1858 / 60 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium des Junern.

Erlaß vom 30. Rovember 1857 die Bedurfniß⸗ frage bei der Konzessionirung von Agenten der Lebensversicherungs-Gesellschaften betreffend.

Cirkular · Verfügung vom 5. Januar 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. S. 306).

Die Direction der Lebens versicherungg⸗Actien⸗Gesellschaft N. zu N.

bat die Verfugung der Königlichen Regierung vom 6. d. M. be⸗ schwerend eingereicht. ; Mit dem Schlusse dieser Verfugung kann ich mich nicht ein⸗ verstanden erklaͤren. Die Cirkular⸗Verfuüͤgung vom 5. Januar 1854 unterscheidet ausdrücklich die Feuer⸗Versicherung von anderen Gattungen der 1 und spricht für die 3 Agenten solider Gesellschaften in Beziehung auf die Lehteren. Unter diesen gilt von den Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaften ganz be⸗ sonders, daß, wie die Cirkular-⸗Verfügung sagt, eine Vermehrung ber Gelegenheiten, Versicherung zu nehmen, nicht ohne Nutzen fuͤr das Publikum sein werde, da bei deutschen Lebensversicherungs⸗ Anstalten das Publikum sich noch so wenig betheiligt hat, daß unter 25 derselben die Gothaische Lebens-Versicherungsbank allein mehr als * aller erst seit den letzten Jahren über 50,000 sich erhebenden Versicherten zu ihren Mitgliedern zählt. legen, die Theilnahme des Publikums für inländische Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalten zu beleben und die N zu N. hat die ihr ertheilte Kronzession auf Grund der geprüften Solidität ihrer Ein⸗ richtungen erhalten. .

Wenn also gegen die Person der Agenten NN. und NN., welche die N. bestellen will, Nichts zu erinnern ist, so steht der Bestätigung derselben ere, . nichts entgegen.

Berlin, den 30. November 1857.

Der Minister des Innern. von Westphalen.

An die Königliche Regierung zu R.

Finanz Vr inisterium. Saupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

Betanntmachung vom 9. März 1858 die 11te Verloosung der freiwilligen Staats-Anleihe vom Jahre 1848 betreffend.

In der am heutigen Tage öffentlich stattgehabten 14ten Ver⸗ loosung von Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats⸗Anleihe vom Jahre 18418 sind die in der Anlage (a) verzeichneten Num— mern gezogen worden. . Bieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ digt, den darin verschriebenen Kapital⸗Betrag vom 1. Oktober d. J ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, entweder bei der Staats schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94 oder bei der naͤchsten Regierungs⸗Hauptkasse, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gierig mn erst nach dem 1. Oltober d. J. fälligen Zinscoupons Ser. III. Rr. 5 bis 8, baar in Empfang zu nehmen.

Um etwaigen Wünschen der Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen zu genügen, sollen jedoch lehtere auf Verlangen schon vom 1. F. M. ab bel den vorgedachten Kassen eingelöset werden. In diesem Falle werden di. vom 1. April c. ab laufenden Zinsen zu 43 Projent bis zum 15. und beziehungsweise bis zum hu f des Monats, in welchem die Schuld verschreibungen bei den gedach⸗ ten Kassen eingereicht werden, gegen Ablieferung der am 1. Okto⸗ ber d. J. und später fälligen Zinscoupons Nr. 4 bis 8 baer vergütet. Wird eine Schuldverschreibung erst in dem Zeitraum vom 16. September bis zum 1. Dltober d. J. präͤsentirt, so ist der an dem letzteren Tage fällige Zins⸗Coupon Nr. A davon zu trennen, und für sich allein in gewöhnlicher Art zu realisiren.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzulie— i Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Fapital zurück⸗

ehalten. Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen mee, ö, verabreicht. Dieselben können sich aber in einen Schriftwechse den dergleichen Eingaben unberückfichtigt und portopflichtig den Bittstellern zurücksenden. ;

Auf der Anlage sind zugleich die Nummern derjenigen Schuld⸗ verschreibungen der Anleihen von 1848, 1850, 1852, 1854 und

