444 Bahnbefe bis ans Ende des lateinischen Viertels f der Ent fast die Länge westlichen Stammbahn v zr ar enn a ö, , . 66. kr, e e, ö. , . ö im geh, de ö ie n 2 eder rinzen August begonnen. Die gesammten Zoll⸗Einnahmen Schwe— . — * . . Der . — 4 dens im 83 1857 betrugen 13 Mill. Thlr. i ? Fr : „daß diese Arbeiten nicht bios aus aͤsthetischen, Dänemark. Kopenhagen, 2 li , , R 1dtih en dem Boulevard St. . Januar d. J. mit der freie Martin und der Seine, so wie die zwischen dem anderen Flußufer Sundzoll- Convention. Die von r
und dem Platze des Pantheons mit ᷣ r 5 z zwei kostbaren Gaben, Luft summe, im Betrage von 218,585 Thlr. Rei ĩ und Licht, beschenlt werden. 20 Jahren in 40 balbjaͤhrlichen ,,
Die „Patrie“ meldet: „Die Akten der Verurthei Pierri und von Rudio sind' 2 Asien. Ein Schtei ä d,, ,, , ,,, , ,, . ist, so scheint les, deten e am 14. ͤ ,,,, stande des Batonniers des Advocatenstandes vertheidigt werden * , an, aus man ; ü 1 önnen. an hatte sich
sollen. Es ging das Geruͤcht, der Cassattonsh : = . of werde er ; in der nächsten Woche, Donnerstag oder Freitag, mit irn a te en, da die Mandarinen sich mit dieser Misston nicht
tigen Angelegenheit befassen. — Mathieu, der Vertheidiger Rudio' hat an den Kaiser ein Gnadengesuch fuͤr Rudi , 3 . ; — dio gerichtet; derselbe Australien. Es ist ei — e 3 6 Er . Kaiser nachgesucht haben, Delbc r vom 16. . en ne 13., aus . lissi 3 . =. eine . Strafe 9 Theil Victoria war eine neue Erziehungsbill durchgegan . er 2 re ,, fen en n,, mez, welcher zu lebenslänglicher cher der Schulzwang zur Geltung kommt. Die nh rn en, gn lite . , 6 a. hatten dagegen gesprochen, doch blieben fie mit 11 gegn 33 * 1 , ,, , z, wird dem Nord“ telegraphisch men in der Minoritaͤt. — In Neu⸗Süd⸗Wales wa da * . 1 . en, — 6 i, , ö : n. . ,,,. am 19. Dezember aufgeloͤst worden. . Departement der Rhone⸗Mundungen, so * in den ben 2 . n , n, . finden zahlreiche Verhaftungen Statt, e g nr, nter 4 compromiitirten und uͤbel beleumundeten Leuten. Tel s . ; Maͤrz. (Wolffs Tel. Bur.) Der Prinz Georg . 2 an , ach sen wird in diesem Monat in Paris erwartet. Der Eisenbahnzug aus Glogaü hat am 5. . M. in Haus— . green. Athen, 2. Felruat. Prinz Adalbert 4. den Anschluß an den Schnellzug von Breslau nach Berlin 1 n ist am 21sten nach Konstantinopel gereist. An dem⸗ nicht erreicht. 9 en age fand ein heftiges Erdbeben statt, welches auch in in rer ann wurde, Korinth, soll fast ganz zerstort sein; die 23 . ö. odten betraͤgt 20, die der Verwundeten 50 Personen; istis ; — 1 5 . . der Stadt hat stark gelitten. Der Königliche ü ö geht übermorgen nach Rauplia, wo Prinz Adalbert, von Berlin, 6. März. An der allgemeinen Erhöͤhung der Gehaͤlter
onstantinopel zurüͤckkehrend, mit König Otto ᷣ t ü : zusammentrifft. — der Unterbeamten nehmen auch di ᷣ Den neuesten Nachrichten zufolge ist die Fregatte Denaun mit Ungeahes, Einkommens ist für , e er. esoldung der berittenen Gendarmen von 260 Thlrn. auf 290 1 1 3
Prinz Adalbert in starpsto, der fäblichsten Spiße Eubsa's, ei . böa's, einge⸗ ᷣ lausent und drei Tage vor Anker gelegen ö ⸗ 9 der Fu rr, . nv KJ, — Vie Kamme i ; etr 33,6 * i e . erie⸗ und ben Geseßen un rn wee, 2. e wieder begonnen . im 2 7 . Hao Thlr. für 954 Fuß⸗ c ate angenommen. n , , , e n, ,, n. fe d die bree ee e sefllle. das Gerücht i ; 6 ie tüctische Regierung — Bis Ende Janu ; n ,,,, gung amtlich als grundlos bezei eine Geldentschaͤbi! fabrication bon io thätigen Fabriken (8 mehr 109633, 5. zeichnet habe. gramm Zucker (39,948,131 mehr) erzeugt worden. ooh die .
