1858 / 60 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, er, , X.

,, , m, ö

Berliner Börse

468 vom 19. März 1858.

a ᷣ—KQKiuJᷣ— Amtlicher Nechsel-, Fonds. und Geld- (ours. Eisenbahn · Actien. 46 Erf. Id. n Br. GId. IM. Pr. sGld. . a Br. Sead, 2 Anchen - Düsseldorf. 3. 88 8 Magd-Wittenb. Pr. a 81 echsel- Comrs e. Pfandbriefe. * . * 1 . isaion 4 er Mĩirk. d Arnsterdam. .... S600 HI. Kurr 14241 Kur- und Keumärk. 35 st 889 do. Il. Emission 4 92 do. , r, 3 dito ..... 2869 FI. 2M. 1425 142 Qotpreussische. .... S835] Aachen - autriehter- do. Conv. Frioritktae . 91 Hambarg ..... .. 300 N. Kurt 151 Fommersche. ..... Sa do. Priorität 444 do. do. Il. Serie 1 01 3 h 2 52 9 9 * ier. . e e. a . , ,, ö do. d , m, r. S8 S7 do. do. IV. Serie s 102 enden. .. . ...... ; . , , ö Berg. NHäark. Lit. A. SI Kiederschl. Lweigb.— Earis.·.·. 300 Er. 2 M., 799 792. Schlesische... ...... 3 S6 383 28 do. Litt. B.— 6 i Ss Q * 6 nm n , , . 9. nen ee n züri , 1 —6 ' 4 it. B... ...... —m o. do. II. Serie dd. 83 * ee . im 14 Th. I8 LJ. 995 , 83 S2 do. III. S. r, St 3 * 31 Fr ien do. Prior. 1. * 26 *. . m , ,, 2. M. IL60 EI. = . o. do. er. 1411 do. Frior. Lit. D... Petersburg 105 8. R..... 8 W. 98 ss] Rentenbriefe. 2 , m ö. . . 2 6 779 * . ( x Ado. do. II. Ser. Prior. Dit. F. 5 , , 8. 9 Fonds- Cor. oceneche .- ö , , n. Sit M = 620 61 Freiwillige Anleihe... .... 100 r,, ,, taatuanieihe von 1880 1099 150 Ehein- und Westph. J. 983. z n e, . 2 r. , * 839 583 * ö rin, . 1023 8heinigche..... 93 . , . a ö *** ö. u., Fr. Bkx. Anth. Scheine 4 1389137 2 . 65 56 do. 3 26 * ; Sor w. 7 6 E riedriehsd' or. .... 13 . 6. hrt. Cf. Kr. ; 91 80 . * lool ig el rere 34 izt if, gie min 96 88 4. Forer, , = 6. ei,, , ,, 4 96 Andere doldu hn chu 46 . 116. 45. II. Serie 4 85 Pranien - Anl. v. 85s 106 F. 1 4 84 265 Thlr. ..... 895 18 . d, ,. 446. III. dene 944 Cꝛnr- u. Heum. ͤSchuld verachr. 824 iz j J Br* 855 3 9. n * e , , 2 Qder-Deichbau- Obligationen. n, Prieg Neiree 4167 65 as. I. Ein D D Berliner Stadt- Obligationen. 1 e rr * . z 8 007 100 Cöln- Crefelder... 71 Thüringer ...... 122 o. 40. . 83 821 do. Prioritate·44 do. Frier. Oblig. 44 100 Göln- Mindener... 3 146 145 de. II. u 100 do. Prior. Oblig. 4 01 do. IV. Serie 967 96 ö do. 40. II. Em. 5 1027 101 Wilh. Cc. ο ö e . ö de. 40. ..... 4 877 86) do. (Stamm-) Prior. 4 40. III. Emission d d0. do. do. d do. V. Erissien 4 86 d. Frioritits- 4 Magdeb. Halberat. 1929 do. III. Emiascion a4 MNagdeb-Wittenb.— 37 ö Michtamtliche Notirungen. . vr. scsiqã. in pr. qq. Auland. ieenb. F aland. Fende. fi dr e dana Fond, fi . r e. re. sere Ori! , Stamm- Actien. Kass. Vereinz-BE. Act. 4 119 do. do. Cert. L. A6 93 . . , r * 2 e 6. Q ewer wank .. . Foln. r. R. 2 Loebau-Littan. ...... 6 4 . ao. 697 Coburger Creditbank. 4 71. dio. Fart, 3 4 86 * Ludwigshafen Berbach i id 145 Berl. Hand. d enellseh. ii S4 Damasticter Bank. ... 1 1033 PDesaauer-Pramien- Anl. sn 36 ö Aaina - Ludwigahafen.. 4 935 Dise. emmandit- Anth. d 104 Dessauer Credit... 4 535 Hamb. St. Prim. Anl. T2 Neustadt · Wels senburg 4 Ereuaa Hand. Gesellach. 80 Gerzer Bank...... .... 4 86 Lübecker Staats-Anl.. . I eeklenburger ... ..... 4 A493 Bchles. Bank Verein. 1 87 - Gothaer Prixatb.. 4 86 Kurhesns. Er. Obl. 40 Th. 42 Rordb. (Erfedr. Wiih. 4 555 =* Fabrik v. Eirenbahnbed. S- 81 Meininger Creditb, -- . IN. Bad. do. 38 FI.... 29 Qeater. franz. Staats bahu 3 1896 Nerddeutsche Bank!. 4 S823 S811Span. inl. Schuld. 3 Larakoje - Selo. .... .... fe. * , me,. . J a, o. 1 3 3X eteigende I -— J r. A2nk ...... * 5 Ausl. Prioritäts- Ereuss. Eisenb. - Derterreießs. Meth... D Actĩen. . Quittungsbogen. . = n men,. i. ln 7 Reordb. (Friedr. Wilh.) ds Bresl. - Sehw. - Erb. IIl. E. . 105 Rugs. Stieg ö 8 b * on de gig ae = = bene f e, n , s e,, ee, g. T,, T os! 5. Sand. et Menge!! do. Il. Ea. 3 S6. 35 40. s. Rothschill Lets = sio? ester. franz. Staatsbahn 3 56 Rhein Nahe ...... ..... 4178 do. Engl. Anleihe. 21 Aachen-Hastrichter 47 a 48 gem. Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1215 2 122 gem Obersehles. Lit. A C. 136 Nordbahn (Fr. Wilh.) Sd à Z gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1953 a . gem. PDarmst. Bank 102 2 1017 hen. . 3 ,.

