abberufen und dem Ministerium des Aeußern e weht wird,
Baron Brunnow an seine Stelle und Baron Bu zum Ge⸗ sandten an den Höfen von Preußen und den beiden Mecklenburg ernannt werden. Den letzteren hat bekanntlich Balabin in Wien ersetzt. — Dem Adelsmarschall des Gouvernements Tam⸗ bow, Herrn Lyon, ist die Genehmigung zur Bildung von Comiteé's in der Bauernfrage ertheilt worden. Derselbe ist von hier nach Tambow vor etwa 12 Tagen abgereist. Demnächst wird eine Zeit⸗ schrift in Moskau erscheinen, welche ausschließlich zur Unterstüßung der Absichten zer Regierung der Bauernbefreiungs⸗Frage gewidmet sein soll. Mit Bezug auf diese letztere hat der Minister des Innern, Lanskoj, an die Gouverneuere von St. Petersburg, Moskau, Wilna und Nischegorod einen Ergänzungs-Erlaß ge⸗ richtet, in welchem er darauf aufmerksam macht, daß zwar die vom Kaiser im bezüglichen Ukas verfügten Grundsätze zur Organisation des bäuerlichen Standes unantastbar und unveränderlich sind, daß aber die im Ministerial⸗Rescripte enthaltenen Andeutungen nur allgemeine Umrisse wären, also modifizirt werden koͤnnen. Des Adels freie Berathung solle keineswegs eingeengt werden, weil ihm im kaiserlichen Rescript Freiheit der Berathungen zugesichert sei. Allein, wie auch die Ablösung des bäuerlichen Grundeigenthums durchgeführt werde, solle dieselbe doch innerhalb 12 Jahren bewerk⸗ stellig! sein. Die Hauptgrundlage des großen Werkes solle die Sicherheit des Grundeigenthums der Herren und der den Bauern gewährleistete Besitz von Boden und Mitteln zum Lebensunterhalt und zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen sein. (65. B.H) Dänemark. Kopenhagen, 8. März. Der Reichs— rath verwarf heute mit 32 gegen 20 Stimmen die Proposition des Amtmanns v. Holstein, betreffend eine Glückwunsch⸗-Adresse an — den König wegen Herstellung seiner Gesundheit und beschloß die mündliche Beglückwüͤnschung des Königs durch den Praͤsidenten.
(H. 6) .
Telegraphische Depeschen.
Die Eisenbahnzüge aus Lübeck und Rostock haben am 9. März er. den Anschluß an den Personenzug nach Berlin nicht erreicht, da Schnee die Fahrt hinderte. .
Der Eisenbahnzug aus Posen und die Post aus Stralsund haben am 9. März e. in Stettin resp. Passow den Anschluß an den II. Zug von Stettin nach Berlin nicht erreicht.
Der Courier⸗-Eisenbahnzug aus Berlin hat am 10. März er. 5 Uhr früh in Minden den Anschluß an den Zug nach Deutz nicht erreicht. ; J
Berliner Schlachtrßieh- Markt.
Auf dem hiesigen Schlachtvich- Markte sind vom 2. März his inel. den 8. Mirz 1858 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 779 Stück, 2) Kälber 1428 Stück, 3) Schweine 1786 Stück, 4) Hammel 2008 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieb 6148 Stück, 2) Käl- ber 1396 Stüc, 3) Schweine 1618 Stück, 4 Hammel 1216 Stück; e) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 95 Stück, 2) Kälber 32 Stück, 3) Schweine 168 Stück, 4) Hammel 792 Stüek.
Berlin, den 9. März 1858. Königl. Polizei-Präsidium.
Kretslar, 109. Mirz, 1 Uhr 22 Hinuten Nachmittags. (Te). Dep d. Staata - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 Br. Freiburger Stamra-Actien 1 O7 Br.; do. dritter Emission 106 G. Obertehlesis ebe Aenen Lit. A, 13655 Br.; do. Lit. B. 1277 Br.; de. Lit. C. 1363 Br. O herachlesirehe Prioriräts -Okligatienen Lit. D. S8 Br.; de. Lit. E. NJ Br. Kosel- Oderberger Stanna-Aectien 577 Br. Kosel- Qäderber er Erioritätz - Obligationen —. Heisse - Brieger Stamm- Actien 673 Br.
