1858 / 63 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

IT T24 Konkurs⸗Erdffnung. Königliches Kreisgericht zu Insterburg, am 13. März 1858, wann. Uhr. Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzers A. Burdach und Wiener hierselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs⸗Einstellung auf fan 1 9. März e. etzt worden.

Hehe e igen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Schweiger hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 23. 6 er.ů, Vormittags 12 Uh

r, dor dem Kommissar Hrn. Gerichts⸗Assessor Graeßner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 15. April e einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

727 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Nesselmann, Firma L. Resselmann, zu Braunsberg werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bexeits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafur ver— langten Vorrecht bis zum

65. April 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden ur Bestellung des definitiven Verwaltungsper— ara auf den

22. April 1858. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-RNath Münchenberg im Schlattel'schen Hause zu er— scheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bebollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an te gn

fehlt, werden die Rechtsanwalte Heubach und

Wierzbowski zu Sachwaltern Ege glcheh, Braunsberg, den 9. Maͤrz 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1309 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Nehemias Neumann zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ; den 13. April d. J., Vormittags ; 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Terminszimmer anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor—⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der c n r, sung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 27. Februar 1858. Königl. Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Lillenhain, Ger.⸗Assessor.

IT 29] Bekanntmachun dem sonkurse über das emen des

502 Gasthofbesißers und Kaufmanns Eduard Sassa⸗ nowski zu Thorn haben .

1) die Ceres⸗Muühle in Danzig eine Forderung von 40 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen seit 27. Juni 1856, ;

2) der Kaufmann Vincent Isleiber in Warschau eine Forderung von N Gulden 18 Gr. polnisch,

3) die Frau Kaufmannn Pauline Schneider,

eb. Telke, hier eine Forderung von 100 hlr., und

4) der Buch handler Ernst Lambeck hier eine Forderung von 8 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf.

nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ fung dieser Forderungen ist auf den

12. April d. J, Vormittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Verhandlungszimmer anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden,. Thorn, den 9. März 1858. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lilienhain, Ger.⸗-Assessor.

725 Bekanntmachung.

In dem abgekürzten kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Hager in Sommerfeld ist der Kreisgerichts⸗Se⸗ cretair Beyer hierselbst zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt.

Sorau, den 10. März 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Calow.

424 a. n. von der Recke⸗Volmerstein. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Majors a. D. und Geheimen Regierungsraths Grafen Gotthard von der Recke⸗Volmerstein zu Overdyk ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren er⸗ offnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts—⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An—= sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen be⸗

reits rechtshängig sein oder nicht, bis zum

36. Aptril 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.

Die Erbschaftsglaäͤubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Berichtigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen k übrig bleibt.

ie Abfassung des Praͤklusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den . 7. Mai e., Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten oͤffent⸗ lichen Sitzung statt. . Bochum, den 30. Januar 1858. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

127991

Die unbekannten Erben des am 9. Oktober 1855 hierselbst verstorbenen Uhrmachers Johann Korbuth und deren Erben resp. nächste Ver⸗ wandte werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spatestens im Termine, den 5. Okt ob er 1858, Vor⸗ mittags 12 Uhr, bei dem Deputirten, Kreis⸗ richter Engelmann (Zimmer Nr. 10 schriftlich oder persöͤnlich, oder durch gehoͤrig legitimirte Vertreter zu melden und weitere Anwe sung zu erwarten, widrigenfalls das Präklufions⸗ rtel der im S§. 152 Tit. 5 Th. I. Allg. Gerichts⸗ Ordnung vorgeschriebenen Verwarnun gemäß g rfag werden wird. Die Frau Kreis-Mar⸗ scha

Eleonore von storbuth, eine angebliche

Sch wester des Erblassers, wird hiermit vorgeladen.

ehlau, den 5. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

72 Edictalt⸗Vorladung. eisgericht zu Lüben, den 8. Dezember 1857. Der am J. Juli 1823 zu Koslitz geborene Bauergsohn Heinrich Wilhelm Alexander Heinze aus Diltersbaͤch ist seit dem Jahre 1843 ver⸗

schollen und besißt ein Vermögen von circa 250 Thlr.

