602
kommen. — Die Erklärung bezieht fich nur auf Holstein, nicht aber auch auf Lauenburg), ;
Morgen sindet im Reichs rathe die letzte Behandlung des Befesti⸗ ungsgesetzes statt. — Prinz Christian hat das Großkreuz der Hrn ion erhalten. — Vor Zusammentritt der dänischerseits , Zusammenkunft von Delegirten soll bezüglich der deulsch⸗dänischen Frage die Ansicht der holsteinischen Provinzial— staͤnde vernommen werden.
Amerika. New⸗Vork, 12. 4 Die letzte Handels— krisis in der Union hatte bei 204,061 Handelsfirmen, welche die Vereinigten Staaten zählen, 4937 Fallissemente zur Folge, mit einer Schuldenlast von 291,750, 000 Dollars, von denen blos 156,02, 000 Dollars bezahlt werden, was einen Totalverlust von 143,A 780,009 Dollars ergiebt. In New⸗Pork kam ein Fallissement auf je 15 Firmen, in Milwaukie 1 auf se 33, in Dubuque und Chicago 1 auf je 4, in Philadelphia 1 auf 26, in Cincinnati 1 auf 28, in New⸗Orleans i auf 38, in Mississippi 1 auf 103 und in Georgia 1 auf je 170 Firmen. — Gestern ward Oberst Sumner vor ein Kriegsgericht gestellt. Die Anklage lautete 1) auf einen Verstoß gegen die gute Ordnung und die militairische Disziplin; 2) auf Verletzung des Kriegsartikels, welcher die Heraus⸗ forderung zum Zweikampf verbietet.
Die Berichte aus Vera-Cruz reichen bis zum 7. März. Die Zeitungen sind voll von Detail-Schilderungen des Büuͤrger— krieges in den Staaten Guerrero, Mechoacan und Guanajota, wo sich die staͤrkste Unzufriedenheit mit der neuen Regierung kund gab. Die Generale Doblado, Parodi und Arteaga hatten sich in Celaya, im Staate Guanajota, befestigt. 6000 Mann Regierungstruppen nebst 27 Geschützen standen in der Nähe der Stadt und warteten auf Verstärkungen. Man sah binnen Kurzem einer Schlacht ent— gegen. Räubereien waren an der Tagesordnung. General Alvarez war mit 3000 Mann Kavallerie gegen die neue Regierung ins Feld gerückt. Man betrachtete den Sturz Zuloaga's als sicher. Der Zustand des ganzen Landes war beklagenswerth.
Asien. Kalkutta, 22. Februar. Der König von Audh hat beim obersten Gerichtshofe um Habeas-Corpus nachgesucht. Der rebellische Semindar Man Singh wurde in Alumbagh ge— fangen. Nena Sahib soll es nicht gelungen sein, nach Bundelcund zu entwischen. .
Saut Berichten aus Tanton vom 14. Februar vermieden es
die chinesischen Kaufleute, mit den Europäern Geschäfte abzuschließen. Die Admirale der Verbündeten hatten den fremden Civilisten ver— boten, in Canton zu übernachten. Das Schiff „Inflexible“, welches Veh nach Kalkutta brachte, sollte von ' dort Eruppen nach China zurückbringen. —
Hongkong, 15. Februar. In Canton wurde ein Gouver— neur eingesetzt und eine Amnestie erlassen.
Frankfurt a. M, Montag, 29. März. (Wolff's Tel. Bur.) Die dänische Erwiederung legt außer den bekannten Punkten auch die Grundsätze dar, von welchen Dänematk sich rücksichtlich neuer Gesetze und Steuer-Anlagen während des Uebergangszustandes
leiten lassen will. (
stopenhagen, Sonntag, 28. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Das Gesetz fuͤr die Seebefestigung Kopenhagens, aus dessen Annahme das Ministerium eine Kabinetsfrage gemacht hatte, ist im
Reichsrathe mit 38 gegen 15 Stimmen endgültig angenommen wor—
den. Sieben Mitglieder haben sich der Abstimmung enthalten.
e M
a , 27. März. Leipzig-Dresdener 299 Br. Löbau-Littauer Litt. A. 54 Br.; do. Litt. B. 8i G. Magdeburg-Leipziger JI. Emission 249 Br.; de. II. Emission —. Berlin - Anhalter —. Fe m m , — . Cöln-Mindener —. Thüringische 116 G. Friedrich -Wilbelms- Nordbahn — Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 933 Br.; do. Litt. C. — Braunschweiger Bank-Aetien — Weimarisehe Bank- Aetien 100 d. Oesterreich. 5proz. Metalliques 79 Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 82 Br. Preussi- sehe Prämien-Anleihe —.