Spiritus pro Fimer z 60 quart bei 83 pCt. Traller 63 Tr. Weinen, weiszer 54 66 Sgr., gelber 54 - 65 Ser. Roggen 38 — 2 Sgr. Gerste 33 38 Sgr. Hafer 29 — 34 rr.
Die Börse war matt und geschäftslos und die Course unverändert.
Ra etttiaa. 19. März, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weinen 57 — 60, Frühjahr 59. Roggen 33 - 34, Erühjahr s3z bez., Mai-Juni 345 G., 35 da, Juni-Juli 365 da, 353 G. Spiritus 22x, Errühjahr 213. Rüböl 11, April - Mai 117, September- tober 127 bez.
HHAambarꝶ., 9. März, Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten. Börse Anfangs flau, schliesst nach starken Schwankungen fest. ĩ
Schluss-Course: Stieglitz de 1855 99]. 3proz. Spanier 35. 1proz.
H. Laube.
Spanier 2145. National - Anleihe 8is. Mexikaner — - d5pror. Russen — vier, mr n, gg mh in
ondon l 33 not., 13 Mk. 25 Sh. ber. kurz 13 Mk. 16g. not., 53 Mk. 4 Sh. ber. ? Wien 79. . Getreidemarkt: Weizen loeo unverändert, Roggen loco unver- Indert; 2b Königsberg stille. GOel 233, pro Mai 223, pro Oktober 243. Kassee 33 - 31, ruhig.
Franki fart g. MI., 9. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Flaue Haltung vom Beginn bis zum Schluss der Börse.
Sehluss Course: Neueste preussische Anleihe 11335. Preussisehe Kas- senscheine 1943. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien — Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Iiudrißs hafen Bexbach 1445. Erankfurt- H–nau —. Berliner Wechsel 1057 Br. H⸗amburger Wechsel 88 Br. Londoner Wechsel 1173. Fariser Wechsel göszJ. Amsterdamer Wech- sel — Wiener Wechsel 1133 Br. Frankfurter Bank-Antheile — 3proxz. Spanier 377. 1proz. Spanier 253. Kurhessische Loose 41. adi- sche Loose 523. 5proz. Metalliques 65. proz. Metalliques 68. 1854er Loose 1013. Oesterreichisches National- Anlehen 793. Oester- reichische Bank-Antheile 1102.
When, 10. März, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. (Wolfs's Tel. Bur.) Börse fest. Neue Loose 1073.
Silber-Anleihe g6 3. 5proz. Metalliques 85. 4proz. Metalliques 72. Bankactien 982. Nordbahi i91z. 1854er Loose 1073. National- An- lehen 847. London 10, 16. Hamburg 773. Paris — Gold 71. Silber 42.
Am ster ddlamm, 9 März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Im Allgemeinen ohne bedeutende Veränderung bei ziemlich leb- haftem Umsatte. ;
Schluss- Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 617. 5proꝶ. Metalliques Lit. B. S6i65. 5proz. Metalliques 1315. 21pron. Netaillques 3855. ö Spanier 7553. proz. Spanier 3759. 5proxz. Russen Stieglit⸗ 965. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 991. fes er 19. Londoner Wechsel, kurz 11, 671 q Hamburger Wechsel, kurz 355. Hollän- dische Integrale 633.
Lon dom, 9. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Cours der 36 Rente aus Paris von Mittags 12 Uhr war 69, 35, von Mittags 1 Uhr 69, 30 gemeldet.
Consols eröffneten 96 und stiegen allmälig auf Notiz. Silber 6.
Consols 97. 1proz. Spanier I6?. Mexikaner 20. Sardinier 9i. 5proz. Russen 109. 43pror. Russen 993.
