1858 / 62 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine . 37 8

bis zum 27. März e. einschließlich festgesegtzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift= lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 12. Dezember 1857 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen isNt auf den 17. April e., Vormittags 10 Uhr, von dem Kommissar Herrn Kreisrichter Heiser in unserm Termins zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung stiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Justiz⸗ Rath Wolff, Keßler und Hülsen zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1

Inowraclaw, den V. Februar 1858.

Roönigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1UJ11 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der Handlung H. Lenßko u. Reiche zu Memel eröffneten Kon⸗ kurse ist der bisherige einstweilige Verwalter, Justizrath Toobe zu Memel, nunmehr zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Memel, den 7. März 1858.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

22 S dittal-Cäitatidn.

Der Kaufmann Adalbert Clericus hier ist gegen die Gutsbesitzer Lübke'schen Eheleute in Fricks-Ziegelei wegen Zahlung von 172 Thlr.

0 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen hiervon seit dem J. Dezember 1855 bei dem unterzeichneten Gerichte unter dem g. Dezember v. J. klagbar

eworden; es hat aber der Mitverklagte Guts⸗ 6 Lübke in diesem Prozesse mit dem Be⸗ merken: daß die im Hypothekenbuche seines Gutes Fricks-Jiegelei aub Rubrica Il. Nr. 6 eingetragenen, von ihm beim Ankaufe desselben zur Berichtigung nicht übernommenen 30 Thlr. 18 Sgr. J Pf. von denen jene 172 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf einen Theil bilden der Vor⸗ besitzer dieses Guts, der Lieutenant a. D. Richard von Briesen, loöͤschen * lassen, sich verpflichtet Habe“, diesem, weil Verklagter an ihn für den

all, daß er in diesem Prozesse unterliegen sollte, seinen Regreß nehmen will, Üitem denun—⸗ Kirt, und hat auf seine Adeitation angetragen.

Es wird hiernach der Litis⸗Denunziat, Lieute⸗ nant a. D. Richard von Briesen, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Be— antwortung der Litis⸗Denunciation auf

den 21. April 1858, Vormittags 11Uhr, .

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gandert, an ordentlicher Gerichtsstelle hierdurch, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben die im Hauptprozesse ergehen⸗ den Judikate gegen ihn dergestalt giltig sein werden, daß ei bei dem hiernächst an ihn zu nehmenden Regresse mit keinen Gründen, Allega⸗ ten oder Einwendungen, welche auf die streftig gewesene Hauptsache Beziehung haben, weiter gehört werden kann. ; Elbing, den 22. September 1857.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

I623 Bekanntmachung. Die in , ,. den Ttein Depot. lätzen der Bau⸗Verwaltung und in einzelnen taßen e i e e üblen und Tage⸗ zhner-Arbeiken sollen in Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. Die Bedingungen ; i . Arbeits ⸗Verzeichniß liegen in ünserer egistratur zur Einsicht aus und wird der Ein .

2576

reichung der Submissionen bls zum 19ten d. M. en gen gel ehen 134 erlin, den 4. Marz 1858. . Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

lbb Bekanntmachung.

Die Schmiede- Arbeiten zu der diesjährigen Unterhaltung der oͤffentlichen Rinnsteinbrücken und Kanäle sollen im Wege der Submissien in Entreprise angefertigt werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen, das Arbeits⸗Ver⸗ zeichniß und die Probestücke in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegen und die Ei r nnen bis zum 19. d. M. einzureichen sind.

Berlin, den 4. März 1858.

Konigl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 39, 41. und 47. des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renten⸗ banken im Beisein der Abgeordneten der Pro⸗ vinzial-⸗Pertretung und eines Notars stattgefun⸗ denen 13. öffentlichen Verloosung von Pommer⸗ schen Rentenbriefen find die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung Ln werden, den Kapitalbetrag gegen

uittung und Rückgabe der ausgeloosten Pom⸗ merschen Rentenbriefe im . Zustande mit dem dazu gehörigen Zins-Coupon Serie I. Nr. 14. vom 1. April 1858 ab auf unserer Kasse, gr. Ritterstraßze Nr. 5, in Empfang zu nehinen. Dies kann, soweit die Bestände der g ausreichen, auch schon vom 1. Januar 1858 ab geschehen, alsdann jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs- bis zum angegebenen Fälligkeitstage.

Der Betrag des etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital e gt werden. .

Vom 1. April 1858 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Stettin, den 16. November 185.

