8 ö 2 pur rar een, Effekten fest, wenig
Ichluss - Course; 5pro Metalliques 6 B. 163 3 1. 1proz. Spani ö . de 1 * 951 Mexikaner 18. Hamburger Wechsel; kurz 3 Lomd om, 30. März, In fremden een, ö weni Der Cours der 3proz. 70, 9 ; von Mittags 3. Uhr 70, O5 gemeldet. Rente 70, 35 gehandelt. ; Consols sio . , 263. Mexi Russen 119. 4Iproz. Russen r, 3 Monat 2 MF. 64 Sh. LEIverpool, 30. März,
Zproꝝx. Spanier
ter d Mirz, Nachmittags à Uhr. Dr, eschaft.
1. sterreich. Naiional - Anleihe 7536. 5proꝛ. hproꝛ. Netalliques J2*. e Ge . 3 proꝝ. Russen Stieg- ondoner Wechsel, kurz 11, 72. Hollindische Integrale 63 . achmittags 3 Uhr. Geschäft. Silber 613.
ente aus Paris von HNittags Uhr war
kaner 198. Sardinier 91.
o,, 10 FI. 34 r. ittags 12 Uhr.
624
Wolffs Tel.
Mittags wich durch atarke (Wolfs Tel. Bur.
3Zpror. Spanier —. Pro April wurde die
Wolffs Tel. Bur.)
Pie Liquidation hat mit starker Bewe 12 Uhr 9) gemeldet waren, ersffascte die 3pron. zu 70, 25, ewinn - Realisirungen auf 70, 10, hob aich, als Consols von Mittags 1 Uhr 9g] eingetroffen waren, auf 70, 15 und schloss belebt und riemlich matt zur Notir.
Sehluss - Course: 3pror. Rente 70, ę5. : 1proz. Spanier 263. Silberanleihe 913.
Baum wolle: 600 Ballen Nmaata. Preise gegen gestern unverändert. Per heutige Import betrug 14,819 Ballen. — 3 30. Mirz, Nachmittags 3 Uhr.
(Wolfes Tel. Bar.) begonnen. Als Consols von
¶Iproz. Rente 92, 95.
—
Oeffen
873 Stechbrief. 2 Kreisgericht, 1. ,, . zu Perleberg, am 27. rz 1858. .
Der Arbeitsmann Karl Friedrich 6 Lemessier aus Putlitz ist durch unser Un 1 vom J. Juli 15857 wegen einfachen r, im wiederholten Rückfalle zu 6 Monaten Ge⸗ fängniß, Untersagung der Ausübung der bür * lichen Ehrenrechte und Stellung unter Polktzei⸗ Aufsicht auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt.
Alle Civil⸗ und Militairbehorden werden er⸗ sucht, auf den ꝛc. Lemessier, welcher sich der Vollstreckung der Strafe durch die Flucht ent⸗ zogen hat, zu achten, ihn, wenn er betroffen wird, verhaften, zum Gefängnisse des nächsten Gerichts bringen zu lassen und uns Nachricht zu ertheilen. Signalement des gemessier.
I Familienname, Le messier. 2) Vorname, Karl Friedrich Simon. 3) Geburtsort, Putlitz. 4) e n , . Putlitz. 5) Religion, ehangelisch. 6) Alter, 45 z r. 7 Größe, 5 Fuß 14 Zoll. 8) Haare, blond. M Stirn, rund. 107 Augenbrauen, blond. 11 Augen, 12 Nase, gewöhnlich. 13) Mund, ge⸗ ähne, defekt. 15) Bart, blond. 17) Gesichtsbildung, oval. 185 Gesichts farbe, blaß. 19) Statur, schlank. 20) Sprache, deutsch. 2. Besondere Kenn⸗ zeichen, eine Narbe auf der linken Backe.
blau. wöhnlich. 14) 16) Kinn, rund.