Livzerpodl, g. März, Mittags 12 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.) Baum wolle: 2000 Ballen Umsatz. Die Freise haben die Ilöhe vom vergangenen Freitage nicht erreichen können.
Earis. 9. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr d pCt. höher
London Amuterdam 35, 90.
als gestrige Schluss- Course (967) eingetroffen waren, in günstigerer
Stimmung zu 69, 35, wieh aber auf 69, 30. Als Consols von Mittag 1èUhr . pCt. höher (979) gemeldet wurden und man versicherte, dass die Differenzen zwischen England und Frankreich ausgeglichen seien, stieg die Rente auf 69, 50 und schloss ziemlich . und fest zur Noffr. Werthpapiere waren gesucht. —
Schluss- Course: 3pror. Rente 69, 45. r Rente g3, 25. Zproꝛz.
Spanier 373. 1pror. Spanier 26. Silberanleihe 91.
Königliche Schansyiele.
Donnerstag, 11. Maͤrz. Im Schauspielhause. (63ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Graf Essez. Trauerspiel in 5 Akten, von Kleine Preise. .
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 12. März. Im Opernhause. (52ste Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Freh of, schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meherbeer. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel ⸗Prxeise.
Im Schauspielhause. (69ste Abonnements-Vorstellung.) Neu einstudirt: Ich bleibe ledig. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Italienischen des Alberto Rota, von E. Blum.
Besetzung: Freiherr Hyppolit von Biberstein, Hr. Döring. Caroline, seine Tochter, Frl. . Taglioni. Baron von Rauten⸗ kranz, Hr. Grua. Ludwig, sein Neffe, Hr. Liedtcke. Catharina, des Barons Schwester, Frau Frieb-Blumauer. Gustav Dormer, Hr. Karlowa. Sabine, Carolinens Mädchen, Frau Hiltl. Flink, Friseur, Hr. Hiltl. Johann, Ludwigs Bediente, Hr. Mickler. zediente. Kleine Preise.
oo Stegbrief.
Die unverehelichte Marie Waechter von hier, am 3. September 1836 hierselbst geboren, ist am 19. Januar er. von ihren Angehdrigen hierselbst verschwunden; sie ist zuletzt am 18ten v. M. in Brandenburg gesehen worden und seit deser Zeit hat man über ihren Verbleib nicht eine Spur entdecken können.
Papiere nicht erhalten.
DOeffentlicher Anzeiger.
Es wird gebeten, die Waechter anzuhalten 1307] und mir sofort Mittheilung zu machen. Dieselbe ist 5 4“ groß, sie hat schwarzes Haar, eine ge⸗ sunde Gesichtsfarbe und hat hier Legitimations⸗
Potsdam, den 2. März 1868. Der Königliche Polizei⸗Direktor. Engelcken.
w — ———
Oeffentliche Vorladung.
Der Landwehrmann Joseph Wosny, am 12. April 1822 zu Dorf Landsberg geboren und zuletzt in Ober⸗Paulsdorf wohnhaft, so wie der Landwehr⸗ mann Anton Wloczhk, am 22. Januar 1822 zu
; i nn, geboren und zuletzt in Sternalitz wohnhaft, sind unterm 20. Januar d. J. von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft angeklagt:
ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,
deshalb durch den Beschluß der Strafabtheilun rselbst vom 28. d. M. auf Grund des 8§. 11 es Straf⸗Gesetzbuches und des Gesetzes vom 10. Marz 1856 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf den 10. n d. J., Vormittags
Uhr,
im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort beider Angeklagten in Inlande nicht bekannt ist, so werben dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Äufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheldigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder ß so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contu— maciam gegen sie verfahren werden wird.
