596 Berliner Börse vom 27.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. ald.
* nas Abonnement detrũgi: 2a Sgr. ür das diertellahr
d,, Königlich Preutzisch er
März 1858.
. 4 Actien. . n, , — Gi. — —
Aachen · Dusseldorf. S1 Magd -Wittenb. Pr. ⸗
ꝰ C 8e. Pfandbriefe. do. Prioritãte- Münster- Hammer Wechsel em. e . do. II. Emission Niedersehles. Nirk. 8 298 75.
SI 1 * .
26 *1*
1r1IrIn rr zzg
Kur- und Neumiärk. Qetpreussisehe .... 3 Fommersehe 7 Posensehe. . . ...... 4
Sehlesisehe Vomðtaat garantirte
Lit. B..... ..... Wes tpreuss. .. ..... do.
Kurz 2M. Kur?
do. III. Emission 931 do. Prioritits- An ehen-Mzatriehter 44 do. Conv. Prioritäts- do. d0. III. Serie do. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lii. B. do. Prior. Lit. A. do. Frior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. Oppeln- Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. v. II. Serie do. III. Serie * Rheinisehe. . ...... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritata- Oblig. do. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 7 do. Prioritata- de. II. Serie do. III. Serie ðtargard- Posen.... do. Prioritãts- do. II. Emission
re e-
e —
do. Prioritäts- do. II. Emisai o Berg. März. Lit. A.
. do. do. Litt. B. do. Prioritats. do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3) gar. z do.Düsseld. - Elbf. Pr do. do. II. Ser. Rentenłriefe. do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser.
. und 1. é Berl. Anh. Lit. A.u. B. ommers ehe do. Prioritats-
1 w . 4. reussisehe .. ...... ; Rhein- und Westph. , ,, . dito Sacksische do. do. Il. En dito ; ö dehlesisehe ö 1 Berlin- Fotsd . ᷣ d dito 1007 Pr. Bk. Anth. Seheine do. Prior. Ob 6. i, riodriehad' or. .. Kö dito von 1853 Gold Kronen-... kersin- Stettiner ö. Staatss ehuldseheine Andere Goldmiinzen do. Frior. Oli Prin ien · Anl. v. ISSs 2 Io 75. 2à 65 Th.. ... 4 Kur- u. Neum. Schuldversehr. Bresl. Schw. Freib.
I 1 TEST
2 2
Wien im 20 FI. F. 160 El.
Augsburg 160 Fl.
Leipꝛig in Cour. im 14 Thl. as 160 Thlr
Erkf. a. M. Zidd. W. 100 FI.
Petersburg 16695 S. R.....
181 8
Co be be C b . r 2
ag, den 30. März 1858.
— . * V. —— —
—
—— — —
s8Iz311IIIS1
8
J
111135
Masse werden diejenigen Gegenstände, welche bereits ver⸗ äußert oder eingezogen sind, nach dem Betrage des Erlöses, die noch unveraußerten a nach dem Betrage des Taxwerthes berechnet. on den vorhandenen Aktiv⸗ forderungen kommen Kreditpapiere, Fonds und Effekten zu dem Tagescourse am Tage der Festsetzung der Kosten, andere Außenstände zu dem Nominalwerthe in Ansatz; un⸗ einziehbare Forderungen werden außer Berechnung gelassen. Die zur stonkursmasse gehörigen Immobilien sind nur inso⸗ weit in Betracht zu Lehen, als die Kaufgelder, nach Be⸗ friebigung der Realgläubiger, zur Masse fließen.
7) die nach Ablauf der bestimmten Fristen erfolgte Anmel⸗
Fonds- Comrse.
Freiwillige Anleihe Staats anleihe von 18650
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuerrath von Tilly zu Landsberg an der Warthe, und dem Oekonomie⸗Rath Wiederhold h Peckelsheim im Kreise Warburg, den Rothen Adler-Orden ritter ftlasse mit der Schleife zu verleihen;
Den Oekonomie⸗Rath Settegast zu. Proskau zum Direktor der neu zu eröffnenden höheren landwirthschaftlichen Lehranstalt in Waldau bei stoͤnigsberg; und
Den Rittergutsbesitzer, stammergerichts⸗Referendarius Augu st Friedrich Bernhard von Gerlach auf Drosedow zum Land⸗
2
C 18135
C —
22
1
11S1I1IIISDIII1
11818 C M
A des Gesetzes vom
Oder-Deiehbau- Obligationen .. Berlixer Stadt- Obligationen ..
do. do.
