492 Berliner Börse vom 13. März 1858.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
Hisenbahn - emen.
Fr. s i q. T
VWwechsels- Connrse. Pfandbriefe. Kur- und Reumärk. stpreussisehe .... 513 Pommersche ĩ ; Posensche. . . ...... London .8. ; 3 19 n. ö . 3090 Fr. Schlesis ehe... ..... Wien im 20 FI. F. 160 Fl. J. Vomðtaat garantirte Augsburg 160 FI. . 2 Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ; 3 Westpreuss..
uss 1060 Thlr. . ..... ; ; do. FrRkf. a. N. zi dd. W. 100 FI. ; Petersburg 106 S. R
Rentenkriefe.
Lur- und Neumirk. Pommersche. ...... Pozsensche ... ...... Preussische . ......
Rhein- und vestpi
Fonds- Course.
Freiwillige Anleihe Siaatsanleihe von 1859 , e 6 Sicsis che dito ; Schlesische. . ...... dito . . Pr. Bk. Anth. Scheine
dito ö ⸗ 7 Friedrichs dꝰ or... .. dito Gold- Kronen
dito ( = Andere Goldmünzen Staats s ehuldecheine 265 Thlr.. .....
Pramien-Anl. v. 1855 2 100 Fh. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berlixer Stadt-Obligationen ..
do. do.
*
Ula.
Br. Gl. Aachen-Düsseldorf. do. Prioritits- do. II. Emiesion 940. III. Emission Aachen- Maastrichter do. Frioritats- do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A. do. do. Litt. B do. Prioritats. do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3] gar. do.Düszeld.- Elb. Pr do. do. II. Sr. do. Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritats-
do. do. Derlin- Hamburger.. do. Prioritats- do. do. II. Emm. Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. Ob 1. D
Magd-Wittenb. Pr. Münster-Hammer Niedersehles. Märk. do. Prioritats- do. Conv.Prioritats- do. J10. III Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Iweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Frior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. R. do. Prior. Lit. F. Oppeln- Tarn. Prior. kriuz Wilk. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Frioritats-Oblig do. vom Staat gar. 9 Rhrt.-Crf. - Kr. Gdb. do. Priori iais- do. II. Serie do. II. Serie Stargard Fosen.·· do. Erioritats- do. II. Emission Thüringer... do. PFrior. Oblia. Cõln- Mindener. qs. III. Serie do. Prior. -Oblig 4 do. IV. Serie 40. Wilh. Cα. ολφ!ᷣ: de. do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. do. IV. Emissien do. Frioritats- Nagdeb. Halberst. do. III. Emission Magdab. Wittenb..
828 22
ü
11131181 —— — — F —
3 A111 =
1 13888Sz1183I1IIIII
do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .... do. Erior. - 0blig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg Neisse
. X ***
82 ᷣ‚
14
do. Prioritats-
üer 1
— 2
—
ö
Ct
Nichtamtliche Notirungen.
82
Aus lnd. Eisenb.- Inländ. Fonds.
Stamm- Actien. Kass. Vereine-BE. Aet Amsterdam - Rotterdam Königsberg. Privatbank Ciel · Altoua Aagdeburger do. Loebau- Littau 4 Posener do. Ludwigshafen- Bexbach Berl. Hand. - Gesellsch. Aama- Ludwigshafen. Dise. Commandit-Anth. Neusta di- Weis senhburg Freuss Hand. Genellsekh. Mecklenburger Sehles. Bank- Verein. RKordb. (Friedr. Wilh. 1 Fabrik v. Einenbabnbed. Oester. franz. Staatsbahn: Lars koje-Selo
r =
1
KEreuss. Eis enb. - Quittungsbog en. Breal. Sehw. - Erb. III. E.
1 Rheinische II. Enn. 4 do. III. Em. 5
Ausl. Hrioritäts- Acti en. Nordb. (Friedr. Wilh.) d —
Belgz. OQblig. J. de East 4 — do. Samb. et Meuse 4 — Oester. franz. Staatsbahn 3 56 Rhein Nahe 4 46. A. u a
Berlin- Anhalter Litt. B. 1214 2 1217 gem. Franz. Staatsbahn 195 a 194 a4 S2 a 8I5 gem.
Ausländ. Fond.
Dessaner Credit. Geraer Bank ....
85
Magdeburg-Wittenberge 3 a 55 gem. gem. Darmst. Bank 993 2 983 a g9 gem.
