1858 / 58 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

460

Neuß. Gera, 6. März. Unsere Regierung hat die Auf⸗ hebung des privilegirten Gerichtstandes beschlossen. Ein Erlaß des Minifferiums verordnet in dieser Hinsicht, daß in allen Civil⸗ Justizsachen die Militairs vor den gewöhnlichen Justizstellen Recht zu nehmen haben und läßt nur noch in Strafsachen die Kompetenz des Militairgerichts in Gera bestehen.

Großbritannien und Irland. London JT. Marz. Der heutige „Observer“ meldet: „Der Earl von Derby, Lord Malmesburh und der Marquis von Salisbury bleiben in London. Disraeli hat die Hauptstadt verlassen, um bei der auf nächsten Montag anberaumten Wahl anwesend zu sein, wird aber in der ersten Hälfte der nächsten Woche zurückkehren. Lord Stanley ist nach seiner Wiedererwählung wieder hieher zurüͤcgekehrt. Henley hat sich nach Oxfordshire begeben, um bei der Wahl gegenwärtig zu sein, kehrt aber am Montag wieder zurück. Spencer Walpole ist nach seiner Wiedererwählung wieder hier eingetroffen, eben so Sir John Pakington. ,

Der Earl von Eglinton wird am 12. Marz in Dublin eintreffen und seinen Posten als Lord-Statthalter von Irland antreten.

Der Hof wird morgen von Osborne nach London zurückkehren.

Frankreich. Paris, 8. März. Der Kaiser hat, wie der „Moniteur“ meldet, gestern die siamestschen Gesandten empfangen, welche vier Tage hier verweilen und fich dann in Marseille ein— schiffen werden.

Griechenland. Athen, 27. Februar. Das Erdbeben, welches verflossenen Sonntag gegen 11 Uhr Vormittags auch hier verspürt wurde, hat die Stadt Korinth zu Grunde gerichtet; kaum stehen noch einige Häuser, und auch diese haben sehr starkt gelitten. So viel bis jetzt bekannt, sind beiläufig 50 Menschen unter den Trümmern umgekommen; S0 sind schwer verwundet. Glücklicher⸗ weise stürzte die Kirche einige Minuten nach dem Ende des Gottes⸗ dienstes ein, als die Menge schon etwa zwanzig Schritte von ihr entfernt war. Auch in den rechts und links von Korinth eine halbe Stunde entfernten Ortschaften Kalamakli und Lutraki, so wie in drei nahe liegenden Dörfern hat das Erdbeben Verwuͤstungen angerichtet. Vostitza und Patras find verschont geblieben: in dem übrigen Lande hat man den Erdstoß nicht verspurt. Die Regie⸗ rung hat sogleich die nöthigen Maßregeln ergriffen, um den Un— gluͤcklichen zu Hülfe zu kommen.

Türkei. Ueber die jüngste montenegrinische Expedition sen die Türken liegen ausführliche Berichte im Of uin,

