1858 / 69 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö . * .

r —mm2— e, e 6

* r

728 l 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns, Kommerzienrath John Mason Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 29. März 1858, Mittags

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer des unterzeichneten Gerichts anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in senntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit fe dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothelenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der ö uber den Akkord berechtigen.

Memel, den 109. März 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rauscher. Kreisrichter.

T7909] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Westphal (Firma Weber Westphal) zu Tilsit ist zur Verhandlung und Be chlußfe sunm über einen Akkord Termin 1

den 9. April e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Fenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Tilsit, den 18. März 1858.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Wulffen.

797 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Gesellschafts— Vermögen der Kaufleute G. H. Nadolny und Makrotzli zu Tilsit ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin

auf den g. April er,, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig e d Forderungen der Kon— kursgläubiger, ae ür dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Tilsit, den 19. März 1858.

Känigl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dippe.

*. 7

[796 Konkurs-⸗Eröffnung. Kreisgericht Stallupönen, J. Abtheilung, den 17. März 1858, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf

Tankel Schidorsky zu Eydkuhnen ist der kauf—

männische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung

. auf den 15. März 1858

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Thesing hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 31. März 1858, Vormittags ; 10 Uhr, in unserm Gerxichtslokale, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuntze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstände

.

masse abzuliefern.

550

bis zum 1. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 3. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal Zimmer Nr. 7 vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuntze, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.“

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum

28. Juni 1858 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, bor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht im hiesigen Gerichtskreise seinen Wohnsitz hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justizrath Lamle zu Gumbinnen und Rechts-⸗Anwalt Uhse zu Pill⸗ kallen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

T7241 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Insterburg,

am 13. März 1858, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzers A. Burdach und Wiener hierselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung auf

den 9. März e.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Schweiger hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 25. März er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kemmissar Hrn. Gerichts⸗Assessor Graeßner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 15. Aprile. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner' haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

17931 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das ver en des Kaufmanns Ferdinand Schlesinger hier elbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 26. März e., Vormittags 11Uhr,

in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt

worden. Die Betheiligten werden hiervon mit

dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle fest⸗ estellten Forderungen der Konkursglaͤubiger, o weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Änspruch genommen wird,

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Akkord berechtigen. Bromberg, den 16. März 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hilsch er, streisgerichts⸗Rath.

784 Bekanntmachung.

Das Stall⸗-Etablissement nebst Reitbahn in der Hollmannsstraße Rr. 3 bis 13 soll höherer Anordnung zufolge mit Grund und Boden im Wege des Submissions-Verfahrens meistbietend berkauft werden. Zu diesem Behufe liegen die Verlaufs⸗Bedingungen ꝛc. in unserem Geschäͤfts⸗ lokal, Lindenstraße Nr. 4, zur Einsicht aus, wo⸗ selbst auch der Zutritt zu dem gedachten Grund⸗ stücke nachgesucht werden kann, und wo ver⸗ siegelte Preisgebote

bis zum 7. April e., Vormittags

11Uhr, einzureichen sind. Berlin, den 49. März 1858. stönigliche Zte Garnison-Verwaltungs⸗ Inspection.

788 Gutsvberpachtungen im Fürstenthum Krotoszyn.

Von Johanni 1858 ab bis dahin 1870 sollen

nachstehend genannte Pachtgüter:

1) der im Adelnauer Kreise, 2 Meilen von Krotoszyn, 17 Meilen von Ostrowo, 2 Meilen von Raszkow belegene Spezialschlüssel Da⸗ niszyn, bestehend aus den Vorwerken Da⸗ niszyn, Lakocin und Chruszezyn nebst dem sogenannten Pottaschsiedereilande, im Flächen⸗ Inhalte von zusammen

10 Mrg. 42 IRth. Hof⸗ und Bau⸗ stellen, 106 Gärten, 16 Aecker, 7 Wiesen, 70 Hütung, 9 133 . AUnland, Wege ꝛc. in Sa. 1988 Mrg. 6 INth.;

2) der im Adelnauer Kreise 25 Meilen von strotoszyn, g Meilen von Adelnau, 1 Meile von Sulmierzyce, 2 Meilen von Ostrowo belegene Spezialschlüͤssel Uciechow, bestehend aus den Vorwerken Uciechow und Raczyce im Flächeninhalte von zusammen

6 Mrg. 131 IRth. Hof und Bau⸗ . stellen, 4 36 Gärten, 1592 Aecker, 509 Wiesen, 2 Teiche, 99 . Unland, Wegeꝛ c. in Sa Ti Mey. TJ Nth. ;

3) der im Krotoschner Kreise, 1 Meile von Krotoszyn, 13 Meile von Kozmin belegene Spezialschlüssel Dabrowo im Fläaͤcheninhalte

von 11 Mrg. 52 Rih. Hof- und Bau⸗ ; stellen, 14566 Gärten, . Aecker, 9 Wiesen, 22 , SHütung, 2 819 e Hane, Unland, in Sa. 1567 Mrg. 88 Mtb. ; 4) der im Krotoszyner Kreise, 3 Meilen von Krotoszhn, 1 Meile von Zduny belegene Spezialschlüssel Lutogniewo, bestebend aus den Vorwerken Lutogniewo und Wruzewo im Flächeninhalte von 11Mrg. 18 1Rth. Hof und Baustellen, 6 , HJ Gärten, 29 2 Wiesen, . Teiche, 31, * Unland, Wege ꝛcç.

in Sa. TVI Nr. 83 HI mfF. .

