Silber- Anleihe 96.
lehen 845. London 10, 17. Silber 4.
Bur.) Stimmung matter, ziemlieh lebhaft.
n 96 B. S863. 1. 1Froz. Spanier 253. 3proz. Spanier 37 96. 3 roꝛ. Huren . nie i 186 . Wee kurz 11, 673 Br. Wechsel, kurz 353. grale 63.
Homdom, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. olff's Tel. B Silber 61. Man sprach an der hir von . ,
2 er Cours der 3proz. Rente i 4 pP nte aus Paris Consols 865. 1proz. Spanier 26. 5oproꝝ. Russen 1093. proz. Russen 100.
kirerponk, If. März, Mütage 12? Uhr. (Wolff's Tel. Bur) reise 4 billiger als am vergan-
Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. genen Freitage.
Earis, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9) gemeldet.
5proꝝz. Netalliques Sig. 4proz. Metalli Bankaetien 973. Nordbahn 66 . 2 — r,. e, ,.
amburg 7J7z. Paris 1233.
Amsterdarn, 11. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Sehluss. Course; 5proz. österreich. National-Anleihe 76. õproꝛ. 5proꝛz. Metalliques 7353. 23proz. Metalliques S. 5proz. Russen Stieglitz
ö Wiener Wechsel, kurz 33. etersburger Wechsel 1, 68. Holländische Inte-
Mexikaner 20. Sardinier 91.
Gold 7.
Spanier 375. 1proz.
Gueronnire's hatte in den Finanzkreisen Sensati ĩ Iproꝛ. erõffnete zu 69, 25, wieh, als Consols r nr, ift * 6 niedriger (¶ 7) eingeir offen waren, auf 69 und schloss matt zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69, 10. proz. Rente 87, 45. Iproꝛ.
panier 25. Silberanleihe 91.
exikaner 195. Londoner Hamburger
in 5 Abtheilungen, t leine Preise. von Mittags 1 Uhr war
Macbeth.
(Wolffs Tel. Bur.) Die Broschüre
m Opernhause. onntag, 14. März. , 59 95 an, Shakespeare. Wilhelm Taubert. Ballet vom Königl. ĩ ; ioni
rm r, . gl. Balletmeister P. Taglioni.
Im Schauspielhause. (71ste Abonnements⸗Vorstellung.) Eine. Familie. Original-Schauspiel in 5 Abtheilungen, und einem Nach⸗ spiel, von Charlotte Birch⸗Pfeifer. Kleine Preise.
Rönigliche Schauspiele.
Sonnabend, 13. Marz. Im Schauspiel . ü ments -⸗Vorstellung. 243 chauspielhause. (70ste Abonne
von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.
Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel
Keine Vorstellung. Im Opernhause. (53ste Vorstellung.) Musik von
— — — — — ——— ———
Oeffentli cher Ai
[7093I. Steckbriefs⸗-Erneuerung. Nachstehender, unter dem 21. August v. J. erlassene Steckbrief: .
Der Küster und Lehrer Karl Ludwig Emanuel Fischer von Mahlsdorf, 54 Jahr alt, und 4 Ehefrau Sophie, geb. Schulze daselbst, 57 Jahr alt, beide evangelischer Religion, (deren Signalement nicht näher an⸗ gegeben werden kann), sind durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 25. September 1856 und zwar ersterer wegen Beleidigung eines Religions⸗ Dieners in Beziehung auf, seinen Beruf zu 6 Wochen, und letztere wegen Beleidigung eines offentlichen Beamten in Beziehung * seinen Beruf zu 14 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Dieselben haben sich bor Vollstreckung der Strafe aus ihrer letzten Wohnung in Mahls dorf entfernt, und ist ihr gegenwärtiger Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen.
