1
me,, rn / , mr ü ———
—
— 2
6 a n, —— *
bes Ju- and
1 .
Berliner Börse vom 6. März 1858. n Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hisenbahn · Actlen.
wa aden Theilen Dec Monarchie ohne rt. ci. T r. sĩã v sõscᷓ.
— — 9
Wilhelms ⸗ Strasse Mo. BGJ. (nahe ber Ceipiigerstr.) — — — —
Anzeiger.
1858.
2
Preis · Erhõ hung.
mr e, . .
Magd-Wittenb. Pr. Münater- Hammer Kiedersehles.·NHirłk. do. Prioritits- do.Conv.Prioritits- d0. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersekhl. Lit. A. u. C. 1 do. Lit. B. Westpreuas do. III. S. v. St. 3 gar. 3 do. Prior. Lit. A. do. do.Düsseld.-Elbf̃. Pr 4 do. Frior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. Rentenbriefe. e 2 — 9 *
o. Prior. Lit. F. * . Rem nrk. . Oppeln- Larn. Prior.
VWechael- Conmrgo. Pfandbriefe. * n
1421 Kur- und Keumlrk. de. Ill. Emission d 142 Oatpreussisehe ..... Aꝛaehen- Natrichter - Ei Pommersche. ..... 1 Posensche. . . ...... 2 79 *, Sehlesisee. .. ...... Vomðtaat garantirte
— — ö —
288 r
t
mn.
Wien im 20 FI. F. 180 EI.
Augeburg ...... I66 FI.
Leiprig in Cour. im la Thl. * 160 Thlr
Erkf. . N. zidd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R.....
Berlin, Dienstag, den 9. März
M 57.
gs.
Rorãb. ( FErfeir. iz.)
Fonds- Conmrsge.
dito
dito
dito
dits von 1866
dito von 1857
dito von 1863 Staates ehuldscheĩne
Erünmien- Anl. v. 18655 2 105 Th. Kur- n. Neum. Sehuldversebr. Oder-Deiehbau- Obligationen .. Berlixer Stadt- Obligationen ..
do. do.
2
11118111111
Pommersche
2 —
Sichsis ehe Schlesische
Friedriehsd' or Gold- Lronen
Rhein- und Weatph.
Pr. Bk. Anth. Seheine
Andere Goldmüngen 2 6 Thlr. . .....
t
de. Prioritits- do. do. 4 do. Fr. I. u.
Berlin- Hamburzer. öè. do. III. Serie do. Prioriats- EBhbeinische. ...... do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior.
Berlin- PKots d. agd. do. Frioritita-Oblig. de. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. do. do. Lit. C. Rhrt. -Crf.-Kr. (Gdb. do. do. Lit. D. do. Frioritita-
Berlin- Stettiner... do. II. Serie do. Prior. Oblig. M] do. HI. Serie d40. do. II. Ser. ðtargard- Posen....
do. Priorititas-
do. II. Emisaion
Thüri ee e e e e e e,.
do. rier. - Oblig. do. III. Serie do. IV. gerie
— Odbg. do. (Itamm-) Prior. do. do. do. do. rioritits- do. II. Eminaien
Fru Wb. in 9 e
er .
2 —
Gare e ef ger ia, do. Prioritits- Cöln- Mindener do. Prior. - Oblig. do. do. do. do.
Magdeb. Halberet. NHagdeb. Wittenb..
sI S .I
— 2 * Sas3z3s5s5 1 SEI 83111
=.
Wilb. ca..
2 —
8 — 5
Nichtamillehe Notirungen.
Aus länd. Eisenb.- Stamm- ctien. Amaoterdam - Rotterdam
Kiel Altona. Loebau-Tittau Ludwigshafen- Bexbach Nainz Ludi fen .. Keusta di- Weissenburg ecklenhurger K
Oester. fran. Staats bahn Larskoje- Selo
Ausl. Prioritäts- Actien. Hor db. Friedr. Wilh.)
5 26 Oblig. J. 4 0.