— 2. Februar. Ein Armee⸗Corps von 25 wurden abgeliefert 65, 69; , , r. ps von 25,000 Mann soll unter Konfum ob e m , n. 87 wg 9 e n, in, Aus den
Halim Pascha mit dem Hauptquartier i ü den. Nach Boznien und . ö. ier in Scutari concentrirt wer⸗ Entrepots gingen? ; n — ie montenegrini gingen in den Konsum 36,436,952 Kil , 85 größere Truppen-Abtheilungen bestimmt. ,, . binder , ee Lehre, .
Nußland und Polen. St. Pete lani ; . rs burg, 27. 3 9 a , . 5 find auf Vorlage des rr r nn, ö ger a höhere Aemter aufgehoben, wodurch eine Gewerbe- und Handelsnachrichten
bedeutende Ersparniß erzielt wi ̃ ; wird; namentlich mit B die Marine⸗, Artillerie Flttl! S: ezug auf h . * Steuermaͤnner⸗, ieur — Man schreibt der, : . ö Eier dee rr nnn, Kat: i , . ; ĩ ne neue Armixung der Flotte ift eldern „Cornelia“, „Christine“ und „A ö liebt, daß man bieselbe mit ei J ist insofern be⸗ betrieben. Dagegen war der n i 1 ,, , ! er Bergbau der Sturzbezirke ( sehen hat. Es sind deren e neuen Art Entersaͤbel ver⸗ Pesch“, zarzhelm und „No w e ü. ürzbezirke Weyer“, hen hat. ereits 6000 Stück vertheilt sich bie Fi und Rothen. (sehr unbedeutend. Sbenso beschrä richte über die Seereise ber briben D ertheilt. Be⸗ sich die Forderung der Lommersdorfer Grube auf den Bed eschrankte dem Schwarzen Meere, und üb ö ampfgeschwader, welche nach und Ahrhütte. Im Eifelrevier hat sich di n , , x , 8 Geschwader unter Kiezni die ein ͤ Gin e Production, begünstigt durch das far den? Am . er das Geschn unter Fiezniezow, n, ungewöhnlich tiefes Niedergehen der Ba ur bestimmt ist, so wie über die Bewegung' der Put ss 0 Tannen gesteigsrt., Viele Cisen feiner , .
russischen Schiffe im Schwarzen M ier ei ; ü eere, sin wöhnlichen Niv ,, nnn ern, fei, bart rar,, deen, lin em. 13 ö 57 gh Taman,, „Hrding . nur die Grube „Blumenthal“ . nig , hat 7 rgeben, und ist man jetzt
nkermann?* in“ g i x Sulin“, „Meteor“, „Skromnyi“, „Perun“, mit der Vorrichtung des Abbaues beschäͤftigt.
5 „Theodosial, Dntestr“, Balaklawa⸗“ ili Pen,. ia“, „Bala ama „ „Kilia“, Reni“, — Das so eb ; z . Pruth“. Menzula⸗“ „Rhymnik“, beförderten Bau— en, , l g, g,, r el en r
n)
material für die im Bau beari ain J, , Bau begriffenen Linienschiffe „Cesarewitsch“ trage von der Königlich breußt 983 Mf neren, Cr en und transportirten Schießpulber, von Ernst und aorn ! . , , rlin, Verlag neu angekommenen . 3 verschiedenen Seeplaͤtzen. Die linie . i en min n, dr emen Hife inte are
rvetten Rys “, „‚Zubr? und „üdaw“' use m ttelst einer Landleitung bis Fedderwarderfiel an der —
besuchten Odessa, Kertsch und Seb astopol, desgleichen der kaukasische Seite der Wesermündung und mittelst fubmariner Lei bur, züm bremer Leuchtthurm auf dem 2 . täng, Lon bier bis Mellum Platte) fort⸗
Dampfschooner ‚„Bombor“„“. Nach vexri dich Le n Tun, Wm er eg gieße fr gie m nd ienst sind alle un und mit Stationen zu e e n, ,, d im 8 gelt. offentlichen Verkehr übergeben worden. Für die err ge m dt 33
Schweden und Norwegen Stationen gelt , ' 6 Sta⸗
Gestern wurden hier bi n 3. n hier die Arbeiten an der Eisenbahnftrecke auf der tion n Heuchtthurm können indeß auch Depeschen, welche nach ei , . nach einer
*
er bremischen Station bestimmt find, don
oldenburgischen oder nach ein Leuchtthurm einzuführenden Marrhatschen Bur.)
