432 Berliner Börse vom 4. März 1858.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. Eisenbahn · Actien.
ld. 16. Br.
—
Anchen · Dusseldorf. VW echael- Cours o. Pfandbriefe. 18 riorititi
II. Emission g 1425 Kur- und Keumirk.
do. Ill. Emission 1423 Outpreussisehe .... Aꝛaehen - NHaatriehter 151 Pommersche. ....
do. krioritits- 1505 Posensehbe. ......
Magd-Wittenb. Pr. Münater- Hammer Nieder sehles.· Nirk.
do. Frioritite- do.Conv.Prioritatas-
do. 0. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. oObersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Frior. Lit. A. do. Frior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. Oppeln Tara. Prior. rin Wilk. , . Ido. Pr. I. u. II. Serie
; IIl. Serie
i . ] ] ö do. 16. k ,. Lond .8. = 6 1986 do...... .... ... 8 erg. Mars. Lit. A. Fan . . 793 Sehlesis che.... do. do. Litt. B Wien im 20 FI. F. 160 EI. ; 6? VomStast gar antirte do. PRPxrioritais. Augoburg 186 FI. ; 101 . ü b..., . 5 82 . * 6 6 K rn. ö. 3 334 — 4 do.Düsseld. Elbf. Pr FErkf. . N. zidd. W. 166 FI. ;
656 27 do. do. II. Ser. Petersburg 166 8. R 2.
Rentenbriefe. do. Mort. Soest) . ö. do. do. II. Ser. Fur and Neumüärk. 3 Beri. Anh. Lii.A. u. B. Eommersche 92 do. Frioritute- e, , n, ,, 91 . ä reiwillige Anleihe , n me, . r Berlin- Hamburger.. . *. 1859 Kkhein und W'eotph. do. N dite ? Sichsis ehe . do. do. II. Ern. dito s Schlesische. 2 r , ,
dio pr. . Aath. Scheine do. F rior. or
dits Friedrichosdri or.. ... * * 6 5
dito ; ; Gold- ronen ⸗ J dit 151 f Berlin- Stettiner. 9 = Andere Goldminen do. hrior. Oblig.
Staatssehuldseheine . . Primien- Anl. v. 1856 2 106 Th. min 6 Tur Mm. 8 9 k
Kur- u. Neum. Sehuldversehr. 2 Oder-Deiebbau-Obligationen .. ; Brieg Neisse
Berliner Stadt-Obligationen. Cõln · Crefelder. do. do. 2 . . do. Prioritats-
Cðõln- Mindener .... do.
do. do. III. Emission do. IV. Emission MHagdeb. Halberst. Madeb.Wittenb.
Nichtamiliche Notirungen.
O 2 —
Fonds- Conmrse.
2
do. m-) Prior. do. Frioritat: - Oblig. do. vom Staat gar. KRhrt. - Cnf. - Kr. Gdb. do. Prioritats- do. II. Serie do. II. Serie ðiargard- Posen.... do. Prioritãta- do. II. Emis ai on Thüringer do. rier. Obliz. da. III. Serie do. ITV. Serie Wil. C . do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. PFrioritits do. I. Emiasion
SSI IEBIEESDI IIIEESI BEI
38113 EęIIS3IIIIEBIR
3 — — * 2 1 S —— * .
*
· — — *
8 *
Aus lůnd. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amoter dam - Rotterdam
Kiel Altona ...... Loebau- Littau
Ludwigshafen-Bexbach
Hainz - Ludwigshafen.. HNeusta di- Wels aenburs Mecklenburger
1 KNordb. (Friedr. Wilh.
Geater. franz. Staats ban Zara k oje-Selo
Ausl. Prioritäts- Actien.
7331 11II
Xans. , Aöni gsberg. Privatbank 2 do. Poaener do. Berl. Hand. - Gegellaeh. Disc. Commaudit-Anth Erauss Hand- Gesellsch Schles. Bank- Verein
Fæhrik v. Fisentahn bed. pᷣ
HFreuss. Fisenlb.- a uittung sos en.
BS resl.- Schw. - Fru. III. E.
Araunsehweig. Bank..
Loburger Credithank..
Darnutidter Bank Dessauer Credit Geraer Bank. ...... Gothaer Privatb. Meininger Creditb. ... Norddeutsche Bank . ..
Oesterreich. Netall.. ..
do. Kati onal- Anleihe do. Prm.-Anleihe. ..
