1858 / 62 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

486

Vorstehende Allerhöchste Kabinets Ordre wird hierdurch zur

Cenntniß der Armee gebracht. lin, den 141. März 1858. striegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. von Falckenste in. Ilgner.

Tages ⸗Drdnuung.

12e Sitzung des Herrenhauses, am Oienstag, den 16. März, Mittags 12 Uhr.

1) Bericht der Kommission fur Handel und Gewerbe über den, zwischen Preußen für sich und den übrigen Zollverein õ⸗ Staaten einerfeits und der Argentinischen Conföderation andererseits abgeschloffenen Freundschafts, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag. .

2) Bericht der Finanz-⸗Kommission über den an die beiden Häͤuser des Landtags der Monarchie gerichteten achten Jahres-Bericht der Staatsschulden⸗ommission.

3) Bericht der Finanz⸗ommission über den Antrag der Herren von Below und von Plötz, betreffend die Erböhung der Staats⸗Einnahmen durch Vereinbarung einer Tabaks⸗Ver⸗ brauchsteuer im Zollverein.

19te Sitzung des Hauses der Abgeordneten, am Mittwoch, den 47. März 1858, Vormittags 11 Uhr.

1) Verlesung einer von dem Abgeordneten Ziegler an das Königliche Staats⸗Ministerium gerichteten Interpellation.

) Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts— Etats, betreffend den Etat für die Justiz⸗Verwaltung.

3) Bericht derselben Kommission über den Etat der lilitair⸗ Verwaltung I. Theil.

4 Bericht der vereinigten Kommisfionen für Handel und Gewerbe und für Finanzen und Hoh über den Entwurf eines Ge— setzes, betreffend die Aufhebung des in dem ehemaligen Fürsten⸗ thume Hohenzollern-Hechingen bestehenden Verbots, außerhalb Landes mahlen zu lassen.

5) Bericht der X. Kommission über den Antrag des Abgeord⸗ neten aiser und Genossen, betreffend die Erhöhung der Gebühren eines Theils der rheinischen Friedensrichter.

6) Dritter Bericht der Kommission für Petitionen über verschie

dene Petitionen.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu Hohenlohe-Oehringen, von Stuttgart.

Abgereist: Se. Excellenz der General Lieutenant und Com⸗ mandeur der 15. Division, von Schack, nach Coln.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Chef des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Frei⸗ herr von Manteuffel, nach Lübben in der Riederlaufiß.

Personal Veränderungen in der Armee. Ernennungen, BSeförderungen und ger set uus en. .

Den 27. Febru ar. v. r,. Major vom 35. Inf. Regt.,, als Comdr. des Füfilier⸗

Bats. ins 25. Inf. Regt. Knappe v. st nappft dt, Hauptm. vom 34., ins 24. Inf. Regt, v. Calbo, Hauptm. vom Garder Schützen⸗Bat, ins 34. Inf. Regt.,, d. Schonting, Hauptm. vom Kgis⸗ Franz Gren. Regt. ins Garde · Schůützen⸗Bat. versetzt. Se jani z b. Gliszezyns ki, Hauptm. . vam Kaiser Franz Gren. Regt., jum somp. Chef ernannt. v. Benti⸗ veg ni, Premjer⸗ Lieutenant von demselben Hegiment, zum Hauptmann befördert. v. Wittich, Prem. Lieut. vom 3. wi ee, iment, unter Belassung in seinem Kommando bei der Centra⸗Turn - Anstalt bis zum 4. April e, in's staiser Franz Gren. Regt. bers gz, 66 Set. St. dom 3. Art. Kegt., in's 3. Klan. Regt. 5 Roullanb, Major und Genie⸗Direktor der Bundesfeftung Sugemburg, zum Platz 5 von Minden Sch ul Il. Major und Plaßz-Ingenicur doön Minden. zum

Genie⸗Direktor der Bundes festung Lupem urg ernannt. Wagner, Sec. Lt.

* 55 16 dad rn, , . St oc en, Sec. Lt. vom

IJ. er Ve ' 2 . . fs⸗Lehrer zur Central⸗Turn⸗Anstalt . Den 2: März.

Campe, Prem. Lieut. vom 6. Inf. Regt., zum Hauptmann be⸗

fördert. . Oen 4. März.

