Angekommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz zu n . kraft dessen der Untert ö 517 Hor semär, von Coesfeld, . h . Heat kugel , . re 63 Amerika. New-⸗Pork, 3. März. Mehrere Spanier sind Spiritus pro Eimer zu 60 Guart bei 8909 pCt. Tralles 65 Thlr. Der Kaiserlich russische Geheime Rath und designirte Gesaͤndte Einwilligung ertheilt. In dem Falle Hooge ist die Cinwilligung hier, unter der Anklage, beim Sklavenhandel betheiligt zu sein, = . . , , Sgr. Roggen 38 - 2 Sgr. am hiesigen Hofe, Freiherr von Budberg, von Wien. Englands nachgesucht und von der Regierung Lord Derby s ** verhaftet worden. Der im Lager des Generals Scott beßindliche Bei ge er ge mn. Deren ,, ziemlieh unverändert Nicht im t li ö weigert worden. Mittlerweile befindet sich Hodge noch im Ge⸗ Richter Eckels hat den Mormonen-Gau ver wneur Vrigh am oung, Steitim, 17. Mirz, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Pep. des a ut ches. faäͤngniß, wo er gut behandelt wird.“ — im Namen des Gerichtshofes der Vereinigten Staaten des Hoch⸗ giaats= Anzeigers. Weinen S6. 0. Prutj-ur' so. 3e, err z 3, reußen. Charlottenburg, 17. März. Se. n rs. In Dublin herrscht noch immer große Aufregung wegen der verraths angeflagt; Das Saupt der Mretmqhen bat tarsuf mit- Frutti, an, fall s zg, Bäng. . Ii, Sep- 36 önig . u im den rn, , die üblichen neulichen Händel zwischen Polizei und Studenten. „Ein schwer ; einer an die , . ö Utah in, Botschaft ,, , n . 12. ,,. n, . .. 3 ö uß⸗Promendden und in Begleitung je st verwundeter Stud deeson mit N 1 in welcher es die Bundestruppen a ebellen gegen die Gef am har März, Nachmittags r 31 Minuten. Börse ö; . ,,, ent, Leeson mit Namen, liegt noch immer ge— uus iel n ber , rr , Legislatur von Utah hat be, sehr e nn, g, ;
önigin verschiedene Spazierfahrten. fährlich darnieder. ö 18 — . erlin, 47. März. Se. önigliche Hoheit der Prinz von — 16. März. Die dem Parlamen ᷓ . schlossen, Brigham Houng zu vertheidigen. — In der Republik sehlrez Cane, hticghitz, det 8ö3 dag. zproz. Spanier 33. IErox. Preußen van hen e en Vortrag k ien . aths denz ning rr ref . aus 9. . 26 m San Domings hat sich der Präͤfident Haez dem General Santa ,,. , , Illaire entgegen, empfing dann den Staats-Minister, Ober Prasi, ren Depeschen. Die Ulnalhse des letzten Walewskische Schrift Anna ergeben, und dieser hat die Regierung übernommen. 15t London lang 13 Mk. 1 Sh. not.R, 13 MR. 28 Sb. bez. London denten Flottwell, den Qber-Ceremonienmeister Baron von Stillfried stückes war gestern von der „Times“ annaͤhernd richtig gegeben . , , , ,, n 33 8h. bez. Ameterdam 365, 10.
und den Wirklichen Geheimen i n,, von Obstfelder, In der ersten Depesche berichtet Lord Cowley an Lord März folgendes Telegramm vom britischen General ⸗Konsul in Wien 9. und arbeitete spaͤter mit dem Minister⸗Präsidenten. Clarendon, daß Graf Walewskl die falsche Deutung, welche Aegypten: . ᷣ D Madras“ kö Getreidemzgkt: Wien 19co stille. Roggen loeg flau; Aab — Das Herrenhaus genehmigte in seiner gestrigen (12ten) seine Depesche erfahren habe, bedauere. Das jweils Atten⸗ aus pen n e n. . m, . Ceed n den. . . . . D
Sitzung den mit der argentinischen Conföder ation ab- stück ist eine Depesche des Earl von Malmesbury an Lord uͤber den Kalkutta⸗Bampfer, der am 6ten in Suez fällig war. Sir Frama ffanri . M., 16. März, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten. Wenig Veränderung bei geringem Umsatz.
