1858 / 56 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

442

ersonal Veränderungen in der Armer? ]. Oidenbpurg, 4. Mär Pers⸗ derungen in der Armer. , .

Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche re.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 20. Februar.

Köhn v. Jas ki, Hauptm. à la suite des 3. Jäger⸗Bats., soll als gsgregixt bei diesem Bataillon geführt werden. d. Seel, Major vom 11. Inf. Regt. zum Commaudeur des 3. Bat. 10 Ldw.⸗Regts., v. G ra u⸗ rock, Major vom 23. Inf. Regt, zum Commandeur des 1. Bataillons

23. SLdw. Regts, v. Fehrentheil, Hauptm. vom 19. Inf. Negt., unter

Beförderung zum Major, zum Commandeur des 2. Bats. 11. Landwehr⸗ Regiments ernannt. Krug v. Nidda, Major und Eskadr.⸗Chef im 1. Garde⸗Ulan. Regt., unter Aggregirung bei diesem Regt., als Comman⸗ deur des Besatzungs-Oetachements in Silberberg kommandirt. v. Peters⸗ dorff, Rittm. vom 3. Kür. Regt.,, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant des General⸗Kommandos des J. Armee⸗Corps, als Escadrons⸗ Chef in das 6. Hus. Regt. versegzt. v. Som nitz, Rittm. vom Garde⸗ Hus. Regt, als Adjutant zum General-Kommando J. Armee-Corps kom⸗ mandirt. v. Stoßer, Pr. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., von dem RKom⸗ mando als Adjutant der 1. Garde⸗Kavall.⸗Brig. entbunden. v. Köhler, Pr. Lt. vom Garde⸗Drag.⸗Regt., als Adjutant zur 1. Garde⸗Kav.⸗Brig. kom⸗

Der dn (ag. def fsigh s l g des Gesetz⸗— f6 über 2 Personen- und Einkommen⸗Steuer für das Herzog⸗

thum Oldenburg. Nach der Regierungs⸗Vorlage soll d n

m ntrag der Ma⸗ jorität des Ausschusses angenommen, wonach im Art. J des Ge—

setzes ausgesprochen werden soll, daß die Steuer nur für di kleene 3 Jahre zu erheben sei. Ueber die Frage, ob auße *

Einkommensteuer auch eine reine Personensteuer erhoben werden

solle, entstand eine länger Debatte. Der Landtag beschloß die Er— hebung der Personenstener in namentlicher r g gen 18 Stimmen. Nach dem Entwurf soll der Satz der Personensteuer fur den verheiratheten Mann 20 Groschen, für den unverheiratheten 15 Groschen betragen. Ein Antrag, nach welchem die Ehemänner von der Personensteuer frei sein sollen, wenn ihr Einkommen nicht 100 Thlr. beträgt, wurde angenommen. In Betreff der Einkom— mensteuer will der Entwurf nicht die Actiengesellschaften als solche,

wohl aber das jedem Actionair zufallende Einkommen bestenert

wissen. Auf Antrag des Ausschusses wurde die umgekehrte Be— stimmung beschlossen. Der Art. 2 handelt von den Befreiungen

K 443

die den tüͤrlischen Medjidje⸗Orden erhalten haben. M. Bernar d,

der Theilnahme am Affassinat gegen den Kaiser Napoleon angeklagt, stand . zum driltenmal bor dem Polizeigerichte. Die Ver⸗ höre wurden in franzoͤsischer Sprache geführt und Satz fur Satz ins Englische übersetz?. Mr. Bodgen der die lage im Namen der Regierung führt, entschuldigt sich, daß er noch nicht saͤmmtliche Zeugen vorführen könne, da mehrere derselben noch in Paris än⸗ wesend sein müssen. Nach dem Verhör mehrerer Zeugen wurde die Verhandlung auf ra, wn. vertagt. , han 4. März. Der erste Lord der Admiralität, Sir John Pakington, ist in Droitwich gestern ohne Opposition wiederge⸗ wählt worden, und folgendes ist der Hauptinhalt seiner Rede, die anderthalb Stunden in Anspruch nahm. Er hält die Ge ahr in