X *

470 1865 A., welche blg zum Monat Marz 1857 ausgeloost und ge⸗

Es ist aber daran ge⸗

über die Zahlungsleistung nicht einlassen, und wer⸗

kundigt, aber bis jetzt noch nicht realisirt und nicht mehr verzins⸗ lich sind, mit abgedruckt, und es werden die e derselben zur Vermeidung weiteren e, . an die Erhebung ihrer api⸗ talien erinnert. In Betreff der am 15. September 1857 ausge⸗ loosten und gekündigten Schuldverschreibungen der Anleihe von 1848 wird auf das an demselben Tage bekanntgemachte Verzeich⸗ niß derselben Bezug genommen, welches bei den Regitrungs⸗

Haupt⸗, den streis, Skeuer⸗, Forst⸗, Kämmerei⸗ und anderen Kom⸗

munal, Kassen, so wie auf den Büreaus der Landraͤthe, Magistraͤte

und Domainen⸗Rentämter zur Einsicht offen liegt.

Berlin, den 9. März 1858.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Gamet. Nobiling. Guenther.

3

4. Ver zeichniß der in der 11ten Verloosung am 9. März 1858 ge— zogenen, durch die Bekannt machung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden von dem⸗— selben Tage zur baaren Einlösung am 1. Oktober 1858 gekündigten Schuldverschreibungen der frei— willigen Staats-Anleihe vom Jahre 1848.

und

Ver zeichniß . der bis jetzt noch nicht zur Realisation präsentir— ten, bereits früher gekündigten und nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen der freiwil— ligen Staats-Anleihe vom Jahre 1848 und der

Anleihen von 1850, 1852, 1854 und 1855 *.

liegt der heutigen Nummer des Staats-A Anzeigers in besonderer Beilage bei. ,

Nicht am tliches.

Preußen. Charlottenburg, 11. März. Gestern Mittag empfingen Ihre Majestäten der König und die sönigin hierselbst den Besuch der Königlichen Prinzen, Höchst— welche demnächst als am Geburtstage Ihrer Majestaͤt der hoch⸗ seligen stönigin Luise auch die Gruft im Mausoleum im Schloßgarten besuchten. Se. Majestät der König machten später mit dem Flügel⸗Adjutanten vom Dienst wieder eine r m . bis Bellevue und darauf noch eine längere Spazierfahrt.

4 , . Ru dolstadt, 7. März. Unser Landtag, der am 25. v. M. seine Thätigkeit begonnen hat, ist durch Wahl seiner Beamten konstituirt und bereits in der Beschlußfassung über die ihm mitgetheilten Vorlagen so weit gediehen, daß er die wich—⸗ tigste derselben, die Gemeinde-Ordnung, und zwar durch deren Annahme erledigt hat. Die nächste zur Verhandlung ge⸗ langende Angelegenheit ist der Etat pro 1858 690, bei welchem die Aufbesserung der niedrig stehenden Beamtengehalte zur Ver⸗ handlung kommen wird. Zum Präsidenten des Landtags e Fu rath Eberwein gewählt.

Belgien. Brüssel, 9. März. Heute ist der dritte Preß⸗ prozeß wegen der Schmäͤhartikel gegen den Kaiser Napoleon vor⸗

ekommen. Er betraf den „Prolefaire“, der von einem Schneider, amens Coulon, redigirt wird, welcher zu den exaltirtesten socia⸗ listischen Demokraten in Belgien gehört. Die Geschworenen haben ihn für uli erklärt, worauf er zu 18 Monaten Gefängniß und 100 eldbuße verurtheilt worden ist.

roßbritannien und Irland. London, 9. März. Die zweite Ausgabe der „Times“ enthält einen Brief aus Paris mit der Meldung, daß Lord Malmesbury's amtliche Note in Erwiederung auf die vielbesprochene Walewskische Depesche gestern überreicht werden sollte. Diesem Schritt sei eine unamtliche Kor— respondenz vorhergegangen.

