sel -=.
ier 378. w 6 5. 5proxꝝ. Metalliques 6.
reichische Bank-Antheéile 1103.
Wechsel 113. Frankfurter Bank-Antheile — . 3proz. . Spanier 253. Kurhessische Loose 41. adi- ö. ] 45proz. Metalliques 67. . Im. ; 1854er Loose 1013. Oesterreichisehes National-Anlehen J98. Oester- Tancred. Heroische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz, nach
dem Italienischen von Grünbaum. Musik von Rossini. Vorletztes
594
Königliche Schauspiele. Sonntag, 28. März.
Im Opernhause. (665ste Vorstellung.)
Amacerdanm;, z6 Märs, Nachmittags à Uhr. Mwolffz Lel. Auftteten des Frl. Wagner vor ihrem Urlaub.
Bur.) war 70 gemeldet. Schluss - Course: 5p
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 2 Uhr
Metalliques Lit. B. S5. proz. Metalliques 23. 24pror. Ifetasssques 3. Gustad Kuhne
38. 1proz. Spanier 353. Iproz. Spanier 372.
Iändische Integrale 63.
Getreigemarkt: Roggen sflau, übrigens unverändert und stille. Raps pro Frühjahr 70, pro Herbst 72. Rüböl pro Frühjahr 383, pro
Herbst 402.
Mexikaner 185. Hol-
2 z
. 1 . Im Schauspielhause. (85ste Abonnements ⸗Vorstellung. rag, ate reien, atis Alen , sheer. DemUtlus. Tragödie in 5 Akten, nach Schiller's 2 * Kleine Preise.
Montag, 29. März. Im Opernhause. (G6sste Vorstellung): Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Abther= lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche
Londkam, 26. März, Nachmittags 3 Uhr. (Molffs Lel. Bur) Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Consols 973. 1proz. Spanier 268. Mexikaner 20. Sardinier 91. Ballet von Hoguet.
5proz. Russen 110. 4Iproz. Russen 100.
Der fällige Dampfer Anglo Saxon ist aus New-Vork angekommen. Im Schauspielhause.
(Frau Bürde⸗Rey, vom Königlichen Hof— Theater zu Dresden: Rezia, als Gastrolle. Hohe Preise.
(86ste Abonnements ⸗ Vorstellung.)
Getreidemarkt wenig besucht nnd durehaus geschäftslòs. Preise Auf dohes Begehren: Was ihr wollt. Lustspiel in 5 Akten, von (Wolf's Tel. Bur) Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Kleine Preise.
nominell und unverändert.
Li verpodcl, 26. März, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän-
dert. Wochenumsatz 64,940 Ballen.
Faris, 26. Mär, Nachmittags 3 Uhr. Man versieherte, dass die Aufhebung der Coulisse bevorstehe und dass
eine monatlieh zweimalige Liquidafion der Werth Werden solle. — Die zproz. begann, nachdem Consols von Mittags 12
(Wolff's Tel. Bur.)
Dienstag, 30. März. Im Opernhause. (67ste Vorstellung): Belmonte und Constanze, oder: Die Entfuͤhrung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von enn eingeführt Mozart. Mittel-Preise. .
Im Schauspielhause.
(S7ste Abonnements -Vorstellung):
Uhr Spt. höher als gestrige Schluss-Course (97) eingetroffene waren, Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen Schi zu 76, wich auf z', F5, stieg wiederum auf 76, 95, schloss aber in (Letztes Auktteten ern 8 ,
utend 97) gemeldet.
gleie Schluss- Course: 3pror. Rente 69, 85.
r fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren la
1 44
des Fräulein Heusser vor ihrem gänzlichen Verlassen der Buͤhne. — ö ; anni Der Billet-Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt
roz. Rente 9g3, 50. . 3proz, Spanier 375. Iproz. Spanier 26. Siber al. n. 91. Montag, den 29. Marz.
Kleine Preise.
Oeffentlich er Anzeiger.
1846 Offene Reguisition.
Der Tischlergeselle Joseph Hampe aus Fran⸗ kenstein, welcher früher hier in Arbeit gestanden, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort aber nicht bekannt ist, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 5. Januar d. J. wegen einer Polizei⸗Ueber⸗ tretung mit einer Geldbuße don Einem Thaler, im Unvermögensfalle zu deren Entrichtung mit einer 24stündigen Polizei-Gefängnißstrafe be⸗ straft worden.