5) der im Krotoszyner Kreise, 25 Meilen bon Krotoszyn, Meile von Raszkow, 2 Mei⸗ len von Ostrowo belegene Spezialschlüffel Korhytnica, bestehend aus den Vorwerken Korytnieg und Ligotta im Flächeninhalte ven

7Mrg. 8 MRih. Hof und Bau⸗ · stellen, . ; Gärten, 2138 8 . Aecker, 2 Wiesen, 46 36 Hütung, ö t Teiche, 2 * Unland, Grä⸗ ben ꝛc.

in Sa. A438 Mrg. G1 [ th.

sämmtlich mit Wohn- und Wirthschafts⸗

gebäuden, eisernen Grundsaaten und einem

eisernen Grund⸗Inventarium

ad 1 von 1780 Thlr.,

ad 2 von 3000 Thlr.,

ad 3 von 2500 Thlr.,

ad 4d von 5249 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf.,

ad 5 von 1468 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. welche mit 4 Prozent verzinst werden müssen, im Wege der Submission verpachtet werden.

Die Pacht⸗Caution muß in 4prozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen, oder Staatsschuld⸗ verschreibungen in Höhe des halbjährigen Pacht⸗

eldes und des dritten Theiles vom Grund⸗ ,,,, bestellt werden.

Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besitz eines Vermögens von mindestens 8000 Thlr. für Dabrowo von mindestens 10,000 Thlr. für die übrigen Pacht⸗ güter, so wie über tadellose Führung ausweisen koͤnnen, werden berücksichtigt werden.

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote sechs Wochen von dem unten genannten Termine ab gebunden.

Die Wahl unter sämmtlichen Submittenten bleibt Sr. Durchlaucht dem Herrn Fürsten von Thurn und Taxis vorbehalten.

Die Haupterträge, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen, die Vermessungs⸗ Bonitirungs⸗Negister und Karten liegen während der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen.

Die bestimmt zu fassenden Submissions-Offer— ten sind schriftlich und verfiegelt mit dem Ver⸗ merk auf der Adresse „Submissions- Gebot für den Pachtschlüssel uns bis zum 24sten April e., Nachmittags 5 Uhr, unter Deposition einer je in den besonderen Bedingungen fest⸗ gesetzten Bietungs⸗ Caution persönlich einzu— reichen. Nachgebote werden nicht angenommen.

Schloß Krotoszyn, den 149. März 1858.

Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.

Czekonski. Reuner.

) den 1 36 n 2 4 8 ne, , = 11

1 1 . Cöln-Mindener Eisenbahn. Die Lieferung von 510 Zoll-Centnern eiserner Telegraphen⸗ Draht soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten mit dem genau anzugebenden Na⸗ men und Wohnorte des Submittenten, nach Vorschrift der speziellen und allgemeinen Be— dingungen, welche in den Betriebs-Inspections— Büregus zu Düsseldorf, Hamm, Minden und Wesel, so wie in unserm Central-Büreau am Frankenplatze hierselbst ausliegen, sind unter Beifügung von Proben mit der Bezeichnung:

»Submission auf Lieferung von

; Telegraphen⸗Draht“ bis zum J. April d. J. bersiegelt und portofrei an uns einzureichen.

Die 1. der Submissionen erfolgt in

551 Gegenwart der erschienenen Submittenten am genannten Tage, Voimittags 11 Uhr, in unserm hiefigen Geschäfts⸗ Lokale und bleiben die Sub⸗ mittenten bis zum 7. Mai d. J. an ihre Offerte

gebunden.

Cöln, den 15. März 1858. Die Direction.

1189 „Union“. Actien-Gesellschaft für See- und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin. Bilance am 31. Dezember 1857. Activa. Actien⸗Wechsel.... .. Thlr. 909,900. Discont⸗Wechsel ..... 137,533. Wechsel auf ausländische Plätze ö! 14,889. 2 Lombard⸗Forderungen , 165,425. Effekten 10,643. Prämien- Forderungen 18,310. Debitores in laufender Rechnun ; 1,003. Kassen⸗Bestand. .... . . . 15,191. Organisations⸗Cont . 1,500. Nen siten 600. ; Thlr. 1,265,091. Passi va. Actien⸗Kapital .. . .. . Thlr. 1,200, 000. Zinsen⸗ Vortrag pr. 58 auf Wechsel und Lom—⸗ bard 1, 182. Schaden⸗-Neserve 21 67 Prämien⸗Reserve 10,9213. Creditores in laufender mne, . 10,0950. . 1,012. 11 15,500. Neserve⸗Fond 4 5,611. Thlr. Bo ml, .. welche hiermit, dem §. 8 der Statuten gemäß, zur bffentlichen Kenntniß bringe. Der Direktor Marx.

