580 Berliner Börse vom 25. März 1858.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
isenhahn · Actien.
Rm
Weehäel- Comrse. Ffandbriefe.
AMasterdam. ..... 2650 FI. Kur Kur- und NKeumärk. 2 A. 2 2 Qotpreussiseche. .... 3 Kur: Pommersche
Posensche. . . ......
„ Sehlesische.. . . .....
Vomðtaat garantirte
Lit. B.... .....
Westpreuss.. ...... do.
Wien im 20 FI. F. Augsburg ; Leiprig in Cour. im l4 Thl. as 100 Thlr. ...... Erkf. 2. M. add. W. 1600 FI. Petersburg 166 S. R.....
& ro d & C s , Os .
Rentenbriefe.
Kur- und Neumark. Pommersehe.
Pos ensche .... ..... Preussische. .. ..... Rhein- und Westph. Sächsische. . . . ... .. Schlesische. . . .....
) Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichs dĩ or.. .... Gold- Kronen ...... Andere Goldmünzen 12
—
8
Fonds- Conmrs e.
Freiwillige Anleihe... ...... * Staatsanleihe von 1850 ...... dito dito dito dito dito dito Staats s chuldseheine Pramien-Anl. v. lIS55 à 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen .. Eerliaer n, en wen 2 do. o. *
.
SI! *I S*
11
er
18S 2888
T.
—
—
—
Gld. SI Magd-Wittenb. Pr. S6 Uunster-Hammer C NRNiedersebles.· Mirk. 934 do. Prioritats- 445 do. Conv. Frioritäts- — do. do. III. Serie — Q *40. do. IV. Serie 783 Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. 01g 0Obersckhl. Lit. A. u. C. 10 do. lit. — Prior. Lit.
CGld. Aachen - Düsseldorf.
do. Prioritäte- do. II. Emission do. III. Emission ; Aachen-Maatriehter do. Frioritãats- 1 do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A. do. do. Litt. B. do. rioritats. do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr do. do. II. Ser. do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritats- do. do. h Berlin- Hamburger.. do. Friorntats- do. do. II. Em. * . do. Prior. Ob 6 do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Freib.
111
*
6
*
Firn
w
de S 11.1.1 3
. * * 5 2
10
o =. 21 =
— Lit. F. 115 Oppeln Tarn. Prior. — kriur Wilh. , . g69Ido. Pr. I. v. Il. Serie — do. III. Serie 02 Rheinisehe. .... ... — do. (Stamm-) Prior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhrt. - Crf. Kr. Gdb. ; Prioritita-
II. Serie
. III. Serie ðtargard- Posen.... do. Prioritits- do. II. Emission Thüringer. ..... do. rior. Oblig do. III. Serse do. IV. Serie Wilh. ce Odog) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritĩts- do. III. Emission
S! 112311128181
=
o TD eo 6 . 38 SS8113II1 S 582 ***
m..
11111
— 82 ö 2 — 2 — -=
do. Prioritãats-
Cõln- Mindener ....
do. Prior. - Oblig
do. do. II. Em.
do. do
do. III. Emission
do. IV. Emission Nagdeb. Halberst. Magdeb.Wittenb.
3111 FR SSISI II] e- - — =
.
c . f 4 6 . . . . 111i ESS mn
l
82 8 ——
Vichtamtliche Notirungen.
Li.
8 * 9
Inlnd. Fonda. Kass. Vereins- Bk. - Act. r, ,. Privathanłk Magdeburger de. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesellseh. Sehles. Bank- Verein .. Fabrik v. Eisenbahn bed.
Auslãnd. iseub.· * Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam
Kiel. Altona
Loebau- Littau Ludwigashafen- Bexbach Aainz- Ludwigshafen.. Keusta dt Wels aenburg Mecklenburger
Kordb. (Friedr. Wilh.) Oeater. franz. Staats bahn Lars koje-Selo
Ausl.
— **
M
2
1113118111 ö.
ö.
&=
S K L L L L K ·
.
12 — 1538181113
Ereuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.· Schw. Erb. III. E. 4 Kheinische II. Ema. 4
56
do. III. Em. 36 Rhein Nahe ... ..... ... 4 76
Prioritãts- Actĩen. Kordb. (Friedr. Wilh.) õ kei Oblig. J. de l'Est 4 o. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
Sächsische Rentenbriefe 92 a 9g25 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 101 2a 99 g Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1953 2 195 a 4 gem.
a gem.
Tarnowitz 60 a 58 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 56. 2 57 gem. Freiburger III. Emiss. 99 1 97 gem. Darmst. Bank g8z a
Ausland. Fonds.