Wir ersuchen deshalb alle Cipil⸗ und Mili— tair⸗Behörden des Ine und Auslandes dienst— ergebenst, auf die 2c. Fischer schen Eheleute zu vigiltren, dieselben im Betretungsfalle ver⸗ haften und an die nächste Gerichtsbehöͤrde, welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requisition um vorläufige Vollstreckung der — 2 Gefängnißstrafe ersucht wird,
abliefern, auch Mittheilung dabon sofort hier⸗ her gelangen zu lassen.
Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch verursachten Auslagen und den ver— d,. Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit.
wird hierdurch erneuert. Berlin, den 28. Februar 1858. ‚ Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal⸗) Abtheilung
04 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Kaufmann Julius Augu st Lespold Schulz aus Köpenick unterm Riten Juli v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, 6. * März 1858.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für , , RKommission II. für bargen e gen.
(6991 Bekanntmachun
9.
Der in dem Konkurse über das Vermögen des
hiesigen Galanteriewaarenhaͤndlers u lius
e, r nen, 3e er. hinter den
ner erlassene Steckbrief i i een den 16. Mar 2 .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
7090 Nothwen diger Verkau beim Königl. en 26 66 zu * a. S. ; eilung.
Folgende Grundstücke der Eiben . A- des hier berstorbenen Bürgers und Oeko—
nomen Gottlieb Friedrich Salzmann, 1) das im Hypothe enbuche von Halle Band IV. unter Nr. 125 eingetragene, in der Bar⸗
Subhastation meiftbietend verkauft werben. Sie
füßerstraße belegene Haus nebst Zubehör, taxirt 525 Thlr., 2) das im Hypotheken⸗ buche von Halle Bd. IV. unter Nr. 126 eingetragene, in der Barfüßerstraße be⸗
3] die im Hypothekenbuche von Halle Stadtfeld Bd. III. unter 91 eingetragenen Grundstücke als: a) das Planstüͤck Nr. 205 Giebichenstein⸗Halle'scher Marken⸗Antheil im kleinen Felde von 16 Morgen 162 AMRuthen, einschließlich 4 Morgen Wiese, tapirt 2350 Thlr., b) das Planstuͤck Nr. 91 Halle sche Flur am weißen Gra⸗ ben von 32 Morgen 145 QMRuthen, taxirt 4950 Thlr., e) das Planstück Rr. 103 Halle'sche Flur im langen und breiten Pfuhl von 49 Morgen 70 MmRuthen, taxirt 8662 Thlr. 15 Sgr., q das Plan⸗ stück Nr. 6 Halle'sche Flur im langen Sande von 4 Morgen 5 Muthen, aus— schließlich der davon zum Bau der Witten⸗ berg⸗-Halle'schen Eisenbahn expropriirten 1Morgen 176 MRuthen, taxirt 500 Thlr., e) das Planstuͤck Nr. 25 Halle'sche Flur im langen Sande von 23 Morgen 152 MRuthen, taxirt 4800 Thlr.,
B. der ebenfalls hier verstorbenen Wittwe des zu A. genannten 2c. Salzmann, Dorothee Friederike, geb. Kirchner, und zwar
das im Hypothekenbuche von Halle tadtfeld Band III. unter No. 104 ein⸗ getragene Planstück Nr. 36 im langen Krienitz und Pfukl von 45 Morgen 18 Q Ruthen, taxirt 7740 Thlr., sollen behufs Auseinandersetzung der Erben am 13. 2 1858, Vormittags Uhr, an ordentlicher oui n i hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6 vor dem Deputirten Herrn Freisgerichtsrath Stecher in nothwendiger
Tazen, der Hypothekenschein und die Verkaufs— bedingungen sind im zweiten Prozeßbüreau Gimmer Nr. 14) einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden f obigem Termine bei Vermeidung der Präclu— ion hiermit öffentlich vorgeladen.
12753
er, n,, . Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das dem ee, r,, n, August Ebert zu⸗
n. und sub Nr. 491 in der Wilhelmstraße * st 9 Grundstück, abgeschaͤtzt auf 88 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst
legene Haus nebft Zubehör, taxirt 595 Thlr..