ö
4
79
Br. G id. ö n läünd. Fonds. fer 4 Ausländ. Fonda. Rras. Foln. Scha- Obl.
si
do. do. Ceri. D. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Ffandbr. in S. -R. do. Part. 600 FI.... Desaauer-Primien- Anl. Hamb. St. Prim. Anl. Lübecker Stants-Anl... ECurhess. Pr. Obl. 40 Th.
8 — — *
X. Bad. r ,. Span. inl. Se ; * 6
- m =
118811811111
S cteigende
2 *
RKordb. (Friedr. Wilh.) 5 1
Bel. Oblig. J. de l'Est 4] — n iniache II. Em. do. Jamb. et Meuse . 45. III. Em.
O ester. franz. Staatsbahn 3 — Rhein Nahe
Bresl. Schweidn. Freib. 111 2 111 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1963 2 1855 2 1886 gem. Darmst. Bank 10531 104 21085 gem.
Rüböl lo 125 Thlr. Br., März n. e,, . ö. , 2. Mai- Juni 123 Thlr.
5 ö jo. 40. 3. Aal iosz 10a de. v. Rothsehild Lꝛæt. 5 166 da. Engl. Anleihe... 1 4 an
p peln- Tarno mit: 86 67 Runs. Stiegl. 6. Anl.
Kerlim, 4. Mirz. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war auch heute wie an den letatten Tagen nur schr brschränkt, die Course blieben G., April-Mai 127 - '— ') Thlr. ber., Br., e. im Allgemeinen bei ihrer gestrigen Notir. Von Bank- und Br., 123 G. 4 . ö J
redit- Effekten wurden namentlich Darnistädter höher bezahlt, auslän- Spiritus loco ohne Fass 173 - Thlr. bez., März a. März - April
uche Fonds erfuh rhei liche Verand ᷣ nz = Thir. ber, z Br, Z G6, April- ili 187 - z. Tö'ir. ben, 16 J 6 15 8. unn 6. . 6 ö 6. Jan i nr T ,
bez. u. G., 4 Br., Juli - August 20—- 19 Thlr. betr., 20 Br., 1921 GC. n . , , , . 3 Ke en e. Roggen loco benauptei, Termins
Weizen 50 —63 Thlr. ce , mee. bei beschränktem Geschäft matter und billiger verkauft, azchliessen wie-
Roggen los 365 — 375 Thlr., 86 SSpfd. 7 Thlr. ber., När2 der fetter. Rüböl loes und Termine sehwankend und zum Theil bil- a. Närm-April 8697-4 — 3 Thlr. ber., Br. u. G., Frühjahr 3tz- 36 - liger gehandelt. Spiritus loco und Termine matter und billiger ver- 363 Thlr. bez., ; Br., E G., Nai-Jun 3ük—-— — Thlr. bez., Br. u. G. kauft, sebliessen etwas fenter; gek. 30, 000 Ert.
Hafer 28 - 30 Thlr., Frubjar 23 Thlr. Er, 7 Q.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Föniglichen Geheimen Ober- Hofbuchdrucerei. (Nubolph Deder.)
Das Adonnement beträgt: 2 Sgr.
ür das diertesahr jn allen Theilen der Monarchi⸗ ohne
Preis · Eryõhung.
Aue pet des In - uns r 1 Freu sischen Staats Anzeigers: Wilheln s Straste Ro. 4. (nahe der Ceipnigenstr.) n, ,,,,
Anzeiger.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts⸗ Direktor von Gladis zu Wohlau in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Brieg zu versetzen.
WMinisterinm für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Mechaniker Gerh. Uhlhorn zu Grevenbroich bei
Cöln unter dem 17. September 1854 auf die Dauer von fünf
2 für den ganzen Umfang des Preußischen Staats ertheilte en
auf eine Ceuppelung für verschiedene Motoren in der durch
Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ . 3 ohne Jemand * der e n, ,.
kannter Theile zu beschränken,
ist auf fernere drei Jahre, also bis zum 17. September 1862, ver⸗ längert worden.
Mini sterinm der geistlichen, Unterrichts ⸗ und M edizinal ⸗ Angelegenheiten.
.
Dem Sandschaftsmaler Max Schmidt hierselbst ist das Praͤdikat ‚Professor“ beigelegt ö. n il
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 8. bis 13. Marz findet dem §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung gemäß die
, , din aller aus der Königlichen Bibliothek
entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche
Bücher der Königlichen Bibliothek in Haͤnden haben, hierdurch auf—
gefordert, solche wahrend dieser Zeit, in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten binn scheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Buͤcher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A—-H am Montag und Dienstag, von I— R am Mittwoch und Donnerstag und von S— 3 am rein und Sonnabend.