geschlossenen Freundschafts- und Handels-Vertrag, so wie die von Cowley, in welcher der englische Staatssecretair des Auswärtige i der ,, gestellten Anträge zu dem achten Jahres erkl at das hritische Ministerium wünsche die Aufrechterhaltung den ,. i , , , n, 43 h. Schluss - Course: Néuesté preussische Anleihe 1133. Preussische Bericht der Staatsschulden⸗Kommission, die Verwaltung der Staats⸗ englisch fran zösischen Bündnisses, so wie eine Ausgleichung des ob⸗ ö. ; den Bel ; n 3 A 16 t . Kassenscheine 10473. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien — . Friedrich- schulden betreffend. Hierauf beschaͤftigte sich das Haus mit der waltenden Mißverständnisses. Doch sehe es eine? näheren Erklaäͤ— , und, w,, ick ; d Wihrelke . Hörgkenn =, Hung äken - Knrbach ä, kram, Bergthung des von den Herren von Below und von Plötz gestell. rung Walewsti's entgegen. Das dritte Dokument ist eine Depesche der Armee ift übe den Strom ins Oude marschirt, rück Rach dem Iiangu — Benner, wechsel Käß, Ilamburger Wechsel. Sz. ten Antrages, betreffend die Erhöhung der Staats-Einnahmen Lord Cowley's an den Earl von. Malmesburh, aus welch Alumbagh vor. Der Ober ⸗ Feldherr wird nicht vor dem 20sten Londoner Weehsel 1173. Pariser Wechsel gös 3. Amsterdamer Wech- durch Vereinbdrung einer Tabaks-Verbrauchssteuer im Zollverein. vorzugehen scheint, daß, einer Aeußerung Walews lis . . , ,,, , fe , e, n . . a. , we . 3 , , ,, uchenl⸗ . * 33 2 ö ü. , . ö . ö. K 6 Sig histt , n der englischen Gesche ver⸗ n , ,, n e n , ,, se . . . ,, . 369.
. ö wk ꝛ; it allem Nachdrucke dahin zu 8 dar. a ierte Schriftstück ist eine Depesche Lord Mal⸗ . ; z Maj 1854er Loose 1013. Qesterrejchisrhes Nafionaf'- Aniehen — “ IHester- wirken, daß zur Minderung bestehender Steuern eine Erhöhung mesbury's, in welcher er die Erwartung ausspricht, daß eine schri man am 25. Februar; die vorderste Heersäule unter Major 1824. 1 r
⸗ j hol ö. daß e hrrift⸗ . ; ; . eiehische Bank-Antheile 1112.
der Staats⸗Einnahmen aus der Tabaks-Verbrauchssteuer im Zoll- liche Antwort Walewski's erfolgen wal . 1 w Raaines, zu , s ,. a e e , 4 w lern! 17. n, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Verein baldmöglichst vereinbart werde.“ — Diefelbe wurde nach Dokument ist die an Persignh gerichtete Depesche Walewsküz . gehoͤri ö 6 am ĩ . , e a6 Pons genah elesoa. längerer Diskussion angenommen. deren Hauptinhalt die gestrige „Times“ brachte nach Kotah. Der Feind so n, T er, Mahen zahlen / Sisher⸗ Anleihe 965. 5proz. Metalliques 84. 41pro2. Metalliques 72. 1 Gei en am 15 DPraͤrz b. J. stattgefundenen Wahl haben Frankreich. . 5 enn. r Ctaatstathe 384 wird jedoch der Erwartung nach bei un srn Anmarsch fich Bankaetien 931. Nordbahn 189. 1854er Loose 1 73. ¶ National . An- i. Stadtverordneten in Koblenz den dortigen Bürgermeister am Sonna bend der Gesetzentwurf über die Warrants, Darlehne 2 , . r Fon lde rler bar r , Londen 10, 17. Hamburg 773. Paris 1235. Gold 73. Caden J ch eie e ffn ttf fon Vertreter der Stadt stoblenz . Waagren⸗-Niederlagen und Waarenscheine angenommen. Der Stewart aus e . sollte ungefähr am 35 nach Jansi und l Arn terdam, 16 März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. im gelen 97 6 , . ͤ ericht vom Staatsrath Du vergier über die Bestrafung der Fuͤh⸗ von dort nach Ealpi' am Ganges marschiren. Die madrasser Bur.) Börse lebhakt. Oesterreichische und holländische Effekten an-