Derselbe und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden bor⸗ geladen, iich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber

am 25. one gn ,. Vormittags r, vor dem Herrn Freisrichter Kaßner an der Ge⸗ richtsstelle zu Lüben zu melden und weitere An⸗ weisung zu gewärtigen, widrigenfalls Provokat für todt erklärt, die mit vorgeladenen unbekann⸗ ten Erben und Erbnehmer dagegen mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß präkludirt werden würden, und die Ausantwortung des zurückge⸗ lassenen Vermögens an die sich legitimirenden Erben und evemiualiter den Fiscus 2 wird.

1732

Der über das Vermoͤgen des Tuchfabrikanten Eduard Albertus am 2. April 1857 im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs ist beendet. ; Forst, den 11. März 1858.—

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

717 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und Lieferung der Makerialien zum Neubau der hoöͤl⸗ zernen Schälung an der Straße Neu⸗Cölln am Wasser von dem Hause Rr. 16 bis zur Waisen—⸗ bruͤcke soll im Wege der Submission erfolgen.

Zu diesem cht liegen die Bedingungen und der Anschlagsextrakt in unserer Registratur zur Einsicht aus und sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 30. d. M. entgegen.

Berlin, den 9. Märg 1858.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

2 . Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 11,750 Stck. 18füßigen Bahnschienen für die Bahnstrecke Breslau⸗Mys⸗ lowitz, 200 Stck. für die Strecke Breslau⸗ Posen, 1200 Stck. für die Strecke Stargard⸗ Posen, 760 Stück zum Bau der Verbindungs⸗ . banahn bei Breslau, J00 Stck. zum Bau der Bahn von Kattowitz nach der russischen Grenze,

zus. 145i Stck. Schienen im Gewichte von

rot. 69, 485 Zoll⸗-Ctr.

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf . den 26. März e, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Centralbureau auf hiesigem Bahnhofe

anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung von Schienen“ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa ae erschienenen Submittenten eroͤffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un— berücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben-

enannten Bureau zur Einsicht aus und können

bed n auch Abschriften dieser Bedingungen

gegen Erstattung der Copialien in Empfang ge— nommen werden.

Breslau, den 13. März 1858. Königl. Direction der Oberschlefischen Eisenbahn.

1721

Aachen Düßeldorfer Eisenbahn.

gerne, ,, pro Febr. r. 56 Thlr esgl. 51 357 35.54 mithin pro Februar 18586 m ehr TD Thi. Bis ult. Januar war Plus 100 Demnach bis ult. Febr. 1858 1 „V Tm . Aachen, den Ih. Mär 1858. stoͤnigliche Direction der nachen l f icemrf. n d lee Eisenbahn.

z , z

6833 3 ** Ri

2 26. Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn. Betriebs Einnahme pro Febr. 1858 26,49 Thlr.

Desgl.. 18657 26640 mithin pro Febr. 1858 mehr == 1 Thir. Bis ult. Januar war Minus. „100. Demnach bis ult. Febr. 1858 weniger . GG Thir.

Aachen, den 10 März 1858. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

* * 21

Bergisch⸗Mä Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von

Jö5, 100 Pfund gewalzten Unterlagsplatten, 225,860 Pfund gewalzten Seitenlaschen, 63, 7150 Pfund Hakennägeln, 11,600 Pfund Deckblechen, . 11,290 . Unterlagsblechen, 52,550 Pfund Laschen⸗Schraubenbolzen, 40,600 Pfund 2 un 50 Stück Schraubenschlüsseln soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die betreffenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Central⸗Baubureau ö Einsicht ausgelegt, auch können Abdrücke daselbst gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom— men werden. .

