1858 / 76 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r

d . ö *. . . —— 2 K— 1

* 3

Konkuürs-Erdffnung. frei i ge. Kreisgericht zu Insterburg, am 13. März 1858, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzer A. Burdach und Wiener hierselbst ist der kaüfmän— nische Konkurs eröffnet und der- Tag der Zah⸗

S8 Einstellung auf lung st 1 9. März e.

estgesetzt worden. 26 ; 2 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Schweiger hierselbst be= stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 23. an. er., Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kemmissar Hrn. Gerichts⸗Assessor Graeßner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. k .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitzʒ oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ves der Gegenstände .

bis zum 15. April e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗

kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[197 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das HGesellschafts— Vermögen der Kaufleute G. H. Nadolnh und Makrotzki zu Tilsit ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin

auf den g. April er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, ae er ür dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der 5 über den Akkord berechtigen. Ti ILCet San 3*3 gr wi. Der Kommissar des Konkurses. ö Dippe.

188] . Gutsverpachtungen im Fürstenthu Krotoszyn. Von Johanni 1858 ab bis dahin 1870 sollen nachstebend genannte Pachtgüter: 1) der im Adelnguer Kreise, 2 Meilen bon Krotoszyn, 15 Meilen von Ostrowo, 2 Meilen von Raszkow belegene Spezialschlüssel Da⸗ niszhn, bestehend aus den Vorwerken Da— niszyn, Lakocin und Chruszezyn nebst dem sogengnnten Pottaschfiedereilande, im Flächen⸗ Inhalte von zusammen 10 Mrg. 42 MNth. Hof- und Bau—

6 1691 313 17

in unserem Gerichtslokale, 1 Nr. 11,

.

4

Krotoszyn,

1

don Sulmierzy

lächeninhalte von rg. 131 Mh. Hof und Bau⸗— 136 stellen,

4 1592 * 156 Gärten, 8 4 9 n Aecker, 6 . Wiesen, 99 . 15 ) i g . ö . 2 n ge: in Sg. 2715 Nr T Mrh.; n, 3 nn serotzeßhh er de ies, l wall. von . , üs Meile von Koßmin belegene on

chlüssel Oabrowo im. Flach eninhalte

11 Mrg 62 MMth. . und Bau⸗

6 156 n, 1406 43 Aecker, . Wiesen, 3 22 Hütung, 1 Teiche, 729 168 Unland,

in Sa. Fd ] Nr. J Mh.;

) der im Krotoszyner Kreise, 4 Meilen von rotoszyn, 1 Meile von Zduny belegene Sr e fin se Lutogniewo, bestehend aus den Vorwerken Lutogniewo und Wruzewo

im Flächeninhalte von J 5 R . 18 ]1Rth. Hof und Baustellen, 6 1g , Garten, 2137 90 Aecker, 242, 29 , Wiesen, 14 31 ' Unland, Wege re. in Sa. 37 Mrg. 89 1 Nth;.

5) der im Krotoszyner Kreise, 27 Meilen von Krotoszyn, Meile von Raszkow, 2 Mei⸗ len von Ostrowo belegene Spezialschlüssel Korytnica, bestehend aus den Vorwerken Korytnica und Ligotta im Flächeninhalte von

7Mrg. 8 MRih. Hof und Bau⸗

stellen, 4 160 Gärten,

2138 93 Aecker, 221 170 Wiesen, 42 136 Hütung, 134 Teiche, ; 2 80 Unland, Grä⸗ ben ꝛc.

in Sa. 2438 Mrg. S1 L NMöh. sämmtlich mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗ Inventarium ad 1 von 1780 Thlr., ad 2 von 3000 Thlr., ad 3 von 25090 Thlr., ad 4 von 5249 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. ad 5 von 1468 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. welche mit 4 Prozent verzinst werden müffen, im Wege der Submission verpachtet werden. Die Pacht⸗ Caution muß in 4prozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen, oder Staatsschuld⸗ berschreibungen in Höhe des halbjährigen Pacht⸗ geldes und des dritten Theiles bom Grund⸗ Inbentarswerthe bestellt werden. Nur rationell gebildete Landwirthe, welche lich über den Besitz eines Vermögens von

90920 ur Xanrin.

mindestens 10 060 Tol. für die übrigen Pach

güter, so wie über tadellose Führung au koͤnnen, werden ar r Wet .