Reuß; Schleiz. 15. Märg. Am 10ten s. M. hielt der rung falschet Titel wird in einer der nächsten Sitzungen erwartet. Streitmacht unter General Whitlock erreichte Jubbulpore am geboten. 83 ö. , . ., gn Einzug in . 1 un , . Regierung hat Herrn von Sallr, Beamten TJ. Februar; das 4. Regiment und die Madras-⸗Kavallerie rückten . ,. der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war
) alle Gewerke der Sta en sich dem Festzuge, im inisterium 6.0 w d,. ; r ; n ; er e, ge, ö . e chlossen sich dem Festzuge, ium des Auswärtigen, mit Instructionen über die am „II. weiter, um zu den in Oude eindringenden Truppen zu 68 66 e, m, . Sprea. bazerreick. Rational Anleihe 1563 Sprax,
welcher das hohe Paar geleitete, an. (Ger. 3.) luͤchtlings- und Paßfrage nach Bern ; f in i ͤ ᷓ n j 1 h, ; geschickt. Die Paßfrage stoßen. Shorapore, ein im Gebiet des Nizam liegendes Fort, Metasltnnes Li? B. 6 NMéetalliques 733. 2] Meta Grahritungien and Irland; Tänhon i; Mart. Hegt nec seht im Streit da die Aufregung der Schweizer gegen wurde am 8. eingenommen und der Rajah wurde am 42. in , 5376 W. . r ,, k . 5proz. Russen Stieglitz de 1855 96. 2 19. Lon-
Die „Times“ schreibt: „Ihrer Majestät Regierung hat von dem die Gründung neuer französischer Konsulate im; i ̃ i 96
R n. 3 — 6 . . . im Zunehmen begriffen Hyderabad festgenommen. Sir M. Lawrence hat im Penjab litz 963. ö , n, , , . eine (bereits in der gestrigen Nummer d. ift, Besonders in La⸗ Chaux de⸗Fonds, wo mehr als . 00 n, , . 18,000 Europäer, mit Pferden fur drei Kavallerie⸗ doner Wechsel, kurz 11, 70. Hamburger Wechsel, karz 353. NHoi-
erwahnte) epesche erhalten welche demselben von dem Menschen aus aller Herren Laͤnder wohnen, ist man sehr erbittert. Regimenter in Bereitschaft gebracht. Dies Telegramm aus Alexan⸗ ländische Integrale 634.
Grafen Walew ski, franzöͤsischen Minister der auswaͤrtigen An⸗ Es bestätigt sich vollkommen, daß der Putsch in Ehalons drien ist per „Vectis' am 14. März um 8 Uhr Abends in Malta Honmdonm, 16. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) gelegenheiten, als Antwort auf eine Depesche zugesandt worden durch die Verhaftungen mehrerer früheren Internirten, besonders eingetroffen.“ Lyons, Admiral.“ Silben big e. die 3. , , we, ,,, für die auswärtigen An. durch die eines sehr beliebten staufmannes in der Siadt hervor⸗ — ĩ . 5 an . 6 in. 2 b og e, , ,, elegenheiten in Erwiderun . zk eru : abr! , ; roz. Russen 119. 45proz. Russen 109. gelegenh rung auf des Grafen Walewski Depesche 3 ffen wurde. 6 Chalons war übrigens die demokratische P Kare ? 6 n n gr wr, n bi. 29 Kr.
vom 29. Januar an die franzoösische Regierung gerichtet hatte. Diese artei immer sehr slark vertreten, und das Departement der Rhone London, Dienstag, 16. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Der fällige Dampfer » Eity of Washington ⸗ ist aus New-Vork an- ᷣ gekommen.