Heute Nachmittags war Ministerrath in Lord Derby's Amtswohnung in Downing⸗street. ö

Der auch außerhalb Englands gekannte National⸗Oekonom Thomas Tooke starb vor wenigen Tagen im Alter von 85

Jahren. Er hatte bei der I daf der Kornzölle eine hervor⸗

ragende Rolle gespielt, gewann sich aber zumeist einen Namen durch sein Werk „History of Prices“.

Frankreich. Paris, 9. März. Durch den Vorfall in Chalons an der Saone werden die Vorsichtsmaßregeln gegen das Ausland nur noch schärfer gehandhabt werden. Bei dieser Sach⸗ lage ist folgende Mittheilung des amtlichen Blattes beachtenswerth:

Die Reisenden, welche aus dem Auslande nach Frankreich kommen, müssen bei jeder Reise ihre Päͤsse durch einen franzöfischen diplomatischen

11

Ugenten oder Konsul vifiren lassen. Damit aus diesem Zwange keine neue l

Ausgabe far diese Keifenden erwachse, hat das Ministerium der auswärtigen An i nn 36 daß die von dem Visa zu erhebenden Gebühren

num fäl die erste Reife erheben werden und daß alle anderen Visa s, die

im gaufe des Jahres verlangt werden, für dessen Dauer der Paß

ältig ist, unentgeltlich erfolgen sollen. Bei eser Gelegenheit wird daran ane daß 963 in . r Tarife den d i. so wie den konsularischen Kanzleien gestatten, gebührenfrei den Unbemittelten Reise⸗ Ausweise auszu er . wie solchen, denen die Zahlung der Gebühren zu e e en, irn sollte, eine Ermäßigung zu bewilligen. e Die „Köln. Ztg.“ bringt eine Uebersetzung der zu Paris er. schienenen Broschüre „Der Fraiser Napoleon III. und England‘,

welcher man einen offiziellen Charakter 1 In den eilf Abschnitten derselben werden die Verh

ltnisse und Beziehungen wischen Frankreich und England, seit der Erwählung Napoleons zum räfldenken bis auf die Gegenwart, in allgemeiner Uebersicht darge⸗ stellt und die feste Hoffnung ausgesprochen, daß die Allianz der beiden Laͤnder die Pruͤfung der letzten Zwischenfälle bestehen werde. „Wir hegen die feste Hoffnung, heißt es zum Schlusse; denn es ist unmöglich, daß einige durch einen unvorhergesehenen Zwischenfall übertriebene Mißverständnisse den Einfluß haben könnten, das gute Einvernehmen zweier großen Völker zu schwächen, deren Allianz für die Zukunft der gebildeten Welt so unerlaͤßlich ist. Diese Allianz entfernt in der That die Eroberungs⸗Ideen; sie verbůrgt die Sicherheit und die Freiheit Europa's, indem die Interessen Englands und Frankreichs auf allen Punkten der Welt identisch find, wenn es sich von Humanität und Bildung handelt. Deshalb war es klug, diefe Allianz zu bilden, und nüßlich, im allgemeinen Interesse, f aufrecht ö . . panien. Muß Madrid, 8. Maͤrz, wird telegraphirt: „Am 15. April werden die Arbeiten am Hafen von Valen eig vergeben werden. Nach den letzten Berichten aus der Havana zählt das spanische Antillen⸗Geschwader 32 Kriegsschiffe. ; Italien. Man schreibt der „O. E.“ aus Turin vom 6ten 7 M: Die Kammer⸗Kommission, welche über das neue Preß⸗ gesetz zu berichten hat, konstituirte fich gestern und wählte Brofferio zum Präsidenten, mit dem Auftrage, vom Ministerium die Mit⸗ theilung der betreffenden lin n n nrsschen Note zu verlangen. Der Redacteur der „Armonia“ ist ein 3636 Mal wegen Beleidigung des Professors Melegari zu zwei Monaten Gefängniß, 1000 Lire Geldbuße und 3000 Lire Entschädigung verurtheilt worden. Die „Unione“ eröffnet eine Subseription, um dem Vertheidiger Orsini's, Jules Favre, eine goldene Medaille darzubringen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. März, Der stronprinz-Regent hat den offiziellen Schluß des Reichstages auf den 15. d M. festgesetzt. (Ursprunglich war derselbe schon zum 6. März anberaumt gewesen.) 3 Dänemark. stopenhagen, 9. März. Die zweite Verhandlung des Reichs raths über die Be 6 Kopenhagens von der Seeseite wurde heute nicht beendet. Die Regierung machte diese Frage wiederum zur Kabinetsfrage. Der Conseils-Praͤsident zeigte an, daß er demnächst Mittheilung über die politische Lage des andes machen werde. Der Fööͤnig machte heute einen Spaziergang.