Samb. et Meuse
Oester. franz. Sta ats bahn 3
Staats- Anleihe von 1850, 1852., 1854, 1855, 1857 100 2 Kordbahn (Fr. Wilh.) S6 2a 3 gem. Oesterreich. Franz. Staatsb
Kerlim, 6. Närz.
111111112
Inlind. Fonds. Kassa. Vereina-BE - Aet. Königaberg. FPrivathank Magde r” do. Posener do. Berl. Hand. - Geselloch. Dise. Commandii-Anth. Preuss Hand. - Geselle. Sehles. Bank- Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
. Eis enb.-
Quiĩttungsbogen. Breal. Schw. - Erb. III. E.
do. III. Em.
Rhein Nahe
De = r n r . . . E
4 Rheinigehe II. Enn. 4 8
ld.
4
In Felge auswärtiger niedriger Notirungen
bewegte sieh die heutige Börse bei geringem Geschäft in flauer Stim- mung, wodureh mehrere Course einen jedoch nar unwesentlichen
Rückgang erfuhre'. Ausländische Fonds blieben] meist bei ibrer gestrigen Notiz. . .
Weiren 2 hlr.
Roggen lees 366 — 37 Thlr. März-April 355 - - 3 Thlr. Br, Br. u. d., Nai - Juni 353 Thlr. b
NRerlimer &etrelidshörne ; vom 6. März.
5 fd. 365 Thlr. bez., Mir und G., Frühjar 3559 - — 3 Thlr. bea., ez., Br. u. G.
Hater 3. — 57 Tir, Frußjahr 27. Tir, bea.
6
em. 196 2 195 gem. Darmat. Bank 1036 a a] gem.
Rnas. FP9ln. Sehata-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in 8. -R. do. Fart. 600 FEI. ... Deaaaner-Primien- Anl. Hamb. Si. Prim. Anl. Lübecker Staats- Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FEI. ... 6* X inl. Schuld.
o. 1 12 3X eteigende
Auslind. Fonda.
i n U 881 18IIIE1IF
24
do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. .. 1041
Stiegl. S. Anl. — do. do. 6. Anl. 1044 do. v. Rothschild L2at. 107 do. Engl. Anleihe... 44 —
Axnchen-Mastrichter 465 2 47 gem.
Mecklenburger 509 a gem.
Rüböl loee 129 Thlr. Br.,, März u. Mirg - April 129 — 12 Thlr. ber., H Br., 12 G., April - Mai 12-1 — 4, Thlr. ber., q Br., Sa G., Hair Jari i35 Thir Br., 125 . . . gpiritus loco ohne Fass 7. — 3 Thlr. bez., März u. März - April nr Thlr. bez., I Br., G., April - Hai 171-3 Thlr. bez., r., wn Ha- Juni is - i5 hir, bei, z pr, 8 d.. Juni-Jusi' 13-- ãß
lr. bez., Br., 3 G., Juli-August 196 - S Thlr. ber. u. G., 193 Br.
Weinen billiger. kes fen loed und Termine bei sehwachem Ver- kebr und überwiegendem 6 n. Preise nachgebend und billiger be- zahlt; gek. 100 166 Rüböl loco und Termine in matter Stimmun
rig
und wesentlich nie ztillem Geschäft abermals im Freise gewichen; gek. 40, 00 Ert.
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Berlin, Druck und ꝛ der Königlichen Geheimen Ober⸗Fofbu chdrucerc.
ly) Decker)
er, gehandelt. Spiritus loco und Termine bel
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs- und Medizinal-⸗Rath Dr. Brefeld zu Breslau, und dem Medizinal⸗-Rath Dr. Pellengahr zu Münster den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Holthausen zu Hingenberg, im streise Solingen, und dem berit—⸗ tenen Gendarmen Burgs dorf zu Bergheimerdorf, im Kreise Berg⸗ heim, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses und Dirigenten der Hofkammer der Königlichen Familien— fen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath von Obstfelder, zum Wirk ichen Geheimen Ober⸗-Finanz⸗Rath zu ernennen;
Dem Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Ritter zu Merseburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;
Den Landgerichts⸗Rath Bachem in Trier zum Appellations gerichts⸗Rath in Cöln; und
Den Eisenbahn-Bau⸗Inspektor Löffler zu Aachen zum Königlichen Eisenbahn⸗Direftor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen; so wie
Dem prakti Arzte ꝛc. Dr. Os wald in Berlin, den Charakter als Sanikäks⸗Rath zu verleihen.
