1858 / 73 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3) der Hohenkuhns dorfer For st mit einem Flächen- Inhalte von 2444 M. 110 MR., einschließlsch der Teiche, Gräben, Wege ꝛcç., welche administrirt wird,

soll mit allem Zubehör im Wege der offentlichen

Licitation veräußert werden. Zu dem Zwecke haben wir einen Lieitations-Termin auf den 15. Mai d. J., Vormittags 11Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Jägerstraße Nr. 21 hierselbst, anberaumt und laden Kauflustige ein, in dem Termin ihre Gebote abzugeben.

Der dem bestebenden Pachtverhältnisse zum Grunde liegende Pacht -Kontrakt, der neueste Hypothekenschein und die Licitations- und Ver⸗ äußerungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht aus:

in unserer Geheimen Registratur hierselbst und bei dem Pächter des Gutes, Amtmann Hochauf in Ahisdorf, 1 auch wird dieser und der Forstaufseher Sachse in Hohenkuhnsdorf den Kauflustigen, welche sich bei ihnen melden, das Gut zeigen und die er⸗ forderliche Auskunft ertheilen.

Berlin, den 10. März 18538.

General-Direction der Seehandlungs⸗Societät.

gez. Campbausen. Scheller.

N84] Bekanntmachung.

Das Stall-Etablissement nebst Reitbahn in der He, , rer, Nr. 3 bis 13 soll höherer Anordnung zufolge mit Grund und Boden im Wege des Submissions-Verfahrens meistbietend derkauft werden. Zu diesem Behufe liegen die Verkaufs⸗Bedingungen ꝛc. in unserem Geschäfts— lokal, Lindenstraße Nr. 4, zur Einsicht aus, wo⸗ selbst auch der Zutritt zu dem gedachten Grund⸗ stücke nachgesucht werden kann, und wo ver— fiegelte Preisgebote

bis zum J. April e., Vormittags

11 nnr einzureichen sind.

Berlin, den 19. März 1858.

Königliche Zte Garnison-Verwaltungs—

Inspection.

1s

Gutsverpachtungen im Fürstenthum Krotoszyn.

Von Johanni 1858 ab bis dahin 1870 sollen

nachstehend genannte Pachtgüter:

1) der im Adelnauer Kreise, 2 Meilen von Krotoszyn, 17 Meilen von Ostrowo, 2 Meilen von Raszkow belegene Spezialschlüssel Da⸗

nis;hn, bestehend aus den Vorwerken Da— niszyn, Lakocin und Chruszczhn nebst dem sogenannten Pottaschsiedereilande, im Flächen⸗

Inhalte bon zusammen ; 10 Mrg. 42 URth. Hof⸗ und Bau—

stellen, 3 k . 3 , 390 133 . Unland, Wege ꝛc.

in Sa TG Tr. G th 2) der im Adelnauer Kreise 27 Meilen von Krotoszöyn, I Meilen von Adelnau, 1 Meile von Sulmierzyce, 2 Meilen von Ostrowo belegene Spezialschlüssel Uciechow, bestehend aus den Vorwerken Uciechow und Raczyce

im Flächeninhalte von zusammen 5 Mrg. 131 MRth. Hof und Bau—

stellen, w Gärten, J Aecker, , Wiesen, , Teiche, . 109 , Unland, Wegeꝛc.

in Sa. T N T TF;

3) der im Krotoszyner Freise, 1 Meile von Krotoszyn, 13 Meile von Kozmin belegene gh al schiuss Dabrowo im Flächeninhalte

on

11 Mrg. 52 MRNth. Hof- und Bau—

6. stellen, 6 * 156 n) Gärten, 140 435 , Aeder, ,, Hütung, r Teiche, 1 66 Unland,

in Sa. 1567 Mrg. 885 IRth.; 4) der im Krotoszyner Kreise, 3 Meilen von Krotoszyn, 1 Meile von Zduny belegene Spezialschlüssel Lutogniewo, bestehend aus

