k 85 , ö — ———— — — in ö — 2 * *
6 63 85
. — ——— = = — — — 5 ? 2
Oeffen
sößölJ Steckbriefs Erledigung.
Der unter dem 31. Dezember 1857 hinter den Reitknecht Carl Friedrich Wilhelm Albert Lengheim aus Berlin erlassene Steckbrief hat, durch dessen Ergreifung, seine Erledigung gefunden.
— Porsdam, den tz. März 1858.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
löös! Bekanntmachung. III. No. 26 16 3. 1858. In den Königlichen Forst⸗Revieren des Uecker muünder Kreises sollen am Freitag, den 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im HFause des Gastwirths Raese zu Torgelow aus dem Redier Rothemühl 100 Klafter, Jaedtke⸗ mühl 34 Klafter, Eggesin 45 Klafter und Neuen⸗ krug 10 stlafter . eichene Borke verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken hiermit eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗ Bedingungen im Termine werden bekannt ge⸗— macht werden. ettin, den 27. Februar 1858. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Triest. Crelinger.
1420 Betanntmachung.
Das im Stargardter streise gelegene fiskalische a n. . auf welchem sich eine Mahlmuͤhle, eine Schneidemühle und ein Eifen⸗ hammer befinden und zu welchem pprt. 394 Wor⸗
en Land gehdren, soll auf die Zeit vom 25. März
S539 biz Johannis Sit, aälfo auf 123 Jahr im Wege de e en dicitation meiftbieiend derpachtet werben und ist hierzu ein Licttations. Termin auf den 4. Mai er., Vormittags 11Uhr, in dem Lokale des Königl. Domainen⸗ Rentamts zu Pr. Stargardt anberaumt.
* welche sich über den Besitz eines Vermögens von mindestens Dreitausend Thalern, über ihre Solidität und sonstige Qualification
enügend auszuweisen vermögen, werden zur
ahrnehmung dieses Termines hierdurch aufge⸗ fordert. Das Minimum des ee n. ist auf
65 Thlr. und die zu bestellende Pacht Caution auf 600 Thlr. festgefetzt; auch muß zur Sicherung des Gebots in dem Licitations⸗-Termine selbst eine Caution von mindestens 200 Thlr. in baarem Gelde oder Staats ⸗ Papieren auf Erfordern be⸗ stellt werden. Die sonstigen speziellen Pacht⸗ und Lieitations⸗Bedingungen koͤnnen auf dem Königl. Domainen⸗Rent⸗Amte zu Pr. Staxgardt, so wie auch in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden.
Dangig, den z. Februar 1838.
König 36 Regierüng, Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten.
[1225 Nothwendiger Verkauf.
Das dem , Theodor Wilhelm Prey gehörige, ieselbst auf Schüsseldamm und in der Kumstgasse Nr. Zz des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, welches die Servis⸗Nr. 22 auf dem Schüsseldamm und Nr. 24 und 22 in der stumstgasse trägt und auf 8100 Thlr. 5 Sgr. abgeschätzt ist, soll
; den 22. Juni 1858, Varmittags 115 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle Schulden halber subhastirt werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks sind in unserem Büreau V. einzusehen.
ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
iu, den 28. Nobember 1857.
Koöͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht, 1. Abtheilung.
[2 M9] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Marienburg, den 3. November 1857. Das den Rudolph und Pauline Amalie ge⸗ borne Störmer, Wesselschen kö , e Grundstück Groß ⸗ Lichtenau Nr. ? A. und B.,
2883)
—
462
abges t auf 12,576 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Blreau einzusehenden Taxe, soll am 2. Juni 1858, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle ahh ff werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht d chen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[2445] Nothwendiger Verkauf. n, Kreisgerlcht zu Inowraclaw. Das Ritiergut Branno aus 1727 Morgen 161 Q.⸗Ruthen Acker, incl. Gärten, Hof und Baustellen und 64 Morgen 19 Q.-Ruthen Wiesen bestehend, dem Julius Bohm gehoͤrig, abgeschätzt
auf 55, 934 Thlr. 2 Sgr. zufolge der nebst Sypothekenschein und edingungen in der
Registratur einzusehenden Taxe, soll ohne die von dem Besitzer außerdem erworbenen zwei Bauer⸗ wirthschaften am 9. Juni 1858, Vormittags 12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem
Gerichte zu melden.