almata“ vor. Ein ungefahr 4006 Mann starktes uiontenegrini- sches Corps hatte sich im Geheimen organisirt und am 22. Februar, in vier solonnen getheilt, von Zitobac, Vilicak. Presieka und Kunja⸗Glavica aus die Türken angegriffen. Diese zogen sich unter lebhaftem . bis auf die Ebene zuruck, wo, wie bei den fruͤheren Kaͤmpfen, die türkische Kavallerie und Artillerie den Angreifern große Nachtheile zufügte. Eine montenegrinische Kolonne wurde vom Kartätschenfeuer besonders hart mitgenommen; von den Feinden umzingelt, gelang es ihr nur, unter schweren Verlusten den Rückzug zu 0a m el tzen Die Montenegriner wurden bis auf ihre Berghöhen verfolgt; in Folge der blutigen Niederlage hat Entmuthigung in ihren Reihen Platz gegriffen. Außerdem weiß man sich das Verhalten einer stolonne nicht zu erklären, die dem Vernehmen nach unter der Führung des Sena⸗ tors Jvo Rakoy und noch eines sehr einflußreichen Häuptlings die Position des Pascha's selbst angreifen sollte, den gangen Tag aber un nz blieb. Die Türken sollen 100 Mann, die Montenegriner mehr als die doppelte Zahl verloren haben. Die letzteren denken nichts desto weniger an Erneuerung der Kampfe, und Ivo Rakoh soll dem Stevo Perko geschrieben haben, af mit 2 Mann herbeizukommen, um den Angriff mit verstärkter Macht beginnen zu können. Den Christen in Summa soll zu einem Angriffe auf das von Truppen gegenwärtig entblößte Trebinje ebenfalls Hülfe versprochen worden sein.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 8 März. Es ist hier ein Haupt⸗Comité fuͤr die Bauernfrage niedergesetzt worden, in welchem der Kaiser selbst den Vorsitz führen wird. Dasselbe besteht aus 13 Mitgliedern des Reichsraths, darunter der Groß⸗ fuüͤrst Konstan tin, der Prafident des Reichsraths, Fürst Orloff, und der Graf Bludoff. Die eng Kälte dauert hier an und die Schlittenbahn ist gut. Die Berichte über die Erfolge eam Kaukasus lauten günstig. .

Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Februar. n dem gestern stattgehabten Elenum Plenorum der Staͤnde des Reiches theilte der Justizminister denselben die Antwort des Königs auf verschiedene, demselben eingereichte Reichstagsbeschlusse mit.

Die königliche Sanction hat u. A. der Beschluß über die Ver⸗

aͤnderung der bisher geltenden an,. en uber die Naturali⸗ sation von Ausländern, so wie die Mie rsfrutkr des Reprasen⸗

tationsmodus des Burgerstandes im Allgemeinen erhalten; dagegen hat der König dem Beschluß des Reichstages, auch dem Bauern⸗ stande das den übrigen drei Ständen zustehende Recht zur Wahl seiner Secretaire (dieselben werden bis jetzt vom Könige ernannt) zu ertheilen, die Sanction verweigert.

Dänemark. stopenhagen, 4. März. In der heutigen Sitzung des Reichsraths wurde das dus i uta ter über den Gesetzentwurf in Betreff der Befestigung stopenhagens von der Seeseite und der Projektirung von Befestigungs⸗Anlagen an ver⸗ schiedenen Punkten der Monarchie unter die Mitglieder des Reichs⸗ raths vertheilt. Außer dem im Allgemeinen dem Gesetzentwurf bei⸗ pflichtenden Majoritaͤtsgutachten ist auch ein vom QObristen Tscher⸗ ning herrährendes Minoritätsgutachten, welches sich gegen jede Befestigung Kopenhagens ausspricht, abgegeben worden,

Durch Föönigliche Resolution vom 20. Februar ist die soge⸗ nannte Patriotische Gesellschaft“ in Altona aufgelöst und ihr 9 ponibles Vermögen theils an die sog. Sonntagsschule in Altona, theils zur Bildung eines Pensions-Zulage⸗Fonds fuͤr emeritirte holsteinische Volksschullehrer überwiesen werden. ö

Amerika. Aus San Franeig co wird der, Pr. C.“ von der Mitte Januar d. J. geschrieben: „Die Finanzen unserer Stadt haben sich unter der Leitung unseres ökonomischen Gouvernements bedeutend gebessert. Mit dem Antritt des Jahres 1858 ist die Stadt seit langer Zeit zum ersten Male im Stande, die laufenden Ausgaben baar zu Kaabtn, wogegen sie früher durch Obligationen u einem enormen Disconto getilgt wurden. Am 1. Januar be⸗ lend sich die baare Summe von 240,808 Doll. in der Stadtkasse. Die Miethen fallen hier mit dem Zinsfuß und der früher uͤber⸗ triebene Werth des Grundeigenthums ist noch immer im Sinken. Für die Kranken der allgemeinen deutschen Unterstuͤtzungs⸗ Gesellschaft wird ein geräumiges Hospital errichtet. Boden und Bau des Hospitals tor 17,500 Doll., meist durch freiwillige Beiträge gesammelt. Es ist Aussicht vorhanden, daß bald eine lebhaftere Konkurrenz zwischen New 1 und hier eintreten und unsere Hoffnung erfüllen wird, daß sie uns bringen werde, dessen wir am meisten bedürfen: einen Zuwachs an guten und arbeitsamen Bewohnern!“

