1858 / 70 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K / 6

2.

—— 2 2 K * P 2 * 9 * * * * *

dr

Schluss, Course; 5prox. österreieh. National- Anleihe 765. Sproz.

562

Börse im Allgemeinen aus.

Męetalliues Li. B. S6 E. 5proz. Metalliques I2z3. 2Iproz. Metasisque- 569, 70, hob zich au 69, 90 und vehioss u diczsem 6 hr be- 375. sproꝛ. 63 zj. zbroz. Spanier 3735. 5 roz. Russen 6 lebt und sehr fest. Consols von Mittags 12 . . 6 nn v

iz de 1855 9 kurz 355. Holländische Integrale 633.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen behauptet, ziemlich leb- haft. 6 ro Frühjahr 70, pro Herbst 713. er

385, *. st 403.

Consols 97.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Spanier 265. Mexikaner 197. Sardinier 91.

proz. Russen 993.

Geireide markt. Englischer wie fremder Weizen einen bis zwei Schillinge billiger, jedoch ohne Geschäft. Für Danziger Weizen- war kein Gebot erhaltbar. Bohnen einen Schilling

Hiverhbodcdl, 22. Marz, Mittags 17? Ubkr. (Wolss's Tel. Bur. 1 Baum wolle: 17506 Ballen e Preise t stellung) Die Hochzeit des

gangenen Freitag.

Earis, 72. März, . 3 Uhr. leu so wie ansehnliche Käufe durch einige Spekulanten übten einen recht günstigen Eindruck auf die

Die bedeutende Hausse in Credit mo ilier,

J. Wiener Wechsel, kurz 33.

omclom, 22. März, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

theurer.

amburger Weehse

waren gleiehlautend 9 eiygetroflsen. Schluss Course: zproꝛ. Rente 69, 90. . Rente g3, 50. zproꝛꝝ.

Sbanier 37 1proz. Spanier Silberanlefße gi.

Küböl pro Frühjahr Konigliche Schauspiele.

bis g höher als ver-

. Mittwoch, 24. Matz. Die Capuleti und Montecchl. Oper in 4 Abtheilungen, aus ) Consols 63. 1proz. dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von

5proz. Russen 110. Bellini. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Si ste Abonnements-⸗Vorstellung., Zum ersten Male wiederholt: Demetrius. Tragödie in 5 Akten, nach Schiller's Entwurf von F. Gustav Kühne. Kleine Preise.

Donnerstag, 25.

Tanz, von Beaumarchais.

Mwolffs Tel. kur) e Im. Schauspielhause, ( Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Schröder. st leine Preise.

Im Opernhause. (62ste Vorstellung.)

März. Im Opernhause. (63ste Vor— f aro. Oper in 4 Abtheilungen, mit Musik von Mozart. Mittel -Preise.

(Seste Abonnements -Vorstellung;)

Oeffentlich er A

1801 Der unterm 5. Februar er. hinter den Schnei— dergesellen Friedrich Herrmann Erdmann

Schmidt aus Forst erlassene Steckbrief ist durch

die Ergreifung desselben erledigt. Sorau, den 20. März 1858. Der Staats-Anwalt.

2564 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Oeconomen Heinrich Alexander Schmidt gehörige, im Dorfe Moenchengrebin sub Nr. 4. des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, das auf 5099 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. abgeschäͤtzt

ist, soll Schulden halber in dem auf ven 2. Juni 1858, ormiitags 115 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin im Wege der nothwendigen Subhastation ver— kauft werden.

Die Taxe und der neuste Hypothekenschein des Grundstücks sind im V. Büreau einzusehen.