Anerbietungen, welche versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Kleineisenzeug“ versehen, portofrei an uns einzureichen sind, wer⸗ den bis zum

25. März er,, Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen diefelben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Elberfeld, den 5. März 1858.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

i Hergbau / Actien Ges ellschaft

Medio-⸗Rhein.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ergebenst ersucht, die achte 10prozentige Rate ihrer Betheiligung bis zum 15. April e.

unserer Gesellschaftskasse oder den Bank⸗ häusern Baum Boeddinghaus K Co. in Düssel—

dorf, Spir & Richter in Magdeburg in pr. Cour. franco einzusenden. Duisburg, den 12. März 1858. Der Vorstand.

4. Essen⸗Arenberger Bergbau⸗Gesellschaft zu Essen.

Diejenigen Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft, welche mit der Einzahlung der laut General⸗Verfammlungs⸗Beschluß vom 29. April IB56 ausgeschriebenen erften 20 Prozent und

503

der unterm 1. Februar 1857 eingeforderten ferneren 10 Prozent ihrer Actienzeichnung noch im Kückftande find, werden hiermit aufgefordert, diese Einzahlung binnen vier Wochen von heute, eniweder bei den Bankhäusern der Ge— sellschaft . in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bank⸗Verein, in Eiberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, in Berlin bei den Herren Anhalt K Wagener, in Neu⸗Ruppin bei dem Herrn J. C. Gentz leisten zu lassen, oder an unsere Gesellschafts⸗ Kasse zu Horst bei Altenessen baar einsenden zu wollen. . Essen, den 20. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

Essen-Arenberger Bergbau⸗GFesellschaft zu Essen.

Die mit der ausgeschriebenen, am 10. d. Mts. fällig gewesenen vierten Einzahlung von 10 Prozent noch rückständigen Herren Actionaire unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, diese Einzahlung binnen vier Wochen von heute an eines der nachbenannten Bankhäuser der Ge— sellschaft: in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, in Elberfelb bei den Herren von der Heydt Kersten K Söhne, in Berlin bei den Herren Anhalt C Wagener, in Neu⸗Ruppin bei dem Herrn J. C. Gentz veranlassen oder an die Gesellschafts-Kasse zu Horst bei Altenessen baar einsenden zu wollen. Essen, den 20. Februar 1858. Der Verwaltungsrath.

715]

Schiesf⸗ 91 *. (r d hlesische Hütten, Forst⸗ un Bergbau ⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden zu der dies— jährigen ordentlichen und zugleich einer außer— prdentlichen General-Versammlung

auf den 17. April, Vormittags 9 Uhr,

im Börsen-Lokale, Blücherplatz hier⸗

selb st, mit dem Bemerken eingeladen, daß nach Erledi⸗ gung der gemäß §. 31 des Statutes den ordent— lichen General-Versammlungen zugewiesenen Ge— genstände, eine die nach 5. 5 des Statutes zur Ausgabe reservirte fünfte Million des Actien⸗ Kapitals betreffende Abänderung des Gesellschafts⸗ Statutes zur Berathung und Beschlußnahme ge⸗ bracht werden wird.

Die statutenmäßige Deposition der Actien kann außer bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau noch erfolgen

bei Herren Mendelssohn u. Co. in Berlin, Robert Warschauer u. Co. in Berlin,

„Herrn Salomon Heine in Hamburg, „Herren Salomon Oppenheim sun. u. Co. in Cöln.

2 2

Eintrittskarten werden im Directions-Lokale

der Gesellschaft, Königsplatz Nr. 3 a. hier, oder vor dem Eintritt in das Versammlungs⸗Lokal ausgehändigt. Breslau, den 12. März 1858. Der Verwaltungs-Rath der Minerva.

JT20] Bekanntmachung.