Königliche Direktion der Kentenbank für die

Provinz Pommern. 16 Nachweisung der bei der 13. Verloosung am 16. No⸗ vember 1857 ausgeloosten, am 1. April 1858 zur baaren Realisation kommen⸗ den Pommerschen Rente briefe, mit n ,, , unentgeltlich mit zurückzuliefern ist. Litt. A. I 10600 Ehlr. Nr. 162. 455. 623. 870. 923. 979. 1808. 1915. 2818. 4052. 10 Stück à2 1009 Thlr. 10, 000 Thlr. 395. 913. 2 Stück à 500 Thlr. 1000 Thlr. Litt. C. 2 100 Thlr. 363. 607. 689. 1282. 1708. 2699. 3029. 3042. 3116. 3647. 10 Stück à 100 Thlr.

1000 Thlr. aeg Liti. D. 2 25 Thlr.

756. 134. 3092. 3395. 4 Stück à 25 Thlr. 109 Thlr.

Litt. E. A2 10 Thlr.

15. 19. 89. 93. 106. 407. 120. 129. 134. 137. 139. 141. 153. 168. 187. 189. 192. 200. 202. 210. 238. 242. 244. 217. 268. 272. 274. 293. 296. 319. 315. 335. 344. 354. 358. 407. 438. 447. 457. 485. 193. 199. 510. 524. 329. 537. 540. 552. 565. 567. 572. 606. 617. 624. 645. 647. 681. 700. 755. J09. 726. 730. B14. B.

740. 48. J5J. 761. I69. Tz. 789.

790. 757. 802. 810. 814. S235. 831.

810. 863. 865. 866. 871. 814. 879. 893.

S96. 960 528. 942. 957. 966. 967. 983.

991. 997. 1015. 1035. 1039. 1044. 1047.

1619. 1650. M5. 1107. 1145. 1447. 1460. . 1165. 1197. 4199. 1202. 1206. 1221. 9

233 1238. 1212. 1247. 1250. 1259. 1269. 1351. Höß. 1365. 13689. 1272. 1273. 12580. 1300. 137i.

IIi5. i417. 1425. 1555. 1459.

1521. 1524. 1518. 1554. 1565.

1589. i595. 1621. 1682. 62h.

1515. 13. 1665. 158. i837.

1705. 1715. 1732. 1744. 1745.

17165. 1765. I82. 172. 1796. , 1834. i835.

Ig55. i857. i861. 1965. 187. 1872. 1877. 188. 1892. 1911. 1924. i938.

1373. 1375. 1382. 1398.

.

*.

Nr. 1955. 1968. 1980. 1984. 2028. 204. 2054. 2055. 2056. 2059. 2068. 2079. 2072. 2082 2199. 2193. 2122. 2139. 2143. 2145. 214. 2153. 2159. 2164, 2172. 2174. 2179. 2180. 2216. 2223. 2231. 2234. 2236. 2250. 2251 2258. 2266. 2331 2278. 263 2309. 2315 2327. 2346. 2351. 2361. 2365. 2385. 2389 2401. 2409. 2414. 2418. 2423. 3. 2435: 2415. 245. 2461. 2467. 2169. 2179. 2775. 21765. 218]. 2190. 2506. 2507. 36 251]. 2536. 2549. 2543. 2562. 2573. 2585. 2588. 2591. 2613. 2616. 2629. 2675. 2649. 2643. 2652. 2653. 26558. 2663. 2672. 2683. 2688. 2691. 2714. 2720. 2727. 2729. 747. 2751. 2752. 2757. 2764. 7792. 2795. 2814. 2825. 2828. 2836. 2845. 2853. 8655. 2872. 2878. 2896. 2909. 2919. 2916. 2955. 2937. 2939. 2951. 2958. 2969. 2965. 2389. 2983. 3917. 3918. 30454. 3046. 3056. 30614. 30753. 3981. 3086. 3089. 3112. 3114. 3119. 3125. 3130. 3133. 3137. 3151. 3153. 3157. 31652. 31s. 3181. 3189. 3195. 3223. 3235. 3233. 3239. 3243. 3254. 3259. 3301. 3306. 3313. 3316. 3317. 3328. 3339. 3347. 3355. 3357. 3359. 3386. 3395. 3397. 3406. 3408. 3422. 3423. 3424. 3130. 3452. 3165. 3466. 3173. 3192. 3514. 3553. 3539. 3545. 35355. 3571. 35838. 3589. I60 1. 3602. 36506. 3614. 3624. 3639 363. 3641. Ʒ644. 3649. 3654. 3657. 31858. zg. 3670 3671. 3674. 3680. 3681. 31. 3725. 3777. 3713. 3766. 3767. 3168. 3793. 3835. 3844. 3856. 3859. 3867. 3869. 3372. 3889. 3891. 3893. 3912. 3923. 3925. 3427. 3939. 3935. 391tz. 3950. 3155 3962. 3963. 399. 3975. 3994. 3995. 3996. 4007. 16M9. Ang. 4019. M24. 4041. 4950. 4051. 4952. 4965. 4985. 4093. 4095. 4098. 4109. 4117. 4129. 4135. 4141. 4155. 4194. 4196. 1209. 4215. 218. 42743. 4229. 4242. 4247. 4213. 49774. 282. 4285. 4335. 14314. 1351. 4351. 4373. 4355. 4387. 45393. 4399. 4116. 4417. 4120. 4128. 4438. 4459. 4465. 4470. 4174. 4476. 1483. 488. 4508. 4516. 4526. 4536. 4539. 4556. 4557. 504 Stück à2 10 Thlr. 5010 Thlr.