83 Braunschweig.
Dessauer Credit
Rass. Poln. Sehatr-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. — Foln. Pfandtur. in 8S.-K. do. Part. S0 FI. ..
Dessauer-Praimien-Anl. Ham. St. wit. · Anl. (übeeker Staats-Anl.
Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank....
1
Geraer Bank ...... ... Gothaer Privatb. à urhess. Pr Obl. 40 Th Meininger Creditb. ... S. Bad. do. 3858 FI.. Norddeutsche Bank ... 4 Span. ꝶ. inl. Sehuld Thüringer Bank 5 125 steigende Weimar. Bank Oesterreich. NHetall. . . do. National-Anleihe do. Prm. Anleihe. . — Russ. Stiegl. 5. Anl 102 do. do. 6. Anl. 105 do. v. Rothschild Lst. 168
4
do. Engl. Anleihe... 111 *
em. Oberschles. Lit. A. u. C. 1385 2 1373 gem. Oppeln- ; Breslau- Schwei dnitz-
m ᷣ· —ͤyͤo — / —
Kerlim, 25. März. Das Geschäft in Eisenbahn- Aetien war an heutiger Börse nicht von Bedeutung, indess behaupteten sieh deren Course ziemlich fest und Breslau-FEreiburger wurden beträchtlieh nie- driger begeben. Ausländische Fonds blieben fast durchgängig bei ibrer gestrigen Notiꝛ.
Rerliner &etreids;böre 8 vom 25. Mär.
Roggen loco 369-4 Thlr., 88 — gpfd. 36 Lhlr. bez., März und Maärz- April 35 - 55 TFir. bez. u. Br., 355 G., Frühjahr 358- 35- ß Thlr. bez. u. BEr., 3 G., Mai-Juni 355 - — 4 Lhlr. bez. u. Br., 4 G., Juni - Juli 36 - Thlr. bez. u. G., 3 Br.
Hafer 27 - 33 Thlr., pr. Frübj. 287 Thlr. Br., z G.
Kuböl loco z. Thlr. Br, Mär, u. Mar- April 123. Thr. Br, 5 G., April-Mai 137-3 Thlr. ber. u. G., 4 Br., Mai-Juni 1236 Thli. Br., 5 G., September-Oktober 125 4-35 Thlr. bez., 4 Br., 6.
Spiritus loco ohne Kass 17 Thlr. bez., März u. März - April 174 Thlr. Br., G., April-Mai 174 — 3 Thlr. ber., d Br., d G., Mai-Juni 183 — 140 35 bez. u. Br., 18 G., Juni-Juli id8 - 4 LThlr. bez. u. G., 19 Br., Juli-August 193 - 3 Thlr. bez. q Br., q E. .
Weizen behauptet. Roggen loco etwas matter, Termine bei stil- lem Geschäft zum Theil niedriger gehandelt. RKübsl loeo und nahe Termine eine Kleinigkeit billiger, 3 ätere Termine fest und besser bo- zahlt. Spiritus loco unveränder, Termine anfangs besser bezahlt, sehliessen matter.
Redacnon und Renbaitur: Schienger
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen G eimen Ober Ho bu odruckerei.
(Rud⸗ lpyh Decker.
3811811111388 23111
gas Avonnement betrãgi: 25 Sgr.
sür das bierteh ahr in allen Theilen der Monarchi⸗ ohne
Preis Erhöhung.
, n. Anstalten des Vn - und ehwen gesteltung an, feldern e, e er er ei, , Preusßischen Staats Anzeigers: Wilhelms ⸗Strasse Ro. GE. (nahe der Crip igernr.]) — —— —
iger.
21
1858.
Berlin, Sonnabend, den 27. März
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Grafen Stanislaus Skorzewski auf Jaszkowo, Kreises Schroda, die Kammerjunker-Wuͤrde zu verleihen;
Den Kreisgerichts-Direktor Fink zu Carthaus in gleicher
Eigenschaft an das Kreisgericht in Pr. Stargardt zu versetzen;
Den Kriegsrath van Spankeren bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst-Verhältniß als Garnison⸗Verwaltungs-Direktor in . den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath zu verleihen; un
: Die Kreisrichter Sierke in Friedland, Krabmer in Barten— stein und Konschel in Roessel zu Kreisgerichts-Räthen zu ernen— nen; so wie
Dem Geheimen Registrator Kunstmann bei dem Ministerium der geistlichen 1c. Angelegenheiten den Charakter eines Kanzlei⸗ Raths beizulegen.