Schluss - Course: 5pror. 5sterreich. National- Anleihe 64. pro.
eta es
Schiffen aus mittelst des am
445
Ameterdanma, 5. März, Nachmittags A Uhr. (Wolffs Tel-
Sianalsystems aufgegeben werden. Für diese, so wie für die Depeschen ̃ a gn, ö ö ö n 6 Metalliques Lit. B. 865. 5proz. Metalliques 13135. 21Ipro2.
Schiffbrüchiger, we
lung der welcher die Depesche annimmt und eröffnet
Gebühren nicht statt, dieselben sind vielmehr von dem Adressaten, zu entrichten. Die Leucht⸗
e kein Geld bei führen, findet eine Vorausbezah⸗ ;
* halah 385. 1proz. Spanier 265. 3proz. Spanier 373. 5pro. Russen Stieglita de 1855 993. Mexikaner 193. Holländische Integrale 64
Getreide markt: Weizen preishaltend. f
oggen 3 FI. höher.
thurmstation ist angewiesen, alle auf die Schifffahrt bezüglichen Wahr⸗ i. : gr wie t z 9 Raps pro Frühjahr 693, pro Herbst J2. Rüböl pro Frühjahr 388, pro
en Stationen
is
nehmungen nach Bremen, eventualiter nach den oldenbur 13 . emneinen Inter ⸗ Herbeat 403.
an der Weser zu telegraphiren, esse der Schifffahrt gewünscht, daß die Schiffe
und es wird daher im a beim Passiren des bremer
Consols 9g6ꝝ. 1proꝛ. 8
Lomdconm, 5. März, Nachmittags 3 Uhr. (Welffis Tel. Bur.) anier 2s 9. Mexikaner 20. Sardinier 9s. 5proꝝ.
Leuchtthurms ihre Nationalflagge und Signalnummer aufhissen. r. C. . . e. ? z . Russen 199. . Rare 993.
Marktpreise. Berlin, den 6. März
Eu Lande: Weinen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef.
Sgr. 3 Ef, aueh 1 Thlr. 16 * 3 Pf. Crosse Gerste 1 8
Sgr. 9 Ef., aueh 1 Lhlr. 16
Der fallige getroffen.
ampfer - City of Baltimore. ist in Southampton ein-
Getreidemarkt. In Weizen wenig Geschüft; neuer baltischer
Roggen 1 Thlr. 24 rother Weizen wird ne,. 1 hlr. 18 Liverpool, 5. Marr, Mittags 12 Uhr. ¶ Wolff's Tel. Bur.)
r. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. is Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Ereise bis E höher als am Wochenumsatz 35, 7150 Ballen.
Sgr. 3 Ef.,, auch 4 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., vergangenen pre ag ĩ— ir, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)
auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Rf.
Faris, 5.
Breslam, 6. Närz, 1 Uhr 4 inuten Nachmi d. Staata Anzeigers.) Oerierreiehisehe Banknoten 975
giamm.- Acũen 1713 Br.; do. dritter Emigaion 1073 Br.; do. Lit. B. 1274 Br.; do. Lit. C. 1373 Br. Spanier 373. 1proz. Spanier —
Actien ist. A. 137)
Oberrehleriache FPrioritita - Obligationen Lit. D. S8 N. Br. osel- Oderberger Stamm- Aetien 57 Br. Meine - Brieger Stamm- Aetien 673 Br. Spiritus pro Eimer 23n 60 Guart bei 30 pCi. Tralles 63 Thlr. Wein, weisser 54 - 66 Sgr., gelber 53 - 614 Sgr. Rogen 38 - 12 8gr.