Recapitulation.

itt. A. 1000 Thlr. 10 St. über 10000 Thlr.

b g , m ,, n oon, C. I 160 7 195 . 11990 .

, , , 100

2 10 , 01, 590940 .

i Sum i VV er T Tier.

Stettin, den 16. November 1857.

s Königliche Direction.

der Rentenbank n die Probinz Pommern.

Triest.

P E.

D

1713 . Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Getriebs⸗-Resultate pro Ronat Februar 1858 (vorbehaltlich späterer Fe .

2) IJ90 4 Personen mit 5172 Thlr. B Sgr. 6 Pf. gegen 571 Personen mit S228 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. im Monat Februar 1857). P) 160,534, Etr. Fracht- und Eilgüter j .. 1615 Thlr. 9 Sgr, 6. Pf. (gegen ob,. 245 Ctr. mit 0.816 Thlr. 14 Sgr., im Monat Februar 1857). e Außerordentliche Einnah⸗ men an Brückgeld 2c. 706 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. (gegen 687 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. im Monat ebruar 1857). Total- Einnahme pro Februar S858: 22, 828 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. (gegen ot, 162 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. im Monat Februar 1857.

553 J . Laut Beschluß der Gentral-Versammlung der Wriezen. Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft vom 20. Februar 1858 ist a) mit Bezug auf die §88§. 22 und 23 des Statuts, die Dividende der Actien für das ahr 1657 auf zwel Prozent festgestellt und ann dieselbe vom 1. März e. ab bei hiesiger Kasse der Gesellschaft, gegen Einlieferung des betreffenden Dibidenden scheins, abgehoben lde ie brei Chausseegelt . ebe fellen, tzelc ollen die drei Chausseegeld ⸗Hebestellen, welche ba Wriegen, Alt⸗Leyin und Gustebiese⸗Loose belegen sind. un ; am Sonnabend, den 27. 66 Vor mittags 10 uhr, a uf hiesigem 1 Rathhause meistbietend, mit Vorbehalt des Zuschlags,

verpachtet werden und jzwar vom 1. Juli

d. J. 8 . Jahre.

Nur solche n n gelassen, welche sowohl ihre ng nn ert. ie much itt jede zu hachtende Hebestelle ing an hbestellende Cautlon von 200 Thlr. nachzuweisen vermögen. . 3 gicitations- Termine ausliegenden Pacht Bedingungen koͤnnen schen von jetzt ab beim Renbanten der Gesellschaft, Herrn Rathsherrn Braun, zu Wriezen ersichtigt werden.

Wriezen a. O., den 23. Februar 1858.

Das Direktorium der Wriezen-Oderbruch-

Ehaussee⸗ Gesellschaft.

nen werden zum Bieten zu⸗

491 an.

Kaiserl. Königl. privilegirte Desterr. Staats ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Von obiger Gesellschaft zur Einlbsung der am 1. März d J. fälligen Coupons ihrer Präorj⸗ tats - Sbligationen àü Francs 500 beauf⸗ tragt, stellen wir es den Inhabern gr Coupons anheim, dieselben seiner Zeit während der Vor⸗ mittagsstunden in den Wochentagen bei uns zu erwähntem Zwecke einzureichen.

Mendelssohn C Co., Jägerstr. Nr. 51.

N

Provinzial. Actien-Bank des Grosherzogthums, Posen.

Wir bringen hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß mit Ausgabe der Banknoten à 20 Thaler, vorgegangen werden wird.

deren Beschreibung hierunter folgt, von heut ab

Posen, den 12. März 1858. Der Regierungs⸗Kommissar. n Gebauer, Regierungs⸗Rath.