Hsdß omnstantimopel, 17. März. Gestern ist kein Börsen- zettel ausgegeben. Die Course stiegen das L. Sterl. auf 153 Piaster. Valuten etwas gestiegen. Agio des türk. Metalliques 255.
KresPar, 29. Märr, 1 Uhr 2 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anxzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9)! Br. Freiburger Stamm -- Actien g35 Br.; do. dritter Emission gar G. Oberschlesis che Aetien Lit. A. 136. Br.; do. Lit. B. 126 Bre; do. Lit. C. 13643 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Lit. P. S887 Br.; do. Lit. E. 76 Br. Kesel- Oderberger Stamm- Actien 557 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts Obligationen —. NHeisse-Brieger Stamm-Aectien 61 6.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 65 Thlr. Br. Weinen, weisser 56 — 69 Sgr., gelber 56 — 68 Sgr. Roggen 37 - 41 8gr. Gerste 31—39 Sgr. Hafer 29 – 34 Sgr.
Die Stimmung war günstig und die Course zum Theil etwas höher bei geringem Geschäft.
Stettim, 29. März, 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des , Weizen 59 — 605, Erühjahr 6 Roggen 34 da, Frühjahr 35, Mai- Juni 33 bez. Rüböl 113, April-Mai 119, Sep- tember-Oktober 123. Spiritus 21, Frühjahr 20.
Königliche Schauspiele. =
Dienstag, 30. Maͤrz. Im Opernhause. (67ste Vorstellung): Belmonte und Constanze, oder: Die Ehn srum) 6, J. 2 Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Mufik von Mozart. Mrr nau fir
Im Schauspielhause. (S7ste Abonnements -Vorstellung): Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. . Auftreten des Fräulein Heusser vor ihrem gänzlichen
erlassen der Bühne. Kleine Preise.
Im Concertsaal⸗-Theater des Königlichen Schau— spielhauses. Erste Vorstellung der franzoͤsischen Schauspieler⸗ Gesellschaft im zweiten und letzten Cyelus. La Fiammina.
Mittwoch, 31. März. Im Opernhause. (68ste Vorstellung.)
Macheth. Oper in 5 Akten, nach Shakespeare. Musik von W.
Taubert. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. (Letztes Auftreten des Fräulein Wagner vor ihrem uli ü *g en Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
— —— ————— — ———— Oeffentlicher Anzeiger.
ls Steckbrief. er unten her bezeichnete Brenner und
ᷓ Derselbe 33 Dienstknecht Wilhelm August Kluge aus ist Jahr
Signalement des Kluge,. alt, evangelischer Re⸗
inn Forderungen der Konkursglaͤubiger, oweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Thesing . bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. März 1858, Vormittags
10 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 7, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuntze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder ö zahlen, bielmehr von dem Besißz der Gegenstände R
bis zum 1. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 3. Mai 1858, Vormittags
ĩ 10 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten . angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 31. Mai 1858, Vormittags 10Uhr,
in unserm Gerichtslokal Zimmer Nr. T vor dem
Kommissar, Kreisrichter Kuntze, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 28. Juni 1858 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller
innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 17. Juli 1858, Vormittags
10 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. T, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
in Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer an Anmeldung schriftlich einreicht, hat 4. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht im hiesigen Gerichtskreise seinen Wohnsitz hat, muß bei in,. seiner Forderung einen zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justizrath Lamle zu Gumbinnen und Rechts⸗Anwalt Uhse zu Pill⸗ kallen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
858) Bekanntmachung. Um den Inhabern solcher Westpreußischen Pfandbriefe, welche mit aufgehobenen Außerkurssetzungs⸗Vermerken über⸗ füllt und dadurch zum Umsatze un⸗ bequem geworden sind, diesen Umsatz zu er⸗ leichtern, ist die unterzeichnete General⸗ Land⸗ schafts⸗Direction erbötig, dergleichen Pfandbriefe, wenn solche im Uebrigen kursfähig find, gegen fehlerfreie, aus ihren Fonds herzugebende west⸗
preußische Pfandbriefe unter folgenden Bedin—
gungen einzutauschen:
) den zum Umtausch uns einzusendenden Pfand— briefen müssen die dazu gehörigen kurrenten Zins⸗Coupons, wenigstens die Stich⸗Coupons oder die Talons zur Erhebung der Zins— Coupons, beigefügt werden; in gleicher Weise 5 die Rücksendung der Ersatz-Pfand⸗
riefe.