1
1 zeiger.
am 17. Juli 1858, Vormittags . 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ teressenten, Johann Borowicki und dessen Ehe⸗ frau, geb. Zyragewska, fuͤr welche Rubr. 1l Nr. 1 ein lebenslaͤngliches Wohnungsrecht ein. getragen steht, werden hierzu öoͤffentlich vor⸗ geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden.
Bromberg, den 23. Rovember 1857. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
[2484 , Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Templin, J. Abtheilung, den 26. Oktober 1857.
Das zu Alt⸗Temmen belegene, Vol II. Nr. 4. Fol. 37 des Hypothekenbuches von Alt⸗Temmen eingetragene und dem Mühlenmeister Rudolph Polenskh gehörige Wind. und Wassermühlen⸗ , nen. gerichtlich abgeschätzt auf 16,073 Thlr.
0 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserm Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am
10. uni 1858, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten, Gerichts⸗Alssessor Fitzau, subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.
(6261 Bekanntmachung. (Conkurs⸗Ordnung §§. 125, 178, 148, 329; Instr. S5. 11 —13.)
. Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Frankfurk a. d. O., IJ. Abtheilung, den wn 1858, Vormittags r. Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Emil Düno zu Frankfurt a. b. O. ist der kaufmän⸗
nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs⸗Einstellung auf den ; uh
3. März 1858
festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions Commi arius Roedenbeck hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. 3 , Vormittags
r,
vor dem stommissar Kreisgerichts⸗Rath Menzel an Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, .
SHyhpothekenschein und Bebingungen in der Rie— gistratur einzusehenden Taxe, so 5
ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses —
die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. .
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu berabfolgen oder zu zahlen; vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände ᷓ .
bis zum 1. April 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
T7051 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Michaelis zu Greifenhagen ist der Tag der Zahlungs⸗-Einstellung durch den Beschluß des ünterzeichneten Gerichts vom heu⸗ tigen Tage anderweitig auf den 2. Dezember 1857 festgesetzt.
Greifenhagen, den 4. März 1858.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
702] Bekanntmachung. “ Das der Königlichen Seehandlung, 253 im Kreise Schweinitz, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, in der Nähe der Städte Jüterbogk und Herzberg belegene Allodial-Rittergut Ahlsdorf, bestehend aus: 1) dem Gute Ahls dorf mit 5 M. 80 MR. Hof⸗u. Baustellen, 10 , Gartenland, 91 „ Ackerland, 39 Wiesen, 173 Hütung, z 166 , Gräben und g) 1.5 45 . AUnland,
zusamm. TTD N. TT LW. Fiachen-Inhalt; 2) dem Gute Hohenkuhns dorf mit a) 2 M. 22 IR. Hof⸗ u. Baustellen, b 2, 151 , Gartenland, 69 Ackerland, ü 53 , mit Holz bewachse⸗ nem Acker, 90 , 6 und — Wiesen bei Wiepers⸗ derf.
zusamm. Jis5 M. 25 IR, Flächen⸗Inhalt, welche Güter noch auf einige Jahre verpachtet find, so wie . ö 3) der Hohenkuhnsdorfer For st mit einem Flächen-Inhalte von 2414 M. 140 MIR. , einschließlich der Teiche, Gräben, Wege ꝛc., welche administrirt wird, : soll mit allem Zubehör im Wege der offentlichen Licitation veräußert werden. Zu dem Zwecke haben wir einen Lieitations⸗ Termin auf den 15. Mai d. J., Vormittags 11Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Jägerstraße Nr. 21 hierselbst, anberaumt und laden Kauflustige ein, in dem Termin ihre Gebote abzugeben. Der dem bestehenden Pachtverhältnisse zum
Grunde liegende Pacht- Kontrakt, der neueste
Hypothekenschein und die Licitations und Ver⸗ äußerungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht aus: in ünserer Gehelmen Registratur hierselbst und bei dem Pächter des Gutes, Amtmann Hoch auf in Ahlsdorf, ] auch wird diefer und der Forstaufseher Sachse in Hohenkuhnsdorf den Kauflustigen, welche sich bei ihnen melden, das Gut zeigen und die er⸗ forderliche Auskunft ertheilen. Berlin, den 10. März 1858. . General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. gez. Camphausen. Sch eller.