——

HKerlim, 10. März. Trotzdem der Umsatz in Eisenbahn wie- derum nicht von Belang war, so befand sieh doch die heutige Börtze in ziemlich fester Haltung, ohne dass erhebliehe Veränderungen in den Course stattfanden. Ausländische Fonds wurden meist zu den gestrigen Freisen gehandelt.

KRerlimer &etreiedlsbüörne ; vom 10. März 2 . w 91 weiss. 63 Thlr. ber. oeo 366 r. bez., g0pfd. 37 Thlr. bez., März 35

* ber. n. Hr 353 d., Friihjahr 36 * Tklr. bez. u. * 5 5 ö 355 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 369 Thlr. bez. u. G.,

Hafer 28 32 Thlr., pr. Frübj. 27

w . pr. Früh 27 Thlr. bez. u. Br.

Ruvöl los 117 Thlr. ber,, März u. März April 11I Tir, ber- 114 Br, 11 , pri- Uzi Te Thir. Les, r. sa. d., ili = Juni 1d bis zn Thlr. bez, 4 Br., 12 G., September-Oktober 123 - 3 3 Hhlr.

bez., 3. Br., G. ⁊To

Kai- Juni 181 Thir.

bez.,

19 Er,, Juli-August 195 Thlr. bez. u. G., 3 Br.

Weiagen fest. Roggen loc und Termine bei stillem Geschäft mat- ter und etwas billiger verkauft. Rüböl bei geringem Umsatz Preiae ohne wesentliehe Aenderung. Spiritus loeo und Termine gut behaup- tet und im Werthe wenig verändert.

*.

Redaction und Rendantur: Schw ieg er.

.

(Rubolph Deer.)

*

. loc ohne Fass 177 Thlr., Märg a. März- April 17. - r. bez., R Br., 4 G., April-ai 173 - 4. Thlr. bez., 4 Br., I G., r., 18 6.U, Juni -Juli 188 Thlr. ber. u. G.,

Berlin, Ornck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckevel

3

2

Berlin,

Freitag, den 12. März

1866.

6 wie dem Vollhäuer Karl F

Grafen zu Stolberg-Werni

haltung derselben und gegen Wegfa

De. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ;

Dem Kaiserlich Franzöͤsischen Douanen⸗Inspektor Giovanell zu Meß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kreis⸗-Thier— arzt Wiebusch zu Bochum und dem Gendarmen Gloehden zu Elsterwerda im streise Liebenwerda, das Allgemeine Ehrenzeichen, riedrich Hennicke zu Marzdorf . Kreise Lebus, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; erner ;

Den Hofrath Meurin zu Trier, in Gemäßheit der don der dortigen Stadtverordnelen⸗-Versammlung getroffenen Wahl, als britten Beigeordneten der Stadt Trier für eine sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen. ö.

Allerhöchster Erlaß vom 15. Februar 1858 be⸗ treffend die Verleihung des Rechts der Chaussee⸗ gelds-Erhebung auf der Chaussee von Wernige⸗ rede über Hasserode⸗⸗ Friedrichsthal nach den

Harzforsten. . Auf Ihren Bericht vom 27. Januar d. J, will Ich dem erobe das Recht verleihen, auf der Chaussee von Wernigerode über Hassexode⸗ Friedrichsthal nach den Harzforsten, gegen die Verpflichtung zur chausseemäͤßigen Unter⸗ J bes von der Stadt Werni⸗ erode am Westernthore erhobenen Wegegeldes, ein halbmeiliges hausseegeld nach dem für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Tarife, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen aber die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffen⸗ den zusaͤtzlichen Vorschriften zu erheben. Dieser Mein Erlaß ist

durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt zu machen.