Die „City of Baltimore“ bringt New⸗orker Nachrichten vom

18. Februar. 7 Senate zu Washington ist General Houston's Resolution, die Vereinigten EGiCglen sollten das Protektorat über Mexiko und Central⸗Amerika ergreifen, zur Dis⸗ 3. ö und ist ferner die Debatte über die Armee⸗Bill ortgesetzt. Die Majorität des Territorien-Ausschusses des Senats soll einen Bericht und einen förmlichen Gesetz-⸗Entwurf ausgearbeitet haben, wonach Kansas mit der Lecompton-Verfassung in die Union aufzunehmen sei. Einem offiziellen Ausweise , umfaßt der Effektivbestäand der Vereinigten Staaten-Marine gegenwärtig 62 Schiffe von allen Klassen.

*

Tleegraphische Depesche.

Coln, 8. Maͤrz. Die hiesfige Rheinbrücke ist heute Nach⸗ mittag wieder eingefahren. ;

4

Paris, Dienstag, 9. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)

Der heutige „Moniteur“ meldet ein Ereigniß, das in Chalons sur

Saone in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntage stattgefun⸗ ben hat. Sonnabend gegen 9 Uhr Abends stüurzte sich ein Haufen von 40 Männern auf einen kleinen Posten, den er überrumpelte.

Der Haufen bewegte sich sodann nach der Eisenbahn zu

und schrie: ‚„Es lebe die Republik! Die Republik ist in

Paris proklamirt. Ueberall ist Republik. Auf, Männer von Chalons! Zu den Waffen!“ Der oberste Beamte des Bahnhofes ein alter Militair, rief seine Beamten zusammen und trieb die Aufrührer zurück. Der Haufen wandte sich hierauf nach der Saonebrucke, besetzte dieselbe, um die Allarmirung der Fnaserne zu verhindern. Die Offiziere der Garnison, welche fich unterdeß nach der Unterpraͤfektur begeben hatten, um Erkundigungen über das bereits verbreitete Gerücht einzuziehen, erzwangen den Uebergang mit dem Degen. Bald darauf kam Militair an, bei dessen Er⸗ scheinen der Haufen sich noch vor Mitternacht zerstreute. Funfzehn der Hauptschuldigen wurden verhaftet. ;

461

So eben ist im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hof⸗ Buchbruckerei (R. Decker) das nach den Materialien des Königlichen Post⸗ Cours ⸗Bureaus bearbeitete Eifenbahn⸗, Post⸗ und Dampf⸗ schiff s⸗Cours buch in der diesjährigen ersten Ausgabe (Nummer 1 erschienen. Es sind in derselben die jüngsten Abänderungen in dem Be⸗ triebe des europäischen Behn rde r , m. darunter namentlich die Veranderungen im Fahrplan der Ostbahn und die erhöhten Sätze des Personenpost . Tarifs berücksichtigt und nachgetragen worden, so daß also dem Reise⸗ und Korrespondenz⸗Bedürfnisse wieder das gewohnte Material in aller Genauigkeit geliefert wird. Daneben begleitet aber diese Aus⸗

abe außer der gewohnlichen Eisenbahnkarte zum ersten Male eine in der

Barer Offizin durch ein eigenthümliches, dem gewöhnlichen Buchdruck analoges Verfahren mittelst beweglicher Leitern hergestellte eleg raphen⸗ Karte, welche durch die musterhafte Klarheit ihrer Anordnung und Scharfe des Bruckes ganz besonders Beachtung verdient.