Alle Behörden werden dienstergebenst ersucht,
von dem ꝛc. Hampe, wenn derselbe sich betreten
läßt, die erkannte Geldbuße beitreiben und an unsere Salarien⸗Kasse absenden, event. die substituirte Gefängnißstrafe an ihm vollstrecken zu lassen und uns von dem Geschehenen zu be— nachrichtigen. Züllichau, den 10. März 1858. Königliches Kreisgericht, Kommission für Untersuchungs⸗Sachen.
I235t Nothwendiger Verkauf.
Der dem Hokbesitzer Cöuard Constantin Jaeger ehörige suh Nr. 14 des gude n g? zu aesemark belegene Hof, abgeschätzt laut der
nebst Hypothekenschein in e ü. Buregu V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 18,887 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., soll am 31. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Verhandlungs— zimmer Nr. 2, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem? unterzeichneten 6 , . . e
e unbekannten Realprätendenten werden as ordern, sich bei Vermeidung der Praͤklusion pätestens in diesem Termine zu melden.
ö Danzig, den 12. Oktober 1657 d nigl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
lꝛ624] Rothwendiger Verka Das im Lnuenbur Wreh⸗ in lt win be⸗ legene, den ,. Eheleuten zugehörige . st Zubehor, nach bzug 39. Anschaffungskosten fur fehlende Inventarienstüicke gerichtlich abgeschätzt auf 5357 Thlr. 20 Sgr , . erm ITV. Ge u einzu—⸗ f , , schafts bureau einzu⸗
irt werden.
am 3. Juli 1858, ze ef . 11 uhr, r
An ordentlicher Gerichtsstelle subha
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden.
Lauenburg, den 17. November 1867.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
sin! Bet an ntmachung.
2 dem Konkurse über das Vermögen des Hof⸗Apothekers Heinrich Mener hierselbst ist der einstweilige Verwalter der Masse, Essigfabrikant
Adolph Friedrich Hermann Dufft hierselbst, zum
definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Potsdam, den 20. März 1858. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1848
In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschners und Müßenmachers Friedrich Gülden— berg hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29 April d. J. einschließ lich festge⸗ setzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf— gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. '
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. in. er., bis zum Ablauf der weiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 22. j 3 Vormittags
1 6. bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— W n, ,. = „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und i e, .
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wehnung hat, muß . Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ ,. ei ch 6 i, . Schede, Fiebi⸗
v. Bieren, Seeligmüller zu S . gere hien ren. g zu Sachwaltern
Halle a. d. Saale, den 19. März 1858.
Koͤnigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1845) Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Schweidnitz. Erste Abtheilung, den 25. März 1858, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermdͤgen der Kaufleute Haertter und Waldmann zu Freyburg ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
lungs⸗Einstellung
auf Freitag, den 19. März 1858 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der staufmann und Auctions-Kommissarius Junghaus sen. hierselbst bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf Sonnabend, den 3. April 1858,
Vormittags 11 Uhr, bor dem Lommissar Herrn Kreisgerichtsrath Venzel im Parteien⸗Zimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besfitz der Gegenstände bis zum z 0. April d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur stonkurs⸗ masse abzu iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der gi, nr, haben von den in ihrem
tze befindlichen Pfandstü ĩ n, . Pfandstücken nur Anzeige
839
Oherschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung von 600 Centnern Telegra h⸗ Leitungs-Draht aus Holzkohleneisen fg *
geglüht, in Ringen von 1806 2096 uß Länge
und i l ĩ ;
e,, d n e. gen werden.. 37 fn nen den Termin zur Eröffnung der Freitag, den * nh e., Vormittags in unserem Central-Büreau anber aumt und be—
.
merken, daß die Bedingungen dort eingesehen resp. gegen Erstattung der Copialien von dort
bezogen werden können.
Breslau, den 25. März 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
lssn. Wilhelmsbahn.