Cõln- Crefelder ....
do. Prioritãäts- Cõln- Mindener
do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do
do. III. Emission do. IV. Emission Magd eb. Halberst.
Mag deb. Wittenb.
Thüringer... do. rior. Oblig. do. III. Serse do. IV. Serie Wilh. c.. Od,
do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Frioritats do. III. Emiasion
eren
11IIZzIIZIIEI
23575
8
* C 87
11112
1 111i .
27 28 =
Mehtamtliche Notirungen.
Aus länd. Eisenb. -
Stamm- ctien. Amsterdam - Rotterdam Riel Altona
Ludwigshafen- Bexbach Lainz · Ludwigshafen.. Neustadt Wels s enburg Neeklenburger ...... .. Kordb. (Friedr. Wilh.) gester. franz. Staatsbahn Larskoje-Selo,. ..... .. Ausl. Prioritäts- Actien. Kordb. (Friedr. Wilh.) d Belg. Oblig. J. de PEst d 4
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn 3
181 111ęIèII8
m -
„Bresl. Sehweidn. Frei. S7 2 Fs gem.
a 136 gem.
Mr
.
Ooppeln- Tarnowitz 563 2 575 gem. Breslau - Sehweidnitz - Freiburger III. im ian 5
Kass. Vereins- Bk. Act.
Inländ. Fonds.
Königaberg. Privatbank Hagdeburger ds. Eosener do.
Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Geselloekh. Sehles. Bank- Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Preuss. Eisenß.- Quittungsbogen. Bresl.· Schw. Frb.sIII.E.
do. III. Em.
Rhein NKahe
Li.
4 14 4 4 Berl. Hand. - Gesellach. — 4 5
4 Kheinigehe II. Em. 4 6
dor 76 Brieg - Neisse 617 a 67 gem.
eld.
2 1 SSSI 1111
= =
87
Ausländ. Fonds.
S 2
Ras. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. z do. do. L. B. 200 FI.
Poln. Ffandbr. in S.-R. do. Part. S009 FI. ... Desasanuer- Prämien- Anl. Hamb. St. Prim. Anl. Lübecker Staats-Anl. .. KLurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 36 FI.... Span. inl. Sehuld. o. 1 2 3X zteigende
—
Braunschweig. Bank.. Bremer Bauk Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit Geraer Bank Gothaer Privatb. Meininger Credit. ... Norddeutsche Bank ... LTküringer Bank Weimar. Bank Oesterreieh. Netall. . .. do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe. .. Euss. Stiegl. S. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.
111 81I1IESSI S ———
— c 82 —
Nordbahn (Fr. Wilh.) 56 a gem. 1 a 825 gem. Darmst. Bank 979 à 965 a 97 gem.
Ido. Engl. Anleihe. . 4 Cöln-Mindener 144 a 144 gem.
rere, r T D , Gesterreich. Franz. Staatsbahn 194 a 1953 gem.
5 . März.
cher Course zur Folge hatte.
ihrer gestrigen Notiz.
. Die Börse bewegte sich heut wiederum in zehr matter Stimmung, was auch einen neuen Rückgan
Ausländische Fonds
fast sämmt- lieben meist bei
KRerliner &etreidehbßörsge vom 27. März.
Weizen 48—- 65 Thlr. kege loes 36 =* J
bez. u.
6 . b 3 * ag. 354-345 Thlr. bez., 9 . Hafer loeo 28 - 33 Th Rüböl joo zz Thin, nl * . a. 125— TH r., 4 G., September-0
Br.
tober 123
ez.,
5 PT.
ärz u.
g0pfd. 63 Thlr. ber. . März und März - April 355 Thlr. . Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 34 G., Juni- Juli I Thlr. bez, Br. u. 6.