Depesche ist in sehr versöhnlicher Sprache abgefaßt. Sie beginnt damit, und Saone zeichnete sich unter der zwesten ; ᷣ . ̃ daß sie die Hefritigung.“ an zdrückt elche die fran zosische wie., Pahlen aus 3 l e l e , , n nn n In heutiger Sitzung des Unterhauses erwiderte Disraeli Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist eingetroffsen, gierung daruber empfinde, daß das nete Ministerium, in die Fuß⸗ viele neue gekommen. Auch in Macon und Lyon wurden . e auf eine desfallsige Anfrage Horsmann's, daß Malmes bury Lirerkoot, 16. März, Mittags 12 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) stapfen Lord. Palmerston s tretend, den Willen zeige, freundschast⸗ Berhaftsmaßregeln getroffen. Der „Judepenbance Belge 9 die Auslieferung Hodges an Frankreich verweigere, weil die gegen Baum well; 2000. Ballen Umsatz. Preise gegen, gestern unver- liche Beziehungen zi Frankreich zu unterhalten. Die Depesche die Aungahl der in Lhon Verhafteten sögur auf hundert b diei gend sind, um in England. ndert, Die Einfuhr in dieser Mache betrug Ss,d53, Ballen, drückt sodann das et len aus, welches die kaiserliche Regierung unter denen sich ein namhafter Seidenhaͤndler b 3 1 28 n. ö . Herne e äs Marg enn, m, hn, er, nn, darüber empfinde, daß der Sinn der Depesche vom 20. 1. leßten Jahrestage des 24. Februar ein großes fen n cher h * eine Anklage zu erheben. Consols Jon Mittags 12 Uhr waren 9s gemeldet. Die 3proxz. begann falsch aufgefaßt worden sei, und beruft sich auf das von dem Kaiser Da der chalonser Prozeß in Dijon zur Hehe nd er nr 6 . 6 5 ö. * . * 5 . 9 * ö . * en, *. Napolesn III, während der letzten sechs Jahte beobachtete Ver. befinden sich seit mehreren Tagen der Präsident und . General⸗ Aus New-Vork wird gemeldet, daß Walker in New— . a , . . 5 fabren als auf einen Beweis von der Unmöglichkeit, daß Se. Advokat des Gerichishofes von Dijon in Chalons sur Saone Orleans verhaftet worden sei. ha eĩn e,. ; 3 ; Veafestät etwas begehrt haben sollte, was zu bewilligen mit der Die Arbeiten an der Eisenbahn von Marseille nach Toulon Paris, Mitt 17. Marz, Morgens. (Wolffs Tel. Bur) Sejssuss - Gourse: Zproz. Rente 69, 45. 43proz. Rente 93. 3proz. Ehre Englanbs unpertraͤglich gewesen waͤre. Die kaisertiche Regie‘ werden mit rastlosem Eifer betrieben; die Hauptschwierigkeiten, di i , . . ; , gens, . 2 Spanier —. 1proz. Spanier —. gif er. eine . rung fagt die Depesche, hatte, nie die Abficht, anzudenken, bei Cassis und Außage zu überwinden waren sind . bese 44 e n, Fe, Schatzeheihe nd, nn, fin han Pran daß England die Männer begün ige, welche den euchelmord zu tigt, und man hofft, die Bahn im Mai 1859 bem . ver. ; Vonne⸗Departements, Boitelle, zum Polizei⸗Präfeiten von Paris herabgesetzt worden.
an Stelle Pietri's, welcher seine Demission eingereicht hat, er⸗
r . 8 y. 6 ö. D 14 9. er⸗ geben 91 ung. aube, in England zu verweilen. Der staiser, fährt die Depesche Italien. Turin, 14. März. Graf August Avogadro. nannt worden sei. Pietri hatte bereits fruher aus Gesundheits— fort, sei durchaus nicht durch die Furcht für sein Leben veranlaßt früher Gesandter in Petersburg, München und epd 6 * ruͤckfichten um seine Entlassung gebeten, der Kaiser hatte dieselbe
worden, die AÄufmerksamkeit der englischen Regierung auf die eben storben. Ein am 9. d. M. mit dem Dam 5 izei⸗ t i ᷣ erwähnte Thatsache zu . sondern einfach uh das starke licher Gewahrsam von Genua in Nizza i , ng, aner nn ,,, ,n, der hh eiget⸗
Königliche Schauspiele.
