1858 / 78 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

632

1. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗

= . 2 Minister⸗Praͤsidenten und Minister der Ae t en Angelegenheiten, Freiherrn von Manteuffel, die Eriaubniß zur Anlegung des von des ftönigs von Portugal i ; so wie dem Legations⸗-Secretair von Steffens zur

der,. von dem Patriarchen von Jerusalem ihm ver— liehenen Ritter Kreuzes des Ordens vom heiligen Grabe zu

ertheilen.

am, m

Nicht anm tliches.

reußen. Danzig; 30. März. Gestern und heute ist voll⸗ unn 33 ang in der Weichsel. Der Rapport aus Dirschau melder, daß der Strom heute noch auf ein Viertel der Breite mit Eisschollen bedeckt ist. Alle Nachrichten stimmen darin überein, daß der diesjährige Eisgang ein sehr glücklicher genannt werden un. (D. D. e. . Wies baden, 30. Maͤrz. Beibe Kammern haben heute Vormittag durch Deputationen Sr. Hoheit dem Herzoge ihre Erwiderungs-Adressen überreichen lassen und find dann heute Nachmittag bis zum 12. April vertagt worden. Baden. Karlsruhe, 29. März. Dit Erste Kammer hat sich heute bis zum 12ten, die Zweite bis zum 19. April

vertagt.

Broß britannien und Irland. London, 30. März. Se. Königliche Hobeit der Prinz Georg von Sachsen ist estern Abend hier angekommen, nachdem er in Dover durch Fliem Craufurd und eine ,. empfangen worden war.

Frankreich. Paris, 30. März. Der französische Ge⸗ schäftsträger in Tunis, Leo Roches, ist in Paris eingetroffen, um Rechenschaft von den Ergebnissen seiner Verhandlungen mit dem Bey abzulegen und neue Instruktionen einzuholen. Es handelt ich naͤmlich in Tunis nicht blos um Ausfuhrung der zu esaFten eformen im Allgemeinen, sondern hauptsaͤchlich um e des Rechtes für Ausländer und Christen, in der Regentschaft Grundbesitz zu erwerben, da ohne dieses Recht jedes industrielle Unter⸗ nehmen auf endlose Schwierigkeiten stößt. Frankreich ist entschlossen, in den afrikanischen Ländern des Islam biese Reform mit aller Energie durchzusetzen. Eine tunesische Gesandtschaft, an deren Spitze ein Verwandter des Bey steht, ist hier auch bereits angemeldet.

Der pariser Municipalrath hat in seiner letzten Sitzung das Verzeichniß der großen öffentlichen Straßen festgestellt, welche zur Vervollständigung des Straßen⸗Netzes der Hauptstadt noch aus⸗ zuführen sind. Gen funf oder sechs Jahren folgten sich die Ver⸗ änderungen so rasch, daß jeder Plan von Paris schon nach wenigen Monaten wieder veraltete. Dies veranlaßte den Praͤfekten, bem Rathe eine Liste der in den nächsten zwei Jahren auszuführenden großen Arbeiten, mit Angabe der Reihenfolge, borzu legen. .

Italien. Turin, 29. März. Die Militair⸗-Aktademie soll am 5. April wieder eröffnet werden. Statt Generals de Candia wird Oberst Petrinengo, welcher zum General ernannt wurde, Direktor.

Man meldet aus Lucca: Am 23. Maͤrz kam der Vortrag der Staatsanwaltschaft gegen die wegen des Attentats in L ivorn? zum Schlusse. Gegen 10 derselben wurde auf Todesstrafe, gegen 1 auf 15jährige, gegen 2 auf 12jährige, gegen 8 auf Tjährige Zucht⸗ hausstrafe angetragen, gegen 3 wurde die Anklage sallen gelassen, einer ö. flüchtig. Der Urtheilsspruch wurde für den 29 März erwartet.