Indien für überwunden, und laͤßt den Maßregeln des abgetretenen

Kabinets zur Bekämpfung des Aufstandes volle Gerechtigkeit wider⸗ fahren, wenn er auch bedauern muß, daß dieselben nicht rasch genug ergriffen worden waren. Er freut sich, daß die kommer⸗ zielle Krise bewältigt ist, glaubt, daß eine Untersuchung der Währungs-⸗Gesetze nöthig sei, um aͤhnlichen Krisen möglichst vor— zubeugen, sagt aber sonst nichts, was zu der Annahme berechtigt,

kam; und Major Nicholson Ingenieurs und Sappeurs, unterstüßt bon einer Anzahl Matrosen, arbeiketen Tag und Nacht, bis die stark beschäͤdigte Brücke wieder ausgebessert war. Am 2. Januar Morgens xitt ich, in Begleitung des obersten Stabsoffiziers, aus, um zu sehen, ob die Brüde für die Heersäule passirbar sei. Die Arbeit war nahezu vollendet, als ich eine ungewöhnliche Bewegung unter den Bauern eines Dorfes bemerkte, das eine halbe Meile von der rechten Front der Brücke lag. Bald zeigte sich, daß ein Angriff auf die Arbeitenden bevorstand. Das i . Piquet auf der feindlichen Flußseite wurde rasch verstärlt. Der Feind riff mit Kanonen und Muskeien an, während ein Theil des 53sten über ie Brücke ging und unser schweres Geschütz aas seiner zur Deckung der Arbeitenden eingenommenen Position vorgeschoben ward. Lieutenant Vaugham, von der Königlichen Flotte, und Major 26 von der König⸗ lichen Artillerie, eroͤffneten rasch ein Streichfeuer. Es schien nicht zweck⸗ dienlich, den Feind zu drängen, bevor der Rest unserer Streit macht angelangt war; so wurde die jetzt vom 55sten Regiment eingenom⸗ mene Position gesichert und das feindliche Feuer durch unsere Kanonen in Schach gehalten, aber ein Vorrücken ward nicht gestattet. Um 11 Uhr Morgens begann das Gros der Heersäule aus dem alten Lager heran⸗ zurücken. Die Brigade Greathed an der Spitze. Jetzt rülckten das 53ste und 9öste vor, links von Greathed's Brigade flankirt, während die Ka⸗ ballerie auf der feindlichen Nückzugslinie gegen Futteeghur in scharfem Trab vorsprengte. Der Rückzug des Feindes verwandelte sich jezt bald

mandirt. v. Voß, Hauptm. vom Garde⸗Ref. Inf. Regt. in das 109. Inf. Regt, bon der Steu erpflicht. Es wurde ein Zusatz beigesügt, daß das v. Treskow, Hauptm. vom Garde- Res. Inf. Regt., in das i. Inf. Einko]mmen aus den zur Sustentation des Großherzoglichen Regt. Knappe v. Knappstädt, Hauptm. vom 24. Inf. Negt., Lon Hauses bestimmten Mitteln, imgleichen aus dem Privat— Münch hausen, Hquptm. v. 2. Inf. Regt. in das Garde⸗Res. Inf. Kapitalvermögen des Großherzogs und der Mitglieder der Regt. versetzt. v. Ba er, Ser, Lt. vom 20. Inf. Negt. und kommandirt regierenden Fürstlichen Familie befreit sein solle, wie dieses

als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, zur Unterstützung der den Be ; 1 Abtheilungs⸗Vorsteher bei demselben Kadettenhause kommandirt. Lade⸗ r , n, ,. , r . 26 oem mann J., Sec. Lt. vom 26. Inf. Regt, als Erzieher zum Kadettenhause en der „Mrmen⸗,

in Potsdam, vom 1. März c. vorläufig bis 1. Mai 1859 kommandirt. Firchen und Schulfonds, so wie der Stiftungen u waohlthatigen Prinz Heinrich XVII. Reuß, als Sec. Ct. à la suite des 4. Hus. Zwecken“ Nach dem Antrage einer Minderheit des Ausschusses Regis, vorläufig ohne Gehalt und ehne Patent bis nach erfolgter Able⸗ beschloß der Landtag, daß in dieser Bestimmung das Wort gung der vorgeschriebenen Prüfungen, angestellt „Kirchen“ gestrichen werde. Der Entwurf (Art. 14) will alles . . * 17 d wehr: e , Einkommen zum , von 2 pCt., das persoͤnliche Den 20. ruar. inkommen zum Satze von Lt. heranzie h be⸗ d. Gont ard, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 3. Bat. 19. Regts., schloß, daß a , ,,, ., Fe 4 v. Dobschütz, Major und Commandeur des 2. Bats. 11. Negts, in schäften angelegten Kapitalien aner f dige Renten cf sl⸗ das 11. Juf. - Regt., v. Knorr Pberst⸗Lieut, und Commandeur des mst zwei Pr t. d bas . an dige Me en und Gefãlle 1. Bats. Z. Negts, in das 23. Inf.⸗Regt. versktzt. 3 ö ei Prozent, dagegen as Einkommen aus Grundstücken und Abschiedsbewilligungen ze. zebauden nur gleich dem perfönlichen Einkommen mit 1 pCt. ge— 3 dc 9 3 ö ; 36 troffen werden sollen.