Hefühl, welches das Attentat vom 14. Januar im franzöͤsischen wurde an der Grenze des Var der franz ö ĩ a mr mm g,
Volke erregt und welches es nöthig gemacht habe, die engli b i ĩ . glische geben, . Heip zig, 16. März. Leipzig-Dresdener 2895 G6. Löbau-Littauer Donnerstag, 18. März. Im Opernhause. (H?ste Vorstellung. Regierung zu ersuchen, daß sie strengere Maßregeln in Betreff der Genua, 13. Maͤrz. Dieser Tage ist das Schiff Liguria“ . Litt. A. * Br o. Litt. B. 6 , , * I. Emission Tancred. Heroische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz, 1 erlin- Stettiner dem Italienischen von Grünbaum. Musik von Rossini. Mittel“
Flüchtlinge ergreife. Dieses Gesuch habe der Kaiser im Intzresse mit 560 Auswanderern Aach Brafllien abgegangen. . Thüringische 122 Br. Friedrich-Wilhehns- Preife.
des zwischen den beiden Landern bestehenden Bündnisses gesiellt D n Söln-Mindener - Die franzoͤsische Kegierung läßt bie Eonkroberse fallen i . Der 44 ut 3 r teen, steg zm, in. März , Anhalt Dessauer Landesbank -Aetien Im Schauspielhause. (Jö5ste Abonnements⸗-Vorstell V daß sie keine Forderungen stelle; sie vertraut in dieser Hinsicht . ner ia ! . schloß beute den Reich stag mit Litt. A. u. B. 99 Br.; do. Litt. C. — Braunschweiger Bank-Actien . 166 en s- Borke auh or die redliche Gesinnimng des engischen Volkes Ee. . ht auf einer längeren Rede, in welcher der Verhältnisse zum Auslande . Wreimarische Bank Actien i60 Gd. Gesterr. fox. Metalliques hundert Jahren. Sitten gemaͤlde in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. pesche, wie die Loth mem , an gard' Con n ö 1 , , geschieht. dagegen die inneren Perhaltnisfe, wie 795 Br. 1854er Loose — 1854er National-Anleihe 82g Br. Preussi- Kleine Breise. bie es Grafen Walen dine en gn, ö 1 6 *. 9 sie sich im Laufe=der Reichstags session gestaltet haben, ausführlich sche Prämien-Anleihe —. Freitag, 19. März. Im Opernhaus 58ste Vorstell . be den z : 6. Aer. ö . . heute Aben feu ln e en, * r , , , 6. 26 ,, Sata mina Zanfasu Ballet in 3 6 ö 1. Sue .
aue sris, s, Wrs, wird der Times, geshhrieben: ‚Wie TKrebitverhälintssen bir: me ,, , ine, uu , f nne , nn mn, ,,, n mot
; 46 er mẽisten g J. März, 1 Uhr 8. Minuten Vachmittags. (Fel. Dep. 3. „Tag lion, Musik von Pugni und Hertel. ss sten Laͤnder hat ihre e , , auch auf 4e , n n. zehnten ach näittz se Flhchek, Anfang 7 Ühr. Mitter Preisce.
ich so ben höre, soll Rudio nach London gesandt werd ö icbi
U Wudio : en, um uns erstreckt ; ) Oest hische Banknoten 97! Freib 4 Bernard Zeugniß abzulegen. Ich gab bin zu der An⸗ ir ef i nr nn,. Abbruch im allgememen, Vertehr Stamm. Actien . n n nn, 3 Hen r , Im Schauspielbause. (J6ste Abonnements-Vorstellung): Die na egeln, welche ich in dieser sien f Actien Lit. A. IB Br.; do. Lit. B. — ; d. Lit. G6. 153555, Br., Fiammina, Drama in 4 Akten, in Prosa, von WM. Uchärb, für
men daß bie franzöfische Regierung auf die an Sardinien ü stellte orderung, den angeblich i — n Sardinien ger troffen habe, sollen für Hanbel und Gewerbe bie Wiederhérste ͤ ioritãts Obligati 6 rj . 1 : . i e fg ,, ,n irn ,,,, , , , nn mn d, , e ren nnn, Hat. Es bestehf zwischen Frankreich und Sardinien ein Außliefe—⸗ weise leere 16. ö Zeit so viele erfreuliche Be⸗ W pbhigztigney Sn Neiras, Mitter hm attien hr, ,