sin! Bekanntma ch un g. In neuerer Zeit ist ermittelt worden, daß eine gq nr von hiesigen Dieben seit mehreren Jahren, namentlich feit Anfang 1856 die Märkte m den verschiedensten Orten der gesammten Ober- und Riederlausitz besucht und. da⸗ selbst eine sehr große Menge von Diebstählen berübt hat. Namentlich find folgende Orte: Spremberg, Cottbus, Hoherswerda, Wittichenau, Drebkau, Wiednitz, Königswartha, Sommerfeld, Prst. Guben, Muskau, Reichwalde, Görlitz, autzen u. s. w., der Schauplatz dieser Diebereien gewesen. Jeder, der von der Thätigkeit der Bande Kenntniß hat, so wie Jeder, dem auf den be⸗ treffenden Märkten oder sonst Waaren, vornäm⸗ lich Bettzeug, Baumwollenzeug, Seidenstoffe, Leinen und wollne Waaren entwendet worden find, wird hiermit aus ef g dern sich ungesaäͤumt entweder hier oder bei der nächsten Gerichts—⸗ oder Polizeibehörde zu melden und die gestohle⸗ nen Gegenstände moöglichst genau, wo möglich unter Beibringung von . en, so wie alle auf ie Verübung des Diebstahls bezüglichen Ver⸗ dachtsmomende anzuzeigen. uren ensehen fi an, wirb benertt, daß e. . tenge der gestohlenen Sachen bereits ö 2 ᷣ o ali Ar iger cis uo 2 r firm Königlichen Spremberg, den 2 Marg 1858. Königliche Staats- Vnwaltschaft.
32] Bekanntmachung.
Das im Carthauser ed 1 Reue von der Stadt Berent und 7 Meilen von Danzig ent⸗ fernt , Domainen⸗ Vorwerk Sylor hn von 13. 30 Morgen pr., auf welchem auch
ne Brennerei befindet, solQl mit den dazu ge⸗
lubie⸗See, so wie mit dem darauf befindlichen vollständigen Königlichen Inventarium meistbie⸗ tend veräußert, oder auf S Jahre, von Johan⸗ nis d. J. bis dahin 1816, verpachtet werden. u dlesem Behufe ist ein Licitationstermin
a den J. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Regierungs⸗Konferenzgebäude hierselbst vor dem Herrn Regierungsrath Oelrichs anbe⸗ raumt, zu dessen Vernehmung Kauf- und Pacht⸗ lustige, welche sich über den Besitz des erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen im Stande find, hierdurch eingeladen werden. Für den Fall des Verkaufs ist das Minimum des Kaufgeldes auf 51,580 Thlr. festgesetzt, von welchem der dritte Theil bis zu dez um Johanni ée, stattfindenden Uebergabe ein Sechstheil nach Jahresfrist und die verbleibende Hälfte nach 6 Jahren entrichtet werden muß. Für den Fall der Verpachtung beträgt das Pachtgelder Minimum
für die ersten sechs Pachtjahre à 1800 Thlr.
r die zweiten 6 Pa . ö 2299 38
3 die dritten sechs Pachtjahre à 2500 Thlr. Zur Uebernahme der Pacht wird ein Vermdgen don mindestens 15,000 Thlrn. erfordert, . Besitz in dem glcitationgtermin nachgewiesen werden muß. Die i m Veräͤußerungs⸗ Verpachtungs. und Licitations⸗-Bedingungen koͤn⸗ nen jeder Zeit sowohl auf der Domaine Sh⸗ korczyn, als in unserer Registratur eingesehen
werden. ur Sicherung für das Pachtgebot ist auf 2 eine kanten en gd hir. in dem Licitationstermin zu deponiren. Danzig, den 25. Januar 1868. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.
omainen und
id Guts- Verpachtung.
Das dem Kloster Bergeschen Studien⸗ fonds gehörige, im , , Magde⸗ burg, Kreis Calbe, 23 Meilen von Magdeburg, „ Meile von Schönebeck, an der Elbe belegene Gut Zackmünde mit circa 94 n 117 Mä. Acker, 81 Morgen 64 [IR. Wiesen, 9 Morgen 29 MIR. Gärten und Plantage, 95 Morgen 90 MIR. Hütungen, 3 Morgen 30 IR. Gewaͤsser, 3 Morgen 83 IR. Hof⸗ und Baustellen, circa 28 Morgen 128 MMR. Gräben, Wege, Triften und Unland, überhaupt 1165 Morgen 98 MR. Fläche, einem neu⸗ erbauten Wohnhause und in gutem Stand be⸗ findlichen Wirthschafts⸗Gebäuden, Brennerei⸗ Gebäude, Fischerei, Jagd auf den Gutsgrund⸗ stücken und sonstigen Pertinentien soll im Wege der Licitation von Johannis d. J. ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Wir haben zu dem Ende einen Licitations⸗
Termin
auf den 29. April 1858, Rachmittags zwei Uhr, in unserem Sessions⸗ zimmer des Ober⸗Präsidialgebäudes am Fürsten⸗ wall hieselbst vor unserm Departements⸗Rath,
Regterungs⸗Rath Schulz, und Justitiar, Kon⸗
sistorial⸗Rath Rüling, anberaumt, wozu wir qualifizirte Pachtlustige, welche im Termin den
achweis eines disponiblen Vermögens von circa 30 000 Thlr. zu führen und eine Caution für ihr Gebot von 200600 Thlr. in preußischen Staats⸗ oder vom Staat garantirten Papieren zu depo⸗
hörigen Seen, dem Olugl⸗, Kniewo⸗ und Gol
niren haben, hiermit einladen.