Der Verwaltungsrath. Bielefeldt, Hill Kommerzien⸗Rath.

Der vollziehende Direktor.

B e

.

s( ch Oer Pos ener Provinzial⸗Actien⸗ Banknote à 20 Thaler.

1) Größe: ea. 2) Papier:

„11 lang, 3“ 10 rheinisch hoch. . Hanfbüttenpapier von matt röthlicher Farbe mit Naturrand und Wasserzeichen. Letzteres enthält oben, dunkel auf hellem Gruͤnbe, die Worte: „Provinzial-Actienbank“,

unten hell auf dunklem Grunde die Worte: „d. Grossherzogth. Posen, an beiden Seiten aber die Worte: „Lwanzig Thaler.“ In jeder Ecke befindet fich die Zahl 20 *, welche, wie auch oben erwähnte Zeilen, von Arabesken eingeschlossen sind. 3) Vorderseite: Dieselbe enthält folgende Schriftzeilen ; ; ̃ 1) Oben links Litt. B.“; rechts die fortlaufende Nummer,

3) „LIwanzig 3) „zahlt

Thaler“ (in Bogen stehend),

4 „die Provinzial-Actien-Bank- 5) „des Grossherzogthums Posen hb „dem Inhaber dieser Note“

JJ „Posen, den 1. December 1857*

„Die Direction“

8 „Der Verwaltungsrath““ 9) „Bielefeld.

G. v. Rosenstiel.“

„Ilill Annuss.“

Lin beiden Seiten dieser Zeilen befinden sich in Kupferstich ausgeführte Gruppen, bestehend links aus einer mit einem Lorbeerkranz geschmückten weiblichen Figur, einen Palmenzweig in der Hand haltend, zu deren Füßen der Mercur nebst den Emblemen des Handels und der Schifffahrt, rechts dagegen eine sitzende maͤnnliche

6i ur, einen Schnitter darstellend, zu deren Füßen die

Enbleme des Ackerbaues sich

befinden; in der Mitte beider Gruppen ist an der Seite die Strafandrohung ange⸗

bracht, welche also lantet:

„Die Nachahmung, Verfälschun „noten wird nach den Landesgesetzen bestraft.“

. Rechts der Schriftzeilen, unter

g und wissentliche Verbreitung verfälschter Bank⸗

er fortlaufenden Nummer, befindet sich die orna⸗

mentirte und grün gedruckte Ziffer „20“.

4) Rückseite:

Dieselbe ist in Kupferstich ausgeführt, guillochirt und lilla gedruckt, zeigt in der Mitte ein verziertes Medaillon mit dem Preußischen (Polnischen) Adler und enthält

rund herum folgenden Paragraphen: . . r „Die Bank ist verpflichtet, die Noten auf Verlangen der Inhaber bei der Prä⸗

„sentation sofort in Posen gegen klingendes Courant einzuloͤsen.

Der Bank steht

„dbas Recht zu, die von ihr ausgegebenen Noten zur Einlösung oder zum Umtausch in einem bestimmten Termine bei Vermeidung der Praͤklusion öffentlich auf⸗

zurufen.“

An beiden Seiten dieses Medaill

angebracht, worauf sich die dun

rechts befindet fich die Druckfirma: „Leipzig.

7

1. Miner va,

Schlesische Hütten Forst⸗ und Bergbau ⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden zu der dies⸗

ji rig ordentlichen und zugleich einer außer⸗

ordentlichen General- PVersammlung

aüf den T7. April, Vormittags 95 Uhr,

. Blücherplatz hier⸗

selbst, . mit dem Bemerken eingeladen, daß nach Erledi⸗

163 der gemaͤß §. 3 des Statutes den ordent⸗

ichen Genergl⸗Versammlungen zugewiesenen Ge— genstände, eine die nach F. 5 des Statutes zur

Ausgabe reservirte fünfte Million des Actien⸗ Kapitals betreffende Abänderung des Gesellschafts⸗ Statutes zur Berathung und Beschlußnahme ge⸗ bracht werden wird.

Die statutenmäßige Oeposition der Actien kann außer bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau noch erfolgen 1

bei Herren Mendelssohn u. Co. in Berlin, Robert Warschauer u. Co. in Berlin,

. 9

ons sind zwei runde enger gezogene Guillochen

f

kellilla gedruckten Ziffern „20“ befinden.

Unten

Giesecke & Devrient. Typ. Inst.“

bei Herrn Salomon Heine in Hamburg,

„Herren Salom on uu. Co. in Cöln.

