Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 20. Marz. Abonnements ⸗Vorstellung.)
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. Im Opernhause.
Sonntag, 21. März.
Im Schauspielhause. Ein Ning. Original⸗Intriguenstüͤck in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch-Pfeiffer.
534
Maebeth. W. Taubert.
( 7Tste Mittel⸗
(59ste Vorstellung.)
Oper in 5 Akten, nach Shakespeare. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
(I8ste Abonnements⸗-Vorstellung): Ich
bleibe ledig. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Italieni⸗
schen des Alberto Nota, von C. Blum.
Schauspiel in 4 Akt nach dem Französischen. Kleine Preise.
Musik von
Preise. Im Schauspielhause.
Vorher: Der Copist.
Oeffentlicher Anzeiger.
766] Steckbrieß
Der unten signalisirte Pantoffelmachergeselle Johann Friedrich Schulz aus Liebenwalde hat bei seiner Entweichung aus der Armen⸗ Anstalt daselbst am Abend des 5ten d. M. 1) einen schwarzen neuen Sackrock mit Sammet⸗ kragen und schwarz und grünkarrirtem Futter, 2) eine Pelzmütze, 3) ein Paar zweinäthige Kniestiefel entwendet, und treibt sich vermuthlich vagabondirend umher. Alle resp. Behörden werden ersucht, auf den ꝛc. Schulz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mir davon Mittheilung zu machen.
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufent— halt des Schulz Kenntniß erbält, aufgefordert, solches bei der nächsten Polizeibehörde oder hier⸗ her anzuzeigen.
Berlin, den 17. März 1858.
Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht.
Signalement: Gewerbe: Schuhmacher, Alter: angeblich 30 Jahr, Statur: mittlere, Größe: 5 Fuß 8 Zoll bremer Maß, Haare: schwarz, Stirn: frei, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: braun, Nase und Mund: gewoͤhnlich, Zähne: gesund (es fehlen einige Backenzähne), Kinn: oval, Bart: dunkler Schnurr- und kleiner Zwickelbart, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: ge— fund, besondere Kennzeichen: auf der rechten Hand eine Brandnarbe, am linken Zeigefinger zwei Narben.
(764 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Bäckergesellen Carl Gu st ab
Kobs aus Arenswalde unterm 1. Februar d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 6. März 1858. Königl. streisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung.
763] Steckbriefs-Erledigung.
Der unterm 2. d. M. hinter den Tagelöhner Gottlob Noack aus Siemersdorf erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.
Forst, den 16. März 1858. ;
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
[28197 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung.
Den 3. Dezember 1857.
Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge⸗ hoͤrige, zu Hermsdorf im Niederbarnim'schen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 Fol. 7 ver- zeichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen— Grundstück, abgeschätzt auf gal Thlr. 1 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1858, Vormittags 11Uuhnr an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden. ,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
146 Sprzeda? konieczna. Sad powiatowy v Rogosnie, wydzial I.
Folwark Hlutta pusta do Lr. Jerzego Mallow nalezacy oszacowany na 6616 tal. 3 sgr. 4 fen. wedle taxzy, mogaccj bye przejr zanej wras wykazem hipotecznym i warunkami w re— gistraturre ma bye dnia
8. Wrzesnia 1858, pre dpolu dniem
o godzinie 11t6j, w miejscu zwyklem posiedzen sprredana.
Wierzyeiele, zadajaey zaspokojenia swego 1e smacunku kupna eo do wierzytelnosci niewy- Tarujaecj sig z ksiegi hipotecznéj, winni fa- owa podaé do sadu subhastaexyinego.
RKogozno, dnia 1. Grudnia 1857.
Krölevski S4 Powiatowy I.
sadowych
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogasen.
Das dem Gutsbesitzer George Mallow ge⸗ böͤrige Vorwerk Hutta pusta, abgeschätzt auf 6616 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am z
8. September 1858, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Rogasen, den 1. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht IJ.
u*5)
Theilungshalber nothwendiger . Rerkgu ß. Kbnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwedt, ; D Januar 1858. ie achlaß der hierselbst berehelichten Ackerbürger 2 . 2 Rakow, früher verwitwet gewesenen Rollin * ge⸗ hörigen, hierselbst belegenen Grundstücke, namlich: a) die im dghothztenbuche don Schwedt vol. Il. fol. 7 Nr. 122 verzeichnete Bürgerstelle noebst Zubehbr, abgeschaͤtzt auf 60h Thlr 9) 9 fac zur ö, kol. 143 Vr. Zia esselben otheken . . h uchs, abgeschätzt auf e) die Scheune vol. II. fol. 14 Nr. 8 des Hy⸗ ,, e auf 300 Thlr., er nebst neuesten othekenschein Bedingungen in der . ,,
ratur ein Taxe sollen a .
am 7. September 1858, Vormittags 11Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
765 ö
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Meisch von hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 25. März d. J., Vormittags
vor dem unterzeich * . s Gerich or dem unterzeichneten Kommissar im Gerichts— lokal Domplatz Nr. J anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenninsß gesetzt, daß alle festgestellten und vor— läufig zudelassenen Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Magdeburg. 10. März 1858. Koͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath. gez. Lehmann.