1 ? .
tlicher Anzeiger.
uns die Auswahl unter den drei Bestbietenden bei Ertheilung des Zuschlags vor. Die Liti= tations⸗Bedingungen sind voin 15. März e. ab sowohl in 96 Registratur, als bei der Ad⸗ ministration des Kloster Bergeschen Studien- fonds, Regierungsstraße Nr. 2, einzusehen. Das Minimum der jährlichen Pacht ist auf 3800 Thlr. estgeseßzt. . ke r g, den 2. März 1858. . Königliches Probinzial· Schul ⸗stollegium. Wißleben.
336 Edietal⸗Citation. olgende Personen: Friedrich Samuel Gott wald aus Nieder ⸗Harpersdorf — e g. August Kuegler aus Neudorf a. Rw. — Josep 6 Julius Seifert aus Rothbrünnig — arl Mund Wurske aus n — Friedrich Wilhelm Theodor Feist aus Goldberg — Wil⸗ helm Gruhn aus Goellschau und Karl Julius Herrmann Berner aus Hainau — sind von der Königlichen Staats ⸗Auwaltschaft zu Liegnitz durch Anklage vom 16. Januar er. angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu aben, und ist gegen diese Personen durch Be⸗ 66 des unterzeichneten Gerichts vom 22. Ja⸗ nuar 1858 gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und zur Verant⸗ wortung derselben, so wie zur öffentlichen münd⸗ lichen Verhandlung der Sache Termin auf den 5. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale auf dem hiesigen Rathhause angesetzt worden, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eoutumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ uführende Thatsachen im Termine mit zur Elan zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Goldberg, den 22. Januar 1858. e ,, , Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.
(2494 Ediktal⸗Citation.
Gegen den Handlungs- Commis 8udolph Sachse aus Neuhaldensleben, welcher im Jahre 1836 nach Amerika gegangen, sich zuerst in New⸗Vork und später in Philadelphia anfge e, ten, seit dem Jahre 1838 aber von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf a,, ,, angetragen.
Demnach wird der ꝛc. Sachse und, insofern derselbe verstorben ist, werden auch die von dem⸗ selben etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich bei uns binnen 9 Monaten und spätestens in dem au j
den 1. September 1858, Vormittags
; 11Uuhr,
6 dem Kreisgerichts⸗Rath Fromme an hiesiger
Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder
erfoͤnlich zu melden, und weitere Anweisung zu
Wir behalten
ie, widrigenfalls der . e wird für todt erklärt, und dessen Vermögen den nächsten Beilage
hütte, nachträglich eine Kaufgelder-Forderung
hardt zu Sachwaltern pafec lagen.
WH 77.
Beilage zum geen Preußischen
625
Donnerstag, den 1. Apri
Staats⸗Alnzeiger.
1858.
Erben, in Ermangelung soscher aber dem Konig · lð ie]
en Fiskus wird ausgeantwortet werben. Nen aldensleben, den 6. November 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Idi] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Paul Schödon zu Königshütte, hat die Johanna, verehelichte Hüt— tenmeister Schabon, geborne Schödon, zu Königs⸗
von 250 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 24. Februar 1857 bis zur Konkurs- Eroffnung ohne ein anderes Vorrecht, als das des §. 82 Konkurs- Ordnung zu beanspruchen, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. April er., Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden' Beuthen O.-S., den 19. Marz 1858. Königliches Kreisgericht. Der , des . Neide.
872 . Kon kurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. J. Abtheilung. Posen, den 29. a, . Nachmittags
r.
Ueber das Permögen der Pußhändlerin Hen— xiette Zuromska, geb. Schultz, zu Posen ist der laufmaͤnnische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 28. März 1858 ene worden.
der Kaufmann Heinrich Rosenthal hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem
auf den 16. April d. J., Vormittags
. 12 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mützell im Instructionszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschulbnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin sur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ In,. und andere mit denselben gleichberechtigte 6 äubiger der m,, , haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An. eig zu machen. .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Lörlelht bis ö 15. Mai d. J. einschließli v bei uns
chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem- nächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Pf. angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des fen. tiben Verwaltungspersonals .