503 r
: 9 soll die Lieferung von 3000 neuen Pulver⸗ tonnen für das Jahr 1859 entweder in Par⸗ tieen oder im Ganzen an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden. Hierzu haben wir einen Su bmissions⸗Termin auf den 17. März er,, Vormittags 10 Uhr,
unserer Geseilschaft, auf ihre Actien
483
Adresfe an die unterzeichnete Direction mit der Aufschrift:
fi cr aissson auf die Lieferung von Pulver⸗ Tonnen“,
portofrei bis spätestens Vormittags 9 Uhr des gedachten Tages einzureichen.
Der Mindestfordernde hat eine Caution von Einem Fünftheil des Geldbetrages der übernom⸗ menen Lieferung einzuzahlen. ; Die Lieferungs-Bedingungen konnen täglich Vormittags von 10 Uhr ab in dem Büreau der Fabrik eingesehen werden.
Spandau, den f7. Februar 1858. Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
696 Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Am 29. März er., Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Forstamte :
1) aus Revier Beutnitz: circa 350 Stück kiefern stark, mittel und klein
Bauholz, „00 , Rieferne Blöcke und Schneide— 2) aus Revier Neustall:
enden, circa 265 Stück meist stark kiehnen Bauholz, 1860 „ kieferne Blöcke und Schneide⸗ enden,
200 kieferne Lattenkloͤtze,
2 eichene Nutzenden,
2 buchene dito 300 birkene dito
2 celsens dito 3) aus Revier Kuttel: cires 8 Stück kiehnen Bauholz,
5 dito Nutzenden,
vom jetzigen Einschlage, meistbietend unter den gewöhnüichen im Termine bekannt zu machenden Bedingungen, verkauft werden, wobei für Käufe über 50 Thlr. ein Angeld von des Kaufgeldes im Termine zu erlegen, Käufe darunter aber ganz zu entrichten sind.
Beutnitz, den 11. März 18568.
Fuürstlich Hohenzollernsches Forstamt. Leonhardt.
1
1
1701 Bekanntmachung.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden 33 prozen⸗ tigen Stadt⸗-Obligationen im Gesammtbetrage von 800 Thlrn. wurden die Nummern Litt. Il. A. 167. 207 und 219 à 200 Thlr, und Litt. I. B. 19 und 46 à 100 Thlr. gezogen, was hier⸗ durch den Inhabern dieser Obligationen mit dem Bemerken dekannt gemacht wird, daß die Aus⸗ zahlung der Valuta am 1. Juli d. J. durch die hiefige Stadt-Hauptkasse gegen Auslieferung der Obligationen und Coupons erfolgt.
Liegnitz, den 4. März 1858.
. Der Magistrat.
Bo eck.
60) . Gladbacher Spinnerei und Weberei.
General-⸗Versammlung.
Die ordentliche General⸗-Versammlung der Actionaire wird nach Artikel 34 des Statuts am
Donnerstag, den 8. April, Vormittags 10 Uhr,
im Lokale der zesellschaft stattfinden. ; Die gemäß Artikel 369 und 31 des Statuts werden ersucht, die Eintrittskarten und Stimm⸗
Uhr, auf dem Büreau der Gesellschaft in Em⸗
ang zu nehmen. pf . den 10. März 1858.
Der Verwaltungsrath.
DMergwerks . Aetien· Gesellschaft Caroline.