586

den Gorwerken Lutogniewo und Wruzewo im Flächeninhalte von 1 ü Mrg. 18 ]Rth. Hof und Baustellen, 19

5 Garten, 2137 . 90 uAlecker, 245 29 Wiesen, 8 i353 , Teiche, 31 2 Unland, Wege ze.

in Sa. 2437 Mrg. dJ JImth. ;

5) der im strotoszyner Kreise, 27 Meilen von Krotoszyn, Meile von Raszkow, 2 Mei⸗ len von Ostrowo belegene Spezialschlüssel Korytnica, bestehend aus den Vorwerken Korhytnieg und Ligotta im Flächeninhalte von

7Mrg. 8 URth. Hof und Bau— stellen, 1 1 160 2138 93 Aaglecker, ö . 1 , gatung 14 . 80 , Unland, Grä⸗ ben rg.

in Sa. „138 Mrg. v1 [ ( Mth.

sämmtlich mit Wohn- und Wirthschafts—

gebäuden, eisernen Grundsaaten und einem

eisernen Grund⸗Inventarium

ad 1 von 1789 Thlr.,

ad 2 von 3000 Thlr.,

ad 3 von 2500 Thlr.,

ad 4 von 5249 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf.

ad 5 von 1468 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. welche mit 4 Prozent verzinst werden müͤssen, im Wege der Submission verpachtet werden.

Die Pacht Caution muß in A4prozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen, oder Staatsschuld⸗ verschreibungen in Höhe des halbjährigen Pacht— geldes und des dritten Theiles vom Grund— Inventarswerthe bestellt werden.

Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besitz eines Vermögens von mindestens 8000 Thlr. für Dabrowo, von mindestens 10,000 Thlr. für die übrigen Pacht—

üter, so wie über tadellose Führung ausweisen önnen, werden berücksichtigt werden.

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote sechs Wochen von dem unten genannten Termine ab gebunden.

Die Wahl unter sämmtlichen Submittenten bleibt Sr. Durchlaucht dem Herrn Fürsten von Thurn und Taxis vorbehalten.

Die Haupterträge, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen, die Vermessungs— Bonitirungs-Negister und Karten liegen während der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen.

Die bestimmt zu fassenden Submissions⸗Offer⸗ ten sind schriftlich und versiegelt mit dem Ver⸗ merk auf der Adresse „Submissions-Gebot für den Pachtschlüssel ..... uns bis zum 24sten April e., Nachmittags 5 Uhr, unter Deposition einer je in den besonderen Bedingungen fest— gesetzten Bietungs-Caution persönlich einzu⸗ reichen. Nachgebote werden nicht angenommen.

Schloß Krotoszyn, den 19. März 1858.

Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.

Czekonski. Neuner.

169

ͤ * Königlich Niederschlesisch—⸗

Maͤrkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von

14,000 Stück kiefernen Stoß-, und 70, 000 , (. Mittelschwellen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 8. April d. J., Vormkttags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Schwellen- lieferung zum zweiten Geleise“ eingereicht sein müssen. .

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 16. März 1858.

Königliche Direction der pniederschls h Mar isch'n Eisenbahn.

3 öniglich Niederschlesisch⸗ M ch. Eisen .

Es soll die Lieferung von 230 Zoll⸗Centnern Laschen,

2120 do. Unterlagsplatten, 400 do. Oberbleche, 80 do. Laschenbolzen, 7130 do. Schwellenbolzen, 370 do. Gegenbleche, 1180 do Hakennaͤgel

im . der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Mittwoch den 7. April d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unserem Geschästs-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ ofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten ankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von kleinem Eisenzeug“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und koͤnnen daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genom⸗ men werden.

Berlin, den 16. März 1853.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

4 f öniglich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 66,000 Zoll Cent nern Eisenbahn-Schienen im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Freitag, den 9. April d. J., Vormittags

in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Schienen

für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo— kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 23. März 1858.

Königliche Direction der NiederschlefischMärkischen Eisenbahn.

