4188 .
Triest, Freitag, 12. März, Abenbs. (Wolff's Tel. Bur.) Ueber Bagdad hier eingetroffene Briefe aus Schiras melden, daß die perstsche Heeresabtheilung von sthorassan unter dem Befehle von Mürad Mirza zahlreiche Horden der Farakastämme ge⸗ schlagen habe. Dieselben hatten beabsichtigt, in die Provinz Fho— rassan einzufallen und deren Hauptstadt Mesched zu pluͤndern. Seapohs hatten an dem Plünderungszuge Theil genommen.
London, Freitag, 12. Maͤrz, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben begonnenen Sitzung des Unterhauses zeigte Disraeli an, daß vor einer Stunde eine Depesche des Grafen Walewski eingetroffen sei, welche die zwischen England und Frankreich stattgehabten Differenzen vollstaͤndig und für beide Theile ehrenvoll löse. Disraeli kündigte ferner an, er werde in der naͤchsten Woche noͤthig gewordene Voten für Armee und Flotte beantragen. Auf eine betreffende Frage Kingloke's erwiderte Dis raeli, Neapel sei berechtigt, die auf dem Dampfer „Cagliari“ gefangen genommenen englischen Ingenieure zu richten; die engli— sche Regierung überwache indeß den Prozeß. Headlam und Roebuck bestreiten Neapel dieses Recht. J
London, Freitag, 12. März, Mitternachts. (Wolff's Tel.
Bur.) In der fortgesetzten Debatte über die neapolitanische An—⸗ gelegenheit erklärte Gladstome, er halte dafür, daß Englands Situation eine erniedrigende sei. Russell sagte, er erwarte nichts von Neapels Gerechtigkeit. Sowohl Palmerston wie die Regie— rung genehmigten die Vorlage der betreffenden Aktenstücke. Schließ— . wurden vorläufig mehrere Voten, die Flotte betreffend, be⸗ willigt. Paris, Sonnabend, 13. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Heute Morgen 7 Uhr ist das Todesurtheil an Orsini und Pierri durch die Guillotine vollzogen worden. Eine große Menge wohnte der Hinrichtung bei. Rudio's Strafe ist gemildert worden.
Der heutige „Moniteur“ meldet, daß englische Offiziere dem⸗ jenigen eine Belohnung von 12560 Franes versprochen haben, welcher den Urheber einer an französische Obristen zugesandten Karrikatur ausfindig macht.
. Berichtigung. .
Die in der Nummer 54 dieses Blattes enthaltene telegra—⸗ phische Mittheilung, daß am Zten d. Mts. der zweite Eisenbahn⸗ zug aus Frankfurt a. M. in Eisenach den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht habe, wird dahin berichtigt, daß der am Tten d. Mts, um 6 Uhr Abends aus Frankfurt a. M. abgegangene Eisenbahn-Personenzug den Anschluß an den am 3ten d. Mts. um 11 Uhr 20 Minuten Vormittags von Eisenach nach Halle ab— gegangenen Personenzug nicht erreicht hat.
Marktpreise. . 6 5 13. Mär.
u Lande: Weizen r. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Lhlr. 21 Sgr. 3 Pf., aueh 16. 18 Sgr. 9 Pf. an Gerste 1 Thlr. 290 Sgr., aueh 1 Thlr. 16 Sgr. 3 PF. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5
Sgr. 8 Ef.
Leipzig, 12. März. Leipzig-Dresdener 290 Br. Löbau-ittauer Litt. A. 55. Br.; do. Litt. B. Sz G. Magdeburg - Leipziger J. Emission 24575 Br.; do. II. Emission — Berlin - Anhalter -. Berlin- Stettiner — Cöln-Mindener —. Thüringische 1217 G. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn — Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank Actien Litt. A. u. B. 997 Br.; do. Litt. G. — Braunschweiger Bank-Actien . Weimarische Bank- Aetien 1005 G. Oesterr. 5proz. Netalliques 80 Br. 1854er Loose — 1854er National-Anleihe 823 Br. Preussi- sehe Prämien-Anleihe —. .
KresPlanrn, 13. März, 1 Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9) 5 Freiburger Stamm-Actien 1072 Br.; do. dritter Emission 1033 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1355 G.; do. Lit. B. 1255 G.; do. Lit. G. 1355 6 Ober che Prioritäts - Obligationen Lit. D. 887 Br.; do. Lit. E.˖ NJ Br. KJ - Qderberger Stamm- Actien — Kosel - Oderberger Erioritäts- Obligationen — NHeisse-Brieger Stamm-Aetien 65 Br. Spiritus pro Eimek tu 60 guart bei 89 pCt. Tralles 63 Thlr. Meizen, weisser 55 657 Eszr;, 4 55 —– 66 Sgr. Roggen 39 — 43 8gr.
Gerste 33 –= 385 Sgr. HafeRNeV9 - 34 Sgr. Die Börse 8 6 d die ** steigend bei belebtem Ge-
schäft. ; Hamnahänng. 12. März; Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Börse anfangs flau, befestigte sich allmãalig. chluss- Course? Stieg hit 1 4 100. 3prox. Spanier 359. 1pro. 82
London Amẽtterdam 36, 00.
geringem Geachäft.