16. ( Poln. Sehatt-Obl. do. Cert. L. A. kraunsehweig. Bank.. do. L. B. 200 El. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmęstã ter Bank Dessaner-Primien- Anl. Hamb. St.- Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl.. Gothaer Privatb. RKHurhess. Pr. Obl. 40 Th. Meininger Creditb. ... 385 XN. Bad. do. 365 FI... Nordcutsche Bank ... 16 *. inl. Sehnld o.
1233 steigende
. 8 .
— 8 — —
36 de. National- Anleih- 81)
do. Prm.-Anleihe.. 4 7 — Runs. Stiegl. 65. Anl. d — 102 do. do. 6. Anl. 6 1055 de. v. Rothsehild st 5 16073 do. Engl. Anleihe,. 11 —
Thüriuger 121 2a 1214 gem. Oesterreich.
Dessauer Credit 50 a 51 gem. Oestr. National- Anleihe
HKHerlim, 13. März. Das Geschäft in Eisenbahn- Actien war trotz der besseren pariser Notirungen sehr unbedeutend und erfuhren die Course im Allgemeinen nur unwesentliche Veränderungen. Aus- ländisehe Fonds blieben meist bei ihrer gestrigen Notiz.
RHerliner & etreidehörg e vom 13. März.
Weizen loco 50— 64 Thlr. , . . . 6 865 i ee , ril 357 Thlr. Br., 354 —3 Thlr. ber., r., G. i- Juni 353 - per. 365 . 357 G., Juni- Juli 3 * e. n ,, . Hafer loco 27 - 33 Thlr., pr. Frübj. 27 Thlr. Br. Rüböl loeo 125 Thlr. Br., März u. März- April 1235 Thlr. Br., T G., April - Mai 12 - — 1 — 4 Lhlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni
125 — 5 Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 125 — 3 - 4 Thlr. bez., Br. u. G. 6.
Spiritus loco 175—4 Thlr., März u. März - April 177 Thlr. bez, z Br. 3 G. AbriJ - Mer 113. .= Thlr. ber. u. G., 8 Hr, Mei- Jum 186 — 3 — 4 Thlr. ber. u. Br., G., Juni-Juli 19 Thlr. Br., 187 6. , Juli- August 197 Thlr. bez., Br., 4 ct.
Weizen höher gehalten. Roggen loco wenig offerirt und besser berahlt, Termine bei stillem Geschäft wenig verändert. Rüböl loco und Termine fest und neuerdings besser bezablt. Spiritus loco und LTer-= mine bei stillem Geschäft fest und neuerding- höher gehandelt.
Stettim, 13. März, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 58-61, Frühjahr 60. Roggen 3d - daz ber., Frühjahr za5 G., 35 da, Juni - Juli 36 G., 365 da. Rüböl 12, April - Mai 12, September - Oktober 1235. Spiritus 215 ohne Fass, mit
Fass 213, Frühjahr 207 ber. Redacnon und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Nubolph Decker.)
pan Abdennement vetrãgt: 2B Sgr.
4 nn,, . r ohne
Preis · Eryö hung.
.
Königlich Preu stisch er
Wielhel nr 2 Strashe Mo. in. knahe der Ceionigerstr.
Berlin, Dienstag, den 16. Mär
—
111g
Se. Majestͤt der König haben Aller gnädigst geruht: dem Irn , Arzt Dr. Boretius bei der 1sten Pionier“ Abtheilung, z ben L e ü gefner und KWreis⸗Deputirten von Koöczorows ki auf Jasin im Freise stosten,
dem Bürgermeister und Kreis⸗Deputirten Ferosch zu Bettenhoven
im Freise Juͤlich, ge, , dem vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, Geheimen Regierungs⸗Rath von Krosigk, dem Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Kuhn beim 4ten n e, n. . dem Kommerzienrath Julius Wolff en, n Berlin, dem Rittergutsbefitzer und Bürgermeister von Müller zu Burg Metternich im Ftreise Euskirchen, ö dem Divisions-Prediger Schie we bei der 2. Division, dem Hofstaats⸗Secretair des Prinzen Friedrich Carl von Preußen Königliche Hoheit, Spiel hagen, dem Landrath Stahlberg zu Gnesen, und . dem Assistenz⸗Arzt Dr. Toussaint beim 1. Infanterie⸗Regiment den Rothen ble rden vierter Klasse zu verleihen. ,
* — 51 .