Berlin, den 15. Februar 1858.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Prinz von Preußen.

von der Heybt. von Bodelschwingh.=

An den Minister fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

und den Finanz⸗Minister.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentlicke ; Arbeiten.

Cirkular-Erlaß vom 5. März 1858 betreffend

die Prüfung von Gesuchen um Ertheilung einer

unbeschränkten Konzession zur Abfassung schrift⸗ licher Aufsätze jeder Art.

*

Die Erwägungen, welche der im Berichte der stöniglichen Re— gierung vom J. April v. J erwähnten Entscheidung des König— sichen Ober⸗Tribunals vom 22. Februar 1855 zum Grunde liegen, stehen zwar der Annahme entgegen, daß den Rechtsanwalten, abge⸗

sehen von dem Auftreten als Assistenten ober Bevollmächtigte vor

Gericht, von der Abfassung und Einreichung von Schriften als

Bevollmächtigte und von der Legalisirung von Schriften auch das

wahrend unte

bloße stonzipiren von Schriftsätzen in gerichtlichen Angelegenheiten ausschließlich vorbehalten sei. Auch 9 im §. 49 der Gewerbe⸗Ord⸗ nung eine allgemeine Beschräͤnkung der holigeilichen Erlaubniß zur gewerbsmäßigen Abfassung schrifklicher Aufsctze in jener Hinsicht nicht angeordnet. Nach 5§. 68 der Perorbnung vom 9. Februar 1849 soll jedoch die gedachte Erlaubniß versagt werden, wenn die daruber zu vernehmende Kommunalbehörde nach Anhörung der Gemeindebertreter die Nützlichkeit und das Bedürfniß des beab⸗ sichtigten Gewerbebetriebs nicht anerkennt. Dabei kommt die Ver⸗ schiedenheit der örtlichen Verhäͤltnisse und Bedürfnisse auch rück⸗ sichtlich des Umfangs der nach Befinden einzuräumenden gewerb— lichen Befugnisse in Frage. Insbesondere kann da, wo die Zahl der vorhandenen Rechtsanwalte nicht ausreicht, um billigen An⸗ spruüͤchen der Gerichts⸗Eingesessenen hinsichtlich der Lea ang der erforderlichen Eingaben in gerichtlichen Angelegenheiten zu genügen, für die tlesug unbeschollener und zuverlässiger Konzipienten zum Betriebe ihres Gewerbes ohne die Beschränkung auf die Abfassung außergerichtlicher Schriftsätze, ein wirkliches Bedürfniß vorliegen, r andern Vöraussetzungen die haufig wahrgenemme⸗ nen Uebergriffe der Kongzipienten in den Seschaäft frei der Rechts⸗ Anwalte und Nachtheile, we mus der Einmischung unbe⸗ fugter Konsulenten in? Rechtsstreitigkeiten entstehen, zureichenden Anlaß darbieten, von der polizeilichen Konzession zum Betriebe des Konzipienten⸗Gewerbes die Abfassung von Schriftsätzen in gerichtlichen Angelegenheiten ausdrücklich auszuschließen. Es ist hiernach von den Behörden, welchen die Prüfung und Erledigung der betreffenden Konzessions⸗-Gesuche obliegt, in jedem einzelnen ald neben strenger Prüfung der Perfönlichkeit des Antragstellers, die Erörterung auch darauf zu richten, ob nach den obwaltenden Ver⸗ haͤltnifssen die Konzession auch auf die Abfassung von Schriftsätzen in gerichtlichen Angelegenheiten zu erstrecken oder letztere davon auszuschließen sei. Da in Bezug auf die Bedürfnißfrage den Ge⸗ richtsbehörden die meisten Erfahrungen zu Gebote stehen, so empfiehlt es sich, die Verwaltungsbehörden dahin anzuweisen, daß fie in den⸗ jenigen Fällen, in welchen sie sich für Ertheilung einer unbeschränk⸗ ten Konzession zur Abfassung schriftlicher Aufsaͤtze jeder Art ent⸗ scheiden zu muͤssen glauben, zunaͤchst noch mit den betreffenden Ge⸗ richten in Communscation treten, damit die von Letzteren etwa zur Sprache zu bringenden Verhältnisse vor der Beschlußfassung zur sorgfältigen Erwaͤgung kommen.

Berlin, den 5. Maͤrz 1858. Der Minister fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

An ö die Königliche Regierung zu A.

Abschrift des vorstehenden Erlasses erhält die Königliche Re— gierung zur Kenntnißnahme und Nachachtung.

Berlin, den 5. März 1858.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An jede der übrigen Königlichen Regierungen (exkl. der Regierung in Sigmaringen) und an das Königliche Polizei⸗ Praͤsidium hier.