Spanien. Madrid, 26. März. Das Feabinet Isturiz hat den Plan, für Spanien eine , General-Direktion für öffentliche Ord⸗ nung und Sicherheit zu gründen. In dem betreffenden Berichte 2 die n,, der . ö 3 h . ist, wird die Bil⸗

ng eine rein väterlichen und vorbeugenden“ izeidi

ue. v ch eug Polizeidienstes . merika. New-Pork, 17. Marz. Die Kan sas-Fra e 2 noch immer die Aufmerksamkeit des Kongresses ö . ; er Senat discutirte diese Angelegenheit in einer Sitzung, die , früh begann und bis gestern 7 Uhr Morgens dauerte. 3 . Debatte warfen zwei Senatoren, Green und Came 8 k aufs Unumwundenste Lügen vor. Der Vice⸗Präͤsi⸗ . , ,,,. ö ,, n. Entschuldigungen mach⸗ eine Denkschrift der Les epraͤsentanten⸗Hause ward gestern derselben latur von Utah verlesen. Einige Stellen lig terkei des Hauses, während andere den . daß man die Kongreß-Moitglieder mit stücks verschonen möge. Trotzdem ward es Die Mormonen bringen darsn eine Menge * e. . 9. e Staaten vor gegen sie entsandte Heer zurückberufe e d, de e e ,.

. ñ efaßt. Die a Lager der Epeditions Truppen einlaufenden . lauten und!

. . ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes des Christus⸗Ordens in

gif die Bequemlichkeit der Mannschaften war gesorgt, und der esundheits-⸗Zustand war vortrefflich. Eine Deputation der Utah— . war ins Lager gekommen, um ihre freundschaftlichen Ge⸗

nnungen zu bethuern. Der, New⸗Vork Times“ zufolge ift Oberst

Sumner von den beiden durch General Harneh gegen ihn erhobe— nen Anklagen Verletzung der militärischen Dis siplin und Her⸗ 2 zum Zweikampf kriegsgerichtlich freigesprochen worden.

Asien. Einer Depesche der „Times“ aus Alexandria bom 26. März entnehmen wir Folgendes: „Die Nachrichten aus Bombahy reichen bis zum 9. März, die telegraphischen aus Lucknow bis zum vorhergehenden Tage. Der Feind hatte eine starke Ver— 6 laͤngs dem Ftanal errichtet, gu deren Forcirung

elagerungs⸗Artillerie nöthig war. Unsere Verluste vom 3. bis 6. März inklusive , . 2 Offiziere und 9 Mann an Tobten, so wie 323 Maun an Verwundeten. Der Feind war unruhig; doch glaubte man, daß er Widerstand leisten werde. Ein Then der Insurgenten hatte Lust, zu unterhandeln. Die grüne Fahne ward von einem Fanatiker, der einen Religionskrieg proklamirt, aufgehißt. Die von Tschodaree, unter dessen Truppen eine Meuterei ausgebrochen war, angegriffen. Sie erbeuteten seine Kanonen und zogen sich am 21. Februar nach Kalpi , Die Truppen Chamberlaine s waren in Rohilkund eingerückt. Man erwartete, daß Sir Hugh Rose Jansi ungefähr am 15. März erreichen werde. Whitelock s Heersäule hatte, wie man glaubt, Rewah erreicht.“

Aus Canton, 15. Februar, wird der „Times“ geschrieben: „Lord Elgin und Baron Gros werden in ungefähr drei Wochen nach Norden abreisen. Graf Putiatin tritt e. Reise schon in naͤchster Zeit an, indem sein kleiner Dampfer lange gegen den Monsun anzukämpfen haben wird.“

Paris, Mittwoch, 31. März, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Die so eben erschienene „Patrie“ sagt in einem Artikel: Man muͤsse die Usurpation der Insel Perim durch die Engländer un mittelbar verhindern; es sei Zeit, England von seinen traditionellen Uebergriffen zu entwöhnen. Will Europa die Schifffahrt auf dem Rothen Meere England nicht überlassen, soll die Integrität der Tuͤrkei nicht zu einer bloßen Fiction werden, so sei es unerläßlich, sich gegen die Occupation der Insel Perim unmittelbar zu erheben; diese Angelegenheit gehöre zu den wichtigsten der politischen Fragen.