Die Verloosung der im Jahre 1858 statuten⸗ mäßig zu amortisirenden Prloritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn, und zwar:
von der J. Emission 24 Stück 2 190 Thlr., 165 , 4 50 2hlr., von der II. Emission 107 Stück à 100 Thlr., von der III. Emission 10 Stück à 500 Thlr., 15 , 2 260 Thlr., 24 „ 2 100 Thlr., wird am 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, ere im Geschäftslokale der unter⸗ zeichneten Königlichen Behörde stattfinden.
Den Inhabern von Prioritäts⸗ Obligationen der Wilhelmsbahn ist der Zutritt zum Verloo— sungstermine gegen Vorzeigung ihrer Prioritäts⸗ Obligationen gestattet. .
Ratibor, den 25. März 1858.
stönigliche Direction der Wilhelmsbahn.
Actien-Kapital der Thüringischen Eisenbahn-Ge⸗
sellschaft far das Betriebsjahr 1857 auf pCt.
oder Sieben Thaler pro Actie
festgestellt worden. J . Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. bis
30. April e.: ; 1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags
von 9— 12 Uhr, .
2) in den an der Bahn liegenden Städten, Leipzig ausgenommen, durch die Einnebmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher ge— 6 Anmeldung, .
3) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn,
H in Berlin durch die Herren Breest u. Gelpcke,
5) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. v. Roth schild u. Söhne, 6) in Leipzig durch die Leipziger Bank. Erfurt, den 26. März 1858. Die Direction . der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
33. ** Sieg-Nheinischer Bergwerks— und Hütten⸗Actien⸗Verein. Zehnte (letzte) Einzahlung von zehn Prozent.
Mit Bezug auf F. 7 des Statuts werden die Actionaire unseres Vereins hierdurch aufgefordert,
die zehnte (letzte) Einzahlung von Zehn Prozent, oder . Zwanzig Thaler pr. Actie bis zum — 15. Jun d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern:
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ berein in Col A. C S. Camphausen n, D. von Recklinghausen 5. Bleichroeder in Berlin, Heymann & Jüdel in Braunschweig,
Pfzt fer & Schmidt 8. A. Hahn in Frankfurt a. M., und
H. Oyens & Söhne in Amsterdam
unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗
lichen Interimsquittungen zu leisten. ö Cöln, den 21. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.
1831 Kundmachung.
Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwi⸗ schen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bom 30. April 1850 wird am 15. April d. J. die 8. Verloosung der gegen die Stamm⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinaus⸗ gegebenen Obligationen, und unmittelbar hierauf die 9. Verloosung der Prioritäts⸗Actien der ge⸗ nannten Bahn zu Wien in dem hierzu bestimm⸗ ten Lokale im Bankhause (Singerstraße) um 10 Uhr Vormittags öffentlich stattfinden.
Von der K. K. Direction des Tilgungs⸗
Fonds und fu Evidenzhaltung der
verzinslichen Staatsschuld.
843
Lübeck-Büchener Eisenbahn.
In Gemäßheit des F. 20 des Statuts bringt der Ausschuß hierdurch zur offentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1857 zu zahlende Dibidende auf 3 pCt. — 6 Thlr. pro Actie fest⸗ gesetzt worden ist. .
Lübeck, den 75. März 1858.
Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Die vom Ausschusse der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1857 auf z Thlr. pr. Ert. pro Actie festgestellte Dividende ist gegen Einlieferung der betreffenden Dividen⸗ denscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe zu Lübeck an den Tagen des 20. bis 30. April, Vormittags bon 10 bis 12 Uhr,
in . zu nehmen.
Lübeck, den 25. März 1858. Die Direction der Lübeck-Büchener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
bz. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die Besitzer von Ausfsig-Teplitzer Eisenbahn⸗ Actien, welche die Einzahlung der 9gten, Ende Jänner l. J. und der 19ten, Ende Februar l. J. verfallenen Rate noch nicht geleistet haben, wer⸗ den hierdurch ersucht, die Nachzahlung unter den in den Statuten vorgedachten Modalitäten bis längstens 30. April l. J. zu bewerkstelligen.
Alle jene Actien, auf welche deren Besitzer die Vollzahlung bis zu dem bezeichneten Präklusiv⸗ Termin nicht geleistet haben, werden nach Ab⸗ lauf desselben in Gemäßheit des §. 15 der Sta⸗ tuten unter Kundgebung der betreffenden Num⸗ mern für ungültig erklärt.