Unter Bezugnahme auf §§. 6 und 7 unserer Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire
die achte Rate mit 19 pCt. oder je 0 Thlr.
legitimirten und berechtigten Herren Actionaire
zettel am 65. und J. April, Vormittags bis9
und die neunte, letzte Rate mit 10 pCt. oder je 50 Thlr. Pr. Court. bis spaͤtestens 1. Juli a. e.
nach ihrer Wahl entweder bei
den Herren Schnabel C Härtl in Stutt⸗
gart,
oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst franco einzuzahlen. ᷣ Gleichzeitig beehren wir uns anzuzeigen, daß Vollzahlungen von jetzt ab jederzeit mit einer Vergütung von 4 pCt. Jahreszinsen für die be⸗ nen Vorauszahlungen entgegengenommen und dagegen die Actien⸗Ookumente ausgehändigt werden.
Essen, den 24. Februar 858. (
Der Verwaltungsrath, Theodor von Born jun. Friedr. Funke.
1380 ; Kaiserlich Königliche privile— girte Actien-Gesellschaft für Zuckerfabrication in Galizien. Außerordentliche General⸗
Versammlung.
Wegen der Regulirung des Tabularstandes
der Güter Tlumacz eum att. und der Ange⸗
legenheiten mit der Masse von Wertheimstein
seel. Sohn haben wir die Einberufung einer
außerordentlichen General-⸗Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft beschlossen, welche
Montag, den 15. März d. J., Vormit⸗
tags 11 Uhr, zu Krakau im Hotel Poller
ftattfinden wird.
Indem wir unter Bezugnahme auf die Art.
43 bis 50 unserer Gesellschafts⸗Statuten die
Herren Actionaire hiervon in Kenntniß setzen,
laden wir dieselben zur Theilnahme an dieser
General-Versammlung ein, mit dem Bemerken,
daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am nämlichen Tage, Vormittags 19 Uhr, in dem vorgenannten Lokale in Empfang genommen werden können.
Cöln, den 6. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.
Ibo8!
In einer bei dem unterzeichneten Kollegio an— hängigen Untersuchungssache wider den Schlosser⸗ meister Schleiermacher aus Ribnitz vernothwen⸗ digt sich die Vernehmung des Schlössergesellen Heinrich Salzkorn
— aus Grabow,
welcher bis zum Sommer v. J. bei dem 2c. Schleiermacher als Geselle in Arbeit stand, als Zeu⸗ gen in solcher Untersuchungssache, und da des letz⸗ teren gegenwärtiger Aufenthalt mit Zuverlässigkeit nicht zu ermitteln gewesen, so werden alle löblichen Gerichts- und Polizei⸗Behörden des Inlandes und Auslandes, unter deren Jurisdietion sich der⸗ selbe zur Zeit befindet, oder zu denen derselbe auf seiner Wanderschaft kommen sollte, hierdurch geziemend ersucht: denselben sofort hierher zu bisiren, unter der Aufgabe, daß er sich bei seinem Eintreffen allhier bei dem Kriminal-Bidellen Brauer zu melden habe und zugleich über die Ertheilung solcher Visirung gefälligst hierher Mittbeilung ergehen zu lassen.
Bützow, den 10. März 1858.
Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsches
Kriminal⸗-Kollegium.
6251 ; K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ und e g, Gesellschaft.
Mit Bezug auf die Kundmachung vom 4ten Jänner IJ. J. werden hierdurch die Actien R! 348 - 351. 2171-2174. 13,629 - 13,637. 13.639 — 13,646, welche mit den Einzahlungen seit der 5ten Rate, Nr. 7531 — 71543. 76809 — Miß, welche mit den Einzahlungen seit der Sten Rate, und Nr. 232 — 256. 4280. 6654 — 6666. 10,901 - 10, 953. 11, 251 — 11,260. 11,266. 11,267]. 11B268. 12,349 —– 12,350. 13, 83s 1 - 13,850, welche mit den Einzahlungen seit der Jten Nate im Rückstande derblieben find, ungiltig und die auf diese Actien eingezahlten Beträge im Sinne der Statuten §. 15 e en erklärt.
Teplitz, am 28. Februar 1858.
angesetzt und ersuchen alle Lieferungslustige, ihre Forderungen schriftlich und versiegelt unter der
—
Pr. Court. bis spätestens 1. April a. e.
Der Verwaltungsrath.