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote sechs Wochen von dem unten genannten Termine ab , n.

Die Wahl unter saͤmmtlichen Submittenten bleibt Sr. Durchlaucht dem tzerrn Fürsten von Thurn und Taxis vorbehalten.

Die Haupterträge, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen, die Vermessungs⸗ Bonitirungs⸗-Register und Karten liegen wahrend der Dienststunden in unserem Amislokale zur gg ce en

ie bestimmt zu fassenden Submissions-Offer— ten sind schriftlich und bersiegelt u dem r merk auf der Adresse „Submissions Gebot für den Pachtschlüssel uns bis zum 24sten April e., Nachmittags 5 Uhr, unter Deposition einer je in den besonderen Bedingungen fest— gesetzten Bietungs- Caution pers ön lich einzu⸗ reichen. Rachgebote werden nicht angenommen.

Schloß Krotöszyn, den 19. März 1858.

Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.

Czekonski. Neuner.

2871 In der am 21. Dezember e, vorgenommenen Verloosung der Pr. Stargardter Kreis⸗-Obliga⸗ tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden; Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 17. Littr. B. à zweihundert Thaler Nr. 26. Littr. C. à einhundert Thaler Nr. 21. 125. 216. 244. 282. 382. 437. Littr. D. à funfzig Thaler Nr. 25. 53. 122. , gl g. z ittr. E. A fünfundzwanzig Thaler Nr. 33. . 5J. S5. 185. 211. 259. 6 und 284. reer den Besitzern mit, der Aufforderung ge— ündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka⸗

pital· etrag vom 2. Juri k. Jahres ab bis um 1. September k. a. in der hiesigen KWrels⸗ ommunalkasse oder bei den Herren Otto et Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligation mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli f. a, fälligen Zins⸗-Coupons in Empfang zu nehmen. 1 61 Pr. Stargardt, den 21. Dezember 1857. Die ständische Chaussee⸗Wau⸗Kommission. d. Neef e. v. . 9 Jackowski. Ewe. ueß.

3 kee zniglich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Bei unseren Güter⸗-Kassen zu Berlin, Frank- furt a. O. und Breslau werden aus d, . 1857 verschiedene Nachnahme⸗Beträge asservirt, Ech in den Absendern nicht abgehoben wor⸗ en sind. ;

Wir fordern die berechtigten Empfänger auf, diese Beträge gegen Rückgabe der betreffenden Bescheinigungen bis spätest ens ultimo Juni e. bei den genannten Kassen abzu—⸗ heben, da sonst anderweit darüber disponirt werden wird.

Berlin, den 3. März 1858.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märlischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

haben wir vom atz für Güter der

Stettin und Breslau von 23 Sgr. auf 201 Sgr. pro Centner ermäßigt.

Für Sendungen nach Zwischenstationen wird der bisherige Lokaltarif mit der Maßgabe an⸗ gewendet, daß, soweit hierbei der Centner sich nicht mindestens einen Pfennig pro Meile der kürzeren Transportstrecke niedriger stellt, als die obige Fracht (ad 205 Sgr.) der ganzen Tour, ber uberschtegende Berragg außer Ansaß bleibt.

Breslau, den 27. März 1858.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

868 Bekanntmachung.

21 * * 9 Königliche Ostbahn.

Zur Aufstellung der elektrischen Signal⸗-Glocken⸗ Apparate der Bahnwärter! Etablissements der Königlichen Oslbahn, Strecke Ktreu Danzig⸗Königs⸗ berge sollen 60 Stück Buden, 6 Fuß hoch, Z Fuß im Quadrat, von kiefernen Brettern mit Zink⸗ dach, in Wege des Mindergebots beschafft wer⸗ den. Die BVerdingung erfolgt in 3 Loosen und sind 120 Stück Buden auf einem der Bahnhöfe zwischen Kreuz und Bromberg, 120 Stück auf einem der Bahnhöfe zwischen Bromberg und Danzig und 26) Stück auf einem der Bahnhoͤfe zwischen Dirschau und Königsberg franko ab⸗ ul gern

Die Lieferungs-Offerten sind portofrei und versiegelt mit der . ,

„Submission auf Lieferung von Läutewerks—

Buden für die Königliche Ostbahn“ bis zum Submissions Termine, Don nerstag, den 15. April er,, Vormittags 16 ühr— an den Unterzeichneten einzureichen, und wird die Oeffnung der Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten zur bezeichneten Ter— minsstunde im Buregu des lber e auf hiesigem Bahnhofe erfolgen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Stations⸗

Bureau fämmtsicher Bahnhöfe der Königlichen

Ostbahn von Frankfurt bis Danzi igs⸗ * bon rt bis zig und Königs⸗ erg zur Einsicht ausgelegt, auch ga n, diesel⸗ den geßen Erstättung der Kopiallen auf porto— freie Anträge bon hler bezogen werden.

i e , den 2tz. März 1858. Der Koͤnigliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor

Schroeter.