Nosenberg Os S., den 28. an 1858.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ia. RNothwendiger Verkauf. Dle dem Hofbefitzzer Peter David Langnau und seiner Ehefrau Julianne Ludovika geborne Lemke gehörigen sub Nr. 18, 24 und 25 zu Kaese⸗ mark belegenen Grundstücke, welche als ein Ganzes bewirthschaftet und zusammen laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau X. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 19, 057 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf abgeschätzt find, sollen am 13. September 1858, Vormittags 11 Uhr, ; an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Danzig, den 12. Februar 1858, . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1677 Bekanntmachung.
Den ihrem Namen und Aufenthalt nach hier nicht bekannten Seitenverwandten der am Sten RNobember v. J. hier verstorbenen Ehefrau des Gastwirths und Bürgers Franz Ludwig Schley, Auguste Caroline geb. ren wird hiermit be⸗ kannt gemacht, . se in dem von den
8 Eheleuten am 22. Mai 1855
wechselfeitig errichteten und am 16. Dezem⸗ ber v. J. publizirten Testamente für den Fall des Todes des Gastwirths Franz Ludwig Schley bedacht sind. . Frankfurt a. O., den 2. März 1858. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
(o 78] Bekanntmachung.
Nachstehenden Personen, deren Aufenthalt hier
nicht bekannt ist, .
1) der Sophie Elisabeth Schadrack, gewesene Ehefrau des Mühlenmeisters Schul; später an den Oberförster Kürschner verheirathet,
2) den nach Amerika gezogenen Kindern des Zischlermeisters Wilhelm Schadrack zu Fi⸗ lehne,
3) der unverehelichten Lonise Keßner, aus Drossen gebürtig, .
wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem wechselseitigen Testamente des am 28. November 1835 in Göritz verstorbenen Braueigen Georg Schadrack und dessen am 1. Februar 183] da⸗ selbst verstorbenen Ehefrau Eva Louise, geborne Michaelis, pu lizirt bierselbst den 9. September 1857, als Erben und Legatarien bedacht sind. Frankfurt a. O., den 2. Miärz 1835. Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
16711 Bekanntmachung.
In dem über den Nachlaß der auf der Mocker
berstorbenen Gastwirthin Anna Kwiatkowsky, geborne Chomse, eröffneten Konkurse in der Rechtsanwalt Simmel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse besteltt worden. Thorn, den 5. März 1858. . Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1675]
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der
Kaufmann Ernst Hugo Gall hierselbst zum de⸗ finitiven Verwalter des Konkurses über das Ver⸗
(679 Bekanntmachung.
66s bahn.
1
467
mögen der Handlung 8. Dammann und Kordes lö6g! Bek anntim a ch un g. bestellt worden ist ꝛ Dle Schmiede⸗ Arbeiten zu der dies Thorn, den 1. März 1858. Unterhaltung der öffentlichen Rinnsteinbrücken Königliches Kreisgericht. und Kanäle sollen im Wege der Submission in Der Kommissar des Konkurses. Entreprise angefertigt werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen, das Arbeits⸗Ver⸗ zeichniß und die Probestücke in unserer Registra⸗ tur zur Linsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 19. d. M. einzureichen sind.
1858. Berlin, den 4. März 1858.
cht. Erste Abtheilung. Königl. Ministerlal⸗Bau⸗Kommission.
Züm definitiven Verwalter des Kaufmann Meher Mannheim'schen Konkurses von hier ist der sreisgerichts⸗Secretair Sommerfeldt hierselbst bestellt worden.
Soldin, den 3 n.
Königliches Kreisger
löst Betriebs⸗Einnahme. A. Bergisch⸗Märkische Eisenbahr. 1858 im Februar 99,262 Thlr., bis Ende Februar 202,805 Thlr. 1857 „ d Si,, 3 196275 . . also mehr im laufenden Jahre G, 531 Thlr. B. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1858 im Februar 14,311 Thlr., bis Ende Februar 32,904 Thlr.
1857 1 11,551 , ö ö 25, 434 also mehr im laufenden Jahre NTT. Thst.