Selle, Sec. gt. vom 1. Artill. Regt., unter Beföͤrde Lt. in das 5. Artill. Regt.6, Frhr. v. . 32 . 33

Regt., unter Beförderung zum Prem. Lt., in das Garde ⸗Art. Regt.,

Munk, Sec. Lt. vom 6. U. L. unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 4. Artill. Regt. verseßt. Appelius, Port. Fähnr. vom Garbe⸗ Art. Regt. zum außeretatsmäßigen Sec. Lieut,, v. G ged char. Port. 6

1er,

Lieut. von der Direction der Geivehrfabrik in Spandau,

Kley, Zeug⸗ ur 3 der Gewehrfabriken, Brandt, Zeug⸗Lieut. von der

péction ber Gewehrfabriken, zur Uebernahme der Rechnungsführerstelle zur Direction der Gewehrfabrik in Spandau versetzt. . , Bei der 8and wehr: ; Den 27, Februgr. v. Grumbkow, Major und Csinmandeur des 2. Bats. 25. Regts., ins 35. Inf. Regt. versetzt. Oen 2. Mürz. ;

v. Kaphengst, Major und Commandeur des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts,, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. 6. Ldw. Regts.,, Nikisch v. Kosenegk, Mojor und Commandeur des 2. Bats. 9. Regts., in gleicher Eigenschaft zum Low. Bat. 34. Inf. Regts. derseßt.

Abschiedsbewilligungen ꝛc: Den 27. Februar.

Ulich, Sec. Lt. von der 1. Ingen.⸗Insp., der Ace n bewilligt. O racfe ll, Sec. Lt. a. D., früher Wachtm. im Z. Drag -Kegt., als Ser. Lt. bei der 4. Prov.⸗„Invaliden-Comp. zu Eisleben angestellt.

Den 2. März.

Arnold, Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt., unter Beförderung zum

Hauptm., Leo J., Sec. Lt. vom 4. Artill. Regt., unter Beförderung zum r. Lt, Raum ann, Set. Lt. vom 1. Artill. Regt.ͥ, Trautmann, See. t. vom 5. Artill. Regt, behufs ihres Uebertritts zur See⸗Artillerie, aus-

geschieden. von der Ceithen, Major zur Dispbfition, zuletzt Hauptm.

im 28. Inf. Regt., die Anwartschaft auf Anstellung in der endarmerie

ertheilt. Den 4. März.

Sch in ckel, Hauptm. vom Garde⸗AUrtillerie⸗ Regiment, * ö Regts.⸗ Uniform, Aussicht auf Civil-⸗Versorgung und Pension, v. irigey, Pr. Lt. vom J. Artill. Regt., mit der Armee⸗Uniform, dem bedingten Ansprüch auf Anstellung im Livildienst und Pension, der Abschied bewilligt. Günther, Port. Fähnr. vom 2. Artill. Negt, zur Neserve entlassen. v. Schack, General- Major a. D., zuletzt Oberst in der Adjutantur, von Iltnz General-⸗Major a. D., zuletzt Oberst und Commandeur des 19.

nf. Regts. mit ihrer Pension zur Disposition gestellt. Bei der 8 andwehr: Den 2. 136

Tiß, Major und Commandeur des 1. Bats. 6. Ldw. Regts. als Oberst⸗Lieut. mit der Armee⸗Uniform und Pension zur Disposition gestellt.

N icht amtliches.

Preußen. Berlin, 15. März. Ihre Majestäten der König und die Königin statteten beute Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Pxeußen Allerhöchstihren Besuch ab.

Der bisherige Kaiserlich russische außerordentliche Gesandte und bepollmächtigte Minister am lief fen aft. Baron von Brunnow, der zum otschafter an dem Königlich großbritannischen Hofe er— nannt ist, überreichte heute in einer Abschieds⸗Audienz Sr. König⸗— lichen Hoheit sein Abberufungsschreiben.

Das Fußübel Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preuß en ist in fortschreitender Besserung begriffen.

Ge. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nabm um 2 Uhr den Vortrag des Minister-Praͤsidenten entgegen.

In der gestrigen (18ten) Sitzung des Abgeordneten⸗ Hauses wurde nach kurzer Debatte der Etat des landwirth— schaftlichen Ministeriums vom Hause genehmigt. Ein Gleiches ge— schah mit (den Etats der Gestürs⸗-Verwaltung und für Handel und Gewerbe. Zum Schluß der Sitzung wurden perschiedene Petitsons⸗ berichte erstattet.