Das Postporto für die Hersendung der von uns einzutauschenden Pfandbriefe, sowie für die Rücksendung der Ersatzpfandbriefe trägt allein der Einsender. Außerdem hat der— selbe dem zum Umtausch einzureichenden Pfandbriefe Ein Prozent des Nominalwer⸗ thes desselben in baarem Gelde beizufügen, wofür die Landschaft sämmtliche Umferti⸗
gungs⸗ und Erueuerungskosten des einge⸗
un ten fehlerhaften Pfandbriefes mit Ein⸗ schluß der gerichtlichen Hypothekenkosten ausschließlich übernimmt.
Sollten übrigens die Umtauschanträge zeitweise einen so großen Umfang erreichen, da den selben durch fehlerfreie Pfandbriefe aus landschaftlichen Fonds nicht auf der Stelle genügt werden könnte, ᷣ wird in so außerordentlichem Falle die unter⸗ eichnete General ⸗Landschafts⸗Direetion dafür . daß die eingesandten fehlerhaften Pfand⸗ briefe in möglichst kurzer Zeit umgefertigt und den Einsendern die neu auszufertigenden Pfand⸗ briefe zugefertigt werden. Auch soll in solchen Fällen der Einsender von dem Eingange der umzufertigenden Pfandbriefe unverzüglich porto⸗ frei benachrichtigt werden.
Marienwerder, den 17. März 1858.
Königl. Westpr. General-Landschafts⸗-Direction. (gez.) von Rabe.
855 Bekanntmachung. Beim hiesigen städtischen Gymnafium ist die zweite Kollegenstelle vakant und soll so schleunig
als möglich wieder besetzt werden.
Mit derselben ist außer freier Dienstwohnung ein jährliches Gehalt von 450 Thlr. verbunden. Qualifizirte Bewerber fordern wir hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer * f bis zum 15. April dieses Jahres auf den tarif⸗ mäßigen Stempel von 5 Sgr. bei uns zu melden. Lauban, den 25. März 1858. Der Magistrat.
bon Pomergnig, See- und Fluß⸗Versicherungs— Gesellschaft in Stettin.
Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General ⸗Versamm⸗ lung auf Donnerstag, den 15. April, Vormittags
10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Stettin, den 22. März 1858.
Der Verwaltungsrath.
861
Privathank zu Gotha.
Hauptresultate der Bilanz auf 31. Dezember 1857.
Activn.
H , Thlr. 190,461. 14.
Wechselbestände, abzüglich der vom 1. Ja- nuar laufenden Linsen
Effekten
Lombard
Conto-Corrente
Immobilien .. . . . . . . . ze meg. . r
Inventar
Einrichtungskosten. .
Banknoten- Anfertigung
Actien-Anfertigung .... ... . . .. w 9
Abschlags-Dividende ...... . . .. . . .... ... . . ..
Später fällige Lombardzinsen
— (Nach Artikel 38 des Statuts.)
Aetien- Kapital Noten im Umlauf 1, 548, 84). 27. Depositen
Sd, 342. ‚ 34, schiedene Kosten
Gewinn
Uebertrag
X
Thlr. 2, 106, 736.
Bemerkungen.
Eassßtßtwa.
Thlr. 1, 999, 0. — — 525, 260. 26.
71,780. .
1,586. —
Später fällige Depositen - Linsen und ver-
Für Verluste aus zweifelhaften Wechsel- Forderungen zur Deckung vorbehalten... 20, 000.