Allerhöchster Erlaß vom 8. März 1858 — betref⸗
fend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die
Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt⸗
Gemeinde Kaiserswerth im Regierungs⸗Bezirk Düsseld orf.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats- Anzeiger Nr. 136, S. 1110).
Auf den Bericht vom 27. Februar d. J., dessen Anlage zurück— folgt, will Ich der auf dem Provinzial-Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadtgemeinde Kaiserswerth, im Kreise Düssel— dorf des Regierungsbezirks Düsseldorf, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe zur Zeit mit Landgemeinden sich befindet, die Städte⸗-Ord— nung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hierdurch ver—
leihen. Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung bekannt
zu machen. Berlin, den 8s. März 1858.
Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs: Prinz von Preußen.
von Westphalen. An den Minister des Innern.
Staats ⸗Ministerium.
Bekanntmachung über die Seitens beider Häuser des Landtages ertheilte nachträgliche Genehmi— gung der vorläufigen Verordnung vom 27. Ro— vember 1857, betreffend die Suspension-der Be⸗ schr änkungen des vertragsmäßigen Zinssatzes. Vom 16. März 1858.
Verordnung vom V. . 5 (Staats⸗Anzeiger Kr. 283.
Nachdem die unter dem 27. November 1857 erlassene, durch
1
die Gesetz⸗ Sammlung (Jahrgang 1857, Seite 884) verkündete Verordnung, betreffend die Suspension der Beschränkungen des vertragsmäßigen Zinssatzes, den beiden Häusern des Landtages vorgelegt worden ist, haben dieselben der gedachten Verordnung ihre Zustimmung ertheilt.
Dies wird hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 16. März 1858. Königliches Staatsministerium.
von Manteuffel. von der von Raumer. von Westphalen. von Massow. Graf von Waldersee.
Heydt. Simons. von Bodelschwingh. von Manteuffelll.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 3. März 18658 — wegen der Fracht⸗ zahlung für Postgüter auf Eisenbahnen im Fall der Aenderung der Bestimmungen über den Postzwang.
Es ist in Anregung gekommen, im Wege der Gesetzgebung
eine weitere Ermäßigung des postzwangspflichtigen Gewichts oder
iin gänzliche Aufhebung des Postzwanges für Pakete herbeizu— ühren.
Dem Publikum würde eine solche Ermäßigung oder Aufhebung insofern zum Nutzen gereichen, als demselben nach deren Eintritt allgemein gestattet sein würde, sich zur Beförderung der dadurch vom Postzwange befreiten Paketsendungen jedesmal der bequemsten und billigsten unter den vorhandenen Transport⸗Gelegenheiten nach eigener Wahl zu bedienen. Hieraus würde zugleich für die Privatfuhr-Unternehmer und insbesondere für die Eisenbabn-Gesell⸗ schaften der wesentliche Vortheil entstehen, daß ihnen ein sehr be— trächtlicher Theil der demnächst vom Postzwange befreiten Paket— sendungen, welche sie jetzt für die Post-Verwaltung unentgeltlich zu befördern haben, von den Absendern gegen Bezahlung zur Beför— derung übergeben werden wird.
Für die Post-Verwaltung würde dagegen eine Ermäßigung des postzwangspflichtigen Paketgewichts oder eine Aufhebung des Post— Zwanges jedenfalls Verluste schon deshalb zur Folge haben, weil kein Zweifel darüber obwalten kann, daß zur Versendung solcher Pakete, welche gegenwärtig noch dem Postzwange unterliegen, deren Beförderung aber demnächst freigegeben sein wird, großen— theils andere Transport-Gelegenheiten benutzt werden würden und daß der Postkasse mithin das Porto dafür entgehen würde. Durch die Ausführung der in Anwendung gebrachten Maßregel würde sich aber für die Post-Verwaltung auch noch ein weiterer Nachtheil in Aussicht stellen, wenn den Eisenbahn⸗Gesellschaften für die Beförderung desjenigen Theils der vom Postzwange zu befreienden Paketsendungen, welche demnächst noch werden zur Post gegeben werden und deren Beförderung die Eisenbahn-Gesellschaften jetzt unentgeltlich zu bewirken haben, künftig von der Post⸗Verwaltung Fracht bezahlt werden sollte. Jeden Nachtheil der letztgedachten Art von der Post⸗Verwaltung abzuwenden, scheint aber um so mehr erforderlich, als eine große Anzahl der in diese Kategorie fallenden Postpakete portofrei befördert wird.
Bevor daher diesseitig der Frage einer Ermäßigung des