66g Saturn,

Verein in Cöln. Die Herren Actiongire werden hierdurch er⸗ ., zehn Prozent als sechste Einzahlung auf ie Äctienbeträge binnen vier Wochen an unsere Kasse zu pehlez z oͤln, den 28. März 1858. . Im Auftrage des Verwaltungsrathes: Der General⸗Direktor. Théodore Guillery.

1860 Ediktal-Citation.

Zu dem Vermögen des gantflüchtigen Strumpf⸗ fackors Fürchtegott Friedrich Bauer zu Zwönitz ist nach vorgangiger Erörterung der zurückge⸗ m Vermögensmasse, wobei sich eine nicht unbedeutende Ueberschuldung ergeben und auf Antrag des bestellten Bauerschen Abwesenheits⸗ Vormundes, mit Eröffnung des Konkursprozesses zu verfahren.

Gerichtsamtswegen werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Bauers, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an genannten Bauer zu haben glau— ben, vorgeladen,

den 19. August 1858 bei Strafe des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hie⸗ figer Gerichtsstelle persoöͤnlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bdescheinigen, mit dem Konkursvertreter, so wie nach Besinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu be— ließen und

m den 30. September 1858

der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, fich zu gewär⸗ igen, demnächst

ö 1 Oktober 1858, Vormittags um 9 Uhr, anderweit an Anitsstelle hier legal zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Hauptvergleich, wobei diejenigen, welche zwar erscheinen, sich aber, ob sie solchen annehmen wollen oder nicht, nicht bestimmt erklären, für beitretend geachtet

werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich,

icht zu Stande kommt, ; en den 30. Oktober 1858

der Inrotulation der Akten und deren Versen⸗ dung nach rechtlichem Erkenntnisse, so wie

r den 9. Dezember 1858 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, ge— wärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen oder sonstiger Verfügungen Bevollmächtigte am Orte des Gerichts zu bestel⸗ len, auch ausländische Kreditoren ihre Bevoll⸗ mächtigten mit gerichtlichen Vollmachten zu ver⸗ hen. . fin neh mn, den 22. März 1858.

Das Königliche Gerichtsamt das. Hungar.

1870 C- d 1 * 4 Aufforderung an S. Hellmuth Br. Cornap.

Vom K. K. Landesgerichte Pesth wird dem Hellmuth Br. Cornap, derzeit unbekannten Auf⸗ enthaltes, erinnert: Es habe Alexander Ensel als Testaments-Courator nach Stefan von Nemeth K. K. Generalen, gegen denselben eine Klage auf Zahlung von 9000 Fl. C. M. sammt Nebengebühren, worüber nun in Folge ober— ö Verordnung nunmebr eine Tag⸗

atzung auf den 12. Mai 1858 bei diesem Ken. Landesgerichte Amtszimmer Nr. 6, unter

Anbrohung der Rechtsfolgen des § 40 C. P. O. angeordnet wurde

a dem Gerichte der Aufenthalt des Hell⸗ muth Baron Cornap unbekannt ist, so wurde

für denselben auf dessen Gefahr und Kosten

Herr Gerichts⸗ Advokat Emerich Lombay als Kturator bestelit. Es wird demnach S. Hell— muth Br. Cornap aufgefordert, entweder diesen aufgestellten Kurator über die zweckmäßige Ver⸗ handlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen oder aber dem Gerichte einen anderen Sach- walter namhaft zu machen, widrigenfalls er

die Folgen der Verabsaäͤumung alleln zu tra⸗

gen hätte. Pesth, am 22. Februar 1858.

59] Bekanntmachung.