Marktpreise.

Berlin, den 8. März.

Lua Lande: Roggen 1 Thlr. 20 Sgr. 8 Ef, auch 1 IhIr. 17 55 6 Pf. Grosse Gerste 1 Ther. 20 Sgr., auch 1 Ihr,. 18 Sgr. 2 Fk. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef.

zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2A Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 29 Sgr. 8 Ef., auch 1 Thlr. 15 Sgr. s Pf Grosse ders 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Lhlr. 40 Sgr. Hafer 1 Thlr. 19 Sgr., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ff.

e ,, den 6. März.

Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. Der Centner Heu 1èThr. 13 Sgr., geringere Serte 2uch 1 Thlr, 7 S8r. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 8gr. 6 Pf., metz en-

weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef.

Leipzig, S8. März. 4 Dresdener 2889 G. Löbaun- Lit-

aner iti X. Z6 Br.; do. Litt. B. S2 G6. agdeburg- Leipꝛiger I. Emis- sion 246 G.; do. II. Emission —. . —. Berlin- giettiner = Cölu = Mindener —- Thüringische 132 E. Friedrieh- Wilbebns RKordbahn Altona-Kieler Anhalt-Desaaner Landes- bank Actien Liti. A. a. E. 9M Er.; do. Litt. C. Braunschweiger FHank - Aetien Woeimarische Bank- Actien 1009 6. Oetterreich. 5proͤr. Metalliques 799 G. 18546r Loose. = 1854er National- An- lcibe 82E Br. Preussisgehe Prämien- Anleihe —— ';

HRoOmestamtimopel, 23. Februar. Wechsel- Cours: London 3 M. 52 -= 153; Marseilse 240 - A3; Triest 580. Valuten, im Laufe zer Woche schwankend, schlossen jedoch theurer ales vorige Woehe. Pfd. St. 1513 P.; Pfd. St. Tur. 1363 P.; Napoleond'or 121 P. Agio der türk. Metall. 25 pCt.

Breaslarm, 9. März, 12 Uhr 57 Ninnten NKachmittags. Tel. Dez: d. Staata- Anzeigers.) Oexterreiehisehe Bankneten 63. G. Freiburger giamm- Aeũen Io Br.; do. dritter Emission 106 Br. Obersehlesisehe Aeten lit. A. i863 Br.; do. Lit. B. 127 Br.; do. Lit. C, 1363 Br. Qberachleriagche Priorität: - Obligationen Lit. D. S8 Br.,; do. Lit. E. 773 Br. osel- Oderberger Stamm- Actien- KRoꝛel-· Oderberger Frio- rita Obligationen —. Heine - Brietzer Stamm - Aetit n 6] Br.

gpiritan pro Einer zu E60 Guart bei S0 pCt. Tralle=s 63 Lhlr. Weizen, weisser 54 - 56 Sgr., gesber 53 - 64 Sgr. Rozen 38 - 2 8gr. derete 383 - 38 Sgr. Hafer 29 - 34 Sr.

Fei schr beschränktem Geschäft waren die Course ohne wesent- liebe Veränderung.

geettlnaa, 9. Närz, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. des Staats Anneigers) Weizen 57 60 bez.; Frühjahr 60 bez. a. da. Roggen 34ber., Frühjahr 34 bez. u. da, Mai- Juni 34 bez, Juni- Juli 36. Spiritus 2. 29, Frühjahr 21. Rüböl loo, April -Mzi 114, September · Oktober 16 beꝛ.

HHanmaharg, 8. Mirz, Nachmittags 2 Ubr 40 Minuten. Börse fest, aber gesehäftalos.

Schluss-Course: Stieglitz de 1855 9953. 3proz. Spanier 353 1prorz. Spanier 24. National- Anleihe 815. 5proz. Kussen —. Mexikaner —. Noconto —. . .