Die unbekannten Erben der Gläubigerin, Julie Decker, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Inowraelaw, den 75. September 1857. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
sen Subhastations⸗Patent. 65 n, Schulden ᷣ alb er. 5
Das den Geschwistern Heinrich Louis Ferdi nand, Pauline Friederike. Marie Emilie Will⸗ mer und der Wittwe Willmer, Marie Elisabeth geb. Schalt gehörige, in der Tuchmacherstraße Rr. 15 hier belegene, und Nr. 160 Vol. I. des tzhpothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 8200 Thlr. zufolge der nebst Hhypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll
am 6. Oktober 1858, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Rr. 1, oͤffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. .
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin, verwittwete Kaäͤmmereidiener Pauli, Char⸗ lotte Elisabeth geb. Forni modo deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O., den 20. Februar 1858.
Königl. Kreisgericht. J. Abth.
e,
6591 Bekanntmachung.
Der auf den 13. September d. J., Vor⸗ mitt ags 11 Uhr, anberaumte Licitationstermin in Betreff der dem Ackerbürger Johann Gott⸗ lieb Herrmann in der hiesigen Elstervorstadt ge⸗ hörigen Grundstücke ist aufgehoben.
Wittenberg, den 5. März 1868.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aufforderung der Konkurs⸗ Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermoͤgen des FKauf⸗ manns Johann Friedrich Krause, Firma Joh.
Fr. Krause, zu Stettin werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ biger machen wollen, hierdurch an fern. ihre Anspruͤche, dieselben mogen berelts rechtshaäͤn⸗ 6 ke ober nicht, mit dem dafür, verlangten i —
Pr zSüm 29. Januar 1858 einsch ließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur n nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
glei
ve ng der sämmtlichen in Berlin, den 6. Mär
tlicher Anzeiger.
derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungg⸗Personals 7 auf den 4 an, ,, Vormittags 1, in unserem Gerichtslokale, Termins⸗ Zimmer Nr. 5, vor dem Fommissax, Herrn Gerichts⸗ Assessor Giese, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. er eich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 29. März 1858 einschließ lich festgesetzt, und jur Pruͤfung aller innerhalb der⸗ ben nach Ablauf der 23 Frist angemeldeten — Termin auf den 8. April 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten stommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelben werden.
Wer . Anmelbung 4m lich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. z eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei ber Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft . werben die Rechts- Anwalte Müöler, Pfotenhauer, Hoffmann und Dil , Kath Hart⸗ mann ju Sachwaltern vorgeschlagen.
Stettin, den 22. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung fuͤr Civil⸗Prozeßsachen.
660] Aufforderung der Konkurs-Gläubiger. (Konkurs- Ordnung §S8§. 164 165; Instr. §8. 21, 22.)
In dem Konkurse Über das Vermsgen des Kaufmanns Emil Düno zu Frankfurt a. O. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 30. April 1858 einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und in zur Prüfung der sämjntlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltüngsper⸗ sonals
auf den 1. Zum s Vormittags
r, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Menzel, an
Gerichtsstelle, Junlerstr. 1. 4 erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, 7 39 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekann r fehlt, werden die Justlz⸗Räthe Keller und Vogel und Rechts⸗ ne , Christiani, el, und Pezenburg zu jachwaltern vorgesshlagen. Frankfurt, ef Väͤrz 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2
. 16 642] Auction.
Am , den 11. März, Vor⸗ mittags don 95 Uhr ab, sollen auf dem Hofe der eee en , Artillerie Werkstatt Dor oᷣthe en straße Rr. 35 eirca 159 Centner altes Eisen, eine Partie Schalbohlen, Klötze und
n nitte, ausrangirte Werkzeuge ꝛc. ee
baare Bezahlung oͤffentlich meistbiet h . ffenllich meistbiet
*
stoͤnigliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
6663
e zniglich Niederschlessch. Märlische Eisenhahn.
Bei unseren Gäͤter-⸗Kassen zu Berlin, Frank⸗
3 a. O. und Breslau werden aus dem Jahre g57 verschiedene Nachnahme⸗Beträge asservirt, welche von den Absendern nicht abgehoben wor⸗ den sind. 2
Wir fordern die berechtigten Empfänger auf, diese Beträge gegen Rückgabe der betreffenden Bescheinigungen b is späte st ens ultimo Juni e. bei den genannten Kassen abzu⸗ dehen, da sonst anderweit darüber disponirt werden wird. ;
Berlin, den 3. März 1858.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
8 ö. n ,,, Berlin -Stettiner Eisenßahn.