(6. N.)

Telegraphische Depesche n.

Der Eisenbahnzug aus Berlin vom 9. d. M. 81 Uhr N. M. hat am 10. d. M. in Minden den Anschluß an den Zug nach Cöln nicht erreicht; desgleichen sind die Anschlüsse nach Hamburg, Bremen und Osnabrück verfehlt worden.

Paris, Donnerstag, 11. März, Morgens. (Wolff's Tel.

Bur) Der heutige „Moniteur“ enthaͤlt: Ungeachtet des Ab⸗

schels, den das Attentat hervorgerufen und trotz der Fund— gebung der Sympathieen für die kaiserliche Dynastie, wollten Anar⸗ chisten nach einer gegebenen Parole eine gewisse Agitation hervor— rufen. Sie bereiteten auf verschiedenen Punkten Frankreichs Be— wegungen vor, welche, obschon ohne Gefahr fur die Ordnung, hin— reichend waren, Unruhe zu unterhalten. Durch die am 24. Fe⸗ bruar gleichzeitig vorgenommenen Verhaftungen wurden Projekte vereitelt, so wie verborgene Waffen, Munition und kom— promittirende Korrespondenzen aufgefunden. Man hat die Zahl der Verhaftungen übertrieben. Es haben in Paris 50, in Lyon 20, in Marseille 12 und in 40 Departements

durchschnittlich 4 Verhaftungen stattgefunden. Ungeachtet der ge⸗

troffenen Vorsichtsmaßregeln fand in Paris in der Nacht vom 4. zum 5. März eine Zusammenrottung statt. Getroffene feste Maßregeln ließen den Plan scheitern und veranlaßten 20 neue Verhaftungen. Der tolle Streich zu Chalons schloß sich dem Agitationsplane an. Durch die Haltung ehrenwerther Personen wurde schnelle Justiz geübt.

*

Kopenhagen, 10. Maͤrz, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der heute stattgefundenen Sitzung des Reichsraths wurde das Gesetz in Betreff der Befestigung sKopenhagens von der Seeseite zum zweitenmale verhandelt. Das Ministerium hatte die Annahme besselben zur Kabinetsfrage gemacht. Bei ber Abstimmung waren 41 Stimmen fur dasselbe, A dagegen. Eilf Reichsraths⸗Mitglieder hatten sich der Abstimmung enthalten. In Bezug auf die deutsche Frage hatte der Conseil-Präsident die Erklärung abgegeben, die Re⸗ gierung werde, so weit das Interesse des Landes es gestatte, nach⸗ geben, aber das Prinzip des Gesammtstaates so weit als möglich festhalten.

Leipzig, 10. März. Leipzig-Dresdener 2995 G. Löbau-Littauer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger JI. Emission 2465 Br.; do. II. Emission —. Berlin-Anhalter —. erlin- Stettiner

. Cöln-Mindener —. Thüringische 122 Br. Friedrich-Wilhelms-

Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Aetien Litt. A. u. B. 99 Br.; do. Litt. . —. Braunseweiger Bank-Aetien Weimarische Bank- Actien 10) G. Oesterr. 5proz. Metalliques 80 Br. 1854er Loose —. 1864er National- Anleihe S2 Br. Preussi- sebe Prämien-Anleihe —.