Mar kipreise.

Berlin, den 31. März.

Lu Lande; Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. Roggen 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Lhlr. I Sgr. 3 Pf. Grosse Gerate 1 Thfr I Sgr. 6 Pf., e , H, is Ser. 6 Fk. Hater 1 Thjr. 11 Sęr. 3 Ff, zuci i SH

gr. ;

Lu Wasser; Weizen 2 Thlr. 20 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 5 Ef. Roggen t Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., 2uch' 1 Thir. 14 Sgr. 5 Ef. Crosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 10 Sęr? Hafer 1 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf., aueh Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Tir. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Kirke eh, 31. März. ̃

Daz Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr. geringere Sorte auch 1 Thir. 7 Sgr. 5 Pf.

Kartofseln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzen weis 1è8g8r. 6 Pf., auch 1 Sgr. .

Heihpziüg, 31. März. Leipzig-Dresdener 2883 Br. Löbau-Littauer Litt. A. 54 Br.; do. Litt. B. 81 Magdepurg- H eipꝛi er J. Emission 247 Br.; deo. II. Emission —. Berlin- Anhalter —=. erlin · Stettiner Cöln- Mindener Thüringische 11837 G. rie drich-Wilheims- Nordbahn Altona-Kieler —. Anhalt-Bessauer Landesbank-Actien Litt. 3; u. B. 30 Br.. do. Litt. q. Braunschweiger Bank- Actien :. Weimarische Bank- Actien 100 Br. Oesterreichische Hproꝛ. Me- talliques 797 Br. 1854er Loose —. Preussische Prämien-Anleihe —.

KresPlam, 1. April, J Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Münz Br. Freiburger Stamm- Actien g6r Br.; do. dritter Emission 94. Br. Oberschlesis che Actien Lit. A. 1397 Br.; do. Lit. B. —; do. Lit. (. 1397 Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 Br.; do. Lit. . I66 E.

Kosel- Oderberger Stamm- Actien 549 G. Kosel- Oderberger Priori-

täts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 634 G.

9. Spiritus , bei S0 pCt. Tralles 65 Thr. eizen, weisser 56 - r., gelber 54 66 Sgr. R 36 - 40 8gr.

Gerste 34 -= 39 Sgr. ae a5 n Sgr. ; ö. ; 9. 4 Börse War flau und die Course rückgängig bei geringem Ge-

schäft. . ,

Stettim, 1. April, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (el. Dep. de

Staats - Anzei ers.) Weizen 58 60, Frühjahr 55. Roggen

Frühjahr 31, Mai-Juni 323, Juni Juli 335 ber. Rüböl 11415, April-

. R * Sepember - Oktober 1245. Spiritus 213, Frühjahr 7e, 21. erahlt. ö

ebellen hatten den uns befreundeken Radschah

1854er National- Anleihe 81 Br.

Hamar, 31. Mär, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Bei

müssigen Umzätzen war die Stimmung für hiesige Bank günstig. , Stieglitz de 1855 100. 3proz. Spanier 353. 1proz.

Spanier 2145. National- Anleihe 805. Mexikaner —. 5proz. Russen .

Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo unverändert und stille. Roggen loeo flau, ab Königsberg 125 Pfd. 56 vergebens 2 Oel loeo 2343, pro Mai 223, Pro Oktober 243. Kaffee bei täg

3 für farbige Sorten sehr fest.

FramkeFanrt a. MI., 31. März, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten.

einigen Tausend Sac

Börse fester.

Bur.) Börse stille.

Schluss - Course:

grale 63. ichem Umsatz von

Lomd om Der Cours der 3

Metall ues Lit. B. 85 37er Iproz. Spanier

getreidemarkt:

ziemlich lebhaft. Raps pro Frühjahr 76, pro pro Erühjahr 385, pro Herbst 40.