Berlin, den 1. März 1858.
Der stoͤnigliche Geheime Regierungs-Rath und Ob er ⸗ Bibliothekar Dr. Pertz.
Berlin, Sonnabend, den 6. März
— em, rere, — 2 —
1858.
Nichtamtliches.
Preußen. Charlottenburg, 5. März. Se. Majestät der König unternahmen gestern Mittag die gewöhnliche Fuß— Promenade in Begleitung des Fluͤgel-Adjutanten vom Dienst. Hierauf fuhren Se. Majestät durch den Thiergarten nach Berlin
und statteten Sr. Königlichen Hoheit dem Prin zen von Preußen
persönlich einen Besuch ab. hre Majestät die Königin hatte, eines leichten Un⸗ wohlseins wegen, das Zimmer nicht verlassen.
Berlin, 5. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Finanz⸗Ministers von Bodelschwingh, des Polizei⸗Präsidenten , ne, von Zedlitz, des Ministers des stöniglichen Hauses von Massow, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Admirals, so wie des Ober⸗Ceremonienmeisters Freiherrn von Stillfried -Rattonitz und später des Minister⸗Präsidenten entgegen.
Gestern ist Sr. stöniglichen Hoheit dem Prinzen von Preußen ein festerer an Verband angelegt und bis jetzt sehr gut vertragen worden, so daß voraussichtlich nun in einigen Tagen der Versuch zum Gebrauche des Fußes wird gemacht wer— den können. Hierdurch finden manche bisher in den Zeitungen verbreiteten anders lautenden Nachrichten ihre Berichtigung.
Oldenburg, 3. Maͤrz. In der heutigen Sitzung des Landtags wurde die von der Staatsregierung beantragte neue Budgetposition wegen Nachzahlung der Pensionen für die invaliden schleswig⸗holsteinischen Offiziere und Beamten ohne weiteres ein⸗ stimmig genehmigt.
Ferner stand auf der Tages⸗-Ordnung der Bericht des Aus⸗ schusses, betreffend den Gesetzentwurf über eine Personen⸗ und Einkommensteuer. Diese neue Steuer für das Herzog⸗ thum war auf einen Jahresertrag von 120,000 Thlr. berechnet, sollte aber nur provisorisch und zwar bis dahin umgelegt werden, daß es gelänge, das gesammte personliche Steuerwesen systematisch zu ordnen, womit sofort vorgegangen werden sollte, wenn die neue Veranlagung der Grund⸗ und Gebäudesteuer zum Vollzuge ge⸗ kommen sei. Der Ausschuß bevorwortete einstimmig das Eingehen auf das neue Steuergesetz. Die Majoritaäͤt desselben hatte hierbei zu einer ausführlichen Darlegung der finanziellen Verhältnisse des Herzogthums Anlaß genommen, diese als in bedraͤngter Lage be⸗ findlich geschildert, über verschiedene Ausgaben sich beschwerend ge⸗ äußert und zunächst den Antrag gestellt:
»Der Landtag wolle bei Eingehung auf die Berathung des Gesetzes den Wunsch aussprechen: die hohe Staatsregierung wolle in Erwägung des unbefriedigenden Zustandes der Finanzen des Herzogthums durch möglichste Vereinfachung des Staatshaushalts und dadurch herbeizu⸗ führende Ersparungen, owe fie fich mit der Befriedigung der wirklichen Bedürfnisse des Landes vertragen, namentlich aber in den y das Militair, soweit thunlich durch Beschränkung der Dispositionsstellung und Pensionirung der Beamten im Civil und Militair, durch möglichste Reactivirung der auf Wartegeld stehenden Staatsdiener und durch Be⸗ dachtnahme auf eine Verminderung der Behörden, Stellen und Beamten, und mit allen ihr sonst zu Gebote stehenden Mitteln dahin zu wirken suchen, daß in dem Staatshaushalte des Herzogthums das Glelchgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben hergestellt werde.“
Nach einer weiter ausgeführten Debatte zwischen den Regierungs⸗-Kommissarien und mehreren Abgeordneten wurde dieser Antrag mit 29 gegen 16 Stimmen angenommen.
Württemberg. Stuttgart, 3. März. Gestern hat die außerordentliche Synode zu Berathung von Aenderungen in der Verfassung der evangelischen ftirche Württembergs ihre Sitzungen geschlossen. (S. M.]