Prioritit - Obligationen .
derte 33-38 Sgr. Hafer 28 = 34 Br.
Die Börse war flau und die gourse rückgängig. 1Unr 235 Miunmen Nachmittags. (Tel. Dep. deö Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen
ge ettin, 6. März,
Er. Obersekhlesiche
reiburger lautend 9] eingetroffen.
Br.; do. Lit. E. . Cosel · Odecherger
Die 3pror. eröffnete zu 69, 40, wich, bei Unentschlossenheit der Spe- kulanten auf 69, 15 und schloss zu diesem Gourse unbelebt und sehr
2 Tel. Dep. matt. Consols von Mittags 1 r.
2 Uhr und von Aittags 1 Uhr waren gleieb-
Schluss -Czurse: 3proz. Rente 69, 15. 4proz. Rente 9ö5. zproꝛ.
Silberanleihe —,
gtaats· Anaeigers.) Weinen 56 —- 50, Frühjar 60. Keggen 3533 3 Mitt el⸗Preise.
bez., Frühjahr 34 he
bnigliche cSEchanspiele. Sonntag, 7. März.
Im Opernhause. (49ste Vorstellung): , mit Tanz, von Mozart.
i,, , Im Schauspielhause, (6äste Abonnements-Vorstelllng);
9 * vi? e 9 X. 12 11. 2 * 1. 4 ( ; ĩ ; z . 27, Frthjahr 21z. KHupsl loco April-Nai iz, September Oktober Götz Mon Wlichtugen mit der sernen rr rs, Gg duspiel' in
131 bern.
mamma n, 5. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ausser z wenig Ee schäft. Montag, den 8. März. zproßs. Spanier 358. 1proꝛ. ments ⸗Vorstellung. Die D
Mexikaner — ] aus dem Franzößsischen von Bonin. Vorher; Ländliche Scene in 1 Akt, von Hutt. Kleine Preise. Keine Vorstellung.
in neuen Oesterreichischen Loosen zu 110 Schluss- Course: Stieglitz de 1855 993.
Spanier 24. National- Anleihe S2. 5pror. Russen —.
Disconto —.
London lang 13 Me. 13 Sb. not., 13 Mr. kurz 13 Mk. 2. Sh. not.ͥ, 13 Mk. 3 Sh. ber.
Wien 783. r Weinen loco stille. Roggen loco ztille; ab
Gd etreidemarkt:
Königsberg 125 Efd. 58 - 59 April - Mai geboten, Oel 24, pro Mai 233. Kaffee
38 — 35; wenig Angebote, . Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Fommern 129 —- 130 Pfd. 62 berahlt.
Frankfurt nm. NMI. 5. März, Keine wesentliebe Veränderung en.
Schluss- Course: Neueste preuss senscheine 104. Wilhelms - Nordbahn — Ludwigshafen-
Hanau —.
Londoner Wechsel 1165. Pariser Wechsel 93.
gel —. Wiener Wechsel 1133. Frankfurter Bank-Antheile — ö 1proꝛ. Spanier I6 35. Kurhessische Loose 417. Badi- Im Konzertsaale des Oper 4zproz. Metalliques 683. thätigen Zweckes, veransta Preis des Herren-Billets 3 Thlr, des Damen⸗
billets ? Thlr. Der Ball beginnt um 9 Uhr und endet um
Spanier 38. 3 Loose 52. 5proz. Metalliques 7X, 1854er Loose 1023. Oesterreie
2 8b. bex. London Im Opernhause, Amsterdam 35, 99 Dienstag, 98. März. Im Opernhause. S5oste Vorstellung)
jchüsches National-Anlehen 80. COester- P. Taglioni.
5 Abtheilungen, von Goethe. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.
Im Schauspielhause. G5ste Abonne⸗ riülinge. Lustspiel in 3 Autheilungen, Das war ich!
Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Akten, nach dem Gedicht des Lord Bhron: The Corsair, vom ftöniglichen Balletmeister
pril 58 bezahlt, ab 2 al 9 P. Taglioni. Musik von Gährich. Anfang ? Uhr.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (66st Abonnements Vorstellung.) Don
Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen,
ische Anleihe 1133. Preussische Kas- pon Schilter. Anfang 6 Uhr.