von Hake, Oberst a. D., zuletzt im 12 Inf. Regt., der Charakter ö : ö als General⸗Major verliehen. von Luck, Major vom 11. Inf. Regt. Fessen. Darmstatt, 4. März. Die Erste Kammer bon Richthofen, Br achmann, Rittm. vom 6. Hus. Regt. beide als war heute, nach viermonatlicher Vertagung (am 5. November v. J. Major, Frhr. von Falkenstein, Major, aggreg. dem 4. Ulan. Regt. hielt sie ihre 19te Sitzung)4, zu ihrer AMsten Sitzung wieder zufam— und kommand. als Eommandeur des Besatzungs⸗Detachements in Silber⸗ mengetreten. Der Präsident, Fürst von Solm s-Lich, hielt dem berg, als Oberst Lieutenant, von Western hagen, Hauptm. vom 31. unlängst verstorbenen tammermitgliede, Hofgerichts⸗Präsidenten Inf. Regt, als Major, sämmtlich mit der Armee-Uniform und Pension bon Homberg, eine ehrenvolle Gedächtnißrede, worin er beson—

zur Disposition gestellt ders dessen gewissenhafte Treue in allen Berufsverhältni * t. Aerzte. 34 ͤ sverhältnissen ruͤhmte. Mt ig i tgi r. Aerzte. Die ganze Kammer gab ihre Beistimmung durch ne , . den

daß das Kabinet Derby sich mit der Bankfrage einstlich zu be⸗ in rasche Flucht; die Kavallerie unter den Brigadiers Grant und Little fassen beabsichtige. Was das bekannte Mißverständniß mit zrank⸗ räumte stark unter den Nebellen auf, und 8 Kanonen fielen in unsere reich betrifft, äußert der ehrenwerthe Gentleman die bereits von Hand. Die bei dieser Gelegenheit zersprengten Rebellen bestanden aus Lord Derby ausgesprochenen Ansichten, daß man Walewski's De⸗ 3 oder 4 Bataillonen vom 41sten und andern Corpe eingeborner Infan⸗ pesche beantworten müsse und werde, daß Lord Malmesbury in terie. Am Abend lagerten wir auf der Straße nach Futteeghur, 5 Meilen derselben den festen Enischluß der englischen Nation, das Asylrecht bom Kallee Nuddee, wo ich das Vergnügen hatte, den Oberst Segton zu treffen.

; . Er war von Bewez herübergeritten, um die Ankunft seiner Streitmacht an . zu erhalten aus sprechen, aber gleich jenem Ort perfenlch zu melden. Ich befahl ihm, mit Walpole vereinigt e l

rde, daß England einen Mißbrauch des⸗ ; ] o en,, orie ,. . selben nimmermehr dulden, eine dauernde Aufrechthaltung der Allianz i, nn, 5 rr, . w n, n=. als eine der Hauptbestrebungen seiner äußeren Politik stets vor schirte ich auf Futteeghur, welches in Folge der borhergegangenen Nieder⸗ Augen halten werde. Was Indien betrifft, sei die Einführung lage von allen Anhängern des Nawab berlassen worden war. Ein be⸗ eines neuen Verwaltungssystems unausweichlich geworden. Bereits rüchtigter Uebelthäter, Namens Najir Khan, wurde sammt seinen babe das Unterhaus durch eine große Majorität (Sir John selbst Kanonen in der Stadt selbst ergriffen. Ich zwang, die Einwohner hatte mit der Minoritaͤt gestimmt) diese Nothwendigkeit anerkannt, selbst durch ö . auszuführen. Er ist am 4ten dieses und das neue Ministeriun werde daher nicht saͤumen, eine Bill Em Hauptthor der Stadt ange n . Jett ist die Zerstdrung

. 58 der Palaͤste des Nawab im ange. Eine Brigade wird mor⸗ einzubringen, kraft welcher die bisherige Verwaltung des indischen en äelcchen. um! dei sehr merterische Dorfer“ die einige 26