I. März, Rachmitta gs 3 Uhr. Wolffs Tel. Bur.)

broz. ente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 70,

Ameterdarm., 31. Mirz, HNachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel.

proz. österreich. National Anleihe 753. õproꝛ. , proz. Metalliques 723. 2Iproꝛ. Metalliques 7. Iproz. Spanier 373. pror. Russen Stleglita de 1855 190. Hollandische Inte-

5proz. Russen Stieg-

Weinen unverändert. Ro en, gedörrter flau, erbst 715. Rüböl

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1133. Preussische von Mittags 2 Uhr. 765, GR gemeldei.

Kassenscheine 1045. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 141z. Frankfurt- Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 93. sel Wiener Wechsel 113. Frankfurter Bank-Antheile . 3pror. 1proz. Spanier 253. Kurhessisehe Loose 41. BHadi-

pro. Metalliques 65. 4p Anlehen 797. Oester-

Hanau —. Berliner Wechsel 105.

Spanier 37. er. tze

1854er Loose 102. Oesterreichisches National-

reichisehe Bank- Antheile 1105.

rien, 31. März, Mittags 12 Uhr 45 Ninuten. (Wolff Tel. Bur)

Neue Loose 103.

Silber- Anleihe gö5. oproꝛ. Metalliques 81. 43proz. Metalliques 713. Nordbahn 186. 1854er Loose 1073. National-An- leben 8a4z. Londen 10, 17. Hamburg 78. Paris 1235. Gold 74.

Bankactien 975. gilper d?

8 *

Oeffentlicher Mn

1885 Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle Kosten⸗Schrimmer Bezirks ist erledigt.

Es werden daher die qualifizirten Tierärzte, welche sich um die Stelle bewerben wollen, hier⸗ durch aufgefordert, sich unter . der Zeugnisse uͤber ihre Qualification, ihr moralisches und politisches Verhalten binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Posen, den 25. März 1858.

Königliche Regierung; Abtheilung des Innern.

l20] Bekanntmachung. Das im Stargardter Freise gelegene fiskalische Mühlengrundstück zu Wda, auf welchem sich eine Mahlmüͤhle, eine Schneidemühle und ein Eisen— hammer befinden und zu welchem pprt. 391 Mor⸗ 3 Land gehören, soll auf die Zeit vom 25. Mär 859 bis Johannis 1871, asso auf 12 Jahr, im Wege der öffentlichen Licitation meistbietend berpachtet werden und ist hierzu ein Licitations—⸗ Termin auf den 4. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, in dem Lokale des Königl. Domainen— Rentamts 1 Pr. Stargardt anberaumt. Pachtlustige, welche sich über den Besitz eines Vermögens bon mindestens Dreitausend Thalern, über 3 Solidität und sonstige Qualification enügend auszuweisen vermögen, werden zur ahrnehmung dieses Termines hierdurch aufge⸗ fordert. Das Minimum des Pachtzinses ist auf 615 Thlr. und die zu bestellende Pacht⸗Caution auf 609 Zblr. feng er auch muß zur Sicherung des Gebots in dem Licitations⸗Termine selbst eine Caution von mindestens 200 Thlr. in baarem Helde oder Staats⸗Papieren auf Erfordern be⸗ stellt werden. Die sonstigen speziellen Pacht—

und Licitations- Bedingungen können auf dem

Königl. Domainen⸗Rent⸗Amte zu Pr. Stargardt, so wie auch in unserer Domainen-Registratur eingesehen werden. anzig, den 6. Februar 1858. ö Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

316 Edikt al⸗Vorladung. Von der Königlichen Staats-Anwaltschaft find folgende Personen:

1) der am S. September 1833 zu Bräßtz ge⸗ barene Posamentier, jeßige Kaufmann Abraham Brunn, angeblich mit einem Wan⸗ derpaß nach Amerika ausgewandert,

Friedrich-

Consols 966. 1 pro. Spanier 263. Mexikaner 195. Sardinier 91. 5proꝝ. Russen 110. proz. Russen 100. Getreidemarkt.