Wꝛinisterinm für Sandel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.
Der Eisenbahn⸗Direktor Löffler zu Aachen ist zum Mitgliede der Königlichen Direction der Ostbahn zu Bromberg ernannt und die dadurch erledigte Stelle eines technischen Mitgliedes der stönig⸗ lichen Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn dem Königlichen Eisenbahn-⸗Bau⸗Inspektor Hoffmann zu Breslau ver⸗ liehen worden.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 4. März 1858 ein Patent
auf einen Gasmesser, in der durch a und Be⸗ schreibung nachgewiesenen ganzen Zu a, D. und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu
beschränken, ̃
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen ien. ertheilt worden.
Dem Fabrikanten S. Elster in Berlin ist unter dem 4. Maͤrz 1858 ein Patent
auf einen Gasregulgtor in der durch Zeichnung und Be.
schreibung nachgewiesenen Zusammenfetzung und ohne Jemand in der die r un bekannter Theile zu be⸗
schränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fur den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Cirkular⸗Verfügung vom 27. Dezember 1857 — be⸗ treffend die Verjaͤhrungsfristen bei direkten Staatssteunern.
Nach den 8§§. 5 und 6 des Gesetzes vom 18. Juni 1840 über die Verjaͤhrungsfristen bei öffentlichen Abgaben ist eine Nach⸗ forderung von direkten Steuern im Falle einer gänzlichen Ueber⸗ gehung nur fur das Kalenderjabr zulässig, in welchem die Nach⸗ forderung geltend gemacht wird, waͤhrend nach §. 8. a. a. O. ker Hebung gestellte direkte Steuern, welche im Rückstande verblieben oder kreditirt find, erst in vier Jahren von dem Ablaufe een, h.
Jahres an gerechnet verjähren, in welches der Zahlungstermin f
Die Königliche Negierung wird zur Nachachtung darauf auf⸗ merksam gemacht, daß, wenn ein Steuerpflid sei es vor dem Beginne des Kalenderjahres eber im Laufe n, zu einer direk⸗ ten Steuer gehörig veranlagt worden, nicht die nur für den Fall
nz licher nnn gu vorgeschriebene kurze (8§. 5. und 6.), son⸗ ern die vierjährige Verjährung eintritt. Hiernach sind auch die— jenigen Fälle zu behandeln, in welchen einem gehörig veranlagten Steuerpflichtigen die Bekanntmachung über die 2 w. , me. h beziehungsweise die Zahlungsaufforderung nicht mehr im kin. desjenigen Kalenderjahrs, für welches die Veranlagung erfolgt ist, 9 zugestellt werden können, wie dies insbesondere nicht selten bei olchen Klassen- und Einkommensteuerpstichtigen vorkommt, welche erst im Laufe des Kalenderjahres zugehen und veranlagt werden.
Außerdem ist zu beachten, kal die im angeführten 8. 8. ange⸗ ordnete vierjährige Verjährungsfrist wie durch bewilligte Stundung und durch Verfügung der Exekution, so auch durch Fustellung der Zahlungsaufforderung an den betreffenden Steuerpflichtigen unter⸗ brochen wird.
Die Ftönigliche Regierung hat hiernach die Ihr nachgeordneten Veranlagungsbehörden mit Anweisung zu versehen.
Berlin, den 27. Dezember 1857.
Der Finanz⸗Minister.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
Die Zießung, der Zten Klasse 1171er Königlicher Klassen-Lotterie wird den 16. März d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗Saal des Lotteriehauses ihren nn nehmen.
Berlin, den 9. März 1858.
Königliche General-Lotterie-Direction.
Tages ⸗ Ordnung. 11te Sitzung des Herrenhauses, am Dienstag, den 9. März, Mittags 1 Uhr.
1) Bericht der vereinigten Kommissionen für Handel und Ge— werbe und für Agrar-Verhaͤltnisse über die Redaction des