Reiches von der Compagnie auf die Froue übertragen, und dabei RMeilen bon Futteeghur gelegen sind, heim ufuchen. In Mynpoores haben dennoch Rücsicht genommen werden wird, daß der Einfluß der Re- wir eine Besätzung a ! Diese r n ae , nach Agra gierung nicht ungebührlich anschwelle. Zur Einbringung einer Re⸗ liefern, so lange als solche Vorsichtsmaßregeln nöthig sein werden. Ich formbill verpflichte sich fürs Erste das Kabinet nicht, denn wie habe dem Obersten Fraser, dem Ober Koin missarius der nordwestlichen offenbar auch viele Uebelstände sein mögen, brauche ein Vorschlag Previnzen, bedeutet, daß es nicht zweckdienlich ist, eine kleine Abtheilung vön folcher Bedeutung geraume Zeit zur Ueberlegung. Der Rede in Etawah allein zu lassen, sondern daß dieser Ort sich lieber auf den ner schließt mit der Versicherung, daß seine (liberalen) Vorschläge, Einfluß der Besatzung von Mynpooree einerseits und meiner letzten im

* 22 Bezirk von Eawnpur getreffenen Vorkehrungen andererseits stü ollte. betreffs einer besseren und allgemeineren Volkserziehung, dadurch, 3 bestchen n eine mie enden geln ftu 62. . , ,

daß er Mitglied einer konservativen Regierung geiorden ist, durch. m Lan e nolan n srt, en mln lhiterstching ber dizllgemwäll “nm aus nicht aufgegeben seien, und schließt untern allgemein herzlichem Bezirk hin- und herzumarschiren. Nachdem ich diesen Punkt erreicht und Beifall, der ihm im Laufe seiner Rede vielfach zu Theil gewor⸗ die Verbindung i, Kalkutta und Agra wieder ziemlich gut hergestellt den war. habe, erwarte ich Ihrer Lordschaft fernere Weisungen. EC. Campbell.