760
In dem gonkurse über das Vermögen des Agenten Carl Hirsch hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 31. März er, Vormittags
1090 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichts— lokale Domplatz Nr. 9 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Magdeburg, den 13. März 1858. Känigl. Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der FKommissar des Konkurses. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath (gez. Lehmann.
1761
In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelpächters Johann Gotthelf Pietzsch hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ . noch eine zweite Frist bis zum
„April d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. April d. J, Vormittags 11 uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Nath Balcke im Terminszimmer Nr. ß anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ e n,, innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen * zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmä tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller zu Sachwal⸗
Halle a. d. am 12. März 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ib26 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 1235, 128, 148, 329; Instr. S§5. 11-13.) Konkurs⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Frankfurt a. d. O., J. Abtheilung, den * März 1858, Vormittags
Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Düno zu e nn, a. d. O. ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs⸗Einstellung auf den
3. März 1858 festgeseßt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Commissarius Roedenbeck hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. März 1858, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Menzel an Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaum— ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. April i858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
(762 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des hiesigen Kauf⸗ manns G. A. Walter eröffneten kaufmännischen Konkursverfahren wird der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung, welcher durch Beschluß vom 2. März 1857 auf den 25. Februar 1857 bestimmt war, auf den Grund neuerer Ermitte⸗ lungen durch Beschluß vom heutigen Tage ander⸗ weit auf —
den neunzehnten Januar 1857 von Amtswegen festgesetzt.
Arnswalde, den 16. März 1858.
Königl. Kreisgerichts⸗-Deputation.
U17) Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmer⸗-Arbeiten und Lieferung der Materialien zum Neubau der höl⸗ ernen Schälung an der Straße Neu-Cölln am
asser von dem Hause Nr. 16 bis zur Waisen⸗ brücke soll im Wege der Submission erfolgen.
Zu diesem 8chf liegen die Bedingungen und der Anschlagsextrakt in unserer Registratur zur Einsficht aus und sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 30. d. M. entgegen.
Berlin, den 9. März 1858.
Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission.
1167! Bekanntmachung. Die Lieferung von circa I00 Klaftern Kalk⸗Bausteinen, S0, 000 Stück Birkenwerderschen gelben Ver⸗ blendsteinen und grünen Klinkern, 80, 900 Stück gewöhnlichen Mauersteinen, 5, 000 =. gebrannten ungelöschten alk, 3,0900 Centner gemahlenen Bröhler Traß, 2090 Schachtruthen Mauersand, für die hiesigen Militairbauten soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, vergeben werden. Die Lieferungs-Bedingungen find im Fortifications⸗ Büreau auf dem Stresow, Bahnhofsstraße Nr. 1 hierselbst, täglich in den Dienststunden einzusehen, können auch gegen Erstattung der . ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. Unternehmer haben ihre Preis-Offerten für jeden der genannten
Lieferungs⸗Gegenstände besonders, mit Beifügung
von 3 Probeziegeln für 36 Sorte und einer Probe des zu liefernden Mauersandes, schriftlich, versiegelt und mit Angabe des betreffenden Lie— ferungs⸗Objekts auf dem Couvert, portofrei
bis zum — 12. April er. hierher einzureichen, und werden aufgefordert,
1625
535
sich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis-Offerten im hiesigen Fortifications⸗Büreau persönlich ein— ufinden. Spandau, den 17. März 18658.
Königliche Fortification.
768 Bekanntmachung.
Dis zu den hiesigen Militair Bauten erfor— derlichen: — .