*
Ihre Masestdt bie Königin haben Allergnaͤdigst geruht, dem
X
1 Sr. Majestät des Königs, Marmorwagren⸗Fabrikanten
udolph Barheine hierselbst, das Prädikat Allerhöͤchst Ihres
8
Hoflieferanten zu verleihen.
Privilegium vom 1. Februar 1858 — zur Aus⸗
gabe auf den Inhaber lautender Obligationen
der Stadt Magdeburg zum Betrage von 600,000 Thaler.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, stönig bon
reußen ꝛc. ? Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versamm⸗
lung der Stadt Magdeburg darauf angetragen haben, zum Bau einer Wasserleitung und einer neuen Brücke über die Elbe eine Anleihe mittelst auf den Inhaber lautender Obligationen zum Ge— sammkbetrage von 600006 Thalern aufnehmen zu dürfen, so er⸗ theilen Wir zu diesem Zwecke in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833, wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahluͤngsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, zur Aus— stelluig von auf den Inhaber lautenden Magdeburger Stadt— Obligationen zum Betrage von Sechshunderttausend Thalern und
zwar in 6000 Scheinen von 100 Thalern, welche nach dem anlie—
, Schema (a.) auszustellen, in 4 Serien von 200,000 Thlr., O0, 000 Thlr., 100,000 Thlr. und 100,000 Thlr. nach und nach auszugeben, nach einem von dem Magistrate und der Stadtverord— neten-Versammlung der Stadt Magdeburg für jede Serie beson⸗ ders zu bestimmenden Zinsfuße zu verzinsen, von Seiten der Gläu— biger unkündbar, dagegen von Seiten der Stadt Magdeburg kündbar sind, und zu deren Tilgung mindestens jährlich z Prozent des Kapitalbetrages jeder Serie nebst den Zinsen der getilgten Obligationen zu verwenden ist, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir— kung, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, obne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
—
Verstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und durch welches für die Befriedigung der, In⸗ haber der Obligationen in keinerlei Weise Gewährleistung Seitens
des Staats übernommen wird, ist durch die Geset⸗ Sammlung zur
allgemeinen Kenntniß zu bringen. 4. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. 6 Gegeben Berlin, den 1. Februar 1858.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: (L. S.) Prinz von Preußen. von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.
2. Magdeburger Stadtobligation Sex. Rr.
ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom
— 22 2 2 2 2 Gefeß. Sammlung fär iss Sit. ; K 1haler Preußisch Courant.
ꝛ Wir i, w. und Stadtverordneten⸗Versammlung der alten Stadt Magdeburg, beurkunden und bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieser Obligation in Folge einer baaren Einzahlung an unsere Kaäͤmmerei⸗-Kasse
ein Kapital von — gtThalern Preußisch Courant
nach dem festgestellten Amortisationsplane. r
bleibt jedoch das Necht vorbehalten, den Tilgungsfonds zu verstärken, oder auch, jedoch erft nach fünf Jahren, vom Datum dieser Obligation ab gerechnet, sämmtliche Obligationen zu kündigen, wogegen den Inhabern der Obligationen ein Kündigungsrecht nicht zusteht. Die durch das Loos gezogenen Obligationen, die Kündigung sämmtlicher Obligationen und der Tag der Rückzahlung werden durch das Amtsblatt der stöniglichen Re⸗ gierung zu Magdeburg und durch die Magdeburger Zeitungen mindestens drei Monate vor dem Zahlungstage bekannt gemacht. Mit dem Ablauf des auf solche Weise angekündigten Zahlungstages hört die Verzinsung des betreffenden Kapitals auf. .
Die Zurückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen und der nicht verfallenen Zins⸗-Coupons. In Ermangelung Leßterer wird deren Werth vom Kapital eingehalten.
Für die richtige Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die Stadt Magdeburg mit ihrem Gesammt-Vermögen und Einkommen.
Magdeburg, den 185. L. S.) (L. S.) Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
(Erster) Coupon
zur Magdeburger Stadt⸗Obligation 11 1 Thaler Preußisch Courant. Inhaber empfängt am 18. an halbjährigen Zinsen fär die Jeit vom...... .. bis...... aus der Kämmerei⸗Kasse zu Magdeburg
Magdeburg, den . ten . 5.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Dieser Coupon verjährt nach dem Ge⸗
setze vom 31. März 1838 in vier Jahren,
hersiert glso am ... ..... ..... seine
Gültigkeit.