16 . ; r ; kreich. Paris, 4. März. Die hiesige „Allgemeine Lord Stanley (Folonial-Minister) ist heute Morgen in . eich. 261 Allgeme King's Lynn obne Spposition wieder gewählt worden. Korrespondenz, giebt von Lord Malmesbury's Depesche an Lord Cowley folgende Analyse: Im Eingange entschuldigt die englische Eine zweite Beilage zur „London Gazette“ vom 4. März Regierung fich über die Verzögerung der Antwort in Betreff der veröffentlicht einen in? India House eingelaufenen Bericht Sir Fluͤchtlingsfrage; diefe Verzögerung erkläre sich aus allgemein be— Eoin Eampbell's an den General, Sourerneur. Derselbe ist faunken Ereignissen; sodann drückt Sie Depesche den ganzen Abscheu aus dem Hauptquartier im Fort von Futteeghur, vom 5. Januar, der englischen Regierung vor dem Attentate Lom 14. Januar aus. datirt und enthält im Wesentlichen folßende Mittheilungen; Die Regierung kann sich vollkommen die Aufregung und die tiefe My Lord! Ich hatte bereits die Ehre, Sie per Telegraph von meinen Gntruͤstung, welche dieses schauberhafte Verbrechen un granttrich her. Vorkehrungen zum Marsch das Duab hinauf zu benachrichtigen. Da ich vr, eyufen! ,, ,. Ritts destoweniger fann bie ehgiische Regie⸗ sehr viel von meinem Fuhrwerk an Sir Outram abgeben müßte, wurde 9 ; 36 . . 6. . , . ich nach der Schlacht am 6. sehr lange in Cawnpur aufgehalten. Ich rung sich . ,. liens mig en 6 . 26 2 J . ill ehdtet Beh ebe'ope nach Bithut; jede Spur von gang Eahld Kaiserlichen Majestät ihre ersten Eindrücke in einer für den eng is hen Befizthum ward vernichtet und aus den Halasibrunnen viel Geld und Nationglgeist so verletzenden und mit den Bedingungen einer parla⸗ Helbeswerth bervorgegraben. Da Hope wieder zu mir stoßen mußte ehe mentarischen Regierung so wenig verträglichen Form kund geben zu seine Truppen mit dieser schwierigen Arbeit ganz fertig waren, ließ ich müssen glaubte. „Die Regierung der Königin“, heißt es dann wört⸗ bie Rachsuchungen durch das 58. Infanterie-Reglment unter Oberst Maxwell lich weiter, „wird Alles aufbieten, um den gerechten Forderungen sortseßen. Die Brigade Walpois machte inzwischen einen Umweg üßer Sr. Kaiserlichen Majestat Genugthuung zu geben, und sie wird Akbatpur durch Etawah nach Mihnpobree, und hatte Ordre, auf der dies um so eifriger thun, als sie durchaus keinen Anstand nimmt Haupt Heerstraßze sich mit, mir u, berrttz n, ,. ,, . verhohlen die vollk mmiene Lohalität anzuerkennen, die der stais 1 wirkte vortrefflich, und der dem Brigadier Walpole als Spezial⸗Kom- Un berhoh 9 86mmene 31 . . ; 16 . 3 missarius beigegebene Capt. Bradford führte die nöthigen Pollzeimaßregeln der Franzosen Greßbritannien stete wich und, als sie sic uͤber⸗ ein und strafte einige notorische Uebelthäter so wie schlechtgesinnte Bezirke. zeugt hält, daß die englische Nation die Pflicht hat, ihrerseits die⸗ Der sabliche Theil kes Duab scheint in Folge dieses Marsches volllommen selbe Aufrichtigkeit und dieselbe Herzlichkeit in ihren Beziehungen gefaͤubert. Gestern ist Brigadier Walpole nach trefflich ausgeführtem zu Frankreich ju bekunden.“ Lord Malmesbury's Depesche schließt Rluftrage wieder in Futteeghür zu mir gestoßen. Nachdem ich meine Be. mit der ausdrücklichen Zusage, daß die eifrigste Ueberwachung über wegungsmittel mit den Karren verhollftandigt, die am 25. Dezember aus die Flüchtlinge und deen verbrecherische Plane geübt werden solle Alsahabad zurückgekehrt waren, wohin sie die Verwundeten geschafft hatten, sie 9 t jedoch hinzu, daß die Regierung Ihrer Majestaͤt der marschirte ich am 24. nach Chowbepur. Während das Hauptquartier mit *öm 3 cht weiter ; ehen, noch die Ve zii Dun z ern, hin 9 einer Brigade am 28. nach Meernuka Serai vorrückte, ging General n , u ge 6 46 Flic a nn, . . , , , , e, seele, ell, . . ͤ 6 der Eis— . ; 82 . ieß mehrere Rebellen i iegende oͤrfern hin⸗ abzu . 5 lei, zielen Jahre . n, ,. 326 der rauhen Witterung halber auch n , i e , n Rheine ind, wie bier . ,, . . n Eugland unverletzlich gelte. , ,, . de. : worden. . 8. n gene wurde, vorlaufig eingestellt ausgesandt, um die Bauernkähne auf dem Ganges zu verbrennen Der „Monsteur“ erstattet Bericht über die Fortschritte und Berlin, 6. Märg. Se. stoͤnigliche Hoheit der Prinz von h he. Wegen der Minister, Krisis nichts Neues. Der stönig und“ einen Einfall in's Duab von der Oude Seite her nach Arbeiten zur Verschönexung und Verbesserung der Gesundbeits⸗ Preußen nahm heute die Meldungen des General- Lieutenants findet sich seit Einigen Tagen Unwehl, was mit eine Ursache der unferem Abzuge zu verhindern, Am 3. Yezemßer lamen die . von Paris. Bie Niederreißüng der Häuser auf dem von Schleemüller, des General⸗Masors Bannhauer, so wie die Verzögerung in der Entwickelung der strise sein mag. (6ln. 3) J 8 in Goorsaignege an; Hreathed schloß sich Abends von der Boulevard St. Denis, gegenuber dem Vonkebart a. Straßburg Vorträge des Witklichen Geheinnen Kabinetsrathes Illaire, des Großbritannien und Irland! London; 3. Flußseite und Windham am naͤchsten Tage von Futtiah her an. Früh i' beendet, und man kann vom Ost- Bahnhofe aus mik der Per, Flügel Adjutan en Obersten von Manteuffel und dez Minister⸗ Die „Gazetfen enthä * Irland. on don, 3. Maͤrz. am * I. Januar marschirte Brigadier Hope mil 2 Regimentern nach 2. ; e Gerken, d Pr stoen en entgegen . 3 niffer⸗ . , enthalt die offiziellen Ernennungen der FKabinets— Kallee Nuddee, um die Rebellen an der weitern Zerstͤrung der eisernen spektive jetzt die ganze Ausdehnung der großen Verlehrsader durch 6 ; mitglieder, Sesgleichen Sie Namen aller jener englischen Offiziere,

r

ö

.