Die Zahlung der am 1. April e. fälligen fin auf unsere Prioritäts⸗Obligationen ; rn, gegen Einlösung des Coupons Rr. 2 erfolg hier bei unserer Hauptkasse vom 1. April e. ab und . in Berlin am 6.— 7. April c. in unserem dortigen Empfangs⸗Ge⸗ bäude, Vormittags von g— 12 Uhr. Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der Hartz Zahlung und die Unterschrift des esitzers enthält, beigefügt sein. Stettin, den 3. März 1858. Direftorimm der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Schlutow.
chiederschlesische Zweigbahn.
Einnahme lim Mongt Februar 1858; für 5oßz Personen und 1096135 Centner Güter 11408 Thlr. 109 Sgr, Einnahme im Monat Februar 1857 nach erfolgter Feststellung: 9831 KEhlr. 22 Sgr. 6 Pf.; in diesem Jahre mehr: 1516 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. ger: die Mehr⸗Ein⸗ nahme pro 3
Bis ult. Februar e. Mehr⸗Einnahme: 3736 Thlr.
anuar e. mit 2159 Thlr. 11 Sgr.
1 Sgr. 6 Pf.
fad 595]
In der in Rr. 53 des „Staats-Anzeigers“ bom 4ten d. Mts. enthaltenen . unserer am 2östen v. Mts. ausgelooseten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen befindet fich ein Druckfehler, indem die vorletzte Nummer dieser Obligationen als 9g, 745 genannt ist, wahrend solche 19, 748 beißen muß. J
Magdeburg, den tz. März 1858.
MNreliorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen
Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Danziger Rhederei⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
2364 in 41 1 1 . ö ) ö ; . Auße ror d en fl che General⸗Versam m⸗
lung der Interessenten in Danzig, 1 . rg egg pi, ,. in dem Hause dang asse Nr. 33, Vormittags 1 ,, . n. . ; Mil Bejug auf . des Statuts, welches folgendermaßen lautet: : 9
VBahensttaße Rr. 25 hierselbst, stattfinden.
„Die General⸗Versammlung besteht aus
denjenigen Actionairen, deren jeder minde⸗ stens fünf Actien besfttzt.
Jeder hat so viel Stimmen, so viel Mal er fünf Äctien besitzt; Keiner kann aber mehr als fünf Stimmen haben. Zum Bei—
spiel geben fünf bis zehn Actien exkl. eine
Stimme, zehn bis vierzehn inkl. zwei Stimmen.
Der zur Theilnahme an der General⸗Ver⸗ sammlung berechtigte Actionagir kann sich kraft schriftlicher Special⸗Vollmacht durch einen stimmberechtigten Actionair darin ver⸗ treten lassen.
Der Bevollmächtigte muß seine Voll⸗ macht, nachdem er sie als richtig bescheinigt, beim Eintritt in die Versammlung dem Vor⸗ sitzenden übergeben. Einer und derselbe Vebollmächtigte kann mehrere stimmberech⸗ tigte Actionaire vertreten; er hat so viele Stimmen, als seine Vollmachtgeber haben würden, jedoch nicht über das oben festge— seßbzte Maximum von fünf Stimmen hinaus, wobei indeß seine eigenen Stimmen nicht mitgerechnet werden.
Bie Actien der in der General-Versamm⸗
lung erscheinenden oder vertretenen Actio⸗
naire müssen vor der General⸗Versammlun entweder bei den Banquiers der Gesellschaft oder bei der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ gelegt werden, welche dagegen einen Em⸗ pfangsschein und eine mit dem Namen des Actisnairs bezeichnete Personal⸗-Eintrittskarte ertheilen.“ werden die Interessenten gebeten, vor der Ge— neral-Versammlung die Quittungen über die ge⸗ leisteten Zahlungsraten in Comtoir der Handlung Gebr. Vaum (nzureichen, wogegen fie einen Empfangsschein und eine mit dem Namen des Interessenten bezeichnete Personal-Eintrittskarte erhalten werden. — Danzig, 6 März 4858. Der Verwaltungsräth der Danziger Rhederei— Actien⸗Gesellschaft. Samuel Baum. Carl Robert von Frantzius. Gustav Friedr. Focking. Samüel Normann. Carl Uphagen.
los!]. Germania“
TLebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft in Stettin.
Die Herren Actionäre der Germania machen wir hierdurch aufmnerksam darauf, daß die von ihnen nach der Bestimmung in F§. 5. 3. 2. der, Statuten ausgestellten Wechsel über je Thlr 50 Pr. Court. fur jede Actie am 14. April a. e, verfallen, und daß daher mit diesem Tage auf jede Actie der Germania Thlr. 50 Pr. Court. gegen Rückgabe der über diesen Betrag ausge⸗ , . an unsere Kasse hier einzuzah— en sind.