Weiten nur mit Sehwierigkeit zu Alontags-

meter damer Wech- preisen verkauft. Frübjabrsgetreide fest. In Mehl wenig Geschäft.

r, , m.

roꝛ. Metalliques 67. aun olle:

Schluss - Course:

31; März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert. Faris, 31. März, Nachmittags 3 Ulir. (ᷣVolffs Tei. Bu) Die Liquidation ist stark im Gange. Nachdem Gonsols von Nittags 12 Uhr N eingetroffen waren, eröffaete die 3proz. zu 70, hob siʒch auf 70, 19, wieh auf 69, 95, stieg wieder auf 70, 10, fiel abermals auf 69, 75 und schloss matt zur Nötig. Alle Werthpapiere waren an- geboten. Pro April wurde die Rente zu 70, 15 gehandelt. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 97 gemeldet. 3proz. Rente 69, 3proz. Spanier proz. Spanier 265. Silberauleihe 9I.

4Ipror. Rente 92, 90.

zeig er.

2) der am 29. Juli 1831 zu Meseriß geborene ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an⸗

stürschner Heimann 8 . dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist,

3) der am 12. Januar 1832 zu Meseritz ge⸗ borene Kupferschmidt August Theodor Ritter, dessen jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist,

4) der am 3. März 1833 in Meseritz geborene Klempner Manasse Wolf, angeblich in Ein⸗ einnati in Amerika sich aufhaltend,

an 2 die Königlichen Lande ohne Erlaub⸗

niß verlassen und dadurch versucht zu haben, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, und ist die Untersuchung dieserhalb gegen die Angeklagten mittelst Be— schlusses von heute auf Grund 9 110 des Straf⸗ . eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der

Sache steht ein Termin auf den

14. Mai 1858, Vorm. 9 Uhr,

in unserem Sitzungs-Saale hierselbst an, zu welchem die vorerwähnten 4 Angeklagten hier⸗ mit unter der Aufforderung vorgeladen werden, in demselben zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, 9. fie zu demselben noch herbeigeschafft werden önnen.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Meseritz, den 7. Januar 1858.

Königliches Kreis-Gericht. Abth. I.

575 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil— Abtheilung, den 15. Februar 1858.

Das dem Particulier Carl August Ferdinand Wendbach gehörige, zu Neu⸗Schöneberg belegene, im yr role. von Neu⸗Schöneberg Vol. JI.

No. 11, fol. 41 verzeichnete Grundstück, abge⸗

schätzt auf 10,137 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bu— reau einzusehenden Taxe, soll . am 24. September 1858, Vormittags 11 Uhr, ;

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

zumelden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die 3 Geschwister Müller. Caroline Henriette Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine Therese, und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller, so wie die Wittwe Hartwig, Caroline Auguste, geb. Noll, werden hierdurch öffentlich vor⸗ geladen.

I5öb5)]) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Elbing, JI. Abtheilung.

Das den Ferdinand und Karoline, geb. Plehwe⸗ Sydow'schen Eheleuten gehörige, zu Groß⸗ Stoboy belegene, unter Nr. 14 ins Hypotheken⸗ buch eingetragene Ackergut, abgeschätzt auf 19,527 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst 1 im Büreau III. einzusehenden

axe, so

46 8. (achten) September 1858, von

Vormittags 11 Uhr ab, durch den Kreisgerichts-Nath Wollenschlaeger an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Rentier Friedrich Ruͤcklaus wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei Gericht anzumelden.

Elbing, den 7. Februar 1858.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

883 Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht 9 Thorn, den 26. März 1858.

Das der Wittwe Anna Kwiatkowska, geborne Chomse, modo deren Erben gehörige, zu Dorf Mocker sub Nr. 386. belegene Grundstück, abge⸗ schätzt auf 3000 Thlr., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Tage, soll am 13. Juli 1858, Vermittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung