1858 / 57 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 i K

. r

/ 2 .

2 ——

ee, ,,. er.

ö 28 2 ö

8 r r w 8. . D*. ö

w r / /

ö

. . ö.

6. 1 1 . . . ö .

.

=

3

ö

·

, t 2 r 3 . 2 ; an ö MJ 2

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unse⸗ rem Amtsbezirke fue Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, von Bieren, Fiebiger, Schede, Seeligmüller zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

bot

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des ,. Johann Christian Pusch von hier ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung der Ansprüche der Konkursgläubiger bis zum J. April er. einschließlich festgeseßt und far Prüfung aller innerhalb derselben nach Ab⸗ auf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den

14. April er., Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Schumann anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldel haben und resp. anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derseldea und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenlgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schenkel, von Dujs⸗ burg, Justizrath Hevelke hier und Weiß in Tie⸗ g f zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienburg, den 4. März 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(bo5] Proclam a.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermbgen des hiesigen Cigarrenhändlers Johann Christign Pusch ist der Keferxendarius Orlovius altz destnitiwer Verwalter bestätigt worden.

n, . den 4. März 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lö56nll Bekanntmachung. Im hiesigen Depositorio befindet sich das seit

länger wie 56 Jahren deponirte Festament des

Kleinhäuslers Gottfried Horn zu Morro dom 8. August 1801.

In Gemäßheit der Vorschriften der Paragra⸗ Pphen 218 und 219 Tit. 12 Theil J. des allge⸗ meinen Land⸗Rechts fordern wir alle diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, auf, binnen 6 Monaten, späͤtestens aber in dem auf

den 5. . Vormittags

r,

e n Gerichtslokale 2. Stockwerk finn

r. 5 zor dem Herrn Kreisrichter Wolff anbe⸗ raumten Termine die Publication dieses Testa⸗ 2 bei uns nachzusuchen, widrigenfalls die

nung von Amtswegen erfolgen wird. . 4a. d. W., den 7 ia, 1858. Königl. Kreisgericht.

653] Oeffentliche Vorladung.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol⸗

gender Personen:

1) der am 25. Januar 1817 geborenen und am 4. März 1856 zu Ratten verstorbenen Caroline Friedericke Noffte, einer außer⸗ ehelichen Tochter der bereits früher der⸗ storbenen unßerehelichten n. Noffke, deren Nachlaß in einem auf dem Hofe 2 23 Rotten . Hi . 1 ein⸗ igenen Kapitale von lr. besteht

2) des hierselbst am 28. März 1856 96 Testament verstorbenen Unteroffiziers Carl

per, dessen Nachlaß in einem Deposital⸗ nde von circa 3 Thlr. besteht,

3) des am 25. September 1856 in glein— Dubsow ohne Testament verstorbenen Dienst knechts Johann Brosinsth aus Briesen Schlochauschen Kreises gebürtig, eines 3 ea ee, ö . der vor mehreren Jahren in Cremerbrüch verstorbenen Charlotte Ra⸗

w

454 demacher, dessen Nachlaß in einem Deposital⸗ Bestande von circa 11 Thlr. besteht, werden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf den 17. Dezember er., Vormittags 271 Uhr, vor dem Kreisrichter Wegner hier in unserem Gerichtshause anberaumten Termine entweder

persönlich oder schriftlich zu melden und ihre

Erblegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit

ihren Erbanspruͤchen ausgeschlossen werden und

der Nachlaß den sich meldenden und legitimiren⸗ den Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fisco ber ht werden wird; und der nach erfolgter Präclufien sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle dessen Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig; von ihm weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der gehobenen Rutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem alsdann noöch von der Erbschaft Vor⸗ handenen zu 2 en verbunden sein soll.

Stolpe, den e men, 858.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1650 Ediktal⸗Citation.

In der Negllasten⸗Ablösungssache der Tueßer⸗ schen Güter sind die von den Grundbesitzern in

den einzelnen Dörfern der Herrschaft Tuetz an die Hutsherrschaft zu entrichtenden Reallasten, durch ein Kapital von 34,345 Thlrn. in Renten⸗ briefen, abgelöst worden.

Der Eigenthümer der Herrschaft Tueß, Kammer⸗ herr Graf von Leszezyc Suminski, will die Ver⸗ wendung des Abfindungs⸗Kapitals in die Sub⸗ stanz des berechtigten Guts nachweisen.

In dem Hypotheken⸗Buche der Herrschaft Tuetz sind sub Rubrica III. No. 47, 48, 49, 51, 54 bis 59 und No. 60 für den Vorbesitzer Baron

Carl von Gersdorff und dessen Gemahlin Er⸗ nestine Marie, geborne von Bismark, verschiedene Forderungen eingetragen.

Im Laufe des Ablssungs⸗Verfahrens hat der Baron von Gersdorff sich bei der Auseinander⸗ setzungs⸗Vehörde mit dem Antrage gemeldet;

die Verwendung der dem setzigen Besitzer von Tuetz, Grafen von Suminski, aus der Ablösung zufallenden stapitalien von seiner Zustim mung göh cn gn u machen.

Der Graf von Sumin kat dem Baron von Gersdorff das beanspruchte Pruͤfungs⸗ und Ge⸗ nehmigungsrecht bestritten und habe ich daber im Auftrage der Königlichen Regierung, land⸗ wirthschaftlichen Abtheilung des Innern zu Marienwerder, zur Beantwortung der stlage und Instruction wegen des von dem Baron von Gers⸗ dorff beanspruchten Prüfungs⸗ und Genehmigungs⸗ rechts zur Aushändigung der ö den 5. einen Termin auf

den 29. Juni d. J., Vormittags

. 10 Uhr,

in Schloß Tuetz angeseßzt, zu welchem ich den seinem Aufenthalte nach unbekannten Baron Carl von Gersdorff und seine Gemahlin Ernestine Marie, geb. von Bismark, hierdurch unter der Verwarnung einlade, daß bei ihrem Ausbleiben angenommen werden muß, als begeben sie sich des beanspruchten Pruͤfungs⸗ und Genehmigungs⸗ rechts über die Verwendung und Aushändigung des Ablösungs⸗Kapitals an den Berechtigten und überlassen vielmehr die Regulirung des Verwendungspunktes nach §. 110 des Abloͤ⸗ sungs⸗Geseßzes vom 2. März 1850 der zuständi⸗ gen , ,. S⸗Behörde.

Dt. Crone, den . 1858.

Der Oekonomie⸗Fommissions Rath. Sommerfeld.

la Wilhelm sbahn.

Im Monat Februar e. betrugen die Einnahmen

aus dem Personen⸗Verkehr . Gepäck⸗Verkehr r. . Eil⸗ und Fr

achtgut · Verkehr

7 Pf. 2 * * 5 3

2 Verkehr vorb = 3 rkehr vorbehalt

Festsetzung

zusammen

* .

—— : 2 ** 2 —— 1 ö 3568 Thlr. r. 1 P. Im Monat Februar 1857 wurden eingenommen .. 26,997 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf.

Ratibor, den 7. März 1658.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

hie en, entral⸗Baubüreau eingesehen, auch Ab⸗ drücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst Submissiond⸗ Formularen gegen Erstattung der 326 ebendaselbst in Empfang genommen verden. Anerbietungen, welche versiegelt und mit der Aufschrift: . „Offerte zur Lieferung eiserner Brücken⸗ Ueberbauten“ ö versehen, an uns einzureichen sind, werden bis zum Montag, den 15. März d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen dieselben in a , der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Elberfeld, den 18. Februar tSö5s8. Königliche Elsenbahn⸗Direction.

. 8* w se *

Bergisch Maͤrlische Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von

rr

Pfund gewalzten Unterlagsplatten, 225,860 Pfund gewalzten Seitenlaschen, 63 750 Pfund Hakennägeln,

11,600 Pfund Deckblechen,

11.200 Pfund Unterlagsblechen,

52,550 Pfund gaschen⸗Schraubenbolzen d ch Pfund len. Schrauben beirn

un 50 Stück Schraubenschlüsseln

soll im Wege der Submission verdungen werden. Die 3, Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Central⸗Baubureau * Einsicht ausgelegt, auch können Abdrücke daschhst gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und mit der Aufschrift: .

„Offerte zur Lieferung von Kleineisenzeug“ versehen, portofrei an uns einzureichen sind, wer⸗ den bis zum

25. März er., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Elberfeld, den 5. März 868.

Königliche Eisenbahn⸗Dipectio n.

646 Bekanntmachung.

Nach dem Amortisations-Plane für die Gulmer Kreis- Obligationen 3 5 pCt. sind auf s Neue zur Vernichtung oͤffentlich ausgeloost die streis= Obligationen

Pittra B. à 200 Thlr. die Nr. 7.

Littra C. à 100 Thlr. die Nr. 394. 478. 494. 799.

Littra D. à 50 Zhlr. die Nr. 876. 984 1089. 1181. 1189. 1230. 14276.

Littra E. à 25 Thlr. die Nr. 1353. 1359. 1315. 1374. 1353. 1418. 1449. 416561. 1468. 1481. 1489. 14524. 1533. 1536. 1557. 1567. 1571. 1615. 1634. 1637. 1638. 1654. 16. 1700. 14701 und 1712.

ber d. J. den.

Die Eigenthümner dieser Culmer Kreis⸗Qbliga⸗

tionen fordern wir hiermit auf, am 1. Okto⸗

dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ , nebst w m bei der Kreis Alommunalkasse in Tulm baar in Empfang zu nehmen. 531 2 Culm, den 1. März 185838 ö Sie Kreisstandische Chausseebau⸗Kommission.

an . Erosse Kupferstich- Versteigerung.

Mittwoch, 10. März u. folg. Tage, Vorm. von 95 Uhr ab, soll in der Georgenstr. 39 ein bedeutendes Lager neuer Franzö- zisecher Kupferstiche u. Schwarzkunsts blätter, schwarze u. col. Lithographieen, Land- schafts-, Figuren-, Genre- Studien; Engl. u. Franz. Pferde-, Jagd- u. Seestiseke, Städte- Ansichten, Album-Blätter ete. gegen sofortige Tahlung versteigert werden. Th. Müller, st. Aut. Commissarius f. Bücher 1 u. Kunstss.

,, .

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

Pluto.

Wir ersuchen die Herren Actiongire unserer Gesellschaft, die fünfte Nate a 19 pCt. oder Thlr. 50 pro Actie bis zum 19. April e. franco einzuzahlen, und zwar nach ihrer Wahl bei:

unserer Gesellschafts⸗Kasse hierselbst, der Direction der Diskoönto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, dem Herrn Hofbanquier R. S. Nathalion in Braunschweig, . den Herren J. Coppel æ Söhne in Hannover, oder *. den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln. Essen, den. 4. März 1858. Der Verwaltungsrath der Bergbau ⸗Aetien Gesellschaft Pluto. Dr. Fr. Hammacher.

1 **

29 Esen ⸗Arenberger Bergbau⸗Fesellschaft zu Essen.

Diejenigen Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft, welche mit der Einzahlung der laut General⸗Versammlungs⸗Beschluß vom 29. April 1856 ausgeschriebenen ersten 20 Prozent und der unterin J. Februar 1857 eingeforderten ferneren 10 Prozent ihrer Actienzeichnung noch im Rückstande sind, werden hiermit aufgefordert, diese Einzablung binnen vier Wochen von heute, eniweder bei den Bankhäusern der Ge— sellschast: rn,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bank⸗Verein,

in Elberfeld bei den 6 von der . SeIddt, Cersten & Sbhne, .

in Verl bei den Herren Anhalt & Wagener,

in - Nen⸗Nuppin - bei dem Herrn J. C. GS en ß

leisten zu lassen, oder an unsere Gesellschafts⸗

Kae zu Horft bel Atteneffen bann ein stnden zu wollen. 1 ̈

Essen, den 26. brüar 1858. Der Verwaltungs ath.

Essen⸗Arenberger Bergbau⸗Gesellschaft zu Essen.

Die mit der ausgeschriebenen, am 10. d. Mis. fällig gewesenen. 2 vierten Einzahlung von 19 Prozent. noch rückständigen Herren Attionaire unserer Ge⸗ sellschaft werden bierdurch aufgefordert, diese Einzahlung binnen vier Wochen von heute an eines der nachbenannten Bankhäuser der Ge⸗ sellschaft: 22 in Söln bei dem A. Scha affh au sen'schen Bank⸗Verein, h alas

455

veranlassen oder an- die x Horst bei Altenessen baar einsenden zu wollen. Essen, den 20. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

Massener Gesellschaft für lr Kohlenbergbau.

Die Herren Actionaire der Massener Gesell— schaft für Kohlenhergbau werden hiermit benach⸗ richtigt, daß die diesjährige regelmäßige General⸗ Vers n .

am Mittwoch, den 7. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe n,, . zu Dortmund

stattfinden wird. egenstände der Berathung und Entschließung sind:

1) Der Geschästsbericht und der Rechnungs⸗ Abschluß für das Jahr 1857;

2) der Bericht der Nechnungs⸗Revisoren und

Ertheilung der Decharge; für den Verwal—

tungsrath über die vorzulegende Bilanz,

ür das

Ernennung von drei Kommissarien si Re⸗

bision der Rechnungen und Vilanz laufende Geschäftsjahr;

4) Emittirung der noch unbegebenen Actien der Gesellschaft, resp. Beschaffung der weiter er⸗ forderlichen Geldmittel. ̃

Gemäß §§. JI, 32 und 33 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchft genehmigten Statuten, werden die stimmberechtigken Herren Actionaire zu dieser General⸗Versaimmlung hiermit eingeladen. Dortmund, den 26. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Unter Bezugnahme auf die jedem Einzelnen der Herren Actionaire gemachte Mittheilung vom 20. Dezember v. J. werden die Herren Actio— naire, unter Aufhebung der früher bekannt ge⸗ machten Aufforderung bom 8. Mai v. J. in Ge⸗

maäßhest des 5. 9 der am 5. Dezember 1853

Allerhöchst e n n Statuten hiermit aufge⸗

fordert, die zwölfke Einzahlung mit Zwanzig

Prozent des ven ihnen gezeichneten Actien⸗

stapitals oder mit Vierzig Thalern pro Actie am

135. April dieses Jahres zu leisten und zwar nach ihrer bei:

dem Hrn. Hof⸗Banquier R. S. Nathalion

in Braunschweig

ober eee Hrn. Carl Wilh. Aue in Magde⸗

urg

oder den Hrn. J. C. Freund u. Co. in

Berlin

oder dem Hrn. Banquiet Wilh. von Born

hierselbst.

Nach geschehener Einzahlung des vollen Actien⸗ Betrages werden die abgegebenen Interims⸗ Quittungen statutgemäß gegen die Actlen-Doku⸗ mente ausgewechselt.

Dortmund, den 26. Februar 1858.

Der Verwaltungsrath.

Kommandit-Gesellschaft Wilh. Geßner E Comp.

ee e, Meschede.

Zufolge unseres heutigen Beschlusses ersuchen wir die resp. Actionaire der Kommandit-Gesell⸗ schaft Wilh. Geßner & Comp., die Tte Rate ihrer Zeichnung mit 10 pCt. bis zum 15. April, die Fte Rate mit 10 pCt. bis zum 1. Juni, die gie Nate mit 10 pét. bis zuin 15. Fu lt, die 10te Rate mit 10 pCt. bis zum 1. September e. an den Geranten der Gesellschaft, Domainenrath

Dre Geßner auf Axthausen bei Oelde, kostenfrei

einzuzahlen. Meschede, den 25. Februar 1858. Der Verwaltungsrath. - Dr. Geßner, Humperdinck, Domainenrath. Rechtsanwalt. Kollmann, Hemmer, Dr. Küster. Gruben⸗Direktor. Rentmeister. Wich elhausen, Bürgermeister.

658 Bekanntmachung. ö Die General-Direction des landschaftlichen Krebit⸗Vercins im Königreich Polen.

In Folge eingegangener Forderungen um Zustellung von Duplikaten anstatt gestohlen, vernich⸗

tet oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, namentlich: 2) Pfandbriefe 2ter Emission. Litt. A. 290,483 auf 20,000 F. p. oder 3000 S. Rbl. nebst 12 Coupons von inklufive 2. Semester . 1855 bis inklusive 1. Semester 1861.

Litt. C. 239 586 auf 1000 F. p. oder 150 R. Silb. nebst 5 Eoupons von inkl. 1. Semester 1852

242,86

„294,403 auf 1000 F. p. oder 130 R. S. zum 1. Semester 1851.

bis inklusive J. Semester 1854. nebst 9 Coupons von inkl. 1. Semester 18590 bis

b) Soupons von Pfandbriefen 2ter Emission—

Ein Coupon vpn dem Pfandbriefe Litt. B. 7 1 ; t 2 2 265,515 1 Vom 2. Semester 1852 ein jeder auf 286, 785 289, 235 307,311

6. 1

F. p. 100 oder 15 R. Silber.

e) Pfandbriefe zter Cm isslon. .

Litt. 65. 1.573. i mn

1. Semester 861.

Litt. 29 9 auf 3000 Rrbel Silber nebst 9 Eoußous von inkl. 1. Semester 1857 bis inkl.

11 (auf J50 Rubel Silber nebft 9 Coupons von- inkl. 1. Semester 18857 bis inkl

20,983 21 0659 6 21 M79. 21971 /

; 1. Semester 1861.

3636 . 1. Semestet 1861.

Lit. B. Jl„gcgi Rauf 75 Nübel Sitber nebst 9 Cbußons bon inkl. 1. Semester 1857 bis inkl fordert! die General⸗ Direction des landschaftlichen Creditvereins in Vollstreckung des Art 124 des

Gesetzes vom 1413. Juni 1825 alle Pfandbrief ⸗Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf. welche zu hr ene 9j. citirten Pfandbriefe und Coupons Recht. haben könnten, sich mit denselben in Jahresfrist von der Zeit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den öffentlichen Blattern, inder General Direction in Warschauü zu melden; im. entgegengeseßten Falle werden die hier in Kede stehenden Pfhndbriefe nebst Coupons, so wie auch die Eoupons ohne Pfandbriefe für

null und nichtig erklärt und an ihrer

Statt den Inkeressenten Duplikate ertheilt und ihnen det

Betrag für die Coupons verfloffe ner Semester ausgezahlt werden.

arschau, den 9.2. November 1857.

Praͤsident, Wirklicher Staatstkath⸗ Rialosksrski. General⸗Secretair, Kollegial⸗Assessor, Brzozowski,