1) Zimmerarbeiten inkl. Holzlieferung,
2 Tischlerarbeiten, . . 3) Maler-, Anstreicher⸗ und Tapezierer⸗Arbeiten pro 1858 — 590 sollen im Wege der Submission bergeben werden. Die Bedingungen sind täglich in den Dienststunden im Fortifications-Büreau, Bahnhofsstraße Nr. hierselbst, einzusehen, kön⸗ nen auch gegen Erstattung der CEopialien ab— schriftlich mitgetheilt werden. Unternehmer wer— den aufgefordert, schriftliche Offerten, mit dem Namen der betreffenden Arbeit auf dem Couvert bezeichnet, versiegelt und portofrei bis spätestens
zum 13. April e.
hier einzureichen, und bei der an dem genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, im Fortifications⸗ Büreau stattfindenden Eröffnung der Offerten persönlich zu erscheinen. .
Spandau, den 17. März 1858.
Königl. Fortification.
ao . Königlich Niederschlesisc— Maͤrkische Eisenhahn.
Es soll die Lieferung von 14,000 Stück kiefernen Stoß⸗, und 70,000 , '. Mittelschwellen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebername der Schwellen⸗ lieferung zum zweiten Geleise“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und lönnen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. .
Berlin, den 16. März 1858.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[no]
Königlich Niederschlesisch⸗ k Eisenbahn.
Es soll die Lieferung bon 4239 Zoll-Centnern Laschen,
2120 do. Unterlagsplatten, 400 do. Oberbleche, 880 do. Laschenbolzen, 130 do. Schwellenbolzen, 370 do. Gegenbleche,
1180 do Hakennägel
im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Mittwoch den 7. April d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn—
hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von kleinem Eisenzeug“
eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen und Zeichnun gen liegen in den Wochentagen Vormittags in vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus unl können daselbst auch Abschriften dieser Bedin gungen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegei Erstattung der Kopialien in Empfang genom— men werden.
Berlin, den 16. März 18538.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
fan]
Direkte Billet und Geväck-Expedition nach und von Berlin via Düsseldorf.
Vom 15. März ab tritt zwischen den ö. tigen Stationen Aachen M, Aachen T und Glad—
bach einer- und der Station Berlin anderer⸗ seis ene direkte Personen- unt Ge⸗ päck⸗- Beförderung via Düsseldorf
neben der bisher bestehenden Route via Ruhrort ins Leben. Aachen, den 12. März 1858.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
. Kölnische
Privat-Bank.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der nach 5§. 39 des Statuts ab—
General⸗-Versammlung auf Dienstag, den 30. März, Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale, ergebenst ein, und machen gleichzeitig bekannt, daß sich dieser Versammlung eine außerordentliche Heneral⸗Versammlung anschließen wird, in welcher Anträge auf Abänderungen resp. Ergänzungen der §§. 13 Nr. 1 und 4, §. 16 und 18. des Statuts zur Berathung kommen. . Die Anträge beziehen sich auf. 1) Befugniß zur Annahme von Wechseln mit nur zwei Unterschriften in Ausnahmefällen, 2) Annahme verzinsbarer Kapitalien mit einer Kündigungsfrist von mindestens zwei
zuhaltenden
Monaten,
3) Vermehrung der 20⸗Thaler-Noten gegen Einziehung eines gleichen Betrages in 100
Thaler ⸗Noten,
4) Errichtung von Agenturen in der Provinz, ̃ 5) Abänderung der Bestimmung über die Deckungsmittel für die in Circulation befindlichen
Banknoten.
Die Einlaß und Stimmkarten können gegen Vorzeigung der Actien am 27. März, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, im Banklokale, Trank— gasse 27, abgenommen werden. Nach §. 40 des Statuts haben aber nur diejenigen Actionaire ein Stimmrecht, welche seit zwei Monaten bor dem heutigen Tage in den Büchern der Gesellschaft ein—
e, sind. öln, den 3. März 1858.
Der Verwaltungsrath. F. Heu ser.
1 2 K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn- und Bergbau— Gesellschaft.
Mit Bezug auf die Kundmachung vom 4ten Jänner J. J. werden hierdurch die Actien Nr. 348 —- 351. 2171 —- 2174. 13,629 - 13637. 13,639 — 13,646, welche mit den Einzahlungen seit der Sten Rate, Nr. 7531 — 7543. 680
x.
itz, welche mit den Einzahlungen seit der hten Rate. und Nr. 232 —256. 4280. 6654 —- 6666. 109,901 — 10, 953. 11,25 1 — 11,269. 11, 2966. 11,267. 11,B269. 12349 12,350. 13,831 —13, 850, welche mit den Einzahlungen seit der 7ten Rate im Rückstande verblieben find, ungiltig und die auf diese Actien eingezahlten Beträge im Sinne da Statuten §. 15 verfallen erklärt.
Teplitz, am 28. Februar 1858.
Der Verwaltungsrath.