840

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Es hat heute die Verloosung unserer 4pro⸗ zentigen Prioritäts-Actien und der 44 prozenti⸗ gen Prioritäts-Obligationen aus der Anleihe von 1 Million stattgefunden und sind bei der⸗ selben folgende Nummern gezogen worden, und war:

I. der 4prozentigen Prioritäts⸗-Actien:

23 Stück 2 500 Thlr.: 11. 25. 119. 114. 274 33. 3g 419. 482. 573. 689. 812. 89. 951. gö58. 964. 971. 972. 1009. 109. 1091. 1103. 1198. 155 Stück à2 100 Thlr.:

34. 178. 323. 325. J35. 364. 413. 418. 459. 509. 538. 516. 589. 753. 853. 185. 838. 841. 8565. 8Stzt. 876. 8909. 38 946. 971. 1294. 1459. 1471. 1525. 1541. 16593. 1741. 1747. 1775. 1823. 1838. 1850. 1972. 1984. 2010. 2218. 2269. 2277. 2283. 2350. 2377. 2421. 2475. 2493. 2562. 2597.

ö 2607. 2636. 27726. 2728. 2771. 2804. 29774. 3047. 3061. 3080. 3152. 3296. 3304. 3311. 3363. 3439. 319. 3596. 3694. 3773. 3810. 3816. 3836. 3869. 3982. 4062. 4128. 4206. 4220. 4271. 4292. 4449. 4543. 4641. 4682. 4693. 4718. 4898. 4906. 4908. 4956. 4990. 5161. 5189. 5293. 52 15. 5251. 5275. 5291. 5369. 5477. 5601. 5617. 5715. 57265. 5775. 5827. 5859. 5867. 5879. 5967. 5986. 6035. 6105. 6164. 6279. 6334. 6369. 6391. 6419. 6482. 6511.

6516. 6613. 6637. 6649. 6799. 6922.

n

017. I028. 7055. 7179. 7181. 7207. 7213. 7232. 7275. 7330. 7351. 7397. 399. 429. 7541. 7628. 76g. 7741. 7763. 7780. 7IS86. 7910. 8089. 8207. S347. S364. Il. Der 43prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen aus der Anleihe von 190004000 Thlr.:

5 Stück à2 500 Thlr.: 21. 129. 177. 503. 565.

25 Stück 2 100 Thlr.: 92. 299. 308. 374. 466. 468. 498. 513. 835. 945. 1022. 1097. 1198. 1261. 1319. 1636. 1785. 1808. 1921. 2308. 2507. 3301. 3926. 4398. 4411.

Die Verzinsung dieser verloosten Prioritäts- Actien und Priorktäts⸗Obligationen hört mit dem 30. Juni e. auf, weshalb deren Inhaber er— sucht werden, solche am 1. Juli dieses Jahres bei der Gesellschafts-Hauptkasse (am Askanischen Platz Nr. 6) nebst den vom 1sten Juli er. ab laufenden Zins-Coupons gegen Zah— lung des Nennwerths der Actien resp. Obliga⸗ tionen einzuliefern.

Der Betrag etwa fehlender Zins-Coupons wird bei Einlösung der Actien in Abzug ge— bracht, und in Betreff derjenigen Actien und Obligationen, welche auch bis zum 31. Dezember dieses Jahres nicht zur Einlösung gebracht wer— den, tritt gerichtliches Depositions- Verfahren ein.

Aus fruheren Verloosungen find bis jetzt noch folgende Prioritäts⸗-Actien die Prioritäts— Obligationen sind in diesem Jahre zum ersten Male zur Verloosung gekommen zur Einlö— sung nicht präsentirt:

aus der XI. Verloosung (vom Jahre

1853): Nr. 3185 und 7128 2 100 Thlr.; aus der XII. Verloosung (vom Jahre 1854): Nr. 4705 2 100 Thlr.; = aue ger XIII. Verloosung (vom Jahre 55): Nr. 7127 2 190 Thlr.; aus der XIV. Verloosung (vom Jahre 1856): Nr. 3711 und 8030 2 100 Thlr. und aus der XV. Verloosung (vom Jahre 1857): Nr. 67 à2 500 Thlr. und Nr. 22. 664. 1027. 1028. 2065. 3064. 3849. 3979. 4553. 5117. 5361. 5689. 6890. 7689. 7868. 7992. 8141. 2 100 Thlr.