Teplitz, den 31. März 1858.
Der Verwaltungsrath.
hiörddeulsche Fluß- Dampf schifffahrts⸗Gesellschaft.
Es ergeht hiermit die letzte Aufforderung an die Besitzer der Interims-Quittungen Nr. 611.35,
665 / 4 und 17003, die am 1. Oktober und resp. 1. Nobember v. J. fällig gewesene Yte Ratenzahlung mit 17 Thlr. M Sgr. per Actie, K— m . unter gleichzeitiger Vergütung der Verzugszinsen à 6 pCt. und der im Statut vorgesehenen Con⸗ ventionalstrafen um so gewisser bis zum 10ten April d. J. an unsere Gesellschafts⸗Kasse in Hamburg einzuzahlen, als andernfalls die im 9. 9 des Statuts vorgesehene Annullirung der aglichen Actien-Interims-Quittungen . unwiderruflich zu Gunsten der Gesellschaft voll⸗ zogen werden wird. Hamburg, den 25. März 1858. Der Verwaltungsrath. Kaufmann, Vorfitzender. 1
852 Sächsisch-⸗Thüringische Kupfer⸗Bergbau⸗ n g fen. Gesellschaft.
Ordentliche General -Versammlung am 28. Mai e., Morgens 11 Uhr, im Gasthause „zum halben Mond“ hierselbst.
Zu derselben beehren wir uns, unsere Actio⸗ naire unter dem Bemerken einzuladen, daß statut— gemäß die Erstattung des Geschäftsberichts, die Verhandlung der Dechargirung des Verwaltungs— raths und die Wahl der Mitglieder der Rech⸗ nungs⸗Revisions⸗Kommission erfolgen wird.
Zur Legitimation der Herren Actionaire ist am gedachten Tage der Vormittag von 8 bis 11 Uhr und unser Büreau (Untergasse Nr. 241) hierselbst bestimmt.
Eisenach, den 25. März 1858.
Der Verwaltungsrath.
lsa9j Thüringische Bank.
In der heute hierselbst stattgehabten General⸗ Versammlung der Actionaire der Thüringischen Bank sind gemäß der §§. 31, 52 u. f. der Statuten die bisherigen Mitglieder des Verwal⸗ tungsrathes
Herr Rentier G. D. Koch in Arnstadt, Banquier Adolph Stürcke in Erfurt, Landrath Mämssel in Sonders⸗ hausen, .
„Banquier H. Bach in Nordhausen, welche durch das Loos ausgeschieden waren, als solche wieder gewählt worden.
Wir bringen dies, so wie daß der unterzeich⸗ nete H. Bach zum Vorsitzenden des Verwal⸗ tungsrathes und der Ober⸗Bürgermeister Münch zum Stellvertreter des Vorsitzenden aufs Neue ernannt worden sind, hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Sondershausen, den 22. März 1858.
Der Verwaltungsrath. H. Bach. Vorsitzender.
.
r)
716 Ritterguts⸗Verpachtung.
Das z Meile von der Stadt Großenhain und Meile von dem Bahnhofe Priestewitz (an der Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahn) entfernt gelegene Nittergut Walda mit einem Areal von un⸗ gefähr 330 — 340 sächsischen Ackern, soll von Johannis 1858 an vom Besitzer verpachtet wer⸗ den. Die Pachtbedingungen sind bei mir und auf dem Rittergute Walda einzusehen; auch gebe ich auf portofreie Anfragen nähere Auskunft und theile, gegen Erstattung der Kopialien, Ab⸗ schriften der Pachtbedingungen mit. ;
Großenhain im Königreiche Sachsen, den 9. März 1858.
Finanz⸗Prokurator Ady. Gustav Lorenz.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren
Bekanntmachnn
huusfes und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den A. März 1858 sind ausgegeben: 255 Bogen der 1 — 13. Sitzung des Herrenhauses,
5 Bogen Anlagen, 44 Bogen d
17 Bogen Anlagen, 2
bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, er 1— 20. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, bestehend aus Akten stücken des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 903 Bogen.