auf den 29. ö. and Vormittags 1.90 *, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mützell, im n nn, . 9j erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einrei
* Abschrift derselben und 3 . t zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz i, muß ö 36 Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns * rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Tschuschke, Doenniges und Engel⸗
um einstweiligen Verwalter der Masse ist
In dem Konkurse üiber das Vermögen des gKauf⸗ manns Alexius Polinski zu Altmark werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuräglaͤubiger machen wollen, hierdurch auf— efordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen ereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. April 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten . angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwal⸗ tungs⸗Personals auf den 14. Mai 1858, Vormittags 160 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsge⸗ bäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ufer Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗— lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur rn bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , . Wer dies unterläßt, kann einen Be— schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Duisburg, Schenkel und Justiz- rath Hevelke zu Marienburg zu Sachwaltern bor— geschlagen.
Stuhm, den 20. März 1858.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
1871
Fuͤr die hiesige Fabrik sollen 400 Centner und für die Königliche Pulverfabrik zu Neisse 295 Centner Stangenschwefel, welche beide Posten getrennt an die genannten Orte zu liefern sind,
angekauft werden.
Lieferungslustige werden daher hiermit auf— gefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels (ungefähr 4 Loth) bis zum 20. April er. und nicht später, als auch ihre Preis⸗ forderung pro Centner kostenfrei in die Magazine der beiden Fabriken vor dein, auf den 27. April er., Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Ter— mine, versiegelt, mit dem Vermerk auf der Adresse: ;
„Submission auf die Lieferung von Stangen⸗
schwefel⸗
portofrei einzusenden. Die gestellten Lieferungsbedingungen liegen
täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei den
J n
( 1 * e.
. K — ö 29 8 2
5 1
3 11 56 1
ö —
m Monat Februar 1858 ö . ö ö 1857
Rendanten heider Fabriken zur Einsicht bereit, und koͤnnen Auswärtigen auf Verlangen schrift= lich mitgetheilt werden. Spandau, den 24. März 1858. Die Direction.
n , . 8 e
Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis Glad⸗ bacher Eisenbahn. 1 Prozent Dividende pro 1857. Außer den bereits aus gezahlten 35 Prozent
Zinsen faut nach Maßgabe des Final-Ab— schlusses des Betriebsjahres 1857 auf jede Stamm⸗
Actie von 100 Thalern eine Dividende von 14 Pro ent oder:
von hlr. 7 Sgr. Diese Dividende kann auf den Dividen⸗ denschein Nr. II. sofort
bei dem Banquierhause H. F. Fetschow u. Sohn zu Berlin, Klosterstraße Nr. 7.
bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ Verein zu Cbln, und
dem Banquierhause von Beckerath⸗Heil⸗ mann zu Crefeld,
oder fortlaufend in den Vormittags⸗
stunden von 9 bis 1 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden. Auch werden unsere sämmt⸗
lichn Stations⸗-Kassen einschließlich der der Cöln-Crefelder Eisenbahn, so weit ihre zeitigen Bestände reichen,
die Dividendenscheine einlbsen oder in Zahlung annehmen.
Die Dividendenscheine müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geld⸗
beträgen summirten und von dem Eigenthümer unterschriebenen
Verzeichnissen übergeben werden. Aachen, den 18. 6 1858. Königliche Direction
Im Personen⸗
26,589 Thlr. 26.970 Thlr.
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
y Thüringische Eisenbahn.
Einnahme bis ultimo Februar 1858.
Im Güter⸗ ꝛc. Verkehr:
hi1, 7290 Thlr. Sl, 270 Thlr.
In Summa:
S8. 300 Thlr. 108,249 Thlr.
Daher weniger Bis Monat Februar 1858 1857
. 1 1
390 Thlr. o6, Sᷣuh Thlr. 56. 670 Thlr.
19,500 Thlr. 123, 7229 Thlr. 161,050 Thlr.
19,940 Thlr. 180 199 Thlr. 217.720 Thir.
Daher
vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 7 März 16 . i e
210 Thlr. — weniger ... —
Thlr. — Thlr.
Thlr. 37, 830 Thlr. 37, 620 Thlr.
6 reett en der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
säo Actien-Gesellschast. Chemische Fabrik Rhenania in Aachen.
Posen, den 29. März 1 stoͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Actionaire stap.
Die Unterzeichneten beehren fich, die zu der in Gemäßheit des Art. 37 V. der Statuten am J5. Mai d. J., 1
Herren
Der Präsident des Ver⸗
Morgens 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft. Hochstraße Nr. 16, stattfindenden ordentlichen , , n d n n n
Aachen, den 1. April 18 Der General⸗Direktor
waltungsraths Hasenelever.
P. Ib. Püngler.