1 7 Br.,
Frübj. 29-255 Thir.
März-April 173. Thlr. beæ. r. bern Br., G., Ha- Juni 131 Thlr. — R = Thlr. bez., Br. u. 6G.
Spiritus loco ohne Fass 177 Thlr., Mirz ᷓ. r em int in f, ir fe , er, 6. Mai anf Il Tn. e, u. G., Juni- Juli r. bez. u. Br., G. i- L klr. be, ne u ö u. Br., I G., Juli- August 196 Thlr — Weinen matter. err loeo gesehäftslos, Termine an billigeren Freisen gehandelt. Rübsl loco und Termine bei stillem Geschatt zu
naechgebenden Preisen gehandelt. Spiritus behauptet, Termine bei beschränktem Geschäft matt und . — .
ö VWwien, 27. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) i,. eschãftslos.
ilber-Anleihe 86. 5proz. Metalliques Si. 4]proz. Metalliques 7s. Bankactien 977. Nordbahn 188. te f. Loose ih , , w.
lehen 84. Londen 10, 18. 11 is 123 J gi ßer ; n nn, 78. Paris 12353. Gold 7.
Redacnon und Rendantur Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen Sber · Hofbuchd ruckerei
(Rudolph Decker.)
rathe des Freises Furstenthum⸗ Cammin, im Regierungsbezirk Cöslin, zu ernennen.
Gesetz, betreffend die im K onkurse und erbschaftli— chen Liquidations-Verfahren zu erhebenden Ge⸗ richts ko sten. Vom 15. März 1868.
Gesetz vom 9. reg Err e ee 24 3 34 eseß vom 9. Ma Staats: igen . 6G. . 87 vom 8. Mai 1855. gen n, No. 136. S. 1
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Mon⸗
archie, was folgt: 2 Artikel JI.
m Konkurse und im erbschaftlichen Liquidationsverfahren werden in den Fällen, in welchen die Konkurs⸗Ordnung von 8. Mai 1855 zur An⸗ wendung kommt, die Gerichtskosten nach folgenden Sätzen erhoben:
A. im Konkurse:
1) für die n, , des Antrages auf Eröffnung des Kon⸗ kurses nach Artikel 5. A. des Gesetzes vom 9. Mai 1854 (Gesetz Sammlung S. 273);
2) für die den Betheiligten auf ihr Verlangen zuzustellenden Ab⸗ schriften des Beschlusses über die Konkurs⸗Eröffnung und über den Tag des Eintritts der Zahlungs-Einstellung nach §. 63 * , vom 10. Mai 1851 (Gesetz⸗Samm⸗ ung S. )
3) für das Prozeß⸗Verfahren wegen Wiederaufhebung des Kon— kurses oder anderweiter Bestimmung des Tages der Zahlungs— Einstellung nach §. 9 des Tarifs vom 10. Mai 1851 in den höheren Instanzen, wie im gewöhnlichen Prozeß; ?
Anmerkung. Der Streitgegenstand ist in diesen Fällen als unschätzbar anzunehmen. für die Konstituirung der Aktivmasse, einschließlich der Depo⸗ sital Verwaltung und der Eintragung des Vermerkes über die Konkurseröffnung, so wie dessen Löschung im Hypothekenbuche und einschließlich der Distribution, jedoch ausschließlich der besonderen Kosten der Auction und Sequestration nach dem Betrage der Aktivmasse: 2) . 8. Betrage bis zu 1000 Thlrn. von je 10 Thlrn.: gr., b) n Mehrbetrage bis 2000 Thlr. von je 100 Thlrn.: 7 T., e) 2 ig Mehrbetrage bis 20,000 Thlr. von je 100 Thlrn.: r. d) von dem Mehrbetrage von je 100 Thlrn.: 15 Sgr.;
5) . die Berufung der Konkursgläubiger und Prüfung der An⸗ prüche derselben die Hälfte der vorstehenden Säße, ebenfalls nach dem Betrage der Aktivmasse:
6) wenn der Konkurs durch Akkord oder Vergleich aufgehoben wird, die Hälfte des Saßes Nr. und der volle nn
Anmerkung. Bei der Ausmittelung des Betrages der
r. 6;
ung einer Forderung nach Artikel z 9. Mai 1854, und ebenso für die Prüfung derselben für Rech⸗ 8 h . hoheren Inst wenn gegen das r das ahren in den anzen, wenn gege Ertkenntniß über die Bestätigung J Vttordes Rechtsmittel eingelegt find, wie im gewohnlichen Prozeß; Anmerkung. Ser Streitgegenstand ist in —— Fällen als unschäßbar anzunehmen. Wird das Erkenntniß zweiter Instanz vernichtet, so kommt in Ansehung des Kostenpunktes der §. 17 der Verordnung vom 14. Dezember 1833 (Gesetz⸗ 11 S. 302) und der Artikel Z des Geseßes vom 9. Mai 1854 zur Anwendung.