Oldenburg, 11. März. Zu den an den gegenwärtig ver⸗ fammelten Landtag gelangten, die Justizreform des Herzogthums betreffenden Vorlagen gehört auch der demselben vor einigen Tagen jugegangene Entwurf einer Anwalts-Ordnung, 8 liegen dieser die in Hannover und Braunschweig deshalb erlafsenen Gesetze zum Grunde, Sämmtliche im Herzogthum zugelassene Anwalte sollen durch eine Anwaltskammer vertreten werden, welche aus 7 von den Genossen gewählten Anwalten besteht und in hiesiger Stadt ihren Sitz hat. Zu der der Anwaltslammer beigelegten Disziplinarstraf⸗ gewalt uͤber die Genossen gehört auch die Erkennung einer Sus— penfion oder Ausstoßu!ng, wogegen indeß die Berufung an ein be— sonderes Dienstgericht zuläͤssig sein soll, welches unter dem Vor⸗

ßfitze des Praͤsi zenten des obersten Gerichtshofes aus 3 durch, das Loos beslimmten Mitgliedern des Appellationsgerichts und aus 3

von sämmtlichen Anwälten gewählten Genossen bestehen soll. Hierin liegt eine wesentliche Abweichung von der in Haun oner und Braunschweig dieserhalb geltenden Bestimmung. Als eine fernere erhebliche Abweichung heben wir hervor, daß die bei den Ober⸗ gerichten zugelassenen Anwälte in den Sachen ihrer Partei auch bei dem Appellations⸗ und bei dem Oberappellationsgerichte sollen fungiren koͤnnen. Als Termin, mit welchem die neue Juftizreform

ins Leben eingeführt werden soll, wird der 1. November d. J. angenemmen, (Wes. Ztg.) .

Sachsen. Gotha, 11. Man. Der Spezial⸗Landtag un⸗

seres Herzogthums ist heute hier zusammengetreten. Demselben

edecke, hure vom 2. Ariill. Regt.ů, zu Port. gig beförbert.

zugetheilten Kriegsschiffe bis auf weitetes zu sistiren. G

beginnt zum zweiten Male die mühfelige Arbeit, sie an Bord zu schaffen.

Ginaändqe ur einigt Herzogliche De / Der Ministerrath hat sich in den letzten Tagen mit einer . n , , 3 i n. . als . e nh, ö 6 goösins den r me . 3 in. zesgew ͤ oder? bis Ertheilung derelts durch den „Möoniteur zur öffentlichen Kenntne ge 53 ier a esd 9. 3 e, n nl betraf, in deren werden wird; es handelt sich nämlich um eine betrachtliche Een een. ö u ! zimsichllich der . vol Werth, gung der Eingangs steuer don saffes und Zucker. . Papieren bereiks die hiesige Privatbank, sich befindet; ein drittes Der rlellrische Telegraphen⸗ Dienst zwischen Frankreich un ausführliches Dekret bezog sich auf die Fteform des Gefängniß. Algier ist durch ein Derangement des unterseeischen Drahts zwi⸗ Wesens. In den neu zu ertichtenden Gefängniß⸗Anstalten soll ein schen La⸗Spezzia und Corsika unterbrochen. ̃ gem schtes Systim eingeführt werden, so daß des Nachts die Sträaf; 12. Marz. Der heutige „Moniteur: veröffentlicht die kinge in Zeilen. isolitt, am Tage aber gemeinschaftlich beschaͤfstigt Uebersicht des Ertrages der indirekten Steuern im Monat Februar, ö wobei jedoch auch am Tage, je nach der Individualitaͤt Dieselbe ergiebt 2,250,000 Fr. mehr als der entsprechende Monat

der einzelnen Subjekte, die Isolitung . aus e wlossen ist. (8. 3.) von 1857. ; .

aden, Karlsruhe, 10. März. Die n Fortführung Das offizielle Blatt enthaͤlt ferner die Monats-⸗Uebersicht der und Jum Äbschluß der Verhandlungen mit dem paͤpstifchen Stuhle Bank von Frankreich. Gemäß derselben hat fich der Baarvorrath wegen Regelung der katholisch - kirchlichen Angelegen⸗= um 55 Mill, die laufende Rechnung des Schaßes um 15500, 000 heiten des Landes bestimmte Gesandtschaft hat nun die Reise Fr., der Betrag der Vorschüsse auf Werthpapiere um 8 Mill., die nach Rom angetreten. Die Gesandtschaft besteht bekanntlich aus laufenden Rechnungen mit. Privaten um F, 750,000 Fr. vermehrt, dem Großherzoglichen Ministerresidenten am Königlich baierischen der Bestand des Portefeuilles dagegen un 58, 00. 000 Fr. und Hofe, Freiherin von Berckheim, welcher als Gefändter in außer, der Beitrag der umlaufenden Billets um 900, C00 Fr. vermindert. Höeütklchet Wission funckientten wird, und dein Großherzoglich Türkei. Nachrichten aus Konstantinopel vom 6. d. M. Sberhofgerichts Rath hr. Réoßh irt, welcher besonders mit Führ melden, daß der preußische Gesandte Herr von Wildenbruch am rung der Spezial-Verhandlungen betraut ist. Der Gesandtschaft .d. dem Sultan im Kamen Sr. Masestät des Königs von Preußen