Der seinem Aufenthalte nach nicht bekannte Realgläubiger, Hofbesitzer Peter Ortmann, wird zum Termin hierdurch vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

Danzig, am 13. November 1857.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

9 Nothwendiger Verkauf. dnigl, Kreisgericht zu Inowraclaw. Das Rittergut Marcinkowo, im Kreise JIuowra⸗ tclaw belegen, aus 1261 Morgen 8 N89. Flaͤchen⸗ inhalt bestehend, dem Techniker Carl Tonn zu Marcin kowo gehörig und landschaftlich abgeschätzt auf 54, 029 Thlr. 3 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll a i 6 Oktober 1858, ormitta r, an ordentlicher i fee m mmm a .

Diejenigen Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu me. ; ;

unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Valentin Kaminski und der Besitzer Carl Tonn werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.

Inowraclaw, den 24. Februar 18593.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sprzedaz konieczna. KrGl. Sad Powiatowy wInowractawiu.

Dobra Mareinkowo w powiecie tutejszym, 2kozone z 1261 mörg 8 pretòw kwadra towych brzestrzeni nalezaee do technik Karola Toönn w Marcinkowie, przez Landszafte oszacowane na 34.029 tal. 3 sgr. 1 fen. wedle taxy mo- gaccj bys przejrzanj wraz z wykazem' hipo— ter nym i varunkami v Registraturze, maja *

dnia 8. Pa dziernika 1858. przed potudniem o godzinie 12 w 1wyklem miejscu sadowem w drodie subhasta cyi sprze- ane.

Wierzyeiele, poszukajaey zaspokojenia z sum kupna wagledem realuej ksiegi hipotzeznèj nie wykazujacej się wierzytelnosei, winni gkosi? sie z pretensyami sweml w sadrie.

szyse) niewiadomi pretendenei realnéj ry waja sie, azeby sie pod uniknieniem pre- kluzyi zg losili naspoünicz terminie ozna= crzonym.

Niewiadomy 2 pobytu wierzyeiel Walent y Kaminski i e rn Kart Tonn zapozy- waja sie niniejszem publiernie.

Inowra cla, dnia 214. Lutego 18358.

KRröl. Sad Powiatowy. 5 J.

(2183

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

; Folgende zu , belegene, auf den Namen es Schachtmeisters Ferdinand Schlüter im Hypo⸗ in,. eingetragene Grundstücke, nämlich: . Erbpachts - GHrundstück Vol. III. Nr. 21.

fl. welches auf 1361 Thlr. 71 Sgr. 2) das rdonnan „Krug-Grundstück Vol air. . wol , gig run fit , n. . ͤ gr i welches auf 3790 Thlr. as vormalige Vorwerks-Krua—⸗ ĩ Vol. L. Nr. 75. foj. 314 n gf

1935 hlt ig Sgr. 4 f. auf I., Thlr. * 3g. f n Summa alst

zufolge der nebst Hypothekenschein' in unserem

Credit⸗Bureau Vr. einzusehenden gerichtlich Taze abgeschaͤtzt sind, follen e .

am 5. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße 1, vor dem Herrn Kreis⸗GerichtsRath Sello meist— bietend verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor— derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Der eingetragene Gläubiger Johann Wilhelm Gade modo desfen Erben werden bon dem Ter— mine in Kenntniß gesetzt. ;

Frankfurt a. O., den 30. September 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12443) Subhastations⸗Patent. ö 66 Schulden alber. Das den Gebrüdern Wilhelm, Benjamin und Eduard Elsner als titulirte Besißer und dem

n zeiger.

Müller Traugott Franz als Naturalbesitzer ge⸗ boͤrige, in der Bergstraße Nr. 18 bei Frankfurt a. O. belegene und Nr. 159, Vol. III. des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete, Mühlengrundstück nebst dazu gehörigen Ländereien, abgeschaͤtzt auf 8957 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf, zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Büreau Nr Pb. einzusehenden Taxe, soll

am 4 Juni 1858, Vormittags 11 uhr, bor dem Kreisgerichtsrath Menzel an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenben verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Real-Praͤtendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. O., den 4. November 1857.

Köoͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(590) Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf Amortisation des angeblich verlo⸗ ren gegangenen, von G. Schubert & Sohn auf Hu: Wildenow in Berlin, den 25. Juli 1857 ge⸗ zogenen, von dem Letzteren acceptirten, vier Monat nach dato zahlbaren, von den Ausstellern an die Ordre des Herrn H. F. Fetschow C Sohn r, und mit dem Quitfungs-Vermerk der

etzteren vom 25. November v. 5. versehenen Prima -Wechsels über 110 Thlr. Sgr. 6 Pf. Pr. Cour. angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten und spätestens in dem

auf den 10. 2. 1358, Vormittags

Uhr, bor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebaude, . 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 12. Februar 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

805 Bekanntmachun g.

Den von dem am 1. Februar d. J. verstor⸗ benen Königlichen Gallerie-Diener Johann George Vogel mit seiner ersten (später separirten Ehef au Johanne Charlotte, geb. Büttner, nach⸗ her verebelichten Stadtgerichts⸗-Nuntius Ermler, zeugten beiden Töchtern Charlotte und Dorothee, Geschwister Vogel, deren Leben und Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit be— kannt gemacht, daß sie in dem am 12. Februar d. J. eröffneten Testamente ihres Vaters und war Jede von ihnen mit einem Legate von 0 Thlr. bedacht worden sind. .

Berlin, den 13. März 1855. sKöͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Die 3proz. begann zu 9, 75, wich auf

(806 Bekanntmachung. .

Der früher hier wohnhaft gewesenen, jetzt dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten verehe⸗ lichten Schulvorsteher Draeger, Charlotte

eb. Kersten, einer Nichte der Mutter des am 8. November v. J. hier verstorbenen Fräuleins Sophie Friedrike Schwendy, wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß sie, event. ihre eheliche Nach⸗ kommenschaft in dem am 3. Dezember v. J. publizirten Testamente der Letzteren sideikommissa⸗ risch der Tochter des Königlichen Sanitätsraths Dr. Thümmel aus erster Ehe, der Marie Elise Thümmel, falls diese ohne eheliche Descendenz verstürbe, substituirt worden ist.

Berlin, den 13. März 1858. . Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

803

8 Bekanntmachung.

Nachdem der Kaufmann August Exner am 27. November 1857 hierselbst verstorben ist, wird die bevorstehende Theilung des Nachlasses dessel—⸗ ben auf Grund der S§§. 137 und 138, Tit. 17, Th. J. Allgem. Landrechts, den unbekannten Gläubigern des Verstorbenen hiermit bekannt gemacht und gleichzeitig eröffnet, daß die Wittwe Exner, Therese geborne Pluder, die Handels- geschäfte des Erblassers für ihre alleinige Rech—⸗ nung fortsetzt.

Breslau, den 9. März 1858.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung II. für Vormundschafts-Sachen. Pratsch.

17180 Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des 6aufmanns und Fabrikanten Gustav Korn in den Wassermühlen bei Neuendorff Rr. 29,30 der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmenberechtigung der Konkurs⸗ glaͤubiger, deren Forderungen in Ansehung der Nichtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf ö den 29. März ͤ 636 Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1,

auf dem Hofe links eine Treppe hoch, dor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten For— derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt. Potsdam, den 15. März 1858. Königl. Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. lgez.) Scharnweber.

660

n, , n. der Konkurs⸗Gläubiger. (Konkurs⸗-Ordnung §§. 164, 165;

Instr. §§. 21, 22.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Düno zu Frankfurt a. O. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be— reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 30. April 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper— sonals

auf den 1. Juni 1858, Vormittags

9 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Menzel, an Gerichtsstelle, Junkerstr. JI, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnßitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Keller und Vogel und Rechts— Anwalte Christiani, Koffka und Pezenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Frankfurt a. O., den 4. März 1858.

Königl. Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

563 802]

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Fabrikbesitzers Gustab Valte zu Cottbus ist der Kaufmann Heinrich Sckerl hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt. .