Kreslaen, 11. März, 1 Uhr 2 Minuten Nachm. ittags. Ie. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9 6 reiburger Stamm- Actien 110½ↄ Br.; do. dritter Emission 1065 Br. Obersehlesische Actien Fit, . 56 G.; do. Lit. B. 1773 Br.; do. Lit. G. 1353 8. Oberschlesische Prioritäts -- Obligationen Lit. D. 883 Br.; do. Lit. E. Ii Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 Br. Kosel-9derberger Erioritäts-Obligationen Keisse-Brieger Stamm-Actien 66 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 63 Thlr. Woeiren, weisser 54 - 66 Sgr., gellber 54 - 65 Sgr. Roggen 38 - 42 8gr. gerste 33 = 38 Sgr. Hafer 29 - 3 Sgr.

Bei flauer Slimmung stellten ich die Notirungen etwas niedriger.

gtectim, 11. März, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 56 60, Frühjahr 60. f. en 33, Früh-

jahr 34, Juni-Juli 3g. Spiritus 22 bez., Frähjahr 21 da. Rüböl 11

bez., April - Mai da, September-tober 123 bex.

Hamm har, 10. März, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Gün- stige Stimmung bei nur beschränktem Geschäft.

Sehluss- Course: Stieglitz de 1855 993. 3proxz. Spanier 357. I1proz. Spanier 2198. National- Anleihe 815. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Diseonto 17.

Getreidemarkt: Weizen loeo fest, jedoch nur Consum-LUmsatæ. Roggen loeo fest; ab Königsberg sehr stille, jedoeh unverändert.. Oel 235, pro Mai 223, pro Oktober 243. Kaffee ruhig. Zink 1000 (tr. loco April 16, 12.

Franmkfrart a. M., 10. März. Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Fester und belebt, Oesterreichische Bankactien merklich höher, Bex- bacher Actien sehr angeboten.

Sehluss · Course: Neueste preussische Anleihe 1137. Preussische Kas- sens cheine 1048. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbabn —. 1 14353. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 887 Br. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel gz. Amsterdamer Wech- sel Wiener Weehsel 1133 Br. Frankfurter Ran · Antheisle =. Zprox. n,. 373. 1proz. Spanier 26 Z. Kurhessisehe Loose 413. Badi- sche Loose 52. 5proz. Metalliques I65. 4proz. Metalliques 682. 1854er Loose 101. Oesterreiehisehes Nafional- Anleben 793. Oester- reichische Bank- Antheile 1114.

Amsterdam, 10. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse lebhaft.

Schluss- Course: 5proz. österreieh. National-Anleihe 763. 5prox. Metalliques Lit. B. 363. 5pror? Metalliques 3243. 21proz. Netalliques 383. 1proz. Spanier 253. 3proz. Spanier 373. 5proz. Russen Stieglitz g65. 5proz. Russen Stieglit: de 1855 100. Holländische Integrals 53.

Getreide markt: Weiten und Roggen unverändert, stille. Raps pro Erühjahr 68 nominell, pro Herbst * Küböl pro Frühjahr 37, pro Herbst 393. .

Homdom, 10. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols MN.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der gestrige Wechsel- cours von Wien war 10 EI. 21 Kr., von Hamburg 13 Mk. 67 Sch.

Consols 97)z. 1proz. Spanier 268. Mexikaner 30. Sardinier 91. 5proz. Russen 10995. proz. Russen 99.

Der fãllige e, w. Niagara · ist aus New-Vork angekommen.

Gdetreidemarkt. In englischem wie in fremdem Weizen blieben die Preise gegen vergangenen Montag unverändert.

Liverpocl, 10. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4009 Ballen Umsatz bei weichenden Preisen.

Paris, 109. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse wollte man wissen, dass die Note Lord Malmesbury's eingetroffen sei. Als Consols von Mittags 12 Uhr 97 gemeldet wurden, eröflnete die Rente zu 69, 55, wich aber, nachdem Consols von Mittags 1èUhr SpCt. niedriger, z eingetroffen waren, auf 69, 25 und schloss unbelebt und sehr matt zur Notiz.

Schluss- Course: 3proz. Rente 69, 30. 4 proz. Rente 92, 55. 3proxz. Spanier —. 1proz. Spanier . Silberanleihe 91.