Alle übrige bisher verlooste und eingelöste Actien, nebst dazu gehörigen Coupons, sind vor— schriftsmäßig vernichtet worden.

Berlin, den 23. März 1868.

Die Direction.

1833 Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn.

Mit Bezug auf die in der Einnahmen-Ueber— sicht der Eisenbahnen im Staats -Anzeiger ent— haltene Angabe pro Februar er. wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Einnahme der Oppeln -Tarnowitzer Eisenbahn pro Februar 5755 Thlr., nicht 4121 Thlr. betragen hat, welche letztere ungünstigere Zahl durch ein dies— seitiges Mißverstaͤndniß in Benutzung der Ru— briken entstanden zu sein scheint. Als Gesammt— Einnahme vom 24. Januar bis ult. Februar ist hiernächst J389 Thlr. zu lesen.

Die Einnahme pro März stellt sich übrigens bereits merklich günstiger, nämlich auf ca. 47060 Thlr. in den ersten 20 Tagen, was auf ca. 52h6 Thlr. als gesammte Einnahme pro Maͤrz schließen läßt.

Oppeln, den 24. März 1858.

Betriebs⸗Direction.

587

(834

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betrtebs— Einnahmen. 2) Auf der Hauptbahn:

Im Monat Februar 1858 wurden einge— nommen: für 141,236 Personen 6t, 635 Thlr. 253 Sgr. 11 Pf., für 2, 9i6,z07 Etr. Güter 187,153 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf., für Extraordina⸗ rien 4,867 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Summa 258, 357 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. m Monat Februar 1857 wurden eingenommen: für 147.497 Per⸗ sonen 63,580 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf., für 3, 235,078 Etr. Güter 244,942 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf., für Ez⸗ traordinarien 2,200 Thlr. Summa 310,723 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf. Mithin im Monat Februar 1858 weniger 52,56tdz Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. In den ersten zwei Monaten des Jahres 1858 wurden eingenommen: für 282,520 Personen 128,455 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf., für 6, 178, 165 Etr. Güter 382,461 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf., für Extraordinarien 9965 Thlr. 253 Sgr. 7 Pf. Summa 520,887 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. In den ersten zwei Monaten des Jahres 1857 da— gegen: für 281,681 Personen 125,424 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf., für 6,648,000 Ctr. Güter 490, 8d 66 Thlr. 5 Sgr., für Extraordinarien 5,905 Thlr. Summa bH22, 1355 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. Mithin pro 1858 weniger 101,252 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf.

b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: ;

Im Monat Februar 1858 wurden einge⸗ nommen: für 26,124 Personen 6,665 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., für 295,109 Ctr. Güter 17,419 Thlr. 12 Sgr., für Extragordinarien 281 Thlr. 18 Sgr. 8Pf. Summa 24,366 Thlr. 4 Sgr. il Pf. Im Monat Februar 1857 wurden eingenommen: für 253517 Personen 6860 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf, für 177,322 Etr. Güter 9453 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. für Extraordinarien 60 Thlr. Summa 16,574 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. Mithin im Monat Februar 1858 mehr 7992 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. 8 den ersten zwei Monaten des Jahres 1858 wurden eingenommen: für 53,181 Personen 135,892 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf., für 609, 343 tr. Güter 34,506 Thlr., für Extraordinarien 566 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. Summa 48963 Thlr. 24 Sgr. Pf. In den ersten zwei Monaten des Jahres 1357 dagegen: für 45,4024 Personen 13,368 Thlr. T. Sgr. 9 Pf., für 312,589 Ctr. Güter 17,554 Thlr. 27 Sgr,, für Extraordinarien 620 Thlr. Summa 31,341 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Mithin pro 1858 mehr 17.623 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf.