9) für 2 der streitigen Forderungen der stonkurs⸗
en, . nur über das Vorrecht bei dem Konkursgericht gestritten und entschieden, so ist der Streit⸗ Gegenstand, sofern die Forderung den Betrag von sechszig Thalern übersteigt, als unschätzbar anzunehmen. 10) für das Verfahren auf Wiedereinsetzung des Gemein⸗ schuldners in den vorigen Stand, nach F. 9 des Tarifs vom 10. Mai 1851; ,
B. im erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahren:
1) für die Zurückweisung des Antrages auf Eröffnung des erb⸗ schaftlichen Liquidations-Verfahrens nach Artikel 5 A. des Gesetzes vom g. Mai 1854 (Gesetz Sammlung S. 273);
2) für das ganze Verfahren, jedoch mit Ausschluß der gericht— lichen Inventur, nach §. 9 des Tarifs vom 10. Mai 1851, wie für Aufgebots- und Amortisations- Sachen. Für die ge—⸗ richtliche Inventur werden die Kosten nach dem Tarif vom 10. Mai 1851 angesetzt; ! 86
3) wenn vor Beendigung des erbschaftlichen Liquidationsverfah— rens der Konkurs über den Nachlaß eröffnet wird, so kommen nur die unter A. bestimmten Sätze in Ansatz; .
) wird der Konkurs über den Nachlaß erst nach Beendigung des erbschaftlichen Liquidations verfahrens eröffnet, so kommen neben den unter B. angeordneten Sätzen die unter A. bestimmten
Sätze in Ansatz; 6
5) für die Restitution gegen das Präklusions Erkenntniß ist der Satz Artikel 5 A. des Gesetzes vom 9g. Mai 1854 um die Hälfte erhöht und ohne Beschränkung auf ein Minimum, für Rechnung des Restitutionssuchers, anzusetzen.
Artikel II. .
Außer den im Artikel J. bestimmten Sätzen sind die Nebenkosten nach den §S§. 61 ff. des Tarifs vom 10. Mai 1851 und den Artikeln 20 und 21 des Geseßes vom 9. Mai 1854 zu erheben. Auch ist der in der Vor⸗ bemerkung III. zum Tarif vom 19. Mai 1851 angeordnete Zuschlag von 6. Silbergroschen zu jedem vollen Thaler des zu erhebenden Kostenbe—
rages in Ansatz zu bringen. ] an r Artikel III.
Der S§. 12 des Gerichtskosten⸗ Tarifs vom 109. Mai 1851 und der Artikel 13 des Gesetzes bom 9. Mai 1854, insoweit die vorstehenden Be— stimmungen r Anwendung kommen, desgleichen die in Gemäßheit des Artikels XVIII. des Gesetzes über die Einführung der Konkurs- Ordnung D 8. ö 1855 erlassene Verordnung vom 4. Juni 1855, werden außer Kraft gesetzt :
2 ö bewendet es in Ansehung des Kostenansatzes im Prioritäts— Verfahren in der Executions⸗Instanz (Titel V. der Konkurs-Ordnung), so wie im Verfahren über die gerichtliche Zahlungsstundung (Spezial⸗ Moratorium), bei den bestehenden Vorschriften.
1