Elberfeld, den g. März 1858. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
33,000 Thlr., für Güter ꝛc. 100, 000 Thlr., zu⸗ sammen 133,009 Thlr. ** Februar 1857 ker Personen 2c. ca. 35,137 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf., für Güter 2c. 152,799 Thlr. 29 Sgr., zusammen 186,537 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. Also im Februar 1858 weniger ca. 553, 900 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. Februar 1858 sind erhoben für Perso⸗ nen ꝛc. ca. 68, 000 Thlr., für Güter ꝛc. 199,000 36 n nn 267, 000 i. ö. h Zeit 1857 für Personen 3c. ca. 69, r. ritäts- Obligationen der Stargard-Posener Eisen- 36. 11 1 r geen 2c. 292, 070 * 28 bahn J. Emission und Nr. H zu den Prioritäts,. Sgr. 7 Pf., zusammen 361,422 Thlr. 15 Sgr. Obligationen Il, Emission der gedachten Vahn 6 8 Aiso im laufenden Jahre weniger ca. erfolgt in der Zeit vom 1. bis incl. 15. April 94,090 Thlr. d. J, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft daselbst, in Stettin bei dem Banquierhause S. ; Abel jun. daselbst, 1671 , . und in Breslau bei unserer Hauptkasse. Wir beehren uns ergebenst anzuzeigen, daß in
Schriftwechsel und Geldfendungen nach Außen Ausführung des L. 28 unserer Statuten für den . ö. . n ; verstorbenen Herrn J. H. Sonnenschein der
Breslau, den 1. März 1858. seitherige Stellvertreter Herr Kaufmann Wil⸗
Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. helm Schultz sen. in Eamen als Mitglied in ; unser Collegium getreten ist.
in-Hamburger Eisen⸗ Dortmund, den 6. Marz 1858. Berlin Han g E s Der Verwaltungscath der Bergbau⸗Actien⸗
Gesellschaft „Tremonia“. Dr. Friedr. Hamm acher, Wilh. v. Born. B. G. Wei ßmüller, Wilh. Neustein.
597
.
Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Einlbsung der am 1. April d. J. fällig werdenden Zins-Coupons Nr. 10 zu den Prio⸗
; Betriebs⸗Einnahmen: Im Februar 1858 für Personen 2c. ca.
(680 . ĩ Nach dem heutigen Besehlusse des Verwaltungsrathes der Anhalt - Dessauischen Landes-
Bank wird . Donnerstag, den 8. April d. J., Mittags 12 Uhr, die statutenmässige General- Versammlung der Actionairs im Saale
der Bahnhofs-Restauration allhier abgehalten werden.
Die Besitzer von mindestens 10 Fartial-Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, dass die Eintrittskarten, gegen Vorlègung der Actien, bereits vom 6. April q. J. an im Bureau der Bank . werden. Einlasskarten Können nur bis zum Tage der General- Versammlung früh 16 hr zue g ee en werden.
Gegenstande der Vorlage, Berathung und Beschlussnahme sind;
1) dér Rechnungs-Abschsuss des Jahres 1857 nebst Geschäftsbericht und 2 Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsrathes an die Stelle der statutenmässig aus- seheidenden. ̃
Anträge von Seiten der Aetionairs sind nicht angemeldet worden.
Dessau, 8. März 1858.
Per Ferwaltungsrath der Anhalt-Pessauisehen Landesbank.
Ackẽermann, Vorsitzender.
Anhalt · Bessauische Landeshank.
In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes ist die Jividende kür das Rechnungs- jahr 1857 auf Sechs Prozent festgesetzt worden und es wird daher der Dividenden- schein pro 1857 von den Partial-Actien La. A. oder B. Volk J. April 6. 2h an unserer Kasse hier mit Vier Thaler und derjenige von den Actien La. C. mit Prei ha- lern Lin ünd Lwanzig Silbergroschen pro Stuck eingelss-,
Der Rechnungs- Abschluss der Bank pro 1857 liegt auf Verlangen bei uns zur Fänsieht bereit. Dessau, 8. März 1858.
Anhalt -Dessauische Landesbank. Gnüchte l. Ehmer.