Cöln - Mindener Eisenbahn- Aectien — Friedrich- ; ; Bexbach 144. Frankfurt- Kleine Preise.
Berliner Wechsel 1048. HUt'mburger Wechsel S8Ss. Amsterdamer Wech-
Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt
Montag, den 8. März. Donnerstag, 11. Maͤrz. Mit Allerhöchster 8
nhauses: Ball, zum Besten eines woh ltet von dem Königlichen Balletmeister
reichische Bank-Antheile 1116. . . r A5 Ninuten. (Wolff's Lel Bur) 2 Uhr. Das Haus wird um 8 Uhr geös en
wien, 6. März, Mittags 12 Uh
Anfangs besser, bei Abgang der e er, flau. 35 liques 82. 4
ber-Anleihe 96. 5proꝝz. Meta Bankactien 935. Nordbahn 1813. 1854er leben 843. London 10, 15. Hamburg 773.
Silber 4.
1 *
2
Neue Loose 1093. proꝛ. Netalliques 72. dose MZ. National An- Paris 123375. Gold 7.
Das für diesen Ball eingerichtete dem Konditorei⸗Lokale des Opernhauses, Eingang vom Opernhaus⸗ Platz, Thür Nr. 3, und ist täglich in den Vormittagsstunden von
10 bis 2 Uhr geoͤffnet.
üreau befindet sich in
Oeffen
16391 Steckbrief.
Der Tageloͤhner Gott lob Roack aus Siemers⸗ dorf ist wegen Diebstahls zur Untersuchung ge⸗ ogen und soll zur Haft gebracht werden. Der⸗ * e hat sich jedoch don seinem bisherigen Wohn⸗ ort Siemersdorf entfernt und ist sein gegenwär⸗ tiger Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln ge⸗ wesen. Wir fordern daher einen Jeden, der etwa pon dem gegenwärtigen n. des ꝛc. Noa ck Kenntniß hat, hiermit auf, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde zur weitern Ver⸗ anlaffsung ungesäumt An eige * machen. Alle Civil ⸗ und Militairbehoͤrden aber ersuchen wir
dienstergebenst, auf den ꝛt. Noack zu vigiliren,
ihn im Betretungsfalle zu verhaften und per Transport uns zu äberliefern. Forst, den 2. März 1868. :
Konigliche Kreis gerichts / Deputation.
1
Signalement.
Der seinem Namen, Geburts⸗ und me, d,, nach oben näher bezeichnete Tageldhner ott⸗ lob Roack aus Siemersdorf sst evangelischer Religion, 30 Jahr alt. 5 Fuß 6 Zoll 2 Strich
roß hat blonde Haare, braune Augenbrauen, pitze und kleine Nase, gewohnlichen Mund, obales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe und ist kräftiger Gestalt. Als besonderes Kennzeichen dient eine Schnittnarbe am Knöchel
des Zeigefingers der linken Hand; auch fehlen
ihm mehrere Backzähne. ; Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
(635 Stecbriefs⸗Erledigung. Der unterm 15. Januar d. J. hinter den
angeblichen Schauspieler Wa lter Ernst er⸗
tlicher Anzeiger.
lassene Steckbrief hat durch Ergreifung des Ver⸗
folgten seine Erledigung gefunden. riedeberg R/ M., den 1. März 1858.
Königlicher Staats⸗Anwalt. Hauscht eck.
sõ6 1 Bekanntmachung. III. Nr. 575 2. 1858.
Die Benutzung der Torfgraͤberei in dem König lichen Gnagelander Moore der QOberfoͤrsterei Stepenitz, unfern des Papenwassers bei Stettin, welches noch bis ultimo März 1860 dem hiefi⸗
en Kaufmann Koch verpachtet ist, soll kontrakt⸗ ich für die fernere Gjährige Pacht⸗Periode vom 1. April 1860 bis ultimo März 1866 schon zwei Jahre vor Ablauf der egenwärtigen Pacht⸗ periode anderweitig ausgeboten werden.
Zu dieser öffentlichen Ausbietung der qu. Torf⸗ graͤberei⸗Kutzung im Wege des Melstgebots steht
ein Termin auf