London lag 3 Mr. 1 Sb. not.,ͥ, 13 M.. 23 8h. b wre n Ul. 35s. ac, is Rin. z' s6i' ker. anrier n; Wien 79. ö . Weizen loco fest bei
oggen, loeo unverändert; ab ECstsee sehr stille. Oel 23 Mal 223, pro Oktober 245. Kaffee, Berichte von . * gewartet. Link 2000 Ctr. pro Frühjahr 16, 93.
FramklkFanrt a, M., 12. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Wenngleich niedriger als gestern, doch feste Haltung.
Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1137. Preussische Kas- senscheine 1945. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien — . Friedrich- NMilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach i433. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1657 Br. Hamburger Wechsel 88 6. Londoner Wechsel 1177. Pariser Wechsel gz Br. . Wech- sel —. Wiener Wechsel 113 Br. Frankfurter Bank- Antheile — . 3proz. Sbanier 373. 1proz. Spanier 2533. Kurhessische Loose 41. Hadi- r , . — 4 * 6 . proz. Metalliques 673.
r Loose 5. Oesterreichische ti ; ; cer, ,, d,, . 6 isches National- Anlehen 793. Oester
wien, 13. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. B Anfangs sehwach, bei 3 — der Depesehe K. .
Silber- Anleihe 86. Spro, Metalliques Si. 4proz. Meta lliques 7IR. . , , 4940 1854er Loose i073. National - An-
ien 84. 217 . is 12. ĩ ? Eile, m onden 10, 1 Hlamburg 7Iz5. Paris 1233. Gold 7.
Amsterdam, 12. März, Nachmitt hr.
6 . ziemlich lebhaft. k
chluss- Course:; 5prox. österreich. National-Anleihe 765. 5prox. Netalliques Lit. B. 866. 5prox. Metalliques 133. 23proꝛ. zsetasile c 38s, 1brozt Spanier 756. zproz Spanier 373. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 9935. Mexikaner 19). Holländische Integrale 633.
6 9 , ö . aßen unverändert, stille. Raps pro Frühjahr 713 nominell, bst 733. übõ jahr? e F r n pro Herbst 33. Rüböl pro Frühjahr 39,
Lonmeclom, 12. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Der Cours der proz. Rente aus Pari i var 6g ö p s Paris von Mittags 1 Uhr war 69,
Consoòls göz. 1proz. Spanier 268. Mexil 20. ini e, inn. 3. in, e gn 2
er fällige Dampfer „Indian ist aus New-Vork ei bringt Nachrichten ö. zum 77. F , .
Getreidemarkt. Das Geschäft in Weizen war gering und die Preise gegen vergangenen Montag unverändert. . . . * . 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
m wolle: allen Umsatz. ĩ
deer e e 2 , n. gestern unverandert.
Eariäis, 12. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur. Bei Beginn der heutigen Börse . ber, ell statt. 9R Zbroz. eröffnete zu 69, 39 hob sich auf 69, 40, fiel auf 69, 25, stieg wieder auf 69, 45 und schloss ziemlich beleht und sehr fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Aittags 1 Uhr waren gleich- lautend ghz eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 69, 40. 44proz. Rente 92, 55. 3prox. Spanier — 1proz. Spanier — Sniheranleifl: —.
Der erschienene Bankausweis zeigt eine Vermehrung des Baar- Vorraths um 55 Millionen und eine Verminderung des Portefeuilles um- 383 Millionen Franes.
Königliche Schauspiele. Sonntag, 14. März. Im en, m, Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. Hierauf; La Seguidilla, spanischer Rationaltanz vom Königl. Balletmeister P. Taglioni, ausgeführt von Fraͤul. Marie Taglioni, begleitet von Hrn. Ehrich ünd dem Corps de Ballet. Im Schauspielhause. (71 ste Abonnements⸗Vorstellung.) Eine 6 Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen, und einem Nach⸗ piel, von Charlotte Birch-⸗Pfeifer. Kleine Preise. ; Montag, 15. März. Im Opernhause. (54ste Vorstel⸗ , Neu einstudirt: Joseph in Eghpten. Musiklalisches Drama in 3 Abtheilungen, nach Alexander Duval. Musik von Mehul. Besetznng: Jakob, Hirt aus dem Lande Hebron, Hr. Fricke. Je unter dem Namen stleophas, Statthalter in Eghpten, enjamin, Ruben, Simeon, Naphtali, Asser, Gad, Dan, Sebulon, Levi, Juda, Isaschar, Söhne Jakobs, Hr. Krüger, Fräul. Balda⸗ mus, Hr. Pfister, Hr. Hoffmann, Hr. Witt, Hr. Friese, Hr. Habel⸗ mann, Hr. Foͤntschacke, Hr. Basse, Hr. Schaͤffer, Hr. Lieder, Hr. Mickler. Utobal, Josephs Untergebener und Vertrauter, Hr. Bost. Ein Offizier vom Josephs Leibwache, Hr. Tägener. Junge Mädchen, Frau. Böttcher. Israeliten. Egypter. Soldaten. Sklaven ꝛc. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗-Preise. Im Schauspielhause. ( 72ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ich bleibe ledig. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Jtalieni⸗ 2 g , , von C. Blum. Vorher: Der Copist. auspiel in nach dem Französischen bearbeitet, von . e fe n. . ienstag, 16. Marz. Im Opernhause. (55ste Vorstellung): Die Nibelungen. Große Dper in 5 Äften, von E. uren Musik von H. Dern Ballet von P. Taglioni. Im Schauspielhause. (73ste AÄbonnements⸗Vorstellung):
Spanier 213. National- Ahle Mexikaner —. 5Sproz. Russen —. Dis eonto 1. ; 1 .
Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
(G63ste Vorstellung):
4m] Oeffentliche Vorladung.
— 23. Kaufleute A. H. , . M. Hey⸗ mann, als alleinige Inhaber der Firma A. H. Hehmann u. Co. hierselbst, haben gegen die hier⸗ selbst wohnhaft gewesenen Kaufleute H. Kalisch, Spandauerstraße 39, und A. Goldstein, Wall⸗ straße 11, aus dem Wechsel d. d. London, den 16. August 1857, über 39 Pfd. 14 Sh, 9 Pee. nebst Protestkosten auf Zahlung von 284 Thlrn. 2 Sgr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 10. Rovem⸗ ber 1857, so wie 3 Prozent Provifion und 22 Sgr. Portokosten, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent⸗ halt der Kaufleute H. Kalisch und A. Goldstein unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache e
auf den 28. . 9 Vormittags
1 *
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim—⸗ mer Nr. 465, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und, die Ur⸗ unden im Original elnzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Erscheinen die Verklagten nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An— trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen sie ausgesprochen werden.
Berlin, den 11. Februar 1858.
Königliches Stadtgericht, . Abtheilung fuͤr Cioilfachen, Prozeß⸗Deputation Il
[I06ũ Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten elichie ist das oͤffentliche Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen d. d. Berlin den 31. August 1857 dier Monate nach dato zablbaren, von Hirsch⸗ berg & Comp. auf J. S. Schlesinger C Comp. ezogenen, von letzterem acceptkrten Prima⸗Wech⸗ els über 180 Thlr. Preuß. Courant, welcher durch Giro des Ausstellers vom 4. September 1857 auf F. & G. Proßwimmer und durch Giro des letzteren d. d. Kunnersdorf den 27D. Dezember 1857 auf Karl Müller gediehen ist, angetragen worden. ;
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf
den 4. September 1858, Vormittags 11 uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben, im
Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58,
immer Rr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗
egen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos
erklärt werden wird.
Berlin, den 19. Februar 1858. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil—
. Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
415 Konkurs-Eröffnung.
oͤnigl. Kreisgericht zu Cottbus, Erste Ahtheilung, den 12. Februar 1858, Vormittags 105 Uhr.
Ueber das Vermögen des , . ers Theodor Zeidler zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den
l 5. Dezember 1857 festgesetzt worden.
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Harrassowitz dahier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf den 25. Februar 1858, Vormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Passaw an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung bur; Verwalters
asg Oeffentlicher Anzeiger.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, e, oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 verabfolgen oder . zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegen aͤnde ; bis zum 6. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 6 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 19. 1 , Vormittags 3
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28,
vor dem genannten Kommissar Kreisgerichtsrath
Passaw zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗
falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
fahren werden.
ö Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
un —
ö zum 17. Mai 1858 einschließlich
festgesetzt, und r Prüfung aller innerhalb
, . nach Ablauf der in Frist angemel⸗
deten Forderungen Termin auf den 7. Juni 1858, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar Kreisgerichtsrath Passaw anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Behm und die Rechts⸗-Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1710 Kon kurs⸗Eröffnung. tönigliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung,
den 12. März 1858, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph , , . zu Amtsdorf Sandow bei Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 10. März d. J. festgesetzt worden.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gastwirth und Kaufmann Louis Mittig hier⸗ selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden ae r ft, in dem
auf den 25. März d. J., Mittags ö; 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kaehler, anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor— schlge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Fonkursmasse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 17. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Rrotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, auf den 12. Mai d. J., Vermittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, bor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cottbus, den 12. März 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
546 Aufforderung der Kon kursgläubiger.
Königl. Kreisgericht Glatz. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Louis Brieger zu Neurode werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorreg t
bis zum 31. März d. J. einsch ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf Dienstag, den 27. April d. J,
Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rahn zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Juni e. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen Termin auf Sonnabend, den 17. Juli e., Vormittags 9 Uhr, ;
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Obert, Deschner, Richter, Lent und Justizrath Leyfer hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Glatz, den 20. Februar 1858.
109
Aufforderung der Konkursgläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist. In dem Konkurse über das Vermögen des
oder die w. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
6 von dem Besitz der Gegenstaände bis zum 10. April d. J. einschließlich
Kaufmanns Louis Levy hierselbst ist zur