Der Termin, von welchem an wir gegen Rück⸗ gabe der Interims-⸗-Anerkenntnisse der Actien der Germania ausgeben werden, wird öffentlich be⸗ kannt gemacht werden.
Stettin, den 4. März 1858.
Die Direction der Germania. Zitelm ann. Dr. Amelung.
, Kölnische Baumwollspinnerei
und Weberei. General⸗Versammlung. Die dies jaͤhrige (fünfte) ordentliche Genernl⸗ Verssmmlung der Actiongire der Kölnischen Bauntwollspinnerei und Weberei wird Mitt;
woch, den 31. März d. J. Vormittags
11Uhr, un Geschäftslokale der Gesellschaft,
Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis inkl. 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗ gleich bemerken, daß die Eintrittskarten am Dienstag, den 36. d. M., Vormittags von 9— 12 Uhr und Nachmittags von 3— 6 Uhr, in unserm vorgenannten Geschäftslokale in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Köln, den 5. März 1858.
Der Verwaltungsrath.
ln enn auf Antrag der unverehelichten Sophia von Engel zu Greifswald als der angeblich nächsten Allodial⸗Erbin des am 10. Dezember v. J. verstorbenen Gutsbesitzers Karl Friedrich von Gundlach auf Mollenstorf sub hodierne öffentliche Erb- und Schuld⸗Proclamata erkannt, Terminus peremtorius vor hiesiger Großherzog⸗ licher Justiz⸗ Kanzlei auf den 3. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt, und die Inser⸗ tion der desfallfigen Ladungen in extenso in die Mecklenb urg-Schwerinschen Anzeigen verfügt worden, so wird solches fernerweitig hierdurch bekannt gemacht. ö Gegeben Güstrow, den 2. Februar 1858.
Großherzoglich Mecklenburgisch⸗Schwerinsche
Justiz⸗Kanzlei.
H. v. Bassewitz.
507 Aufforderung an die Friedrich Wilhelm Freiherrn v. Reden'— 3 Verlassenschaftsgläubiger.
Vor dem kais. königl. städtisch delegirten Be⸗ zirksgerichte gend ß in Wien haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 12. Dezember 1857 mit Testament verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Freiherrn v. Reden, gewesenen königl. preußischen Ministerialrathes und königl. dannoverschen Staatsangehörigen, zuletzt in kais. königl. österreichischem Staats dienst geständen und Rr. 4 auf der Landstraße in Wien wohnhaft gewesen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 31. Mai 1858, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuͤch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an diese Berlassenschaft, wenn fie durch die Bezahlung der angemeldeten
orderungen erschöpft würde, kein weiterer An⸗ pruch zustände, als insofern ihnen ein Pfand⸗ recht gebührt.
Wien, den 11. Februar 1858.
Der kais. königl. Landesgerichts⸗Rath Kirchmayer.
516
Dessauer Kredit⸗Anstalt.
In Gemäßheit heutigen Beschlusses des Ver⸗ waltungsrathes der unterzeichneten Kredit⸗Anfstalt, werden die Inhaber der Fin fn ernie fler Littera B. über 40 Thlr., unter Hinweisung auf 9 9. der Statuten, hiermit aufgefordert, eine ernere Einzahlung von 20 Thlr. auf diese Actien, unter Abrechnung von A Sgr. Zinsen, also don 19 Thlr. 3 Sgr. für jede Actie, in der Zeit dom 16—23. März d. J. unter Linreichung der jetzt kurstrenden Interims⸗Actien zu leisten, und kaun
dieses, außer an unserer stasse, bei
HKerren J. Bleichröder & Co. Rauff & Knorr C. G. Ottens in Leipzig, Heymann Oppen heim in Breslau, Däng el & Ban dele win Magde⸗
bDurg geschehen. Dessau, den 22. Februar 1858. Kredit- Anstalt für Industrie und Handel. Ackermann. Hahn. Ossent. Fur den Verwaltungsrath. Für die Direction.
. in Berlin,
B r aun t machung
an.
artet das Crfaetuen der / stenb graphischen Berichte des Herxeuhauses und des Honses der Aogevrdn eten.
Bis heute ven 9. Räarz' 65g sinde ausgegeben: 13 Bogen der 1— 8 Sißung des Gerrenhauses, 2 Bogen Anlagen, bestehend aus Attenstücken des Herrenhauses,
27 Bogen der J — 15. 3 4 Vozen An tagen, be stẽ hen
ng des auses der Abgererdneten, d aus Aktenstücken des Sauses der Abgeordneten,
1 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
24g
2
*.
zusammen M Bogen.