Herr Christoph Lahl, Bürger und Handels⸗ mann allhier, hat in seinem unterm 10. Mai 1708 errichteten Testamente ein Kapital von 500 Gulden zu einem Stipendium ausgesetzt und be— stimmt, daß die Interssen davon, nämlich alle Jahre 25 Gulden, einem Studenten aus seiner Freundschaft, welcher Theologie studirt, zwei Jahre nach einander gereichet, sofern aber keiner aus seiner Freundschaft vorhanden, einem hie⸗ sigen armen Stadtkinde, welcher ebenfalls Theo— logie studirt, gegeben werden sollen.

Die unterzeichnete Inspectionsbehörde, welcher das Königliche Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts einstweilen die Kollatur über dieses Stipendium übertragen hat, macht dies hiermit bekannt mit der Bemerkung, daß perceptionsfähige Anberwandte des Stifters bis zum 30. April I. J. ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung der erforderlichen Nachweise hier einzureichen haben.

Bemerkt wird noch hierbei, daß der jährliche Betrag des Stipendiums von 25 Gulden durch die Zinsen eines inmittelst durch unerhoben ge⸗ bliebene Stipendien gebildeten Kapitals von 200 Thlrn. sich erhöht hat.

Annaberg, den 24. März 1858.

Die Kirchen⸗Inspection. Der Superintendent Der Stadtrath Franz. Scheibner, Bürgermeister.

lh Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850 Im Beisein der Notarien Dr. Æulenkam und Dr. As schenfeldt find heute von . vi, i worden: Nr. I39. 965. 2 1000 Thlr. 3000 ; B. Nr. 98. 650. 80. ö . 1446. 2239. 2496. 2436. . C. Nr. 343. 467. 572. 777. 1113. 1282. 1675. 5 ; 1728. 2007. 722. 2 200 2200 P. Nr. 41. 667. S6. ? 1430. 1497. 2 100 , 5090

Pr. Ct. Thlr. 9766.

Die Auszahlung findet am 1. Juli 1858 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schick ler

oder

bei Herren Mendels sohn & Co-,

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1sten und 15. Juni bei einem der gedachten Banquier⸗ Häuser abstempeln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obligatio⸗

nen kann die. Zahlung nur in Lübeck entgegen⸗

genommen werden.

Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. ö.

Lübeck, den 2. Januar 1858.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

eso) . Bekanntmachung. ach dem heutigen Beschlusse des Verwaltungsrathes er Anhalt - Dessauis chen Landes-

Bank wirc

Donnerstag, den 8. April d. J., Mittags 12 Uhr, die statutenmässige General- Versammlung der Actionairs im Saale

der Bahnhofs-Restauration allhier . werden.

Die Besitzer von mindestens 10

artial-Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen,

dass die e, r,, Vorlegung der Actien, bereits vom 6. April d. J. an in ; )

Bureau der Bank ausge

Gegenstande der Vorlage,

en werden. Einlasskarten können nur bis zum

Versammlung früh 10 Uhr i , werden. erathung und Beschlussnahme sind:

age der General-

1) der Rechnungs-Abschluss des Jahres 1857 nebst Geschäftsbericht und 2) Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsrathes an die Stelle der statutenmãassig aus-

scheidenden.

Anträge von Seiten der Actionairs sind nicht angemeldet worden.

Dessau, 8. März 1858.

her Verwaltungsrath der Anhalt - Dessauischen Landesbank.

Ackermann, Vorsitzender.

Anhalt · Dessauische Landeshank. In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes ist die Dividende für das Rechnungs-

jabr 1857 auf Sechs Frozent kestgesetz worden und es wird daher der Dividenden-

schein pro 1857 von den Partial-Actien La. A. oder B. Vom JI. April C. ah an unserer Kasse hier mit ier Thalern und derjenige von den Actien La. C. mit Drei ha- lern Hin and kwanzig Silbergroschen pro stück eingelsst

Der Rechnungs- Abschluss der Bank pro 1857 liegt auf Verlangen bei uns zur Einsicht

bereit. Dessau, 8. März 1858.

Ahhalt - essanische Landesbank.

G nüechtel.

Ehmer.

über das Erscheinen der stenographisch

Bekanntmachung

en Berichte des Herrenhanses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 30. März 1858 sind ausgegeben: 253 Bogen der 1 13. Sitzung des Herrenhauses, 5 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, 41 Bogen der 1 21. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 199 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 2 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 955 Bogen.