthal⸗ don Streitigteiten Um ischens berschiedenen Armen. Verbänden schlecht⸗
ehr beschränktem Geschäft, was auch einen, j edoch nur unerheblichen s, Br., April-Mai 123 - Thlr. ber., S Br., s G., Mai- Juni fenen Vestimmungen Über die Befreiungen, so wie der sonstigen⸗ . ,, ne, r,, . . , .
h scheidung zu treffen, welche auch, wie die Materialien des Gesetzes
G., = Kückgang der Course zur Folge hatte. Auslândische Effekten wurden * nr. Br., 123 G. die Erhebung. vdetreffenden zusäßzliche, Vorschriften, verleihen weist zu ihrer gestrigen Notiz gehandelt. Ig piritus lors Wbne Fans 173 Thlr. bez., März u. März - April 173 Auch sollen zi dem Chausseegeld⸗Tarife dercn Februar 66 ergeben, gar nicht beabsichtigt worden ist. In den diesseitigen
bis Thir. bexg,, Br. u. d., April-Mai i- — 3 Tilr. bez,“ Br. . angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Poltiei(Ver Relltipten vom z. September i843 . Wein. Bl an , n, , de ran 6. rj. Juni 1. r = är ber, 15 Br, 185 6., Juni? Juli ; die gedachte Straße zur inne gen 2 . 8. Januar 1844 — Min. BI. S. 26 — und . ö * . een . 3 6 n 4 Thlr. bez., q Br., G., Juli - August 20-4 Thlr. ber., 4 Br., . Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur 81 — „Win. Bl. S. 61 — ist auch bereits naͤher entwickelt =, . 3 , . LIhlr., Ss — S8pfd. 375 Thlr. bez., Mär Weizen fest und besser bezahlt. Ro gen loco bei stillem Geschäft Berlin 36. 1 git ,. 3 e ge. an , , . , . nr, März - Abril 363 - 37 Lhfr. bez. u. Br., 365 G., Frühjahr 371-365 — behauptet, Termine fest und neuerdings besser berahlt. Rüböl loco ; . 3 r i 6. 9 n nn ö ,, * . n „legung eines Arme er den Ersaß bereits verwendeter Ftöosten
MN Ihlr. bez., 374 Br. 37 G., Naĩi- Juni 7 — 1 — hlr. b 9 ö ( . . x. . k. ö = . * r. bez. u. d., still, Termine animirt und im Werthe merklich gestiegen. Spiritus m ; 23 . . . an, , 5 83 p J in,, . Auftrage Sr. Majestät des Königs: er Armenpflege betreffen, der Cognition der Regierun
2* 2
81
⸗ 2 ö NI. . . Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Kran. Foln. Sehatz-ObI. Stamm- Actien. Kass. Vereins-BR. Act. do. do. Cert. L. A.
Amyterdam - Rotterdam Königsberg. Privatbank do. do. L. B. 209 EI. Kiel. Altona n rn. do. Poln. Pfandbr. in S.- R. Loebau- Iiitau Posener do. do. Part. S090 . Ludwigs hafen-Bexbach Berl. Hand. - Gesellseb. Pesaauer Primien- Anl. Aainz- Ludwigshafen.. Dise. Commandit-Anth. Hamb. St. Prim. Anl. Neusta dt Weis a enburg Preuss Hand. Gesellaeh. Lübecker Staats-Anl. .. Leeklenburger 4 Sehles. Bank- Verein. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. RHordb. (Friedr. Wilh.) Fabrik v. Eisenbabnbed. XN. Bad. do. 386 FI....
ester. franz. Staatsbahn r. 3X inl. Schuld. Lars koje-Selo o. 1 2 3 ateigende
Brauns ehweig.
Coburger Creditbank. Darmstidter Bank Desaaner Credit Geraer Bank
Gothaer Privatb. Meininger Creditb. ... Norddeutsche Bank ... Lkäüringer Bank
2. ö Weimar. Bank Freuss. Eisenb. Oesterreich. Netall.. ..
Ausl. E rioritäts- Quittungsbog en. do. National- Anleihe Actien. real. Seh. rb. Ill.. 106 do. FPrm. Anleihe. .. Kordb. (Friedr. Wilh.) , n , ,. 83 675 Russ. Stiegl. S. Anl.
2 — 863 86 26
511
11111211
ö H 1 ö. ö . 3 . R 11 . ö ö J . . . H 6 * . . . . 1 ö ; . ö ö. J. . ö 5 . 2 1 ö . . 1 . . ‚. . 1 H . 1 . Hö. . J . ö . ö H R ö . . J 4 ö . .
. . ö.
4
1
82 =. 2 RK KL K K D t
3811511121 8 11811 ö
—
1
41511111
s wa,, o gen nach Prinz von Preußen. , , 1 . . . ö. e h. stets
; 1 e ) Redaction und Rendantur: Schwieger. I von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh. den Grundsatze muß auch ferner festgehalten .
Berlin, Ornc und Verlag der Röniglichen Geheimen ber- Hofhuchdrukrei. An sehedründen des von dem Magistrat bezogenen üiriels des zönig= ᷣ lichen Ober-Tribunals vom 2. Juni 18565 eine abweichende Ansicht
(Rudolph Decker.) ö. * , . Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, aus gesprochen in - inister des Junern und den Finanz-Minsster. Der zweite Grund, auf den der Magistrat seine Ansicht stüätzt,