Den 25. Februar. —ᷣ . Siß e

ö. 6e ö . . 956 ty. K tzen zu erkennen.

in gleicher Eig aft zu Inf. Regt. versetzt. Ox. Barth, Stabs⸗ r , ; ö

und Bataillons⸗-Arzt vom 3. Bat. 16. Low. Regts. zum Ober⸗Stab⸗ und und ö 4. Maͤrz. Ihre Hoheiten der Fürst

Regts. Arzt des 3. Hus. Regt, mit Hauptmanns Nang, Dr. Ife, As— Hochstreren R we. i. Hohenz ollern⸗-Sigmaringen nebst . vom Taiser elle. Gren. Regt, zum Stabs- und Bataillons . 1 rr h er Prinzessin Stephanie sind heute Nach⸗ 111 , . 2 * ö . = ; . 8. ĩ bge n. ichen Hoheiten j

Regtsé, Dr. Scheller, Assistenz⸗Arjt vom 4. komb. Res. Bat. zum Stabs⸗ die Großherzogin 1 ihre , rn * gh her 2 . und Bataillons -Arzt des 3. Bataillons 4. Landwehr Regiments ernannt. (Karlsr. 3.) 7 ü aFgen. 2 *. rn n. e e. n, , . , n g Aerz⸗ Jan ö . ten: Dr. Ohm, Dr. Samuel vom 1. Dr. Mücke, Dr. Sommer vom eiz. ern, 3. März. Das Kreisschrei

2. Dr. Münnich vom 20. Dr. W 16. vom 27. Dr. Brach vom Bun desraths an die e m de ,. e . e ö.

2. Landw. Regt, der Charakter als Ässistenz-Arzt tzerliehen. Bange, Zzösische Paßmaßregel, enthält u. A. folgende Stelle: „Die Beibrin—

Assistenz Arzt vom J. Inf. Regt., mit Penfion nebst Aussicht auf Anstel⸗ ; 5 j ü , ,, 5 . äber gte ns, Ber err et, 1e ere, ch 23 2 gung zweier Zeugen zur Auswirkung eines Passes berührt die Schweiz

Regt., Dr. Kreutzwald, Dr. Wolff, Assistenz⸗Aerzte vom 28. Landw.⸗ und chst nich, 9a, nur Franzosen im alle sein werden, Neiseschtisften . 2 Ea n,, ff, Affistenz⸗Aer; ndw. von ihrer heimatlichen Gesandtschaft zu verlangen, und i den wilttair⸗-Beam te. Betroffenen überlassen bleiben, über das Verfügte sich zu beschweren.“

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Dem Vernehmen nach muß jeder Paß, Juhaher bei ber Gefandtschaft Ben 1. Mär]. seinen Ramen in ein Buch einschreiben. Dann wird er vor den Schsrnich, Zahlmeister⸗Aspirant voin 1. Inf. Regt, zum Zahl⸗ Kanzler gerufen, um ihm zu fagen, ob er wirklich derjenige fei meister 2. Klasse bel dem 5. Landwehr⸗Ulanen⸗Reglment ernannt. Nachdem der Fanzler sich über die Uebereinstimnung von Signa⸗ lement und Unterschrift hat, berichten lassen, wird bifirt und der

2 Paß eingehändigt. Ueber die Vermehrung der Konsulate hat der Bundesrath noch keinen Beschluß gefaßt. Die Verhandlungen

im großen Rath über die Eisenbahnfrage werden erst morgen ge⸗—

schlossen werden. Die Stimmung neigte si t der Centralbahn. (Fr. P. en. neigte sich heute zu Gunsten

Niederlande. Haag, 4. März. Die am 22. des vorigen

Nichtamtliches.

Preußen. Charlottenburg, 6. März. Se. Majestät der * oönig machten gestern Mittag nach längerer Fußpromenade, ö . = w in Begleitung des Flägel-Aidsutanten vom Dienste, hoch eine Spa? NMongts in Meünster eröffneten Unterhandlungen swischen nieder zierfahrt nach Spandau! Ihre Majestäbt die Köni'gin fühlen ländischen preußischen und hannoverschen Kommissarien über die

Hängebrücke zu hindern. Die Insurgenten perschwanden, als Hope heran Paris verfolgen. Der Boulevard von Sebastopol hat vom Ost⸗