Die Direction.

832 Aufforderung. Nachdem der Vorsteher des hiesigen städtischen Waisenhauses, Herr Wilhelm Sest, mit Tode ab— gegangen ist, soll die dadurch erledigte Stelle durch Neuwahl wieder besetzt werden.

Es können bei dieser Wahl nur solche Männer Berücksichtigung erwarten, welche in ihrer seit⸗ herigen Amts-Stellung, sei es als praktische Elementarlehrer von Fach oder in irgend einein andern Berufe, ihre Fähigkeit bewährt haben, die obere Leitung der Erzithung und, so weit es erforderlich ist, die Ueberwachung des Unter— richts der Waisenjugend, welche aus etwa 275 Kindern verschiedenen Alters und Geschlechtes besteht, würdig zu führen.

Es wird ferner erfordert, daß der Vorsteher a r und dessen Ehefrau wie geneigt, so geschickt sei, einem großen Hauswesen, wie das— jenige des Waisenhauses ist, vorzustehen.

Mit dieser Stelle ist ein Jahrgehalt von 300 Thlr. und freie Station fur den Vorsteher und dessen Familie im Hause verbunden.

Diejenigen, welche geneigt find, sich um die Stelle zu bewerben, wollen ihre Zeugnisse im

Laufe dieses Monats und spätestens bis zum 30. April mir einsenden. Elberfeld, den 23. März 1858. Der Ober Bürgermeister. Für denselben: D. von der Heydt, zweiter Beigeordneter.

kt. H— Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei. General-Versammlung.

Die diesjährige (fünfte) ordentliche General— Versammlung der Actiongire der Kölnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird Mitt⸗ woch, den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 25 hierselbst, stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis inkl. 35 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu— gleich bemerken, daß die Eintrittskarten am Dienstag, den 30. d. M., Vormittags von 9— 12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr, in unserm borgenannten Geschäftslokale in Empfang ge— nommen werden können.

Köln, den 5. März 1858.

Der Verwaltungsrath.

817

] Schlesischer Bank-Verein.

In Gemäßheit §. 290 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der ersten ordentlichen Ver⸗ sammlung aller Betheiligten auf

B shnger tag, den 22. MAhril e., Nachmittag präcise 3 Uhr,

in dem Lokale des Königs von Ungarn erge— benst ein

* Ausübung des Stimmrechtes (§. 19 des Gesellschafts Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens 3 Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale, Karlsstraße Nr. 46, zu deponiren oder deren Besitz glaub⸗ haft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. ;

Breslau, den 22. März 1858.

Schlesischer Bank-Verein. Hoverden. Fromberg.

. Schlesischer Bank-Verein.

Nachdem die von uns für das Geschäftsjahr 1857 aufgestellte vollständige Inventur und Bi⸗— lanz von unserem Veiwaltungsrathe geprüft und festgestellt worden, haben wir unter Genehmigung desselben die Auszahlung einer Superdividende von 1 Thlr. pro Hundert beschlossen.

Nach Bestimmung des Gesellschaftsvertrages erfolgt diese Auszahlung vom 15. bis 31. Julke. gegen Einlieferung der mit einem Nummernver— zeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 2 in den Vormittagsstunden der gedachten Tage

hier an unserer Kasse,

in Berlin bei der Direction der Diskonto— Gesellschaft,

ö „SHerrn S. Bleichröder,

und bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Banken.

Breslau, 22. März 1858.

Schlesischer Bank-Verein. Hovberden. Fromberg.

über das Erscheinen der stenographisch

Bis heute den 225 Bogen der 1— 12. Sitzung bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

86 Bogen Anlagen,

Bekanntmachung

des Herrenhauses,

41 Bogen der 1 20. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

17 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenst

Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

ücken des Hauses der Abgeordneten,

——

en Berichte des Herrenhauses und des Hanses der Abgeordneten.

26. März 1858 sind ausgegeben:

zusammen 87 Bogen