ist Referendar Brunner zur Besorgung der Sekretarials geschäfte. den Schwarzen Adler-Orden äberreicht habe. Prinz Äd albert von

beigegeben. Den Herren Bevollmächtigten würde bot ihter Ab⸗ Baiern ist hier eingetroffen. Derselbe ist vom Sultan außer reise bie Ehre ju Theil, von Sr. Köoͤniglichen Hoheit dem Groß. ordentlich empfangen worden und hat den Medschidze⸗-Orden erster herzog in längerer Audienz empfangen zu werden. Dieselben stlasse erhalten. Auf dem faiserlichen Lusischlosse Dolma Bagdsche kchwlen' ihten Weg. über Marseille und Civit Veechig und wer hat dem Prinzen zu Ehren ein Gaftmahl fiattgefunden. Bei den am 16. d. M. in Rom eintreffen, begleitet von den beften cinem von den hier ansässigen Griechen veranstalketen Gastmahle Wüänschen aller Gutdenkenden für zie langen sehnte baldige, dauern⸗ warten auch Herr bon Leffeps und Sohn anwesend und erklärte den Fricben zwischen Staat und Kirche berbürgende Vereinbarung der Ersters, daß die den Suezkanal betreffenden Verhandlungen mit Lem paäpstlichen Stuhle. starlst. Zig. auf beftem Wege seien und Hoffnung auf baldige entsprechende Großbritannien und Irland. Seng amn 11. Märg. Entscheidung gäben. Die unker dem Befeble Osman Pasch as Die K wi nöhat eine Einladüng der Stadt Birmingham an. ssehende für die Herzegowina bestimmte Flotille ist dahin unter genommen J en n . nn,, ,, . . Segel gegangen.

Ju. She ern s ist won deren er srttet bee re . . St. Petersburg, 6. März. fen, de' *celtere Augrüstüng der dafflbst liegenden, der Fanalflotte guz n e , 2 rn. . n. Pearl‘ beste ben, daß General Ewdotimow den früher wiederholt, wiewohl J vergeblich ,. Engpaß, dit 6 ö. , .

; ; unt, endlich den etschenschen entrissen hat. ieser Engp Kab und dem ZJambese · Ilusse zu enn, m, ornsen d, . 6. in den , 9j Schwarzen Berge, hinter bekanntlich ein. nach, einem nnen. ring . . denen fich das fruchtbare weite Platean des andischen Bergrackens Den pftoot nitrinnt. ee n en, 6 . e nn. ausdehnt. Durch die Eroberung des Engpasses, haben die Russen worden ist, Die, Regiertng n , . sich den Zutritt zu diesem Plateau gesichert. die Vertheidigungs⸗ heren Miles fir Erste gu r , Iiuhre ige stht . 8 J Lini J Feindes in den Schwarzen Bergen durchbrochen und er nächste Versuch, de tober zwischen Irland und Linig des Feind chwarz 9g

Der wächste Ver uch, . T lle graphenka 6 zwischen 8 ttffud die Besitznahme des Plateaus angebahnt. Es wird ihnen nun Amersta zu Kerfenten, fell kinn im andes sh, stattf nden, auch möglich, die Tschetschenschen über den andischen Bergrücken Bon den 384 Yirilen Draht die bei den , n, n 6 in bas Innere der Bergkette des Daghestan zu treiben. Um verlgten ingen sind gegen dh herauf geholt erden, Se fn seine Absicht zu erreichen, ließ General Ewdokimow das Gerücht , . . e, , , . ee, ee m re verbreiten, als wolle er gegen inen Aul Awtur in der Tschetschna enen an, m dn ; e , r . Gtonat ] marschiren, um daselbst ein Fort zu erbauen, und erreichte dadurch, winterten, in Verbindung gebracht werden, und im nächsten Mona er er gen e f, bie Belag ung, w schwächten und ein bedeutender Theil derselben nach vem Baff und

d gell e, ,, . . 26. , K. e e, 1 . , 3

näre Eltza Rudio, die Frau des verurtheilten Genoffen von Orfini, en Anschein, als wolle er nach der Ebene der gon n

a 5 . , sih ihter n . Mr. Bobkin aufbrechen Diese ist also noch nicht erobert., Es gelen 4.