Cottbus, den 18. März 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

751] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 15. März i858, Vormittags 12 Ühr. Ueber das Vermögen des hiesfigen Kaufmanns Herrmann Merckell ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein— stellung auf den 13. d. Mts. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Earl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 27. dieses Monats, Vor⸗

mittags 11 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Terminszimmer Rr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 10. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— inhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Glaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

um 20. April d. J. einschließlich bei uns i ift oder zu Protokoll anzumelden und dem— nächst zur Pruͤfung der sämintlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Desnben zur Bestellung des defini⸗ tiben Verwaltungspersonals .

auf den 3. Mai d. J., Vormittags

10Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Terminszimmer Nr. 5. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be—

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren und Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

801

Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nachträglich eine zweite Anmel⸗ dungs-⸗Frist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handels⸗ mannes und Seifensiedermeisters Kobert Meißner zu Liebau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. April dieses Jahres einschließkich festgesttzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer—

den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. April 1858, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nessel, im Parteien- Zimmer unsers Geschäfts- Lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine

Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem mtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ind zu den Akten anzeigen. Denjenlgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Justizrath von Schrötter und Rechts— anwalt Schreiber von hier zu Sachwaltern vor— geschlagen. Landeshut, den 19. März 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

755 Ediktal⸗Ladung.

Dem seit dem Jahre 1809 dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten ehemaligen Tam- bour Johann Andreas Fieseler, geboren am 30. November 1789 zu Frankfurt a. S.,, und den etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmern desselben wird hierdurch aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich und . in dem auf

den 11. Januar 1859, Vormittags

11Uhr, Junkerstraße Nr. 1 vor dem Kreisgerichts-Rath Menzel anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere an zu erwarten.

Frankfurt a. O., den 10. März 1858.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

738 Bekanntmachung. =. Zufolge Erlasses Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom Sten d. M. wird mit dem 1. April d. J. auf hiesigem Werke der Verkaufspreis der Brennsteine, Kalksteinkothen und Zwittersteine um 7 Sgr. 6 Pf. pro Klafter, so wie der des Stückkalks um 1 Sgr. 6 Pf. pro Tonne erhöht werden. Hiernach ist der Preis dieser Produkte von dem gedachten Zeitpunkt ab, wie folgt: für die Brennsteine 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Klafter, Kalksteinkothen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. pro Klafter, ZZwittersteine 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Klafter, den Stückkalk 26 Sgr. 6 Pf. pro Tonne. Hinsichtlich der übrigen Produkte des hiesigen Werks bleiben die Preise unverändert. Rüdersdorf, den 12. März 1858. Königlich preußisches Bergamt.

800

Oberschlesische Eisenbahn. In Gemäßheit der betreffenden Allerhöchsten Prüwilegien über die Emission der Prioritäts⸗ Actien und Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, werden

am 17. . Nachmittags

Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten König— lichen Behörde auf dem Oberschlesischen Bahn⸗ hofe hierselbst von den Oberschlesischen Priori⸗ täts-Actien und Obligationen ausgeloost werden:

29 Stück Prioritäts⸗Actien Lit. A.,

. J Lit. B.

6 ( Obligationen Lit. C.,

. ö ĩ . und zwar von den zuletzt gedachten:

110 Stück 2 100 Thlr,

ö

10 2 1000 Thlr.

Wir bringen dieses mit dem Bemerken zur offentlichen Kenntnitz, daß den Inhabern von Prioritäts -Actien resp. Obligationen der vorbe⸗ zeichneten Emissionen der Zutritt zu der Aus— loosung gegen Vorzeigung ihrer Prioritäts— Actien ꝛc. gestattet ist.

Breslau, den 19. März 1858. . Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

607 Pomerania, See- und Fluß⸗Versicherungs— Gesellschaft in Stettin.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General Versamm⸗ lung auf Donnerstag, den 15. April, Vormittags.

10Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen. .

Stettin, den 22. März 1858.

Der Verwaltungsrath.