Eintrittskarten werden im Directions Lokale

der Gesellschaft, Königsplatz Nr. Za. hier, oder

vor dem Eintritt in das Versammlungs-⸗ Lokal ausgehändigt. , . Breslau, den 12. Marz 1858. Der Verwaltungs⸗Rath der Minerva.

1 EEschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.

Unter Besugnahme an den Artikel 6 der unterm 14. November 1855 genehmigten revldir⸗· ten Statuten unserer Gesellschaft werden die— jenigen Eigenthümer älterer Actien, deren Um— wechselung gegen neue Äetien noch ntcht stait⸗ gefunden hai, aufgeferdert, diesen Untausch hei uns vorzunehmen.

Zu dieser Umwechselung hat der Administra—⸗ tivnsrath statutengemäß einen Präklusivtermin bis zum 15. April 1858 feftgesetzz, von wo

*

XV

Oppenheim jun.

ab alle nicht eingelieferten früberen Actien⸗ Dokumente von 260 Thalern ungültig werden and alle Anspräche ans denselben an die Hesell⸗ schaft erlöschen. 2. , den 15. April 1857. er General⸗Direttor Adolph Charlier.

Bekanntmachung.

nion Actien-Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahn⸗ Bedarf.

In Gemäßheit des §. 27 des Statuts haben wir die ordentliche General⸗Versammlang auf Montag, den 29. d. M., Nachmittags

4 Uhr, im Börsenlokale im Diorama anberaumt.

Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringen, machen wir die berechtigten Herren Actionairs darauf aufmerksam, daß nach 5§. 30 des Statuts die Actien resp. Quittungsbogen wenigstens acht Tage vor der General-Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft deponirt werden müssen und daß nach S§. 31 des Statuts etwanige Vollmachten gleichzeitig mit den Actien im Bureau der Gesellschaft niederzulegen sind.

Unsere Hauptkasse, Chausseestraße 11, ist an⸗ gewiesen, die zu deponirenden Stücke und Voll— machten bis zum 22sten d. Mts. inkl. täg⸗ lich von 9 bis 12 und von 3 bis 6 Uhr gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzu⸗ nehmen und die Stücke vom 30sten d. Mts. ab gegen Rückgabe der Bescheinigung zu retradiren.

Berlin, den 12. März 1852.

Der Verwaltungsrath der Actien-Gesellschaft für Fabricatien von Eisenbahnbedarf. (gez.) Bock.

401 Essen-Arenberger Bergbau— Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden in Verfolg unseres Eirkularschreibens vom 31. Dezember v. J. und unter Hinweisung auf nachstehend verzeichnete Tagesordnung zu einer Gene al⸗Versammlung auf Montag, den 22. März d. J., Vormittags 19 Uhr, im Hotel Berghaus hierselbst ergebenst eingeladen.

Essen, den 3. Februar 1858.

Der Verwaltungsrath. Tagesordnung:

1) Allgemeiner Bericht. ö

2) Technischer Geschäfts-Bericht.

3) Anstellung eines technischen Beamten.

4) Rechnungs⸗Vorlage.

5) Wahl der Rechnungs⸗tevisoren.

6) Zins⸗Zahlungen.

( 1 léss! „Porta Westphalica“, Actien-Gesellschaft für Bergbau und . Hüttenbetrieb.

Wir ersuchen biermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, bis zum .

10. April d. J. die 8Ste Rate ad 15 pCt. ihrer Actien⸗-Betheili⸗ gung mit 75 Thlr. Pr. Crt. pro Aetie

bei den Herren Seydlitz und Merkens in Cöln oder unserer Gesellschafts⸗Kasse hierselbst franeo

einzuzahlen.

Porta, den 10. Februar 1858. Der Verwaltungsrath. Dr. Fr Hammacher.

7161 Nitterguts⸗Verpachtung.

Das 3 Meile von der Stadt Großenhain und Meile bon dem Bahnhofe Priestewißz (an der Leipzig-Dresdener Eisenbahn) entfernt gelegene Rittergut Waldag mit einem Areal von un⸗ gefähr 330 3490 sächsischen Ackern, soll von

Jobannis 1858 an vom Befitzer verpachtet wer—⸗ den. Die Pachtbedingungen sind bei mir und

auf dem Rittergute Walda einzusehen; auch Jebe ich auf portofrele Anfragen nähere Auskunft

und theile, gegen Erstattung der Kopialien, Ab⸗

schriften der Pachtbedingungen mit. Großenhain im Königreiche Sachsen, den 9. März 1858. Finanz⸗Prolurator Adv. Gustav Lorenz.