ach pen Einwand gelten lassen. kommen, den Feind iu täuschen, und nach einer mehrstuͤndigen Be⸗

n g er „Köln. Ztg.“ wird aus London unter dem 12. März schießung der w, , n welche die Tschetschenschen zur Ver⸗ * 9 :

ö daß der Ürsprünglich wegen einfach er Uebertretung bee theidigung des Engpasses aufgeworfen hatten wurden diese und

estern Mütag ist Dr, Living stone an Bord des von Liverpool nach Sierra Leone abgefahren, um von da nach dem

i m , rg 19 f ̃ der Aul Datschu-Barsoi genommen. Die Russen verloren einen : ; er : : . , Ter n n n. n, , w. n. n , Todten und ein paar Verwundete; desgleichen die Tschetschenschen. der Verschwöͤrung, einer Jurh überwiesen wurde. Eine andere Amerika, New Pork, 25. Februar,. Im Senate hatte Fieser Zeitung zugegangene Depesche spricht von der . das Territorien⸗omitè drei verschiedene Berichte eingebracht. Die ves Vrrbors auf Sonnabend und nicht von der bereits erfolgten Majoritat beantragt, die Zulaffung von Kansas als Untens⸗Staat Vitwelfüng Sor die Asfisen, sondern blos von der Absicht der Re⸗ mit der / Cetompton / (Pro- Sklaverei) Verfassung; ein von Senator glerung Eerndrd als! Mordgehỹulfen anzuklagen. Deuglas eingebrachter Minoritäts⸗Bericht entwickelt die Gründe, 1 Ra nkreich. Paris, 14. März. Von offtzieller Seite welche gegen die Lercompton⸗ Verfassung sprechen; der dritte von ird Ber Nachricht auslaäͤndischer Blätter widersprochen, als sei den den republikanischen Mitgliedern des Vnsschusses herrührende Be⸗ Beamten untersagt worden, an gewissen Blättern und hauptsaͤchlich richt beantragt geradezu die Verwerfung der Lrcompton - Perfgffung. An ber Revue des deux Mondes“ mitzuarbeiten; im Gegentheil Der im Senate von dem General Houston gestellte Antrag, U biess Revue“ durchaus nicht in Gefahr sein, don den vielen Central⸗Amerika unter das Protektorat der Vereinigten Staaten Bie ter die in Folge eines solchen Verbotes keine Beiträge . ,,,. hat keine Unterftützung gefunden und eist zu Boden mehr liefern dürften, einen einzigen einzubüßen. gefallen. ae i 5 setzt . feu . aus der Frorre⸗ Eine Depesche aus tan sas vem 15. Februar neeldet, daß die pondenz Rapoleon's fort. Die ausgewählten Attenstüͤcke beziehen Legislatur des Territoriums eine. Reihe von Resolutionen ange⸗ Kennenß been laltentschen Feibzug des Jahres LL. (i796 ünd néommen Hat, in weicher gegen die Aufnahme von Kansas in die Heer mit dem Berichte, den Bonaparte am 5. Floreal IV. aus Union mit der Secompton . Verfassung entschieden Protest eingelegt Cäctrara an das Oitektorium' richtete, als er durch Junot demsel⸗ wird. Die Resolutionen gingen im Reyräsentanten hause ein stimmig Fen im Ramen der italienischen Armee die 21 Fahnen überreichen im Council (welches in den Territorien die Stelle des Senats ließ, die den Oesterreichern und Piemontesen bei Montenotte, Mille⸗ vertritt) gegen eine Minorität von zwei Stimmen durch. Der fin , Ge oe unb Mondovi l abgenommen worden waren. Die ita— Gouverneur erklaͤrte darauf, daß er die Legislatur nicht mehr als f. meesnbetheüert hei dieser Gelegenheit ihre Anhänglichleit ju Recht beftehend anerkennen könne, da ihrs Zeitdauer abgelaufen an die Verfassung und die ,, mit fester Hand die sei. Die Legislatur ihrerseits bestteitet die Befugniß des Gouder⸗ verschieh enen 2 welche die, Brust des Vaterlandes noch neurs zu einer solchen Erklärung und giebt ihm Schuld, die Ge⸗ immer etfleis en möchten, wie derhalten.“ schäfte unnöthig verschleppt zu haben.