S883. I5. =
Vertheilung des Gewinns: Dividende mit 4 Prozent bis 1. Juli 1857 bez. Thlr. 53, Sz26.
für das 2. Semester
33, 964. ö 392.
mii. V,. G.
fir ob T
ehdenick, am 8. d. M. von Wriezen aus nach einer Heimath gewiesen, aber dort nicht ange⸗ kommen und auch hier nicht zu ermitteln gewe— sen, ist des Diebstahls verdächtig. Ein ü. welcher von dem Aufenthalte des Kluge Kennt⸗ 2 hat. wird aufgefordert, davon unverzüglich
ö nächsten Geri ts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ ze 352 machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ un ilitair⸗Behorden des In⸗ und Auslandes diensterge benst ersucht, auf den selben zu vigiliren, ihn im Vetretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an 6 hiefige Stadt⸗ voter e: king iß.· Cc te tion abzuliefern.
Es wird die ungesäumte eee re, der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.
Berlin, den 25. März 1858.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung n Untersuchungssachen. Kommission II. für Horn nter fern.
— if Nase, großen Mun
ligion, am 21. August 1824 geboren, 5 Fuß
6 Zoll groß, hat blondes Haar, freie Stirn,
graue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn,
ovale Gesichtsbildung, gelt de Gesichtsfarbe,
blonden Bart, gute
ahne, ist kräftiger Gestalt, spricht die deuische Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.
857
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlungs⸗Gesellschaft Lenzko & Reiche zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 10. April er., Vormittags
11 Uhr, ĩ
vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructions⸗ zimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗
ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ur , nn, 1 2 . wird, eilnahme an der Beschlußfa üb Akkord berechtigen. , üs nn, mn Memel, den 24. März 1858. Königl. Kreisgericht. Der stommissar des Konkurses.
Fisch er.
796] Konkurs-Eröffnung. Kreisgericht Stallupönen, J. Abtheilung, den 17. März 1855, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf
Tankel Schidorsky zu Eydkuhnen ist der kauf—
männische Konkurs erbffnet und der Tag der
Zahlungseinstellung
auf den 15. März 1858 festgesetzt worden. t
Das Comité für Besorgung der Geschäfte bis zur Einsetzung der Direction bestand vom 21. Juli bis 31. Dezember 1856; von da an be-
gannen die regelmässigen Bankgeschäfte.
Von dem Aetien-Kapital waren am 1. Januar 1857 Thlr. 656,500 eingexnahlt. . ̃ Mit Ausgabe der Noten wurde im Februar begonnen; die Ablieferungen erfolgten in mässigen Beträgen und längeren LEwischenräumen
bis Ende September. 2 Die Abschreibungen am Gewinn betragen: für Verlust an nothleidenden he sein im Jahre 1857
an dem Inventar, den Kosten der Einrichtung, Anfertigung der Noten und Actien 10 Procent
Privatbank zu Gotha.
Der Dividendenschein Nr. 2 zu den bis 30. Juni v. J. vollbezahl—⸗ ten Actien unserer Gesellschaft wird mit 4 Thirn., der abgestempelte Dividendenschein Nr. 2 zu den bis 31. Dezember vollbezahlten Actien wird mit 2 Thlr. 19 Sgr., vom 1. Mai d. J. ab
in Gotha bei der Kasse der Privatbank, in Berlin bei der Direction der Dis conto-⸗Gesellsch aft und bei Breest und Gelpke, in Leipzig bei Heinrich Pückert, ; in Frankfurt a. M. bei Joh. Goll und Söhne eingeloͤst. Gotha, 27. März 1858. Direction der Privatbank zu Gotha.
Privatbank zu Gotha. Die erste General⸗-Versammlung wird in Gotha f Montag, 3. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, eröffnet.
Die nach Artikel 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Actio⸗ naire können von 8 bis 19 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung ihrer Actien und der über deren Einschreibung Hor dem 3. März ihnen ertheil⸗ ten Recognition ihre Eintrittskarten in dem Geschäftslokale der Direction in Empfang nehmen. Der Versammlungsort wird ihnen alsdann angezeigt
werden.
Gotha, 27. Maͤrz 1858. Direction der Privatbank zu Gotha.