In dem von Frau Christigne Elisabeth, ver⸗ wittwet gewesenen Hof⸗ und Justi in Bene⸗ mann, gebornen Aschard, im ah 1772 letzt⸗ willig begründeten Wittwenstifte zu Lungkwitz bei Bresden ist dermalen eine Stelle erledigt.

Aufnahmegesuche solcher Wittwen, welche auf Grund der Blutsverwandtschaft oder Schwäger⸗ schaft mit der Stifterin oder deren Gatten, dem vormaligen Kurfürstlich sächfsischen Hof⸗ und , . Dr. Johann Christian Benemann zu

resden, ftiftungsgemäß einen beborzugten An⸗ spruch auf Verleihung der Stelle zu haben glauben und denselben geltend zu machen ge⸗ sonnen sind, sind längstens bis zum

. 1. Mai 1858 bei der unterzeichneten Administration anzubrin⸗ gen und mit genügender Bescheinigung darüber zu versehen, daß die Bewerberin uͤber 50 Jahr alt, evangelisch⸗lutherischen Bekenntnisses, ohne hinlängliches Vermögen zu ihrer Versorgung, von unbescholtenem Rufe, im vollen Besitze der geistigen Kräfte und von solchen körperlichen Gebrechen frei sei, welche fortdauernde Pflege erfordern oder mit dauernder Belästigung für die Umgebung verbunden sind,

In Gemäßheit der Bestimmung im Art. IV. Nr. 7 lit. b. der sächsisch⸗preußischen Convention bom 27. September 1825 (Gesetz Sammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828 p. 295) wird Vorstehendes hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Dresden, am 15. März 1858.

Der Allerhöchsten Orts verordnete Administrator der Benemannschen Stiftung zu Lungkwitz, Regierungsrath Stelzner.

1712 Bekanntmachung.

Den sämmtlichen Gläubigern des Fabrikanten Carl Lämmel in Buchholz, so wie allen denje⸗ nigen Personen, welchen sonst an dessen Ver⸗ mögen Ansprüche zustehen, wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß der am 4àten dieses Monats vorgeschlagene Vergleich deshalb, weil einige Gläubiger ihm nicht beigetreten sind, nicht zur Wirksamkeit gelangt ist, und daß daher das ge⸗ richtliche Konkurs-Verfahren seinen Fortgang nimmt, folglich aber auch Jeder, welcher auf Befriedigung aus der Masse Anspruch macht, seine Forderung im bereits angesetzten Termine zu liquidiren und sonst sein Recht auf konkurs⸗ prozeßgesetzlichem Wege zu berfolgen hat.

Königlich sächfisches Gerichtsamt im Bezirks⸗ gericht Annaberg, Abtheilung für streitige Civil⸗ rechtssachen, den 27. Februar 1858.

Franz.

1719 Bekanntmachung.

Die durch Bekanntmachung vom 1. Oktober 1857 ausgeschriebene, vom 1. bis 30. November 1857 zu leisten gewesene dritte Einzahlung auf die Actien der Allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebensversicherungsbank Teutonia ist auf die

Actie Nr. 600. nicht geleistet werden. Gedachte Actie wird da⸗ 6 hierdurch in Gemäßheit §. 7 der Statuten ür erloschen und der betreffende Befitzer dieser Actie aller Rechte, welche ihm als Actionair der Teutonia bisher zugestanden haben, für verlustig erklärt. Leipzig, am 13. März 1858. Das Directorium der allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und Lebens⸗ Versicherungsbank Teutonia. Marbach. W. Stargardt.

nber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren

Bekanutm ach un

ö hauses und des Hanses der Abgeordneten.

ð is heute den 15. März 1858 sind ausgegeben:

21 Bogen der 1— 11. Sitzung

des Herrenhauses,

3 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenftücken des Serrenhaufes,

30 Bogen der 1 16. Sißung

des Hauses der Abgeordneten,

jusammen 62 Bogen.

6 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Sauses der Abge 2 Bozen Petitionen des Hanses der , nnn ĩ 6