& 2

de 83 ö

118686

1181

*

7861

Broicher Bergwerks -Actien⸗—

Verein in Mülheim a. d. R. Mit Bezug auf §. 29 unserer Statuten laden wir die Herren Aclionaire zu der auf Montag, den 26. April - c., Vormittags 11 Uhr, in dem Huthause des Emilien-Schachtes anbe— raumten ordentlichen General-Versammlung er— gebenst ein. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. März 1858. Der Verwaltungsrath.

189 681

Vom K. K. Kreisgerichte Gr. Beeskerek wird bekannt gemacht, daß in Folge der Güter⸗Ab— tretung des A. Kramolin, Material- und Spezerei— Handelsmann in Gr. Beeskerek, repräs. 29. De— zember 1857 L. 5825, über dessen gesammtes wo immer befindliches bewegliche, dann das in den Kronländern, für welche die Konkurs- Ord⸗ nung vom 18. Juli 1853 Wirksamkeit hat, ge— legene unbewegliche Vermögen

der Konkurs eröffnet ist.

Es werden demnach Alle, welchen was immer für Ansprüche auf das in Konkurs verfallene Vermögen zustehen, dieselben längstens bis 10. Mai 1858 in Gestalt einer gegen die Konkursmasse oder den Massevertreter, Herrn

Advokaten Ernst Steingaßner und dessen Subst— adh. Josef Virangi gerichteten Klage anzumelden haben, widrtgens des thnen etwa gebührenden Eigenthums⸗ Prioritäts⸗ oder Pfand⸗ rechtes von der Konkurs-Verhandlung ausge⸗ schlossen und aller Ansprüche auf die Konkur masse verlustig sein würden.

Zugleich wird zur Bestätigung des einstweili⸗ gen, oder zur Wahl eines andern Vermögens⸗ zerwalters, so wie des Gläubiger-Ausschusses, die Tagsatzung auf den 14. Mai 1858 be⸗ stimmt, zu welcher die Gläubiger mit dem vor⸗ geladen werden, daß, wenn sie sich über die Wahl des Vermögens⸗Verwalters und Ausschusses nicht bestimmt erklären oder keiner von ihnen bei der hierzu angeordneten Tagsatzung erscheinen follte, der Vermögens-Verwalter und Gläubiger⸗Aus⸗ schuß auf ihre Gefahr vom Gerichte wird be⸗ stellt werden.

Aus dem Rathe des st. K. Kreisgerichts.

Gr. Becskerek, am ?9. Dezember 1857.

665 . Kurfürst Friedrich-Wilhelms— Nordbahn.

Bekanntmachung.

Die am 1. April d. J. fällig werdenden mit der Abstempelung vbersehenen Coupons unserer ersten Prioritäts-Anleihe werden vom genann— ten Tage an, und zwar:

der Coupon Serie A. mit 11 Thlr. 75 Sgr.,

der Coupon Serie B. mit 2 Thlr. 77 Sgr., bei unserer Hauptkasse dahier, und außerdem vom 1. bis zum 30. jenes Monats sowohl bei den Herren Gebrüder Arons in Berlin, als auch bei Herrn Raphael Erlanger in Frank⸗ furt a. M. ausgezahlt.

Gedachte Zahlungsstellen sind zugleich an⸗ gewiesen, die Auszahlung der folgenden Coupons:

, n, , nn , ... 3923. 4177. 4528. 4983. 5011. Sols 5MJT. 5866 6220 6176. 669t. 76082. TSS. 7523. 8263. 8860. 9754. 10,692. 12,314. 12,471. WB, 422. 13.798. 13,8665. 14 708. welche zu bereits, im Wege der Verlosung, rück— zahlbar gewordenen Obligationen gehören, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits-Termin aufgehört hat, zurückzuweisen, und die Besitzer dieser Ver⸗ briefungen werden wiederholt zur Empfangnahme der ihnen zusommenden Beträge bei unserer Hauptkasse dahier aufgefordert. Cassel, den 18. März 1858. Die Direction der Kurfürst Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.

7191 Bekanntmachung.

Die durch Bekanntmachung vom 1. Oktober 1857 ausgeschriebene, vom 1. bis 39. November 1857 zu leisten gewesene dritte Einzahlung auf die Actien der Allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebensversicherungsbank Teutonia ist auf die

Actie Nr. 600. nicht geleistet werden. Gedachte Aetie wird da⸗ her hierdurch in Gemäßheit §. 7 der Statuten für erloschen und der betreffende Besitzer dieser Actie aller Rechte, welche ihm als Aetionair der Teutonia bisher zugestanden haben, für verlustig erklärt⸗ Leipzig, am 13. März 1858. Das Directorium der allgemeinen Nenten⸗, Kapital⸗ und Lebens— Versicherungsbank Teutonia. Marbach. W. Stargardt.

——

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses nud des Hanses der Abgeordneten.

Bis heute den 22. März i858 sind- ausgegeben: 235 Bogen der 1 12. Sitzung des Herrenhauses, 4 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, 33 Bogen der 1 —19. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

11 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des H 2 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen N!)

auses der Abgevrdneten, *