Cetreidemar kt: Weizen loeo unverändert. Roggen loco unver- ndert; ab , D 125 Pfd. 58 - 59 April- Nai gen Gten, au 59 - 609 kaum zu kaufen, 2b Hinter-Pommern 429 139 Efd. 62 geboten. oel 23, pro Kai 2. Kassee rubig. Link ohne Umaata.

Framk Fart a. M., 8. März, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Matte Ilaltung, wenig Geschäft und die meisten Fonds und Aetien. un- verändert. .

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 113. Preussische Kas- sens cheine 1015. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 141. Frankfurt- Hanau Berliner Wechsel 1055. Ilamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wech- sel —. Wiener Wechsel 1135. Frankfurter Bank-Antheile proz. Spanier 377. proz. Spanier 26. Kurhessische Loose 412. 3 sche Loose 525. 5proz. Metalliques 77. 43proz. Metalliques 687. 1854er Loose 102. Oesterreichisehes National- Anlehen 803. Oester- reiehische Bank-Antheile 1109. :

Amsterdam, 8. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel.

Bur.) Börse lebhaft. Schluss- Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 763. 5proz.

Metalliques Lit. B. 8] 43. 5proz. Metalliques 313. 21proz. Metalliques 3875. 1proz. Spanier 253. 3proz. Spanier 37. 5proz. Russen Stie lita de 1855 993. iener Wechsel, kurz 33. Ifamburger Wechsel, kurz 353. Holländische Integrale 63.

getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert bei ein Geschäfte. Raps pro Frühjahr 69, pro Herbst 74. Rüböl pro rühjahr 37, pro Herbst 39.

Homdom-, 8. März, Nachmittags 3 Uhr- (Wolff 's Tel. Bur. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 4 Uhr war 69, 2

gemeldet. Consols 965. Iproz. Spanier 263. Mexikaner 20. Sardinier 91.

proz. Russen so9. 4Iproz. Russen 995.

Der fällige Dampfer aus Westindien ist eingetroffen.

Getreide markt. Weizen unverändert, fremder wenig Geschäft. Amerikanisches Mehl einen halben bis einen, weisse Erbsen einen bis zwei

Sehillinge theurer. Hafer etwas höher.

LHiverhpocl, 8. Märg, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum Twoli?: 5600 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Ears, S. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols von Hittags 12 Uhr waren 96h. i, Die 3 eröffnete

zu 69, 20, hob sich auf 69, 35, fiel, als Consols von Mittags 1 Uhr z pCt. niedriger (96) eingetroffen waren, auf 69, 15 und schloss bei geringem Geschäfte matt zur Notin. Werthpapiere waren angeboten.

chluss- Course: Zproz. Rente 69, 20. dzproz. Rente 953, 25. coup. dét. Zproz. Spanier 1pror. Spanier 25. Silberanleihe —.

*

Nönigliche Schauspiele.

Mittwoch, 10. März. Im Opernhause. 51 ste Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Akten, von Fr. Kind. Mußsik von C. M. von Weber. . U

Mittel ⸗Preise. ö

Mittwoch, 10. März. Im Schauspielhause. 67ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Der Oheim. Lustspiel in 5 Akten, vom Ver⸗ fasser von „Lüge und Wahrheit. Hierauf: Das war ich! Ländliche Scene in 1 Akt, von Hutt.

Kleine Preise.

Donnerstag, 11. Maͤrz. Im Schauspielhause. 63ste Abonne⸗ n,, Graf Esseg. Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.

s leine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Da der für den am 11. d. M. zum Besten der Perseverantia im Fonzertsaale des Königlichen Opernhauses k Ball eine dem Zweck entsprechende Theilnahme nicht gefunden hat, so

findet derselbe nicht statt. . Der Betrag für die bereits gelöͤsten Billets kann gegen Rüc⸗

gabe derselben im Ball⸗Büreau, Konditorei Lokal im Opernhause, am 16. d. M., in den Vormitiagsstunden von 10 bis 2 Uhr, in

Empfang genomen werden.